Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Das Transitforum will ab sofort die "Ära der Lärmschutzforderer" einläuten. Mit der Bettelei um weniger Lärm soll Schluss sein.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

Transitforum
Lärmschutz zum Wohle der nachfolgenden Generationen

TIROL. Das Transitforum Austria möchte ab sofort die "Ära der Lärmschutzbettelei" beenden und die "Ära der Larmschutzforderer" einläuten. Zum Wohle der nachfolgenden Generationen kämpft das Transitforum mit den lokalen Lärmschutzgruppen, für eine gesunde Luft, weniger Lärm und damit weniger Verkehr.  Worauf fußen die Forderungen des Transitforums?Das Transitforum stützt sich auf rechtliche Grundlagen wie die EU-Grundrechscharta oder das Durchführungsprotokoll "Verkehr der Alpenkovention und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verkehr in Tirol nimmt stetig zu | Foto: Manfred Steinbach/fotolia - Symbolbild

Arbeiterkammer fordert Lärmschutzoffensive

Aufgrund der eng besiedelten Gebirgstälern ist Tirol besonders vom Straßenlärm betroffen. Die Arbeiterkammer Tirol will nun niedrigere Lärmschwellenwerte festlegen. TIROL. Von Kufstein bis zum Brenner, von Nikolsdorf bis zum Arlberg, vom Außerfern über den Reschen und durch das Oberinntal, Zillertal, Wipp- und Stubaital, Zirlerberg und Seefelder Plateau oder Achental: Der Lärm ist in Tirol ein Dauerthema. Der seit Jahren stetig zunehmende Verkehr auf den Tiroler Straßen ist zudem auch für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kärntner Landesregierung ist einstimmig für eine Güterverkehrstrasse | Foto: kk/ÖBB

Regierungssitzung Kärnten
Regierung treibt W2-Trasse voran

Die Kärntner Landesregierung beschloss einstimmig eine Resolution an die Österreichische Bundesregierung, den Verkehrsminister und die ÖBB. KÄRNTEN. Die Landesregierung steht geschlossen hinter einer Güterverkehrstrasse im Kärntner Zentralraum. Mit Fertigstellung der Koralmbahn und der Balitsch-Adriatischen-Achse ist mit erhöhtem Schienenverkehr zu rechnen und auch mit mehr Güterverkehr. Güterverkehrstrasse als LärmschutzUm die Anrainer und Touristen im Kärntner Zentralraum, speziell entlang...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die 40er-Tafel wird künftig in Telfs das flächendeckende Tempolimit anzeigen. | Foto: BB

Tempo 40 beschlossen
14:7 Stimmen für Tempo 40 im gesamten Telfer Ortsgebiet

TELFS. Künftig gilt Tempo 40 im gesamten Ortsgebiet der Marktgemeinde Telfs: Diesen weitreichenden Beschluss hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18.10.2018, gefasst. Damit gibt es keine "Insellösungen" mehr, der 40er gilt flächendeckend. Für Bgm. Christian Härting ein sinnvoller Beschluss, denn in sämtlichen Ortsteilgesprächen in Telfs waren der Verkehr und vor allem die Raser ein Hauptthema bei den Bürgern. Die Abstimmung ergab 14:7 Stimmen für Tempo 40. Dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den Schulen herrscht dringender Handlungsbedarf, der Lärm mache Lehrer und Schüler krank, erläutert Lärmexperte Erich Hotter. | Foto: Jorj Konstantinov
1

Standpunkt der WOCHE:
Lärmexperte Erich Hotter findet: "Klassenräume sind wahre Lärmhöllen"

Lärm macht krank. Und dabei ist nicht nur gemeint, dass zuviel Lärm das Hörvermögen mindert, sondern dass ein regelmäßiger Einfluss eines zu lauten Umfelds auch zu psychischen Belastungen bis hin zum Burn-out führen kann. Diese wissenschaftliche Erkenntnis kommt besonders in Klassenzimmern zum Tragen. Der Grazer Lärmexperte Erich Hotter setzt sich seit Langem mit dieser Problematik auseinander und sieht im Schulbereich dringenden Handlungsbedarf. "Dabei ist die gesundheitliche Beeinträchtigung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
1

Transit
VP-Riedl: „Transitpolitik ist ein Marathon, kein Sprint“

Landtag setzt weitere zwölf Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung TIROL. Hohe Erwartungen setzt der Verkehrssprecher der Tiroler Volkspartei, Florian Riedl, in den morgen startenden Oktoberlandtag. „Aller Voraussicht nach werden diese Woche alle Landtagsparteien einstimmig die nächst Stufe im Kampf gegen die zunehmende Transitbelastung zünden. Ein starkes Signal, das man auch jenseits unserer Grenze hören wird“, ist Riedl überzeugt. Schwerpunkt Lärmschutz Neben der Verschärfung bestehender...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Gagering: Bau für Lärmschutz startet diese Woche

FÜGEN (fh). Die Anrainer des Fügener Ortsteils Gagering gehören zu den besonders Lärmgeplagten entlang der B 169 denn ihre Häuser stehen teils direkt an der stark befahrenen Hauptverkehrsroute durch das Zillertal. Als vor ca. einem Jahr verkündet wurde, dass eine Lärmschutz errichtet wird war der Jubel groß doch der "Jubelschrei" blieb im Hals stecken als man erfuhr, dass es einen juristischen Einspruch gegen die Errichtung des Lärmschutzes gibt. Ein Anbieter aus Wien, welcher sich ebenfalls um...

  • Florian Haun
Um die Anrainer vor Lärm zu schützen will man rechtzeitig Maßnahmen umsetzten | Foto: ÖBB

Lärmschutz
Planungsarbeiten für W2-Zentralraumtrasse wieder aufgenommen

Die Landesregierung beschließt die Wiederaufnahme der Planungsarbeiten für die W2-Zentralraumtrasse. KÄRNTEN. Die Landesregierung beschloss einstimmig, dass die Planungsarbeiten für die W2-Zentraltraumtrasse wiederaufgenommen werden sollen. Lärmschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen Vom Ausbau des Baltisch-Adriatischen Korridors ist auch der Zentralraum Kärntens betroffen. Daher müssen kurz- und mittelfristig Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden um die Bevölkerung und die Tourismusregion vor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die Leserbriefschreiberin meint, "die ganze Nacht" werde in Kufstein Musik gespielt, Veranstaltungsschluss ist immer um spätestens 24 Uhr. | Foto: Symbolfoto

LESERBRIEF: "Betrifft Kufsteiner Lärmschutzverordnung"

Leserbrief von Anita Wolf aus Kufstein – ungekürzt und unverändert "Betrifft Kufsteiner Lärmschutzverordnung, die letztens auch in der Kufsteiner Zeitung abgedruckt war. Es ist eine bodenlose Frechheit die ganze Nacht den Oberen Stadtplatz zu beschallen. Entweder dreht man die Musik so laut, wenn daß nicht ist, dann schreien die dummen Jugendlichen herum. Wohne ich denn beim Verrückten? Gruß,  Wolf Anita – Hans-Reisch-Str. 2"

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Rantenbachbrücke ist in die Jahre gekommen. Foto: Land Steiermark/A16

Neue Baustelle in Murau

Bis Ende November wird die B96-Murtalstraße generalsaniert. MURAU. Eine neue Baustelle ist vergangene Woche in Murau eröffnet worden. Auf der B96-Murtalstraße werden gleich mehrere Maßnahmen umgesetzt. "In Summe fließen in diese Baustelle 1,7 Millionen Euro, die Stadt Murau beteiligt sich mit 140.000 Euro", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Maßnahmen Saniert werden neben der Fahrbahn auch Brücken, der Gehsteig und die Lärmschutzwand. Der Kreisverkehr St. Egidi bekommt eine Betondecke und mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Klaus Schneeberger und Dietmar Schalko (ASFINAG) präsentierten die Pläne für die 1,7 Kilometer lange Lärmschutzwand an der A2 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Pürer

A2-Lärmschutzwände beim Anemonen- und Föhrensee kommen fix

Bau erfolgt noch im Herbst Wiener Neustadt (Rd). Die lärmgeplagten Bewohnerinnen und Bewohner am Wiener Neustädter Föhren- und Anemonensee können aufatmen. Nach jahrelangen Verhandlungen und Planungen ist es im Herbst 2018 soweit: Die ASFiNAG errichtet entlang der A2 in diesem Bereich eine Lärmschutzwand. Die Kosten werden zwischen der ASFiNAG und der Stadt Wiener Neustadt geteilt. Die Eckpunkte wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Wiener Neustädter Rathaus präsentiert. „Endlich können wir...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Pacheiner
3

"Sollte sich um seine Baustellen kümmern"

Pober gegen Sobe: Geplante Lärmschutzwand auf B100, Höhe Vassacher Feld ist wohl ein heikles Thema. VILLACH. Die WOCHE berichtete vergangene Ausgabe über den Bau der Lärmschutzwand am Vassacher Feld. Diese sollte bereits im Mai fertiggestellt sein, passiert war bis dato nichts. Der zuständige LR Martin Gruber sicherte nun einen Bau bis Juni zu. Auch Stadtrat Harald Sobe bezog zu dem Thema Stellung, er wolle erst einmal die "Wirkung der Wand" abwarten und stellte ein mögliches Tempolimit in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Martha Neumann leidet wie viele andere in der Siedlung Waldandacht unter dem Straßenlärm der Höhenstraße.

Höhenstraße: Anrainer leiden unter Lärm durch Raser

Die Anrainer der Höhenstraße leiden unter dem Fahrbahnlärm. Besonders schlimm ist es in der Siedlung Waldandacht. HERNALS. Martha Naumann wohnt in der Siedlung Waldandacht: "Unser Haus steht gleich bei der Kurve, so hören wir die Autos doppelt. Gerade in der Nacht ist das oft unerträglich." Das Problem gibt es schon seit vielen Jahren: Die Kombination Kopfsteinpflaster und Autoverkehr sorgt für gewaltigen Fahrbahnlärm - und bei den Anrainern der Höhenstraße für Beschwerden. Die Höhenstraße...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Das Transitforum Tirol verlangt eine Einhaltung des Tempolimits bei Tag wie bei Nacht. | Foto: Haun - Symbolbild
2

Transitforum Tirol: rigorose Tempokontrollen für LKW, bei Tag wie bei Nacht

Der dringende Ersuch des Transitforums Tirol an die Abteilung Verkehrsrecht im Land Tirol, Herrn Bernhard Knapp, das Lkw-Tempolimit bei Nacht (60 km/h) wie auch bei Tag (80 km/h) rigoros zu kontrollieren und zu sanktionieren, wird bis heute nicht beantwortet. Mitglieder des Transitforums Tirol haben nachgemessen und haben festgestellt: "es werden weder die Tages- noch die Nachtgeschwindigkeit eingehalten." TIROL. Die Überschreitungen des festgelegten Tempolimits durch die Lkw führen immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GF DI Andreas Fromm, MBA, GR Christian Huber BA MA, Bgm. Michael Nistl, GR Gabriele Schüler, Vorstandsdirektor Dr. Klaus Schierhackl, Abg. z. NR Bgm. Hans Rädler. | Foto: Gemeinde

Lärmschutzwand S4: Konstruktives Arbeitsgespräch mit ASFINAG

Steigendes Verkehrsaufkommen erhöht Lärmbelastung für die Bewohner Wiener Neustadt/Katzelsdorf (Red). Die von den Anwohnern der Frohsdorfer- und Sägewerksiedlung gewünschte Lärmschutzwand an der S4 war Thema bei einem hochkarätig besetzten Arbeitsgespräch zwischen Gemeindevertretern und der ASFINAG. Bürgermeister Michael Nistl erläuterte zunächst die gegenwärtige Situation und die durch steigendes Verkehrsaufkommen größer werdende Lärmbelastung für die Bewohner. Abg.z.NR Hans Rädler, der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe ziehen eine positive Zwischenbilanz. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Dosiersystem auf der B179 wird zur Dauereinrichtung

Eine Zwischenbilanz hinsichtlich der Fernpass-Strategie ist positiv. Das Dosiersystem wird bleiben, andere Maßnahmen weden folgen. REUTTE (rei). Die Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der "Fernpass-Strategie" werden ab 4. Juni fortgesetzt. Mit diesem Tag beginnen die Bauarbeiten am Lärmschutz beim Knoten Reutte-Süd. Für LHStv. Josef Geisler und LHStv. Ingrid Felipe eine Gelegenheit, um eine Zwischenbilanz hinsichtlich der schon gesetzten Maßnahmen zu ziehen. Und die fällt aus Sicht der beiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nun könnte endlich Bewegung rund um die Lärm-Debatte auf der A3 Autobahn kommen. | Foto: BI Großhöflein

Lärmschutz A3: "Jetzt bewegt sich endlich was!"

Bürgerinitiative Großhöflein nach Treffen mit dem Kabinettsreferenten von Norbert Hofer "äußerst zuversichtlich" GROßHÖFLEIN/MÜLLENDORF (ft). Nachdem der Dialog zwischen der Bürgerinitiative (BI) Großhöflein und der ASFINAG bezüglich einer Lösung des A3-Lärmproblems vor wenigen Wochen endgültig gescheitert war, hat sich die BI nun am Mittwoch im Beisein ihres Anwaltes mit dem Kabinettsreferenten von Norbert Hofer, Roland Esterer, getroffen. Das Gespräch mit dem für Verkehrsangelegenheiten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Lärmschutz: Ein ewiger Kampf

VOMP/BEZIRK (fh). Die kürzliche Forderung einer Mautrekution der Wirtschaftskammer Österreich um 25 Prozent muss für den Obmann des Transitforum Austria, Fritz Gurgiser, wie eine Herausforderung geklungen haben. Seit Jahren kämpfen Gurgiser und seine Anhänger darum, den alpinen Lebensraum zu schützen und den Transit in die Schranken zu weisen. Noch im Landtagswahlkampf plakatierten die Grünen "Transit halbieren" doch mehr als eine hohle Phrase war es wohl nicht, denn das Transitaufkommen über...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Alexander Woertz (Bürgermeister Pfons), Alfons Rastner (Bürgermeister Mühlbachl), NR Hermann Gahr, Hubert Pixner (Bürgermeister Navis), Paul Hauser (Bürgermeister Matrei) | Foto: privat

Forderung nach Lärmschutz im Wipptal

Aufgrund des stark zugenommenen Lkw- und Zugverkehrs im Wipptal in den vergangenen Jahren fordern die Gemeinden nun Lärmschutz. WIPPTAL (kr). Mehr Lkw- und Zugverkehr – mehr Lärm. In den vergangenen Jahren war das eine konstante Entwicklung im Wipptal. Nun wollen die Bürgermeister der Gemeinden Pfons, Matrei, Mühlbachl und Navis dem mit einer Petition entgegenwirken: Die "Petition zum Lückenschluss im Tiroler Wipptal" wurde an Nationalrat Hermann Gahr übergeben.  "Es ist Schluss!" „Für uns ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
(Symbolbild) Das Tempo der LKWs soll laut Transitforum besser überwacht werden. Man erhofft sich daraus einen geringeren Lärmpegel. | Foto: pixabay.com

Transitforum Tirol: Mehr Tempokontrollen für LKW!

Das Transitforum Austria-Tirol fordert aufgrund des stetig steigenden Transitverkehrs auf der A12 Inntal- und A13 Brennerautobahn eine rigorose Überwachung der gesetzlich vorgesehenen Höchstgeschwindigkeit. TIROL. Bei Nacht (22:00 Uhr bis 5:00 Uhr) dürften die Lastwagen lediglich mit 60km/h fahren. Tagsüber sollte das Tempo auf 80 km/h gedrosselt sein. Die Überwachung und die Einhaltung dieser Tempolimits, soll die Lärmschutzoffensive für Tirol stützen.  Die entstehenden "Rollgeräusche" bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lärm von der Nordumfahrung bei Zirl stört die Anrainer seit vielen Jahren. | Foto: Zukunft Zirl
1

Lärmschutzmaßnahmen für Zirl im Regierungsprogramm

Die Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser erklärt: "Der Einsatz hat sich gelohnt, Lärmschutzmaßnahmen für Zirl sind nun im Regierungsprogramm verankert!" ZIRL. "Die unerträgliche Lärm- und Verkehrsbelastung in Zirl war nicht länger hinzunehmen", erklärt Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser in einer Presseaussendung: "Als Zirler ÖVP haben wir bereits vor den GR-Wahlen diese Problematik öffentlich aufgezeigt und mit Lärmschutzgutachten untermauert. Wir sind in der Folge beim Land mehrmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Montag beginnen die Sanierungsarbeiten für sechs Kilometer der S 6 Semmering Schnellstraße zwischen Kindberg-Ost und Allerheiligen, Fahrtrichtung St. Michael. | Foto: WOCHE
1

Bauarbeiten auf der Semmering Schnellstraße zwischen Kindberg-Ost und Allerheiligen

Am Montag beginnen die Sanierungsarbeiten für sechs Kilometer der S 6 Semmering Schnellstraße zwischen Kindberg-Ost und Allerheiligen, Fahrtrichtung St. Michael. Der Verkehr wird auf der Richtungsfahrbahn Seebenstein geführt. Kindberg: Am Montag, 9. April, beginnen die Sanierungsarbeiten für sechs Kilometer der S 6 Semmering Schnellstraße von Kindberg-Ost bis Allerheiligen – Richtung St. Michael. Dabei werden die Fahrbahn und Brücken saniert und der Lärmschutz erneuert. Bauarbeiten auf der S 6...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Auf der Murtal-Schnellstraße wird weiter gebaut. Foto: Regionaut Karl B.

Murtal: Die Schnellstraße bleibt eine Baustelle

Dritte Phase der Sanierung zwischen Feistritz und Zeltweg wurde gestartet. MURTAL. Die größte Baustelle der Region befindet sich derzeit in Unzmarkt. Dort wird die Murtalschnellstraße S 36 bis nach Scheifling verlängert. Aber auch wenige Kilometer östlich davon fahren die Bagger auf. Auf der Schnellstraße wurde die dritte Sanierungsphase zwischen Feistritz und Zeltweg Ost gestartet. Etappen Insgesamt zwölf Kilometer der bereits mehr als 30 Jahre alten Straße werden von der Asfinag saniert. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ergebnisse der Lärmpegelmessungen. | Foto: Transitforum Austria-Tirol Bürgerrechts-, „Xundheits“- und UVP-2000-Organisation

Transitforum Tirol: Lärmschutzoffensive für Tirol

Das Lärmproblem wurde durch die Aufzeichnung betroffener Personen an der A12, A13, S16, B171 und B177 nun noch einmal verdeutlicht und stärkt somit die Forderung des Transit-Forums Austria Tirol nach Lösungen. "Das Recht auf Ruhe" muss mühsam eingefordert werden, doch die Betroffenen geben nicht so schnell auf. TIROL. Als "Lärmsanierungsgebiet Tirol" bezeichnet das Transit-Forum Austria Tirol die Zustände an den betroffenen Straßen. Menschen, die an diesen Straßen wohnen, haben in den letzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.