Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Robert Sluga, vom Jugend Service Kirchdorf | Foto: Privat

Was tun nach der Pflichtschule?

Berufs- und Schulwahl entscheidet über Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK (sta). Noch vor Beendigung der allgemeinen Schulpflicht steht für Jugendliche eine wichtige Entscheidung an: eine weiterführende Schule besuchen, oder eine Lehre beginnen. Robert Sluga, vom Jugend Service Kirchdorf sagt: "Meine Erfahrung zeigt, dass eine Entscheidung, wenn man gerade 14 oder 15 Jahre alt ist, nicht leicht fällt und viele Fragen auftreten. Ich rate jedem, sich schon während der Pflichtschule Gedanken zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

20 OMV-Lehrlinge feierten ihren Abschluss

GÄNSERNDORF. Sieben weibliche und 13 männliche Lehrlinge schlossen 2015 ihre Lehre in der OMV ab. Bei den Abschlussprüfungen aus den Bereichen Chemieverfahrenstechnik, Elektrotechnik für Anlagen- und Betriebstechnik, Elektrotechnik für Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Metalltechnik für Maschinenbautechnik und Industriekauffrau/-mann gab es fünf ausgezeichnete Erfolge und zwölf gute Erfolge. Die OMV freut sich über 20 neue Jungfacharbeiterinnen und -arbeiter.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Herbst 2015 bildet die Stadt Linz 188 Lehrlinge in 24 verschiedenen Berufen aus. | Foto: goodluz/Fotolia

Stadt nimmt 104 neue Lehrlinge auf

Mit derzeit 344 Lehrlingen verweist die Stadt Linz als Lehrlingsausbildner sogar große Konzerne wie die ÖBB (116 Ausbildungsplätze) auf hintere Plätze. Nur die voestalpine bildet in Linz mehr Lehrlinge (412) aus. Auch bei den Neuaufnahmen liegt die Unternehmensgruppe Stadt Linz mit 104 Lehrplätzen auf dem zweiten Rang und bietet sogar mehr als doppelt so viele Lehrstellen wie die ÖBB. "Die Betriebe werden sich in Zukunft um Lehrlinge bemühen müssen. Ich hoffe, die Attraktivität der Lehre wird...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Petra Moser
2

Lehre im Kulturbetrieb

Das Landestheater Linz startet eine Lehrlingsoffensive. In keinem anderen Kulturbetrieb des Landes werden in den nächsten drei Jahren so viele Lehrlinge ausgebildet wie am Linzer Landestheater. In den kommenden Jahren sollen kontinuierlich mehr Lehrlinge aufgenommen werden. Elf zusätzliche Lehrlinge werden bereits in den nächsten drei Jahren ausgebildet. "So viele verschiedene Berufe wie im Theater unter einem Dach gibt es in kaum einem anderen Unternehmen. Das will ich nutzen. Bei uns soll es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Monika Putz ist die Leiterin der Personalabteilung bei F/List in Thomasberg. | Foto: F/List
1 2

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. In den technisch-handwerklichen Berufen gibt es die Jobs mit den größten Chancen. BEZIRK (bs). Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma List in Thomasberg. Personalchefin Monika Putz: „Es gibt spürbar weniger Fachkräfte, vor allem im Bereich der technisch-handwerklichen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Aktuell befinden sich im Burgenland um 3,3 % mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vorjahr. | Foto: Wirtschaftskammer

Positive Trendwende bei Lehrlingszahlen

Im Burgenland befanden sich Ende Mai um 3,3 Prozent mehr Lehrlinge im 1. Lehrjahr als im Jahr davor. Laut Wirtschaftskammer eine Ausnahme, denn österreichweit haben um 4,9 Prozent weniger Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Auch die Zahl der burgenländischen Lehrbetriebe sei gestiegen. Per 1. Juni wurden einige Berufsbilder modernisiert und aktuellen Standards angepasst. Neu sind die Berufe Hotelkaufmann/frau, Medizinproduktefachmann/frau sowie Ofenbau- und Verlegetechnik.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Eine Woche lang kann man sich über Aus- und Weiterbildung im Bezirk informieren. | Foto: Poppinger

Top: Berufswoche auf der Wieden und in Margareten

Lehre, Wiedereinstieg und Co. – ab 20.4. gibt es gratis Programm Fragen zu Beruf und Weiterbildung kann man im Vierten und Nachbarbezirken unter anderem zu folgenden Terminen klären: • 20.4.: Von 13 bis 16 Uhr gibt es beim Verein T.I.W. Beratung bei der Lehrstellensuche in der Margaretenstraße 166/109. • 20.4.: Im 5erHaus stellen Berufstätige Jugendlichen ihr Handwerk vor. Das "Speed-Job-Dating" startet um 18 Uhr in der Grünwaldgasse 4 und dauert bis 20.30 Uhr. • 21.4.: Beim Jugendevent "Date...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Wolf
Direktor Wolfgang Hörmann im von Schülern gebauten Elektro-Buggy: "Eine technische Ausbildung verbessert die Chancen am Arbeitsmarkt enorm"

Karlsteiner Schule sucht junge Talente

KARLSTEIN. Nur zehn Prozent der Waldviertler Schüler und Schülerinnen wählen eine technische Ausbildung - damit liegt die Region weit unter dem österreichischen Durchschnitt von 15 Prozent. Dabei ist die Ausbildung in Karlstein nicht gerade erst seit gestern österreichweit führend: Sei es im Bereich der Uhrmacher oder der Mechatronik. Europaweit gefragt Mehr Jungtalente für technische Berufe, hat sich auch Schulleiter Wolfgang Hörmann zu Motto gemacht, der jetzt mit harten Fakten in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Arbeit mit Holz hat ihren ganz eigenen Charme –  weiß auch Birnbaumer. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Karriere mit Holz – so baut man Zukunft

Ausbildung nach Maß: Lehrlingsausbilder Werner Birnbaumer über die Chancen in der Holzbranche. BEZIRK (gasc). Eine Ausbildung im Holzgewerbe ist für viele junge Menschen genau der richtige Schritt in ihrem Leben. Allein der Rieder Naturholz-Möbelhersteller Team 7 bildet aktuell 43 Produktionslehrlinge aus. Der dortige Leiter der Lehrlingsausbildung, Werner Birnbaumer, erzählt von der Liebe zum Werkstoff und davon, wie man den Umgang damit erlernen kann. "Das Tolle am Tischlerberuf ist das...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
2 7

"Mir gefällt das Kreative an diesem Beruf"

Sarah Posch (22) verrät, warum sie sich für eine Lehre als Tischlerin entschieden hat Als Mädchen sei es gar nicht so leicht, im Alltag Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu bekommen. "Wenn es etwa darum geht, eine neue Küche oder andere Möbel aufzubauen, machen das in meinem Freundeskreis immer die Burschen. Als Mädchen wirst du einfach nicht gefragt, ob du mithelfen möchtest. Weil du – angeblich – zu schwach bist. Deswegen habe ich mir gedacht, da gut, dann mache ich eben eine handwerkliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Wirtschaftskammer legt Ausbildungsbilanz vor

NÖ. Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich mehr als 8.300 Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung angetreten. Von ihnen haben 83 Prozent bestanden, 14 Prozent sogar mit Auszeichnung, mehr als ein Fünftel mit gutem Erfolg. Diese Zahlen gibt die Abteilung Bildung der NÖ Wirtschaftskammer dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekannt. Ende 2014 sind zwischen Enns und Leitha 17.700 Lehrlinge in 4.700 Ausbildungsbetrieben an 6.100 Firmenstandorten beschäftigt gewesen. Bei den Mädchen sehr beliebt ist die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell - Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Ausbildertraining (Kurs 0252): Unter Einsatz moderner Methoden bereiten Sie sich optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vor. Abschluss mit Fachgespräch und Ausbilderzeugnis. WIFI Braunau: 11.3 bis 22.4.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Führen von Dreh- und Auslegerkranen (Kurs 5865): Mit diesem Krankurs lernen Sie die gesetzlich vorgesehenen Inhalte in Theorie und Praxis und bereiten sich so optimal auf die Prüfung vor. WIFI Braunau: 16.3. bis 24.3.2015, Mo bis Do 17 bis 21:45 Uhr, Fr ab...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
1 108

BMin Heinisch-Hosek von der Thöni-Akademie in Telfs beeindruckt

Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek nahm am Freitag, 27.2., gemeinsam mit Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Tiroler Bildungslandschaft unter die Lupe, erste Station war die Polytechnische Schule (hier zum Bericht: http://goo.gl/0nASfH), danach das Thöni-Betriebsareal in Telfs. TELFS. Besonders spannend empfand Unterrichts-Ministerin Heinisch-Hosek (SPÖ) den Schulversuch am BORG Telfs, der seit dem Schuljahr 2009/2010 von der Firma Thöni, dem Landesschulrat für Tirol und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
v.l. Friedrich Malli (Direktor BORG Deutschlandsberg), Erich Mayer (Vorsitzender Fachvertretung Fahrzeugindustrie in der WKO Steiermark), Elisabeth Meixner (Amtsführende Präsidentin des Landesschulrats Steiermark), Herbert Brunner (Innungsmeister der steirischen Mechatroniker). | Foto: Technical Experts / Strametz

Arbeitsmarkt: Technical Experts dringend gesucht

Das Potenzial der Ausbildung zum Technical Expert wird von jungen Leuten mit Matura noch viel zu wenig genutzt, obwohl sie das Sprungbrett in eine Branche mit Jobgarantie ist. Die amtsführende Präsidentin des Landesschulrats Elisabeth Meixner und die Projektinitiatoren starten in Deutschlandsberg einen großen Bewerbungsaufruf, die offenen Stellen für Ausbildungsstart Sommer/Herbst 2015 werden jetzt vergeben. Die ersten jungen Leute mit Matura haben ihre Chance bereits genutzt und sind als...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Aufschulung zur Tagesmutter/-vater

Pädagoginnen und Helferinnen können sich ab 27. Februar im Familienbundzentrum in Linz, Kainzweg 10, zur Tagesmutter weiterbilden. Der Aufbaukurs des OÖ Familienbundes umfasst Grundlagen für den Betreuungsalltag sowie rechtliche Basics und berechtigt anschließend zum Arbeiten als Tagesmutter in Oberösterreich. „Da Flexibilität bei der Kinderbetreuung immer wichtiger wird, sind Tageseltern sehr gefragt! Wer gerne mit Kindern zuhause oder in einem Unternehmen arbeitet, ist in unserem Team gut...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Bgm. Robert Strießnig (2.v.l.) mit Bauhofleiter Günther DeZordo (4.v.l.) und den Lehrlingen Christopher, Fabian, Thomas, Markus, Antonia und Sascha | Foto: KK/Schusser
1

Feldkirchen gibt der Jugend eine Chance

FELDKIRCHEN. Derzeit werden bei der Stadt sieben Lehrlinge ausgebildet. Die Palette der Lehrberufe reicht vom Verwaltungsassistenten über Elektriker und Landschaftsgärtner bis hin zum KFZ- und Motorradtechniker. Drei Lehrlinge absolvieren eine Lehre mit Matura. Hohes Niveau "Wir sind Jahr für Jahr bemüht, die Ausbildung unserer Lehrlinge auf hohem Niveau zu halten und den Jugendlichen optimale Chancen für ihren weiteren Berufsweg mitzugeben. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
SPAR bildet 2.700 Lehrlinge in 17 verschiedenen Lehrberufen aus – zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel bei SPAR, als Fleischverarbeiter bei TANN oder im Einzelhandel Non-Food bei INTERSPAR.
2

SPAR Steiermark startet Lehrlingsoffensive und nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in der Steiermark und im Südburgenland. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschie-dene Lehrberufe, 12 davon werden in der Steiermark und im Südburgenland angeboten – die Bandbreite reicht vom...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Jede Menge Infos vom BFI für Theresia Mayer und Romana Reiss.
12

Orientierung für die Berufswahl

Großer Trubel bei der zweiten Bildungsmesse in der Klosterneuburger Babenbergerhalle. KLOSTERNEUBURG (zip). Bei der zum zweiten Mal stattfindenden Bildungsmesse in der Babenbergerhalle wurde eine Vielfalt von Bildungseinrichtungen präsentiert. Schulstadträtin Maria Theresa Eder initiierte diese Aktion zum zweiten Mal. Von der Krabbelstube bis zur Berufsausübung konnte man die einzelnen Bildungsstufen, den Volksschulen, dann Neuen Mittelschulen, Gymnasium und weiterführende Schulen...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Erwin Baumgartner | Foto: Epcos OHG

3 Fragen an: Erwin Baumgartner

Erwin Baumgartner ist Leiter der Lehrlingsausbildung bei Epcos OHG Was macht die Profi!Lehre bei Epcos attraktiv? Drei Schienen: Ausbildung im Betrieb, in der Berufsschule und zusätzliche, vertiefende Fachausbildung im Bfi (20-28 Wochen). Welche Bedeutung hat die Lehre in der Region? Bestens ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte stärken den regionalen Arbeitsmarkt. Was wird von Lehrlingen erwartet? Begeisterung, Eigenverantwortung und Faszination für Technik.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Franz Neumayr
3

Mehr als 200 Aussteller informieren über Bildungswege in Salzburg und Bayern

Berufsinformationsmesse BIM öffnet von 20. bis 23. November im Messezentrum Salzburg ihre Pforten Bereist zum 24. Mal öffnet heuer die Berufsinformationsmesse BIM im Salzburger Ausstellungszentrum. Mehr als 200 Aussteller informieren die Besucher – darunter traditionell eine große Anzahl Jugendlicher – über Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungstrends aus verschiedensten Branchen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Produktionsschule Mattighofen
2

Produktionsschule bietet zweite Chance

MATTIGHOFEN. Wenn es bei der Lehrstellensuche nicht so funktioniert wie geplant, braucht man manchmal eine zweite Chance. Genau diese bietet die Produktionsschule Mattighofen, in der Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren aufgenommen werden. Häufig werden diese vom AMS vermittelt, da sich Schwierigkeiten bei der Jobsuche ergeben haben. Die Produktionsschule Mattighofen versucht mit ihrer Einrichtung gegen eine wachsende Zahl der Jugendlichenarbeitslosigkeit vorzugehen. Die Jugendlichen und...

  • Braunau
  • Sandra Gloning

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.