Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Auch Tickets für die Konzerte beim Ahoi! Pop-Festival im Posthof gibt’s mit der AK-Leistungskarte günstiger. | Foto: Ben Rayner

Lehrlinge: Im November günstig ins Konzert

Der AK-Kulturmonat November lockt mit Tickets zu stark verbilligten Preisen. Ob Konzerte, Theater, Kabaretts oder Ausstellungen – ab sofort können Arbeiterkammer-Mitglieder für Kultur-Veranstaltungen im November Tickets um nur zehn Euro kaufen. Mit dabei sind nicht nur die AK-eigenen Veranstaltungen, sondern auch Events von Kooperationspartnern wie Posthof oder Tribüne. Museen wie AEC, OK, Lentos, Landesgalerie oder Schlossmuseum können sogar um nur einen Euro besucht werden. Besonders spannend...

  • Linz
  • Nina Meißl
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Sportartikelfachfrau Anna Ringl  und Hubert Huber von Sport 2000 in Hinterstoder. | Foto: WKO

Lehrlinge gefragter denn je

281 Jugendliche starteten im August mit einer Lehre, dennoch bleiben etwa 30 Lehrstellen unbesetzt. BEZIRK (sta). Die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Betriebe kann nur durch qualifizierte Fachkräfte aufrecht erhalten werden. Qualifizierte Lehrlinge sind ein starker Wirtschaftsfaktor. "In den letzten Jahren sind Lehrlinge gefragter denn je. Einerseits hängt das mit den schwachen Geburtenjahrgängen zusammen, andererseits wurden in den letzten Jahren mehr Arbeitsplätze und damit auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau lesen Sie Berichte von Esther, Anna, Lena, Jonas, Michael und Florian. | Foto: BRS
7

LehrlingsRedakteure haben Vollgas gegeben

Diese sechs LehrlingsRedakteure haben für die vorliegende Ausgabe zu Zettel und Stift gegriffen. BEZIRK. Fleißig am Werken waren in den letzten Wochen die sechs LehrlingsRedakteure der BezirksRundschau Steyr & Steyr-Land. Dieses Jahr unterstützten die Redaktion für diese Ausgabe: Anna Mauhart von der Tischlerei Ratzberger, Lea Stadler von Ifl Consulting, Michael Zweckmayr von SKF, Florian Putz von Riegler Metallbau, Esther Aigner von Dessange Rudolf Meidl sowie Jonas Dormayr von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gerhard Haminger (l.) und Harald Michlmair (r.) mit Lehrlingen des Steinhauser Industrieanlagenbau-Unternehmens Kremsmüller. | Foto: Hollig

"Lehre mit Matura ist zu stark"

Personalmanagerin Eva Oberhuber geht mit weiteren Experten auf den Wandel der Lehre ein. WELS/BEZIRK. Wenn es um das Thema Lehre geht, sind sich viele Experten einig: Die körperliche Arbeit wird weniger. "Das Handwerk hat sich stark verändert, hin zu digitalen Abläufen. Den klassischen Lagerarbeiter gibt es nicht mehr. Früher hat er Kraft gebraucht, heute fährt er mit dem Stapler durch die Gegend und hat ein Hochregallager mit EDV-Ausstattung", führt WKO-Leiter Manfred Spiesberger aus. "Ein...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Daniel Brandstätter arbeitet mit CAD-Zeichenprogrammen und steht laufend in Kontakt mit den hauseigenen Monteuren. | Foto: Meisl

Nach Schnuppern war es klar

Daniel Brandstätter absolviert bei Meisl in Grein seit einem Jahr eine Lehre zum Konstrukteur. – Bericht von Lehrlingsredakteur Daniel Brandstätter GREIN. Warum ich diese Lehre begann? Weil ich mich für das Konstruieren und Planen schon immer interessiert habe. In der 9. Schulstufe informierte ich mich intensiv und wurde auf den Lehrberuf technischer Zeichner/Konstrukteur aufmerksam. Nach drei Schnuppertagen bei Meisl war ich mir ganz sicher. Als Konstrukteur habe ich die gleichen...

  • Perg
  • Michael Köck
Cornelia Zuderstorfer bei der Arbeit: "Der ständige Kundenkontakt gestaltet meinen Job abwechslungsreich." | Foto: Raiffeisenbank Perg, Bankstelle St. Georgen/Gusen

Nach der Matura eine Lehre

Cornelia Zuderstorfer maturierte im BORG und wird nun Bankkauffrau – Bericht von Lehrlingsredakteurin Cornelia Zuderstorfer ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Voriges Jahr maturierte ich im BORG Perg und entschied mich danach für eine Lehre zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Perg, Bankstelle St. Georgen/Gusen. Warum ich nicht studieren gehe? Weil für den Beruf, der mich interessiert, kein Studium, sondern eine Lehre erforderlich ist. Schon nach der Hauptschule habe ich mich über den Beruf...

  • Perg
  • Michael Köck
Lehrlingsredakteur Stefan Mayr von der Schwertberger Firma Medel Installationen ist viel auf Montage unterwegs.

Mit Installateur auf Montage

Lehrlingsredakteur Stefan Mayr gibt Einblick in seinen Arbeitstag – Bericht von Lehrlingsredakteur Stefan Mayr SCHWERTBERG, RIED. Vor vier Jahren begann ich eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Ludwig Medel Installationen in Schwertberg. Mein Arbeitstag beginnt um 7 Uhr, zuerst erfolgt eine Besprechung mit unseren Vorgesetzten, wer mit wem wohin fährt und was heute alles zu erledigen ist. Dann erfolgt die Bestückung des Firmenfahrzeuges mit diversen Materialien, die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: panthermedia.net/tunedin123

Die Top-10-Lehrberufe im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. In welchem Bereich gibt es im Bezirk die meisten Lehrlinge? 1. Metalltechnik: 140 Lehrlinge 2. Kraftfahrzeugtechnik: 99 3. Mechatronik: 83 4. Bürokaufmann, -frau: 47 5. Einzelhandel, Schwerpunkt Lebensmittel: 43 6. Elektrotechnik: 38 7. Installations- und Gebäudetechnik: 37 8. Maurer- und Schalungsbauer: 32 9. Tischlerei: 27 10. Koch, Köchin: 23 10. Kunststofftechnik: 23 (Quelle: Wirtschaftskammer Perg, Jahresende 2016)

  • Perg
  • Michael Köck
Firmenchef Georg Blauensteiner, die Lehrlinge Christoph Lehner und Thomas Lehbrunner, und Martin Gaisberger.
2

Geld für Lehrlinge aus dem Beihilfen und Fördertopf

NAARN (eg). Er ist wieder auf Service-Tour zu den Lehrlingen im Bezirk und berät sie, welche Beihilfen oder Förderungen sie sich vom Staat holen können und welche Vergünstigungen für sie bereitstehen. Martin Gaisberger ist nicht nur Ortschef von Naarn, sondern auch ÖAAB-Obmann und hat es sich schon vor Jahren, er war selbst einmal Lehrling, zur Aufgabe gemacht, Lehrlinge zu informieren und ihnen auch zu helfen Anträge auszufüllen, um ein wenig mehr Geld aus den verschiedensten Fördertöpfen zu...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Beim Bewerbungsgespräch punkten: Sabine Robar, diplomierte Mentaltrainerin und Trainerin im Bereich der Erwachsenenbildung, hat Tipps parat. | Foto: Panthermedia.net/photographee.eu
2

Stressfrei zum Bewerbungsgespräch

STEYR. Gratuliere! Die schriftliche Bewerbung – Ihre "Werbung" über sich selbst – war erfolgreich! Sie werden zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Der erste Schritt zum neuen Job ist schon mal bewerkstelligt. Der potentielle neue Dienstgeber ist vorerst überzeugt und lädt zum Bewerbungsgespräch ein. Jetzt muss nur noch mit der eigenen Aura gepunktet werden – der eigenen Ausstrahlung sowie mit dem eigenen Auftreten. Sabine Robar ist diplomierte Mentaltrainerin und Trainerin im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ob kurz oder lang: "In" ist, was gefällt. | Foto: Dessange
2

Das sind die Frisurentrends 2017

Selten gab es so viel Trendfrisuren wie 2017, ob kurz, kinnlang oder bis über die Schultern. STEYR. Der Undercut ist nicht nur bei den Jungs beliebt, auch die Frauen fahren total darauf ab. Nicht nur cool, sondern auch echt stylisch. Der Bob ist auch ein echter Hingucker: Ob Longbob mit Pony oder lockiger Bob mit Seitenscheitel. Bekannte Stars wie Katie Holmes tragen die Frisur und sehen echt super aus. Die Flechtzöpfe sind der Hit. Fischgrätenzopf oder einfach geflochten lassen sich die Haare...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bei der JOB/UP-Lehrlingsakademie können sich Lehrlinge aus unterschiedlichen Betrieben austauschen. | Foto: Karlingerhaus
2

Viele spannende Lehrberufe

Neue Top-Firmen bieten attraktive Arbeitsplätze in der Region. Aber das ist noch viel zu wenig bekannt. EZIRK FREISTADT. „Das in manchen Kreisen noch mäßige Image der Lehre muss mit Nachdruck zurechtgerückt werden“, appelliert Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der Wirtschaftskammer Freistadt. „Ideal wäre es, den Begriff Lehre durch einen neuen zu ersetzen. Das schaffen wir nicht kurzfristig. Aber wir zeigen massiv auf, wie spannend dieser Ausbildungsweg ist.“ Die Meinung der Lehrlinge ist der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
In Rohrbach erhält man im Bike Shop Rohrbach oder bei Birner coole Vorteile. | Foto: Foto: panthermedia.net/dolgachov

Mit der 4youCard Geld sparen

Lehrlinge bekommen mit der 4youCard einige Vergünstigungen BEZRIK. Die 4youCard ist ein Service vom Land Oberösterreich für Jugendliche im Alter von zwölf bis 26 Jahren. Mehr als 650 Vorteilspartner wie ewa Kinos, Fahrschulen und Nachhilfeinsitute unterstützen die Jugendlichen. Coole Vorteile bekommt man zum Beispiel im Ars Electronica-Center, im Bike Shop Rohrbach, bei Birner Rohrbach, bei Büroprofi Gahleitner in Neufelden, oder bei Domino Haarkosmetik. Mit der 4you Card kann sich jeder bares...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
In letzter Instanz kann eine Operation helfen. | Foto: Silbermayr

Vom Leben mit einer Skoliose

Bei Skoliose handelt es sich um eine Fehlstellung der Wirbelsäule ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Johanna Silbermayr BEZIRK. Johanna Silbermayr weiß, wie sich das Leben mit Skoliose anfühlt. Sie hat selbst eine Operation hinter sich und erzählt, wie es ihr ergangen ist. "Skoliose ist eine übermäßige Wirbelsäulen-Krümmung nach einer oder beiden Seiten oder eine Verdrehung der Wirbelsäule", erklärt sie. "Häufig sind solche Verkrümmungen und Drehungen mit einer Verformung des Brustkorbs...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bürgermeister Gerald Augustin aus Grünburg. | Foto: OÖVP

Coole Freizeitangebote in der Gemeinde Grünburg

Die Gemeinde Grünburg hat für die Freizeitgestaltung viel zu bieten. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Selina Ratzberger GRÜNBURG. Manche werden gar nicht wissen, dass die Gemeinde Grünburg in Sachen Freizeitangeboten viel zu bieten hat. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Wochenende zu verbringen – beispielsweise in Form einer tollen Radtour mit einem E-Bike. Die Verleihstation befindet sich beim Cafe Rafaela an der Uferstraße. Dort kann man ebenso eine Rastpause einlegen oder ein tolles...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Junge Menschen ziehen heute später aus: Weil die Ausbildungszeiten länger sind und Wohnen teurer wurde. | Foto: runzelkorn/Fotolia
2

Erste eigene Wohnung

Worauf beim Schritt in die erste eigene Wohnung besonders geachtet werden sollte. PERG. "Wohnen kostet heutzutage rund ein Drittel eines durchschnittlichen Monatseinkommens, darauf sollte man vorbereitet sein", weiß Christian Knoll, staatlich geprüfter Immobilienmakler in Perg. Was laut dem Experten Sinn macht: Noch unter dem Dach der Eltern wohnend über einen längeren Zeitraum einen realistischen Mietbetrag zur Seite legen. Oft werden Dinge wie Betriebs-, Strom-, TV- und Handykosten bei der...

  • Perg
  • Michael Köck
Katharina Reindl vom WIFI in Kirchdorf/Krems. | Foto: WKO

Auch eine Lehre mit Matura ist möglich

Auch in einer Lehre kann man begleitend die Matura nachholen. Doch viele Jugendliche wissen von der Möglichkeit gar nicht. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Selina Ratzberger BEZIRK. Alle Lehrlinge mit einem gültigen Lehrvertrag sind dazu berechtigt. 
Die gesamte Ausbildungszeit beträgt 900 Trainingseinheiten Unterricht und 15 Einheiten Coaching. Drei der Teilprüfungen können während der Lehre absolviert werden. Nach der Lehrabschlussprüfung und Vollendung des 19. Lebensjahres kann die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gefüllte Zucchini - köstlich und einfach | Foto: Darius Dzinnik/Fotoli

Abwechslung in der Küche statt immer nur Pizza

Lehrlingsredakteurin Tina Mayrhofer kennt das perfekte Rezept, das auch dem größten Kochmuffel gelingt. BEZIRK. Deine Eltern sind auf Urlaub und du möchtest nicht den dritten Tag in Folge Pizza essen? Du willst dich mal bei Mama und Papa bedanken, dass sie normalerweise das Essen auf den Tisch stellen? Dann ist das hier das perfekte Rezept, das selbst dem größten Kochmuffel Erfolg garantiert! Gefüllte Zucchini aus dem Backofen Zutaten für 2 Personen: 300 Gramm Faschiertes Salz, Pfeffer,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein beliebter Schnitt ist aktuell der Long-Bob. | Foto: Mayrhofer
3

Frisurentrends Herbst 2017: Die Dauerwelle feiert ein Comeback

Selten gab es in einem Jahr so viele Frisurentrends wie im Jahr 2017. Ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Tina Mayrhofer BEZIRK. Im Frühjahr/Sommer dominierten Pastelltöne genauso wie der natürliche „von der Sonne geküsst“-Look, durch sanfte hellere Highlights. Im Herbst wird´s wieder dunkler, von warmen Braun- und Rottönen über auffälligeres Kupfer bis hin zu Farbverläufen. Bei den Farbverläufen möchte man ein möglichst natürliches Farbenspiel der Haare erreichen, in dem man am Ansatz eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Herbert Steinmetz und Christian Wimberger mit neuen Lehrlingen beim Sommerfest | Foto: WimbergerHaus

Eine Akademie für die Lehrlinge

14 neue Lehrlinge haben 2017 beim größten Lehrlingsausbildungsbetrieb im Bezirk Freistadt, bei WimbergerHaus in Lasberg, begonnen. Durch die eigene Lehrlingsakademie ist die Ausbildung bei WimbergerHaus nicht nur im fachlichen Bereich hervorragend. Darüber hinaus bietet eine Lehre beim Marktführer im Einfamilienhausbau noch viele weitere Vorteile, wie der jährlich stattfindende interne Wettbewerb WimbergerSkills oder den Führerschein der Klasse B. "Die Förderung von Lehrberufen und die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Erfolgreicher Ecult-Energiesysteme-Geschäftsführer Norbert Eckerstorfer hat selbst als Lehrling begonnen.
7

Lehre als Sprungbrett in die Selbständigkeit

Nach der Polytechnischen Schule hat Norbert Eckerstorfer im Handwerk den richtigen Weg gefunden. HASLACH (alho). Im Jahr 2011 hat Norbert Eckerstorfer einen anderen Weg eingeschlagen: Er machte sich nach der Meisterprüfung (Gas- und Sanitärbefähigungsprüfung) und der Unternehmerprüfung selbstständig. Der aus Oepping stammende Handwerker gründete gemeinsam mit einem Arbeitskollegen den Betrieb ecult Energiesysteme GmbH in Haslach. Neben der Heizungsinstallation wird auch die klassische...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Petra Hess
8

Frauenpower: Gleich fünf Damen arbeiten bei Hess Fahrzeugtechnik

NEUMARKT. Seit 2009 ist die Firma Hess als Stahlbau-Betrieb bekannt. Heuer gab es eine Erweiterung. Der eigene große Fuhrpark mit Baumaschinen, Bühnen und Kränen hat bei Thomas Hess die Leidenschaft zu Fahrzeugen weiter angeheizt – Hess Fahrzeugtechnik wurde gegründet. "Wir sind eine Werkstatt mit mehreren Meistern für große Landmaschinen und LKW und die einzige Werkstatt im Bezirk mit Prüfstand für Achslast bis 25 Tonnen beziehungsweise drei Metern Spurbreite", ist der Chef stolz. Doch auch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Zivis in Ulrichsberg: Markus Peinbauer und Alexander Spitzl.

Früh genug um "Zivistelle" kümmern

Wer eine fixe Idee hat, wo er Zivildienser sein will, soll sich rechtzeitig melden. BEZIRK. "Wir haben zu jedem Turnustermin genügend Zivildiener", erklärt Dieter Fuchs, Dienstführer der Rotkreuz-Stelle Ulrichsberg. Er spricht auch für die anderen Dienststellen im Bezirk. Fünf Turnusse gibt es für Zivildiener beim Roten Kreuz: Jänner, April, Juni, September und November. "Ich empfehle den jungen Burschen, sich rechtzeitig um eine Stelle zu bewerben", sagt Fuchs. Mit 16 schon kümmern Je früher,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anna Bogner lernt Köchin im zweiten Lehrjahr.
1 3

Käsespätzle zum Nachkochen

Anna Bogner lernt Köchin im zweiten Lehrjahr. Sie arbeitet im Gasthof Post und verrät uns ein einfaches Rezept. PEILSTEIN. "Käsespätzle sind nicht schwierig, etwa eine dreiviertel Stunde Kochzeit muss man dafür einplanen", sagt Anna Bogner. Die 16-Jährige erklärt für die BezirksRundschau-Leser, wie man für vier Personen ein deftiges Mittagessen zubereitet. "Man vermengt Mehl, Ei, Salz und Wasser rasch zu einem Teig", erklärt der Lehrling. Die Masse wird anschließend durch einen Spätzlehobel in...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.