Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

V.li.: Thomas Lintner (AK Tirol), Lehrling des Monats August 2024 Matteo Wisiol, LRin Astrid Mair, Lehr-lingsausbildner Robert Wechselberger, Daniel Pfeifhofer (Vizebürgermeister Mils) sowie Stefan Wanner (WK Tirol). | Foto: Land Tirol/pirvat
Video 3

Lehrling des Monats August
Milser Matteo Wisiol überzeugt mit hervorragenden Leistungen

Matteo Wisiol, Lehrling bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck, wurde kürzlich vom Land Tirol zum Lehrling des Monats August gekürt. MILS. Die Lehre hat in Tirol eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Sie bietet jungen Menschen nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich zu entfalten. Besonders engagierte Lehrlinge werden in Tirol regelmäßig für ihre herausragenden...

Noah Morbitzer aus Tulln vom Lehrbetrieb XXXLutz in Langenrohr ist unter den Top 10 Verkäufern aus NÖ. | Foto: WKNÖ

XXXLutz Lehrling
Die 10 besten Verkaufstalente aus NÖ stehen fest

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ.  LANGENROHR/TULLN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
MR-Obmann Hermann Huber (li.) und Standortleiter Josef Schaflechner gratulieren Johanna Hörfarter. | Foto: MR Kitzbühel
2

Lehrling, Maschinenring
Maschinenring Kitzbühel gratuliert zum ausgezeichneten Lehrabschluss

Maschinenring-Lehrling schloss ihre Lehre „ausgezeichnet“ ab, ebenso die Berufsschule. KÖSSEN, ST. JOHANN. Vom Lehrling zur Fachkraft – diese Karriere ermöglicht der Maschinenring vielen engagierten Jugendlichen: Johanna Hörfarter, die vor drei Jahren ihre Lehre zur Bürokauffrau am Standort St. Johann startete, absolvierte ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Auch die Abschlussklasse der Berufsschule schloss die engagierte Kössenerin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. „Wir freuen...

Andrea Ager (Vizepräsidentin AK Tirol), LR Astrid Mair, Emma Huber, Klaus Pirnbacher (Lehrlingsausbilder Gemeinde St. Ulrich) und Bgm. Martin Mitterer. | Foto: Land/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Emma Huber ist „Lehrling des Monats Juli 2024“

Lehrling in der Gemeinde St. Ulrich von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet; Emma Huber absolviert die Lehre mit Matura. TIROL, ST. ULRICH. Das dritte Quartal des Jahres beginnt mit Emma Huber als „Lehrling des Monats Juli 2024“: Sie kommt aus St. Ulrich und absolviert eine Lehre zur Verwaltungsassistentin im zweiten Lehrjahr bei der Gemeinde St. Ulrich. Die Auszeichnung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier in der Gemeinde überreicht. Lernen...

Team Oberösterreich mit LIM Alexander Geisbauer (Mitte) und den Vertretern der Bundesinnung: 1. Reihe v.l.: BIM Wolfgang Eder, Yosef Nohat (1. Lehrjahr), Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer, Sophia Luger (2. Lehrjahr), Anna Deisinger (3. Lehrjahr), BIM-Stv. Silvia Rupp, BIM-Stv. Clemens Happ. 2. Reihe v.l.: LIM-Stv. Dieter Kohler, Stefan Hüttmaier (3. Lehrjahr), Gabriela Cardos (2. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (1. Lehrjahr) und Lehrlingsbeauftragte Sandra Manuela Strasser. | Foto: Die Fotografen
4

Sieg in der Länderwertung
Oö. Friseure trumpfen beim Bundeslehrlingswettbewerb auf

Neben den beiden ersten Plätzen im ersten und zweiten Lehrjahr durch die Braunauerinnen Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos siegt das oö. Team auch in der Länderwertung. HALL/TIROL/OÖ. „Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseur:innen vergangenes Wochenende in Hall in Tirol. Mit typgerechtem Styling, viel Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau lieferte der oberösterreichische Friseurnachwuchs dabei äußerst erfolgreich ab. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten...

Von links: Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller, Lehrling Leon Haubenhofer und die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Birgit Probst
Video 2

Beruf und Ausbildung
Leon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Monat Mai 2024 auf Leon Haubenhofer, einen 18-jährigen Flachgauer. EUGENDORF, SALZBURG. Im Mai wurde Leon Haubenhofer zum Lehrling des Monats ausgewählt. Der 18-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei der Kässbohrer Transport Technik GmbH in Eugendorf. Leon entdeckte seine Leidenschaft für die Logistikbranche durch ein Schnupperpraktikum in der Schule sowie durch die berufliche Passion seines Vaters...

Maurice Horvath (Mitte) erhielt als bester Lehrling im Filialnetz der österreichischen Post als Belohnung einen Fiat 500. | Foto: Post AG
3

Österreichweit der Beste
Jennersdorfer Post-Lehrling erhielt Auto als Belohnung

Maurice Horvath, Lehrling in der Jennersdorfer Postfiliale, ist von seinem Arbeitgeber mit einem neuen Auto belohnt worden. Er wurde damit für seine Leistungen in einem österreichweiten Vergleich als bester Lehrling im Einzelhandel ausgezeichnet. Den Hauptpreis, einen Fiat 500, übergab ihm Post-Generaldirektor Georg Pölzl höchstpersönlich. Beurteilt wurden in der Bewertung alle Tätigkeiten, die Post-Lehrling im Laufe ihrer Lehrzeit lernen und erfüllen. Dazu zählen der Verkauf von...

Ehrung an Jakob Pöhacker: Walter Trachsler, Andreas Kandioler, Sieger Jakob Pöhacker, Jochen Flicker, Ewald Dangl und Andreas Strohmer (beide Test-Fuchs), Renate Scheichelbauer-Schuster und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
6

Tag des High Tec-Lehrlings
Jakob Pöhacker ist bester Mechatronik-Lehrling in NÖ

Jakob Pöhacker vom Ausbildungsbetrieb Test-Fuchs in Groß Siegharts ist Niederösterreichs bester Mechatronik-Lehrling. Er hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb im Rahmen des „Tags des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten den Sieg geholt. GROSS SIEGHARTS. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Rund 170 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich...

Geschäftsführer Günter Zaiser, Marcel Riener, Betriebsleiter für Installationen Christian Haneder, Personalentwicklerin Iris Müller (v.l.). | Foto: Lagerhaus Gmünd-Vitis
3

Sieg bei Bundeswettbewerb
Lagerhaus gratuliert seinem "goldenen" Lehrling

Ein Lehrling aus Reingers war der Beste beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. GMÜND/REINGERS. Marcel Riener kommt aus Reingers und absolviert seine Lehre im Raiffeisen Lagerhaus Gmünd-Vitis. Er ist im vierten Lehrjahr, demnächst macht er den Lehrabschluss. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker, der von 21. bis 23. März in Seekirchen am Wallersee stattfand, zeigte er eine herausragende Leistung und erreichte den ersten Platz...

Marc Pruckner | Foto: PBZ Waidhofen

Neuer Küchenlehrling
Marc Pruckner verstärkt Team im Pflegeheim Waidhofen

Das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen freut sich, einen talentierten Neuzugang in seiner Küchenmannschaft begrüßen zu dürfen. Seit 1. März ist Marc Pruckner Teil des Teams und hat seine Lehre als Gastronomiefachmann begonnen. WAIDHOFEN/THAYA.  Im Jänner schnupperte Marc Pruckner eine Woche lang in der Küche des PBZ und entdeckte dabei seine Leidenschaft für die Gastronomie. Seine Begeisterung war so groß, dass er seinen ursprünglichen Karriereplan als LKW-Techniker aufgab. Das PBZ...

Anzeige
Doris Hechenberger, Bereichsleiterin Human Resources (l.) und Raimund Hohensinn, Bereichsleiter Produktion (r.) freuen sich gemeinsam mit dem Ausbildungsteam über den „market Quality Award“. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH
Video 31

Pöttinger Landtechnik
Top-Fachkräfte durch Lehrlingsausbildung

Beim Landtechnikhersteller Pöttinger hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Seit über 60 Jahren werden am Standort in Grieskirchen Lehrlinge in vielen unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Bereits mehr als 1.000 junge Menschen haben in der Vergangenheit eine Lehre im Unternehmen absolviert. Aktuell erfahren 51 gewerbliche und 25 kaufmännische Lehrlinge hautnah eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung unter dem Motto: „Lebe dein...

 WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Michael Panzenböck, Felix Fülöp, Renate Scheichelbauer-Schuster (WKÖ Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk), SkillsAustria-Präsident Josef Herk. | Foto: Weinwurm Fotografie
3

Höflein/Hohe Wand
Wir haben Österreichs besten Schmiede-Lehrling

Bei der "Best-of-Talent"-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Sieger der Bundeslehrlingswettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Mit dabei: Felix Fülöp aus Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Felix Fülöp (23) aus Höflein an der Hohen Wand hat bei der Kunstschmiede Michael Panzenböck in Berndorf die Ausbildung zum Schmiedetechniker gemacht. Er konnte 2023 den Bundeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Gastgeberin Renate...

Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer (r.) mit dem Zeugnis. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Wieder Einser-Zeugnis für Lehrling Melanie Malli

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat auch die zweite Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Primar Hermann Reiter, ärztlicher Standortleiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer, Leiterin med. Schreibdienst, gratulierten auch diesmal Melanie dazu herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Flugschaukel an den Kindergarten gespendetNotfallmedizinisches Personal lernt sich zu...

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

Helena Weber ist Lehrling des Monats Februar. | Foto: WKS/Hölzl
Video 2

Interview
Pinzgauer Landmaschinentechnikerin ist "Lehrling des Monats"

Auch im Februar zeigen sich die Pinzgauer Lehrlinge von ihrer besten Seite und somit sicherte sich Helena Weber aus Mittersill den Titel "Lehrling des Monats" Februar. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt sie über ihre Lehre.  BRAMBERG/MITTERSILL. Die 17-jährige Landmaschinentechnikerin befindet sich im dritten Lehrjahr und absolviert ihre Lehre bei der Firma Bacher Harald GmbH. "Ich wusste schon immer, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte. Eigentlich wollte ich Schlosserin werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michelle Stoidl, Geschäftsführer RLH Waidhofen Norbert Müller und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: RLH Waidhofen
3

Lagerhaus Waidhofen
Ausgezeichneter Erfolg für Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl

Das Lagerhaus Waidhofen ist stolz bekannt zu geben, dass Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl im Jahr 2023 ihre Lehre/Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Dieser herausragende Erfolg wurde im Rahmen der "Siegerlounge- Das Fest der Lehrlinge" am 15. Februar in St. Pölten gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Michelle Stoidl ist eine bemerkenswerte junge Fachkraft, die sich durch ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Fähigkeiten im Lagerhaus HG-Markt ausgezeichnet hat....

Bei der Lehrlingsauszeichnungs-Feier im Betrieb v. li. Helmut Ladner (Bgm Kappl), Christoph Stillebacher (Vizepräsident Arbeiterkammer Tirol), Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Landeck Wirtschaftskammer Tirol), „Lehrling des Monats Jänner 2024“ Manuel Grissemann, Benjamin Zangerl (Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Elektro Technik Zangerl GmbH), Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik Innsbruck) und Michael Zangerl (Bgm See). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Manuel aus See ist erster Toplehrling im neuen Jahr

Der erste „Lehrling des Monats“ im neuen Jahr 2024 heißt Manuel Grissemann, kommt aus See und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) im dritten Lehrjahr bei der Elektro Technik Zangerl GmbH in Kappl. SEE/KAPPL. Manuel bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Jänner 2024“ bei einer Feier im Betrieb im Paznauntal von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich überreicht. „Mit dem ‚Lehrling des Monats‘ holen wir die Besten in...

Anzeige
Rebecca, Polsterei-Lehrling im 3. Lehrjahr. | Foto: List GC
7

Bei List General Contractor
Handwerkliche Ausbildung mit Zukunft

Neben einer abwechslungsreichen Ausbildung zusätzlich Einblicke in die außergewöhnlichsten Yachten der Welt erhalten? Das bietet List General Contractor (kurz List GC) seinen Lehrlingen. BAD ERLACH(Red.). Seltene Hölzer, vielseitige Texturen und Oberflächen sowie Formen und Farben – die Ausstattung von Superyachten kennt keine Grenzen. Genau an solchen Projekten dürfen die Specialists in Ausbildung bei List GC mitarbeiten. Polsterei-Lehrling Rebecca befindet sich im dritten Ausbildungsjahr....

In der Polytechnischen Schule in Jennersdorf trafen einander Vertreter von 19 Betrieben mit Jugendlichen aus den Bezirk. | Foto: Anna Kaufmann
45

Jugend und Betriebe
Jennersdorfer Lehrlingscasting als Sprungbrett ins Berufsleben

JENNERSDORF. Das in den kommenden Wochen vom Norden bis in den Süden des Landes stattfindende „Lehrlingscasting“ führt gezielt Angebot und Nachfrage in der Lehrlingsausbildung zusammen. Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion initiierte Projekt machte erstmalig in Jennersdorf Station. An der Polytechnischen Schule in Jennersdorf trafen einander 19 Betriebe mit deren Absolventen und Absolventinnen. Betriebe und Lehrlinge zusammenführen...

Der 18-jährige Liam hat sich für eine Lehre als Hochbauer bei der Firma Riederbau entschieden. Derzeit ist er im dritten Lehrjahr. | Foto: Riederbau
4

Interview
Egal ob Regen oder Kälte, Liam ist mit Freude Hochbau-Lehrling

Liam Hirtl befindet sich im dritten Lehrjahr zum Hochbauer bei der Firma Riederbau. Im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN erzählt der 18-Jährige, warum er sich immer wieder für diesen Lehrberuf entscheiden würde. KUFSTEIN. Liam Hirtl ist derzeit im dritten Lehrjahr zu seiner Ausbildung als Hochbauer. Nach seinem Pflichtschulabschluss an der Polytechnischen Schule Kufstein hat sich der in Schwoich beheimatete 18-Jährige für eine berufliche Karriere bei der Firma Riederbau in Kufstein...

Konditorin Theresa Strigl und Lehrling Lisa Exenberger (v.l.) sorgen in Kirchbichl für süße kulinarische Highlights.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Nach Soft Opening
So gut wird Kirchbichls "Feinschmeckerei" angenommen

Das Moorstrandbad-Restaurant hat ohne große Eröffnung den Betrieb aufgenommen und wird von Kirchbichlern bestens besucht. Das könnte auch an den Kuchen der "hauseigenen" Konditorin und ihrem Lehrling liegen.  KIRCHBICHL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Eröffnung des neuen Restaurants beim Moorstrandbad in Kirchbichl war im vergangenen Jahr in der Gemeinde zum Gegenstand vieler Spekulationen geworden. Lange hatte die Bevölkerung das Ende der Bauarbeiten am Gebäude herbeigesehnt. Seit wenigen Wochen hat das...

Tann-Lehrling Christina Neuhauser sicherte sich beim „Tyrol-Skills“ Lehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter und -verarbeiterinnen den dritten Platz. | Foto: Spar
2

„TyrolSkills“
Wörgler Fleischverarbeiter-Lehrling holte dritten Platz

Die Langkampfnerin Christina Neuhauser konnte sich beim „TyrolSkills“-Lehrlingswettbewerb den dritten Platz sichern.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Geschickt und talentiert, so präsentierte sich Christina Neuhauser beim „TyrolSkills“-Wettbewerb der Wirtschaftskammer. Die Langkampfenerin absolviert bei Tann Wörgl eine Lehre zur Fleischverarbeiterin und erreichte beim Wettbewerb den hervorragenden dritten Platz.  Auszeichnung ist Motivation Neuhauser befindet sich dabei derzeit im zweiten Lehrjahr und...

LR Astrid Mair gratulierte Klemens Brunner zum "Lehrling des Monats November 2023". | Foto: Land/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Klemens Brunner besticht durch herausragende Erfolge

LR Astrid Mair gratulierte Klemens Brunner zum „Lehrling des Monats November 2023“. ST. JOHANN, SCHWENDT. Klemens Brunner kommt aus Schwendt und absolviert eine Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker im 4. Lehrjahr bei der Porsche Inter Auto GmbH in St. Johann. Er wurde zum „Lehrling des Monats November 2023“ gekürt. Im Rahmen einer Feier bekam er die Auszeichnung von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich überreicht. „Klemens Brunner ist einer jener Vorzeige-Lehrlinge, die wir bewusst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.