Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Die neue Regelung der NÖ Lehrlingsförderung unterstützt jetzt auch Lehrlinge mit der Note ‚Gut‘ in vertiefenden Fächern. | Foto: Jakob Hanner
3

Mehr Chancengleichheit
Neue Förderkriterien für NÖs Lehrlinge

Die NÖ Lehrlingsförderung wurde überarbeitet: Ab sofort könnten auch Lehrlinge mit der Note „Gut“ in vertiefenden Fächern von der Förderung profitieren. NÖ. In der letzten Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde eine Änderung der NÖ Lehrlingsförderung beschlossen. Künftig können nicht nur Lehrlinge mit „Sehr gut“ im Berufsschulzeugnis, sondern auch solche mit „Gut“ in den vertiefenden Fächern des Bildungsangebots eine Förderung beantragen. Der Grund für die Neuregelung liege...

Rund 170 Lehrlinge des Bundesheeres waren bei den Sporttagen am TÜPl Hochfilzen dabei. | Foto: Bundesheer
3

Heer, Lehrlingssporttage
170 Heeres-Lehrlinge bei Sporttagen in Hochfilzen

Ministerin Tanner: „Bundesheer zählt zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten bundesweit.“ HOCHFILZEN. Von 29. bis 31. Oktober fanden die durch das Heerespersonalamt durchgeführten Lehrlingssporttage für alle Lehrlinge im Bundesheer am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Daran nehmen 170 Lehrlinge sowie bis zu 50 Lehrlingsbeauftragte des Heeres aus ganz Österreich teil. Ziel ist es, den Lehrlingen im Bundesheer abseits Ihres täglichen Dienstbetriebes Abwechslung zu bieten und sportliche...

Tobias Leister in Pistoia, Italien mit Lena und Laura Kasses | Foto: Kasses
3

Mein Waidhofen International
Auf der "Walz" die Welt kennenlernen

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. Auch Teresa Vorlaufer, Tobias Leister und Desirée Vrabel konnten bei der Bäckerei Kasses einen Auslandsaufenthalt absolvieren. THAYA. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Auch heute bietet sie motivierten, weltoffenen jungen Menschen die...

Lebensmitteltechnik-Lehrling Moritz Kreuzmann (18) bei der Arbeit im Labor in Henndorf. | Foto: Woerle
2

Schwerpunktthema Lehre
Mit Laborarbeit in Richtung Traumberuf

Moritz Kreuzmann (18) macht beim Unternehmen Woerle in Henndorf eine Lehre zum Lebensmitteltechniker. HENNDORF, SALZBURG. Moritz Kreuzmann (18) kommt aus Neumarkt am Wallersee und ist dort auch in die Hauptschule gegangen. Sofort nach dem Abschluss der Hauptschule hat er mit seiner Lehre gestartet. Vor drei Jahren hat er beim Unternehmen Woerle in Henndorf die Lehrausbildung zum Lebensmitteltechniker begonnen. Die Berufsschule besucht er im Laufe seiner Lehre in Wels. Im Normalfall arbeitet er...

Vertreter der Betriebe mit Regionsmarketing-GF Fides Laiminger. | Foto: Wörgötter
2

Fieberbrunn, Lehrlingsoffensive
Berufe zum "Anpacken" bei der 2. Lehrlingsmesse

14 PillerseeTaler Betriebe trafen bei der 2. Lehrlingsmesse in der MS Fieberbrunn auf potenzielle Lehrkräfte. FIEBERBRUNN. Die 2. Lehrlingsmesse des PillerseeTals ging am 26. September in der MS Fieberbrunn in Szene. 14 heimische (Lehr-)Betriebe zeigten ihr Angebot an Lehrberufen – und die Schülerinnen und Schüler (12 - 14 Jahre, 3. u. 4. Klassen) konnten dabei auch selbst „Hand anlegen“. Die potenziellen Lehrlinge konnten sich umfassend und unverbindlich informieren und sich hautnah ein Bild...

Die Wiener Netze bieten einen neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" an. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
5

Fernwärmetechnik
Wiener Netze bieten vier neue Lehrstellen in Simmering an

Etwa 1.300 Kilometer an Fernwärmeleitungen gibt es bereits in Wien. Um den Nachwuchs für die Betreuung und Wartung einzuschulen, bieten die Wiener Netze seit Kurzem einen neuen Lehrberuf an.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze, ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe, bilden zahlreiche junge Menschen in verschiedenen Lehrberufen aus. Insgesamt sind über 600 Lehrlinge in 19 verschiedenen Berufen hier tätig.  Mit dem neuen Lehrlingsstart sind es dann schon 20 Berufe. Dazu kommt nämlich die...

Tolles Auto: Lehrling David Schreyer präsentiert den Toyota Supra. | Foto: Kendlbacher
3

Einzelhandelskaufmannslehre bei Toyota Bacher
„Das Wichtigste ist, dass sich der Kunde gut aufgehoben fühlt!"

Der 19-jährige David Schreyer aus Telfs verbindet in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Toyota Bacher in Hall seine Leidenschaft für Autos mit der Freude am Kundenkontakt – eine Ausbildung, die ihm perfekt auf den Leib geschneidert ist. HALL. Wenn andere 19-Jährige über das Wochenende nachdenken, plant David Schreyer aus Telfs vielleicht schon sein nächstes Verkaufsgespräch oder bewundert die neuesten Modelle im Schauraum von Toyota Bacher. Denn David ist nicht irgendein Lehrling – er...

Fuxn-Chef Johannes Absmann und sein Lehrling Christian Markovic in der Küche des Lokals. Für den Chef sind Lehrlinge extrem wichtig. Die Hälfte seines Personal hat im Betrieb die Lehre gemacht und ist danach geblieben. | Foto: Schrofner

Lehre Salzburg
Fuxn-Chef Johannes Absmann setzt voll auf Lehrlinge

Bereits von klein auf hat Johannes Absmann das Leben in der Gastronomie mitbekommen. Sein Vater Gustl Absmann führte jahrzehntelang das Brauereiwirtshaus in der Weissen in der Stadt Salzburg. Dort hat er nicht nur gemerkt, auf was es ankommt, um langfristig erfolgreich zu sein, sondern auch, welch wichtigen Part Lehrlinge in dem Ganzen spielen. SALZBURG. "Lehrlinge sind für mich extrem wichtig. Bei mir hat die Hälfte des Personals die Lehre im Betrieb gemacht und sie sind dann alle auch...

Sarah Katzmayr, Kunststofftechnikerin bei Greiner Bio-One. | Foto: Greiner AG
3

Karriere mit Lehre
"Lehre zu Unrecht im Hintergrund"

Fachkräfte sichern den reibungslosen Betrieb des "Wirtschaftsmotors". Die Basis dafür ist die Lehre. BEZIRK. „Obwohl die Arbeitslosenzahlen steigen, gibt es nach wie vor Branchen, die händeringend nach Fachkräften suchen“, betont Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder. In den kommenden Jahren gehen viele Beschäftigte in den Ruhestand. „Das Problem ist, dass weniger Menschen ins Erwerbsleben eintreten. Daher benötigen wir Fachkräfte, die Grundlage dafür ist die...

Feinoptikerin Darleen Lucke feilt sorgfältig an Glaslinsen, um perfekte optische Ergebnisse zu erzielen.
6

Beruf mit Weitblick
Darleen Lucke macht Karriere als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas „Lehre“ hat die Redaktion von MeinBezirk mit dem Lehrling Darleen Lucke gesprochen. Die junge Birgitzerin absolviert eine Lehre als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK in Absam und hat uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen ihres Traumjobs gegeben. ABSAM. Darleen Lucke aus Birgitz hat ihren Traumberuf gefunden: Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Lehre zur Feinoptikerin bei Swarovski Optik in Absam. Sie befindet sich im zweiten...

Alle Lehrlinge mitsamt ihrer Ausbildnerin auf einen Blick: Eileen Flanagan, Nina Clanek, Sabrina Malliga, Eva Wienerroither, Cem Türkkan und Nadine Palanek. | Foto: Alexander Paulus
5

Ein Erfolgsmodell seit 2005
Lehrlingsausbildung beim AMS Schwechat

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat hat sich seit 2005 als starker Ausbildungsbetrieb etabliert und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung junger Talente. Insgesamt wurden in Niederösterreich und Schwechat seitdem zahlreiche Lehrlinge ausgebildet – aktuell befinden sich 23 in der Ausbildung beim AMS NÖ, davon zwei in Schwechat. SCHWECHAT. Die Geschäftsstellenleiterin Eva Wienerroither leitet die Lehrlingsausbildung mit großem Engagement. Besonders stolz ist sie auf die bisherige...

Fuxn-Chef Johannes Absmann mit seinem Lehrling Christian Markovic und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll in der Küche des Lokals. | Foto: Schrofner
2

Arbeitsplatznahe Qualifizierung AQUA
"Wichtiges Modell für die Fachkraft-Ausbildung"

Mit der Arbeitsplatznahen Qualifizierung "AQUA" haben Arbeitssuchende die Möglichkeit mit einer zertifizierten Ausbildung ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Christian Markovic ist 22 Jahre jung, hat über das AMS Salzburg von dieser Ausbildung gehört und die Chance genutzt, doch noch Koch zu werden. Nun absolviert er seit fünf Monaten im Lokal Fuxn in der Stadt Salzburg die Lehre für Erwachsene. Zusätzlich zum Verdienst und Beihilfen gibt es seit Anfang 2024 die Möglichkeit eines...

Lehrling Elias Nedoma (r.) mit Operations Manager Jürgen Otzelberger in der hauseigenen Brauerei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße
Elias Nedoma ist begeistert von seiner Lehre im Stöckl im Park

Gastronomie statt Kfz-Mechatroniker: Elias Nedoma hat seinen Berufswunsch geändert. Mit seiner Wahl für den Lehrberuf ist er aber voll und ganz zufrieden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Pünktlichkeit, gutes Auftreten, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht, egal, wie stressig es vielleicht ist. Das sind nur einige der Anforderungen an das Servicepersonal. Für Elias Nedoma ist das keine Abschreckung. Er ist Lehrling bei "Stöckl im Park" in der Prinz-Eugen-Straße 25 und ist damit mehr als...

Tobias Uitz hat eine Leidenschaft für Motoren - und er hat heuer den österreichischen Lehrlingswettbewerb für Karosseriebautechnik gewonnen. | Foto: Autohaus Uitz
3

Karosseriebautechnik
Neuhauser Tobias Uitz ist Österreichs bester Lehrling

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der 21-jährige Tobias Uitz hat den Bundesbewerb der österreichischen Lehrlinge für Karosseriebautechnik gewonnen. Nachdem er im Autohaus Uitz in Feldbach zuerst seine Lehre als Kfz-Techniker abgeschlossen hatte, hat er dort noch die Karosseriebautechnik-Lehre angehängt. MEIN BEZIRK: Welche Aufgaben hattest Du beim Bundesfinale zu bewältigen? UITZ: Es waren drei Stationen. Zuerst musste jeder einen Einstieg bei einem VW Golf 5 anfertigen und verschweißen. Dann mussten wir...

Feierstunde bei den Gemeindewerken Telfs: MitarbeiterInnen und ihre Führungskräfte ließen 35 Jahre Revue passieren und luden die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür.
Video 12

Expertise und Fortschritt - Tag der offenen Tür
Regionale 
Erfolgsgeschichte: 35 Jahre GemeindeWerke Telfs

Auf eine 35-jährige Erfolgsgeschichte kann die GemeindeWerke Telfs GmbH zurückblicken. Die 100%-Tochter der Marktgemeinde Telfs hat sich zu einem unverzichtbaren Partner der Region entwickelt, was auch beim Tag der offenen Tür am 20. September 2024 der Öffentlichkeit klar gemacht wurde. TELFS. E-Werk und Kabel-TV waren die ersten Tätigkeitsfelder des jungen Unternehmens bei ihrer Gründung durch den damaligen Bürgermeister Helmut Kopp im Jahr 1989. Mittlerweile sorgen 50 MitarbeiterInnen für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahntechniklehrling Nico Hartner (20) mit dem neuen Gebiss für seine Großmutter.
4

Lehre
Lieber handwerklich lernen als auf der Uni studieren

Nico Hartner (20) entschied sich trotz seinem Matura-Abschluss für eine Lehrausbildung als Zahntechniker. TERNITZ. "Nachdem ich beim Bundesheer war, wurde mir diese Lehrstelle angeboten. Schon seit ich klein war, habe ich gerne in der Werkstatt meines Großvaters mitgearbeitet, bin handwerklich geschickt und mir gefällt, mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten. Wegen der Matura muss ich nur drei statt vier Lehrjahre in der Berufsschule machen," erzählt der an Naturwissenschaften interessierte...

Rama Janem macht bei „Der Walter“ eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Textil. | Foto: Der Walter Berufkleidung
1 2

Aus Favoriten
Rama Janem hat über Umwege ihren Traumjob gefunden

Rama Janem liebt es, mit Stoffen zu arbeiten. Nach einigen Umwegen absolviert sie nun bei „Der Walter“ eine dreijährige Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit dem Schwerpunkt Textil. WIEN/FAVORITEN. Der Beginn von Rama Janems Berufsleben gestaltete sich zunächst schwierig. "Ich fand anfangs keine passende Lehrstelle", erzählt die 18-Jährige. Deshalb absolvierte sie bei Ibis Acam, der Akademie des Instituts für berufsbezogene Information und Schulung, eine außerbetriebliche Lehre. Über das AMS...

Lehrlinge haben bei MPreis hohen Stellenwert. | Foto: MPreis
2

Lehre in Tirol
Ausbildung und viele Benefits bei MPreis

Mit ca. 180 Lehrlingen in zehn Lehrberufen ist das Familienunternehmen MPreis einer der wichtigsten Lehrbetriebe in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Lehrlingsausbildung hat bei MPreis einen hohen Stellenwert. Die Arbeit der 180 derzeit beim Tiroler Lebensmitteleinzelhändler tätigen Lehrlinge wird seit Jänner mit einem erhöhten Lehrlingseinkommen belohnt: Mit einer Vergütung im ersten Lehrjahr von  1.200 €, im zweiten Lehrjahr von 1.300 € und im dritten Lehrjahr von 1.700 € brutto liegen die...

Foto: www.schafranek.at
3

Schule & Beruf Messe
Die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in NÖ

Die SCHULE & BERUF ist DIE Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Niederösterreich und soll Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt in die Zukunft unterstützen. Dies wird einerseits durch eine umfangreiche Ausstellung geboten und andererseits mit informativen Rahmenprogramm-Beiträgen ergänzt. WIENER NEUSTADT. Das Highlight der SCHULE & BERUF sind aber sicherlich die vielen interaktiven Workshops, Bühnenshows und Einblicke in die Tätigkeiten der vielfältigen Aus-...

Camilla Fächner ist 17 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr. | Foto: Privat
2

Lehre bei ContraPest
Einzige weibliche Schädlingsbekämpferin im Betrieb

Die 17-jährige Camilla Fächner befindet sich mittlerweile in ihrem dritten Lehrjahr und hat sich für einen außergewöhnlichen Job entschieden, nämlich für den als Schädlingsbekämpferin. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seit bald drei Jahren macht Camilla Fächner nun schon ihre Ausbildung bei ContraPest und ist der einzige weibliche Lehrling im Unternehmen. "Speziell das gute Arbeitsklima im Familienbetrieb hat mich anfangs angesprochen und das schätze ich auch heute noch sehr." Lehre als...

Lehrlinge aus Tirol, die mutig sind, können ein Auslandspraktika von IFA versuchen.  | Foto: IFA
2

Ausbildung
Einmal Lehre im Ausland bitte!: Fachpraktika bei IFA

Auch heuer werden wieder Auslandspraktika für Lehrlinge angeboten. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober.  INNSBRUCK. Wer in Tirol eine Lehre macht, sich für fremde Länder und Fremdsprachen interessiert und keine scheu vor Abenteuern hat, für den sind die Auslandspraktika von IFA genau das richtige. Dort haben Auszubildende die Möglichkeit, einen Teil ihrer Lehre in einem anderen Land Europas zu absolvieren und so internationale Fachkenntnisse zu erlangen. Gepaart ist diese Berufserfahrung mit...

Das rot-weiß-rote Berufsteam in Frankreich. | Foto: AustriaSkills
2

WorldSkills 2024
Medaillon for Excellence für zwei Gartengestalter

WorldSkills in Lyon: Österreich krönt sich zur sechst-erfolgreichsten Nation der Welt; heimische Gartengestalter top. LYON, ITTER, HOPFGARTEN. Österreich ist bei den 47. Berufsweltmeisterschaften in Lyon einmal mehr eine der erfolgreichsten Nationen der Welt. Drei Österreicher wurden zu Weltmeistern gekürt. Zudem holt das Nationalteam der Berufe eine Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie 22 Medallions for Excellence. Über 1.500 TeilnehmerInnen in über 60 Wettbewerbsberufen waren im Einsatz....

Auch in der Gastronomie fehlen Lehrlinge. | Foto: pixabay
2

Lehre in Tirol
Lehrlinge werden weiterhin dringend gesucht

Der Bestand an offenen Lehrstellen in Tirol ist weiterhin auf einem hohen Niveau, auch wenn es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 6 % auf insgesamt1 595 gab. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Besonders gefragt sind laut AMS Tirol Lehrlinge in der Beherbergung mit 368 offenen Lehrstellen, gefolgt vom Lebensmittelhandel (251), der Gas-, Wasser, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlageninstallation (87), dem Gebäudebausektor (73) und der...

Valentin Krimbacher, Antonia Schroll, Kdt. Thomas Preissler, Lehrlingskoordinator Josef Hetzenauer, Lara Weiß, Simon Harasser. | Foto: H. Feger
2

Lehre in Tirol
Lehrlingspower beim Heereslogistikzentrum St. Johann

Simon Harasser aus Fieberbrunn, Valentin Krimbacher aus Erpfendorf (beide Tischler) und die Betriebslogistikkauffrau Lara Weiß aus St. Johann starteten am 2. September ihr Berufsleben beim Bundesheer im Heereslogistikzentrum St. Johann. Antonia Schroll aus Kitzbühel ist bereits seit Mai im Logistikzentrum im Lehrverhältnis als Betriebslogistikkauffrau. ST. JOHANN. Das erste Highlight für die Jugendlichen steht schon im Terminplan: Von 29. – 31. Oktober finden am Truppenübungsplatz Hochfilzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.