Landestheater

Beiträge zum Thema Landestheater

Tobias Artner, Lennart Preining, Michael Scherff, Philipp Auer, Sebastian Schimböck, Verena Geier, Pierre Balazs, Anna-Katharina Hofbauer und Marie Rötzer. | Foto: Landestheater NÖ
5

Landestheater Niederösterreich
Orpheus rockt in der Theaterwerkstatt

Jubel und großen Applaus gab es für die Premiere „Orpheus oder die Sprache der Liebe“ in der Theaterwerkstatt. Die Primiere fang guten Anklang und wurde somit zum vollen Erfolg. ST. PÖLTEN. Tobias Artner, Lennart Preining, Michael Scherff am Bass, E-Gitarre, Keyboard, Mics und Schlagzeug sind eine großartige „All Star Live Band“ die mit Musik von den Beatles den Fanta 4, über Cher bis hin zu Keane, in „Orpheus oder Die Sprache der Liebe“ die Musik genauso feiern wie die literarische Reflektion...

Georg Kandolf ist derzeit Künstlerischer Betriebsdirektor und Chefdisponent am Schauspielhaus Graz. | Foto: stella
2

Landestheater NÖ
Georg Kandolf ist neuer operativer Geschäftsführer

Georg Kandolf ist neuer operativer Geschäftsführer der Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH, das gab Paul Gessl, der Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, bekannt. ST. PÖLTEN. Mit 1. September 2024 wird Georg Kandolf seine Tätigkeit im Landestheater Niederösterreich aufnehmen, um gemeinsam mit der Künstlerischen Leiterin Marie Rötzer und dem Team des Landestheaters Niederösterreich den erfolgreichen Weg des Hauses weiterzuentwickeln. Marie Rötzer über die Bestellung: "Ich freue mich...

Isabella Rossellini und Marie Rötzer  | Foto: Landestheater Niederösterreich
Aktion

Österreich Premiere
Standing Ovations für Isabella Rossellini

Die Österreich-Premiere von "Darvin's Smile" fand im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten statt, wobei das internationale Gastspiel sehr begrüßt wurde. Standing Ovations gab es für Isabella Rossellini, im wiederum ausverkauften Großen Haus.  ST. PÖLTEN. Legendär, großartig, unterhaltsam, weise und bezaubernd! Ein Abend mit großer Leichtigkeit, hintergründigem Witz und tröstlichen Einsichten in unsere wunderbare Welt, mit einer Bandbreite von der Evolution bis zur Schauspielkunst,...

Freut sich über die gelungene Premiere: Anna Lukasser-Weitlaner beim Bühnenbild für das Stück "Die Sprache des Wassers".  | Foto: Lisa Gold
13

Landestheater Salzburg
"Theater soll neue Gedankenwelten anregen"

Für Anna Lukasser-Weitlaner, sie leitet die Sparte "Junges Land" am Salzburger Landestheater, ist Theater stets ein "wunderbarer Ort für Reflexion".  SALZBURG. Aus dem Leben gegriffen, eine Motivation um sich selbst treu zu bleiben und eine Suche nach Antworten - so umschreibt Anna Lukasser-Weitlaner, Leiterin der Sparte "Junges Land" am Salzburger Landestheater das von ihr inszenierte Stück "Die Sprache des Wassers". Vergangene Woche wurde im Probenzentrum in Aigen die Premiere gefeiert....

Carolin Anna Pichler ist seit Jänner 2024 als Hauskomponistin des Salzburger Landestheaters tätig. | Foto: SLT/Christian Krautzberger
3

Musikalisch
Salzburger Landestheater hat neue Hauskomponsitin

Seit dem ersten Jänner ist Carolin Anna Pichler als Hauskomponistin des Salzburger Landestheaters tätig.  SALZBURG. Die diplomierte Komponistin wird die musikalische Leitung von Schauspiel und Musical übernehmen und ist künftig für die Produktion und Komposition eigener Werke am Salzburger Landestheater zuständig sowie für die musikalische Gestaltung neuer Produktionen.  Musikalisch und Kompositorisch Carolin Anna Pichler schloss 2023 das Diplomstudium „Tonsatz und Komposition“ an der Gustav...

Ein stimmungsvolles Kunstwerk für Klein und Groß: Die Jaufenthaler-Krippe ist ab sofort bis 6. Jänner 2024 am neuen Standort neben dem Landestheater zu bewundern. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Stadtnachrichten
Neuer Krippenstandort und Fakten zur Schneeräumung

Nach der Neugestaltung am Marktplatz musste für die Jaufenthaler-Krippe ein neuer Standort gesucht werden. Jetzt wird sie am Nebenplatz des Landestheaters aufgestellt. Nach dem Wintereinbruch sind die betroffenen städtischen Abteilungen im Dauereinsatz bei der Schneeräumung. INNSBRUCK. Ein beliebtes Kunstwerk im Innsbrucker Advent ist die Jaufenthaler-Krippe. Sie befindet sich bis 6. Jänner 2024 am neuen Standort, am Nebenplatz des Tiroler Landestheaters. Die Aufführungen finden fünf Mal pro...

Gefordert werden 11 Prozent mehr Gehalt und mehr Freizeit für alle Beschäftigten im Handel. | Foto: Carmen Kurcz
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit Bannern und Trommeln forderten die Handelsangestellten heute (14. November) Mittag eine faire Gehaltserhöhung und mehr Freizeit. Demonstration der Handelsangestellten in Salzburg Salzburg-Stadt: Den Werken von Shakespeare widmet sich die neue Komödie des "International Theatre" am Salzburger Landestheater. Englisches Flair auf...

Die Premiere war ein voller Erfolg. | Foto: Landestheater

Emil und die Detektive
Jubel und großer Applaus für den Klassiker

Die Premiere des Kinderbuchklassikers "Emil und die Detektive" von Erich Kästner fand vor vollem Haus statt. ST. PÖLTEN. Der Regisseur Felix Metzner bringt die 1929 erschienene Geschichte auf die Bühne des Landestheaters und erntet damit viel Applaus. Herzliche Gratulation ergeht an das Ensemble: Coco Brell, Elias Eisold, Sven Kaschte, Katharina Rose, Julian Tzschentke und das gesamte Team: Bühne: Johannes Weckl, Kostüme: Elena Kreuzberger, Musik: Stefan Lasko, Video: Ece Anisoglu Nächste...

Glückliche Gewinnerinnen, strahlende Ausbildner*innen (v.l.n.r.): Franz Schallmoser (Lehrlingsausbildner Herrenschneiderei), Sarah Kindl (Lehrling Herrenbekleidungsgestaltung im 3. Lehrjahr), Nadine Profanter (Lehrling Damenbekleidungsgestaltung im 3. Lehrjahr und Landessiegerin) und Gaby Lafenthaler (Lehrlingsausbildnerin Damenschneiderei) | Foto: Andrea Kuprian
8

Lehre im Tiroler Landestheater
Ein Blick hinter die Kulissen

Sie sind geschickt, kreativ und seit kurzem im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnet" – die beiden Lehrlinge in der Schneiderei des Tirolers Landestheaters.  INNSBRUCK. Hinter den Kulissen der großen Opern und spektakulären Tanzstücke laufen die Nähmaschinen auf Hochtouren: In der Damen- und Herrenschneiderei des Tiroler Landestheaters verbinden 18 Kolleginnen und Kollegen Handwerk mit Kreativität und sorgen dafür, dass die Darstellerinnen und Darsteller in Schauspiel, Oper und Tanz die...

Ein Liederabend als beeindruckendes künstlerisches Gesamtkunstwerk: Martin Siewert und Birgit Minichmayr in "Sing me not a ballad" in den Kammerspielen. | Foto: Amir Kaufmann

Frei im Theater: Sing me not a ballad
Mutiger Auftakt der neuen Intendanz

Genau so muss Kunst sein, meinte Christof Dienz, künstlerischer Leiter der Klangspuren, sichtlich bewegt nach der Premiere des Liederabends „Sing me not a ballad“, in denen sich Birgit Minichmayr gemeinsam mit dem Gitarristen und Elektronik-Tonkünstler Martin Siewert auf die Spuren von Brecht und Weill begab. Verbeugung vor Lotte Lenya Mit einer in jeder Hinsicht bemerkenswerten Produktion hat Neo-TLT-Intendantin Irene Girkinger vergangenen Samstag ihre erste Saison eingeläutet. Denn dieser...

Vertreterinnen der Diakonie Kareen Al Frih und Nesrin Yildirim sowie künstlerischen Leiterin Marie Rötzer und Leitenden Dramaturgien Julie Engelmayer. | Foto: Landestheater Niederösterreich
4

St. Pölten, Landestheater NÖ
Das war das Theaterfest für alle

Am Samstag, 9.9., fand das Theaterfest für alle 2023 statt. ST. PÖLTEN. Das Landestheater und der Rathausplatz haben bei besten Wetter vor Menschen gebrummt. Es wurde geschminkt, gebastelt, gemalt, am Flohmarkt zugunsten des Integrations- und Bildungszentrums St. Pölten des Diakonie Flüchtlingsdiensts eingekauft, die Technik-Show und das Bürger*innentheater bewundert, in die Probe von "Der Regenbogenfisch" (Premiere 22.9.23) geschnuppert. Es wurde dem Bilderbuchkino „So oder so. Einfach Pinguin...

So soll Sport aussehen: mit einem Lächeln im Gesicht! | Foto: Laufwerkstatt
5

Laufveranstaltung
"Tirol läuft" vom 8. bis 10. September 2023

Die Bewegungsinitiative "Tirol läuft" steht wieder in seinen Startlöchern. Vom 8. bis 10. September findet der "AlltogetherRun", ein Halbmarathon, ein 10-Kilometer-Lauf, der Tiroler Frauenlauf und der TT-Kinderlauf statt.  TIROL. / INNSBRUCK. Alle laufbegeisterten aufgepasst! Auch heuer sorgt die Sportveranstaltung "Tirol läuft" für viel Bewegung in der Landeshauptstadt. Unter dem Motto "ich tu's für mich" werden fünf verschiedene Läufe angeboten.  "Tirol läuft ist ein Fixpunkt im Tiroler...

Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei im Jahr 2018. | Foto: Kogler
2

Vielen Dank, liebste Julia
Trauer um Grand Dame des Tiroler Schauspiels

Mehr als sechs Jahrzehnte lang stand Julia Gschnitzer in vielen Rollen auf der Bühne oder in TV-Spielfilmen und -Serien hinter der Kamera. Julia Gschnitzer begeisterte dasPublikum. 1989 wurde Julia Gschnitzer zur Kammerschauspielerin ernannt. 2014 erhielt sie den Tiroler Landespreis für Kunst. INNSBRUCK. In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia Gschnitzer mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf...

Julia Gschnitzer, 2018 im BezirksBlätter-Interview in St. Johann. | Foto: Schilling
2

Julia Gschnitzer verstorben
Land Tirol trauert um Julia Gschnitzer

Im Alter von 91 Jahren verstarb die große Tiroler Schauspielerin. Karriere am Landestheater gestartet. TIROL, INNSBRUCK. „Julia Gschnitzer ist im Alter von 91 Jahren vergangenen Mittwoch von uns gegangen. Wir verabschieden uns von einer herausragenden Künstlerpersönlichkeit, deren Wirken die darstellende Kunst im deutschen Sprachraum maßgeblich geprägt hat. Mein aufrichtiges und tief empfundenes Beileid gilt ihren Angehörigen und Hinterbliebenen. Ich danke Julia Gschnitzer für all das, was sie...

Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei.
8

Julia Gschnitzer
Ein Leben für die Bühne

Gesichter mit Geschichte: Julia Gschnitzer, Grande Dame der heimischen Schauspielzunft. Interview in St. Johann im Jahr 2018. Nun ist die große Schauspielerin verstorben. TIROL, ST. JOHANN. Man braucht Luft, um zu leben – für Julia Gschnitzer ist das Schauspiel wichtiger! In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf Bäume, angelt, wandert und zeltet. Die...

Jakob Brossmann, Ilija Trojanow, Julia Engelmayer, Robert Menasse, Marie Rötzer | Foto: Landestheater

Kunst
Das Landestheater begrüßte Ilija Trojanow und Robert Menasse

Vorige Woche dufte das Landestheater  Ilija Trojanow und Robert Menasse auf ihrer Bühne begrüßen. Der Utopist Ilija Trojanow war im Rahmen des Transformationsbüros in der Reihe „Der utopische Raum“ im Gespräch mit dem vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Robert Menasse. ST.PÖLTEN. Menasse hinterfragt in seinem zweiten „Europa-Roman“ die teils absurden Bürokratien auf europäischer Ebene, beleuchtet die historische Bedingtheit des „Friedensprojekts Europa“ und macht deutlich, dass deren...

Sowohl die "Panorama-Rotunde" als auch die Liegenschaft, auf welcher sich diese befindet, stehen im Eigentum des Landes Tirol.  | Foto: BezirksBlätter
2

Rotunde und Pavillon
Die Stadt hat keine Pläne für die künftige Nutzung

Die Rotunde am Rennweg und der Pavillon am Vorplatz vor dem Landestheater sind zwei markante Bauwerke. Von ihrer ursprünglichen Nutzung sind die Objekte aber aktuell weit entfernt. Die Stadt hat auch unterschiedlichen Gründen auch keine konkreten Pläne für die künftige Nutzung. INNSBRUCK. Ideen für die Nutzung der Rotunde und des Pavillons gibt es viele. Dazu hat auch die Stadt Innsbruck mit Beteiligungsprozessen oder einem Hearing der Gemeinderäte beigetragen. Die Umsetzung scheitert jedoch....

Das Kultmusical "Hair" wurde im Herbst 2022 in der Felsenreitschule in Salzburg gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
13

Theater
Zwei Produktionen des Landestheaters in München am Programm

Mit dem Musical "Hair" und der Salzburger Inszenierung der "Unendlichen Geschichte" ist das Salzburger Landestheater zu Gast in München.  SALZBURG. Das Salzburger Landestheater gastiert im Juni mit zwei Produktionen in München. Von 21. bis 25. Juni 2023 bringt das Deutsche Theater München die Salzburger Inszenierung von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ (Regie: Carl Philip von Maldeghem) auf die Bühne. In insgesamt acht Aufführungen entführt das Salzburger Ensemble das Publikum in die...

Nicht von ungefähr hat Regisseur Stefan Maurer für diese Schlüsselszene das Tableau des letzten Abendmahles gewählt: denn nach dieser Zusammenkunft wird die gesamte Familie auseinanderfallen.  | Foto: Birgit Gufler

Frei im Theater: Eine Familie
Showdown in der Familienhölle

Das ist meine Familie!“ Diesen Satz, erzählt Autor Tracy Letts, bekomme er am häufigsten zu hören, wenn Menschen mit ihm über sein Stück sprechen. Man mag sich das kaum vorstellen. Denn was sich in „Eine Familie“ abspielt, ist derart zerstörerisch und grausam, dass einem bei den zielsicheren verbalen Rundumschlägen von Matriarchin Violet immer wieder der Atem stockt. Gleichzeitig kann man angesichts ihrer rücksichtlos ausgespuckten Wahrheiten oft gar nicht anders als einfach lauthals loslachen....

Wird zuletzt von den eigenen inneren Dämonen eingeholt: In einem Büßergewand übergibt Boris Godunow (Ivo Stanchev) noch die Herrschaft an seinen Sohn Feodor (re, Irina Maltseva) und bricht dann tot zusammen.    | Foto: Birgut Gufler
4

Frei im Theater: Boris Godunow
Einblick in üble Machtgespinste

„Die Zeit der Wirren geht weiter“ - steht zuletzt in großen Lettern auf jenem monströsen Bühnenquader, der sich in den zweieinhalb Stunden immer wieder dreht und wendet und Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger zugleich als (Video-)Projektionsfläche für jene vielen Facetten dient, an die Mussorgskys Oper „Boris Godunow“ geschichtlich rührt. Am Tiroler Landestheater ist aktuell die 1869 entstandene Urfassung zu erleben, die ursprünglich deshalb abgelehnt wurde, weil darin keine...

Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum unter dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“: Die künstlersischen Leiterinnen Sara Ostertag und Julia Ransmayr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Margot Nazzal und Festivalleiterin Anja Lang (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayr

Theater für junges Publikum
„Schäxpir“-Festival wird diesmal besonders „magisch“

Von 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum. Neu ist der verstärkte Fokus auf Vernetzung und Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen und mit Anja Lang auch die Festivalleitung. Erstmals wird auch eine Location außerhalb von Linz bespielt. LINZ. Mit dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“ widmet sich das Programm des Schäxpir-Festivals heuer der Magie. Nicht unbedingt im Sinne von Harry Potter oder den Ehrlich Brothers, nein, vielmehr...

Marie Rötzer, Tim Breyvogel, Caroline Baas, Fanny Krausz, Julia Kreusch, Tobias Artner, Laura Laufenberg, Michael Scherff, Julian Tzschentke, Ruth Brauer-Kvam, Monika Rovan, Kyrre Kvam, Julia Engelmayer, Sebastian Schimböck, Pierre Balazs, Nikola Beck | Foto: Landestheater Niederösterreich

Landestheater NÖ
Erfolgreiche Premiere über die Bühne gebracht

Jubel, Bravos und lang anhaltenden Applaus gab es am Samstag, 25.3.23, für die Premiere von George Bernard Shaws „Pygmalion“ in der Regie von Ruth Brauer Kvam im ausverkauften Großen Haus. ST. PÖLTEN. George Bernard Shaws Parabel über sexistische Erwartungen an Frauen und über die Verachtung der oberen für die unteren Klassen wurde 1913 im Wiener Burgtheater uraufgeführt. Popkulturell verewigt und um eine Liebesgeschichte ergänzt, wird das Stück in den 1950er-Jahren durch das Musical „My Fair...

Mehr als "nur" ein Kleidungsstück: Klara Wiedemaier und Dorian Wimmer haben zu den Kostümen stets eine Geschichte parat. | Foto: Lisa Gold
34

Landestheater
Kostümfundus beherbergt "alte Schätze" und viel Phantasie

Im Fundus des Salzburger Landestheaters werden nicht nur Kostüme, sondern auch die Geschichten dahinter aufbewahrt.  SALZBURG. "Es war einmal ...", die berühmten drei Worte, mit denen Erzählungen und Märchen so gerne beginnen. Drei Worte, die aber auch im Kostümfundus des Salzburger Landestheaters immer wieder zu hören sind. "Hinter jedem Kleidungsstück steckt eine passende Geschichte. Wir haben Kleider, die sind 150 Jahre alt, das sind richtige Schätze und es schwingt so viel Historie mit",...

Die Hungerburg wird um drei Gebäude reicher, das Projekt H 129 der IIG. | Foto: BezirksBlätter
3

Innsbruck Fakten
Städtisches Vermögen bei 1,42 Mrd., Umsatz für 2021 bei 602 Mio.

Der Beteiligungsbericht der Stadt Innsbruck wurde vorgelegt. Das Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, der Gesamtumsatz der städtischen Beteiligung beträgt für 2021 602 Millionen Euro. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck präsentiert Fakten und Zahlen sowie Ausblicke rund um die städtischen Beteiligungen. Die FaktenDas Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, 2018 waren es 1,36 Mrd., 2019 1,40 Mrd. und 2020 1,42 Mrd. Der Gesamtumsatz der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.