Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Bürgermeister Peter Groiß, Lehrling Lisa Schneeweiss, Amtsleiterin Alexandra Thomasberger und Lehrlingsausbildnerin Gertraud Glaser (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim

Lehrlinge im Bezirk
Attnang-Puchheim setzt auf Lehrlingsnachwuchs

Attnang-Puchheims Bürgermeister Peter Groiß ist überzeugt, dass wenn Gemeindeverantwortliche einen Lehrling einstellen, man von einer Win-Win Situation sprechen kann. ATTNANG-PUCHHEIM. Damit wird nämlich nicht nur ein Ausbildungsplatz für einen jungen Menschen geschaffen. "Wir können später von seiner zeitgemäßen und für uns maßgeschneiderten Ausbildung profitieren“, sagt Groiß. Lehrberuf ist breitgefächertDer Beruf des Verwaltungsassistenten ist breitgefächert. So hat der Lehrling die Chance,...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Foto: KTM

Motorradhersteller trotzt Corona-Krise
KTM sucht 200 zusätzliche Mitarbeiter

Der Mattighofener Motorradhersteller stellt neue Mitarbeiter ein, auch die Lehrlingsausbildung wird ausgeweitet. MATTIGHOFEN. Beim größten Motorradhersteller Europas herrscht derzeit großer Bedarf nach neuen Mitarbeitern – und das in allen Bereichen. Laut Medienaussendung profitiere KTM  "von einem sich ändernden Mobilitätsverhalten und dem durch die Covid-19-Pandemie verstärkten Trend zu motorisierten Zweirädern." Für die dafür notwendige Aufstockung der Kapazitäten an den Standorten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die BIZ-Experten helfen bei der Analyse der Stärken und bei der Wahl der richtigen Lehre. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

BerufsInfoZentren
Mit Beratung zum richtigen Lehrberuf

Die BerufsInfoZentren (BIZ) des Arbeitsmarktservices (AMS) informieren und beraten persönlich rund um Beruf, Bildung und Karriere. Sie helfen maßgeblich bei der Planung einer individuellen beruflichen Zukunft. Wer vor einem beruflichen Wendepunkt steht oder eine Bildungsentscheidung treffen muss, der steht vor unzähligen Fragen. So auch viele Pflichtschulabsolventen: In welchem Bereich möchte ich arbeiten? Was sind meine Interessen und Stärken? Welche Tätigkeiten liegen mir? Wie sieht der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bianca Spiessberger trainiert vier Mal in der Woche auf ihrem Pferd Nelke und hat an Turniern teilgenommen. | Foto: Sarah Spiessberger
4

Pferd selbst ausgebildet
Lehrling und leidenschaftliche Reiterin

Bianca Spiessberger macht eine Lehre zum Augenoptiker und mit ihrem Pferd Nelke ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. ALTMÜNSTER. Bianca Spiessberger lebt in Altmünster, macht derzeit eine Lehre bei Tinzl Optik und ist leidenschaftliche Reiterin. Die Sechszehnjährige hat ihre Liebe zu den Pferden bereits im Kleinkindalter entdeckt. "Meine Großeltern besitzen mehrere Pferde, so hatte ich bereits sehr früh Kontakt zu Pferden", erzählt Bianca Spiessberger. Mit sechs Jahren begann sie mit...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Foto: Michael Gollmann/Postproduction: Evi Garsleitner-Weiskopf
3

Lehrlingsausbildung
Junge Erwachsene ernst nehmen

Regina Göpfert aus Katsdorf ist Personalentwicklerin aus Leidenschaft und hat sich unter anderem auf die Lehrlingsentwicklung spezialisiert. KATSDORF. Regina Göpfert und ihr Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lehrlinge und Unternehmen gleichermaßen zu stärken. Dabei bieten sie in Sachen Lehrlingsausbildung keine Pauschallösungen an, sondern handeln immer individuell und nach Bedarf. Beim Übergang zwischen Jugendlichen und Erwachsenen werden entscheidende Weichen gestellt. In dieser Zeit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Jonas Hager beim Training im Garten. | Foto: Jonas Hager
3

Jonas Hager
Ein Lehrling mit Treffsicherheit

Für den Gurtner Jonas Hager war die Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker alternativlos. Er findet diesen Beruf einfach toll. Aber nicht nur in der Arbeit sondern auch in der Freizeit, geht er mit Leidenschaft an die Sache ran. Hager ist mit Leib und Seele Dartspieler. GURTEN (mafr). „Ein anderer Beruf kam für mich nie in Frage, ich finde meine Arbeit einfach toll“, schwärmt Jonas Hager von seiner Tätigkeit als Maler und Beschichtungstechniker bei der Firma „Wandl – Der Maler“. Der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Beim Jugendservice und dem AMS in Braunau wird Jugendlichen geholfen. | Foto: dolgachov/panthermedia net

Servicestellen rund um das Thema Lehre
Kräfte bündeln für die Lehre im Bezirk Braunau

BEZIRK (fech). Lehrlinge sind gefragter denn je. Das Jobangebot ist groß und dennoch ist für viele Jugendliche eine Unterstützung in vielen Bereichen wichtig. Individuelle Beratung oder professionelles Coaching wird dazu im Bezirk Braunau geboten. AMS Braunau„Das AMS Braunau bietet in enger Zusammenarbeit mit den Pflichtschulen bereits im letzten Pflichtschuljahr umfassende Berufsorientierungen an. Interessen, Fähigkeiten und Talente werden dabei mit den Jugendlichen erarbeitet. Für...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Anna Rafbauer (l.) und Evelyn Liebl machen derzeit eine Ausbildung zu Werkstoffprüftechnikerinnen bei der HAI in Ranshofen. Worüber die beiden schreiben? Das erfahren Sie am 24./25. September.  | Foto: Bernbacher
3

LehrlingsRundschau Braunau 2020
LehrlingsRedakteure am Werk

Der Countdown läuft: Nächste Woche, am 24./25. September erscheint unsere heurige "LehrlingsRundschau". Unterstützung in der Redaktion der BezirksRundschau Braunau haben wir dabei von Anna Rafbauer und Evelyn Liebl bekommen. Worüber die beiden geschrieben haben? Das erfahren Sie in unserer Sonderausgabe. BRAUNAU. Anna Rafbauer und Evelyn Liebl machen derzeit eine Lehre zur Werkstoffprüftechnikerin bei dem Ranshofner Unternehmen Hammer Aluminium Industries (HAI). Außerdem sind sie unsere...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Sozialstadträtin Karin Hörzing (Mitte) begrüßt die neuen Teilnehmer des "Learn.fit"-Lehrgangs. | Foto: Stadt Linz

LehrlingsRundschau
"Learn.fit" macht Jugendliche fit für die Lehre

Das Projekt "Learn.fit" bereitet Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, auf die Lehre vor. Sieben neue Teilnehmer starteten gerade mit dem Lehrgang. LINZ. „Jugendliche, die keinen Arbeitsplatz finden, erhalten mit dem Projekt ‚Learn.fit‘ eine wichtige Chance. Diese individuelle Förderung und Vorbereitung auf eine Lehrstelle hilft enorm, den beruflichen Ersteinstieg zu schaffen“, erklärt die Linzer Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Am 16. September...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Fritz Feichtinger, Amtsleiter Joachim Wintner, Abteilungsleiter Kultur & Generationen Georg Brenda mit dem neuen Lehrling David Ohler. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Fundierte Ausbildung ermöglichen
Stadtgemeinde Laakirchen stellt neuen Lehrling vor

LAAKIRCHEN. Am 1. September durfte die Stadtgemeinde Laakirchen den neuen Lehrling David Ohler begrüßen. Der 15-Jährige Laakirchner tritt die Nachfolge von Jasmin Scheuringer an, die ihre Lehre kürzlich mit gutem Erfolg abgeschlossen hat und in den Gemeindedienst übernommen wurde.Der angehende Bürokaufmann David Ohler arbeitet aktuell in der Abteilung für Kultur und Generationen unter der Leitung von Georg Brenda und wird im Laufe seiner dreijährigen Ausbildung alle Abteilungen der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Metalltechnik-Lehre: 135 Burschen, 6 Mädchen. | Foto:  flashpics - Fotolia

Top 10
Die häufigsten Lehrberufe im Bezirk Perg

In diesen Lehrberufen werden im Bezirk Perg die meisten Lehrlinge ausgebildet: 1. Metalltechnik (141) 2. Mechatronik (117) 3. KFZ-Technik (94) 4. Büro (49) 5. Elektrotechnik (43) 6. Installations- und Gebäudetechnik (41) 7. Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittel (37) 8. Tischlerei (35) 9. Maurer und Schalungsbauer/in (28) 10. Gastronomiefachkraft (26) Quelle: Wirtschaftskammer, Stand 31. Dezember 2019

  • Perg
  • Michael Köck
Die österreichische Band "Dives" ist am Jam Day in Linz zu Gast. | Foto: Tina Bauer

Jam Day 2020
Das Festival für Jugend, Arbeit und Musik am AEC-Maindeck

Beim Jam Day am 25. September treffen Berufsinformationsmesse und Jugendkultur am Ars Electronica Center Maindeck aufeinander.  LINZ. Der Jam Day verbindet Elemente einer Arbeitsweltinfomesse mit gelebter Jugendkultur: Verschiedene Servicestellen mit Angeboten zur Berufsorientierung, Jobcoaching und Lehrlingsbetreuung stehen zur Beratung zur Verfügung. Daneben gibt es interaktive Workshops und viele Möglichkeiten, seine eigenen Potenziale und Fähigkeiten kennenzulernen.  Kulturelles...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Miba

Berufschancen trotz Coronakrise
25 neue Lehrlinge haben Ausbildung bei der Miba begonnen

LAAKIRCHEN. Die Lehre hat seit jeher einen hohen Stellenwert bei der Miba. Das Technologieunternehmen beschäftigt weltweit rund 300 Lehrlinge, fast die Hälfte davon in Österreich. Im September haben wieder 25 Burschen und Mädchen ihre Lehrlingsausbildung an den Miba Standorten in Oberösterreich begonnen. 20 der 25 neuen Lehrlinge machen eine Ausbildung zum Prozesstechniker, drei zum Mechatroniker und zwei zum Elektrotechniker. In den ersten Wochen werden die zukünftigen Fachkräfte ihre...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit Hilfe kann die Berufswahl gezielt getroffen werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Berufskompass
Der Weg zum richtigen Beruf

OÖ. Um die Berufswahl gezielt zu treffen, bieten sich einige Möglichkeiten. So können diverse Quellen im Internet hier bereits wertvolle Hilfestellung leisten – wie etwa die ausführlichen Berufseignungs-Tests des AMS unter berufskompass.at. Vier verschiedene Tests stehen dort bereit: Jeweils einer für Personen jünger bzw. älter als 16 Jahre, einer für solche, die bereits Berufserfahrung haben, und einer für etwaige Unternehmensgründer. Nützlich kann auch die Lehrstellenbörse auf...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In der Heimdatenbank finden Lehrlinge ein neues Zuhause. | Foto: Peter Atkins/Fotolia

Heimdatenbank
Wie Lehrlinge das passende Wohnheim finden

Viele Lehrlinge müssen für ihre Ausbildung weit weg von ihrem Heimatort und benötigen einen Heimplatz. Für sie hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unter ooe.arbeiterkammer.at/heimdatenbank die bundesweit umfangreichste Wohnheimdatenbank zusammengestellt. OÖ. „Auswärtige Ausbildungen sind mit erheblichen Kosten verbunden. Mit unserem Angebot wollen wir den jungen Leuten und ihren Eltern helfen, eine passende und erschwingliche Wohnmöglichkeit zu finden“, sagt AK-Präsident Johann...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der erste Umzug ist ein großer Schritt und finanzielle Belastungen müssen dabei genau einkalkuliert werden.  | Foto: tan/Fotolia

Erste Wohnung
Endlich raus aus Hotel Mama

Die erste eigene Wohnung ist ein großer Einschnitt, nicht nur für Mamas Herz, sondern auch für das Börserl des flügge gewordenen Kindes. Die Miete macht zwar einen erheblichen Teil der monatlichen Ausgaben aus, aber sie ist noch lange nicht alles. OÖ. Schon bei der Wohnungssuche gilt es, darauf zu achten, was alles im Mietpreis inkludiert ist. Wenn es im Haus eine Zentralheizung gibt, sind die Warmwasser- und Heizkosten oftmals schon in der Bruttomiete dabei. Manchmal kommen sie aber noch extra...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die beiden LehrlingsRedakteure der BezirksRundschau Ried: Leonie Pollhammer und Florian Koller. | Foto: Schiefer/BRS

Sonderausgabe
Eine Rundschau im Zeichen der Lehre

Zwei Lehrlinge der Firmen Knoblinger und Wintersteiger haben uns im August in der Redaktion besucht. RIED. In den vergangenen Jahren erhielt die Redaktion der BezirksRundschau Ried immer Unterstützung von mehreren LehrlingsRedakteuren. 2019 waren es sogar 13 – Höchstwert! Aufgrund der Corona-Krise gab es heuer allerdings "nur" zwei LehrlingsRedakteure im Bezirk Ried und zwei, die uns mit Artikeln aus der Redaktion in Leonding unterstützten. Doch wir ließen uns nicht unterkriegen und produzieren...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mario Derntl will das Ansehen der Lehre verbessern. | Foto: Derntl

Interview
"Ziel ist es, die Lehre wieder zur attraktivsten Ausbildung zu machen"

Im Gespräch: Mario Derntl aus Naarn, Generalsekretär der größten Lehrlingsinitiative Österreichs. LINZ, NAARN. Seit knapp einem Jahr ist Mario Derntl Generalsekretär von "zukunft.lehre.österreich." (z.l.ö.). Hauptsitz des Vereins mit knapp 100 Mitgliedsbetrieben ist Linz. Sie haben eine Lehre als Mechatroniker absolviert. Wie blicken Sie darauf zurück?Derntl: Mit Freude und Stolz. Ich war kein einfacher Jugendlicher. In dieser Zeit hat mir meine Lehrausbildung in der voestalpine eine klare...

  • Perg
  • Michael Köck
23 Lehrlinge aus sechs Unternehmen starten die Ausbildung zur „Digitalen Werkzeugbautechnik“ | Foto: TIZ Kirchdorf

Technologiegruppe Kremstal
Werkzeugbauausbildung wird digital

Der Metall- und Kunststoffwerkzeugbau stellt ein starkes oberösterreichisches Stärkefeld dar. Mehr als die Hälfte alle österreichischen Lehrlinge und Beschäftigten dieser Branche sind im Bezirk Kirchdorf oder in der näheren Umgebung angesiedelt. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Praktische alle diese Betriebe sind stark international tätig und technologisch sehr innovativ. Um die weltweite Marktführerschaft noch weiter auszubauen haben sich nun sechs Betriebe zusammengeschlossen, um die Ausbildung ihrer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Mopedführerschein
AK fordert mehr Transparenz

Für viele Jugendliche bedeutet das Fahren mit dem Moped einen großen Schritt. Die Arbeiterkammer OÖ hat die Preise verglichen. Seit 2013 braucht man dafür die Lenk­berechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leicht­fahrrad). Die Ausbildung kostet in Ober­österreich bei der teuersten Fahrschule 330 Euro und bei der günstigsten 190 Euro. Dazu kommen Behörden­kosten für die Ausstellung und bis 55 Euro für Lernunterlagen. Wenig TransparenzEinige Fahrschulen geben ihre Preise online an...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Lehrlingsausbildung
VABB Job Start

VABB Job Start ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten  „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir gerade jetzt Angebote...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sandra Himsl aus Schardenberg und Sarah Wimmer aus Kopfing sind die BezirksRundschau-Lehrlingsredakteurinnen 2020.  | Foto: Kunde

Making of
Das sind die Themen der LehrlingsRundschau 2020

Vom Bürgerservice in der Stadtgemeinde bis zum 12-Stunden-Rettungsdienst mit Blaulicht-Einsatz – diesen Themen haben sich unsere Lehrlingsredakteure gewidmet. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Daher widmet die BezirksRundschau auch in diesem herausfordernden Jahr 2020 dem Thema Lehre eine ganze Zeitung. Dafür wird die Redaktion Schärding tatkräftig von zwei jungen Lehrlingen unterstützt, die ihre Themen und Texte einbringen. Eine dieser Lehrlingsredakteurinnen...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.