Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Andrea Ager (Vizepräsidentin AK Tirol), LR Astrid Mair, Emma Huber, Klaus Pirnbacher (Lehrlingsausbilder Gemeinde St. Ulrich) und Bgm. Martin Mitterer. | Foto: Land/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Emma Huber ist „Lehrling des Monats Juli 2024“

Lehrling in der Gemeinde St. Ulrich von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet; Emma Huber absolviert die Lehre mit Matura. TIROL, ST. ULRICH. Das dritte Quartal des Jahres beginnt mit Emma Huber als „Lehrling des Monats Juli 2024“: Sie kommt aus St. Ulrich und absolviert eine Lehre zur Verwaltungsassistentin im zweiten Lehrjahr bei der Gemeinde St. Ulrich. Die Auszeichnung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier in der Gemeinde überreicht. Lernen...

In der modernen Lehrwerkstätte des Unternehmens fertigten die „Girls“ unter fachlicher Anleitung von Lehrwerkstätten-Leiter Michael Baumann und Maximilian Gritsch ein eigenes Werkstück aus Holz. | Foto: Land Tirol
4

Pfeifer Holz
Mädchen schnuppern in die Holzindustrie

Volksschülerinnen der VS Oberstadt besuchten am Girls' Day mini die Firma Pfeifer in Imst und tauchten in die Welt der Holzbearbeitung ein. IMST. Beim Girls‘ Day mini werden junge Mädchen ermutigt, ihre technischen und handwerklichen Tätigkeiten selbst auszuprobieren und herauszufinden, wo ihre Interessen liegen. Insgesamt 45 Teilnehmerinnen besuchten dabei in der vorletzten Schulwoche jeweils eines von vier teilnehmenden Unternehmen in Tirol. Darunter Pfeifer Holz in Imst, bei der sieben...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bei WorldSkills: Thomas Sojer, Benedikt Laiminger. | Foto: Skills Austria/Wieser
2

WorldSkills 2024
Gartengestalter-Duo will WorldSkills-Gold holen

Von 10. bis 15. September finden in Lyon, Frankreich, die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills statt. ITTER, HOPFGARTEN, LYON. 1.500 Fachkräfte unter 22 Jahren, also keine Lehrlinge, aus 65 Ländern messen im September ihre Kompetenz in über 60 Berufen beim viertägigen Wettbewerb „WorldSkills“ im französischen Lyon. Aus Österreich sind in 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Bundesländern am Start – darunter Benedikt Laiminger (Itter) und Thomas Sojer (Söll), beide beschäftigt im...

Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

2009 berichteten wir über die erste Ausgabe. | Foto: Kogler
2

15 Jahre RMA
Seit 2009 gibt's den Lehrstellenanzeiger

Kooperation der BezirksBlätter/RMA mit der Wirtschaftskammer und dem AMS seit 2009 erfolgreich. KITZBÜHEL. Im Jänner 2009 erschien erstmals der „Lehrstellenanzeiger“ im Bezirk, geboren aus einer Kooperation der BezirksBlätter Kitzbühel mit der Wirtschaftskammer und dem AMS Kitzbühel. Das Erfolgsprodukt ist heuer im Februar zum 16. Mal erschienen. Der Lehrstellenanzeiger wird seit dem „Geburtsjahr“ 2009 dem BezirksBlatt beigelegt und liegt u. a. im AMS und in Schulen auf und ist natürlich auch...

Eine Ausbildung machen bei vollem Trainings­plan? Nicht so einfach, aber beim Land Tirol klappt's. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Lehre & Sport
Land Tirol bietet verlängerte Lehrzeit für Sporttalente

Seit einem Jahr besteht beim Land Tirol die Möglichkeit, Spitzensport mit einer Lehre zu kombinieren. Dabei wird Flexibilität großgeschrieben. Bewerbungen sind jederzeit möglich. TIROL. Bei der Lehre mit Sport beim Land Tirol wird die Lehrzeit um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling trainings- oder wettkampfbedingt im Einsatz war (maximal bis zu 18 Monate). „Im Landesdienst suchen wir junge und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – junge Talente, vor allem in beruflicher Sicht, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Rund 400 Volksschulkinder aus dem Bezirk Kufstein besuchten dieses Mal die "Erlebniswelt Baustelle". | Foto: Nimpf
29

"Erlebniswelt Baustelle"
Kinder schnuppern in Kufstein in die Baubranche

Die Wirtschaftskammer Kufstein lud erneut zur "Erlebniswelt Baustelle", wo Volksschulkinder erste Berührungspunkte mit Berufen aus der Baubranche machen durften. Gemauert und getischlert haben rund 400 Kinder aus dem Bezirk. KUFSTEIN. Mit Bauhelm und Warnweste ausgerüstet, stapften am 28. sowie am 29. Mai kleine, angehende Baumeisterinnen und Baumeister durch die Wirtschaftskammer in Kufstein. Grund dafür war deren wiederholte Einladung zur "Erlebniswelt Baustelle", welcher rund 400...

Die 14 KursteilnehmerInnen haben die Ausbilderprüfung am WIFI Reutte erfolgreich bestanden. | Foto: WKO Reutte/Winkler

Prüfung bestanden
14 neue Lehrlingsausbilder für den Bezirk Reutte

14 Absolventen haben am WIFI Reutte kürzlich erfolgreich die Ausbilderprüfung abgelegt und sind damit nun berechtigt, in ihren Betrieben Lehrlinge auszubilden. REUTTE. Um die Ausbildungsqualität in Lehrbetrieben sicherzustellen, muss jede befugte ausbildende Person eine entsprechende Qualifikation nachweisen. In den WIFI-Kursen zum Lehrlingsausbilder werden alle benötigten praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich...

7

Ausbilder*innen-Stammtisch bei Opbacher Installationen GmbH

Am Montag, den 6. Mai 2024, hat das Ausbilderforum Tirol zum Ausbilderinnen-Stammtisch in die Opbacher Installationen GmbH nach Fügen eingeladen. Veronika Opbacher-Egger, Geschäftsführerin und Innungsmeisterin, begrüßte die rund 25 Teilnehmerinnen herzlich und stellte das Unternehmen mit inspirierenden Einblicken vor. Derzeit beschäftigt die Opbacher Installationen GmbH 250 Mitarbeiter*innen und 30 Lehrlinge, die auf Baustellen in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern tätig sind. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva Spiegel-Peters
Beim Besuch in der TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien (v.l.): Klaus Schuchter (Schulqualitätsmanager Berufsschulen der Bildungsdirektion für Tirol), Cornelia Hagele, Waltraud Buchberger und Bernhard Anker (Direktor der TFBS ESCM). | Foto: Land Tirol/Jansenberger
3

Tirol
Erste Pflegelehrlinge mit Fachberufsschule gestartet

Anfang Mai starteten 27 SchülerInnen die duale Ausbildung mit der ersten Klasse der „Pflegeassistenz“. TIROL. Mit Herbst 2023 starteten die Ausbildungen zur Lehre in den Pflegeassistenzberufen in Tirol. Damit ist es gelungen, die Altersschwelle für den Einstieg in den Pflegeberuf zu senken und den Zugang zur Pflegeausbildung weiter zu erleichtern. Nach den ersten Praxismonaten starteten insgesamt 27 Lehrlinge vergangene Woche den ersten Lehrgang der Pflegeassistenz an der Tiroler...

Die Jugendlichen konnten durch viele praktische Elemente die einzelnen Lehrberufe kennenlernen. | Foto: WK Reutte
9

Berufs-Festival
27 Betriebe präsentierten sich in der WK Reutte

„Berufe zum Anfassen“: Außerferner Unternehmen präsentierten in der Wirtschaftskammer Reutte Karrieremöglichkeiten im Bezirk. AUSSERFERN (eha). Auch in diesem Jahr organisierte die Wirtschaftskammer Reutte am 8. Mai das Berufs-Festival. Die kostenlose, schulbezogene Veranstaltung wurde von rund 260 Schüler:innen der Mittelschulen im Bezirk sowie des Gymnasiums Reutte genutzt, um sich beruflich zu orientieren. Im Zentrum des Festivals stand dabei das praktische Ausprobieren und Kennenlernen von...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Verdiente Lehrlinge vor den Vorhang zu holen und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, ist das Ziel der Landesauszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘." | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Jetzt abstimmen
Wer wird Tirols Lehrling des Jahres 2023?

Bis 5. Mai kann online für den Lehrling des Jahres 2023 abgestimmt werden.  TIROL. „Zwölf Jugendliche sind im vergangenen Jahr 2023 bereits zum ‚Lehrling des Monats‘ gewählt worden. Sie alle haben außergewöhnliche Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule erbracht und sind zu Vorbildern für unsere Jugend geworden. Jetzt ist die Tiroler Bevölkerung dazu aufgerufen, die Siegerin oder den Sieger des Jahres 2023 mitzubestimmen“, ruft Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair zur Teilnahme...

WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Astrid Mair legten beim Berufsfestival im K3 auch Hand an. | Foto: Kogler
16

WK Kitzbühel, Berufsfestival
Lehrberufe zum Anfassen bei Berufsfestival

Zweitägiges Berufsfestival für Mittelschüler im KitzKongress; Berufsschule lud zu Tagen der offenen Tür. KITZBÜHEL, BEZIRK. Tage der offenen Tür an der Berufsschule und Berufsfestival in der Wirtschaftskammer – am 10./11. April gab's für 378 Schüler (mit Begleitung und Pädagogen über 400 Personen) aller Mittelschulen des Bezirks viel Informationen über Lehrberufe und Gelegenheiten zum "Anpacken". Dabei konnten an einem Tag alle Schüler (v. a. 4. Klassen) beide Gelegenheiten zum Kennenlernen von...

Thöni Akademie | Foto: Thöni
2

Thöni in Telfs
Tag der Lehrwerkstätte

Am 12. April lädt die Firma Thöni zur offenen Lehrwerkstätte am Standort in Telfs. TELFS. Beim Tag der offenen Lehrwerkstätte kann man exklusive Einblicke in die Welt der Technik erhalten, den Arbeitgeber kennenlernen und sich über die Lehre bei Thöni informieren. Die Nachwuchsförderung ist dem Betrieb ein Anliegen.  Vorteile einer Lehre bei ThöniAls Ausbildungsbetrieb ist es Thöni wichtig, eine maßgeschneiderte Lehre zu bieten. Zu den Vorteilen zählen die modernste Ausbildung in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
1. Reihe (v.l.) UMIT TIROL-Rektorin Prof. Dr. habil. Sandra Ückert gratulierte Univ.-Ass. Mag. Margarethe Achenrainer, Univ.-Ass. Dr. Karoline Schermann und Univ.-Ass. Dr. Ursula Beermann zum Lehrepreis und Univ.-Ass. Sabine Gasser-Theis, BSc MScN und Dipl.-Ing. Dr. Stefan Richter zum Erhalt des Zertifikates für professionelle Hochschullehre. 2. Reihe: (v.l.) Auch der Senatsvorsitzende der UMIT TIROL Univ.-Prof. Dr. Daniel Baumgarten, die Leiterin der ARGE Hochschuldidaktik Assoc.-Prof. Dr. Daniela Deufert, Vorgängerin Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth (4.v.l.) und UMIT TIROL-Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg gratulierten herzlich.  | Foto: UMIT TIROL/Kern

Tag der Lehre an der Privatuniversität UMIT TIROL
Lehrepreise an UMIT TIROL verliehen

In einer feierlichen Zeremonie wurden kürzlich an der UMIT TIROL die Lehrepreise verliehen, die die Qualität und das Engagement der Lehrenden an der Universität würdigen. HALL. Während des diesjährigen Lehrtags an der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie wurden die Preisträger für herausragende Lehrtätigkeit im Jahr 2023 geehrt. Zudem erhielten drei Lehrende das Zertifikat für professionelle Hochschullehre. Die Rektorin der Privatuniversität UMIT TIROL,...

Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Interessen von insgesamt 8.800 Gastronomie- und Hotelleriebetrieben in Tirol.  | Foto: Nimpf
2

Tourismus im Bezirk Kufstein
Nachtgastro gefährdet, Wintersaison sehr positiv

Touristiker haben sich ein Stimmungsbild von der Branche im Bezirk Kufstein gemacht – die Wintersaison war eine der erfolgreichsten, Bestehen der Nachgastronomie ist in Gefahr und neben dem Fachkräftemangel ist auch der Rückgang der Lehrlinge ein großes Problem.  BEZIRK KUFSTEIN. Anna Kurz und Franz Staggl touren derzeit durch Tirol und haben dabei ein Ziel vor Augen: ein Stimmungsbild vom Tourismus in den jeweiligen Bezirken einzufangen. Die beiden Fachgruppenobleute haben sich dazu mit...

Lehrling Daniel Furlan voll im Einsatz. | Foto: IKM/Götsch
4

Lehrlingsoffensive
Möglichkeiten für eine noch bessere Ausbildung

Ein neuer Antrag für den Gemeinderat liegt vor: Er umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für Lehrlinge der Stadt Innsbruck. Das Ziel ist es, die Lehre aufzuwerten und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann unterstützt die Initiative und betont die Notwendigkeit ständiger Verbesserungen. INNSBRUCK. GR Benjamin Plach reichte vor kurzem einen Antrag im Gemeinderat ein, um ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung der Landeshauptstadt als...

Der Lehre-Info-Tag bei Swarovski war ein voller Erfolg.  | Foto: Steinlechner
6

Karriere mit Lehre
Großes Interesse am Swarovski Lehre-Info-Tag 2024

Kürzlich öffneten sich die Türen der Lehrwerkstätten von Swarovski am Standort Wattens. Die rund 145 interessierte Besucher*innen erhielten an diesem Tag umfassende Einblicke in die facettenreiche Ausbildung der hauseigenen Berufsschule. WATTENS (red). Zahlreiche Kinder und Jugendliche informierten sich am 8. März im Rahmen des Lehre-Info-Tags gemeinsam mit ihren Familien über die spannenden Möglichkeiten, die ihnen eine Lehre bei Swarovski bietet. Die engagierten Lehrlinge am Standort Wattens...

Hubert Innerebner, Kuriensprecher Altenwohn- und Pflegeheime | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Tirol als Vorbild
Pflegelehre-Konzept soll österreichweit ausgebaut werden

Tirol nimmt in Sachen Pflegelehre die Vorreiterposition in Österreich ein. 27 Lehrlinge werden derzeit zur Pflegefachkraft ausgebildet.  TIROL. Während in anderen Bundesländer nur vereinzelt Lehrlinge in Pflegeberufen ausgebildet werden, hat Tirol in kürzester Zeit ein professionelles Ausbildungsmodell geschaffen. Im Sommer 2023 gab der Nationalrat grünes Licht für die Pflegelehre, die nach Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht begonnen werden kann. „Dank des Engagements unseres...

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

2

Lehre
Interview: "Zuerst die Berufe kennenlernen"

Judith schnupperte zuerst in ein paar Berufe hinein, bevor sie sich für eine Optikerlehre entschied. Wieso hast du dich für einen Lehrberuf entschieden? Ich wollte nicht mehr weiter in die Schule gehen. Das Homeschooling in der Coronakrise hat mir noch weniger gefallen als der Schulbesuch. Ich wollte auch mein eigenes Geld verdienen und einen Beruf lernen. Wie bist du auf die Lehrstelle bei Miller United Optics gestoßen? Was gefällt dir besonders an deinem Beruf? Ich wollte keinen reinen...

Foto: pexels
2

Lehre
Green Jobs im Aufwind

Berufe, die einen positiven Effekt auf die Umwelt haben, bieten nicht nur nachhaltige Lösungen, sondern tragen auch wesentlich zum wirtschaftlichen Wachstum bei. Green Jobs eröffnen neue Perspektiven im Gewerbe und Handwerk. „Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage mit einer angespannten Auftragslage und Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und hohen Energiepreisen ist es entscheidend, dass wir im Gewerbe und Handwerk innovative Wege gehen“, betont Franz Jirka, Obmann der Sparte Gewerbe...

MPreis-Geschäftsführer David Mölk (Mitte), Mirjam Innerkofler (Lehrlingsrecruiting, 2.v.l.) und Thomas Schrott (Lehrlingskoordinator, 3.v.l.) begrüßten Lehrlinge zum „Karriereseminar“. | Foto: Mpreis
2

Ausbildung
MPreis-Lehrlinge leiten eine Woche lang Supermärkte

Um den Verantwortungsbereich einer Führungskraft sowie Karrierechancen kennenzulernen, bietet MPreis seinen Lehrlingen die Möglichkeit, eine Woche lang einen Supermarkt zu führen. VÖLS. In einer Zeit, in der junge Menschen nach Möglichkeiten suchen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten, widmet sich MPreis der Förderung seiner Mitarbeiter mit einer besonderen Idee: Anfang März 2024 werden 47 Lehrlinge, die im dritten Lehrjahr sind, eine Woche lang selbständig eine Filiale führen. Checkliste...

Eltern nehmen eine wesentliche Rolle in der Ausbildung ihrer Kinder ein und unterstützen sie nach besten Kräften. | Foto: Pixabay

AK WEBINAR für Eltern am Dienstag, 12. März
„Mein Kind in der Lehre“

Am Dienstag, dem 12. März, werden in einem AK Webinar wichtige Themen im Zusammenhang mit der Lehre beleuchtet. Im Fokus stehen dabei relevante Aspekte und Herausforderungen, die im Rahmen dieser Veranstaltung näher betrachtet werden. TIROL. Rechte und Pflichten im Lehrverhältnis, die Rolle der Eltern als Partner in der Lehre, beruflicher Erfolg durch die Lehrausbildung, Bewältigung von Herausforderungen sowie Förderungen und Unterstützungen werden in diesem Kontext behandelt. Eine zügige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.