Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lorenz Windreiter (sitzend) und Jaden Nelson sind zwei von 17 Pflegelehrlingen, die zurzeit die erste Berufsschulklasse in Linz besuchen.   | Foto: MeinBezirk
3

Berufsschulstart für 17 Pflegelehrlinge
"Wir brauchen einfach die Leute in der Pflege"

Die ersten 17 Pflegelehrlinge starteten im Vorjahr in Oberösterreich ihre Ausbildung in sieben verschiedenen Lehrbetrieben. Aktuell besuchen sie die erste Berufsschulklasse an der Berufsschule Linz 1 und am Ausbildungszentrum am Neuromed Campus. Der Start in die Pflegelehre sei durchwegs positiv verlaufen, so ein erstes Fazit.  LINZ. "Eigentlich wollte ich früher Arzt werden, das dauert aber sehr lange. Bei mir in der Nähe ist das Seniorenzentrum Kleinmünchen, wo ich zum Schnuppern dort war. Es...

Verena Strobl und Frau Dormayer | Foto: Mater Salvatoris
4

Ein Jahr Pflegelehre in der Courage Gruppe
Erfahrungen, Erfolge & Einblicke

Vor gut einem Jahr starteten vier junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt: Sie begannen ihre Pflegelehre in den Häusern der Courage Gruppe. Mittlerweile sind es insgesamt zwölf Lehrlinge: Sechs in Bad Erlach im Haus Mater Salvatoris und sechs in Maria Anzbach im Haus St. Louise. Drei von ihnen kamen im Herbst 2024 nach dem verheerenden Hochwasser hinzu. Sie mussten ihre ursprüngliche Lehrstelle wegen irreparabler Schäden aufgeben und haben in St. Louise eine neue „Heimat“ gefunden. Wie...

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, wurde als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet. | Foto: Maringer
3

Paulina Boje Grieskirchen
Als Friseurin "stehen einem alle Türen offen"

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, legte mit einer Lehre den Grundstein für ihre Unternehmerinnenkarriere. GRIESKIRCHEN. Jede vierte Unternehmerin in Oberösterreich kommt aus der Lehre. "Dass einem mit einer dualen Ausbildung alle Wege offenstehen, ist vielen nicht bewusst. Genau das wollen wir mit unserer Kampagne 'g'lernt is g'lernt' ändern", so Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FidW). Als Teil dieser Kampagne holt FidW...

Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Eva-Maria Schupfer, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl
2

Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich

Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...

Geschäftsführerin Ing. Angelika Büchler MSc  und Lea Lachmann  | Foto: Abfallverband Hollabrunn
2

Lehre als Verwaltungsassistenz
Lehrstelle im Bereich Verwaltungsassistenz beim Gemeindeverband für Abfallwirtschaft

Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Verwaltungsbezirk Hollabrunn bietet ab Juli 2025 eine Lehrstelle im Lehrberuf Verwaltungsassistenz an. Wenn Sie Organisationstalent besitzen, kontaktfreudig sind und gerne mit einer Computertastatur arbeiten, dann ist dies die ideale Gelegenheit für Sie! Was wir bieten: Abwechslungsreiche und zielgerichtete Ausbildung in der Verwaltung Einblicke in den Außendienst und die Abfallberatung Fachliche und persönliche Weiterentwicklung Kontakt mit Parteien...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

„Österreich kann stolz sein: Mit 5 % vegan lebenden Menschen ist Österreich Europameister und in Sachen fleischlose Kochausbildung mit dem heutigen Tag sogar Weltmeister!“, freut sich Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft. | Foto: pixabay, congerdesign
4

Alles in Butter
Vegetarische Kochlehre kommt ab 2025

Die Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ ist in trockenen Tüchern. Wann genau die ersten Lehrlinge beginnen können, ist aber fraglich. TIROL. Die Verordnung zur Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik” wurde unterschrieben, veröffentlicht und ist jetzt fixiert. Jetzt geht es darum die Lehrmaterialien, Curriculum und Pläne für die praktische Umsetzung der ersten vegetarisch-veganen Kochlehre zu entwickeln. Österreich ist das erste Land mit dieser Ausbildung. Ob die Lehre auch rein...

Der Pflegeberuf gilt als ein Job mit Zukunft, der sichere Karriereperspektiven und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten bietet.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Pflegeberufe im Aufwind
Karriere mit Herz im Salzburger Hilfswerk

Der demografische Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe, und Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind. Fünf junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz im Salzburger Hilfswerk. SALZBURG. Mit der Einführung der neuen Pflegelehre im Herbst 2024 eröffnen sich für junge Menschen spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für die Pflege mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Auch die kürzlich stattgefundene...

Seit 2013 ist Johannes Schuster (3. links)Ausbildungsleiter für die österreichischen Vetropack-Standorte Pöchlarn und Kremsmünster. Er erklärt was einen Lehre bei Vetropack interessant macht. | Foto: Martina Schweller
11

St.Pölten AK-Berufsinfomesse
Schulen und Lehrbetriebe stellen sich vor

Die AK-Messe „Zukunft | Arbeit | Leben“ brachte Jugendlichen und Eltern die Arbeitswelt näher. Besonders gefragt: die kostenlosen Bewerbungstrainings, die praktische Hilfestellungen für den Berufseinstieg boten und wertvolle Einblicke vermittelten. ST.PÖLTEN. Am Samstag, den 30. November konnten sich Eltern und Jugendliche bei der AK-Berufsorientierungsmesse "Zukunft | Arbeit | Leben" (ZAL) über den künftigen Lebensweg Gedanken machen. Von 9 bis 14 Uhr strömten zahlreiche 13- bis 15-Jährige zur...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, (re.) mit Stipo Luketina, Simone Klabischnig (Personalabteilung Kirchdorf) und Yvonne Hirschmugl (v.li.). | Foto: Margot Haag

Lehre mit Zukunft
Ein glänzender Abschluss

Die Stadtgemeinde Kirchdorf ist stolz auf die Leistung von Yvonne Hirschmugl, die am 21. November von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihren ausgezeichneten Abschluss als Lehrling zur Verwaltungsassistentin geehrt wurde. KIRCHDORF. „Wir sind stolz darauf, dass Yvonne Hirschmugl mit ihrem ausgezeichneten Abschluss eine großartige Leistung gezeigt hat. Ihre Arbeit und ihr Engagement während ihrer Lehrzeit sind ein hervorragendes Beispiel für die jungen Talente in unserer Gemeinde. Es freut uns...

Stellenausschreibung  | Foto: OÖRK

Stellenausschreibung
WIR SUCHEN DICH!

Lehrling für den Lehrberuf Verwaltungsassistent (M/W/D) ab 01.09.2025 gesucht! Werde Teil der großen Rotkreuz-Gemeinschaft! Bezahlung laut Kollektivvertrag des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir bieten dir einen einzigartigen Teamgeist und freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 31.01.2025. Für Fragen steht dir Frau Evelyn Leitner unter der Telefonnummer 07252 53991 251 (Mo - Do von 08:00 - 12:30) gerne zur Verfügung.  Bewirb dich jetzt!  Hier zur gesamten Stellenausschreibung und zum...

18

PTS Spittal
"My style, my future"

Berufe Highway an der PTS Am Donnerstag, 21.11.2024, bekamen die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Spittal die Möglichkeit, angesehene lokale Betriebe persönlich kennenzulernen und sich zu vernetzen.  Speed-Dating mal andersUnter dem Motto "My style, my future" wurden auch heuer wieder bekannte Firmen aus der Region an die PTS Spittal eingeladen und ihnen die Gelegenheit geboten, sich vorzustellen und die angebotenen Lehrmöglichkeiten genauer zu erklären. Die Idee hinter dieser...

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Mondi Frantschach zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.  | Foto: Mondi Frantschach
2

20. November
Mondi Frantschach lädt zum „Tag der offenen Lehrlingstür“

Ein Tag der offenen Tür, mit interessanten Einblicken in die Lehrberufe, findet am 20. November in Frantschach statt. FRANTSCHACH ST. GERTRAUD. Am 20. November öffnet Mondi Frantschach, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal mit derzeit 25 Lehrlingen, seine Türen für interessierte Nachwuchskräfte. Großes Angebot an LehrberufenDas Ausbildungsangebot bei Mondi umfasst derzeit die Lehrberufe Papiertechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Anlagen- und...

Martin Ettinger, Obmann WKO Gmunden, lädt zum Lehrbetriebscoaching. | Foto: WKO Gmunden

WKO Gmunden informiert
Lehre statt Leere - das Lehrbetriebscoaching

Eine Lehre stellt Lehrbetriebe manchmal vor Herausforderungen oder auch besondere Chancen. Das „Lehre statt Leere“ Lehrbetriebscoaching hilft Unternehmen, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren. GMUNDEN. Das Coaching ist speziell für Betriebe geeignet, die bereits ausbilden oder zeitnah die Ausbildung von Lehrlingen planen. Die Coachings sind kostenlos, vertraulich und werden österreichweit angeboten. Die Dauer der Beratungsgespräche und Coachings bestimmen Sie....

Öffentliche Verkehrsmittel sind gefragter denn je – damit haben Lehrlinge der ÖBB auch gute Chancen auf Zukunftsperspektiven. | Foto: ÖBB/Leonte
3

Heiß begehrte Ausbildung
ÖBB suchen 120 neue Lehrlinge in der Steiermark

Die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, sind auf der Suche nach Nachwuchs. Für den Start ins neue Lehrjahr sind 120 Steirerinnen und Steirer gefragt – 26 Lehrberufe stehen zur Auswahl.  STEIERMARK. Einmal Schaffner sein – anno dazumal war der Zugbegleiter ein Traumberuf. Heutzutage ist das Ausbildungsspektrum im Bahnbereich vielfältiger und größter geworden.  Nach dem Start ins heurige Lehrjahr ist bei den ÖBB auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr im Laufen:...

Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang. | Foto: Manfred Fesl

Jung sein in Mattighofen
Was die Stadt jungen Menschen bietet

In einer Woche können sich die Jugendlichen bei der Lehrlingsmesse in Mattighofen wieder über die Lehrstellenangebote in der Region informieren. Doch was hat eigentlich der Austragungsort Mattighofen für die Jugend zu bieten? MATTIGHOFEN (ebba). „Mattighofen hat ein Jugendzentrum, in dem sich Jugendliche für Freizeitaktivitäten treffen können. Wo sie sich aber auch über mögliche Jobangebote oder Karrierewege informieren können. Das Jugendzentrum dient vielen Jugendlichen aber auch als...

Marwin Haider, Lehrling in Metalltechnik mit Hauptmodul Zerspanungstechnik. | Foto: Borbet Austria

Lehre mit Zukunft
Marwins Weg zum Zerspanungstechniker

Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die regionale Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Borbet Austria, ein führender Hersteller von Leichtmetallrädern in Ranshofen, investiert daher gezielt in die Ausbildung junger Nachwuchsfachkräfte und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. RANSHOFEN. Einer dieser jungen Talente ist Marwin Haider aus Braunau. Der 17-Jährige, der zuvor die HTL besuchte, hat sich für eine Ausbildung zum Zerspanungstechniker...

Unterschiedliche Berufsbilder werden auf der Messe vorgestellt. Eltern und Schüler können sich individuell beraten lassen. | Foto: MeinBezirk

Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick

Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...

Übung der Feuerwehr am Gelände der Firma Beck. | Foto: Gerald B. – Photography
2

Gut miteinander zu vereinbaren
Lehre und Ehrenamt

Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier erklärt, warum Betriebe nur davon profitieren können, Ehrenamtliche bei sich anzustellen oder auszubilden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „In unserem Bezirk gibt es zum Glück sehr viele feuerwehrfreundliche Unternehmen, von den kleinen bis zu den großen Betrieben. Holz Reisecker zum Beispiel, AMAG, B&R …. die Liste ist noch viel, viel länger“, freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Betriebe, wie die genannten, stellen ihre Mitarbeiter und auch...

Mehr als 5.000 Produkte sind aus AMAG-Aluminium. | Foto: AMAG

Top-Ausbildung in der Region
Eine Lehre in der AMAG Austria Metall AG

Der Ranshofner Aluminiumkonzern bildet in elf Lehrberufen aus und bietet auch Schnupperpraktika an. RANSHOFEN. Innovative Aluminiumprodukte der AMAG Austria Metall AG sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aluminium aus Ranshofen bringt Flugzeuge in die Luft, findet sich auf vielfältige Weise im Automobil- und Transportbereich, als Verpackungsmaterial sowie als Hightech-Material in Freizeitartikeln. Die praktische Ausbildung in der AMAG erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen und...

Sowohl Lehrlinge als auch Lehrbetriebe können im Rahmen von "Lehre statt Leere" kostenlos professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen. | Foto: Lehre statt Leere
Video 3

Lehre statt Leere
Wertvolle Beratung, wenn es einmal nicht rund läuft

Wenn es in der Lehre mal nicht so rund läuft, dann ist guter Rat teuer. Nicht immer lassen sich Probleme selbst lösen. Deshalb besteht seit 2015 die Möglichkeit, im Rahmen „Lehre statt Leere“ kostenlos professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung, sowohl für Lehrlinge als auch Lehrbetriebe in Anspruch zu nehmen. Ziel der Initiative ist, den Ausbildungsabbrüchen entgegenzuwirken und die hohe Ausbildungsqualität am Standort Österreich im dualen Ausbildungssystem zu sichern bzw....

Am 15. und 16. November ist wieder Lehrlingsmesse in Mattighofen. Mehr als 50 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen bei der Berufswahl. | Foto: Zaim Softic

Lehrlingsmesse Mattighofen
Hier werden erste Kontakte geknüpft

Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich" in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Am 15. und 16. November 2024 ist die Sepp-Öller-Halle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Mehr als 50 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung informieren. Die jungen Messebesucher und deren...

Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt. | Foto: Die Fotografen

Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand am 18. und 19. September in Innsbruck statt. 64 talentierte Nachwuchskräfte traten in sechs Berufsgruppen gegeneinander an. In der Berufsgruppe Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik erreichte Faschang-Lehrling Moritz Windhardt den dritten Platz. INNSBRUCK, WENG. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Lehrlinge der Firma Faschang beim Bundeslehrlingswettbewerb und Landeslehrlingswettbewerb antreten und punkten. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.