Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die Kfz-Brancheninnung mit Herbert Bleyer (links) an der Spitze gewährleistet eine solide Berufsausbildung. | Foto: WKÖ

Auch Mechanikerlehre ist nicht mehr der Magnet von einst

Selbst die bei Burschen traditionell beliebte Kfz-Branche ist nicht mehr von Nachwuchssorgen frei. "Auch in unserer Branche ist es nicht mehr einfach, die Lehrstellen mit geeigneten Lehrlingen zu besetzen", erzählt Walter Joszt von der Innung der burgenländischen Karosseriefachwerkstätten. Die Branche nutzt daher jede Gelegenheit, um sich dem Nachwuchs zu präsentieren. „Wir haben uns im Oktober am Tag der Lehre beteiligt und damit gute Erfahrungen gemacht", berichtet Branchenvorsitzender...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gabriel Holler belegte Platz 2 beim Bundesbewerb. | Foto: Fischer

Holler: Zweitbester Metallbau-Lehrling Österreichs

Gabriel Holler vom Metallbaubetrieb Nikitscher in St. Michael hat den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Mureck (Steiermark) errungen. Holler trat im Sektor Metallbau- und Blechtechnik an. Der erfolgreiche Jungtechniker wohnt in Ludwigshof bei Güssing und absolviert derzeit sein abschließendes viertes Lehrjahr. Seinen letzten Schliff erhielt er bei einem Vorbereitungstraining Ende Oktober im WIFI in Eisenstadt. „Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Platzierung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Berufsinfo zum Anfassen - die BoBi ruft!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Fähigkeiten kann ich in welchem Pinzgauer Betrieb bestmöglich einsetzen? Die Arbeitsgruppe "Schule und Wirtschaft im Dialog" hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und Jugendliche über das breite Berufsausbildungsspektrum im Pinzgau zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren bietet die BoBi heuer im Schulzentrum Zell am See bereits zum siebten Mal Antworten auf viele Fragen der Berufsorientierung. Zahlreiche Pinzgauer Lehrbetriebe wie z.B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms

Ausbilderforum Tirol erstmals in Kufstein

Wie organisiere ich ein erfolgreiches Ausbildungssystem? – Seminar für Lehrlingsausbilder KUFSTEIN. Das Ausbilderforum ist die zentrale Anlaufstelle für Lehrlingsausbilder in Tirol. Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielter Austausch unterstützen Tiroler Ausbilder dabei, sich trotz aller (neuer) Herausforderungen kompetent in der Lehrlingsausbildung zu bewegen. Die ausgezeichnete Qualität der Lehre in Tirol wird damit aufrecht erhalten und weiterentwickelt. 
Erstmals bietet das Ausbilderforum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gemeinsame Freude der Veranstaltungspartner über den gelungenen dritten Lehrlingsgipfel. | Foto: Maringer
3

Erfolgreicher Lehrlingsgipfel in Neukirchen

NEUKIRCHEN. „Lebe dein Talent – die Lehre“ lautete die Präsentation von WKO Obmann Laurenz Pöttinger und WKO Leiter Hans Moser, beim dritten Lehrlingsgipfel in Neukirchen am Walde. Den Jugendlichen und deren Eltern wurden zahlreiche Möglichkeiten der dualen Ausbildung aufgezeigt. „Wir sehen immer wieder voller Stolz mit welcher Freude ein Großteil unserer Jugend ihre Zukunft in die Hände nimmt“, sind sich Pöttinger und Moser einig. Neben einem Referat „Erfolgreich Bewerben“, gab es eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ/Bollwein

Gespaltene Elternpersönlichkeit: Lehre sollen die andern machen, mein Kind braucht die Matura

Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ wollen bei Eltern und Lehrern ansetzen, um das Image der Lehre zu heben. Eine aktuelle Studie liefert ihnen hierfür die Argumente. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit: Facharbeiter sind heiß begehrt, doch der Weg dorthin – die Lehre – hat ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung. Immer noch wünscht sich die Mehrheit der Eltern eine lange schulische Ausbildung ihrer Kinder. "Es ist der Traum, dass das eigene Kind einmal Arzt oder gar Nobelpreisträger...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Mark Scherner vom Verein wienXtra: "Wir stellen Jugendlichen Informationen bereit und zwar ohne moralischen Zeigefinger."
1 28

VHS Hietzing: Infos für Jugendliche über Jobs und die Zukunft

In der VHS Hietzing konnten sich Jugendliche am 9. und 10. Oktober über Ausbildung, Lehre und Berufe informieren. Anfang Oktober fanden in der VHS Hietzing bereits zum zweiten Mal die Bildungs- und Informationstage statt: Jugendliche hatten hier die Chance in lockerer Atmosphäre mit VertreterInnen von diversen Betrieben und Schulen in ein Gespräch zu kommen und Informationen aus erster Hand zu erfahren. Und genau darauf zielte Reinhard Feistritzer, Schirmherr der Hietzinger Bildungs-und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johanna Hahn
Rainer Oberauer udn Simon Wenzl sind froh ihren Beruf erlernt zu haben.
5

Zu mehr Selbstständigkeit und Freiheit mit Lehre

PEUERBACH. Rainer Oberauer und Simon Wenzl haben zwei Sachen gemeinsam. Sie erlernten beide einen technsichen Beruf und arbeiten im selben Unternehmen. Der eine ist Spengler, der andere Installateur. Zufrieden sind sie beide mit ihren Jobs. Rainer Oberauer ist 21 Jahre alt und wohnt in Neukirchen am Walde. Der junge Oberösterreicher besuchte die HTL für Automatisierung. Schnell war klar: Schule war nichts für ihn. "In der Schule hat mich vor allem der sture Frontalunterricht genervt. Ich wollte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Foto: KK
4

Betriebsluft schnuppern bei "Lehre On Air"

In Lehrberufe hineinschnuppern und das unter freiem Himmel: Dieses Angebot bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten am Freitag am Parkplatzareal des AMS Kärnten. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern mit Jugendlichen aus 3. und 4. Klassen der Neuen Mittelschulen/Hauptschulen und Gymnasien in Klagenfurt und St. Veit. Unternehmen aus der Region stellen dabei ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und man kann typische Handgriffe und Tätigkeiten auch gleich ausprobieren - vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Volles Programm für Ausbilder

Kursprogramm des Ausbilderforums erstmals auch in Lienz, Kufstein und Imst BEZIRK. Das neue Kursprogramm 2014/15 des Ausbilderforums ist soeben unter dem Titel „AusbilderInnen Akademie“ erschienen. Zum ersten Mal werden Weiterbildungseinheiten neben Innsbruck auch in Lienz, Kufstein und Imst angeboten. „Mit der Regionalisierung des Kursprogrammes wird das Bildungsangebot somit noch näher an den Ort der Lehrlingsausbildung herangetragen und den Lehrlingsausbildern ermöglicht, sich laufend vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Dir. Johann Grall lädt am 19. September, ab 13 Uhr, zum Tag der offenen Tür in die neue LBS Tamsweg ein.
19

"Bewegen heißt Zukunft gestalten" – das Motto der LBS Tamsweg

TAMSWEG. Mit der Generalsanierung und Adaptierung des ehemaligen Gebäudes der Informatikhauptschule hat die Landesberufsschule Tamsweg (LBS) ein neues "Zuhause" erhalten. Innerhalb eines Jahres wurde aus dem sanierungsbedürftigen Gebäude eine der modernst ausgestatteten Kaufmännischen Berufsschulen Österreichs. "Unseren Lehrlingen, aber auch dem gesamten Team der Landesberufsschule Tamsweg steht nun ein Gebäude zur Verfügung, das nicht nur den Anforderungen einer optimalen fachlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
An den österreichischen 
Produktionsstandorten 
Salzburg und Trieben bildet die 
Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) in insgesamt 12 Lehrberufen aus. | Foto: Maco
3

MACO: Zehn Lehrlinge in Salzburg und weitere 15 in Trieben haben Ausbildung gestartet

Mit September starteten 25 Lehrlinge eine technische Ausbildung beim Baubeschlaghersteller MACO in Salzburg. Damit absolvieren derzeit 86 Lehrlinge an den beiden Standorten Salzburg und Trieben eine Ausbildung in einem von zwölf verschiedenen, vornehmlich Metall-Lehrberufen, darunter auch zwölf Mädchen. Die beiden firmeninternen Lehrwerkstätten sind mit modernsten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Fräs- und Drehmaschinen sowie Programmierstationen für die CNC- und CAM-Ausbildung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Business-Fit-Trainings für Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL. Jugendliche, die gerade am Beginn ihrer Lehre stehen, können ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen des förderoptimierten dreitägigen Lehrlings-Business-Fit-Trainings am 1., 8. und 15. September in Kitzbühel aufpolieren. Infos und Anmeldung unter Tel. 0650-5123904 oder www.bildungspartner.eu / Veranstalter: Bildungspartner Österreich

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gastronomie und Tourismus bieten vor allem im Bezirk Güssing viele Lehrausbildungen an. | Foto: IFA
2

Noch gibt es über 70 offene Lehrstellen

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken 71 offene Lehrstellen registriert. Die meisten davon entfallen auf die Sektoren Metall/Elektro, Handel und Tourismus. Im AMS-Bezirk Stegersbach (ident mit dem politischen Bezirk Güssing) rangieren der Handel und der Fremdenverkehr mit jeweils zwölf offenen Stellen ganz vorne. Zehn Lehrlinge werden von Metall- und Elektrobetrieben gesucht, zu denen auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Hauptschüler: Nur zehn Prozent machen Lehre

Bezirksschulinspektor Karl Hauer regt regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Betrieben an. BEZIRK. Im Interview spricht Hauer über Zielsetzung, wie und wo Schüler ihre Berufsentscheidungen treffen und was Schule und Firmen gut tun würde. BezirksRundschau: Die Neuen Mittelschulen sind ja bekannt dafür, Jugendliche aufs Berufsleben vorzubereiten. Wie schätzen Sie die derzeitige Lage ein, wie viele Schüler der elf Neuen Mittelschulen im Bezirk ergreifen wirklich einen Lehrberuf? Hauer: Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Manuela Fink informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft. Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Martha Weinberger informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Maria Pöll informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Ariane Guem informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Helga Falkner informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Marlene Walcher informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Lehrling - Produktionstechnik (m/w) [M1_1_1401]

MED-EL ist ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantat-Systemen. Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir: Lehrling - Produktionstechnik (m/w) Lehrzeit 3,5 Jahre Wir erwarten — Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule oder Umsteiger von HTL/Fachschule — Sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis — Freude an präzisem Arbeiten sowie ausgeprägte Feinmotorik — Hohe Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit — Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten —...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.