Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

11

Polytechnische Schulen fördern das Handwerk

Wesentlicher Schwerpunkt der Polytechnischen Schulen sind die Werkstätten und das dazugehörige Know-how. AIGEN-SCHLÄGL, NEUFELDEN, ROHRBACH-BERG (alho, bayr). Drei Polytechnische Schulen (PTS) gibt es im Bezirk. Alle haben das gleiche Ziel und daher ihren Schwerpunkt in den Fachbereichen: Die Schüler sollen bestmöglich in der praktischen Tätigkeit und im Umgang mit dem notwendigen Werkzeug für ihren Beruf, den sie alle nach dem einen Schuljahr anstreben, gefördert werden. Dazu bieten die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Organisationstalente gesucht: Wer dem Stress in der Küche gewachsen ist, den erwartet eine glänzende Zukunft. | Foto: Goodluz/Panthermedia
2

Köche sind heiß begehrt

Wer eine Lehre als Koch abschließt, den erwarten Karrieremöglichkeiten auf der ganzen Welt. "Die Nachfrage nach Köchen ist mittlerweile enorm", so Gerold Royda, Obmann der Fachgruppe Hotellerie und Ausbildungsexperte der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer OÖ. Im Oktober waren laut Arbeitsmarktservice 13,5 Prozent der offenen Lehrstellen in Österreich Ausbildungen zum Koch. "Gute Küchenchefs gehören zu den absoluten Spitzenverdienern", erklärt Royda. Die dreijährige...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Johann Froschauer und Alois Ellmer von der Wirtschaftskammer übergeben das Lehrlingsinfoboard an Matthias Zauner, Direktor NMS und Poly Schärding (links), und Monika Wilks von NMS/Poly Münzkirchen.
3

Lehrstelleninfoboards: Schon bald in Schärdinger Schulen

Wirtschaftskammer hat die Lehrstelleninfoboards offiziell übergeben. Bald hängt eins davon in jeder Polytechnischen Schule, Neuen Mittelschule und Fachschule des Bezirks Schärding. SCHÄRDING (ska). Mit dem Smartphone quasi im Vorbeigehen Infos über den Traumberuf, aktuelle Lehrstellenangebote und Schnuppermöglichkeiten holen – das Lehrstelleninfoboard macht's möglich. Inspiriert von Grieskirchen/Eferding holt die Schärdinger Wirtschaftskammer diese Infoboards, ein vom Land OÖ unterstütztes...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Bauunternehmen Waizenauer in Taufkirchen absolvieren die Auszubildenden eine Doppellehre zum Maurer-Schalungsbauer. Diese dauert vier Jahre. | Foto: Waizenauer
6

Maurerlehre: Ein Handwerk mit Grips

Das Bauunternehmen Waizenauer hat seit 1960 rund 170 Lehrlinge ausgebildet. Chefin Doris Vitale weiß genau, was Maurerlehrlinge in spe mitbringen sollten und wie sie es weit schaffen. TAUFKIRCHEN (ska). "In erster Linie sind Motivation und Freude an der Arbeit die wichtigsten Kriterien für mich, wenn ich Lehrlinge einstelle", sagt Doris Vitale, Geschäftsführerin der Baufirma Waizenauer in Taufkirchen an der Pram. "Die Jugendlichen sollten Interesse zeigen und gerne mit anderen Menschen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Maximilian Himsl (20) hat sich für eine Lehre in der Gastronomie entschieden und es bisher nicht bereut. Er lernt beim Kirchenwirt in Schardenberg.

Ein spätberufener Gastro-Profi

Maximilian Himsl wollte eigentlich die HTL machen, jetzt lernt er Koch/Kellner beim Kirchenwirt in Schardenberg. BEZIRK SCHÄRDING. Dass eine Lehre in der Gastronomie nicht allzu beliebt ist, ist ein offenes Geheimnis. "Hackeln" am Wochenende und die Arbeitszeiten bis in die Nachtstunden hinein, schrecken viele Jugendliche ab. Nicht so Maximilian Himsl. Der 20-Jährige ist im zweiten Lehrjahr zum Koch/Kellner beim Kirchenwirt in Schardenberg und sagt: "Gerade der Stress ist es, der mir an dieser...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Christian Maurer (Mitte) und Bernhard Bichler (links) schafften es auf Platz 1 und 2 beim Landeslehrlingswettbewerb der Maurer 2017. | Foto: WKOÖ
6

Diese Lehrlinge schafften's heuer aufs Podest

Bei Landes- und Bundeslehrlingswettbewerben haben Auszubildende von Schärdinger Betrieben dieses Jahr groß aufgezeigt. BEZIRK SCHÄRDING. (ska). Zwei Lehrlinge wurden sogar zu Österreichs Zweitbesten gekürt: Martin Grill von Metall-Auer und Matthias Kühberger von Krupa Dach holten bei Bundeslehrlingswettbewerben Silber. Martin Grill bei den Metalltechnikern und Matthias Kühberger bei den Dachdeckern. Auf Landesebene triumphierten neben Martin (2. Platz) und Matthias (3. Rang) fünf weitere...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Im Ausbildungszentrum bei Sandoz in Kundl erfährst du bei einem Infoabend zur Lehre mit Matura alles darüber! | Foto: Sandoz Kundl

Infoabend zu Lehre mit Matura bei Sandoz in Kundl

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig.  http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Falls du dich Einlesen möchtest, dann findest du Informationen auch auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lena Lema

Infoabend Lehre und Matura Kufstein

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Infos unter http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x  Wann: 09.11.2017 19:00:00 bis 09.11.2017, 21:00:00 Wo: Wifi Kufstein, Salurner Str. 7, 6330 Kufstein auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lena Lema
Ing. Martin Fürndraht (Wirtschaftskammer), Schulinspektorin Monika Dornhofer, Dr. Karin Dellisch-Ringhofer (Wirtschaftskammer), Direktorin Sabine Schibl und Ing. Robert Stojku (GLYN Österreich) freuen sich mit Claudia Ofner über den gelungenen Start ins Berufsleben.
14

Mödlinger Bildungsmesse 2017 – vom Poly in die HiTec-Firma

Claudia Ofner besuchte im Herbst 2016 die Berufsinformations- und Bildungsmesse in der Sporthalle Schürffgasse als Schülerin der Schule für Wirtschaft und Technik Mödling. Ein Jahr später betreute sie als viel versprechender Lehrling den Messestand ihrer Firma. Zum 20.Mal organisierte heuer die Schule für Wirtschaft und Technik Mödling in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer eine Leistungsschau regionaler weiterführender Schulen, Betriebe und Institutionen. Rund tausend Schülerinnen und...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

"Mit der Lehre stehen alle Türen offen"

Kommentar zur LehrlingsRundschau der BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding 2017 Warum die Lehre eine echte Chance ist? Ganz klar: Weil sie das Selbstbewusstsein stärkt. Anders als in der Schule steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Vordergrund. Man darf endlich selbst ran und Aufgaben eigenverantwortlich erledigen. Auch die finanzielle Seite spielt eine Rolle. Ich mache eine Lehre, da ich mir gerne selbst mein Geld erarbeiten möchte. Das hat den großen Vorteil, dass man nicht mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Lehner
Firma | Foto: SEMA
3

SEMA: „Reise mit meiner Maschine“

TRAUNKIRCHEN. Der Maschinenbaubetrieb SEMA, mit seinem Sitz in Traunkirchen, bildet jedes Jahr zwischen sechs und zehn Lehrlinge in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Zerspanungstechnik und Mechatronik aus. Bereits vom ersten Tag an beziehen die Lehrlingsausbildner Dietmar Stangl und Marcus Esser uns Lehrlinge in den Arbeitsalltag mit ein und lernen uns die wichtigsten Grundlagen von Beginn an. Bereits nach einer Grundausbildung in den wichtigsten Bereichen werden wir einem „Projekt“...

  • Salzkammergut
  • Moritz Derflinger
Das neue Feuerwehrhaus in Reindlmühl | Foto: Manfred Keller
3

Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl: „Unsere Freizeit für deine Sicherheit“

Die Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl ist eine der vier Pflichtbereichsfeuerwehren in Altmünster. ALTMÜNSTER. Die FF Reindlmühl wurde 1896 gegründet und besteht derzeit aus 75 Mitgliedern, wovon neun Mitglieder der Jugendgruppe, 50 der aktiven Mannschaft und 16 dem Reservestand angehören. Der Frauenanteil im Bezug auf den Gesamtmannschaftsstand beträgt derzeit 10,3 Prozent. Diese Mitglieder sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bevölkerung da. Es sind jedes Jahr viele Einsätze zu...

  • Salzkammergut
  • Moritz Derflinger
Christian Dannerer, Lisa Mayr, Christina Gaddy, Moderator Stefan Miejski (StadtRundschau), Anna Kneidinger, Martina Ablinger-Steidl und Bernhard Niederhuber (v. l.) beim runden Tisch. | Foto: BRS

"Lehrlinge werden unsere Fachkräfte"

Bei einem runden Tisch diskutierten Experten aus Unternehmen ausführlich über das Thema Lehre. Die StadtRundschau hat sechs Vertreter von lehrlingsausbildenden Unternehmen zu einem runden Tisch eingeladen. Die Fragen dazu wurden gemeinsam mit den Lehrlingsredakteuren ausgearbeitet (siehe Kasten rechts). Eine ganz wichtige Frage der Lehrlinge ist, welchen Stellenwert die Lehre für Unternehmen hat. Dabei herrschte in der Runde große Einigkeit. "Lehre hat einen höheren Stellenwert als früher",...

  • Linz
  • Stefan Paul
In Salzburg fand das Lehrlingskonzert heuer bereits zum dritten Mal statt und lockte Hunderte Jugendliche an. | Foto: Arbeiterkammer

Ein Konzert nur für Lehrlinge in Linz

Die Philharmonie Salzburg spielt im nächsten Frühling ein Konzert speziell für Lehrlinge. „Lehrlinge haben oft nur erschwerten Zugang zu klassischen Kulturangeboten und halten diese oft für verstaubt", sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Arbeiterkammer OÖ bietet deshalb am 10. April 2018 ab 14 Uhr erstmals ein klassisches Lehrlingskonzert im Brucknerhaus an – mit einem auf sie abgestimmten, jugendgerechten Programm zu erschwinglichen Preisen. "Damit möchte die AK einen Beitrag zur...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gärtnerlehrling Veronika Wakolbinger zeigt, welches Gemüse derzeit Saison hat. | Foto: Foto: Johanna Leitner

Ein Händchen für Pflanzen

VORDERWEISSENBACH, HASLACH. Veronika Wakolbinger aus Vorderweißenbach macht eine Lehre zur Gärtnerin in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach. Wir haben ihr Fragen gestellt: Wie heißt du? Mein Name ist Veronika Wakolbinger Wie alt bist du? Ich bin 17 Jahre alt. Woher kommst du? Aus der Gemeinde Vorderweißenbach im Bezirk Urfahr Umgebung. Welchen Lehrberuf machst du? Ich bin Gärtnerin im dritten Lehrjahr. Bei welcher Firma arbeitest du? Ich arbeite in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach....

  • Rohrbach
  • Marco Öller
Adina muss in ihrem Berufsalltag Briefe verfassen. | Foto: Foto: Johanna Leitner

"Fühle mich wie in Familie"

Adina Pinjic hat gerade ihre Lehre zur Bürokauffrau abgeschlossen. AIGEN-SCHLÄGL. Die 19-jährige Adina Pinjic kommt aus Aigen-Schlägl und hat eine Lehre zur Bürokauffrau beim Sozialhilfeverband Rohrbach (SHV) gemacht. Lehrlingsredakteurin Johanna Leitner hat sie dazu befragt. Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Weil ich selbstständiger werden wollte. Was sind deine Aufgaben in der Firma? Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel Folder und Homepage gestalten und aktualisieren,...

  • Rohrbach
  • Johanna Leitner
In ihrem Beruf muss Johanna genau arbeiten. | Foto: Foto: Adina Pinjic
1

"Kein Tag gleicht dem anderen"

Johanna Leitner ist in ihr zweites Lehrjahr als Bürokauffrau gestartet. NIEDERKAPPEL. Die 16-jährige Johanna Leitner aus Niederkappel macht beim Sozialhilfeverband (SHV) Rohrbach eine Lehre zur Bürokauffrau. Lehrlingsredakteurin Adina Pinjic hat sie dazu befragt. Was sind deine Aufgaben und was gefällt dir am meisten? Ich mache viel Öffentlichkeitsarbeit, Schriftverkehr und habe viel mit Kunden zu tun, was mir gefällt. Ich mag, dass kein Tag dem anderen gleicht. Wie schauen deine Zukunftspläne...

  • Rohrbach
  • Adina Pinjic
Der erste Eindruck kann viele Türen öffnen. | Foto: RLB OÖ

Erfolg im Beruf ist anziehend

Mit passender Kleidung punktet man bei Kunden und künftigen Arbeitgebern Im Bankgeschäft sind Verlässlichkeit und Seriosität entscheidend. Durch entsprechende Kleidung wird unterstrichen, dass Geldangelegenheiten in sicheren Händen sind. „Unsere Mitarbeiter sind die Visitenkarten des Unternehmens“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ). Gedeckte Farben In der Bank tragen Männer üblicherweise Anzug, Frauen Kostüme oder Hosenanzüge. Dabei sind schlichte...

  • Linz
  • Verena Past

"Trainieren ist nicht nur für den Körper gut"

Interview mit Benjamin Höllmülller, Fitnesstrainer beim Fit Five in Walding von LehrlingsRedakteurin Sarah Hänsel aus Ottensheim. WALDING. Benjamin Höllmülller spricht über Gesundheit und Fitness im Alltag. Wann sollte man etwas für seine Fitness tun? Höllmüller: Jeder kann etwas für sich und seinen Körper tun. Es ist nie zu spät anzufangen. Grundlegend ist, mit der richtigen Einstellung an das Trainieren heranzutreten. Trainieren ist nicht nur für den Körper gut, sondern genauso für Geist und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sarah Theresa Hänsel
Regina Göpfert

"Lehrlinge sind kreativ und total authentisch"

BEZIRK (fog). Um den Pflichtschulabgängern die Berufswelt aus der Sicht von Lehrlingen näherzubringen beziehungsweise einen Lehrberuf vorzustellen, hat die WKO Urfahr-Umgebung die GUUTE-Lehrlingsshow ins Leben gerufen. In allen drei Regionen des Bezirks werden zur Zeit ausgewählte Lehrlinge von Regina Göpfert gecoacht, um ihren Beruf auf einer Bühne zu präsentieren. "Wir trainieren das Grundwerkzeug in Rhetorik und Präsentation. Die Lehrlinge sollen ihre Lehrlingsausbildung und ihre Firma...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bei der Lehrlingsmesse können sich Schüler und Eltern zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten lassen. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto

Linzer Lehrlingsmesse findet zum vierten Mal statt

Die Linzer Lehrlingsmesse am 7. November im Palais Kaufmännischer Verein bietet allen interessierten Schülern von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich über das Lehrangebot in Linz zu informieren. Bei der Messe von AMS, WKO, Stadt Linz und Business Upper Austria stellen ingesamt 46 Lehrbetriebe über 76 verschiedene Lehrberufe aus. "Der richtige Bildungsweg und die passende Berufswahl gewinnen angesichts eines sich immer rasanter verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeldes für...

  • Linz
  • Victoria Preining
Anzeige
Benjamin Sporn (18) freut sich, dass er in der Mechatroniklehre ein breit gefächertes Aufgabenfeld erlernen kann.
2

Hightech-Lehre Mechatronik

Nach einer Mechatronik-Lehre bei Gassner stehen den Absolventen viele Wege offen. FRANKENMARKT. „Ich wusste schon in der Hauptschule, dass ich etwas mit Elektrik lernen möchte“, erzählt Benjamin Sporn aus Vöcklamarkt. Nach Schnuppertagen bei der Firma Gassner in Frankenmarkt entschied er sich jedoch für den umfassenderen Lehrberuf Mechatroniker. „Das Elektrische alleine war mir dann doch zu wenig“, sagt Benjamin Sporn. „Mit diesem Beruf hat man die besten Zukunftschancen.“ Damit spricht der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Betriebsratsvorsitzende Edith Schatzdorfer (2. v. l.) mit den Lehrlingen bei der Sitzung des Jugendvertrauensrates. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Betriebsrat für Lehrlinge

Lehrlinge der Energie AG haben sich freiwillig bereit erklärt, als Jugendvertrauensrat mitzuwirken. Der Jugendvertrauensrat (JVR) ist die Interessenvertretung der Lehrlinge und jugendlichen Arbeitnehmer und setzt sich für deren Anliegen ein. Dies ist beispielsweise das Lösen von Konflikten, die in der Zusammenarbeit entstehen können. In der Energie AG organisiert der JVR jährlich einen Sporttag, eine Sonderexkursion für gute Berufsschulerfolge und die Weihnachtsfeier. Um diese Aufgaben erfüllen...

  • Linz
  • Kerstin Lesterl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.