Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

Die Suche nach Schnupperplätzen ist online nach den Interessengebieten Technik, Soziales, Kreatives und Natur möglich. | Foto:  AMS Salzburg-Umgebung

Tag der Lehre Salzburg 2025
Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden

Mehr als 600 Betriebe sind auf der Plattform namens „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice Salzburg gelistet.  FLACHGAU, SALZBURG. Die Plattform „Salzburg schnuppert" des Arbeitsmarktservice-Salzburg ermöglicht es Interessierten, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Durch das Eintauchen in verschiedene Berufe können Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag hautnah erlebt und Fragen direkt gestellt werden. Die Suche nach Schnupperplätzen ist auf www.salzburg-schnuppert.at...

Erfolgreiche Vermittlungsarbeit: Catrin Mayerhofer-Trajkovski, Reinhard Weiss, Günther Weiss, Geschäftsführer v4u-Development GmbH, Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter AMS Wiener Neustadt (v.l.). | Foto: AMS Wiener Neustadt
3

AMS vermittelt Ausbildung
Vom Helfer zum Kommunikationselektroniker

Reinhard Weiss fand mit der Unterstützung des AMS eine Ausbildung und anschließende Arbeitsstelle - und so seinen Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit. WIENER NEUSTADT. Nach wiederholter Arbeitslosigkeit wurde Reinhard Weiss von seinem Berater beim AMS Wr. Neustadt eine Ausbildung in einem Mangelberuf angeboten – eine Chance, die er dankend annahm. Mit Unterstützung von Catrin Mayerhofer-Trajkovski begann er eine Lehre zum Elektroniker – Kommunikationselektronik bei der Firma v4u-Development...

Anzeige
ie Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen Maschinen im Lehrbetrieb.  | Foto: Lehrbetrieb Rotenturm
2

Lehrbetrieb Rotenturm
Ausbildung mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten

Im Lehrbetrieb Rotenturm werden derzeit rund 45 Jugendliche in verschiedenen Bereichen ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer überbetrieblichen Lehrausbildung, bei der die Jugendlichen die Möglichkeit haben, die Lehrabschlussprüfung in verschiedenen Fachrichtungen abzulegen. ROTENTURM. Die Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (li.) und Petra Moser (Greiner Ausbildungszentrum) mit den Gewinnern. | Foto: WKO

Berufserlebnistage 2024
Lehre gewinnt! Schüler gewinnen!

Die Berufserlebnistage 2024 wurden dieser Tage endgültig abgeschlossen. Die Lehre gewinnt und alle, die sich für die Lehre interessieren, gewinnen auch. Die Hauptpreise der Gewinnspiel-Rallye wurden in der Wirtschaftskammer Kirchdorf übergeben. KIRCHDORF. Mehr als 1.600 Besucher wurden im Zuge der Berufserlebnistage 2024 gezählt. Viele haben auch an der Lehrberuf-Rallye teilgenommen. Das Teilnahmekriterium am Gewinnspiel war, dass sich Schüler bei mindestens vier Aussteller über die Berufe...

Bei der Langen Nacht der Lehre konnten Jugendliche einiges ausprobieren. | Foto: Stefan Schubert
26

Einblicke in Lehrberufe
Das war die Lange Nacht der Lehre im Tennengau

Zahlreiche Tennengauer Betriebe öffneten Dienstagabend, den 11. Februar, ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren und sie für verschiedenste Lehrberufe zu begeistern. Zudem verrieten die Tennengauer Arbeitgeber, welche Qualitäten einen guten Lehrling ausmachen. TENNENGAU. Dienstagabend, den 11. Februar, fand im gesamten Tennengau die „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei dieser Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) öffneten zahlreiche Betriebe in der Region...

Zahlreiche Interessierte machten sich beim Tag der offenen Tür ein Bild von Multivac als Arbeitgeber und Ausbilder. | Foto: Multivac

Ausbildung hautnah erleben
Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei Multivac

Am vergangenen Wochenende öffnete Multivac in Lechaschau seine Türen für interessierte Besucher und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. LECHASCHAU. Bereits kurz nach der Eröffnung um 08:30 Uhr kamen die ersten Besucher in die Räumlichkeiten des Multivac Ausbildungszentrums. Besonders die Informationsstände zu den verschiedenen Lehrstellen waren...

Im Kulturzentrum Mattersburg fand am Donnerstag das Lehrlingscasting statt. | Foto: Jennifer Flechl
11

Mattersburg
Jugendliche und Betriebe "dateten" sich im Kulturzentrum

Am Donnerstag lud die Wirtschaftskammer Burgenland gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice und der Bildungsdirektion Burgenland zum Lehrlingscasting in das Kulturzentrum Mattersburg. Der Einladung sind nicht nur rund 20 Unternehmen gefolgt, sondern auch zahlreiche Jugendliche aus dem Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Auch in diesem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler des polytechnischen Lehrgangs und der Neuen Mittelschulen im Bezirk Mattersburg die Möglichkeit, sich im Rahmen des...

 Benno Tosoni, Lehrlingsbeauftragter der WKK wünscht sich mehr Lehrlinge mit Matura für Kärntens Unternehmen. | Foto: Helge Bauer

Deutschland zeigt es vor
Kärnten will mehr Lehrlinge mit Matura haben

Nachbarland Deutschland zeigt es vor: Für den Lehrlingsbeauftragten der WKK ist Deutschland als Vorbild für Kärnten. Dort liegt die Rate mit Lehrlingen teilweise bei 50 Prozent – in Kärnten gibt es definitiv Aufholbedarf.  KÄRNTEN. Dass der Friseurberuf einmal zum Mangelberuf wird – damit hätte wohl niemand gerechnet. Haben WKK und AK etwa zu sehr damit geworben, dass Frauen mehr und mehr sich für eine Lehre in der Technik entscheiden sollen? "Keineswegs, vielmehr würden wir uns noch viel mehr...

Unter den Betrieben ist sicher für jeden was dabei. | Foto: Dominik Kretz
3

Lange Nacht der Lehre 2025
Zahlreiche Pongauer Betriebe sind dabei

Am 12. Februar laden rund 50 Pongauer Betriebe wieder zur "Langen Nacht der Lehre 2025" ein. PONGAU. Junge Menschen für eine Lehre oder eine Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt und Firmen suchen händeringend nach jungen und motivierten Mitarbeitern. Die Gründe für den Lehrlingsschwund sind zahlreich, mitunter fehlt es aber einfach am Wissen, welche Lehrberufe es überhaupt gibt und welche für einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Ausbildung zum Prozesstechniker und Fertigungsmesstechniker ab Herbst 2025. | Foto: Busatis
4

Ausbildungen
Neue Lehrberufe bei Busatis in Purgstall vorgestellt

Prozesstechniker und Fertigungsmesstechniker werden ab Herbst 2025 bei Busatis in Purgstall ausgebildet. PURGSTALL. Bereits seit mehr als 90 Jahren legt die Firma Busatis in Purgstall einen besonderen Fokus auf die Lehrlingsausbildung. "Unsere Lehrlinge sind unsere Fachkräfte von morgen", erzählt Geschäftsführer Christoph Jordan und ergänzt: "Damit ist die Lehrlingsausbildung eine der Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens." Was macht ein Prozesstechniker?Prozesstechniker...

  • Scheibbs
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Es ist für uns eine fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern – und genau deshalb sind wir dabei. Als erfahrener Lehrbetrieb freuen wir uns, die Türen zu öffnen und zu zeigen, was unsere Ausbildung so besonders macht",so die beiden Geschäftsführerinnen Berta Rainer und Petra Theusinger von Trachten Stassny. | Foto: Dani von Tinted Happiness
2

Lehrlinge
"Fantastische Gelegenheit, junge Talente für uns zu begeistern"

In der Stadt Salzburg findet die "Lange Nacht der Lehre" am Montag, 10. Februar 2025, zum ersten Mal statt. Betriebe und die Berufsschulen im ganzen Bundesland öffnen für Interessierte die Türen und zeigen, welche Lehrberufe sie anbieten. In der Landeshauptstadt ist das Geschäft Trachten Stassny dabei. Für das Traditionunternehmen eine "fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern." SALZBURG. "Am Montagabend, dem 10. Februar 2025 (Anm. von 17 bis 20 Uhr), öffnen wir...

Nina Strobl, Stephan Ehritz und Leo Clemens Windisch beim Beratungsgespräch. | Foto: Anna Kaufmann
21

Lehre
Lehrlingscasting in Jennersdorf als Sprungbrett ins Berufsleben

Beim Lehrlingscasting in der Neuen Mittelschule in Jennersdorf gab es für Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Lehrgänge sowie der Neuen Mittelschule die Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren. 19 Firmen nahmen teil. JENNERSDORF. Ziel des Lehrlingscastings sei es, so Josef Kropf, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer, vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels sämtliche vorhandenen Kräfte für Unternehmen und Facharbeiter zu bündeln. "Wir wollen gezielt und...

Heute wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Steiermärkischen Sparkasse Liezen gefeiert. | Foto: Weissensteiner/Sparkasse
6

Preisverleihung
Tolle Ausflüge für die Sieger des BuK.li-Gewinnspiels

Im Herbst 2024 stand in Bad Aussee, Gröbming und Liezen alles im Zeichen spannender Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und beruflicher Orientierung. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher nutzten die BuK.li – die Berufs- und Karrieremessen der Region Liezen, um sich inspirieren zu lassen und sich über die vielfältigen und zukunftsorientierten Angebote in der Region zu informieren. REGION. Wie auch schon in den vergangenen Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, an einem...

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Leoben, und Regionalstellenobfrau Astrid Baumann ermutigen Jugendliche mit einer Lehre eine solide Basis für ihre weitere Karriere zu legen.  | Foto: Konrad
3

170 Berufe zur Auswahl
"Lehre ist eine solide Basis für weitere Karriere"

WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch über das hohe Gut einer Berufsausbildung und die gute Ausgangslage der Wirtschafts- und Bildungsinfrastruktur im Bezirk Leoben.  BEZIRK LEOBEN. Auch wenn die Wirtschaftslage in der Steiermark zu kämpfen hat, "der Bezirk Leoben kann sich immer noch glücklich schätzen", sagt Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Leoben. Aktuell gebe es nur 53 offene Lehrstellen, die noch zu besetzen seien, und auch die Arbeitsmarktdaten...

Der Lehrstellenanzeiger erscheint wieder. | Foto: AMS/MeinBezirk
3

Lehrstellenanzeiger 2025
Großer Bedarf an Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel

Der neue Lehrstellenanzeiger liegt der Print-Ausgabe von MeinBezirk/BezirksBlätter Kitzbühel am 5.(6. Februar bei. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel ist groß. Eine Berufsausbildung bietet eine solide Grundlage für den weiteren Berufsweg und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. „Jugendliche können im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in den unterschiedlichsten Branchen und Berufen wählen“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Aktuell sind beim...

Anzeige
Komm ins Team und setze deine Ideen in die Tat um – Bei uns wirst du von Anfang an Teil spannender Projekte und entwickelst dich zum Profi in der Softwareentwicklung! | Foto: IBF Solutions
3

Programmiere deine Zukunft
Starte deine Lehre als Softwareentwickler bei IBF Solutions

Du interessierst dich für neue Technologien, bist in der digitalen Welt zu Hause und hast dich schon im Programmieren versucht? Du möchtest im Bereich Softwareentwicklung mitgestalten und an unserem Produkt „Safexpert“ mitarbeiten? Dann starte deine Lehre im Bereich Softwareentwicklung (Applikationsentwickler:in - Coding). VILS. Bei IBF Solutions lernst du die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung kennen – von der Pike auf. Von Beginn an bist du Mitglied in einem unserer...

Mädchen interessieren sich zunehmend für technische Ausbildungen. | Foto: MEV
3

Bezirk Reutte
140 junge Menschen drängen heuer auf den Arbeitsmarkt

In den kommenden Wochen und Monaten treffen viele Jugendliche eine Entscheidung, die ihr weiteres Leben beeinflussen wird: Es geht um den weiteren Ausbildungsweg, den sie nach der Pflichtschulzeit einschlagen. AUSSERFERN. Die Wirtschaft braucht Fachkräfte! Wer sich für eine Lehrausbildung entscheidet, hat somit die allerbesten Zukunftsaussichten. Viele junge Menschen wissen das zu schätzen, ebenso natürlich, dass das Angebot an Lehrstellen groß ist. Da ist für (fast) jedes Interesse die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Friseure gehören zu den Mangelberufen in Kärnten. | Foto: Adobe Stock

Regionale Mangelberufe 2025
Fachkräfte in Kärnten dringend gesucht

Die Liste der Mangelberufe erhöht sich seit einigen Jahren österreichweit pro Jahr immer mehr. Auch regional gibt es laufend neue Mangelberufe, so auch 2025 mit insgesamt sieben betroffenen Branchen in Kärnten. KÄRNTEN. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Arbeit gibt es auch im Jahr 2025 eine recht große Anzahl von Mangelberufen in Österreich. Als Mangelberufe gelten jene Berufe, für die es in ganz Österreich und zudem regional in den Bundesländern sowie im EU-Raum zu wenig Fachkräfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.