Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Tödlicher Lawinenabgang im Samnaun: Eine Skifahrerin erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: Kantonspolizei Graubünden
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang im Samnaun forderte ein Todesopfer

Zwei Skifahrerinnen wurden am Samstagmittag im Val Musauna (Samnaun) von einer Lawine erfasst. Eine der Frauen wurde dabei tödlich verletzt. Die zweite teilverschüttete Person konnte rasch geborgen werden und wurde in das Krankenhaus Zams geflogen. SAMNAUN. Am 29. April kurz vor 13.00 Uhr befuhren die Skifahrerinnen im Skigebiet Samnaun einen sogenannten Ziehweg. Oberhalb dieses Weges im Bereich Prai Lunga, welcher derzeit lediglich als Zugangsweg für Pistenmaschinen dient, löste sich eine...

Symbolbild Erstretter | Foto: unsplash/dmitriy-suponnikov
2

Lawinenabgang Lindauer Hütte
Medizinstudent rettet Lawinenopfer Leben

Für fünf Schneeschuhwintersportler und drei Tourengeher kam die Einsicht der hohen Lawinengefahr auf den drei Türmen zu spät Am Samstag Vormittag, 22. April 2023 stieg eine achtköpfige Studentengruppe aus Deutschland von der Lindauer Hütte kommend in Richtung Drei Türme auf. Fünf der Wintersportler waren mit Schneeschuhen und drei mit Tourenschiern unterwegs. Zur Umkehr entschlossen Nach Mittag entschloss sich die Gruppe auf einer Seehöhe von etwa 2000 Metern, aufgrund der Steilheit und der...

Foto: Bergrettung Salzburg/Waraschitz und Lawinenwarndienst/Walcher
6

Polizeimeldung Pinzgau
Lawinenabgang in Fusch

Ein Lawinenabgang ereignete sich am Vormittag des 19. März in Fusch an der Glocknerstraße. FUSCH. Zwei Einheimische Schitourengeher starteten in der Früh eine Tour von Bad Fusch zum Schwarzkopf. Nach ca. 350 bewältigten Höhenmetern wurden beide von den Ausläufern einer spontan ausgelösten Gleitschneelawine überrascht. Die Lawine riss die 21-jährige Frau ca. 50 Höhenmeter mit. Sie wurde teilweise verschüttet, konnte sich aber selbst bzw. mit Hilfe ihres 24-jährigen Freundes aus der Lawine...

Der Lawinenkegel wurde von den Rettern abgesucht, es ergaben sich jedoch keine Hinweise auf eine Verschüttung, heißt es. | Foto: BBL / Symbolbild

Keine Hinweise auf eine Verschüttung
Skitourengeher löst Lawine am Hafelekar aus

Am Samstagnachmittag löste ein 47-jähriger Mann im Bereich Hafelekar, östlich der Bodensteineralm eine Nassschneelawine aus. Die Einsatzkräfte suchten den Lawinenkegel ab, konnten jedoch keine Anzeichen auf eine Verschüttung wahrnehmen. INNSBRUCK/RUM. Am Samstag unternahm ein 47-jähriger Mann gemeinsam mit einem Bekannten eine Skitour im Bereich Hafelekarspitze im Karwendel. Gegen 14:30 Uhr stiegen sie nordseitig wieder zur Hafelkarspitz auf und beabsichtigten über die sog. „Diritissima“ zur...

Lawinenabgang in Serfaus: Eine verschüttete 20-jährige Frau konnte nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Serfaus forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus wurde am Freitagvormittag eine Person verschüttet. Nach einem Sucheinsatz konnte die 20-jährige Frau nur noch tot geborgen werden. Der Einsatz wurde gegen 12.30 Uhr beendet. SERFAUS. Am 17. März 2023, gegen 10:30 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau in Serfaus außerhalb des Skigebietes Serfaus-Komperdell im Bereich "Ober Scheid" im freien Skiraum in einen Tiefschneehang. Dabei löste sich plötzlich eine Schneebrettlawine und riss die Frau rund 120...

Die Obertrauner Bergretter bei einer Lawinen-Übung. | Foto: BRD Obertraun
4

Übung in Obertraun
Bergretter rüsten sich für Ernstfall "Lawine"

Starke Schneefälle und hohe Windgeschwindigkeiten im Jänner führten zu Lawinenwarnstufe 4 und brachten viel Triebschnee und vermehrte Lawinenabgänge mit sich. Auch die Bergrettung Obertraun blieb vom Ernstfall „Lawinenabgang“ nicht verschont und bereitet sich auf künftige Einsätze durch eine Übung weiter vor. OBERTRAUN. Gerade erst vor wenigen Tagen war es so weit: Lawineneinsatz Zwieselalm. Gemeinsam mit mehreren Bergrettungs-Ortststellen, der Alpinpolizei und Hubschraubern war auch die...

Lawinenabgänge: Die Warnungen der Expertinnen und Experten müssen ernst genommen werden | Foto: Millinger
5

ÖKAS-Lawinenbilanz
Lawinenwarnungen müssen mehr ernst genommen werden

Zahlreiche Todesopfer in den Bergen und eine allgemein hohe Lawinenaktivität. In den vergangenen Stunden standen Unglücksmeldung auf der Tagesordnung. Expertinnen und Experten ziehen Bilanz. Ihre Forderung: Warnungen müssen besser wahrgenommen werden und sich auf das Verhalten im Gelände auswirken. INNSBRUCK. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt  für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und warnt einmal mehr, dass man bei Fahrten im freien Gelände bei einer...

Bürgermeister Gerhard Stolz vor gesperrten Straßen in Krakau. | Foto: Bergrettung Krakau
3

Obersteiermark
Erste Lawinenabgänge, die Lage bleibt kritisch

Im Raum Krakau und Pusterwald sind am Wochenende Dutzende Lawinenabgänge gemeldet worden. Erste Bereiche mussten gesperrt werden. Die Bergrettung warnt vor hoher Gefahr für Tourengeher. OBERSTEIERMARK. Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Woche ist die Lage auf den obersteirischen Bergen nach wie vor gefährlich. Die Lawinensituation hat sich über das Wochenende zwar gebessert, ist aber laut Lawinenwarndienst Steiermark - vor allem über der Baumgrenze - nach wie vor erblich bis groß....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg: Die Leichen der zwei Verschütteten konnten am Sonntagvormittag geborgen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Drei Lawinentote in St. Anton am Arlberg und Kaunerberg geborgen

Nach Lawinenabgängen am Samstag mit Verschütteten mussten die Suchaktionen aufgrund der hohen Lawinengefahr abgebrochen werden. Am Sonntagvormittag konnte in Kaunerberg die Leiche des vermissten 62-jährigen Skitourengehers geborgen werden. Auch die beiden verschütteten Wintersportler in St. Anton am Arlberg konnten nur mehr tot geborgen werden. ST. ANTON AM ARLBERG, KAUNERBERG. Die Hoffnung, die zwei Verschütten in St. Anton am Arlberg lebend aus der Lawine zu bergen, war gering. Die Suchaktion...

Am Samstagvormittag sind bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg zwei Personen verschüttet worden.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Polizeimeldung
Zwei Verschüttete bei Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg

Bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg sollen zwei Wintersportler verschüttet worden sein. Die Suchaktion musste aufgrund der großen Lawinengefahr im "Törli" am Kapall unterbrochen werden. Die Verschütteten sollen bereits geortet worden sein, eine Bergung sei derzeit zu gefährlich. Auch im Kaunertal wird ein Verschütteter unter einem Lawinenkegel vermutet.  ST. ANTON AM ARLBERG, KAUNERBERG. Seit Tagen wurde von der großen Lawinengefahr gewarnt. Am Freitag und Samstag ist es in Tirol...

Foto: FF Gaflenz
4

Feuerwehr im Einsatz
Drohneneinsatz nach Lawinenabgang in Molln

GAFLENZ/MOLLN. "Drohne wird benötigt, Flug für Lawinenwarnkommission in Molln", so die Alarmmeldung für den Feuerwehr Drohnenstützpunkt Gaflenz am Freitag, 3 Februar. Im Ortsteil Breitenau in Molln blockierte eine Lawine eine Nebenstraße. Um sicher zu gehen, dass keine Personen zu Schaden kamen und zur Beurteilung der Lage unterstützte die Mannschaft die Einsatzkräfte der Bergrettung und der Feuerwehr. Trotz widriger äußerer Bedingungen konnten mittels Drohne der Lawinenkegel, die Straße sowie...

Die Bergrettungsteams aus dem Salzkammergut sind aktuell im Einsatz, ummögliche Verschüttete nach dem Lawinenabgang auf der Zwieselalm in Gosau zu finden. | Foto: Symbolfoto
1

Bergstation Zwieselalm
Update: Entwarnung nach Lawinenabgang in Gosau

Auf der Zwieselalm in Gosau ist am Vormittag des 3. Februar eine Lawine unterhalb der Bergstation abgegangen. GOSAU. Am 3. Februar ist eine Lawine unterhalb der Bergstation Zwieselam – im freien Gelände – abgegangen. Zum Glück gab es kurz darauf Entwarnung. Wie Bernhard Magritzer, Chef der Alpinpolizei Gmunden, im Gespräch mit der BezirksRundSchau Salzkammergut berichtet, war eine fünfköpfige Gruppe aus dem Bezirk Vöcklabruck (vier Snowboarder, ein Skifahrer) im freien Gelände unterhalb der...

Bergrettung Salzburg (Archiv-/Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Kameradenbergung
Lawinenabgang in Hüttschlag – Ausgegrabene unverletzt

Nach einem Lawinenabgang in Hüttschlag wurde eine 27-jährige Skitourengeherin verschüttet. Ihre Bergkameraden konnten sie nach wenigen Minuten unverletzt bergen. HÜTTSCHLAG. Von einem Lawinenabgang in Hüttschlag im Pongau mit Verschüttung und Kameradenbergung berichtete die Polizei Salzburg. Am späten Sonntagvormittag, 29. Jänner, habe sich eine vierköpfige Gruppe von alpinerfahrenen Tourengehern, bestehend aus einem 39-jährigen Österreicher sowie einer 27-Jährigen Frau, einem 50-jährigem und...

Lawinenabgang auf eine Skipiste im Skigebiet Lech/Zürs: Vier Verletzte und keine Vermissten. (Symbolbild) | Foto: Rainer
Video 3

Aufamten nach Großeinsatz
Lech/Zürs – Vier Verletzte und keine Vermissten nach Lawinenabgang

Nach einem Lawinenabgang im Bereich des Trittkopfs auf die Skipiste im Skigebiet Lech/Zürs wurden am Christtag zunächst bis zu zehn Verschüttete vermutet. Nach einer stundenlangen Suchaktion mit über 200 Helfern konnte aber Entwarnung gegeben werden. Es hat zwar vier Verletzte gegeben, aber die anderen Wintersportler wurden nicht verschüttet. Nach dem Erkenntnisstand der Polizei gibt es auch keine weiteren Vermissten. LECH, ZÜRS. Bei der Rettungs- und Feuerwehreitstelle in Feldkirch langte am...

26 Bergretter standen im Einsatz. | Foto: Bergrettung
7

Am Birgkar
Fünf Tourengeher in Mühlbach von Lawine verschüttet

Bei einem Lawinen-Abgang am Birgkar in Mühlbach wurden fünf Personen verschüttet. Der Bergrettung gelang es in einem langen und komplizierten Einsatz alle Personen zu bergen.  MÜHLBACH. Am 10. April um 10.36 Uhr wurde die Bergrettung im Pongau alarmiert. Eine Lawine hatte sich am Birgkar in Mühlbach am Hochkönig auf etwa 1.800 Höhenmetern südseitig spontan gelöst. Fünf Skitouren-Geher befanden sich zum Zeitpunkt im Gebiet. Alle fünf wurden von der Lawine erfasst beziehungsweise teilverschüttet....

Ausläufer des Lawinenkegels hatten dabei die Skiroute Kamikaze im Skigebiet Fiss erreicht. | Foto: Daniel Schwarz
11

Polizeimeldung
Lawinenabgang im freien Skiraum in Fiss – Suche ergebnislos abgebrochen

FISS. In der Gemeinde Fiss ist es zu einem Lawinenabgang außerhalb des gesicherten Skiraums gekommen. Ausläufer der Lawine erreichten auch eine Skiroute. Da Verschüttete nicht ausgeschlossen werden können, lief bis zum Abend ein großer Sucheinsatz. 80 Einsatzkräfte waren vor Ort im Einsatz – es wurden keine Verschütteten gefunden Ausläufer des Lawinenkegels erreichten Skiroute Am 18. März 2022 um 15.45 Uhr lösten sich unterhalb des Zwölferkopfes im freien Skiraum des Skigebiets Fiss zwei...

In Lackenhof am Ötscher gab's einen Lawinenabgang. Vier Personen wurden verschüttet, drei Menschen starben. | Foto: Othmar Kolp
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lawine am Ötscher fordert drei Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang in Lackenhof am Ötscher sind drei Personen getötet und eine Person schwer verletzt worden. LACKENHOF. In Lackenhof herrscht laut Lawinen-Warndienst momentan zwar nur geringe Lawinengefahr (Stufe 1 von 5), dennoch gab es am Juckfidelplan an der Nordseite des Ötschers am Freitag kurz vor Mittag einen Lawinenabgang. Vorerst war nicht klar, wie viele Menschen verschüttet worden waren. Vier Personen verschüttet, drei Todesopfer Dabei sind laut Alpinpolizei vier Menschen...

Die Einsatzkräfte konnten eine Person nur noch tot bergen. | Foto: zeitungsfoto.at
16

Schmirn
Lawinendrama nahe der Jeneweinrinne

Ein Toter und vier Schwerverletzte nach Lawinenabgang im Bereich der Riepenspitze. SCHMIRN. Den Ersterhebungen zufolge befand sich die fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern – alle männlich im Alter von 19 bis 59 Jahren, alle Österreicher – am Samstagvormittag im Aufstieg Richtung Riepenspitze. Das Schneebrett dürften sie auf einer Höhe von ca. 2100 Metern ausgelöst haben. Alle fünf verschüttet Durch die Lawine wurden alle fünf Mitglieder der Gruppe erfasst und mitgerissen. Zwei Personen...

Schönfeld in Thomatal. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Bergretter/Alpinpolizei
Schönfeld: Einsatzkräfte suchten Lawinenkegel ab

Alarmauslösung nach einem Lawinenabgang in Thomatal: Einsatzkräfte suchten den Bereich ab, weil dort Spuren gesichtet worden waren. Am Ende wurde der Einsatz abgebrochen; verletzt worden sei niemand. THOMATAL. Zu einer Alarmauslösung nach einem Lawinenabgang war es laut einer Meldung der Polizei Salzburg in Thomatal-Schönfeld gekommen. Nachdem am Freitagnachmittag, 4. Februar, zwei Schitourengeher im Bereich der Steffeialm, einen Lawinenkegel, bei dem eine Spur hinein und nicht herausführte,...

Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

Foto: ZOOM.TIROL
4

Großeinsatz
Lawinenabgang am Kleinen Rettenstein

JOCHBERG (jos). Am 3. Februar um ca. 12 Uhr kam es im Bereich des Kleinen Rettensteins  im freien Skiraum zu einem Lawinenabgang (1.000 Meter lang, 200 Meter breit) Mitarbeiter der Bergbahnen Kitzbühel haben sofort mit der Suche begonnen und wurden von zwei Hubschraubern, den Bergrettungs-Ortsstellen Jochberg, Kitzbühel und Kirchberg, der Feuerwehr Jochberg, der Alpinpolizei Kitzbühel und einer Hundestaffel vor Ort unterstützt. Es konnten keine verschütteten Personen geortet werden. Die Lawine...

Ein Schneebrett ging auf eine Skipiste in Zürs ab: Es gab keine verschütteten Personen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Schneebrett ging auf Piste in Zürs ab – keine Verschütteten

ZÜRS. Ein rund 25 Meter langes und 50 Meter breites Schneebrett ging am Freitag auf die Skipiste "Familienabfahrt" in Zürs ab. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es Verschüttete gibt, wurde der Lawinenkegel abgesucht. Es wurden keine verschütteten Personen festgestellt. Abgang eines Schneebrettes auf eine Skipiste in Zürs Am 03. Februar 2022 um ca. 11:45 Uhr ging in Zürs (Gemeinde Lech) auf die Skipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen...

Die Frau hatte großes Glück. Nur wenige Minuten später konnte sie gerettet werden. | Foto: Privat
2

Rettungseinsatz in Tulfes
20-Jährige unter Lawine begraben und gerettet

Eine Skifahrerin (20) löste Donnerstagvormittag am Glungezer in Tulfes eine Lawine aus und wurde unter ihr vollständig begraben. Die Frau konnte von Kollegen und anderen Skifahrern schon nach kurzer Zeit lebend aus den Schneemassen befreit werden. TULFES. Am Donnerstagvormittag wurde eine 20-jährige deutsche Skifahrerin von einer Lawine verschüttet. Die junge Frau fuhr gegen 11:30 Uhr mit einer dreiköpfigen Gruppe im Bereich des „Schartenkogelliftes“ abseits der Piste. Dort löste sie ein...

Einsatz im Bezirk Scheibbs: In Lackenhof am Ötscher verstarb ein Snowboarder nach einem Lawinenabgang. | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lawinenabgang fordert Todesopfer am Kleinen Ötscher

In Lackenhof am Ötscher wurde ein Snowboarder durch einen Lawinenabgang getötet. LACKENHOF. Trotz Lawinen-Warnstufe 4 begab sich eine sechsköpfige Gruppe in Lackenhof auf den Weg abseits der Piste zum Bereich des Grünen Lochs am Kleinen Ötscher. Snowboarder von Lawine getötet Dort ging eine Lawine ab, riss einen Snowboarder mit, für den trotz der Reanimationsversuche jegliche Hilfe zu spät kam und er leider noch am Unfallort verstrab. Die Lawinengefahr in den Ybbstaler Alpen wird auch während...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.