Landesgericht

Beiträge zum Thema Landesgericht

Gutachter Dietmar Jünger | Foto: Pobst
2

Psychisch kranke Frau trat und bedrohte Polizeibeamte

BEZIRK TULLN (ip). Dem Gutachten und der Einschätzung des Sachverständigen Dietmar Jünger folgend, beschloss ein St. Pöltner Schöffensenat, eine 45-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Tulln in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einzuweisen (nicht rechtskräftig). „Wir kennen uns ja schon“, meinte der Richter, der in einer früheren Verhandlung nach ähnlichen Vorkommnissen eine bedingte Einweisung der Frau, die alternativ mit Depotmedikamenten ihre psychische Erkrankung in den Griff...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Staatsanwältin Kathrin Bauer warf dem mittlerweile pensionierten Schuldirektor vor, ungerechtfertigt Gemeindegelder auf sein Privatkonto zu überwiesen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. | Foto: Probst
3

Pensionierter Schuldirektor wegen Untreue vor Gericht

ST. PÖLTEN (red). Als Kassier einer Gemeinde aus dem Großraum St. Pölten soll ein mittlerweile pensionierter Schuldirektor ungerechtfertigt Gemeindegelder auf sein Privatkonto überwiesen haben, so zusammengefasst die Vorwürfe der St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer im Prozess am Landesgericht, wo Richterin Doris Wais-Pfeffer vorerst vertagte. „Nicht schuldig“, erklärte der Angeklagte schon zu Beginn des Prozesses. Er habe zwar Gelder für Zusatzleistungen im Zuge des Schulumbaues auf sein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richterin Lydia Rada hatte Verkehrsunfall nach Sauftour strafrechtlich zu beurteilen.
2

Furiose Heimfahrt nach Sauftour

PKW ohne Lenker: Zwei betrunkene Beifahrer hatten keinen Deckel. UNTERNALB/KORNEUBURG (mr). Am 27. Mai 2015 riss um 23 Uhr 25 ein donnernder Knall die Einwohner von Unternalb aus den Federn: In der Thayatal Straße war ein roter PKW (ohne Kennzeichen und nicht zum Verkehr zugelassen) in einen ordnungsgemäß geparkten PKW gekracht. Keiner will gefahren sein Die Einsatzkräfte trafen auf der Straße einen bloß leicht verletzten Herumirrenden (30) an, der sogleich verkündete: "I wor's ned, i bin ned...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Staatsanwaltschaft warf dem 50-Jährigen vor, einen Aufsatzkran doppelt verkauft zu haben. | Foto: Probst

Unternehmer zu acht Monaten bedingt verurteilt

BEZIRK TULLN (ip). „Ich habe geglaubt, was Herr G. und Frau L. gesagt haben. Herr L. ist auch glaubwürdig“, so der Richter am Landesgericht St. Pölten, der einen 50-jährigen Unternehmer wegen Vortäuschens einer mit Strafe bedrohten Handlung, falscher Beweisaussage und Betrugs zu einer bedingten Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilte. Herr L., das Betrugsopfer, soll Schadenersatz in Höhe von 500 Euro erhalten (nicht rechtskräftig). Schwer belastet Die Staatsanwaltschaft warf dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein 39-Jähriger aus dem Raum St. Pölten muss sich vor Gericht verantworten. Er soll gegenüber seiner Frau zwischen 2012 und 2015 immer wieder gewalttätig geworden sein. | Foto: Probst
2

Gewalt in der Familie: Frau fordert 4.000 Euro Schmerzensgeld

Verteidigerin verweist vor Gericht auf Widersprüche. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). 4.000 Euro für physische und psychische Schmerzen fordert eine Kosovarin von ihrem Noch-Ehemann. Der 39-Jährige aus dem Raum St. Pölten soll gegenüber seiner Frau zwischen 2012 und 2015 immer wieder gewalttätig geworden sein. „Er ist niemals gewalttätig gegen seine Frau gewesen“, erklärte Verteidigerin Andrea Schmidt schon zu Beginn des Prozesses. Es habe oft Streitereien gegeben, daher habe der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwältin Ulrike Koller | Foto: Probst
3

„Brandgefährliche“ Frau verurteilt

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Fußtritte, mit denen eine 42-Jährige aus dem Bezirk Tulln im Juli 2015 einen Streit mit ihrem damaligen Freund eskalieren habe lassen, sanktionierte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer mit einer bedingten Freiheitsstrafe von drei Monaten (nicht rechtskräftig). Der ebenfalls angeklagte Wiener, der laut Staatsanwältin Barbara Kirchner für einen Oberkiefer- und einen Jochbeinbruch der Frau verantwortlich sei, wurde hingegen, ebenfalls nicht rechtskräftig,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: haveseen/Fotolia

Autodieb drohen zehn Jahre Haft

Luxusautos im Wert von 720.000 Euro soll ein 36-jährige Tscheche gemeinsam mit organisierten Banden in Linz gestohlen haben. LINZ (jog). Audis und Range Rovers zählten zum Beuteschema eines 36-jährigen Mannes, der im Zeitraum von Mai 2013 bis Oktober 2015 gesamt 27 Fahrzeuge im Raum Linz-Urfahr gestohlen haben soll. Als Mitglied einer kriminellen Gruppe hat er es vorwiegend auf Luxusautos abgesehen. Der Wert der gestohlenen Autos beläuft sich insgesamt auf rund 720.000 Euro. Die Bande ging...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2

Fortgesetzte Gewalt gegen Tochter

Strafsanktionen: Tochter musste stundenlang auf hartem Boden knien. ALBERNDORF/GRUND/KORNEUBURG (mr). Ein 34-jähriger Mann musste vor einem Schöffensenat des Landesgerichtes Korneuburg wegen des Verbrechens der fortgesetzten Gewaltausübung gegenüber seiner im Tatzeitraum zwischen zwei und sechs Jahre alten Tochter verantworten. Spezialität: Hartbodenknien Seine bevorzugte Erziehungsmethode: Verfehlungen büßte seine Tochter durch stundenlanges Knien auf hartem Untergrund. Absolute Reglosigkeit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Probst
2

Streit in St. Pöltner Männer-WG eskalierte

ST. PÖLTEN (ip). Jede Menge Alkohol soll Ende Juli 2015 in der Wohnung von zwei Männern aus St. Pölten geflossen sein. Ein 28-Jähriger und sein 46-jähriger Mitbewohner feierten gemeinsam mit einem Brüderpaar eine gelungene Rollerführerscheinprüfung, als der 28-Jährige plötzlich aufgesprungen sei und den 23-jährigen Gast gewürgt haben soll. „Meine Mandanten sind vollinhaltlich geständig“, meinte Verteidiger Christian Reiter zu Beginn des Prozesses am Landesgericht St. Pölten und hob die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
3

Bezirk Scheibbs: Traktorfahrer musste vor Gericht

23-Jähriger aus dem Bezirk wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1,28 Promille alkoholisiert fuhr ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs mit seinem Traktor von einer Feier nach Hause. Zwei Freunde begleiteten ihn auf der Erdschaufel des Zugfahrzeuges stehend. Bei der Kollision mit dem Pkw einer 41-Jährigen, die zu schnell unterwegs war, wurden sowohl die Freunde, als auch die Frau teils schwer verletzt. Der Unfall, bei dem die beiden Freunde von der Erdschaufel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Der tiefe Fall eines Vorzeige-Kieberers

Dem einstmals höchst erfolgreichen Chefinspektor der nö. Landes-kriminalamtes droht nun das Gefängnis. NIEDERÖSTERREICH (mr). Die Raubgruppe des nö. Landeskriminalamtes war unter der damaligen Leitung des Chefinspektors Helmut B. eine richtige Vorzeigeabteilung mit sagenhaften Aufklärungsquoten, in manchen Jahren um die 90 Prozent. Vom Dienst suspendiert Nach Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft wurde der Beamte vom Dienst suspendiert, 2014 folgte eine Anklage wegen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

„Er wird mir den Hals umdrehen“

BEZIRK AMSTETTEN. „Nicht schuldig“, erklärte ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach der Beschuldigte seine Ex-Frau, mit der er nach der Scheidung noch einige Monate zusammen wohnte, bedroht und gewürgt habe. Er würde sie totschlagen; sie könne ihr Testament machen; bevor er ausziehe, würde er sie erschlagen; „Bereite dich vor, ich werde dich in zwei bis drei Wochen töten. Denk nach, wo du die Kinder unterbringst!“ Von Drohungen dieser Art...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst

Angeklagter drohte der Rettung

Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs alamierte mehrmals ohne Grund die Einsatzkräfte und bedrohte diese. BEZIRK SCHEIBBS. "Es geht um viel. Nach Ihren drei Verurteilungen kommt nur mehr eine unbedingte Freiheitsstrafe infrage", meinte ein St. Pöltner Richter, der für einen 41-jährigen Angeklagten aus dem Bezirk Scheibbs nun noch ein weiteres psychiatrisches Gutachten einholen wird. Mit Selbstmord gedroht Dem dreifach einschlägig vorbestraften Mann wirft Staatsanwalt Karl Fischer vor,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
2

Bewusstlosen in Bauch getreten

BEZIRK TULLN (ip). Aus Eifersucht begann ein 22-Jähriger im Juni dieses Jahres vor einem Lokal in Tulln einen Streit mit einem 25-Jährigen. Der Streit eskalierte, es kam zu einer Rangelei und Faustschlägen. Ein Schlag des 25-Jährigen brachte den Jüngeren zu Fall. Mit dem Gesicht am Asphalt und blutüberströmt blieb der 22-Jährige bewusstlos liegen. Bis dahin deckten sich die Aussagen der beiden Beschuldigten und zweier Zeugen, Freunde des Älteren, am Landesgericht St. Pölten weitgehend. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst
4

Rumänische Diebe vor Gericht

Am Landesgericht in St. Pölten wurden zwei Rumänen wegen eines Geldbörsen-Raubs in Wieselburg verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS. Während eine Frau Mitte November 2014 in einem Supermarkt in Wieselburg ins Brotregal griff, stahl ein 38-jähriger Rumäne ihre Geldbörse aus der Umhängetasche, die das Opfer im Einkaufswagen deponiert hatte. Das Verhalten des Mannes und seines gleichaltrigen Komplizen waren der Frau aufgefallen. Sie schaute in ihre Tasche, bemerkte den Diebstahl und folgte dem Duo sofort...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Probst
4

Waggon war schlecht gesichert

Ein Deutscher wurde verurteilt, weil er den Tod eines Pkw-Lenkers in Wieselburg verursacht hatte. WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Am Landesgericht in St. Pölten wurde vor Kurzem jener Deutsche verurteilt, dem Staatsanwältin Barbara Kirchner zur Last gelegt hatte, im Juli des Jahres 2013 in der Nähe von Wieselburg einen 25 Tonnen schweren Waggon nicht vorschriftsmäßig gesichert zu haben, sodass dieser ins Rutschen gekommen war und auf einem ungesicherten Eisenbahnübergang einen Pkw erfasst hatte, dessen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Alexander Heihs | Foto: Ilse Probst
2

Sechs Jahre Haft für NS-Propaganda

Das nicht rechtskräftige Urteil wurde für Wiederbetätigung, Verhetzung und Waffenbesitz verhängt. ST. PÖLTEN (ip). Als extrem streng bezeichnete Verteidiger Alexander Heihs die Strafhöhe für einen 38-jährigen St. Pöltner. Er wurde von Geschworenen am Landesgericht wegen des Verbrechens der Wiederbetätigung im nationalsozialistischen Sinn, des Vergehens der Verhetzung, sowie des unbefugten Besitzes eines Schlagringes zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilte (nicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Probst
2

Streitereien mündeten in Gewaltexzessen

BEZIRK TULLN (ip). Eifersucht soll ein häufiger Grund von Streitereien eines Paares aus dem Bezirk Tulln gewesen sein. Wenn es der Frau zu viel wurde, wollte sie weg, er hingegen wollte reden. Die Diskrepanz habe der 45-Jährige mit Gewalt zu lösen versucht. „Von einem Geständnis sind Sie weit entfernt“, äußerte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek gegenüber dem Angeklagten, der sein Schuldeingeständnis weitestgehend abschwächte. Es sei eine On-Off-Beziehung gewesen, in der die Gewalt von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für Staatsanwalt Karl Wurzer wurde das Vertrauensverhältnis missbraucht. | Foto: Ilse Probst
2

Reinigungskraft missbrauchte Vertrauensstellung

Die St. Pöltnerin versetzte Schmuck ihrer Arbeitgeberin im Dorotheum. ST. PÖLTEN (ip). Monatelang vergriff sich eine 36-jährige St. Pöltnerin am Schmuck einer 85-Jährigen bei der sie einmal wöchentlich putzte. Den Schmuck versetzte sie im Dorotheum, das ihr etwa die Hälfte des Zeitwertes auszahlte. Staatsanwalt Karl Wurzer sprach vom Missbrauch eines Vertrauensverhältnisses, hielt der Putzhilfe jedoch zugute, dass sie sich sofort umfassend geständig zeigte, als die Polizei sie im Juni 2015 dazu...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Ungarische Fahrraddiebe Balazs S. und Peter S. Im Hintergrund Verfahrenshilfeverteidiger Reinhard Lachinger (Kanzleisitz: Korneuburg).
2

Saftige Strafen für Fahrradklau

Angeklagte hatten Fotos der geklauten Bikes auf Handy gespeichert. HOLLABRUNN/KORNEUBURG (mr). Zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes hatten sich die angeklagten Ungarn (31 und 23 Jahre) auf den Diebstahl von zum Teil hochpreisigen Fahrrädern spezialisiert. Fahrradschlösser aufgezwickt In Hollabrunn und Korneuburg stahlen sie von Abstellplätzen vor Schulen und Bahnhöfen sieben Fahrräder, indem sie die Schlösser aufzwickten und die Fahrräder in einem Kraftfahrzeug nach Ungarn verbrachten, wo...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sportclub Rapid Wien-Fans verzierten in Hollabrunn und Retz über Nacht abgestellte Schnellbahngarnituren

Graffiti-Sprayer vor Landesgericht

Mitglied des Rapid-Fanclubs "Lords" wegen Sachbeschädigung verurteilt. HOLLABRUNN/KORNEUBURG (mr). Im Jahr 2014 wurden fünf in den Bahnhöfen Hollabrunn und Retz über Nacht abgestellte Schnellbahngarnituren mittels Graffiti durch die Schriftzüge "RAPID", "LORDS", "10 JAHRE LORDS RAPID" und "LR" verziert. Zeuge notierte Kennzeichen Ein aufmerksamer Kochlehrling beobachtete am 3.11.2014 gegen drei Uhr morgens in Hollabrunn eine vermummte Gruppe, die vom Bahnhofsgelände kommend in einen Audi...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Zwei Tschechen mussten sich vor einem Schöffensenat in St. Pölten verantworten, da sie 25 Fahrräder aus Kellern gestohlen hatten. | Foto: Probst
1 2

Raddiebe landen in Haft

Zwei tschechische Fahrraddiebe wurden in St. Pölten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. MOSTVIERTEL. Wegen Einbruchsdiebstählen und Hehlerei verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat zwei Tschechen im Alter von 31 bzw. 39 Jahren, die während der Jahre 2013 und 2014 insgesamt rund sechs Monate lang hauptsächlich in den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk hochpreisige Fahrräder aus den Kellern von diversen Wohnhausanlagen gestohlen haben sollen. Wieselburg, Böhlerwerk, Ulmerfeld-Hausmening...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
32

Mord: Der Angeklagte aus Saalfelden steht derzeit vor Gericht

SAALFELDEN / SALBURG. Alexander I. aus Saalfelden, der im Oktober 2014 in seiner Heimatstadt eine 20-jährige Frau ermordet haben soll, steht seit heute in Salzburg vor Gericht. Die Verhandlung wird voraussichtlich bis übermorgen dauern, die Sicherheitsmaßnahmen im Landesgericht wurden verstärkt. Inhaltlich gibt es noch keine Informationen, aber nachfolgend einige Foto-Impressionen aus und vor dem Gerichtsgebäude @Franz Neumay/MMV

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Jugendrichter Markus Grünberger verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Psychotherapie statt Gefängnis für 19-Jährigen aus Amstetten

„Die Leute fürchten sich“: 19-Jähriger war auf Diebestour in Amstetten und ist bereits in Therapie. Weil er sich bereit erklärte, eine stationäre Psychotherapie im Landesklinikum Mauer zu absolvieren, verurteilte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger einen 19-Jährigen nur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten (nicht rechtskräftig). 19-Jähriger auf Diebestour Der Bursche musste von der Polizei vorgeführt werden, nachdem er seinen ersten Prozesstermin nicht wahrgenommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.