Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Ergiebiger Schneefall, Sturm und eine vielfach ungünstige Unterlage sorgen für eine heikle Lawinensituation. | Foto: Bergrettung/Riedler
1 2

Bergrettung appelliert
Achtung, hohe Lawinengefahr!

Die Bergrettung Salzburg appelliert an Wintersportler um Zurückhaltung im freien Gelände am morgigen Donnerstag, den 6. Februar 2020. SALZBURG (tres). Der ergiebige Schneefall mit Sturm am Dienstag und Mittwoch brachte eine heikle Lawinensituation. "Wir befürchten, dass die gute Wettersituation und der Neuschnee in den kommenden Tagen die Wintersportler zu Tiefschneeabfahrten abseits der Pisten verlockt", macht sich Maria Riedler, Pressereferentin der Bergrettung Salzburg, Sorgen. Teilweise...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Lawinenabgang am Kitzsteinhorn

In der Nähe der Häuslal am Kitzsteinhorn ist eine Lawine abgegangen.  KAPRUN. Ein 45-jähriger Pinzgauer meldete am Vormittag des 24. Dezember 2019 über Notruf, dass er im nicht organisierten Schiraum des Kitzsteinhorns, nahe der "Häuslalm" einen Lawinenabgang wahrgenommen habe. Der Auslösegrund dürfte seiner Vermutung nach ein, in den Süd-Ostseitigen Hang einfahrender, bis dato unbekannter Schifahrer gewesen sein. Der 45-Jährige konnte jedoch nicht mit Sicherheit angeben, ob die Lawine den...

Eine Lawine verschüttete zwei Wanderer auf dem Thörlweg. | Foto: RAXmedia
2

Ein Toter
Lawine verschüttete zwei Wanderer auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Eine Gruppe von zwölf Wanderern war am Törlweg auf der Rax (Gemeinde Reichenau) unterwegs, als gegen 13.30 Uhr eine Lawine abging und den, bei Wanderern recht beliebten, Törlweg auf rund 100 Meter Länge verschüttete. Zwei Wanderer wurden von den Schneemassen mitgerissen. Ihre Freunde schlugen bei der Reichenauer Bergrettung Alarm. "Der Mann wurde durch die Wucht der Lawine getötet, die Frau überlebte schwer verletzt und wurde mit dem Notarzthubschrauber CH3 ins...

Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Suchaktion nach Lawinenabgang in Lech am Arlberg

LECH. In Lech am Arlberg ging vom Omeshorn Osthang eine Lawine ab. Eine durchgeführte Sicherheitssuche ergab keine Hinweise auf verschüttete Personen. Lech: Sicherheitssuche nach Lawinenabgang Am 16. Februar 2019, gegen 14.15 Uhr beobachtete ein deutscher Skifahrer, wie sich vom Omeshorn Osthang eine ca. 700 Meter lange und ca. 70 Meter breite Lawine löste. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen verschüttet wurden, wurde ein organisierter Lawineneinsatz gestartet. Die Bergrettung...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Lawinenabgang in Ischgl
Lawine verlegte Langlaufloipe

Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Ischgl löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. ISCHGL. Am 14.02.2019 ging um 14:59 Uhr im Gemeindegebiet von Ischgl, im Bereich der so genannten Rossböden, eine Lawine ab und verlegte im Auslaufbereich eine Langlaufloipe in einem Ausmaß von 10 bis 15 Meter. Die Lawine hatte im Bereich des Loipenbereichs eine Höhe von ca. 1,5m. Da eine eventuelle Verschüttung von Loipenbenutzern vorerst nicht...

Am Dienstag ging am Pass Thurn im Bereich der Resterhöhe eine Lawine ab.  | Foto: Symbolfoto der Landeswarnzentrale Salzburg
3 1

Mittersill
Sucheinsatz nach Lawinenabgang

Im Bereich der Resterhöhe am Pass Thurn ging gestern am frühen Nachmittag eine Lawine ab. Es liegen keine Meldungen von Vermissten oder Anzeichen von Verschütteten vor. MITTERSILL. Am frühen Nachmittag des 12. Februars meldete ein 36-jähriger Finne einen Lawinenabgang im Bereich der Resterhöhe bei der Rotkreuz-Leitstelle Süd. Spuren in Lawinenkegel  Der Finne war mit Freunden beim Freeriden abseits der Pisten auf einen frischen Schneebrettabgang aufmerksam geworden. Im Bereich des Anrisses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Sucheinsatz ausgelöst
Galtür: Lawine verschüttete Langlaufloipe

GALTÜR. Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Galtür löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. Lawinenabgang auf Loipe Am 01. Februar 2019 gegen 09:40 Uhr löste sich nordöstlich der Nörderer Spitze in der Silvrettagruppe auf Tiroler Seite im freien Schiraum eine Schneebrettlawine. Die Lawine ging bis auf die darunter führende Loipe R1 ab. Diese Loipe, welche von Wirl bis zur Bieler Höhe führt, wurde über eine Länge von ca. 70 Meter...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Polizeimeldung
Lech: Skifahrer bei Lawinenabgang verletzt

LECH. Im freien Skiraum wurde ein 21-jähriger Schweizer von einem Schneebrett erfasst. Nach 12 Minuten konnte der Verschüttete aus den Schneemasse befreit werden. Vollständig verschüttet Ein 21-jähriger, in der Schweiz wohnhafter Skifahrer fuhr am 27. Jänner 2019 um ca 12:00 Uhr mit einer ungeführten Gruppe weiterer Wintersportler in Lech von der Steinmähder Bergstation Richtung Rotschrofen. Während der Talfahrt fuhr er alleine ins freie Gelände ein und querte einen steilen Hang unterhalb der...

Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenunglück
Lech: Vermisster Skifahrer tot geborgen

LECH. Der seit Samstag vermisste 28-jährige Wintersportler wurde im Zuge einer groß angelegten Suchaktion tot geborgen. Eine Lawine hatte am 12. Jänner auf der gesperrten Skiroute "Langer Zug" vier deutsche Skifahrer verschüttet. In 2,5 Metern Tiefe geortet Im Zuge der großangelegten Suchaktion mit 40 Mann des Lawineneinsatzzuges des Bundesheeres, zehn Mitgliedern der Bergrettung Lech mit drei Lawinensuchhunden und zehn Alpinpolizisten konnte am 16. Jänner 2019, gegen 12.40 Uhr der vierte...

Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Drohnen-Flugverbot
Lech: Suche nach vermisstem Skifahrer

LECH. Die Suche nach dem vermissten Lawinenopfer wurde am Dienstagvormittag aufgenommen. Allerdings musste die Suchaktion wieder abgebrochen werden, da die Schneemassen zu groß waren. Am Mittwoch wird erneut gesucht. Suche nach viertem Lawinenopfer Die Suche nach dem vierten vermissten Skifahrer in Lech im Wöstertal wurde am 15. Jänner 2019, am Vormittag wieder aufgenommen. Die Besatzung des Polizeihubschraubers setzte zur Vermisstensuche zuerst Lawinenverschütteten-Suchgeräte und anschließend...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau
1

Lawinenunglück
St. Anton: 16-Jähriger bei Lawinenabgang getötet

Eine vierköpfige Familie geriet in unwegsames Gelände. Dort setzten sie einen Notruf ab. Während sie auf die Einsatzkräfte warteten, löste sich eine Schneebrettlawine. Der 16-Jährige wurde mitgerissen und konnte nur noch tot geborgen werden. Die Mutter konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. +++UPDATE+++: Die Eltern erhoben indes in australischen Medien schwere Vorwürfe: Ein Retter habe die Lawine ausgelöst. Von Seiten der Polizei wird ermittelt, wobei es sich bei dem Ersthelfer nicht...

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zell am See – Verschütteter unverletzt geborgen

In den Mittagsstunden des 05. Jänners kam es zu einem Lawinenabgang im Bezirk Zell am See. Ein Skitourengeher wurde dabei zur Gänze verschüttet. Unter den Schneemassen gelang es dem 53-jährigen Einheimischen einen Hohlraum zu schaffen und mittels eines Notrufes die Rettungskette in Gang zu setzten. An der folgenden Rettungsaktion beteiligten sich die Bergrettungen Saalfelden und Zell am See sowie Beamte der Alpinpolizei. Aufgrund der schlechten Sicht- und Wetterverhältnisse war der Einsatz...

Symbolbild | Foto: Polizei

Kappl: Lawine erfasste Tourengeherinnen

Zwei deutsche Tourengeherinnen wurden gegen 20:30 Uhr von einem Schneebrett erfasst. Eine Frau wurde bis zur Brusthöhe verschüttet und konnte von ihrer Begleiterin ausgegraben werden. KAPPL. Am 2. März 2018, gegen 20:30 Uhr machten zwei 37-jährige deutsche Frauen eine Schitour von der Edmund-Graf-Hütte in Pettneu zur Niederelbehütte in Kappl. Aufgrund der weiten Wegstrecke und der schlechter werdenden Witterungsverhältnisse während des Tages, konnten die beiden ihr Etappenziel nicht vor...

St. Anton am Arlberg: Lawinenunfall auf der Rendlscharte. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in St. Anton: Verschüttete Person erlitt schwere Verletzungen

Im Bereich der Rendlscharte wurden drei Wintersportler aus einer Lawine geborgen. Ein Verschütteter wurde nach der Bergung in die Klinik nach Innsbruck geflogen. ST. ANTON. Am 21.02.2018 unternahmen drei Tiroler (51, 64 und 64 Jahre alt) eine Schitour in der Verwallgruppe vom Hinteren Rendl auf die Hochkarspitze. Als die Tourengeher etwa 50 bis 80 Meter unterhalb des Gipfels aufstiegen, löste sich gegen 14.15 Uhr in einer bis zu 40 Grad steilen Südwest-Flanke ein ca. 90 Meter breites...

7

Große Lawinenübung in der Wattener Lizum

WATTENS. Am vergangenen Wochenende fand eine gemeinsame Lawinenübung der Bergrettungs-Ortsstellen Hall und Wattens & Umgebung in der Wattener Lizum statt. 45 BergretterInnen absolvierten dabei am Vormittag einen Stationenbetrieb, bei dem die Verschüttetensuche mit dem LVS-Gerät, das Sondieren nach der von der Bergrettung Tirol entwickelten Methode der Rasterfahndung, das effiziente Ausgraben eines Verschütteten sowie die medizinische Erstversorgung der Lawinenopfer geschult wurde. Das...

Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus | Foto: ZOOM.TIROL
2

Serfaus: Lawinenabgang forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum kam ein Wintersportler ums Leben. Eine zweite Person wurde teilweise verschüttet, konnte aber unverletzt geborgen werden. Die deustchen Skifahrer hatten kein Lawinenverschüttetensuchgerät mit sich. SERFAUS. Am 13. Dezember 2017 hielten sich drei deutsche Männer (32, 34 und 44 Jahre) im Großraum-Schigebiet Serfaus-Fiss-Ladis zum Schilaufen bzw. Snowboarden auf. Gegen 12:20 Uhr fuhren die drei Freunde im Schigebiet Serfaus Komperdell von der Bergstation...

Der Mann wurde gegen eine Lawinengalerie gedrükt und teilverschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL

Schwerer Lawinenunfall in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (jos). Bei einem Lawinenunfall in Fieberbrunn am 6. Dezember gegen 14.05 Uhr wurde ein Deutscher Snowboarder (19 Jahre) schwer verletzt. Er verließ nahe der Bergstation Reckmoos Nord den gesicherten Skiraum und fuhr in den Steilhang ein, wo er eine Lawine auslöste und mit dieser gegen eine Lawinengalerie gedrückt und teilverschüttet wurde. Der Mann konnte noch selbst mit dem Handy Hilfe verständigen und wurde von einem Bergrettungsmann und der alarmierten Flugrettungsmannschaft...

Vor jeder Tour im Gelände gilt es für die eigene Sicherheit, den Lawinenwarndienst zu checken: auf www.lawine.salzburg.at. Natürlich muss man diesen auch verstehen. Das lernen Interessierte am dritten Adventwochenende in Bischofshofen. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Ein Wochenende für Ihre Sicherheit am Berg

Lawinenupdate in Theorie und Praxis für alle, die im freien Gelände unterwegs sind: Die Bergrettung Salzburg stellt Bischofshofen drei Tage ins Zentrum der Lawinen-Prävention BISCHOFSHOFEN (tres). Immer mehr Menschen entdecken die faszinierende Freizeitaktivität des Skitourengehens oder des Variantenfahrens (Freeride) abseits der Pisten. "Viele Freizeitsportler sind sich der alpinen Gefahren, wie etwa Lawinen, aber nicht bewusst", weiß Maria Riedler, Pressereferentin der Salzburger...

Foto: Bergrettung Salzburg
1 4

Bischofshofen steht drei Tage im Zentrum der Lawinen-Prävention

BISCHOFSHOFEN. Immer mehr Menschen entdecken die faszinierende Freizeitaktivität des Skitourengehens oder des Variantenfahrens abseits der Pisten. Viele Freizeitsportler sind sich der alpinen Gefahren wie etwa Lawinen aber nicht bewusst. In Österreich gab es in der vergangenen Wintersaison 22 Lawinentote. Der diesjährige, dreitägige Freeride-Guide, der Bergrettung Bischofshofen, des Alpenvereins Bischofshofen, des Bergführerverbandes Salzburg sowie den Organisatoren der Erztrophy verspricht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Ferner
In der Glockturmgruppe ereignete sich am Mittwoch ein Lawinenabgang. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Kaunertal: Lawine verschüttete Tourengeher

Der Einheimische wurde von einem Schneebrett 150 Meter mitgerissen und verschüttet. Er wurde von seinem Kollegen rasch geborgen. KAUNERTAL. Am 10. Mai 2017 gegen 09:50 Uhr, befuhren zwei einheimische Tourengeher eine ca. 40 Grad steile Rinne unterhalb des Arzkopfes (2.789 Meter) in den Ötztaler Alpen. Dabei löste der erste der beiden Männer im Gipfelbereich eine Schneebrettlawine aus und wurde rund 150 Meter weit über teilweise felsiges Gelände mitgerissen und verschüttet. Er konnte von seinem...

Foto: Bergrettung Obertauern, Binggl

Lawine in Obertauern abgegangen – keine Verschütteten

Die Bergrettung Obertauern bekam am Freitag (21. April), kurz nach 11 Uhr, eine Alarmierung zu einem Lawineneinsatz im Bereich Schönalmbahn, abseits der Pisten. Keine Verschütteten Die Situation war vorerst unklar, niemand hatte den Lawinenabgang auf etwa 2.000 Meter Höhe beim Pionierkreuz gesehen. Bergretter aus Obertauern, samt Hundeführer der Bergrettung, suchten vor Ort nach möglichen Verschütteten. Nachdem niemand gefunden und die Bergretter informiert wurden, dass sich der Verursacher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
St. Anton: Tödlicher Lawinenunfall im Bereich des Hinteren Rendl: Im Bereich eines Lawinendammes wurden die Variantenschifahrer verschüttet. | Foto: ZOOM-Tirol
4

St. Anton am Arlberg: Zwei Tote bei Lawinenabgang

Im Gebiet des Hinteren Rendl wurden im freien Skiraum zwei Personen verschüttet. Die deutschen Variantenskifahrer konnten nur mehr tot geborgen werden. ST: ANTON. Am 17. März 2017 gegen 12:22 Uhr führte ein 44-jähriger Skiführer aus dem Bezirk Landeck in St. Anton a.A. im Bereich des „Hinteren Rendl“ eine Variantenabfahrt durch. Einen bis zu 40 Grad steilen und ca. 60 Meter langen Lawinendamm befuhr die Gruppe einzeln. Unterhalb des Lawinendammes in einem Flachstück sammelte sich die Gruppe, um...

Symbolbild | Foto: Polizei

Ischgl: Lawinenunfall im Fimbatal

Schitourengeher wurde verschüttet. Nach der raschen Bergung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades geborgen. ISCHGL. Am 9. März 2017 fuhr eine fünfköpfige Gruppe mit ihren Schiern von der Heidelbergerhütte durch das Fimbatal in Richtung Ischgl. Gegen 09:45 Uhr löste sich direkt im Grenzgebiet von der Schweiz zu Österreich eine Lawine. Dabei wurde ein österreichischer Staatsangehöriger aus dieser Gruppe am Talboden verschüttet. Der Mann konnte nach kurzer Zeit geortet und ausgegraben...

Ein Snowboarder löste das Schneebrett am Goldeck aus | Foto: KK/Polizei
1 8

Goldeck: Zwei Lawinenabgänge in 24 Stunden

Snowboarder fuhr trotz Warnschild in Steilhang ein und löste Lawine aus. Unbekannter Snowboarder verursachte auch am Sonntag ein Schneebrett. SPITTAL. Die Einsatzkräfte am Goldeck sind in den vergangenen 24 Stunden ordentlich gefordert. Gleich zwei Lawinenabgänge beschäftigten Bergrettung und Polizei. Abseits der Skipisten Heute waren drei Männer aus Villach und Krumpendorf mit ihren Snowboards und Ski im Skigebiet unterwegs. Gegen 10 Uhr fuhren die zwei Snowboarder und der Skifahrer im Alter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.