LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Die lokale Aktionsgruppe Zülpicher Börde bei der Exkursion in Schärding. | Foto: LAG Zülpicher Börde
6

Austausch der Regionen
Exkursion aus Zülpich in der Region Sauwald Pramtal

SAUWALD/PRAMTAL. Mitte August besuchte eine 33-köpfige Delegation aus der LEADER-Region Zülpicher Börde, die LEADER-Region Sauwald Pramtal für eine Exkursion. Beide Regionen haben sowohl gemeinsame kulturelle Wurzeln als auch Parallelen in den Schwerpunkten der jeweiligen Entwicklungsstrategien. Die lokale Aktionsgruppe (LAG) Zülpicher Börde konnte im Gespräch mit LEADER-Manager Johannes Karrer, Unterschiede und Gemeinsamkeiten diskutieren. Dann wurden die Projekte der Region Sauwal Pramtal...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Fortbildungen. | Foto: Freiw.zentrum

Leader-Bildungsoffensive
Vier Workshops für Vereinsfunktionäre

Fortbildungsmöglichkeit für Vereinsfunktionäre. HOCHFILZEN. Im Rahmen der LEADER-Bildungsoffensive in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum werden am Freitag, 8. 11., Workshops für Vereinsfunktionäre im Regio-Tech in Hochfilzen angeboten. Kosten jew. 25 Euro. 1. Rhetorik, 18 Uhr; 2. Jugendarbeit, 18 Uhr, 3. Green Events, 20 Uhr, 4. Freiwilligenmanagement, 20 Uhr. Info/Anm.: www.regio-tech.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnung Strudengauer LebensPauer im Stillen Tal bei Grillweltmeister Leo Gradl, links Manfred Hinterdorfer, Leader Manager.  | Foto: Robert Zinterhof
1 68

Regionalität
Strudengauer LebensPauer: Mekka des Genusses eröffnet

BAD KREUZEN, PABNEUKIRCHEN, STRUDENGAU.  „Die Strudengauer LebensPauer steht absolut für die Entwicklung des ländlichen Raums. Es ist ein einzigartiges Vorzeigemodell! Hier ist die Vernetzung von Produzenten, Vermarktern und Konsumenten vorbildhaft, beispielgebend“, stahlt Leader Manager Manfred Hinterdorfer über das gelungene Projekt bei der Eröffnung im Stillen Tal. Schurzmühle Mekka des Genusses In Leo Gradls Hofladen wird altes Kulturgut, die Schurzmühle, zu neuem Leben erweckt. Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bgm. Heinz Kofler und Geschäftsführerin Ingrid Bürger (Tagesmütter Landeck) stellten das Kinderbetreuungsprojekt in Prutz vor. | Foto: Othmar Kolp
2

Neues Angebot für Wintersaison
Prutz baut die Kinderbetreuung weiter aus

PRUTZ (otko). In Zusammenarbeit mit dem Tagesmütterverein wird in Prutz an den Samstagen der Wintersaison eine professionelle Betreuung angeboten. Neues Kinderbetreuungsprojekt Über das Leader-Projekt ProFit (Pro Familie im Tourismus) wurde vom Regionalmanagement regioL in ausgewählten Tourismusorten an den Samstagen der Wintersaison und in den Weihnachts-/Semesterferien in Zusammenarbeit mit dem eine professionelle Betreuung für Kinder von zwei bis zehn Jahren initiiert, deren Eltern im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die begeisterten Besucherinnen und Besucher beim Tag der Birnenvielfalt. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Birnenvielfalt in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Im Rahmen des LEADER-Projektes der Region Donau NÖ-Mitte „Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume“ wurde in Zusammenarbeit mit Siegfried Tatschl und durch Unterstützung der Volksschule Sieghartskirchen im neuen Begegnungs- Rathauspark Sieghartskirchen eine Vielfalt unterschiedlichster Birnensorten gepflanzt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Marktgemeinde Sieghartskirchen ist eine der drei Projektgemeinde der LEADER-Region, für welche ein Leitobst gewählt wurde, und dieses nun die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit im Zugwaggon testen: Estland-Delegation mit Reiseleiterin Helga Bauer und LAG-Management Barbara Stumpf | Foto: LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland
2

Studienreise
Leader-Delegation aus Estland für vier Tage im Oststeirischen Kernland zu Gast

Das Interesse an Studienreisen von verschiedenen europäischen LEADER-Regionen nimmt Jahr für Jahr zu. „Die jahrelange Erfahrung in der Regionalentwicklung zeigt uns, dass der regelmäßige Wissensaustausch mit anderen Regionen für das Gelingen und den Erfolg unserer innovativen Projekte immer wichtiger wird“, erläutert Dr. Wolfgang Berger, Geschäftsführer der Regionalentwicklungsagentur Zeitkultur Oststeirisches Kernland. Gäste aus Estland Der 11-köpfigen Delegation aus der Leader-Region MTÜ...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Da staunen Bgm. Johann Nestler, LAG-Managerin Elfriede Pfeifenberg und LAG-Obmann Erwin Dirnberger, was alles geht. | Foto: Cescutti
1

472 Quadratmeter
Neuer Pump-Track in Ligist mit drei Sprüngen

Die LAG Lipizzanerheimat freut sich sehr, dass in der Marktgemeinde Ligist eine Pump-Track-Anlage als weiterer touristischer Erlebnispunkt in der Region mit Unterstützung von Leader-Mitteln umgesetzt werden konnte. Die neue Anlage, die eine asphaltierte Fahrfläche von 472 Quadratmetern und eine Jumpline mit 68 Metern und drei Sprüngen umfasst, wertet das Angebot des erst kürzlich eröffneten Familien-, Sport- und Freizeitzentrums qualitativ auf und ist eine erlebnisorientierte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die beiden Damen verteilten fleißig Goodies für die ÖBB, da schauten auch gerne Bgm. Hansjörg Obinger, SR Uschi Pfisterer, SR Elisabeth Schindl und Vize-Bgm. Werner Schnell vorbei. | Foto: Marchgraber
15

Mobilität
Autofreier Tag in Bischofshofen

Wie jedes Jahr wurde in Bischofshofen für einen Tag die Begegnungszone zur autofreien Zone. Am Autofreien Tag will die Gemeinde in Zusammenarbeit mit öffentlichen Organisationen auf Verkehrssicherheit und umweltschonende Mobilität aufmerksam machen. BISCHOFSHOFEN. Beim diesjährigen Autofreien Tag gab es für Kinder viel zu erleben, besonderer Anziehungspunkt in der Bischofshofener Begegnungszone war der Aufprall Simulator des ARBÖ. In einem umgebauten Kleinwagen wurde gezeigt, welche Kräfte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeinsam für den Pongau und Pinzgau setzen sich Thomas Burgstaller (AMS Pongau), Doris Höhenwartner (TS Bad Hofgastein), Petra Nocker Schwarzenbacher (WK Tourismus), Robert Eder (GH Kohlschnait) Günther Brennsteiner (Bgm. Kaprun), Petra Mösenlechner (TS Bramberg), Peter Brandauer (Bgm. Werfenweng) Christian Dullnig (LFS Bruck) und Susanne Radke (Leader Pinzgau) ein. | Foto: Anita Marchgraber
3

Klimagipfel Tourismus
Neue Wege im Tourismus

Der erste Klimagipfel-Tourismus für den Pongau und bereits der vierte im Pinzgau beschäftigen sich mit dem Thema Tourismus und wie dieser unser Klima beeinflusst. ST. JOHANN. Dem Pongau steht sein erster Klimagipfel bevor, Vorbild hierbei ist das Modell aus dem Pinzgau wo bereits der vierte Klimagipfel stattfinden wird. Bei beiden Veranstaltungen steht die Beteiligung des Tourismus für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit der Branche im Vordergrund. Untrennbar verbunden "Tourismus und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mit der neuen Datenbank jederzeit und überall online die perfekte Freizeitaktivität suchen und finden. LEADER-Obmann Kurt Jantschitsch und das LEADER-Team machen es vor. | Foto: LEADERRegion
2

Weinviertel
Freizeitdatenbank ab jetzt online

BEZIRK.  Die neue Freizeitdatenbank des LEBENS.werten Weinviertel ist online. Freizeitaktivitäten suchen und finden ist jetzt so einfach wie nie. Die LEADER Region Weinviertel-Ost hat ein Tool entwickelt, das mit wenigen Klicks Ihre perfekte Freizeitgestaltung vorschlägt. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt!? Die Freizeitdatenbank Das Weinviertel bietet unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ganz egal, ob Indoor oder im Freien, ob sportlich oder kulturell. Nur...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Abgekämpft aber stolz auf Ihre Arbeit nach einem Tag Trockenrasenpflege in Spitz sind die 12 Freiwilligen aus Russland, Taiwan, Österreich, Vietnam, Türkei, Slowenien und Deutschland sowie Hannes Seehofer und Elisa Besenbäck, Welterbegemeinden Wachau (1. & 2. v.r.) und Nico Melchior, Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal (4. V. r.).  | Foto: Welterbegemeinden Wachau
1

Wachauerbe
Helfer aus aller Welt für die Wachauer Kulturlandschaft

LEADER gefördertes Projekt ermöglicht Trockenrasenpflege: Bereits zum zweiten Mal findet heuer ein gemeinsames Freiwilligencamp zur Kulturlandschaftspflege der Welterberegionen Wachau und Oberes Mittelrheintal statt. WALDVIERTEL. Zwölf internationale Freiwillige sind erst eine Woche in der Wachau bei der Trockenrasenpflege und beim Trockensteinmauerbau im Einsatz bevor es für eine weitere Woche ins Obere Mittelrheintal geht. Das transnationale LEADER-Kooperationsprojekt ermöglicht es den...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Aussichtsturm auf der Kulmspitze. | Foto: LEADER Region FUMO
1 2

Bauprojekte
Regionale Leaderprojekte werden immer sichtbarer

In den letzten Wochen wurden im Mondseeland gleich mehrere Leader-Projekte „aus dem Boden gestampft“. INNERSCHWAND, MONDSEE. Eines der Vorzeigeprojekte der aktuellen Leader-Förderperiode ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt der Kulmspitze in Innerschwand. Geplant ist, den aus regionalem Fichten- und Lärchenholz bestehenden Turm diesen Herbst fertigzustellen. Der Aussichtsturm soll viele Wanderbegeisterte zum Aufstieg auf die Kulmspitze animieren, die dann von den...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Die Fassadenbeleuchtung wird montiert. | Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt

LEADER-Förderung
Fassadenbeleuchtung für Stadtplatz Schwanenstadt

Beleuchtungskörper sollen die Stadtplatzhäuser aufwerten. SCHWANENSTADT. Die Häuser auf der Südseite des Schwanenstädter Stadtplatzes werden von der Firma Schneeberger mit Leuchtkörpern für die neue LED-Beleuchtung ausgestattet. Bis Ende Oktober soll die neue Fassadenbeleuchtung auf fast allen Häusern montiert sein. Ziel der Stadtgemeinde ist es, dadurch die Stadtplatzhäuser aufzuwerten und auch den Stadtplatz selbst attraktiver zu machen. Die Beleuchtungskörper werden von den Hausbesitzern...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Anzeige
Foto: O. Köngishofer
14

UNTERWEGS IN DER BIKEREGION MÜRZTAL
Drei Almen auf einen Streich

Mit dem Bike auf die Hönigsberger-, Lammer- und Malleistenalm. Der Start für die leichte und für die ganze Familie geeignete Tour liegt direkt am Mürztalradweg R5. Beim Sportplatz in Langenwang folgt man der Beschilderung „Glawoggengraben/Hönigsbergeralm“. Nach einer leicht ansteigenden Asphaltstraße (ca. 1,5 km) und einer gut ausgebauten Schotterstraße passiert man mehrere Bauernhöfe. Wenn sich der schattenspendende Wald an manchen Stellen öffnet, gibt er einen herrlichen Blick auf das Mürztal...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Immer viel zu tun, weil in alle erdenklichen Geschehnisse involviert: LA Florian Riedl aus Steinach | Foto: Kainz

Interview
Riedl: "Lückenschlüsse bei Lärmschutz geplant"

Der 41-jährige Landtagsabgeordnete aus Steinach zu Verkehr, der engeren Zusammenarbeit zwischen dem Wipp- und Stubaital und anderem Aktuellen. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, wie sind Sie als VP-Verkehrssprecher und Wipptaler mit der Einführung des Wochenend-Fahrverbots im niederrangigen Straßennetz zufrieden? Riedl: Es bewährt sich gut und ist derzeit ausreichend. Zur Kritik, dass auch die Brennerbundesstraße eingenommen werden solle, muss man wissen, dass solche Notmaßnahmen laut EU-Recht immer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Foto: O. Königshofer
1 12

UNTERWEGS IN DER BIKEREGION MÜRZTAL
Kindberg-Quattro: Vier E-Bike-Routen

Vier besonders E-Bike-taugliche Radtouren rund um Kindberg mit gemeinsamem Start und Ziel. Alle vier Kindberger Mountainbike-Touren haben eines gemeinsam: Der Start für die Rundtouren ist immer direkt im neugestalteten Stadtzentrum von Kindberg, beim bekannten Zunftbaum. Für die Zunft der Elektro-Radler steht hier auch eine E-Bike-Ladestation bereit. Stellvertretend für die vier Touren, die man nach Wunsch kombinieren kann, nehmen wir euch heute mit auf die sogenannte Suppenberg-Tour zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Karl Wiesauer (Land Tirol), Projektbetreuerin Andrea Silberberger (KUUSK), Bgm Josef Ritzer und VertreterInnen der TJB/LJ-Ortsgruppen von Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt vor dem 1536 erbauten "Schmieder"-Hof, der sich freilich auch im Kunstkataster wiederfindet.
4

Einzigartiges Projekt
Sechs Landjugend-Gruppen dokumentieren für den Kunstkataster – mit Video

Die kulturgeschichtlichen Werte der Region sollen der Öffentlichkeit bewusster vor Augen geführt und auch digital erlebbar gemacht werden. Das ist das Ziel eines Kleinkulturprojekts in der "Leader"-Region "Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl" (KUUSK). Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft und Landjugend (TJB/LJ) Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt wollen in den kommenden drei Jahren rund 200 Einträge im Tiroler Kunstkataster auf Vordermann bringen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Mostviertel werden wieder Obstbäume gepflanzt. | Foto: Gerald Prüller

Baumpflanzaktion
Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft im Mostviertel

Die Baumpflanzaktion der LEADER-Regionen ist ein voller Erfolg im Mostviertel.  MOSTVIERTEL. Nach dem großen Interesse mit über 10.000 verkauften Obstbäumen in den vergangenen Jahren, man in den fünf LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel, Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal und heuer neu dabei in der Region Elsbeere-Wienerwald überzeugt davon, dass diese Aktion fortgesetzt werden muss. Baumsets jetzt online bestellen Somit ist es auch heuer wiedermöglich, von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Foto: O. Königshofer
1 14

Unterwegs in der Bikeregion Mürztal
Die (Wind)Rad-Tour auf die Pretul

Variantenreiche Strecken für Einsteiger, Aufsteiger und Racer.Schon von Weitem sieht man die markanten Windräder auf der Pretul, die heute unser Ziel sind. Die erste Möglichkeit, dorthin zu kommen, ist von Spital am Semmering zur Friedrichhütte und dann weiter zur Steinbachalm. Von dort geht es weiter in den Auersbachgraben. Dort trifft man auf die zweite Aufstiegsvariante, die von Mürzzuschlag aus über den Auersbachgraben führt. Entweder weiter auf die Schwarzriegelalm mit der bewirtschafteten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Franz Kneißl, Bürgermeisterin Nicole Eder, Leader-„Erfinder“ Graham Avery, Leo Gander und Annalisa Avery. | Foto: Regina Schachl

Leader-Erfinder
Graham Avery gratulierte der Regatta

Der Erfinder des EU-Förderprogramms besuchte das Mahler-Festival STEINBACH. Unter den vielen internationalen Besuchern des Gustav Mahler Festivals 2019 war auch Graham Avery, der ehemalige Direktor für Ländliche Entwicklung in der Direktion für Landwirtschaft in Brüssel. Unter seiner Leitung wurden erstmals 1989 die Zielsetzungen des Förderprogramms und der Name Leader entwickelt. Leader steht als Abkürzung für das französische "Liason entre Actions de Développement de l'Economie Rurale", das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Obmann Franz Redl und Johann Steyrer zusammen mit Minister für Sport und Inneres Holger Stahlknecht und Landtagspräsidentin Gabriele Bakebusch. | Foto: LEADER Donau NÖ-Mitte
2

LEADER-Gartenreise nach Sachsen-Anhalt

NÖ MITTE / SACHSEN-ANHALT (pa). Im Rahmen des Transnationalen LEADER-Projektes „Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume“ lud das LEADER-Büro Donau NÖ-Mitte zu einer inspirierenden „Gartenreise“ nach Sachsen-Anhalt, wo sich drei LEADER-Partnerregionen ebenfalls dem Thema „Grüne Gemeinden“ verschrieben haben. Anfang Juli verbrachte die 35-köpfige österreichische Delegation bestehend aus Mitgliedern der LEADER-Gremien, Bürgermeistern, Grünraumverantwortlichen, Ökopädagoginnen,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Das "Jausenplatzl" am Hönigsbergweg bietet Platz und zahlreiche regionale Köstlichkeiten für die vorbeikommenden Wanderer. | Foto: Pototschnig
3

Leader-Projekt
Der "all-inclusive" Rastplatz in Hönigsberg

Für alle, die auf ihren Wanderungen bzw. während eines Spazierganges entlang des Hönigsbergweges in Mürzzuschlag Rast benötigen, bietet sich von nun an mit dem "Jausenplatzl" die perfekte Gelegenheit. Passend zur Region der WegeIm Rahmen des Leader-Projektes "Region der Wege" wurde dort von der Familie Rinnhofer vlg. Pichlbauer ein Ort geschaffen, der keine Wünsche für eine kurze Pause offen lässt. In einem mit Photovoltaik-Strom betriebenen Kühlschrank befinden sich unterschiedliche Speisen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Foto: O. Königshofer
12

Unterwegs in der Bikeregion Mürztal
Mit dem Rad auf die Schneealm

Eine sportlich herausfordernde Tour mit kulinarischen Höhepunkten. Der Start für die sportliche Schneealm-Bike-Tour ist leicht vom Mürztalradweg R5 erreichbar. Man folgt einfach den Teichwirt Urani-Schildern, kommt für ein kurzes Stück auf die B23 und biegt direkt beim Teichwirt dann in Richtung Schneealm ab. Nach ca. 2,5 Kilometer beginnt die Schotterstraße. Diese wird nach und nach immer steiler. Ab dem Kohlebnerstand (Parkplatz für Autos) beginnt ein steiler Anstieg. Ein erster Blick auf das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Per Drohne den Verkehr auf der Autobahn im Blick: Die FH Kufstein will ein "Kompetenzzentrum" für autonome Mobilität werden. | Foto: AdobeStock/Kadmy

FH Kufstein
Mittels Drohne den Straßenverkehr im Blick

Mit Expertise und Forschung will die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol die  automatisierte Mobilität in der Region unterstützen und weiter entwickeln – mit Drohnenschwärmen und Detektionssystemen. KUFSTEIN (red). Die automatisierte Mobilität, etwa für Drohnen, Traktoren, Nutzfahrzeuge und Busse, biete vielfältige Anwendungen für die Region, meint die FH, so könnten zukünftig beispielsweise der öffentliche Nahverkehr oder der Katastrophenschutz Unterstützung von automatisierten Fahrzeugen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.