Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Anzeige
Christoph Knafl (22) wollte nach der HAK-Matura in die Welt von BMW eintauchen und direkt am Auto arbeiten – deshalb entschied er sich für eine Lehre im Autohaus Föttinger in Steinbach. Fotos: Rabl (2)
2

Erst Matura, dann Kfz-Technik

Im Autohaus Föttinger in Steinbach genießen die Lehrlinge eine vielfältige Ausbildung. STEINBACH. „Nach der HAK-Matura wollte ich mit Autos arbeiten, am liebsten bei BMW. Außerdem wollte ich raus aufs Land“, erzählt Christoph Knafl aus Perchtoldsdorf bei Wien. „Auf der BMW-Homepage habe ich gesehen, dass hier eine Stelle frei ist.“ Hier – im Autohaus Föttinger in Steinbach am Attersee – absolviert der 22-Jährige nun eine Lehre zum Kfz-Techniker mit Systemelektronik. Innovative Technik im Auto...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Vielfältige Aufgaben – Silvia Kehrer übernimmt als Bürokauffrau unter anderem die Kundenbetreuung am Empfang.
9

In vollem Einsatz für Kundschaft und Kollegen

Silvia Kehrers Tag startet um 7.30 Uhr. Die Einzelhandelskauffrau ist im September im VW Kneidinger Center in ihr zweites Lehrjahr gestartet. Jeden Morgen widmet sich die 16-Jährige der Warenannahme. Sie prüft Bestellungen und bereitet die Ware für Kunden und Mechaniker vor. Am Tag übernimmt sie den Telefondienst, schreibt Aufträge oder berät Kunden im Showroom. "Ich erledige was anfällt. Brauchen Kollegen Hilfe, bin ich zur Stelle", erzählt Kehrer. Für 2018 sucht das Autohaus zwei Lehrlinge...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Lehrberuf des Fitnessbetreuers bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Fitness, Sport und Gesundheit.
4

Schritt für Schritt zum Fitnessprofi

Bei John Harris im Donaupark lässt es sich mit Blick auf Donau und Pöstlingberg schwitzen. Gut möglich, dass einem dabei eine junge Frau über die Schulter blickt. Vanessa Flury wird seit März 2016 zur Fitnessbetreuerin ausgebildet. Seit einem Jahr arbeitet sie bei John Harris. "Im Rahmen meiner Ausbildung lerne ich den ganzen Betrieb kennen", erklärt sie. Die Kundenbetreuung am Empfang gehört zu ihren Aufgaben. Zudem steht sie beim Training der Kundschaft mit Rat und Tat zur Seite. Bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vor allem Lehrlinge müssen am Weg in die Arbeit auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. | Foto: st-fotograf/Fotolia

Wie kommt man als Lehrling am besten zur Arbeit?

Als junger Mensch hat man es schwer, von A nach B zu kommen. Öffis spielen hier eine wichtige Rolle. REGION. In den ersten Lehrjahren besitzt man im besten Fall einmal ein Moped. Damit zur Arbeit zu kommen, ist im Sommer kein Problem. Im Winter bei Schnee und Eis sieht es da schon anders aus. Fahrgemeinschaften wären hier eine Alternative. Doch wer auf solche nicht zurückgreifen kann, muss mit den Öffis fahren. Diese sind allerdings nicht überall gut ausgebaut. "Die Verbindungen von Hargelsberg...

  • Enns
  • Katharina Mader
Raimund Kordik (li.) begann seine Lehre 1978 und ist seither im Unternehmen von Christina Lenz (re.) tätig.

Eisenhändler ist seltener Beruf

Seit mehr als 60 Jahren bildet der Handwerkermarkt Lenz Lehrlinge aus ENNS. "Viele, die wir ausgebildet haben, sind auch in der Firma geblieben", erzählt Christina Lenz. Lenz ist die Geschäftsführerin des Ennser Unternehmens "Lenz – der Handwerkermarkt". Viele Lehrlinge würden nach der Ausbildung auch bleiben, da Aufsstiegschancen gegeben sind. So könne man nach der Lehre Abteilungen übernehmen oder in den Außendienst wechseln. "Wir schauen, dass wir einen Lehrling pro Jahr ausbilden", so Lenz....

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Werkstätte von Porsche Asten. | Foto: Niklas Thiele
2

Lehre bei Porsche ist vielfältig

Martin Rahofer bildet seit Jahren Lehrlinge bei Porsche Asten aus ASTEN. Seit 2015 leitet Martin Rahofer die Werkstätte von Porsche Asten. Der Lehrlingsausbildner ist bestrebt, dass seine Auszubildenden in alle Bereiche der Werkstätte Einblick bekommen. Die aufgetragenen Arbeiten sollen die Lehrlinge so gut erlernen, dass sie sie selbstständig ausführen können. "Er steht mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, wenn ich wo nicht weiter weiß", berichtet einer seiner Auszubildenden Niklas Thiele....

  • Enns
  • Katharina Mader
Thomas Walter im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Sandra Breinesberger über die aktuelle Lehrlingssituation. | Foto: privat
3

Thomas Walter: "Lehrlinge nehmen uns viel ab"

In seinen Betrieben in Asten und St. Florian bildet Intercoiffeur Thomas Walter seit Jahren Lehrlinge aus. ST. FLORIAN. Einst lernte Thomas Walter selbst als Lehrling. Mittlerweile hat der selbstständige Unternehmer bereits rund 50 Lehrlinge ausgebildet. Derzeit sind sechs Auszubildende unter seinen Fittichen. Wie kamen Sie dazu, Friseur zu werden? Meine Mutter war Friseurin und hatte einen eigenen Salon. Ich wusste deshalb schon seit dem Kindergarten, dass ich Friseur werden wollte. Welche...

  • Enns
  • Katharina Mader
Elisa Kremslehner spielt mit Begeisterung Geige. | Foto: privat
2

"Mit der Geige geht auch Volksmusik"

Elisa Kremslehner ist vor allem von der großen Vielfalt des Instrumentes Geige fasziniert. ST. VALENTIN. Elisa Kremslehner begann mit dem Geigespielen, als sie sieben Jahre alt war. Und was war der Anlass für diesen Einstieg? "Eigentlich habe ich nur deshalb angefangen, weil meine große Schwester auch gespielt hat und ich sie schon immer für ein besonderes Instrument gehalten habe", erzählt Elisa. Die Faszination für das Instrument war von Anfang an da: "An diesem Instrument fasziniert mich,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Teen soccer player | Foto: panthermedia_net - Xalanx_
2

Transfersystem bei Lehrlingen wie bei Kickern?

Kein Scherz: Weil gut ausgebildete Lehrlinge oft wechseln, wird über ein Transfersystem diskutiert. BEZIRK. (fog). Der harte Kampf um Lehrlinge und gut ausgebildete Fachkräfte bekommt eine neue Facette. In manch oö. Unternehmerkreisen wird über ein Transfersystem nachgedacht. "Kleine" geben öfter auf In Urfahr-Umgebung haben vor allem die Klein- und Mittelbetriebe (KMU) oft das Problem, das ihnen die frisch ausgelernten Fachkräfte von großen Industriebetrieben in Linz abgeworben werden. Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Steinerberger in seinem neuen Beruf. | Foto: Maschinenring OÖ

Mit 50 Jahren in die Lehre

Als "Spätberufener" ist Thomas Steinerberger gerade in Ausbildung. BEZIRK (jmi). Das Durchschnittsalter von Lehrlingen im ersten Lehrjahr liegt in Österreich bei 16,6 Jahren. Diesen Schnitt treibt Thomas Steinerberger aus dem Bezirk Eferding in die Höhe – und beweist damit, dass man mit einer Lehre nie zu spät starten kann. Mit 50 Jahren begann er seine Ausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter bei Maschinenring Wels. Zuvor hatte er 28 Jahre in einer Einkaufsabteilung und im Außendienst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Lehrlinge rotieren wieder: Bei der Jobrotation wechseln die Fachkräfte die Abteilungen innerhalb des Unternehmens. | Foto: Pöttinger

Jobrotation: Einmal quer durch die Firma

Viele Betriebe setzen in der Lehrzeit auf eine Ausbildungsrotation. GRIESKIRCHEN, BEZIRK. In einigen Unternehmen, wie bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen, besteht eine sogenannte Ausbildungsrotation. Das heißt: Lehrlinge wechseln in ihrer Ausbildungszeit die verschiedenen Abteilungen. In der Ausbildung zum Industriekaufmann wechselt man bei Pöttinger alle zehn Wochen die Abteilung: Vertrieb, Kundenservice, Distributionslogistik, Ersatzteildienst, Kommunikationscenter, Promotion &...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kevin Vogl
Viele junge Menschen träumen von den ersten vier Wänden. | Foto: Foto: panthermedia_net/ridofranz
1

Wohnen für die Jungen: Auf Alternativen setzen

Für viele Lehrlinge ist es schwierig, eine geeignete Wohnung zu finden BEZIRKE (jmi). Auch wenn viele Lehrlinge im "Hotel Mama" noch gut aufgehoben sind, werden andere schon früh flügge. Die richtigen vier Wände zu finden – in Grieskirchen gar nicht so einfach. "Ich habe mich schon nach Wohnungen in der Umgebung umgeschaut und keine einzige unter 600 Euro gefunden. Das kann sich kein Lehrling leisten", klagt Lehrling Jan Bachinger. Eine Nachfrage, die nicht nur junge Menschen in Ausbildung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Sport eignet sich gut, um richtig abzuschalten und Energie zu tanken. | Foto: Foto: panthermedia_net/martinan

Mehr Power in der Lehre durch Sport

Laufen, Radeln & Co.: Sport bietet einen guten Ausgleich zur Arbeit BEZIRKE. Um nach der Arbeit einmal so richtig abzuschalten, setzen viele junge Fachkräfte auf Sport. Laufen, Radfahren oder eine andere Sport-#+art – Bewegung ist der beste Weg, um auf andere Gedanken zu kommen. Drei Tage die Woche jeweils eine Stunde sind ein gutes Mittelmaß. Ich finde es wichtig, ein Hobby neben der Arbeit zu haben, da man sonst nicht so richtig abschalten kann. Zudem kann es vorkommen, dass man immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Lehner
Bitte zu Tisch: LehrlingsRedakteurin Anna Mauhart (re.) hat Tischlermeister Werner Ratzberger ausgefragt. | Foto: Ratzberger

Großvater kam immer mit Holz vorbei

Tischlermeister Werner Ratzberger über traditionelles Handwerk und Zukunftsvisionen. REICHRAMING. Tradition und Moderne vermischen sich in der Tischlerei Ratzberger in Reichraming. LehrlingsRedakteurin Anna Mauhart hat ihren Chef zum Interview gebeten. Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden? Ratzberger: Mein Großvater hat in mir die Liebe zum Holz geweckt. Er hat mir oft Holz geschenkt, aus dem ich was gebastelt habe. Wie entwickelt sich der Beruf des Tischlers? Tischlerei und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im Gespräch: LehrlingsRedakteur Jonas Dormayr (re.) interviewte Stefan Reisinger. | Foto: Weber-Hydraulik

Schichtarbeit bietet nicht nur Nachteile

Stefan Reisinger arbeitet im Drei-Schicht-Betriebe bei Weber Hydraulik in Losenstein. LOSENSTEIN. Stefan Reisinger hat seine Lehrzeit vor zwölf Jahren abgeschlossen. Er ist seither noch immer in der Firma Weber-Hydraulik in der Fräserei tätig und arbeitet dort im 3-Schicht-Betrieb. Was hältst du grundsätzlich von der Arbeit im Schichtbetrieb? Reisinger: Ich persönlich arbeite gerne auf drei Schichten, weil ich dadurch genauso viel Zeit für Familie und Freunde habe. Selbst beim Ausüben von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Wichtig: eine professionelle Beratung. | Foto: Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Mensch und Arbeit verbinden

Bei Personaldienstleistungs-Assistenten ist ein offenes Ohr das A und O GRIESKIRCHEN. Jeden Tag kommen und gehen viele Menschen mit Anliegen und Problemen zum AMS. Professionelle Beratung und ein offenes Ohr werden erwartet. Beim AMS gibt es verschiedene Abteilungen, in denen jeweils andere Dinge zu bearbeiten sind. Im Bereich für das Arbeitslosenversicherungsgesetz (ALV) wird hauptsächlich auf rechtliche Vorgaben geachtet. Bei der Beratung werden vor allem Unvoreingenommenheit und eine gewisse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Wienerroither
"Im Herbst sollten Sportler auf gut reflektierende Funktionsbekleidung setzen", empfiehlt der Lehrling. | Foto: panthermedia.net/Martinan
2

Tipps vom Lehrling: Bereit für Sport sein

Lehrling Alexander Török erklärt, worauf man beim Sport auf keinen Fall verzichten sollte. FRAHAM (jmi). "Laufen und Skifahren, bei guter Schneelage auch Langlaufen – das sind die Dauerbrenner im Sport", erklärt Lehrling Alexander Török. Er ist derzeit im dritten Lehrjahr als Einzelhandelskaufmann bei Intersport Stöcker in Fraham und kennt sich zum Thema Sport bestens aus. "Das A und O ist, die richtige Kleidung anzuziehen und sich gut aufzuwärmen, bevor man startet", empfiehlt er und verweist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Merlind Hondozi hat seinen Traumjob gefunden. | Foto: Schnittzone
2

Lehrling verrät Frisurentrends

Merlind Hondozi, Lehrling bei Schnittzone, ist Friseur aus Leidenschaft und weiß über die neuesten Trends Bescheid. Tönen, färben, schneiden, stylen – normalerweise kümmern sich Frauen um unsere Haare. Der Friseurberuf gilt nach wie vor als typischer Frauenberuf. Von 668 Lehrlingen in Oberösterreich mit Stichtag 30. September 2017 waren laut Friseur-Innung der Wirtschaftskammer nur 43 männlich. Einer von ihnen ist Merlind Hondozi. Der 17-Jährige absolviert seine Friseurlehre bei der Schnittzone...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lukas Osterkorn ist Elektrotechniker im vierten Lehrjahr bei EBG. Sein Beruf ist besonders vielfältig.
3

Lehre: "Schon vorab gut informieren"

LehrlingsRedakteur Lukas Osterkorn rät, sich schon vor der Bewerbung ein Bild vom künftigen Beruf zu machen. Auf der Baustelle im Linzer Med Campus ist Lukas Osterkorn in seinem Element. Der 19-Jährige ist im vierten Lehrjahr Elektrotechniker bei der Firma EBG und absolviert derzeit das Zusatzmodul Gebäudeleittechnik. Der gebürtige Gallneukirchner ist mit Leidenschaft bei der Arbeit – und das ist kein Zufall. "Ich habe nach der Hauptschule freiwillig das Poly absolviert, weil ich wissen wollte,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Kontoführung ist für Jugendliche meist gratis. | Foto: panthermedia/master2

Speziell für Lehrlinge: Das erste eigene Konto

Wer das erste eigene Geld verdient, sollte auch damit beginnen, sich mit Finanzthemen zu beschäftigen. Um Monat für Monat die Lehrlingsentschädigung zu bekommen, brauchen Auszubildende ein eigenes Konto. Bei vielen Banken gibt es eigene Angebote für Jugendliche oder sogar speziell für Lehrlinge. Die Konditionen dafür sind meist sehr ähnlich. Die Kontoführung ist meist gratis. Berufseinstieg erleichtern Bei der VKB-Bank gibt es ein kostenloses Jugendkonto für alle bis 19 Jahre. Für Lehrlinge,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Thorsten Rathner ist fachlicher Leiter des Bereichs Überschuldungsprävention bei der Schuldnerhilfe OÖ. | Foto: Schuldnerhilfe OÖ

"Auseinandersetzung mit dem eigenen Geld"

Thorsten Rathner von der Schuldnerhilfe OÖ gibt Tipps für Lehrlinge, wie man Schulden vermeidet. Wer eine Lehre beginnt, hat plötzlich viel mehr Geld zur Verfügung als zuvor – und gleichzeitig kaum Ausgaben und finanzielle Verpflichtungen. "Das kann zu einem problematischen Ausgabeverhalten verleiten", weiß Thorsten Rathner, fachlicher Leiter Überschuldungsprävention bei der Schuldnerhilfe OÖ. Als mündige Minderjährige zwischen 14 und 18 Jahren dürfen Jugendliche in eingeschränktem Maße...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Lehrberuf bringt viel Abwechslung. | Foto: PÖTTINGER

Fahrzeugbautechniker: Jeder Tag eine Herausforderung

Logisches Denken und Verlässlichkeit ist bereits in der Ausbildung gefragt. BEZIRK. Die Herausforderungen als Fahrzeugbautechniker-Lehrling sind vielfältig. Nach der Grundausbildung in der Lehrwerkstatt wechselt man nach dem Rotationsprinzip durch die verschiedenen Abteilungen in der Produktion und lernt dabei immer neue Arbeiten kennen. Dadurch ist jeder Tag eine neue Herausforderung. Wer sich für den Beruf als Fahrzeugbautechniker entscheidet, sollte folgende Eigenschaften mitbringen:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • jan Bachinger
Vier Prüfungen sind bei der Lehre mit Matura Pflicht. | Foto: Foto: panthermedia_net – alexraths

Lehre mit Matura: Fürs Lernen bezahlt werden

Die Lehre mit Matura bietet Fachkräften bessere Aufstiegschancen BEZIRK. "Für mich ist die Lehre mit Matura wichtig, weil ich dadurch bessere Aufstiegschancen habe und besser verdiene", fasst Anna Baumgartner, Bürokauffrau-Lehrling bei Moosmayr, zusammen. Diese Fortbildungsmöglichkeit haben bereits viele Lehrlinge für sich entdeckt. Bei der Lehre mit Matura werden acht Prüfungen – davon vier Basiskurstests und vier Hauptprüfungen – abgeschlossen. Fächer sind Englisch, Deutsch, Mathematik und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Lehner
Was tun bei Problemen? LehrlingsRedakteurin Michaela Wienerroither im Interview mit Gudrun Vera Wimmer (r.). | Foto: Mittermayr/BezirksRundschau
4

Was tun, wenn Lehre zum Alptraum wird?

BEZIRK. Nicht für jeden Lehrling verläuft die Ausbildung ohne Probleme. Welche Schritte bei Schwierigkeiten zu setzen sind, wird im Interview mit Gudrun Vera Wimmer vom AMS Grieskirchen geklärt. Wie hilft das AMS, wenn ein Lehrling Probleme hat, aber noch in aufrechtem Lehrverhältnis steht? Wimmer: Zuerst raten wir, das Dienstverhältnis nicht sofort zu beenden. Es geht darum, zu schauen, ob auch wirklich alles versucht worden ist, die Probleme anders zu lösen. Dafür besteht die Möglichkeit auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Wienerroither

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.