Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Anna Rafbauer (l.) ist eine unserer heurigen LehrlingsRedakteurinnen. Seit ihrer frühen Kindheit spielt sie Fußball.  | Foto: Anna Rafbauer

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Das Leben als Fußballerin

Unsere heurige Lehrlingsredakteurin Anna Rafbauer spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Fußball. Dass Frauenfußball noch einen weitaus geringeren Stellenwert als Männerfußball hat, stört sie seit ihrer frühen Kindheit. NEUKIRCHEN, PASSAU. Unsere Lehrlingsredakteurin Anna Rafbauer spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Fußball. Dass Frauenfußball noch einen weitaus geringeren Stellenwert als Männerfußball hat, stört sie seit langem. Von Mitgefühl und HirnFlorian Spiller ist Damen-Fußballtrainer in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Evelyn Liebl (l.) und Anna Rafbauer (r.) haben sich mit dem technischen Geschäftsführer der HAI, Markus Schober (m.) unterhalten.  | Foto: HAI

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Im Gespräch mit HAI-Geschäftsführer Markus Schober

Unsere heurigen Lehrlingsredakteurinnen Anna Rafbauer und Evelyn Liebl machen derzeit eine Ausbildung zu Werkstoffprüftechnikerinnen bei der Hammerer Aluminium Industries (HAI). Sie haben sich mit dem technischen Geschäftsführer des Unternehmens, Markus Schober, über seinen Werdegang unterhalten. RANSHOFEN. Im Zuge unserer Sonderausgabe, der LehrlingsRundschau 2020, haben sich die beiden Lehrlingsredakteurinnen Anna Rafbauer und Evelyn Liebl mit Markus Schober von der HAI unterhalten....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Unsere LehrlingsRedakteurin Anna Rafbauer hat sich mit dem Bürgermeister ihrer Gemeinde, Josef Moser, über Angebote für Jugendliche im Ort unterhalten.  | Foto: BRS

Bürgermeister Josef Moser
Zusammenhalt, Sport und Corona in Weng

LehrlingsRedakteurin Anna Rafbauer hat sich mit dem Wenger Bürgermeister Josef Moser über Angebote für Jugendliche im Ort unterhalten. WENG. Sportvereine, Veranstaltungen und die Corona-Zeit: Anna Rafbauer hat den Wenger Bürgermeister besucht. Anna Rafbauer: Welche Angebote gibt für Jugendliche in Weng? Josef Moser: Für alle, die sich sportlich betätigen wollen, gibt es diverse Sportvereine wie Fußball, aber es sind auch Volleyball- und Tennisplätze vorhanden. Wer sich gesellschaftlich...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In Zeiten von Corona wurde der runde Tisch zum Thema "Lehre" kurzerhand in den virtuellen Konferenzraum verlegt. | Foto: Bernbacher

LehrlingsRundschau Braunau 2020
236 Lehrplätze zu vergeben

236 Lehrstellen wären im Bezirk Braunau sofort verfügbar. Die meisten davon im Bereich "Handwerk". BEZIRK BRAUNAU. "Im Jahr 2020 gab es im Bezirk Braunau rund 1.400 Lehrlinge, die in circa 400 Betrieben ihre Ausbildung machen", erzählt Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau. Dem gegenüber stehen 236 Jugendliche, die mit Stand von 17. September 2020 beim Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau als lehrstellensuchend gemeldet waren. 236 Lehrstellen wären sofort verfügbar....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Lehrlingen, oder solchen, die es noch werden wollen, rät Michael Mollner, alle beruflichen Chancen zu nutzen. | Foto: Foto Plohe

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Jugendliche zeigten sich in der Krise kreativ. | Foto: Klaus Eppele/Fotolia

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Jugendlicher in der Corona-Zeit

Auch viele Jugendliche traf die Corona-Krise besonders hart: Zahlreiche Veranstaltungen wie Bierzelte, Discoparties oder Jubiläumsfeiern einzelner Vereine wurden abgesagt. Die Teenager ließen sich davon aber nicht unterkriegen und zeigten sich kreativ. Unsere LehrlingsRedakteurin Evelyn Liebl, selbst noch jugendlich, hat sich mit einem Freund darüber unterhalten. RANSHOFEN. Auch viele Jugendliche traf die Corona-Krise besonders hart: Zahlreiche Veranstaltungen wie Bierzelte, Discoparties oder...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
5

Lehre mit Zukunft
Viele Benefits für Lehrlinge im Bezirk Freistadt

Kommentar: Betriebe ringen um Lehrlinge Während in manchen Teilen des Landes die Zahl der Lehrstellen sehr begrenzt ist, zeigt sich die Situation im Bezirk Freistadt – trotz Coronakrise – kaum anders als in den vergangenen Jahren: 451 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS gemeldet. Diesen stehen nur 40 Lehrstellensuchende gegenüber. Während früher mehrere Jugendliche um einen guten Ausbildungsplatz "kämpften", sind es heute die Betriebe, die Anreize schaffen müssen, um Lehrlinge zu gewinnen....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Als Maler und Beschichtungstechniker ist es wichtig, bereits geringe Farbunterschiede erkennen zu können. | Foto: panthermedia/Goodluz

Die Malerlehre
Vielfältig, kreativ & zukunftssicher

Eine große Portion Kreativität ist bei Lehrlingen gefragt, die eine Karriere als Maler starten wollen. BEZIRK RIED. Wer heute eine Ausbildung als Maler und Beschichtungstechniker beginnt, entscheidet sich für einen Beruf mit zahlreichen Perspektiven und Karrierechancen. Maler und Beschichtungstechniker ist eine dreijährige Schwerpunktlehre für Korrosionsschützer, historischer Maler und Funktionsbeschichter. Über zu wenige Aufträge können sich die meisten Betriebe nicht beklagen. Über zu wenige...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Lehre zum Metalltechniker dauert insgesamt dreieinhalb bis vier Jahre, je nach Hauptmodul und Zusatzausbildung. | Foto: motorradcbr/Fotolia

Bezirk Ried
Modulare Ausbildung in der Metallbranche

Die Ausbildung zum Metalltechniker dauert dreieinhalb Jahre und setzt sich aus einem Grundmodul (zwei Jahre) sowie einem Hauptmodul (eineinhalb Jahre) zusammen. BEZIRK RIED. Während des Grundmoduls eignest du dir das Basis-Know-how in der Metalltechnik an. In dieser Zeit suchst du dir gemeinsam mit deinem Lehrbetrieb aus acht möglichen Hauptmodulen das für dich spannendste aus. Das Hauptmodul dauert eineinhalb Jahre. Nach insgesamt dreieinhalb Jahren kannst du zur Lehrabschlussprüfung antreten....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Beim letzten Lehrlingsausflug der Firma HAI wurde gekegelt. | Foto: HAI

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Großer Spaß und kleiner Wettkampf

Einmal im Jahr veranstaltet die Hammerer Alumiuinium Industries in Ranshofen einen Lehrlingsausflug. 2020 musste die geplante Aktion aber abgesagt. Der Ausflug vom Vorjahr ist unserer LehrlingsRedakteurin Evelyn Liebl aber noch in bester Erinnerung. RANSHOFEN. Einmal im Jahr veranstaltet die Hammerer Alumiuinium Industries in Ranshofen einen Lehrlingsausflug. 2020 musste die geplante Aktion aber abgesagt. Der Ausflug vom Vorjahr ist unserer LehrlingsRedakteurin Evelyn Liebl aber noch in bester...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Goodluz/panthermedia.net

Stefan Seilinger vom AMS Braunau
„Jugendliche sollten sich für Lehrberufe in Nischen interessieren“

Aktuell gibt es 236 offene Lehrstellen im Bezirk Braunau. Auf der Suche nach einem Lehrplatz sind 226 Jugendliche. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau gibt es derzeit 236 offene Stellen für Lehrlinge. In der Gastronomie sind es beispielsweise 39 Lehrplätze, 22 im Bereich Metall, 28 im Elektrosektor, 30 im Handel und im Bereich Holz sind derzeit zehn offene Lehrstellen gelistet. Als Bürokauffrau und als Frisörin sind aktuell jeweils nur vier Lehrstellen verfügbar. Das berichtet Stefan...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lucie Kotter, Samuel Egger, Ionel Mayrhofer, Elena Leitner, Lucas Schaffer, Antonia Woelfleder und Verena Pühringer (v.l.) starten mit ihrer Lehrlingsausbildung bei FACC mit vollem Elan in die Zukunft. | Foto: FACC/Gortana

Karriere mit Lehre
Sieben neue Lehrlinge bei FACC

Vier Mädchen und drei Burschen haben Mitte August eine Lehre bei FACC begonnen. RIED. Mitte August starteten sieben junge Menschen in ihr erstes Lehrjahr: Elena Leitner, Verena Pühringer, Antonia Woelfleder, Samuel Egger und Lucas Schaffer haben ihre Ausbildung als Kunststofftechniker, Lucie Kotter als Konstrukteurin und Ionel Mayrhofer als Prozesstechniker begonnen. Aktuell absolvieren in Summe 44 Lehrlinge ihr Ausbildungsprogramm bei FACC. „Ich wünsche allen FACC Youngsters einen guten Start...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Als Engerl fing Jenny Winterleitner beim Perchtenverein an | Foto: Winterleitner/Privat
3

Jennifer Winterleitner
Vom Engerl zum Krampus

Jenny Winterleitner kam 2013, mit zehn Jahren, zum Nußbacher Perchtenverein, den "Stollenfürsten". PETTENBACH, NUSSBACH. Unter den furchterregenden Masken befinden sich Männer, Frauen und auch Kinder, welche als Krampus, Percht, Tod, Wolf, Hexe, Waldmann und Engel durch die Nächte ziehen. Anfangs war sie noch ein braves Engerl, doch die Lust, ein Percht zu sein, wurde immer größer. Seit 2016 ist sie ein sogenanntes "Teufelsweib". Jennys und noch viele weitere Vereinsmasken stammen vom...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Herbert Schwarz und Lehrlingsredakteur Martin Hinterreiter beim Interview | Foto: Weymayer
2

Herbert Schwarz
Mit 23 Chef geworden

MICHELDORF. BezirksRundschau-Lehrlingsredakteur Martin Hinterreiter absolviert in der Backstube Schwarz in Micheldorf die Ausbildung zum Bäcker und Konditor. Mit seinem Lehrherrn Herbert Schwarz unterhielt er sich über den Betrieb und das Spannende am Lehrberuf. Seit wann gibt es die Bäckerei Schwarz? Schwarz: Die Bäckerei ist ein Familienbetrieb seit 1904. Mit wie vielen Jahren haben Sie den Betrieb übernommen? Ich habe ihn im Jahr 1996 übernommen. Zu diesem Zeitpunkt war ich 23 Jahre alt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Jennifer Winterleitner (li.) und Nina Henndorfer von Susanne´ s Wohlfühloase in Kremsmünster. | Foto: Weymayer

In Zeiten des Mund-Nasen-Schutzes
Die Augen optimal zur Geltung bringen

In Zeiten, in denen das halbe Gesicht durch die Maske verdeckt ist, kommt´s auf das richtige Make-up an. KREMSMÜNSTER. "Das Wichtigste, um frisch auszusehen, sind strahlende Augen", weiß Nina Henndorfer. Die Kosmetikerin und Fußpflegerin hat ihre Lehre in Susanne´s Wohlfühloase in Kremsmünster im Sommer 2017 abgeschlossen. "Mein erster Tipp dafür sind kühlende Under-Eye-Pads, die man sich morgens oder abends unter die Augen legt." Ihre Empfehlung sind die Augenpads von Jean d´ Arcel. "Durch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Team von Susanne´s Wohlfühloase in Kremsmünster: Jennifer Winterleitner, Nina Henndorfer, Chefin Susanne Lechner, Mia Juric (von links) | Foto: Weymayer

Lehre 2020
Als durch Corona alles anders kam ...

Lehrlingsredakteurin Mia Martina Juric aus Bad Hall erzählt, wie es ihr in Zeiten des Lockdowns ergangen ist. KREMSMÜNSTER, BAD HALL. Einige Tage vor den Lockdown, konnte noch niemand glauben, dass alle Geschäfte ausgenommen Lebensmittel, Apotheken und Drogerien geschlossen werden. Doch es kam anders, als alle dachten. Susanne’s Wohlfühloase in Kremsmünster, wo die junge Bad Hallerin eine Fußpflege-Lehre absolviert, wurde von Mitte März bis Anfang Mai 2020 geschlossen – sieben Wochen, in denen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Martin Hinterreiter macht in der Micheldorfer Backstube Schwarz eine Doppellehre als Bäcker und Konditor. | Foto: Weymayer

Martin Hinterreiter
Musik ist die zweite große Leidenschaft

In seiner Ausbildung zum Bäcker und Konditor in der Backstube Schwarz in Micheldorf widmet sich Martin Hinterreiter aus Inzersdorf im Kremstal mit Leidenschaft dem Formen von Gebäck und dem Herstellen süßer Naschereien. INZERSDORF, MICHELDORF. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Musik. Er erzählt: "In meiner Freizeit betreiben meine Freunde und ich eine Musikanlage und gestalten unsere eigenen Feste. Die Anlage besteht aus mehreren Woofern und Tops, das sind Tieftöner und Hochtöner. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Fachbereich Tourismus versorgt den Sozialmarkt Ried wöchentlich mit frischem Kuchen. | Foto: PTS Ried

Polytechnische Schule Ried
Hilfreicher Einstieg ins Berufsleben

Die Wahl eines Lehrberufes ist eine ganz wichtige Entscheidung im Leben, vielen Jugendlichen fällt aber gerade diese besonders schwer. Hier unterstützt die Polytechnische Schule durch zahlreiche Angebote die Entscheidungsfindung. RIED. In einer vierwöchigen Orientierungsphase haben die Schüler Gelegenheit, interessante Fachvorträge von Firmenvertretern zu hören, Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten und auch das erste Betriebspraktikum zu absolvieren. Am Ende der Orientierungsphase steht...

  • Ried
  • Lisa Nagl
5.20 Uhr: Warten auf den ersten Bus. | Foto: Eftratios Zeimpekis
5

LehrlingsRundschau
So sieht der tägliche Arbeitsweg von Installateur-Lehrling Efstratios aus

Der angehende Installateur Efstratios Zeimpekis macht sich jeden Morgen um kurz nach fünf Uhr auf den Weg zur Baustelle in Gallneukirchen. Für die LehrlingsRundschau hat er seinen Arbeitsweg mit Fotos dokumentiert. LINZ. Um kurz nach fünf Uhr wartet der 23-jährige Efstratios jeden Morgen auf den Bus. Rund eineinhalb Stunden ist er bis zur Baustelle in Gallneukirchen unterwegs. Er ist gerade im dritten Lehrjahr zum Installateur bei Wohlschlager Redl. In einem weiteren Beitrag berichtet...

  • Linz
  • Efstratios Zeimpekis
Werner Steinecker, z.l.ö.-Präsident | Foto: Energie AG
1

Karriere mit Lehre
Corona hatte weniger Konsequenzen für Lehre

Corona habe nach Meinung der Experten Werner Steinecker und Mario Derntl von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) weniger Auswirkungen auf die Lehrlingsausbildung als vorerst befürchtet wurde. "Corona hat sich nicht ganz so stark auf die Lehrlingsbildung ausgewirkt, wie wir zu Beginn befürchtet hatten, auch weil dankenswerterweise von politischer Seite mit dem Lehrlingsbonus sofort reagiert wurde. Außerdem fällt uns auf, dass es Bundesländer gibt, wie Oberösterreich, Steiermark und Salzburg, wo es...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Berufserlebnistage etwas anders: Interessierte können virtuelle Stände der Ausbildungsbetriebe besuchen. | Foto: ra2 studio/Fotolia

ABSAGE
Covid 19 verhindert die Kirchdorfer Berufserlebnistage 2020

Die Berufserlebnistage in der Kirchdorfer Stadthalle haben sich in den vergangenen Jahren etabliert und sind zu einem beliebten Treffpunkt für Jugendliche und deren Eltern geworden. Heuer finden sie nicht statt. KIRCHDORF (sta). „Es ist es kaum möglich, die geforderten COVID-Sicherheitsmaßnahmen zu erfüllen. Außerdem sind die Entwicklungen sehr ungewiss. Daher haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Messe abzusagen“, sagt Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, der aufgrund der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Unternehmen RICO in Thalheim beschäftigt derzeit 250 Mitarbeiter, davon 28 Lehrlinge. | Foto: RICO
2

Lehre mit Zukunft
RICO – Werkzeugbau- und Spritzgussprofi

Das Thalheimer Unternehmen RICO stellt sich vor. THALHEIM. Das Thalheimer Unternehmen RICO ist Profi im Bau von hochwertigen Spritzgussformen und der Verarbeitung von Silikon zu individuellen Spritzgussteilen. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 250 Mitarbeiter, davon 28 Lehrlinge. Hergestellt werden individuelle Formteile im Ein- und Mehrkomponentenspritzguss für die Branchen Medizin, Sanitär und Haushalt, Industrie sowie die Automobilindustrie. Nur um einige Beispiele aufzuzählen: Dichtungen...

  • Wels & Wels Land
  • Michaela Peer
Spitz-Geschäftsführer Walter Scherb.  | Foto:  Robert Maybach

Wirtschaft im Bezirk Vöcklabruck
Spitz startet ins neue Lehrjahr

Mit September hat bei Spitz das diesjährige Lehrjahr begonnen. Neun Nachwuchsmitarbeiter beginnen bei einem der größten Unternehmen der heimischen Lebensmittelindustrie ihre Ausbildungen zu Lebensmittel-, Elektro- und Metalltechnikern sowie Industriekauffrauen und -männern. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Verantwortlichen des Lebensmittelherstellers Spitz beschäftigen am Standort Attnang-Puchheim etwa 700 Mitarbeiter und sind stetig auf der Suche nach ambitionierten Nachwuchstalenten. „Die Ausbildung von...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Der Haslacher Leo Ganser  (16) lernt bei Intersport Pötscher Einzelhandelskaufmann und Sportgerätefachkraft in einem Lehrberuf. | Foto: Helmut Eder
5

LehrlingsRundschau 2020
Zwei Berufe vereint in einer Lehre

Leo Ganser lernt bei Intersport Pötscher in Rohrbach-Berg Einzelhandelskaufmann und Sportgerätefachkraft in einem Lehrberuf. Diese Ausbildungsform ist neu. HASLACH, ROHRBACH-BERG (hed). „Ursprünglich habe ich mich für die Lehre als Tischler oder Installateur interessiert. Ich hatte in der Polytechnischen Schule in Rohrbach-Berg die Möglichkeit noch in anderen Berufen zu schnuppern, was ich auch ausnutzte“, erzählt Leo Ganser. „Bei Intersport Pötscher habe ich von der Möglichkeit erfahren,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.