Lehre NÖ 2024

Beiträge zum Thema Lehre NÖ 2024

Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Fünf verschiedene Lehrberufe werden bei den Österreichischen Bundesforsten ausgebildet. Darunter auch der Berufsjäger. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative
5

Schwerpunkt Lehre
Auch die Österreichischen Bundesforste bilden aus

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sind nicht nur für die Bewirtschaftung und den Schutz der heimischen Wälder verantwortlich, sondern engagieren sich auch in der Ausbildung junger Menschen. REGION PURKERSDORF. Johann Sauprigl, Leiter des Personalmanagements bei den Bundesforsten, gibt Einblicke in die verschiedenen Lehrberufe, die Nachwuchsförderung und die Vorteile der Lehrlingsausbildung. Welche Lehrberufe bieten die Österreichischen Bundesforste an? Die Ausbildung von Lehrlingen hat...

Louises Traumberuf ist Karosseriebautechnikerin. Für sie gibt nichts Schöneres, als Blech zu schweißen. | Foto: privat
3

Schwerpunkt Lehre NÖ
Liebe zum Blech kennt kein Geschlecht

Louise hat die Lehre für ihren Traumberuf geschafft. Leider hat sie auch die Schattenseiten kennengelernt. "Karosseriebautechnikerin ist mein absoluter Traumberuf. Es gibt nichts Schöneres für mich, als Blech zu schweißen", so Louise. Dass sie einmal diesen Weg einschlagen würde, war für sie bald klar. "Ich habe schon als junges Mädchen zu meinen Eltern gesagt, ich werde Mechanikerin." Doch die gesellschaftlichen Rollenbilder waren damals noch anders. Ihre Eltern rieten ihr, einen anderen Beruf...

Nina Cservek ist seit Juli 2023 bei der Stadtgemeinde Schwechat angestellt. Sie erzählt über ihre täglichen Aufgaben.  | Foto: Privat
3

Lehre bei der Gemeinde Schwechat
Nina´s Weg in die Verwaltung

BEZIRK. Nina Cservek ist seit Juli 2023 bei der Stadtgemeinde Schwechat angestellt. Sie erzählt über ihre täglichen Aufgaben. Die 17 -jährige macht gerade eine Ausbildung zur Verwaltungsassistentin und kann nach dem Abschluss ihrer Lehre in ihrer Abteilung weiter arbeiten. Der Redaktion von Mein Bezirk hat sie erzählt, wie es dazu kam. Im Herbst 2022 hat die junge Frau zunächst ihre Arbeitsstelle verloren. Sie hat jedoch einen Monat später eine überbetriebliche Lehr-Ausbildung beim AMS...

Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf.  | Foto: privat

Lehre im Bezirk Horn
Darum will Luca unbedingt Elektriker werden

Spaß mit Hochspannung: Luca (17) ist derzeit im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektriker. BEZIRK HORN. Luca wollte schon immer einen technischen Beruf ergreifen – einen, der zukunftssicher ist, der ihm Spaß macht und in dem er seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann. In seiner Ausbildung hat Luca das Spezialmodul KNX gewählt, das sich mit Smarthome-Technologien befasst. Montage und Fehlerfinden Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Gemeinsam für die Lehre: AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern mit AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. | Foto: Sandra Schütz
0:21

Lehre in Niederösterreich
Unsere Wirtschaft ruht auf dem Fundament Lehre

17.311 Lehrlinge lernen in 6.102 NÖ-Lehrbetrieben. Knapp 6.000 haben 2023 ihre Abschlussprüfung bestanden. NÖ. NÖ. Eine Lehre eröffnet viele Chancen. "Von der Fachkraft über den Meister und das eigene Unternehmen bis zur Lehre mit Matura oder Studium – eine Lehre ist Türöffner, Garant für beruflichen Erfolg", bringt es WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den Punkt. Dies sei vor allem der dualen Lehrausbildung zu verdanken, für die Österreich und NÖ weltweit beneidet werden. "Wir sind mit der...

Die Lehre kann sehr vielfältig sein. So stehen etwa über 200 verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik

Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jennifer Rochla und Melanie Simhofer von der Personalabteilung der Stadt nahmen am Projekt „Generationenmanagement“ des Städtebundes teil, das sich mit den Ansprüchen beschäftigte, die junge Menschen an kommunale Arbeitgeber haben. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Lehre NÖ
Bei der Stadt Klosterneuburg sind Lehrlinge willkommen

Vier Lehrlinge hat die Stadtgemeinde Klosterneuburg derzeit unter Vertrag. Sie arbeitet auch an der Modernisierung ihrer Rekrutierungsstrategien. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg bietet unterschiedliche Lehrplätzen an. Aktuell werden junge Menschen in den Berufen Veranstaltungstechniker, Verwaltungsassistentin, Straßenerhaltungsfachmann und Entsorgungs- und Recyclingfachfrau ausgebildet. Diese Lehrlingsausbildung ist ein wichtiger Schritt für die Stadt, um engagierte und...

Laurenz Meixner in der Werkstatt - er erlernt den Beruf als KFZ-Techniker. | Foto: Nina Taurok
3

Schwerpunkt Lehre
Laurenz Meixner und Sven Sindl-Gruber werden KFZ-Techniker

Laurenz Meixner und Sven Sindl-Gruber absolvieren zurzeit die Lehre als KFZ-Techniker in Pressbaum. Wir haben mit ihnen gesprochen. PRESSBAUM. Die Arbeit in der Werkstatt fasziniert die beiden sehr. "Ich finde es interessant, dass man lernt, wie ein Auto funktioniert und gleichzeitig kann man dann auch am eigenen Auto etwas machen", meint Sven Sindl-Gruber.  Besonders herausfordernd ist hierbei oft der komplizierte Aufbau der unterschiedlichsten Fahrzeuge. Laurenz Meixner meint dazu ebenso:...

Peter Bosezky, WK-Bezirksstellenobmann Baden | Foto: Tina King
3

WKNÖ Baden informiert
995 Lehrlinge werden im Bezirk Baden ausgebildet

Im Bezirk Baden werden aktuell fast 1000 Lehrlinge in rund 370 Betrieben ausgebildet.  92 Lehrberufe kann man erlernen. BEZIRK BADEN. WK Bezirksstellenobmanns Peter Bosezky betont: „Die Lehre ist eine der besten Formen der beruflichen Qualifikation. Keine andere Ausbildung ist so modern und an die Erfordernisse der Zeit angepasst.“ Er erklärt: „Nicht umsonst geben 91,3% aller NÖ Lehrlinge an, dass sie mit der Entscheidung, mit einer Lehre ins Berufsleben einzusteigen, sehr zufrieden sind.“ Im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, Bgm. Josef Balber, Jubilar Prokurist Patrick Scheibenreiter, Geschäftsführerin Stefanie Bettel, WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt sowie Christina und Erich Bettel. | Foto: Mack
2

Altemarkt
Vom Lehrling zum Prokuristen bei Kunststoffverarbeiter

WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquard, WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Bgm. Josef Balber gratulierten Jubilar Prokurist Patrick Scheibenreiter zu 30 Jahren beim Kunststoffverarbeitungsunternehmen Josef Mack. ALTENMARKT/TRIESTING. Seit bereits dreißig Jahren ist Patrick Scheibenreiter beim Kunststoffverarbeitungsunternehmen Josef Mack GmbH in Altenmarkt an der Triesting tätig. Nach seiner Werkzeugmacherlehre am alten Unternehmensstandort in Wien besuchte er die Werkmeisterschule...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lehrlinge der Berufsschule Baden. | Foto: LBS Baden
9

Lehre
Aus ganz Österreich kommen Lehrlinge in die Berufsschule Baden

In die Landesberufschule Baden kommen Lehrlinge aus ganz Österreich, und sogar aus Südtirol, um hier die theoretischen Grundlagen ihrer Ausbildung zu erhalten. BADEN. In der Landesberufsschule in Baden erhalten Lehrlinge das notwendige Wissen zu ihren praktischen Berufsausbildungen. Die Lehrberufe Bäckerei, Bäckerei und Konditorei, Chocolatier/Chololatière, Konditorei (Zuckerbäckerei), Schwerpunkte: Allgemeine Konditorei oder Patisserie, Zahnärztliche Fachassistenz und Zahntechnik werden in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neben Mechatroniker, IT-Techniker, Metalltechniker und Elektrotechniker kann man bei Test-Fuchs in Groß Siegharts auch Konstrukteur und Betriebslogistiker lernen. | Foto: Test-Fuchs
5

Lehre im Bezirk Waidhofen
Test-Fuchs Lehrlinge wollen hoch hinaus

Bei der Firma Test-Fuchs, die im Bereich der Luft- und Raumfahrt tätig ist, gibt es sechs Lehrberufe. GROSS SIEGHARTS. Neben Mechatroniker, IT-Techniker, Metalltechniker und Elektrotechniker kann man bei Test-Fuchs in Groß Siegharts auch Konstrukteur und Betriebslogistiker lernen. Warum es genau diese Berufe sind, die man lernen soll, erzählen die Lehrlinge am besten selbst. ErfindergeistDer angehende Konstrukteur Sebastian Mayr (17 Jahre) hat die Lehre gewählt, weil ihm Technisches Zeichnen in...

Niederösterreichs Lehrlinge können mit den besten locker mithalten. Bei der World Skills in Lyon im September räumten der heimische Berufsnachwuchs kräftig ab.  | Foto: SkillsAustria/MaxSlovencik/Florian Wieser
3

Lehre NÖ
56 Unternehmen aus Klosterneuburg bilden Lehrlinge aus

Die Zahl der Lehrlinge ist österreichweit rückläufig. Ein Trend, der, wenn auch nicht so stark, in Klosterneuburg ebenfalls zu spüren ist. Viele Betriebe haben es schwer, Lehrlinge zu finden, so Markus Fuchs, Obmann Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Die Lehre bildet ein starkes Fundament für den beruflichen Werdegang junger Menschen. Sie eröffnet zahlreiche Perspektiven, sei es als gefragte Fachkraft, im Unternehmertum oder als Akademiker. Die...

Phillip Göttersdorfer ist einer von neun Lehrlingen, die derzeit am ISTA ausgebildet werden. | Foto: ISTA
3

Lehre am ISTA
Neun Lehrlinge arbeiten mit Spitzenforschern zusammen

Das ISTA ist bekannt für seine Spitzenforschung. Weniger bekannt ist, dass das Institut in Maria Gugging auch Lehrlinge ausbildet. MeinBezirk hat mit einem von ihnen gesprochen.  KLOSTERNEUBURG. Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg wird in Naturwissenschaften, Mathematik und Computerwissenschaften geforscht. Aber das Institut bildet nicht nur die Forschenden der Zukunft, also die Doktorandinnen und Doktoranden aus, sondern bietet auch zahlreiche Lehrberufe:...

Marc Magloth macht seine Lehre bei den Stadtgärten Traiskirchen. | Foto: Preineder
3

Gärtnerlehrling in Traiskirchen
Der grüne Daumen von Marc Magloth

Marc Magloth macht bei der Stadtgemeinde Traiskirchen die Lehre zum Gärtner. Seine Aufgaben sind vielfältig. TRAISKIRCHEN. Marc Magloth ist bereits im dritten Lehrjahr und hat bereits als Lehrlingsprojekt begonnen Gemüse für das Sozialprojekt der gute Laden anzubauen. Bei der Friedhofsgärtnerei werden verschiedene Gemüsesorten angepflanzt, gepflegt und geerntet, für Menschen die weniger Geld zur Verfügung haben. Im guten Laden, dem etwas anderen Sozialmarkt, werden sie dann frisch verkocht. Im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Beim Lehrstellencasting lernt man die Firmen kennen. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehre NÖ St. Pölten
Lehrstellencasting mit über 100 Lehrberufen

Das AMS-Lehrstellen-Casting geht in die dritte Runde. „Hinter der Veranstaltung steht die Idee Jugendliche auf schnellstem Weg mit verschiedensten Lehrberufen und Lehrbetrieben zu verbinden und dieses Angebot richtet sich nicht nur an Lehrstellensuchende des AMS St. Pölten, sondern auch an Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Schulen aus dem Bezirk“, erklärt Monika Taboga, AMS St. Pölten-Geschäftsstellenleiterin. Das AMS und die WKO wissen um die Wichtigkeit der Lehrlinge. Aktuell...

Mario Lukas. | Foto: Patrick Haberler
3

Neunkirchen/Bezirk
Lehrberufe helfen im Feuerwehr-Alltag

Handwerk hat nicht nur "goldenen Boden", gewisse Lehrberufe sind auch bei der Freiwilligen Feuerwehr für die Feuerwehr-Arbeit äußerst nützlich. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Stadt, Mario Lukas, weiß: "Es kommt aber immer darauf an, für was. Grundsätzlich ist es bei allem, was mit Brand und Gebäude zu tun hat, nicht schlecht, wenn man einen Hochbauer dabei hat. Bei Einsätzen, die Fahrzeuge betreffen, hilft eine Mechaniker-Ausbildung und bei den meisten...

Regina Bauer, MSc, MBA, Emre Arslan. | Foto: PBZ Berndorf
3

Lehrling Verwaltungsassistenz
Ein Vorbild für die junge Generation

Großes Lob für Lehrling Verwaltungsassistenz im PBZ Berndorf Emre Arslan aus Neunkirchen von Ausbildnern und Angehörigen. BERNDORF. Im Jahr 2023 entschied sich das Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf erneut, einen Lehrling im Lehrberuf Verwaltungsassistenz aufzunehmen. Die Wahl fiel auf Emre Arslan, einen jungen Neunkirchner, der auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Betätigungsfeld im sozialen Bereich war. "Emre ist ein außerordentlich höflicher junger Mann, der sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Michael Scherr an seinem Arbeitsplatz beim OBI. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Vom Baumarkt zum Socialmedia-Sternchen

Michael Scherr (36) alias "Scherrlibärli" absolvierte bei OBI die Lehre zum Gartencenter-Kaufmann. NEUNKIRCHEN. Viele kennen Michael Scherr inzwischen aus seinen humorvollen Musikvideos. Doch der Brotberuf des sympathischen Neunkirchners ist Verkaufsberater für Gartengestaltung beim OBI in der Bezirkshauptstadt. "Ich habe bei OBI auch die entsprechende, dreijährige Lehre absolviert", erzählt der 36-Jährige, der bereits fünf verschiedene Filialen durchlaufen hat: "Auch in der Steiermark." Plan B...

Der Geschäftsleiter der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf, Direktor Günther Harold, bereut die Entscheidung Lehrlinge auszubilden, absolut nicht. | Foto: Bendl

Lehrlinge bringen frischen Wind
Raiffeisen Gänserndorf investiert in die Fachkräfte von morgen

Erst vor etwas über einem Jahr hat die Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf begonnen, Lehrlinge auszubilden. Bereut hat der Geschäftsleiter der Bank, Direktor Günther Harold, diesen Schritt, der viel Zeit und Ressourcen benötigt, seitdem kein einziges Mal. BEZIRK. Zwei Lehrlinge sind es momentan, die in Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf ausgebildet werden. Der 17-jährige Bursche im zweiten Lehrjahr als Bankkaufmann und das 16-jährige Mädchen im ersten Lehrjahr als Bankkauffrau bringen frischen...

3

KremsChem
Lehre in der chemischen Industrie

Ein bedeutender Industriebetrieb in der Stadt Krems eröffnete vor wenigen Tagen ein Kraftwerk und änderte seinen Namen von Metadynea auf KremsChem. KREMS. Der Betrieb ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern hat auch als Ausbildungsstätte Tradition. Michael Kunz, CEO KremsChem erklärt zur Lehrlingsausbildung: „KremsChem bildet seit 50 Jahren Lehrlinge aus. Die Lehrlingsausbildung ist der Einstieg in eine Fach- und eine Management-Karriere im Unternehmen. Eine Vielzahl von unseren...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarktexperte im Interview
"Die Lehre ist eine tragende Säule im Bildungsangebot"

Für unseren Schwerpunkt zur Lehre in Niederösterreich interviewen wir einen Experten, der täglich mit und für den Arbeitsmarkt des Bezirks arbeitet. BEZIRK KREMS. Erwin Kirschenhofer ist Bezirksstellenleiter des AMS Krems. Er gibt Auskunft über die Bedeutung der Lehre und gibt Tipps, in welche Richtung junge Menschen gehen könnten, um eine erfolgreiche Berufslaufbahn einzuschlagen. MeinBezirk: Herr Kirschenhofer, als Leiter des AMS Krems können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht regelmäßig das Bundesheer. | Foto: MeinBezirk
3

Lehre NÖ
Lehre beim Bundesheer: 39 Lehrlinge in NÖ

Derzeit werden in ganz Österreich (Stand 19.09.2024) 266 Lehrlinge beim Bundesheer ausgebildet. Im Bundesland Niederösterreich bildet man aktuell 39 Lehrlinge in neun verschiedenen Lehrberufen aus. Insgesamt gibt es im Bundesland Niederösterreich aktuell zehn Ausbildungsstellen. NÖ. Die Lehrlinge des österreichischen Bundesheeres werden in verschiedenen Ausbildungsstätten und Lehrberufen ausgebildet. An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt werden sie in Verwaltungsassistenz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.