Lamprechtshausen

Beiträge zum Thema Lamprechtshausen

Anzeige
Lamprechtshausen hat viel zu bieten. | Foto: Michael Herzog
4

Stille Nacht-Gemeinde Lamprechtshausen
Moor, Mohr & More

Entdecken Sie die Stille-Nacht-Gemeinde Lamprechtshausen unter dem Motto: „Moor, Mohr & More“! LAMPRECHSHAUSEN. Das „Moor“ in dem Slogan steht für das EU-Vogelschutzgebiet Weidmoos. Das renaturierte Moorgebiet kann zum Teil barrierefrei über Plattformen und ausgebauten Wegen erforscht werden. Von einem hohen Aussichtsturm mit Fernrohr aus können Sie Einblicke in die faszinierende Landschaft gewinnen – Wasserflächen, kleine Inseln mit bizarren Bauformationen, Wiesen und Moorflächen, belebt und...

v.l.n.r.: Martin Zauner, Gerhard Barth, Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Markus Ertl | Foto: Landjugend Lamprechtshausen
3

Biodiversität in Lamprechtshausen
Insektenhotel im Ortszentrum

„Wir red‘n ned lang und gengan‘s an“ war die Devise der Landjugend Lamprechtshausen für das Mitgestalten der Blühflächen. Lamprechtshausen. Einen Schutzraum für wichtige Nützlinge zu bieten, um die Erhaltung der Arten- und Lebensraumvielfalt in Österreich zu sichern, war der Anlass ein insektenfreundliches Projekt zu starten. Im Rahmen der Biodiversitätsinitiative wurde ein Insektenhotel in der Nähe des Kreisverkehrs an der B156 aufgestellt. Mit einigen Stunden Planungs- und Zimmermannsarbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Lamprechtshausen
Anzeige
Die Penthousewohnung verfügt über eine große Dachterrasse mit grandiosem Blick. | Foto: Raiffeisenbank Lamprechtshausen-Bürmoos
2

Zwei- oder Dreizimmerwohnungen und Penthouse
Exklusiv wohnen in Bürmoos

In Bürmoos stehen ab sofort exklusive Zwei- und Dreizimmerwohungungen und eine Penthousewohnung zum Verkauf. BÜRMOOS. Die Raiffeisenbank Lamprechtshausen-Bürmoos bietet provisionsfrei einige exklusive Wohnungen in Bürmoos an. Zu haben sind Zwei- und Dreizimmerwohnungen und eine Penthouse-Wohnung mit grandiosem Blick. Beste AusstattungIm Verkaufspreis ist auch eine nagelneue, moderne Küche inkludiert. Zu jeder Wohnung gehört ein  Kellerabteil und eine Autostellplatz. Ein HWB von 27  garantiert...

Die Flachgauer sind erleichtert: das Brummi-Transit-Fahrverbot greift, es gibt deutlich weniger Schwerverkehr. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Schwerverkehr
Das Fahrverbot für LKWs durch Lamprechtshausen greift

Auf der B156 fahren dank des LKW-Transit-Fahrverbotes täglich 250 Fahrten weniger. Damit das so bleibt, wird weiter kontrolliert. LAMPRECHTSHAUSEN, BERGHEIM. Erste Auswertungen der Zählstellen im Flachgau zeigen: Das Fahrverbot für Lastwagen im Flachgau wirkt. Landesrat Stefan Schnöll zieht nach knapp zwei Monaten eine erste Bilanz. Daten der Zählstelle Lamprechtshausen-Süd in den Monaten Juni und Juli 2020 im Vergleich zum Vorjahr: Reduktion des Lastwagen-Güterverkehrs um durchschnittlich rund...

Die Salzburger Lokalbahn hatte 2019 19.000 Fahrgäste mehr als im Vorjahr. | Foto: Gertraud Kleemayr

Öffentlicher Verkehr
Salzburger Lokalbahn legte zu

Salzburgs Regionalbahnen hatten im Vorjahr fast sechs Millionen Fahrgäste. Davon fielen  4,97 Millionen auf die Salzburger Lokalbahn, die den Flachgau und das angrenzendes Oberösterreich anfährt.  FLACHGAU.  In Österreich wurde im Vorjahr erneut mehr Bahn gefahren, auch auf den kleineren Bahnen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die Zahl der Fahrgäste auf den 19 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören, nahm im Vorjahr um rund 800.000 auf 38,6 Millionen Fahrgäste zu. Drittstärkste...

Die Salzburger Lokalbahn soll in Zukunft von Lamprechtshausen bis Eggelsberg fahren. | Foto: Franz Neumayr

Öffiausbau im Bezirk Braunau
Lokalbahnausbau, Lkw-Transitfahrverbot und bessere Busverbindungen

Bis die Verlängerung Salzburger Lokalbahn im Bezirk tatsächlich gebaut wird, wird ab Dezember eine bessere Taktung der Busline 880 umgesetzt.  EGGELSBERG. Im März haben sich die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich auf ein gemeinsames Lkw-Transitfahrverbot geeinigt – und damit die Region vom Mautausweichverkehr entlastet. Seit 1. Juni ist dieses Fahrverbot nun in Kraft.  Neben dem Fahrverbot und der Elektrifizierung der Mattigtalbahn machen die beiden Bundesländer nun auch beim Ausbau des...

V.l.: Familie Käßner, Gastgeberin Maria Junger, Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Mama Junger, GF TVB Patricia Outland | Foto: ©GemeindeLamprechtshausen
7

Gästeehrung am Gstöttnerhof
30 Jahre Urlaubstreue!

Familie Claudia & Lothar Käßner – im Bild links mit ihren Kindern & Enkelkindern – aus Deutschland feiert heuer 30-jähriges Jubiläum am „Gstöttnerhof“ in Eitelsberg/Lamprechtshausen! Bereits mit ihren kleinen Kindern - die mittlerweile selber schon halb erwachsene Kinder haben, kamen sie in den 90er Jahren - damals noch mit einem KFZ der Marke "Wartburg" auf den idyllisch gelegenen "Gstöttnerhof" in Eitelsberg / Lamprechtshausen. Bei der Gästeehrung am Freitag, den 31. Juli 2020,  bei der...

Friedenswegeröffnung: Station Kohr-Denkmal Oberndorf. Im Bild von links: der Initiator des Friedensweges, Josef A. Standl, Pastoralassistent Hannes Lettner, Tourismusverbandsgeschäftsführer Clemens Konrad, Bürgermeister Georg Djundja (beide Oberndorf), Bürgermeister Hans Feil, Laufen, Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Patricia Outland (beide Lamprechtshausen), Bürgermeister Werner Fritz, Göming, Kulturamtsleiter Stefan Feiler,(Laufen).  | Foto: Stadt Oberndorf/Hermeter

Spürbarer Frieden
Stille-Nacht-Friedensweg an der Grenze Salzburg/Bayern

Der Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming wird von allen gelobt. OBERNDORF/LAMPRECHTSHAUSEN/GÖMING/LAUFEN. „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!“ lautet ein Spruch auf einer der zwölf Stellen, welche an bestimmten besonders schönen Aussichtspunkten am Stille-Nacht-Friedensweg in Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen und Göming aufgestellt und kürzlich von den Bürgermeistern dieser Gemeinden übergeben wurden.In seiner Ansprache dankte...

Von 432 Lkw-Fahrern missachteten sechs das geltende Lkw-Fahrverbot auf der B147,  der B156 und der L505.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Lkw-Kontrollen Bezirk Braunau
Einigung zwischen Salzburg und Oberösterreich

Oberösterreich und Salzburg einigten sich im März auf eine gemeinsame Lösung bezüglich der Transitproblematik auf der B156, der B147 und der L505. Dafür wurden nun Lkw-Schwerpunktkontrollen auf den jeweiligen Landesstraßen durchgeführt. BEZIRK BRAUNAU. Anfang Jänner 2020 trat in der Salzburger Gemeinde Lamprechtshausen ein Lkw-Fahrverbot in Kraft, wodurch das Ortsgebiet entlastet werden sollte. Diese Regelung führte auf Salzburger Seite zu Freude, auf Oberösterreichs Straßen löste es eine Welle...

Im Foto: v.l. Klubobfrau Daniela Gutschi, Bürgermeisterin Waltraud Brandstätter (Nussdorf) , Bundesministerin Susanne Raab und Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen).  | Foto: ÖVP Landtagsklub

Gemeindepolitik
Ministerin im Austausch mit Gemeinde- und Landespolitikerin

ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi und die Flachgauer Bürgermeisterinnen Andrea  Pabinger und Waltraud Brandstätter trafen sich  mit Bundesministerin Susann Raab. LAMPRECHTSHAUSEN, NUSSDORF. Bei ihrem kürzlichen Besuch in Salzburg nutzte Bundesministerin Susanne Raab unter anderem die Gelegenheit, um sich mit Frauen aus der Landes- und Gemeindepolitik über die Herausforderungen in dieser besonderen Zeit auszutauschen. Der Flachgau wurde dabei durch die beiden Bürgermeisterinnen Andrea Pabinger aus...

Bei einem Besuch überzeugten sich nun Naturschutzbund-Präsident Roman Türk und Landesgeschäftsführer Hannes Augustin gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Pabinger von dem Erfolg des Projektes.  | Foto: Doris Landertinger
2

Gemeinde und Klimaschutz
Lamprechtshausen ausgezeichnet für Artenschutz

Auszeichnung für Lamprechtshausen: 
Blütenvielfalt im Ortszentrum bietet Nahrung für Insekten und viele Kleintiere. LAMPRECHTSHAUSEN. Die Gemeinde Lamprechtshausen setzt sich für mehr Biodiversität im Gemeindegebiet ein und schafft blühende Paradiese für Insekten und Menschen. Dafür wurde sie beim Wettbewerb der Kampagne „vielfaltleben“ von BMK und Naturschutzbund Österreich als Sieger ausgezeichnet. Wichtiges Überleben von Insekten Seit Jahrzehnten wird den Insekten das Überleben durch...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan für Lehre und Studierende an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Uni, Hochschulreferent der Ärztekammer für Oberösterreich, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie sowie
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns.
  | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Lungenspezialist Lamprecht
"Fürchte noch keine große 2. Welle", aber "Respekt vor Grenzöffnungen"

Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uni Klinikum über die Entwicklung von Corona in Oberösterreich, mögliche Folgen der Lockerungen, die Corona-App, die Erfahrungen mit Medikamenten zur Behandlung von Covid-19, die Plasmatherapie und die Langzeitfolgen bei schweren Erkrankungen. Update: Aktuelles Interview mit Primar Lamprecht vom 4. August 2020: Normaler Schulstart im Herbst – Impfung Mitte 2021 wahrscheinlich BezirksRundschau: Von 23. auf 24. Juni wurden...

Mit den Fahrverboten soll der Durchzugsschwerverkehr gebremst werden. | Foto: Land Salzburg

Schwerverkehr
Fahrverbote gelten wieder

Seit heute gelten wieder die Lkw-Fahrverbote im nördlichen Flachgau. Betroffen sind die B156, die B1, die B147 und die L101. FLACHGAU. Salzburg und Oberösterreich ziehen gemeinsam an einem Strang. Sie wollen die den Flachgau und den Bezirk Braunau vom Transit-Schwerverkehr entlasten. Zielverkehr ausgenommen Denn der Verkehr zieht nach der Corona-Akutphase wieder an - und kräftig an den Nerven der Anrainer. „Das in den vergangenen Wochen vermehrt zurückgegangene Verkehrsaufkommen hat beinahe...

Die Polizei stoppte in Lamprechtshausen einen besonders hartnäckigen Raser. | Foto: Rainer Auer

Raser gestellt
Viel zu schnell unterwegs

Letzte Woche konnte die Polizei im Flachgau einen besonders hartnäckigen Raser aufhalten. LAMPRECHTSHAUSEN. Auf einen 22-jährigen Lenker eines Klein-Lkws wurden die Polizisten in Lamprechtshausen aufmerksam. Er fuhr im Ortsgebiet auf der Berndorfer Landesstraße in Richtung Berndorf 105 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h. Die Polizei nahm die Verfolgung auf, der Raser hielt aber trotz Blaulicht und Folgetonhorn anfangs nicht an. Als er endlich gestoppt werden konnte,  stellten die Polizisten...

Andrea Pabinger ist Bürgermeisterin der familienfreundlichen Gemeinde Lamprechtshausen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Aufstrebende Gemeinde
Lamprechtshausen auf der Überholspur

Die Gemeinde Lamprechtshausen ist infrastrukturmäßig gut aufgestellt. Der ständig wachsende Verkehr bereitet den Bewohnern und der Bürgermeisterin allerdings Sorgen. LAMPRECHTSHAUSEN. Lamprechtshausen hat keine Umfahrung. Die B156 zieht sich durch das Zentrum der 4.000-Einwohner-Gemeinde. Auf ihr rollt täglich eine Lawine von 12.000 bis 22.000 Fahrzeugen durch. Viel von dem Verkehr ist hausgemacht, aber der Schwerverkehr nicht. "Wir wollen nicht den Regionalverkehr weghaben, sondern den...

Die Volleyballer der Sportunion Bad Ischl feierten in Lamprechtshausen ihren nächsten Sieg. | Foto: SU Bad Ischl

Volleyball Mixed Landesilga
Sportunion Bad Ischl holt Auftaktsieg im oberen Playoff

Nach dem erfolgreichen Grunddurchgang in der Salzburger Mixed Landesliga starteten die Bad Ischler Volleyball-Asse auch im oberen Playoff mit einem Sieg. LAMPRECHTSHAUSEN. Am 7. Februar startete für das Volleyballteam der Sportunion Bad Ischl das obere Playoff. Mit den "HotShots4" wartete in Lamprechtshausen auch gleich ein starker Gegner. "Das Team war also gefasst, dass es ein intensives und anstrengendes Spiel werden würde", blickt Trainerin und Stammspielerin Tímea Vincze auf das Match...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Lengau (OÖ) Erich Rippl und Tanja Kreer, Bürgermeisterin von Straßwalchen fordern Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Schulterschluss mit oberösterreichischer Nachbargemeinde
Straßwalchen und Lengau wehren sich

Straßwalchen und Lengau fürchten, dass aufgrund der kommenden LKW-Transitsperre auf der B156 der Brummi-Verkehr auf die B147 ausweicht und durch ihre Gemeinden rollt. STRASSWALCHEN, LENGAU. "Wir vergönnen den Lamprechtshausenern die Verkehrsberuhigung", so die Straßwalchner Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ). Trotzdem befürchten sie und ihr oberösterreichischer Amtskollege Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau, dass der Schwerverkehr ab dieser Sperre durch ihre Gemeinden rollen wird....

Viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. | Foto: Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Durch Kooperation mehr erreichen
Enge Zusammenarbeit in Flachgau-Nord beim Verkehr

Der RVFN und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord geht. Von der Förderung des öffentlichen Verkehrs bis hin zur Lenkung des motorisierten Individualverkehrs - viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. FLACHGAU-NORD. Der Regionalverband Flachgau-Nord (RVFN) und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord...

Ein Parkhaus, wäre ein Vorschlag um das das Verkehrsproblem in Eggelsberg zu lösen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Lamprechtshausen
Bessere Busverbindung und Parkhaus in Eggelsberg gewünscht

In Lamprechtshausen möchte die Opposition eine bessere Busvertaktung nach Eggelsberg mit der Lokalbahn mit dem Bau eines Parkhauses. LAMPRECHTSHAUSEN. Laut der Opposition in Lamprechtshausen könnte eine Vertaktung der Buslinien nach Eggelsberg mit der Lokalbahn gemeinsam mit dem Bau eines Parkhauses über den bestehenden Gleisanlagen und Parkplätzen viele Verkehrsprobleme in Lamprechtshausen lösen. Die Oppositionsparteien in der Lamprechtshausener Gemeindestube machen gemeinsam Druck, um die...

„Gewinner-Treffen“: Obfrau P. Outland, M. Eder, S. Bernhart, U. Stöger und Obfrau Stv. S. Frewein. | Foto: Foto: WGM

Werbegemeinschaft
Glückliche Gewinner in Lamprechtshausen

Die Gutscheinpreise der Werbegemeinschaft Lamprechtshausen wurden vergeben. LAMPRECHTSHAUSEN. Bei der Verlosung der Weihnachtsaktion der Werbegemeinschaft Lamprechtshausen wurden unter zigtausenden abgegebenen Losen insgesamt 23 Gutscheinpreise im Wert von 50 bis 1.000 Euro ermittelt. Die Werbegemeinschaft gratulierte vor allem den drei Gewinnern der ersten Preise, für die sich das Einkaufen im Ort auf alle Fälle gelohnt hat: Sieglinde Bernhart, Maria Eder und Ute Stöger aus Lamprechtshausen.

Salzburg will bezüglich des LKW-Durchfahr-Fahrverbots hart bleiben. | Foto: Neumayr
2

LKW-Fahrverbot bleibt
Kein LKW-Durchzugsverkehr auf der B156

Im Bezirk Braunau ist man nicht glücklich über  das LKW-Durchzugs-Fahrverbot auf der B156. Es bringt gehörige Nachteile für die vielen Betriebe dort mit sich. Deshalb trafen die Landeshauptleute und Verkehrslandesräte von Salzburg und Oberösterreich zur Lagebesprechung zusammen. FLACHGAU, BRAUNAU, LAMPPRECHTSHAUSEN . Auf Drängen der Innviertler Betriebe, für die das Lkw-Durchzugs-Fahrverbot auf der B156 Nachteile mit sich bringt, trafen die Landeshauptleute und Verkehrslandesräte von Salzburg...

Ohne Führerschein, Zulassung und ohne Nummertafeln unterwegs. | Foto: MEV

Verkehrssünder geschnappt
Gestohlenen Nummertaferln aus Autofenster geworfen

Gestern wurde die Polizei gegen Abend auf einen führerscheinlosen PKW-Lenker mit gestohlenen Kennzeichen aufmerksam. LAMPRECHTSHAUSEN. Am 22. Jänner, gegen 17 Uhr, wurden laut Polizeimeldung Polizeibeamte in Lamprechtshausen auf ein Auto aufmerksam, das ohne Kennzeichentafeln unterwegs war. Kurz vor der Anhaltung und polizeilichen Kontrolle konnten die Beamten wahrnehmen, wie der Lenker  zwei Kennzeichentafeln aus dem Fenster warf. Die Beamten stellten fest, dass der Lenker, ein 46-jähriger...

Foto: BB

Mit 1,6 Promille im Flachgau unterwegs
Verkehrsunfall in Lamprechtshausen

Am Nachmittag des 29. Dezember fuhr ein 53-jähriger Flachgauer in Lamprechtshausen auf der Stadlerseestraße und kam vermutlich aufgrund einer Alkoholbeeinträchtigung von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Zaun und kam in weiterer Folge auf dem Dach zu liegen. Der Lenker wurde von Passanten aus dem Auto befreit. Die verständigte Polizei stellte bei dem Alkotest einen Wert von über 1,6 Promille fest. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen und der 53-jährige zur Anzeige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
In Lamprechsthausen fahren täglich 1.100 LKWs durch. | Foto: Neumayr

Anrainer entlastet
Transitfahrverbot für Lamprechtshausen

Ab Anfang Jänner gilt in Lamprechtshausen ein Lastwagen-Transitfahrverbot. Dadurch sollen die Anrainer entlastet werden. LAMPRECHTSHAUSEN. Der Lastwagen-Verkehr im nördlichen Flachgau hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Zahlen zeigen, dass bei der Zählstelle auf der B156 in Lamprechtshausen vor allem die Schwerlastzüge mehr geworden sind. Das Land Salzburg wird daher ab Ende Jänner ein LKW-Transitfahrverbot für Lamprechtshausen umsetzen. „Ein erster wichtiger Schritt, um die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • verNETZen
  • Lamprechtshausen

Museumsroas

Am Sonntag, den 25. Mai, von 10 bis 17 Uhr, findet die Museumsroas statt. LAMPRECHTSHAUSEN. Genießen Sie den nostalgischen Transfer zwischen den Museen. Unser Oldtimer-Bus bringt Sie gratis von einem Highlight zum anderen. Auch in den Museen ist der Eintritt frei. Zu Fuß oder mit dem Bus? Der Stille Nacht Friedensweg verbindet unsere Stille Nacht Museen. Vielleicht eine schöne Gelegenheit, eine kleine Wanderung mit in den Tag einfließen zu lassen? Wir „verNETZen“ unsere Regionalmuseen: Stille...

Foto: Pixabay
  • 26. Mai 2025 um 14:00
  • Schulstraße 1
  • Lamprechtshausen

Denkcafé: Wie war noch mal der Name?

Denkcafé: Wie war noch mal der Name? Referentin: Stephanie Puck MSc Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden, was das Gedächtnis alles kann. Mit hilfreichen Techniken und spannenden Tipps kann man das Gedächtnis im Alltag unterstützen. Freie Teilnahme

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.