Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Langlaufen in Rosenau am Hengstpaß

Die Naturfreunde Asten luden am Samstag zum Langlaufen in Rosenau am Hengstpaß ein. Mit von der Partie war auch ein Gast, der das Programm der Naturfreunde kennenlernen wollte. Das Wetter war spitze und die Loipe bestens gespurt. Der gemütliche Ausklang fand in der Rosenauer Hütte statt. Ende März steht noch eine Skitour am Programm. Nähere Infos auf unserer Homepage Naturfreunde Asten

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Ob Freeride-Neuling oder Powder-Queen - alle guten Skifahrerinnen, die mit Profis was erleben und ausprobieren wollen, sind bei den Kästle Freeride und Touren Ladies Days in Obergurgl richtig.  | Foto: terragraphy.de
4

Ladies Days
Programm für Wintersport begeisterte Ladies in Obergurgl

Vom 1. bis 3. April kommen Freeriderinnen und Skitouren-Geherinnen bei den Ladies Days in Obergurgl auf ihre Kosten. OBERGURGL. Mit dem Lockruf "Grenzen verschieben und Neues entdecken" sollen sich abenteuerlustige Frauen angesprochen fühlen und sich zum Event in Gurgl anmelden.  Raus in die Natur, ein neues Abenteuer wagen und gemeinsam Spaß haben – das ist die Devise der Ladies Days Events. Bei diesen Sport & Mindset Camps für Frauen treffen sich jeden Winter aktive Damen zum Langlaufen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Siegerpodest in der Klasse S15 männlich: Matti Pinter (2./WSV St.Jakob/H.), Simon Grasberger (1./KSC) und Simon Hechenberger (3./SK Maria Alm) mit Gratulanten
12

SV Erpfendorf
Biathlon Austria Cup am Lärchenhof erfolgreich durchgeführt

ERPFENDORF – Kaiserwetter und starke Leistungen gab es beim Biathlon Austria Cup, der vom SV Erpfendorf um Obmann Hans-Peter Krepper im Langlauf-Zentrum am Lärchenhof mustergültig abgewickelt wurde.  142 Schülertalente aus ganz Österreich zeigten auf der perfekt präparierten Loipe und am Schießstand ihr Können. Beeindruckt von den tollen Leistungen der jungen Athleten waren auch ÖSV-Biathlonleiter Franz Berger, ÖSV-Referent Markus Michelak und der Kirchdorfer Sportreferent Hannes Steger. Mit...

Mit Stil ins Ziel: Diese Nachwuchsläufer/innen kamen im Verbund ins Ziel und holten sich anschließend ihre wohlverdiente Medaille ab. | Foto: Lair
35

Langlauf-Spektakel in Leutasch
Volkslauf im Kleinformat: Der Mini-Ganghoferlauf

LEUTASCH. Der legendäre Leutascher Ganghoferlauf ist das größte und beliebteste Langlauf-Event Österreichs. Nicht zuletzt weil Langlauf-Begeisterte jeden Alters mit dabei sein können. Die Stars der ZukunftBeim Mini-Ganghoferlauf am Samstag kam es wieder zum Kräftemessen der Weltcup-Stars der Zukunft, als sich die Nachwuchsläufer/innen zwischen 3 und 17 Jahren auf die Loipe begaben. Weil der Ganghoferlauf für alle Langlauf-Begeisterten da ist, gab es auch heuer wieder den Special-Ganghoferlauf,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein starkes Gemeinsam-Erlebnis auch für Rennleiter Christoph Schwarz, OK-Chef Stefan Zauninger und Tourismusverband-Geschäftsführer Elias Walser (v. li.).
Video 47

51. Euroloppet Ganghoferlauf
Über 1400 feierten "Gemeinsam-Erlebnis" in der Leutasch

LEUTASCH. Da ging nicht nur den Veranstaltern das Herz auf: Beim 51. Ganghoferlauf in der Leutasch spielte Corona endlich kaum noch eine Rolle, die Sonne glänzte vom Himmel und tausende Sportbegeisterte genossen optimale Bedingungen und nutzten das vielseitige Streckenangebot. Veranstalter und Sportler begeistertNachdem der Lauf letztes Jahr aufgrund der Pandemie zum ersten Mal in seiner Geschichte abgesagt werden musste, bevölkerten am Wochenende wieder über 1400 Teilnehmer jeden Alters das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
David und Nora auf der Sillianer Loipe. | Foto: ASO Sillian
4

Georg-Großlercher-Schule
Fokus auf Bewegung und Sport

Langlauftage an der Georg-Großlercher-Schule in Sillian sorgten für Begeisterung. SILLIAN. Trotz der besonderen Zeiten wird an der Georg-Großlercher-Schule / Sonderschule Sillian auch in diesem Schuljahr ein Schwerpunkt auf Bewegung und Sport gesetzt. Die bestens präparierte Loipe ist nur wenige Minuten vom Schulhaus entfernt – somit stand den Langlauftagen nichts mehr im Wege. Langlaufen ist ein gesunder Sport, er trainiert Ausdauer, Koordination und Kraft – und macht vor allem Spaß. Also eine...

Der Spaß beim VolxBiathlon kam am Faschingssamstag nicht zu kurz | Foto: Robert Hump
3

VolkxBiathlon 2022
"Turboschnecken" holen Gold

Seit 2015 organisiert die Sektion Biathlon der Sportunion Windischgarsten nun schon einen Hobby-Biathlonbewerb. ROSENAU. Damals fand die Veranstaltung noch unter dem Namen ‚Biathlon Open‘ als Teil des ‚Master Of Snow‘, powered by Pyhrn-Priel, statt. Seit 2019 ist er ein eigenständiger Bewerb und hat sich als VolxBiathlon etabliert. Jährlich wächst die Teilnehmerzahl und so gingen heuer bereits 65 Hobbylangläufer aus ganz Österreich im Biathlonzentrum in Rosenau an den Start und gaben in der...

Foto: die2Nomaden.com
4 4 19

Wandern im Mühlviertel
Schneeschuhtour zum Bärenstein

Es ist Sonntag, wir sitzen beim Frühstück und beschließen spontan einen Ausflug bzw. eine Wanderung zu unternehmen. Aufgrund der Schneefälle der letzten Tage und der Lawinensituation in den Bergen, suchen wir nach einer Schneeschuhtour im Mühlviertel und finden die Bärenstein-Runde, eine Schneeschuhanfängertour, in Grünwald nahe Aigen-Schlägl. AIGEN IM MÜHLKREIS. Rein in die Wanderklamotten, Hauben, Handschuhe und Schneeschuhe sind rasch eingepackt und wir fahren los. Der Blick aus dem...

Die besten Langläufer:innen in St. Jakob: Bei den Damen siegte Paula Knoll-Rumpl. Bei den Herren waren Franz Zöhrer, Niklas Podhraski und Andreas Bäuml am Podest. | Foto: KK
3

Weizer Wintercup
Knoll-Rumpl und Podhraski siegen in St. Jakob

Die zweite Station des Weizer Wintercups in St. Jakob im Walde brachte klare Siege, aber auch spannende Zielsprints. Sankt Jakob im Walde. Niklas Podhraski vom FC Donald holte sich mit klarem Vorsprung auf Andreas Bäuml vom RC Birkfeld den Sieg im Langlaufen beim Weizer Wintercup. Den dritten Platz sichert sich in einem packenden Sprint der Passailer Franz Zöhrer vor Markus Glettler vom RTR Atus Weiz. Nur zehn Sekunden dahinter klassierte sich sein Weizer Teamkollege Josef Hausleitner. Bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Timon Forster und Alberto jubeln über ihre Goldmedaille. | Foto: Privat
3

Union Windischgarsten
Gold für Timon und Alberto

Für den Biathlon-Nachwuchs der Union Windischgarsten stand ein Wettkampfwochenende mit dem Austriacup und der Österreichischen Meisterschaft Schüler/Kinder in St. Jakob im Rosental (Kärnten) auf dem Programm. WINDISCHGARSTEN. Timon Forster und Alberto Allan jubelten am Sonntag über die Goldmedaille bei der Österreichischen Meisterschaft im Einzel. Die beiden konnten sich durch ihre gute Leistung bei den drei Schießeinlagen und einer Top-Leistung in der Loipe an die Spitze ihrer Wertungsklassen...

Foto: SU Bad Leonfelden
2

Biathlon
Rene Maureder gewinnt Austriacuprennen

ST. JOAKOB. Am vergangenen Wochenende fanden ein Austriacup-Sprint und die Österreichischen Biathlon-Meisterschaften im Einzel in St.Jakob in Kärnten statt. Der für die SU Bad Leonfelden startende Rene Maureder zeigte eine ausgezeichnete Schieß- und Laufleistung und gewann das Rennen mit 30 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Sein Vereinskollege Paul Peherstorfer hatte durch seine Laufleistung lange Zeit gute Chancen auf einen Stockerlplatz, aber beim Schießen machte er fünf Fehler....

Naturfreunde Asten
Langlaufen in Hellmonsödt

Auch Langlaufen steht bei den Naturfreunden Asten am Programm. Am Samstag ging es bei traumhaftem Wetter nach Hellmonsödt. Die Nordic Arena Loipe Oberaigen war in einem Top Zustand. Die Sportler genossen die optimalen Bedingungen und freuen sich schon auf die nächste Langlauf-Veranstaltung am 12.3. Nähere Infos unter Naturfreunde Asten

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Auf den heimischen Pisten fühlen sich groß und klein pudelwohl. | Foto: Klaus Ranger_Erlebnisregion Oststeiermark
2

Ferienaktivitäten
Semesterferien in der Oststeiermark genießen

Die Pisten, Loipen und Wanderwege in der Oststeiermark bieten beste Bedingungen für die Semesterferien.  BEZIRK WEIZ. Die Semesterferien in der Steiermark starten und die Skigebiete im Naturpark Almenland und Joglland-Waldheimat warten mit viel Pistenspaß für Anfänger und Fortgeschrittene auf. Über 30 Pistenkilometer verteilen sich auf die zwölf Skianbieter im Garten Österreichs. Für die kleinsten Gäste erleichtern Zauberteppiche, Märchenfiguren auf den Strecken und Kurse den Beginn der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: OÖ Seniorenbund
4

Wintersporttag
250 Senioren sportelten in Bad Leonfelden

Am vergangenen Dienstag, 15. Februar, hat der OÖ Seniorenbund im Raum Bad Leonfelden erstmals einen Wintersporttag veranstaltet. BAD LEONFELDEN. Unter dem Motto „Wintersport bewegt“ konnten die rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs verschiedenen Sportarten – Schifahren, Stockschießen, Langlauf, Winterwanderung, Schneeschuhwandern und Tourengehen – ausüben bzw. ausprobieren. „Sport und Bewegung sind beim OÖ Seniorenbund fixer Bestandteil. Einerseits, weil er gesund ist, andererseits,...

Die Skigebiete sind für die Ferien gerüstet.  | Foto: Kreischberg-Ikarus
1 Video 4

Murau/Murtal
Der Winterspaß in den Ferien ist garantiert

Egal, ob Ski fahren, langlaufen, wandern oder rodeln: Unsere Region hat einiges zu bieten. MURTAL/MURAU. Nicht nur die Skigebiete in der Region sind für die Semesterferien gerüstet. Langlaufloipen, Eislaufflächen und Rodelwege bieten sich für Freizeitaktivitäten an. Das Wetter in der Region lässt voraussichtlich auch Aktivitäten im Freien zu.  Mit dem Schlitten auf den BergBei der Winterleiten-Hütte kann man den Rodelspaß auf einer Strecke von 2,4 Kilometern kostenlos genießen. Vor Ort gibt es...

Philip Wieser übersteht die Zwangspause, indem er sich seiner Leidenschaft fürs Lackieren widmet. | Foto: Wieser
2

Langläufer Philip Wieser mit starkem Comeback
Topform nach dem Knockout

TRAISEN. Nach einer guten Vorbereitung wurde Philip Wieser unmittelbar vor Weihnachten stark ausgebremst. Der Langläufer aus Traisen erkrankte an einer spastischen Bronchitis und musste somit eine komplette Trainingspause einlegen. „Ich stand kurz vor einer Lungenentzündung, meine Leistung ging immer mehr bergab. Da ich auch ohne Belastung den ganzen Tag ein Lungenbrennen spürte, suchte ich den Arzt auf. Dieser diagnostizierte die spastische Bronchitis, welche ich bereits als Kleinkind hatte....

Die Schneeschuhwanderer des Alpenvereins nutzten die Schneelage in Bad Leonfelden.  | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Neugablonz-Enns
Schneeschuhwanderung und Langlauftour

Für die Sportler des Ennser Alpenvereins ging es vergangene Woche auf eine Schneeschuhwanderung ins Mühlviertel sowie eine Langlauftour in das Waldviertel. ENNS, BAD LEONFELDEN, BÄRNKOPF. Während es am Freitag, 11. Februar in Enns regnete, nutzten sieben Schneeschuhwanderer des Alpenvereins Neugablonz-Enns den Schnee in Bad Leonfelden im Mühlviertel. Von der Waldschenke startete die Gruppe eine Rundtour über den Sternsteinhof, den sehenswerten Pilzstein, hinauf zur verschneiten Warte am...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die NTS-Athleten in Saalfelden bei den österreichischen Schülermeisterschaften. | Foto: Daniel Keil
3

Schülermeisterschaften
NTS-Athleten in Saalfelden trotz guter Leistungen nicht am Podest

Perfektes Wetter und perfekte Wettkampfbedingungen herrschten in Saalfelden, wo am letzten Wochenende die ÖM der Schüler und Schülerinnen im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination ausgetragen wurden. SAALFELDEN. Die jungen Athleten des Nordic Team Salzkammergut zeigten sich sehr ambitioniert, wodurch sie vielleicht das eine oder andere Mal zu viel Risiko eingingen. Die Leistungen waren gut, aber die Konkurrenten aus Salzburg, Tirol und der Steiermark waren zum Teil letztendlich doch etwas...

Stocksport beim ESV Lasern. | Foto: digiMS 2 Bad Goisern
4

Sport an der digiMS 2 Bad Goisern
Abwechslungsreiches Programm trotz Corona-Einschränkungen

An der digiMS 2 Bad Goisern konnte man den Kindern trotz Corona-Einschränkungen ein umfangreiches Sportprogramm bieten. Unter anderem stand Eisstockschießen am Plan. BAD GOISERN. Den Sportunterricht für Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona mit sämtlichen Einschränkungen und Verboten abwechslungsreich und attraktiv zu gestalten ist nicht immer leicht. Diese Erfahrung musste man auch an der digiMS 2 Bad Goisern machen. "Nachdem uns der 'Wettergott' aber endlich gnädig war und uns eine...

Kurz vor dem Ziel stürzte Christian Beham. So konnte Stefan Birglechner den Sieg einfahren.   | Foto: Litzlbauer
3

Waldzeller Sportler des Jahres
Birglechner siegt nach Sturz von Favorit Beham

WALDZELL. Bei gutem Wetter ging kürzlich auf der Schmiedwirt Loipe in Schratteneck der Langlauf Bewerb in der „Waldzeller Sportler des Jahres“-Serie über die Bühne. Während die Kinder- und die Damenklasse eher spärlich besetzt waren, gingen in der Männerklasse zahlreiche Athleten an den Start. Die Kinder mussten eine Runde der 2,5 Kilometer langen Strecke fahren, die Erwachsenen zwei Runden. Aufgrund der teilweise sehr knackigen Loipe war es machmal schwierig, die Spur zu halten. So endete...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Skibergsteigen beziehungsweise Tourengehen ist ein boomender Wirtschaftsfaktor. | Foto: SKIMO/Alex Lugger
6

Wirtschaft
Stetig wachsender Wirtschaftsfaktor Tourenskisport

TIROL. Der Tourenskisport boomt in Tirol! Die Coronapandemie hat dieser Freizeitbeschäftigung noch einmal einen Schub gegeben. Der lokale Handel spricht davon, dass es in den vergangenen zwei Jahren im Tourenskibereich Steigerungsraten von bis zu 40 Prozent gegeben hat und der Trend hält an. Gründe für den Skitourboom in TirolDieter Stöhr, von der „Abteilung Forstorganisation" des Landes Tirol, glaubt die Gründe für den Skitourboom zu kennen. „Treiber für diese Sportart war Corona. Die Leute...

Kinder der 1b und 3a mit Coach Charly Falke und Askö-Bezirksobmann Adalbert Britzmann haben Spaß bei der Turnstunde auf der Langlaufloipe. | Foto: Europaschule St. Michael
1 4

Europaschule St. Michael
Turnstunden im Freien

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die Kinder der Europaschule St. Michael ob Bleiburg nützen derzeit dreimal wöchentlich die Loipen in der Langlaufarena Pirkdorf. Im Rahmen der Initiative "Kinder gesund bewegen", die in Kooperation mit dem Askö St. Michael ob Bleiburg und Coach Charly Falke durchgeführt wird, lernen die Kinder die Grundlagen des Langlaufens kennen. Askö-Bezirksobmann Adalbert Britzmann ist gemeinsam mit Volksschuldirektor Danilo Katz bemüht, dass die Kinder regelmäßig in den Genuss...

Teresa Stadlober darf sich über ihre erste olympische Medaille freuen.  | Foto: Scheiring (Archivbild)
3

Erste Olympia-Medaille
Teresa Stadlober holt Bronze in Peking

Die Radstädterin Teresa Stadlober hat ihre Medaillenchance gleich im ersten Rennen der olympischen Winterspiele 2022 genutzt: Die Langläuferin holte Bronze im Skiathlon von Peking.  PEKING. Während an Olympia-Siegerin Therese Johaug (NOR) kein Weg vorbeiführte, entbrannte dahinter ein Kampf um die verbleibenden Medaillen. Zwischen Rang zwei und Rang sechs war im olympischen Skiathlon von Peking vieles möglich, Teresa Stadlober schaffte es aber stets an der Spitze der Verfolgergruppe dran zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
17 8 25

Dachstein West
Zur Märchenwaldloipe am Gosaubach

 Salzkammergut / Gosau Klein aber fein, entlang des Gosaubachs lautlos durch den Schnee gleiten...Frühmorgens ist das kleine Dörfchen noch verschlafen, die Nebelschleier lichten sich langsam und die ganze Pracht dieser atemberaubenden Gegend kommt zum Vorschein!  Vom Vordertal ins Hintertal und immer der traumhaft schöne Blick zum Gosaukamm! Viele andere Loipen und Einstiege stehen zur Auswahl wie Dorfloipe, Sonnenloipe Kohlstattloipe...auch eine Sportloipe mit Einstieg im Hintertal. 34km...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.