Lamprechtshausen

Beiträge zum Thema Lamprechtshausen

(v.l.n.r.): Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Johann Grießner und Josef Schöchl.
 | Foto: Privat

Jubiläum
Altbürgermeister von Lamprechtshausen feierte 75. Geburtstag

Der ehemalige Bürgermeister von Lamprechtshausen, Johann Grießner, feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Neben vielen Gratulanten überbrachten auch seine Nachfolgerin im Bürgermeisteramt, Andrea Pabinger und der Bezirksobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl ihre Glückwünsche.  LAMPRECHTSHAUSEN. Bereits im Jahr 1979 wurde der Altbürgermeister von Lamprechtshausen Johann Grießner Mitglied der Gemeindevertretung und im Jahr 1986 wurde er Vizebürgermeister. Schließlich wurde er im Jahr 1999...

2:35

Was steckt dahinter?
Raimund Mandl über die Navigation in der Seefahrt

LAMPRECHTSHAUSEN, KLAGENFURT, KROATIEN. Der gebürtige Kärntner Raimund Mandl wohnt in Lamprechtshausen und begeistert sich schon seit Jahrzehnten für Boote aller Art und für die Seefahrt. Mandl fährt selbst leidenschaftlich gerne zur See, vorrangig in Kroatien. In unserem Video der Woche erklärt er ein paar Hintergründe zur Navigation. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>HierHierHier

4:13

Was steckt dahinter?
Darum erklingen die Kirchenglocken in Arnsdorf

ARNSDORF, SALZBURG. Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde vor kurzer Zeit komplett restauriert und ist wieder zu bewundern. Das Werk, welches von Jeremias Sauter im Jahr 1687 zum Preis von 161 Gulden erworben wurde, ist vor kurzem von einem Team zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut worden. Zum Team gehörte auch der Turmuhrmacher Michael Neureiter. Er erklärt in unserem Video der Woche wie das Uhrwerk funktioniert und deckt damit das Geheimnis auf, warum die...

Zwei Verkehrsunfälle mit vier Schwerverletzten: Die Feuerwehren von Lamprechtshausen und den Nachbargemeinden waren gefordert.  | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Lamprechtshausen
Fünf Schwerverletzte bei zwei schweren Verkehrsunfällen

In Lamprechtshausen kam es Dienstnachmittag innerhalb von einer Stunde zu zwei schweren Verkehrsunfällen. LAMPRECHTSHAUSEN. Laut Polizeimeldung kollidierten zuerst kollidierten zwei Autos bei der Kreuzung L228 und Außerfürther Landesstraße frontal.  Eine 21-jährige Flachgauerin und ein 39-jähriger Flachgauer crashten aus noch unbekannter Ursache ineinander. Die beiden Fahrzeuglenker wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung von der Rettung bzw. dem...

Alexander Melkus und Marianne Kusejko werden künftig das Automatisierungsunternehmen Sigmatek leiten. | Foto: Sigmatek

Sigmatek Lamprechtshausen
Führungswechsel in der Unternehmensleitung

Zwei der vier Geschäftsführer von Sigmatek, Hersteller von Automatisierungstechnik, ziehen sich aus der aktiven Unternehmensleitung zurück. Die mittelständische Salzburger Hightech-Firma wird nunmehr von Marianne Kusejko und Alexander Melkus geleitet. LAMPRECHTSHAUSEN. 1988 gründeten Andreas Melkus, Theodor Kusejko und Marianne Kusejko „Sigmatek“. Das Salzburger Unternehmen entwickelt und produziert komplette Systemlösungen für die Automatisierung industrieller Maschinen und Anlagen, die...

 Von links nach rechts: Sabine Struber (Nußdorf), Michael Hofmüller (Lamprechtshausen), Werner Fritz, Silvia Hainz und Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin des Regionalverbandes Flachgau Nord. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Befragung
Bürger-Umfrage zur Lebensqualität im Flachgau durchgeführt

Was macht den Flachgau-Nord lebenswert? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Online-Regionsumfrage abgefragt. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, GÖMING, ANTHERING. Knapp 600 Bürger der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen haben an der Umfrage teilgenommen und sogar 354 Personen (fast 60 Prozent) möchten sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Region beteiligen. Zu gewinnen gab es eine Führung im Weidmoos für...

Der Zauberwürfel wird durch Technik von Sigmatek in kürzester Zeit "entzaubert".  | Foto: Sigmatek
3

Sigmatek Lamprechtshausen
HTL-Schüler entzaubern den Würfel

An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst . Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek. LAMPRECHTSHAUSEN, SAALFELDEN. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTBLA Saalfelden haben David Haidenhofer, Markus Kreutzer und Paul Kreuzer eine Maschine zum Lösen eines verdrehten Zauberwürfels entwickelt. In...

Bei einem Unfall am 18. Jänner 2022 auf der B156 wurden zwei Personen verletzt. | Foto: Scharinger
2

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Verletzte bei Unfall auf der B156

Auf der B156 bei Eggelsberg kam es gestern zu einem Autounfall mit zwei Verletzten. EGGELSBERG, BEZIRK BRAUNAU. Am 18. Jänner 2022 fuhr ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Braunau um etwa 17.15 Uhr aus einer Firmenausfahrt auf die B 156 Richtung Eggelsberg ab. Zur gleichen Zeit lenkte eine 24-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit ihrem Auto auf der B 156 aus Eggelsberg Richtung Lamprechtshausen. Als der 57-Jährige versuchte, vor einer von rechts kommenden Kolonne abzubiegen, kollidierte er mit der von...

Max Gurtner hat kürzlich sein erstes Buch veröffentlicht mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt". | Foto: Emanuel Hasenauer

Neuerscheinung
Kustos des Stille Nacht Museums veröffentlicht erstes Buch

Der seit dem Jahr 2008 in Arnsdorf tätige Kustos des dortigen Stille Nacht Museums, Max Gurtner, hat nun das Buch  mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt" veröffentlicht. Er möchte in diesem Buch seine Gedanken zum Thema „Stille Nacht" mit seinen Lesern teilen. ARNSDORF, LAMPRECHTSHAUSEN. Max Gurtners erste Buch heißt „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt". Gurtner ist seit dem Jahr 2008 Kustos vom Stille Nacht Museum, in der kleinen...

Autor Max Gurtner präsentiert sein erstes Buch mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt". | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Buchtipp
Max Gurtner stellt sein Buch zum Thema „Stille Nacht" vor

ARNSDORF, LAMPRECHTSHAUSEN, OBERNDORF. Der Autor des neuen Buchs mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt", Max Gurtner, ist seit dem Jahr 2008 Kustos im Stille Nacht Museum in Arnsdorf. In dieser Schule war Franz Xaver Gruber 21 Jahre lang Lehrer und hier entstand auch die Melodie zum weltberühmten Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" welches Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Das Buch enthält 25 Stille-Nacht-Blogbeiträge in schriftlicher...

Kinder wurden in etlichen Ländern schon millionenfach gegen Corona geimpft. Kinderarzt Furthner bezeichnet die Impfung als sehr, sehr gut verträglich. | Foto: Kerkezz/panthermedia
Video 2

Experten-Interview
Kinder-Schutzimpfung millionenfach angewandt

In Oberösterreich starteten bereits die ersten eigenen Termine für die Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Die BezirksRundSchau hat beim Kinderarzt Primarius Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt, ob die Impfung für Kinder riskant sind. Ist die Impfung für Kinder überhaupt schon genug erprobt? Furthner: Ja, insgesamt wurde die Impfung schon mehr als sieben Milliarden Mal weltweit verabreicht. Die Kinder-Schutzimpfung ist bereits millionenfach, in den...

Zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen wird es aufgrund von Bauarbeiten bis 23. Dezember Schienenersatzverkehr geben.  | Foto: Salzburg AG

Oberleitungsanlage erneuert
Schienenersatzverkehr zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen

Wegen der Installation einer neuen Oberleitungsanlage für die Lokalbahn zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen gibt es von 6. bis 19. Dezember auf der Strecke Schienenersatzverkehr. BÜRMOOS, LAMPRECHTSHAUSEN. Um die Versorgungssicherheit weiter zu verbessern erneuert die Salzburg AG aktuell auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen die Oberleitungsanlage. Im Zuge der Bauarbeiten wird im Zeitraum von Montag, 6. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 19....

Von links: Andrea Pabinger, Bürgermeisterin von Lamprechtshausen und Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn.
  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Umweltschutz
Luftgüte in Lamprechtshausen unter die Lupe genommen

Zwei Jahre lang zeichnete ein mobiler Messwagen des Landes nahe der B156 in Lamprechtshausen die Belastungen mit Feinstaub und Stickstoffdioxid auf. Das Verkehrsaufkommen wirkte sich demnach negativ auf die Luftqualität aus, die Schadstoffbelastung blieb aber im gesamten Zeitraum unter den Grenzwerten – auch Corona-bedingt. LAMPRECHTSHAUSEN. „Wir haben die Qualität der Salzburger Luft ständig unter Beobachtung. Die Luftgüte ist ein ganz zentrales Element für unsere Gesundheit und...

Die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus Oberndorf gebracht. | Foto: RegionalMedien

Verkehrsunfall
Frontal in geparktes Auto gekracht

Am Abend des 23. November wurde das Auto einer Lamprechtshausnerin frontal gerammt und über die Straße geschleudert. Sie erlitt dabei schwere Gesichtsverletzungen. LAMPRECHTSHAUSEN. Laut Polizeimeldung blieb die 25-jährige Frau aus Lamprechtshausen blieb um ca. 19.45 Uhr mit ihrem Auto auf der Stadlerseestraße, im Gemeindegebiet von  Lamprechtshausen stehen, um ihr Mobiltelefon zu bedienen. Der PKW stand auf der linken Straßenseite, außerhalb das Fahrbahn. Zur selben Zeit näherte sich ein...

Rechts: Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (links) vor der „Bücherzelle" in Lamprechtshausen.
 | Foto: Manuel Horn

Literatur
Bücherzelle fördert die Leselust in Lamprechtshausen

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Abende länger. Das ist die beste Zeit, um zu einem Buch zu greifen und in die literarische Welt einzutauchen. Auf der Salzburger Buchwoche wird derzeit neuer Lesestoff präsentiert. Unter dem Titel „Leselust“ werden nicht nur neue Werke angeboten, sondern auch die die Personen hinter den Büchern vorgestellt. In Lamprechtshausen gibt es sogar ganzjährig und jederzeit ein Angebot für neue Lektüre. LAMPRECHTSHAUSEN,...

Präsentieren die Gewinner der Lehrstellen-Challenge: (v.l.): Hilla Lindhuber, Leiterin der Arbeiterkammer-Bildungsabteilung, Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung Salzburg und Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg.  | Foto: Susi Berger
Video 8

Karriere
Lehrlinge zeigen ihren Beruf und 1,5 Millionen schauen zu

Die fünf Gewinner der Lehrstellen-Challenge des Arbeitsmarktservice Salzburg stehen fest. Ihnen winkt je ein Führerscheinkurs.  SALZBURG. Bei der Lehrstellen-Challenge des AMS Salzburg präsentierten Salzburger Lehrlinge in Videos die vielfältigen Lehrangebote im Bundesland Salzburg.  Die Bezirksblätter haben darüber berichtet. >>HIER>HIER

Cathrine Maislinger (links), die Geschäftsführerin des Regionalverbandes Flachgau Nord und der Bürgermeister von Göming, sowie Obmann des Regionalverbandes Flachgau Nord, Werner Fritz. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Regionalitätspreis
Projekt „Mülltrennen ist kinderleicht" gewann Jurypreis

Das Sieger-Projekt in der Kategorie Energie und Umweltschutz heißt in diesem Jahr „Mülltrennen ist kinderleicht" und wurde vom Regionalverband Flachgau-Nord in Kooperation mit dem Kindergarten Lamprechtshausen und der Altstoff Recycling Austria ausgearbeitet.  GÖMING. Das Projekt gewann im Rahmen der Preisverleihung des Regionalitätspreises gleichzeitig den Jurypreis. Koordiniert und umgesetzt wurde es didaktisch in Kooperation von Sandra Paradeiser vom Kindergarten Lamprechtshausen und...

Die Hühner haben am Knotzinger Hof viel Freilauf. | Foto: Kreiseder

AMA-Genussregion
Ein Stall mit Wintergarten und Freilauf für die Hennen

Am Knotzinger Hof legen 6.000 Hennen 5.500 Eier täglich, die meist über Supermärkte verkauft werden. LAMPRECHTSHAUSEN. Die Familie vom Knotzinger Hof setzt seit 1995 auf Legehennen. Magdalena und Hans-Peter Kreiseder haben kürzlich mit dem Bau eines 1.000 Quadratmeter großen "Vorzeigestalles" optimale Lebensbedingungen für die Hennen und optimale Arbeitsbedingungen für sich selbst geschaffen. Optimale Bedingungen Die Tiere haben es schön hell, die Belüftungsanlage gewährleistet angenehmes...

Nachhaltigkeitsexperte Matthias Greisberger und Geschäftsführer Andreas Gasteiger machen die SalzburgMilch klimaneutral. | Foto: Gertraud Kleemayr
5

SalzburgMilch Lamprechtshausen
Eine Käserei, die auch Strom produziert

Auf dem Dach der Käserei der SalzburgMilch arbeitet die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Salzburgs. LAMPRECHTSHAUSEN. Die SalzburgMilch hat vor sieben Jahren mit dem Werk in Lamprechtshausen die Produktion auch aus Nachhaltigkeitsgründen ins Herz des Einzugsgebietes gelegt. Aus einem Umkreis von 60 bis 70 Kilometern werden hier 150 Millionen Kilo Milch zu Käse verarbeitet. "Unser Gebäude ist 200 Meter lang, vorne kommt die Milch rein, hinten der abgepackte Käse heraus", bringt es...

2

Zipfer Tourismus Jury Preis "Wie war das damals Herr Lehrer?"
Schule wie damals - ein preisgekröntes "Stille Nacht" - Projekt

Große Freude beim Tourismusverband Lamprechtshausen: Das anlässlich des Stille-Nacht-Jubiläumsjahrs 2018 initiierte Projekt "Wie war das damals, Herr Lehrer?" wurde mit dem renommierten "Zipfer Tourismus Jury Preis" ausgezeichnet, den die glücklichen Mitwirkenden des Tourismusverbandes Lamprechtshausen, des Stille Nacht Museums Arnsdorf, des Stille Nacht Vereins und des Theaters Holzhausen im Congress Saalfelden natürlich gerne entgegennahmen. Doch wie kam es dazu? In Zusammenarbeit mit dem...

Der neue Vorstand von l.: Elisabeth Lerch-Graber, Matthias Löcker, Maria Linsinger, Anton Spitzauer, Ulrike Gangl, Simon Lüftenegger, Theresia Innerhofer, Christian Posch, Christoph Gwehenberger. | Foto: Bio Austria Salzburg
2

Lamprechtshausen
Salzburgs Biolandwirte unter weiblicher Führung

Ulrike Gangl, Kollmannbäurin aus Lamprechtshausen wurde zur ersten Obfrau von Bio Austria Salzburg gewählt. Sie schart ein durchwegs junges Funktionärsteam um sich. LAMPRECHTSHAUSEN. Der Biolandbau wird auch in Salzburg immer weiblicher. 41 Jahre nach der Gründung führt eine Frau den Salzburger Bioverband an, sie wurde gestern Abend mit weiteren drei Bäuerinnen in den Vorstand von Bio Austria Salzburg gewählt. Neun Funktionäre, davon sechs neu gewählte, engagieren sich die nächsten drei Jahre...

Martin Kaswurm wurde zum neuen Wirtschaftsbund-Bezirksobmann im Flachgau gewählt. Im Bild von links: Gerhard Schöchl, Josef Schöchl (ÖVP-Bezirksobmann Flachgau), Tanja Graf, Bernhard Seidl, Josef Gerl, Martin Kaswurm, Karin Huber, Albert Ebner, Peter Haubner, Wirtschaftsbund-Landesobmann und Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller und Wirtschaftsbund-Salzburg-Direktor Kurt Katstaller.  | Foto: Manuel Horn

Wirtschaft
Martin Kaswurm ist neuer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann

Martin Kaswurm ist der neue Wirtschaftsbund-Bezirksobmann im Flachgau. Bei der Bezirkshauptversammlung am 13. September 2021 wurde er mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen in diese Funktion gewählt. FLACHGAU, LAMPRECHTSHAUSEN. Als Vollblut-Unternehmer bringt der 35-jährige Lamprechtshausener Martin Kaswurm zwölf Jahre Arbeitserfahrung als Geschäftsführer und Gründer der Marketing-Agentur „Chaka2“ mit in die Funktion des Bezirksobmanns. Mit 15 Mitarbeitern und über 500 Veranstaltungen jährlich...

Sie gehören zum „Inventar“ von Sigmatek: Die Jubilarinnen und Jubilare, die seit 30 bzw. 25 Jahren beim Automatisierungsexperten arbeiten (im Bild mit der Geschäftsführung).


20 Jahre Firmenzugehörigkeit feiern diese SIGMATEK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (im Bild mit der Geschäftsführung).


Seit 10 Jahren sind diese Firmenmitglieder Teil der SIGMATEK-Familie (im Bild mit der Geschäftsführung).
 | Foto: Sigmatek
3

Sigmatek Lamprechtshausen
Gemeinsam 1000 Jahre Betriebszugehörigkeit

Bei Sigmatek in Lamprechtshausen gab es 60 Dienstjubiläen zu feiern. Die Jubilare schaffen gemeinsam über 1000 Jahre Betriebszugehörigkeit. LAMPRECHTSHAUSEN. Dessen ist sich die Geschäftsführung von Sigmatek, Hersteller kompletter Automatisierungssysteme für den industriellen Maschinenbau, sehr bewusst. Durch ihre jahrelange Erfahrung und das große Fachwissen tragen die Jubilarinnen und Jubilare wesentlich zum Unternehmenserfolg des Salzburger Automatisierungsexperten mit weltweit gut 550...

Von links: Der Bürgermeister von Bürmoos Fritz Kralik, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger, die Museumsleiterin des Bürmooser Torf-Glas-Ziegel-Museums Jutta Ramböck und Philipp Blüthl, der Leiter der Betriebsführung der Lokalbahn bei der Ausstellung „125 Jahre Salzburger Lokalbahn". | Foto: Emanuel Hasenauer
2 3

Museum Bürmoos
Sonderausstellung „125 Jahre Salzburger Lokalbahn"

Das Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos gibt in seiner aktuellen Sonderausstellung „125 Jahre Salzburger Lokalbahn bis Bürmoos/Lamprechtshausen noch bis Ende November faszinierende Einblicke in die bewegte Geschichte der Nordlinie der Salzburger Lokalbahn. BÜRMOOS. Die Nordlinie der Salzburger Lokalbahn ist die Lebensader dieser Region - sie bringt seit 125 Jahren zuverlässige Mobilität, Flexibilität und Wohlstand in die Gemeinden des nördlichen Flachgaus und des oberen Innviertels. Im Jahr 1896...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • verNETZen
  • Lamprechtshausen

Museumsroas

Am Sonntag, den 25. Mai, von 10 bis 17 Uhr, findet die Museumsroas statt. LAMPRECHTSHAUSEN. Genießen Sie den nostalgischen Transfer zwischen den Museen. Unser Oldtimer-Bus bringt Sie gratis von einem Highlight zum anderen. Auch in den Museen ist der Eintritt frei. Zu Fuß oder mit dem Bus? Der Stille Nacht Friedensweg verbindet unsere Stille Nacht Museen. Vielleicht eine schöne Gelegenheit, eine kleine Wanderung mit in den Tag einfließen zu lassen? Wir „verNETZen“ unsere Regionalmuseen: Stille...

Foto: Pixabay
  • 26. Mai 2025 um 14:00
  • Schulstraße 1
  • Lamprechtshausen

Denkcafé: Wie war noch mal der Name?

Denkcafé: Wie war noch mal der Name? Referentin: Stephanie Puck MSc Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden, was das Gedächtnis alles kann. Mit hilfreichen Techniken und spannenden Tipps kann man das Gedächtnis im Alltag unterstützen. Freie Teilnahme

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.