Landarbeiterkammer

Beiträge zum Thema Landarbeiterkammer

Kerstin Sackl (hinten rechts) gewann mit dem "Salat"-Team die Mannschaftswertung. | Foto: LAK
2

Deutschlandsberger Junggärtner vorn dabei

Beim 23. Steirischen Junggärtnerwettbewerb zeigte der heimische Gärtnernachwuchs einmal mehr sein ganzes Wissen und Können. Den besten drei Teilnehmern winkte dabei auch die Qualifikation für den österreichischen Junggärtnercup. Aus Deutschlandsberg waren im Bereich der Lehrbetriebe Kerstin Sackl (LVZ Wies, 4. im Einzelbewerb, 166 Punkte) und Sabrina Neuer (Gärtnerei Bernhard Haring, Groß St. Florian, 7. im Einzelbewerb, 161 Punkte) am Start. Sackl gewann mit dem „Salat“-Team außerdem die...

„Unterstützen von der Lehre bis zur Pension“

Die NÖ Landarbeiterkammer beschloss bei ihrer Vollversammlung in Waidhofen eine Erhöhung ihrer Lehrlingsbeihilfe. Informiert wurde auch zum Thema Pensionen. WAIDHOFEN. „Die Unterstützung der jungen Generation unserer Mitglieder ist uns ein äußerst wichtiges Anliegen. Wir wollen ihnen mit dem Ausbau unserer Förderungen zeigen, dass sie ein wichtiger Teil unserer LAK-Familie und unsere Hoffnungsträger für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des ländlichen Raumes sind“, betonte NÖ...

Kammeramtsdirektor Walter Medosch, Vizepräsidentin Josefa Czezatke, Johann Müllauer,  Franz Pascher, Florian Göll, Gerlinde Haberson, Maria Senk, Kammersekretär Martin Spitaler, Josef Weichselbaum, Martina Eichhorn, Präsident Andreas Freistetter, Manfred Schuh und Kammerrat Roland Ölzant. | Foto: Foto: privat

NÖ Landarbeiter-Präsidium besuchte die Bezirksbauernkammer Gmünd.

BEZIRK. Die Landarbeiterkammer vertritt die Interessen der in Niederösterreich in der Land- und Forstwirtschaft unselbständig tätigen Arbeiter und Angestellten. Das Präsidium der Landarbeiterkammer NÖ nahm dies zum Anlass am Dienstag, den 21. April die MitarbeiterInnen der Bezirksbauernkammer Gmünd zu besuchen. „Der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern ist uns wichtig. Wir wollen uns über ihren Arbeitsalltag informieren, gleichzeitig bei Fragen und aktuellen Anliegen unterstützend zur...

Präsident Gleirscher mit Landeshauptmann Günther Platter und Kammerdirektor Schwaiger | Foto: Die Fotografen
3

LAK-Präsident Gleirscher wiedergewählt

Bei der konstituierenden Vollversammlung der Landarbeiterkammer Tirol am 7.April 2015 wurde im Beisein von Bundesminister Andre Rupprechter, Landeshauptmann Günther Platter und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler der bisherige Amtsinhaber Andreas Gleirscher, Zuchtwart aus Neustift im Stubaital, zum Präsident der Landarbeiterkammer Tirol wiedergewählt. Auch Vizepräsident Josef Stock, Berufsjäger aus Achenkirch, wurde in seiner Funktion einstimmig bestätigt. Als weitere Mitglieder wurden...

Foto: LAK
2

Landarbeiter setzten auf Integration

Die NÖ Landarbeiterkammer widmet sich verstärkt dem Informationsaustausch mit ihren Mitgliedern mit Migrationshintergrund. Dazu fand in Obersiebenbrunn der 4. LAK-Integrationsdialog statt. Mehr als 20 Prozent der Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich haben ausländische Wurzeln. In Obersiebenbrunn folgten mehr als 30 Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund aus dem Marchfeld – von Guts- und Landarbeitern bis zum Kraftfahrer und Silomeister in den Lagerhäusern – der...

Landesobmann Präsident Andreas Gleirscher | Foto: Landarbeiterkammer Tirol
2

Landarbeiterkammerwahl 2015 – Wahlverfahren eingestellt

Die Kandidatinnen/Kandidaten der TLFAB gelten als gewählt NEUSTIFT (cia). Andreas Gleirscher bleibt Präsident der Landarbeiterkammer in Tirol. Da nur ein gültiger Wahlvorschlag eingebracht worden ist, hat die Wahlkommission am 12. Februar einstimmig beschlossen, das Wahlverfahren nicht weiter fortzusetzen. Damit gelten die 28 KandidatInnen des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes mit 26. März 2015 als gewählt. In den nächsten sechs Jahren werden sie die Geschicke der Landarbeiterkammer auf...

Mit 11.736 registrierten Kammerzugehörigen ist die LAK in der Steiermark sehr stabil.

Landarbeiterkammer zieht Bilanz

Die LAK tritt als Förderer, Rechtsvertreter und Berater auf. Das Jahr 2014 war nicht gerade einfach für die Landwirtschaft in der Steiermark. Umso erfreulicher ist für die Landarbeiterkammer (LAK), dass die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Agrarsektor stabil blieb. Die Statistik weist mit 11.736 Kammerzugehörigen lediglich einen marginalen Rückgang von 13 Personen im Vergleich zum Jahr 2013 auf. Keinen Rückgang, sondern einen sprunghaften Anstieg, gab es hingegen bei Fällen im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Studierendenvertretung wird im Zweijahresrhythmus gewählt. | Foto: Archiv

Kammern und ÖH werden 2015 neu gewählt

Am 25. und 26. Feber werden die Wirtschaftskammerwahlen abgehalten. Bis zum 20.2. können WK-Mitglieder ihre Vertreter auch per Wahlkarte wählen. Mit Stichtag 26.3. wird dann zum zweiten Mal per Briefwahl über die Entscheidungsträger der Tiroler Landwirtschaftskammer bestimmt. Überdies finden im gleichen Zeitraum auch die Landarbeiterkammer-Wahlen statt. Im Mai werden die Tiroler Studierenden ihre Stimme bei der ÖH-Wahl abgeben können. Nach zehn Jahren wird es wieder möglich sein, die Vertretung...

Im Rahmen der LAK-Vollversammlung erhielten Simone Neubauer (Lehrbetrieb: Weingut
Klug in Leutschach) und Georg Murgg (Lehrbetrieb: LFZ Raumberg-Gumpenstein, Außenstelle
Piber) die Lehrlingsawards überreicht. Kammerpräsident Christian Mandl (re.) und Direktor
Johannes Sorger (li.) gratulierten den beiden. | Foto: LAK Steiermark
3

Auszeichnung für junge steirische Fachkräfte

Mit dem LAK-Lehrlingsaward zeichnet die Stmk. Landarbeiterkammer besonders engagierte junge Fachkräfte aus. Zum zweiten Mal wurde dieser Preis im Kammerparlament verliehen. Eine gute Lehrausbildung ist ohne Frage die solide Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Besonders solide ist diese Basis bei Simone Neubauer aus Großklein und Georg Murgg aus Kainach bei Voitsberg. Beide haben im Vorjahr ihre Facharbeiterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen: Neubauer im Bereich Weinbau und...

Blumenkönigin Julia Gaulhofer (2.v.r.) und Blumenprinzessin Lena-Marie Zottler (2.v.l.) sowie LAK-Präsident Christian Mandl (li.) und Vizepräsident Gerhard Kleinhofer (re.) gratulierten dem Siegertrio beim 22. Steirischen Junggärtnerwettbewerb: Christina Polzhofer, Alexander Arbesleitner und Martin Weicher (v.l.n.r.). | Foto: LAK/Gerald Schieder
2

Platz 3 ging nach Heiligenkreuz am Waasen

Martin Weicher aus Heiligenkreuz/Waasen errang beim 22. Steirischen Junggärtnerwettbewerb den dritten Platz und qualifizierte sich somit für den österreichischen Junggärtnercup im September. Für seine starke Leistung erhielt er von der Stmk. Landarbeiterkammer ein Sparbuch überreicht.

Auch beim Team der Fachschule in Halbenrain war Landarbeiterkammer-Präsident Christian Mandl (M.) zu Gast.

Präsident zeigte offenes Ohr für die Landarbeiter

"Wir sind kein Amt. Wir sind Dienstleister", stellte Christian Mandl, Präsident der Steirischen Landarbeiterkammer bei seiner Tour durch die Südoststeiermark klar. Gemeinsam mit Kammerrat Herbert Telser besuchte er das Team vom Gartenbau Lenz in der Gemeinde St. Peter am Ottersbach, den Maschinenring Grenzland und die land- und ernährungswissenschaftliche Fachschule in Halbenrain sowie den Blumenhof Benda in Pfarrsdorf. Mandl und Telser zeigten ein offenes Ohr für die Mitglieder und gaben unter...

LAK-Präsident Christian Mandl mit dem Team vom Maschinenring Enns- und Paltental. | Foto: LAK Steiermark

LAK-Präsident tourt durch den Bezirk

Der Präsident der Landarbeiterkammer, Christian Mandl, informierte sich vor kurzem direkt bei den Arbeitnehmern über ihre Anliegen. Dabei besuchte er auch Kammermitglieder im Bezirk Liezen. Die erste Station war die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Liezen. Dort berichteten die Mitarbeiter Mandl, über den Fortschritt bei der Entgegennahme von Mehrfachanträge der Landwirte. Anschließend machte Mandl im Bezirksjagdamt Liezen Halt. Bezirksjägermeister Alfred Stadler gab dem...

Foto: LAK/Hartlauer

Mehr Fachkräfte in die Landwirtschaft

Auf Tour bei den landwirtschaftlichen Arbeitnehmern war kürzlich der Präsident der steiermärkischen Landarbeiterkammer, Christian Mandl. In Deutschlandsberg besuchte er die erst 2013 ausgebaute Lagerhaus-Filiale. "Fast schon Mangel" Ein Highlight des Besuches war die dortige Landmaschinen-Werkstätte. Heutzutage müsse man bei den Geräten "schon überall Computer anhängen" wies Mandl auf die Technologisierung in der Landwirtschaft hin. Dafür werden auch in diesem Bereich immer mehr qualifizierte...

NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter, der gebürtige Klosterneuburger „Gesundheitspapst“ Professor Hademar Bankhofer, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke und NÖ LAK-Kammeramtsdirektor Mag. Walter Medosch (v.l.n.r.). | Foto: NÖ Landarbeiterkammer
2

LAK-Senioren zu Gast im Stift Klosterneuburg

Die NÖ Landarbeiterkammer durfte sich bei ihrem SeniorInnentag im Stift Klosterneuburg über rege Teilnahme ihrer Mitglieder freuen. KLOSTERNEUBURG (red). Über 450 Seniorinnen und Senioren aus ganz Niederösterreich folgten am heutigen Dienstag der Einladung der NÖ Landarbeiterkammer ins Stift Klosterneuburg. Nach einem gemeinsamen Frühstück bekamen die Besucher ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Anfang machte dabei „Gesundheitspapst“ Professor Hademar Bankhofer, der mit seinem Vortrag...

MR Geschäftsführer DHI Mag. Thomas Ernst Budil, LAK Vizepräsidentin Josefa Czezatke, LAK Kammerrat Franz Sigl | Foto: NÖ Landarbeiterkammer, 1015 Wien, Marco d'Aviano-Gasse 1/1

Landarbeiterkammer dankt Maschinenring

LAK Vizepräsidentin Csezatke besucht MR Geschäftsführung In den Bezirken Korneuburg und Mistelbach beschäftigt der Maschinenring 300 Dienstnehmer. Aufgrund des breiten Angebots von Agrarbetreuung und Grünraumbewirtschaftung über Baum-pflege und Forst bis hin zu Winterdienst und ganzjährige Objektbetreuung sind wichtige Arbeits-plätze in der Region sowohl im Sommer als auch im Winter gesichert. Im vergangenen Jahr hat Maschinenring mit seinem Engagements für fortschrittliche Arbeitsme-thoden und...

NÖ Seniorebund-GF Herbert Bauer, LR Mag. Karl Wilfing, NÖAAB-Obmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, KR Otmar Panzer, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke, Spitzenkandidat und NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter, KR Heidemarie Winna, Poysdorfs Vizebürgermeister Thomas Grießl, VP Mistelbach-BGF Horst Obermayer und NÖAAB-Landesgeschäftsführer BR Bernhard Ebner. | Foto: Freistetter

Freistetter: „Auf geht’s, jede Stimme zählt!“

Mit 100 KandidatInnen startet das Team Freistetter NÖAAB/FCG in die Landarbeiterkammerwahl am 18. Mai 2014. „Anreden und Anpacken, statt Herumreden und Aussitzen – das zeichnet die NÖ Landarbeiterkammer, ihren Präsidenten Andreas Freistetter und das ganze KandidatInnen-Team aus. Die NÖ Landarbeiterkammer ist eine Vorbildkammer für ganz Niederösterreich – das Serviceangebot, vom zinsenlosen Baudarlehen bis hin zu Führerschein- und Studienbeihilfe, ist einzigartig“, betonte NÖAAB-Obmann LH-Stv....

V.l.n.r.: Christian Mandl, Michaela Berghofer, Anna Maria Perner, Carmen Kielnhofer,  Kammeramtsdirektor Johannes Sorger | Foto: © LAK Steiermark

Carmen Kielnhofer aus Weiz holt LAK-Lehrlingsaward 2014

Gartenbau-Facharbeiterin Carmen Kielnhofer aus Weiz erhielt den LAK-Lehrlingsaward 2014 überreicht. Landarbeiterkammer-Präsident Christian Mandl durfte zudem gemeinsam mit LH-Stv. Hermann Schützenhöfer zwei weitere Trophäen an junge Facharbeiterinnen überreichen. Carmen Kielnhofer aus Weiz von der Gärtnerei Fassel hat im Vorjahr ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Diese herausragende Leistung honorierte die Stmk. Landarbeiterkammer mit stilvollen Glastrophäen....

LAK-Präsident Andreas Gleirscher, LA Barbara Schwaighofer, Lambert Neuhauser, Helmut Steinberger, Alois Brüggl, Arbeitgeber Thomas Klausner, LK-Präsident Josef Hechenberger, LA Alois Margreiter. | Foto: Foto: Eberharter

Landarbeiter standen im Mittelpunkt

HOPFGARTEN/BEZIRK (be). Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft hat ein Arbeitsverhältnis offensichtlich oft lange Bestand, wie die Ehrungen langjähriger Dienstnehmer durch die Landarbeiterkammer erneut bewies. Auf 45 Jahre im selben Beruf brachten es drei Arbeitnehmer: Alois Brüggl aus St. Ulrich (Gutsangestellter in der Landwirtschaft Thomas Klausner), Lambert Neuhauser aus Brandenberg (ÖBf-Forstfacharbeiter) und Helmut Steinberger aus St. Johann (Melker bei Th. Klausner). Neben diesen drei...

Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck wurden mit Urkunde und Gratulationen im GH Hirschen im Imst ausgestattet. | Foto: Perktold

Landarbeiterkammer ehrte verdiente Mitglieder

Richard Oberhofer und Alfons Stark wurden bei der Landarbeiter-Ehrung für 45 Dienstjahre ausgezeichnet. BEZIRK. Langjährige Mitarbeiter aus den Bezirken Imst, Landeck und Reutte wurden kürzlich im Imster GH Hirschen von der Kammer für ihre Treue ausgezeichnet. Baubernbund-Direktor Peter Raggl, Bauernbund-Obmann Rudolf Köll, Bezirksbäurin Renate Dengg, Wolfgang Schwaiger und Präsident Andreas Gleirscher nahmen die Ehrungen vor. Drei Dienstnehmer wurden für 45-jährige Arbeit ausgezeichnet, andere...

LAK-Rechtsabteilungsleiter Heimo Gleich, LAK-Kammeramtsdirektor Walter Medosch, Anna Starkl (CFO der Firma Zeiler), NÖ LAK-Geschäftsstellenleiter Josef Seidl, NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter, NÖ LAK-Vizepräsident Alois Karner, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke und Christian Zeiler (Geschäftsführer der Firma Zeiler) mit drei der über 100 Mitarbeiter im Betrieb. | Foto: LAK/zVG

Landarbeiterkammer auf Besuchstour im Industrieviertel

MÖDLING/BEZIRK. (red) Die NÖ Landarbeiterkammer vertritt im Bezirk derzeit knapp 600 Mitglieder. Zu den größten Betrieben gehörte Gemüseproduktion Zeiler, die fast ausschließlich an die REWE-Gruuppe liefert, eine Gärtnerei aus Münchendorf sowie das Stadtgartenamt und eine weitere Gärtnerei in Mödling. Um die Arbeitnehmer umfassend zu informieren und bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, ist das Präsidium der Landarbeiterkammer regelmäßig in den Bezirken unterwegs um sich bei...

Franz Gruber (GF DIE GARTEN TULLN),  Franz Mathias (Staatsmeister), LR Petra Bohuslav, Andreas Freistetter (Präsident der NÖ Landarbeiterkammer), Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Schülerinnen der LFS Unterleiten. | Foto: Gerald Lechner

Größter Blutzer kommt aus Niederösterreich

Franz Mathias wird neuer Österreichischer Staatsmeister auf der GARTEN TULLN. Sein Kürbis wiegt 669 Kilogramm. TULLN. 669 Kilogramm wiegt der Kürbis des jungen Niederösterreichers Franz Mathias aus Oberkreuzstetten in Niederösterreich. Damit hat sich der routinierte Züchter nicht nur den Österreichischen Staatsmeistertitel gesichert, sondern auch einen neuen Österreich Rekord aufgestellt. Mathias konnte sich gegen insgesamt 25 Kontrahenten durchsetzen. Niederösterreicher mit grünem Daumen Franz...

Die Funktionäre der NÖ Landarbeiterkammer (im Bild 2.v.l. Präsident Ing. Andreas Freistetter, 4.v.l. Vizepräsidentin Josefa Czezatke, li. Geschäftsstellenleiter Josef Seidl) statteten dem Sägewerk im Stift Heiligenkreuz einen Besuch ab und wurden von Forstdirektor DI Manfred Ertl (re. mit mehreren seiner Mitarbeiter) durch den Betrieb geführt. | Foto: zVg

Von der Krainerhütte nach Heiligenkreuz

Die NÖ Landarbeiterkammer tagte in Baden. BADEN/HEILIGENKREUZ. Im Rahmen ihrer Vollversammlung in Baden beschloss die NÖ Landarbeiterkammer nicht nur den weiteren Ausbau von Serviceleistungen für ihre Mitglieder, sondern stattete auch dem Forstbetrieb im Stift Heiligenkreuz einen Besuch ab. Katastrophenhilfe und Bauförderung Mit zwei wichtigen Beschlüssen ging die zweitägige Sitzung der NÖ Landarbeiterkammer in der Krainerhütte im Badner Helenental zu Ende: Die Aufstockung der Katastrophenhilfe...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Hubert Isopp ist neuer LAK-Vizepräsident | Foto: KK

Landarbeiterkammer hat neuen Vize

Der neue Vizepräsident der Landarbeiterkammer für Kärnten (LAK) heißt Hubert Isopp. Er folgt Franz Gomernik, der pensionsbedingt ausscheidet, nach. Isopp (40) ist Controller im Forstbetrieb des Bistums Gurk, Vizebürgermeister von Gurk und Geschäftsführer des Wirtschaftsethikinstitutes des Stiftes St. Georgen am Längsee. Die Angelobung nahm LH Peter Kaiser vor.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.