Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Richterin Alexandra Glösl | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Mit 1,7 Promille in entgegenkommenden PKW gekracht

BEZIRK MELK. „Sind Sie sicher, dass Sie heute noch keinen Alkohol getrunken haben?“, wollte der St. Pöltner Richter Thomas Korntheuer von einem 25-Jährigen wissen, dem er fahrlässige Körperverletzung zur Last legte. Mit 1,7 Promille in LKW „Nein, ich hab nichts getrunken“, behauptete der Beschuldigte. Im Gegensatz dazu war er am 8. September vergangenen Jahres auf der L 105 bei Wies nicht nur viel zu schnell, sondern auch mit 1,7 Promille Alkohol unterwegs. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Prozess: Bilder von Nazi-Verbrechern als Wohnzimmerdeko

„Nazi bin ich aber keiner", so der Beschuldigte. TULLN / KREMS / ST.PÖLTEN (ip). Wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz verurteilten Geschworene am Landesgericht St. Pölten einen 43-Jährigen aus dem Bezirk Krems zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren, sowie Bewährungshilfe während der dreijährigen Probezeit (rechtskräftig). Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner legte der Beschuldigte ein Tatsachengeständnis ab, betonte jedoch: „Nazi bin ich aber keiner.“...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Mutter überließ ihren minderjährigen Kindern Drogen

Marihuana, LSD, Kokain und Ecstasy in einer Dose unter dem Tisch BEZIRK TULLN (ip). In einer Dose unter dem Tisch verwahrte eine dreifache Mutter aus dem Bezirk Tulln Drogen wie Marihuana, LSD, Kokain und Ecstasy, die sie für ihren Eigenbedarf gekauft hatte. Dass sich auch zwei ihrer minderjährigen Kinder bedienten, war Zentrum im Prozess gegen die 36-Jährige, die ihren Angaben nach arbeitslos ist, 15.000 Euro Schulden hat und derzeit an einer Suchttherapie teilnimmt. „Ich weiß, dass sich meine...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Staatsanwalt Leopold Bien | Foto: Probst
2

Gewalttätiger Pensionist zu zwei Jahren bedingt verurteilt

Die Gewaltattacke richtete sich gegen die damalige Lebensgefährtin des zwölfmal vorbestraften Mannes. BEZIRK TULLN (ip). Wegen schwerer Körperverletzung, fortgesetzter Gewaltausübung und Verstoß gegen das Waffengesetz wurde ein 63-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt (rechtskräftig). Die bedingte Strafe sei gerade noch vertretbar, erklärte der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien, zumal die schwere Körperverletzung zum Tatzeitpunkt 2013...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Verteidiger Johann Huber | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: „Er ist bestraft fürs ganze Leben“

33-Jähriger kam trotz fahrlässiger Tötung mit einer einigermaßen milden Strafe davon (nicht rechtskräftig) BEZIRK. Die Unachtsamkeit eines 33-jährigen PKW-Lenkers kostete am 20. April 2017 zwei Menschen das Leben, zwei weitere wurden schwer, ein Opfer leicht verletzt. Am Landesgericht St. Pölten wurde der 33-Jährige nun wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung zu einer Geldstrafe in Höhe von 120 Tagessätzen zu je 30 Euro (60 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) und einer bedingten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der 23-jährige Ungar | Foto: Ilse Probst
2 1 4

Mostviertel: Ungarn überfielen schlafende PKW-Insassen

23-jähriger Ungar bekam vier Jahre (nicht rechtskräftig) für zahlreiche Einbrüche BEZIRK. Nachdem im November 2017 zwei von drei Ungarn am Landesgericht St. Pölten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren, endete nun auch der Prozess gegen ein 23-jähriges Bandenmitglied mit einer vierjährigen Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig). Insgesamt 33 Einbrüche in PKWs, sowie mehrere Wohnhauseinbrüche gehen auf das Konto des Trios und dessen Komplizen, die in wechselnder Zusammensetzung für...

  • Melk
  • Daniel Butter
Marc Gollowitsch bezweifelte die Aussagen der Zeugen. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Mit Gehstock auf Nachbar losgegangen

Ein 63-Jähriger musste sich wegen Körperverletzung verantworten BEZIRK. „Wannst di net glei schleichst, hau i dir den Stecken nach!“, drohte ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Melk einer Frau, die seiner Nachbarin, die nicht zu Hause war, eine Nachricht hinterlassen wollte. Die 35-Jährige, die auf der anderen Straßenseite wohnt, hatte schon mehrere unangenehme Begegnungen mit dem Mann. Sie ging nach Hause und erzählte ihrem Lebensgefährten von dem Vorfall. Beschimpft und bespuckt „Er hat sie früher...

  • Melk
  • Daniel Butter
Eine 36-jährige Tschechin musste sich nun vor Gericht verantworten. | Foto: Ilse Probst
1 5

Fünf Jahre Haft für "Venusfalle" aus dem Bezirk Scheibbs

36-jährige Tschechin zog einem 52-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs 517.000 Euro aus der Tasche. BEZIRK SCHEIBBS. Mit einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren, weiteren acht Monaten aus einer bedingten Vorstrafe und der Auflage der Schadensgutmachung endete am St. Pöltner Landesgericht der Prozess gegen eine 36-jährige Tschechin, der Staatsanwalt Leopold Bien zur Last legte, ihrem ehemaligen Lebensgefährten unter der Vorspiegelung von Notsituationen mehr als 517.000 Euro herausgelockt zu haben. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Buschauffeur wegen Nötigung zu einer Geldstrafe. | Foto: Ilse Probst

Buschauffeur nötigte einen Fahrgast im Bezirk Scheibbs

Wegen Nötigung musste sich ein Buschauffeur vor Gericht verantworten BEZIRK SCHEIBBS. Nach Beiziehung eines Dolmetschers für einen Buschauffeur, der seit rund 20 Jahren in Österreich lebt, versuchte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek Licht in das Dunkel eines Vorfalls zu bringen, der sich im vergangenen Sommer im Bezirk Scheibbs ereignet hatte. Streit wegen eines Bustickets Der Buschauffeur machte damals einen 27-jährigen Afghanen darauf aufmerksam, dass er ein neues Ticket brauche....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ulrike Koller brachte die Jungs auf den richtigen Weg. | Foto: Ilse Probst
6

Auf Einbruchstouren in Melk und Scheibbs auch Kirche verwüstet

Fünf von sechs Jugendlichen mussten sich für ihre Respektlosigkeit und Einbrüche verantworten. BEZIRK. „Es handelt sich bei dieser Tat mit Sicherheit nicht um einen Lausbubenstreich, sondern um eine klare Grenzüberschreitung“, meinte Stadtpfarrer Josef Kowar schockiert, als er am 21. August 2017 die Verwüstung der Wieselburger Pfarrkirche in Augenschein nahm. „Wenn man den Tabernakel aufbricht, Exkremente in einem Gotteshaus hinterlässt und sich im Anschluss mit dem Altartuch den Hintern...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Verteidigerin Ulrike Koller engagierte sich für die Täter. | Foto: Ilse Probst
1 6

Kirchenschänder vor dem "Kadi"

Fünf Jugendliche aus der Region mussten wegen Einbrüchen vor Gericht REGION. "Es handelt sich bei dieser Tat mit Sicherheit nicht um einen Lausbubenstreich, sondern um eine klare Grenzüberschreitung", meinte Stadtpfarrer Josef Kowar schockiert, als er am 21. August die Verwüstung der Wieselburger Pfarrkirche in Augenschein nahm. "Wenn man den Tabernakel aufbricht, Exkremente in einem Gotteshaus hinterlässt und sich im Anschluss mit dem Altartuch den Hintern abwischt, kann man auf alle Fälle von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Angeklagte erhob schwere Vorwürfe gegen ihren Ex-Freund. | Foto: Ilse Probst
4

Gericht: "Die eigene Tochter wurde als tot ausgegeben"

500.000 Euro Betrug im Bezirk Scheibbs: Angeklagte erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren Ex-Freund. BEZIRK SCHEIBBS. Unter der Vorspiegelung von Notsituationen soll eine 36-jährige Frau ihrem ehemaligen Lebensgefährten mehr als 517.000 Euro herausgelockt haben. Darüber hinaus, so der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien, habe sie aus dem Nachtkästchen der Eltern des Mannes 15.000 Euro gestohlen und mit deren Bankomatkarte zwischen Februar und März 2017 noch 2.000 Euro behoben. "Sie ließ ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Bezirk Melk: Unfallopfer zu Falschaussage gedrängt

Alkoholisierter 29-Jähriger verlangte von seinem schwer verletzten Arbeitskollegen eine Falschaussage. BEZIRK (ip). Drei von insgesamt zwölf Monaten Freiheitsstrafe muss ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Melk in Haft verbüßen, lautete das Urteil des St. Pöltner Richters Slawomir Wiaderek (nicht rechtskräftig). Verteidiger Marc Gollowitsch erbat im Namen seines Mandanten drei Tage Bedenkzeit. Arbeitskollege verletzt Auf der Anklagebank landete der Arbeiter nicht nur, weil er im betrunkenen Zustand...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

"Grapsch-Opfer" wegen Verleumdung angeklagt

Das Beweisverfahren war äußerst umfangreich und dauerte wesentlich länger, als geplant. BEZIRK TULLN (ip). „Ich habe nichts gemacht“, behauptete ein ehemaliger Mitarbeiter eines Betriebes im Bezirk Tulln als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Er sei 2015 gekündigt worden, wisse nicht warum und habe dagegen vorgehen wollen. Da sei die Anzeige gekommen, wonach drei Arbeitskolleginnen ihn der sexuellen Belästigung bezichtigten – zu Unrecht, seiner Meinung nach. Sexuelle Übergriffe an der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Verteidiger Christian Hirtzberger | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Melk: Ehefrau vergewaltigt – Zehn Jahre Haft

Neben der Haftstrafe bekam der 29-Jährige eine Einweisung in die Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Weil er seine Ehefrau zwischen März 2015 und Februar 2017 insgesamt 46 Mal brutalst vergewaltigt haben soll, musste sich ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Melk vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten verantworten. Staatsanwalt Karl Wurzer stellte gleichzeitig den Antrag für die Einweisung des mehrfach einschlägig Vorbestraften in eine Anstalt für...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
8

Bezirk: Einbrecherbande bestahl schlafende PKW-Insassen

BEZIRK. Insgesamt 33 Einbrüche in PKWs und mehrere Einbrüche in Wohnhäuser sollen auf das Konto einer ungarischen Bande gehen. Drei Mitglieder mussten sich nun am Landesgericht St. Pölten verantworten, zwei davon wurden rechtskräftig zu Freiheitsstrafen von zweieinhalb Jahren (nach dem Jugendstrafgesetz) und drei Jahren verurteilt. Bei dem 23-jährigen Hauptangeklagten führten weitere Beweisanträge zur Vertagung des Prozesses. Lange Liste der Taten Die Liste der, vorwiegend in Niederösterreich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Angeklagte aus dem Bezirk Scheibbs muss wegen Betrugs drei Jahre hinter Gitter. | Foto: Ilse Probst
1 5

Scheibbser vor Gericht: Aus Spielsucht zum Millionenbetrüger

Spielsucht trieb Ex-Freund einer ehemaligen Spitzensportlerin aus dem Bezirk in die Kriminalität. BEZIRK SCHEIBBS. Zwei Sechser im Lotto – 2010 in Höhe von 1,9 Millionen und 2013 mehr als drei Millionen Euro – reichten dem Ex-Freund einer ehemaligen Spitzensportlerin bei Weitem nicht, um seine Spielsucht zu befriedigen. Insgesamt habe er zwischen 2007 und 2017 rund neun Millionen vorwiegend im Casino in Linz beim Roulette verspielt, erklärte der 47-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs beim Prozess...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Pensionistin drohte Melker Richter mit „Malta-Masche“

74-Jährige wollte den Mann in ein amerikanisches Schuldenregister eintragen lassen. BEZIRK. Bereits zum zweiten Mal landete eine 74-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Melk wegen der versuchten Bestimmung zum Amtsmissbrauch und versuchter Nötigung vor dem St. Pöltner Richter Martin Kühlmayer, der sie nach dem ersten Prozess mit einer Diversion in Form einer Geldbuße ziehen ließ. "Da wird einem das Hirn weich" Die Hintergründe für den aktuellen Prozess waren die selben, allerdings hatte die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Prostituierte mit ihrem Verteidiger Gerhard Schafeiner | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Prostituierte gestand schweren Betrug

Rechtskräftiges Urteil beim Prozess einer 36-jährigen Bulgarin im Landesgericht St. Pölten BEZIRK. Zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, 14 davon bedingt, wurde am Landesgericht St. Pölten eine 36-jährige Bulgarin verurteilt, die einem Mann aus dem Bezirk Melk rund 105.000 Euro herausgelockt hat. Gleichzeitig verpflichtete sie der Schöffensenat zur Schadensgutmachung (rechtskräftig). Während die Beschuldigte am ersten Verhandlungstag Mitte September noch bestritt, in betrügerischer Absicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Verteidiger Egmont Neuhauser setzte sich für den Mandanten ein. | Foto: Neuhauser
2

Neun Monate teilbedingte Haft für Alko-Lenker aus dem Bezirk Scheibbs

Mit 2,6 Promille am Steuer: Neun Monate teilbedingte Haft für Alko-Lenker aus dem Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Als "exorbitant hohe Alkoholisierung" bezeichnete der Richter den Zustand eines 37-Jährigen, als dieser sich im Oktober 2016 mit 2,6 Promille in sein Fahrzeug setzte und auf der Heimfahrt in ein entgegenkommendes Fahrzeug krachte, dessen Beifahrer durch den Unfall schwer verletzt wurde. Viel Alkohol konsumiert "Da können Sie normalerweise gar nicht mehr gerade gehen", meinte der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einem 32-Jährigen wird am Landesgericht St. Pölten wegen des Vergehens der Datenbeschädigung der Prozess gemacht. | Foto: Probst
2

Prozess: Hackerangriff auf NÖ Kulturwirtschaft

ST. PÖLTEN (ip). Über 220.000 Euro Schaden soll ein Hackerangriff auf den Kulturbetrieb des Landes Niederösterreich zur Folge gehabt haben, als im Jänner 2015 in rund 80 Verkaufsstellen, darunter auch im Festspielhaus St. Pölten, das Computersystem zusammenbrach und Tickets für Veranstaltungen plötzlich nicht mehr ausgedruckt und der E-Mail-Verkehr nicht mehr durchgeführt werden konnten. Verantwortlich dafür soll ein 32-jähriger ehemaliger Mitarbeiter sein, dem am Landesgericht St. Pölten nun...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Verteidiger Marc Gollowitsch | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk: Verschimmelte Banknoten führten zu neuerlichem Prozess

31-Jähriger landete erneut vorm Richter. Dieses Mal wegen schwerem Diebstahl und Geldwäsche. Nach seinem rechtskräftigen Freispruch 2015 versuchte ein ehemaliger Angestellter eines Bankinstituts im Bezirk Melk stark verschimmelte Banknoten in einem anderen Geldinstitut auszutauschen und landete so erneut auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Freispruch im ersten Prozess Dem 31-Jährigen wurde im ersten Verfahren zur Last gelegt, insgesamt 49.000 Euro aus dem Tresor der Bank...

  • Melk
  • Daniel Butter
Dauer der Vorführung: ca. 70 Minuten; empfohlen ab 15 Jahren | Foto: privat

Aufführung Landesgericht : "Name: Sophie Scholl"

ST. PÖLTEN (red). Der Name Sophie Scholl steht für Courage und Mut. In "Name: Sophie Scholl" setzt die Berliner Autorin Rike Reiniger der Widerstandsikone eine gleichnamige Jus-Studentin gegenüber. Dieses hoch brisante Stück hat mit dem Großen Schwurgerichtssaals im Landesgericht St. Pölten auch einen ganz besonderen Aufführungsort gefunden. Gegenwärtige Handlung - Historische Figur Sophie ist eine aufstrebende Jus-Studentin, kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufsleben. Ihr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Parfum-Diebe | Foto: Probst
5

Ladendiebe verurteilt

HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (ip). Von Tirol über Salzburg bis Niederösterreich zog sich die Spur von drei polnischen Ladendieben, die es hauptsächlich auf teure Parfums in Drogeriemärkten abgesehen hatten. In Herzogenburg war am 26. Juli 2017 Endstation für das Trio, nachdem es einer Verkäuferin aufgefallen war, die ihrerseits die Polizei verständigte. „Es tut uns sehr leid, wir wissen, dass wir schlecht gehandelt haben“, meinte einer der Beschuldigten beim Prozess am Landesgericht St. Pölten zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.