Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Der Kreativität wird bei den GUUTE Lehrlingsshows keine Grenzen gesetzt. | Foto: Eric Krügl

GUUTE Lehrlingsshow
Junge Fachkräfte zeigen ihr Talent auf der Bühne

Von 27. bis 29. Februar gehen an drei Standorten im Bezirk wieder die GUUTE Lehrlingsshows über die Bühne. URFAHR-UMGEBUNG. Die GUUTE Lehrlingsshow ist eine Initiative zur Förderung und Stärkung der Lehrlinge und ihrer Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen übernehmen die Kommunikation nach außen für ihr Unternehmen und informieren auf einer Bühne mit ihrer Show die Schüler über die Vielfalt ihres Lehrberufs. Der GUUTE Verein setzt stark auf dieses Veranstaltungsformat. "Mit der GUUTE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ waren FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (links) und FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner im Gailtal unterwegs. | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
"Die Magie der Lehre" als beste Chance


Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt Frau in der Wirtschaft (FiW) jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Diesmals ist Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin, mit ihrem Team im Bezirk Hermagor unterwegs und hat Spannendes rund um die Lehre erfahren. HERMAGOR. Sonja Simschitz hat den Salon ihres ehemaligen Lehrmeisters, das Friseurstudio...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Angelika Fasching hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Anita Arneitz/FiW
5

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Karriere mit der "Magie der Lehre"

Vier starke Frauen aus dem Lavanttal beweisen, welche spannenden Karrieren über den Weg der Lehre möglich sind. Die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ hat sie besucht. LAVANTTAL. Die Initative „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) zeigt mit ihrer Kampagne „G’lernt is g’lernt“, dass die Lehre ein attraktiver Ausbildungsweg ist, der viele Möglichkeiten bietet. "Eine davon ist, selbst ein Unternehmen zu gründen und Chefin zu sein“, erklärt FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner. Jeden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die meisten Lehrverträge gibt es im Gewerbe & Handwerk. | Foto: Panthermedia
Aktion 4

WKNÖ
Zahl der Lehrlinge ist in Niederösterreich erneut gestiegen

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich. Im März ist die Zahl der Lehrlinge erneut gestiegen. NÖ. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im März 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende März 2023 haben 5.537 (März...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Irena Hofer liebt an ihrem Beruf die Kreativität und Vielseitigkeit.  | Foto: FiW/Anita Arneitz
1 4

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Frauenpower im Bezirk Spittal an der Drau

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus auf dem Bezirk Spittal an der Drau. SPITTAL/DRAU. Unabhängig und selbstständig sein. Jeden Tag die eigene Kreativität ausleben. Eine Tätigkeit ausüben, die Spaß und Sinn macht. Im Team wachsen und die Weichen für eine internationale Karriere stellen. Das und noch viel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: WKO/Gugerbauer
2

Lehre mit Zukunft
"Popularität der Lehre wird weiter zunehmen"

Im Bezirk legte 2022 die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr gegenüber 2021 um fast sieben Prozent zu. SCHÄRDING. Aber in welchen drei Berufsfeldern sieht Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber eigentlich die zukunftsträchtigsten? "Ich denke, man sollte hier nicht in klassischen Berufsfeldern, sondern besser in Kernthemen denken. Für mich sind das vor allem Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Berufsfelder, die diese Kernthemen in ihre strategische Ausrichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Metalltechnik ist derzeit der beliebteste Lehrberuf – sowaohl bei Burschen als auch bei Mädchen. | Foto: Panthermedia/auremar
2

Situation in Wels & Wels-Land
Ansturm auf Lehre, aber noch viele unbesetzte Stellen

Die Duale Ausbildung ist auch weiterhin auf der Überholspur: Nach den schwierigen Corona-Jahren verzeichnete die Lehre laut WK auch im Vorjahr einen starken Zustrom. WELS, WELS-LAND. 48 Prozent der 15-jährigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher (2021 waren es 44 Prozent) bzw. 50 Prozent der 15- bis 17-jährigen — und damit fast jeder zweite Jugendliche dieser Alterskohorte — haben sich laut Wirtschaftskammer für die Duale Ausbildung entschieden. Konkret sind 7.121 Personen 2022 in das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

  • Krems
  • Doris Necker
Viel Applaus gab es beim 4. WKÖ Coding Day. | Foto: (c) WKÖ/Nadine Studeny
4

Lehrlingshackathon
Großartige Stimmung beim vierten WKÖ Coding Day

Am Dienstag fand der vierte WKÖ Coding Day am Standort der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) statt. Unter großem Applaus wurden die Siegerinnen und Sieger des apprentigo Lehrlingshackathons gekürt. Mit dabei waren auch Bildungminister Martin Polaschek und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm.  ÖSTERREICH. Zwei Tage lang hatten die Lehrlinge Zeit, die am apprentigo Lehrlingshackathon teilgenommen haben. In Zweier- und Dreierteams haben sie sich der Herausforderung angenommen, eine neue App...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 8. November findet der 4. Coding-Day statt. | Foto: (c) WKÖ Coding Day/Nadine Studeny
3

Inklusive Preisverleihung
Die Wirtschaftskammer lädt zum 4. Coding Day

Am 8. November findet der nunmehr 4. Coding-Day der Wirtschaftskammer Österreich statt. Unter anderem werden die Sieger des Lehrlingshackathons gekürt, an dem insgesamt 300 Lehrlinge aus ganz Österreich teilnahmen. Die dabei entstandenen Apps zeigen eine große Bandbreite an Ideen. ÖSTERREICH. Bereits zum 4. Mal jährt sich der Coding-Day der Wirtschaftskammer Österreich. Dabei soll sowohl auf die Wichtigkeit von digitalen Kompetenzen, als auch auf das bereits vorhandene Know-how in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Bezirk Urfahr-Umgebung gab es Ende August 159 offene Lehrstellen. | Foto: Kzenon/Panthermedia
2

Lehre
In Urfahr-Umgebung kann man zwischen 120 Lehrberufen wählen

Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Lehrlingssituation in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Junge Leute haben derzeit sehr gute Chancen, in der Region die Ausbildung ihrer Wahl zu beginnen. Denn so eine Vielfalt und so ein breites Angebot wie derzeit gab es nie zuvor. Große AuswahlMehr als 120 Lehrberufe und -kombinationen sind in 225 Lehrbetrieben erlernbar. Ausgebildet wird in nahezu allen Gemeinden in Urfahr-Umgebung. Mehr als 600 LehrlingeMit Stichtag 31. August...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Die Simmeringerin Taita Ekelhart wurde zum besten KFZ-Lehrling Wiens gewählt und freut sich sehr über ihren Sieg. Auch Landesinnungsmeister Georg Ringseis gratulierte ihr. | Foto: Patrick Muennich/WK Wien
Aktion 3

KFZ-Lehrling
Simmeringerin Taita Ekelhart räumt auf mit Vorurteilen

Sie weiß alles über Autos: Die Simmeringerin Taita Ekelhart wurde zum besten KFZ-Lehrling Wiens gewählt. WIEN/SIMMERING. "Ich bin sehr stolz auf mich, Kraftfahrzeugtechnikerin ist einfach mein absoluter Traumberuf", freut sich die 21-jährige Simmeringerin Taita Ekelhart. Einmal pro Jahr organisiert die Wiener Wirtschaftskammer die Lehrlings-Landesmeisterschaften für Kraftfahrzeug- und Karosseriebautechniker. So fanden sie auch heuer in der Siegfried-Marcus-Berufsschule in Floridsdorf statt....

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Oktober 2022 können Schüler wieder an drei Locations regionale Betriebe und verschiedenste Lehrberufe kennenlernen. | Foto: WKO UU

Berufserlebnistage
Im Oktober steht wieder die Lehre ganz im Fokus

Die Berufserlebnistage in Urfahr-Umgebung bringen Schüler und regionale Ausbildungsstätten zusammen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Maßgeblich daran beteiligt sind die beiden Erfolgsformate GUUTE-Lehrlingsshow und die Berufserlebnistage der Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung. Die GUUTE-Lehrlingsshow, bei der Lehrlinge ihren Beruf und den Lehrbetrieb auf einer großen Bühne präsentieren, wurde leider auch 2022 coronabedingt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Coaching "Lehre statt Leere" der Wirtschaftskammer ist eine Win-win-Situation für Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge. | Foto: © WKO/Karo Pernegger

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Coaching für Betriebe

"Lehre statt Leere" hilft den Unternehmen, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren. BEZIRK. Eine Lehre stellt auch die mehr als 600 Lehrbetriebe im Bezirk Vöcklabruck immer öfter vor die Herausforderung, dass sich die Jugendlichen, die eine Lehre beginnen möchten, nicht mehr bei ihnen melden. So gab es allein im Bezirk Vöcklabruck Ende Oktober 2021 mehr als 410 offene Lehrstellen, nur 40 Jugendliche waren beim Arbeitsmarktservice als Lehrstellensuchende gemeldet. Das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO Braunau

CORONABEDINGT ABGESAGT
Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau 2021 – Messe in Mattighofen ist abgesagt!

UPDATE vom 5. November 2021:  Aufgrund der hohen Ansteckungszahlen – Lehrlingsmesse in Mattighofen ist abgesagt Die Mattighofener Lehrlingsmesse, die am 12. und 13. November 2021 hätte stattfinden sollen, muss aufgrund der hohen Covid-19-Ansteckungszahlen leider abgesagt werden. Das gibt die WKO Braunau bekannt. MATTIGHOFEN. Noch vor drei Wochen fand die sehr erfolgreiche Lehrlingsmesse in Burgkirchen statt. Mehr als tausend Besucher konnten sich einen guten Überblick über die attraktiven...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker 
 | Foto: Daniela Matejschek

Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona

Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 65

Erfolgreiche erste Messe
Großes Interesse an der Lehrlingsmesse am neuen Standort Burgkirchen

Die erste von zwei Lehrlingsmessen im heurigen Jahr im Bezirk Braunau ist am Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen. BURGKIRCHEN. Nachdem im vergangenen Jahr covidbedingt die Lehrlingsmessen ins Internet verlegt werden mussten, konnte die Wirtschaftskammer Braunau die jungen Leute, deren Eltern sowie alle Interessierten heuer endlich wieder zu einer Live-Messe einladen. Am 15. und 16. September herrschte reger Andrang auf die Lehrlingsmesse in der Mehrzweckhalle Burgkirchen. Ein...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die Tischlerei Mistelberger bildet selber ihre Fachkräfte aus. | Foto: Mistelberger
2

Lehrlinge fehlen
"Es ist noch Sand im Getriebe"

Die Auftragsbücher der Unternehmen im Bezirk Kirchdorf sind voll. Facharbeiter fehlen aber an allen Ecken und Enden. BEZIRK KIRCHDORF. Für Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ist beim Thema Lehre "noch immer Sand im Getriebe". Der Bedarf an engagierten Jugendlichen für eine Lehrausbildung hat sich in den vergangenen Jahren massiv verstärkt. "Die Auftragsbücher – vor allem von Handwerksbetrieben und produzierenden Unternehmen – sind voll. Viele können Termine nicht mehr einhalten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lehrlinge, die coronabedingte Einschränkungen erlebt haben... | Foto: pixabay
2

"Digi Scheck"
Drei Mal 500 Euro Weiterbildungsbonus für Lehrlinge

Seit Anfang April gibt es für Lehrlinge den "Digi Scheck". Jedem Lehrling werden damit drei Mal im Jahr je 500 Euro für eine Weiterbildungsmaßnahme gezahlt. In Graz könnten davon rund 3.770 Lehrlinge in 1.029 Lehrbetrieben profitieren. "Wir sehen, dass Lehrlinge und Betriebe aufgrund der Covid-19-Krise besondere Unterstützung brauchen, aber auch besonders leistungsorientierte Lehrlinge können durch die neue Subvention in ihren Interessen weiter gefördert werden“, so die Grazer Nationalrätin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.