Lehre2020

Beiträge zum Thema Lehre2020

Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger im Heimatwerk mit Werkstück. | Foto: sm
2

Altes Handwerk
UMFRAGE - Mit Faden, Nadel und Maßband bewaffnet

Das Schönste im Schneiderhandwerk sei laut Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger, die Entwicklung vom Stoff zum fertigen Kleid zu sehen. SALZBURG. Wer im Heimatwerk die geschwungene Treppe in den ersten Stock hinaufgeht, findet sich in einer Nähwerkstatt wieder. An der Dampf-Bügelstation steht die Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger. Vor fast dreißig Jahren fing sie hier als Schneiderin an. Nun bildet sie die nächste Generation der – überwiegend – Frauen aus, die der Tätigkeit mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sebastian Faustmann kann süß und deftig kochen.
2

Lehre auf der Landstraße
Cooler Typ in heißer Küche

Sebastian Faustmann macht eine Lehre als Koch bei Jugend am Werk in der Rasumofskygasse. LANDSTRASSE. Auch wenn’s heiß hergeht, bleibt Sebastian Faustmann ganz cool: "Mit der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche habe ich gar kein Problem. Und an den Stress habe ich mich schon gewöhnt", sagt der 18-Jährige, der im Lehrbetrieb ZOBA (Zukunftsorientierte Berufsausbildung) von Jugend am Werk in der Rasumofskygasse 2 seine Kochlehre absolviert. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Für 29 Teilnehmer hat mit Beginn des Schuljahres die berufsbegleitende Ausbildung zum Gärtner in der Gartenbauschule Großwilfersdorf begonnen.
23

Lehre2020
Im zweiten Anlauf "ab ins Beet"

29 Garteninteressierte haben vor kurzem in der Gartenbauschule Großwilfersdorf die Ausbildung zum Gärtner im 2. Bildungsweg gestartet. Und die Warteliste für das kommende Jahr ist schon jetzt sehr lang. GROSSWILFERSDORF. Als größte gärtnerische Berufsschule Österreichs werden hier jährlich rund 125 Junggärtner ausgebildet. Trotz der starken Debatte rund um Klima- und Umweltschutz sinken seit einigen Jahren die Zahlen der Lehrlinge und damit auch der ausgebildeten Facharbeiter. Diese würden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Ausbildung in Tourismus und Gastronomie bilden die Basis für weltweite Karrierechancen. | Foto: Siegele
4

Lehre im Tourismus und der Gastronomie
Eine Berufsausbildung, bei der die Welt offen steht

BEZIRK LANDECK (sica). Mit der Lehre in Tourismus und Gastronomie steht einem die Welt offen: Einerseits die Berufswelt, in der es in diesen Bereichen zahlreiche (Austiegs-)Möglichkeiten gibt und andererseits das Arbeitsumfeld, da dank internationaler Anerkennung des Berufs unzählige Türen weltweit offen stehen. Beruf mit Zukunftspotenzial "Corona hat das absolute Zukunftspotenzial der Lehre in Tourismus und Gastronomie keinesfalls gemindert", ist sich Martina Bombardelli, Direktor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Rico
2

2 Berufe auf einen Streich
Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“

Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“ Bereits im Rahmen der Schulveranstaltung „ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern“ stand für mich fest, dass ein Bürojob sicherlich nicht in die engere Auswahl für meinen zukünftigen Lehrberuf fallen würde. Wichtige Kriterien für meine spätere Berufswahl waren eine abwechslungsreiche und handwerkliche Tätigkeit, bei der ich viel in Bewegung sein und mit einem Team zusammenarbeiten würde. Darüber hinaus wollte ich keinen klassischen Mädchenberuf ergreifen....

  • Wels & Wels Land
  • Michaela Peer

Lehre bei TGW
„Die beste Entscheidung meines Lebens“

WELS. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, erzählt Tobias Knauer. Er hat bei der Suche eines Ausbildungsplatzes genau die richtige Lehrstelle gefunden. Tobias entdeckte TGW durch Freunde und Bekannte, aber auch über den Ruf des Intralogistik-Unternehmens das für seine Kunden Logistikzentren auf der ganzen Welt errichtet. „Nach drei Jahren Handelsakademie habe ich mich dazu entschieden, die Schule abzubrechen und meine berufliche Karriere als Lehrling, spät aber doch, zu starten“ so der...

  • Wels & Wels Land
  • Tobias Knauer

Lernen und Wachsen
Interview mit Chief Financial Officer von TGW Mechanics

Tobias Knauer interviewt Peter Knoll, Chief Financial Officer von TGW Mechanics. Herr Knoll, wie verlief Ihre Ausbildung? Ich begann meine Ausbildung klassisch mit Volksschule, Hauptschule und der HTL für Maschinenbau. Danach habe ich ein Studium für Wirtschaftsinformatik absolviert. Ich war damals ein Schüler mit eher durchschnittlichen Noten. Warum haben Sie sich bei TGW beworben? Damals hatte ich die Möglichkeit, das ERP-System Navision bei TGW einzuführen. Ein Kollege meinte zu mir ob, ich...

  • Wels & Wels Land
  • Tobias Knauer
Auch während "Corona" bekommen Jugendliche Beratung zur Lehre. | Foto: JUZ Enns
3

ÖGJ-JUZ Enns
Volle Power für Lehrlinge

„Karriere mit Lehre – diese Aussage ist für uns mehr als nur ein schöner Spruch. Wir arbeiten tagtäglich dafür, dass er auch in Erfüllung geht.“ so Patrick Häuserer, der Leiter des ÖGJ-Jugendzentrums (JUZ) Enns. ENNS. Das JUZ kümmert sich mit Leib und Seele um junge Lehrlinge. Das beginnt schon bei den Aktivitäten. Denn regelmäßig werden Infoabende und Workshops zum Thema Lehre und Ausbildung angeboten. So können sich die Jugendlichen etwa zum Thema Bewerbung, Rechte und Pflichten von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lehrlinge sind bei Betrieben nach wie vor gefragt – 207 Lehrstellen sind derzeit in Linz-Land offen. | Foto: Panthermedia/Goodluz
5

Lehrlinge trotz Corona gesucht
207 Lehrstellen derzeit im Bezirk Linz-Land offen

Corona wirkt sich kaum auf Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk aus – Lehrlings-Events fallen aber aus. REGION. "Ende August im Vorjahr waren 220 Lehrstellen offen, heuer sind es zum selben Zeitpunkt 207", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. An Fachpersonal und Lehrlingen mangelt es im Bezirk auch dieses Jahr. Einen Grund dafür sieht Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, ebenso in der Kurzarbeitshilfe: "Durch die Unterstützungsleistungen haben viele Betriebe qualifiziertes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lehrlingscoaches: Heimo Messics (Jugend am Werk) und Martin Urban (Sozkom) im Einsatz für steirische Lehrlinge (v.l.) | Foto: Lehrlings- und Lehrbetriebcoaching Steiermark

Lehrlingscoach
"Image der Lehre ist angekratzt"

Lehrlingscoach Heimo Messics über das Image der Lehre, den Einfluss der Coronakrise und Berufswahl-Kriterien. "Es gibt viele Versuche, das Image der Lehre aufzubessern, aber viele Eltern legen noch immer Wert darauf, dass ihr Kind Matura macht. Zudem hat die Coronakrise vieles vom aufgebauten Image wieder zunichte gemacht", blickt Heimo Messics auf das aktuelle Bild der Lehre. Als Teamleiter des Lehrlings- und Betriebscoachings Steiermark von Jugend am Werk mit Sitz in Graz ist er täglich mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Emily kocht beim Brandstetter groß auf. | Foto: Brandstetter
1 5

Brandstetter
Eine Chance in der Krise

"Der Brandstetter" will mit der Ausbildung von Lehrlingen auch in schweren Zeiten etwas zurückgeben. HERNALS. Tina Csenar und Thomas Platzer sind seit elf Jahren Pächter ihres ehemaligen Stammlokals. Vor 2019 hatten sie nie Lehrlinge beschäftigt. Aktuell sind es vier. Die Beweggründe dafür sind mannigfaltig und alles andere als gewöhnlich. "Wir wollen mit dem Beschäftigen unserer Lehrlinge etwas Positives schaffen, um auch in schwierigen Zeiten etwas zurückzugeben", schildert Csenar ihre...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bei Welser Profile in Gresten werden acht verschiedene Lehrberufe angeboten. | Foto: Roland Mayr
24

Schwerpunkt Lehre
Lehre mit "Profil" in Gresten

Im 2019 eröffneten Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile in Gresten betreut Peter Reiböck 97 Lehrlinge. GRESTEN. 97 von insgesamt 547 Lehrlingen im Bezirk Scheibbs (siehe unten) sind im neuen Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile GmbH in Gresten tätig, das im Oktober des Vorjahres feierlich eröffnet wurde. Gegenseitiges Kennenlernen Seit drei Jahren ist Peter Reiböck aus Wieselburg als Ausbildungsleiter im Metallverarbeitungsbetrieb beschäftigt und wird dabei tatkräftig von weiteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
„Ab Mai 2021 werden Sportgerätefachkräfte in der Landesberufsschule Zell am See ausgebildet“, betont LR Maria Hutter, im Bild mit Salome Rattensberger (Direktorin LBS Zell am See), Maximilian Herbst (Interessent für den neuen Lehrberuf) und Josef Streitberger (Big Time Sport Maishofen). | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Neuer Lehrberuf
Sportgerätefachkraft-Lehre vereint Verkauf und Technik

Der neue Lehrberuf Sportgerätefachkraft richtet sich an alle, die Freude an der Technik und eine Leidenschaft für Sport haben.  MAISHOFEN. Sportartikel von heute sind hochtechnisiert und sehr individuell. Servicewerkstätten brauchen geschulte Mitarbeiter. "Gerade bei Bikes und im Wintersport ist da sehr viel Wissen notwendig", weiß Josef Streitberger von "Big Time Sport" in Maishofen. Bisher wurden seine Lehrlinge zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandeskauffrau ausgebildet. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Jung-Tischlermeister Konstantin Konec hat seine berufliche Laufbahn in der Tischlerei von Vater Rudolf als Lehrling begonnen.
6

Feldkirchen
Konstantin Konec: Sein Meisterstück ist eine mobile Gin-Bar

Konstantin Konec (26) aus Feldkirchen ist einer der zwölf besten Jung-Tischlermeister Österreichs. Seine berufliche Laufbahn hat er als Lehrling im Betrieb seines Vaters begonnen. FELDKIRCHEN. "James" heißt das Meisterstück, das außen nach einer dekorativen Graffiti-Säule aussieht. Das Innenleben hat es allerdings in sich: eine exklusive Gin-Bar in dunklem Eschenholz. Die außergewöhnliche Bar ist zudem aufklapp- und fahrbar und stammt vom Feldkirchner Konstantin Konec. Der 26-Jährige hat die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Christian Lassacher aus Tamsweg (li.) ist der einzige Wagner-Berufsschullehrer in ganz Österreich; und Nico Höfl aus Krakau (re.), der hier gerade mit dem Gesellen Franz Aigner (Mitte) dabei ist, einen Schlitten anzufertigen, ist der im ganzen Land einzige Lehrling dieser selten gewordenen Zunft. Wir haben die drei „Holzwürmer“ besucht und ein wenig  beim Werkeln zuschauen dürfen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Ein Meister und sein Schüler
"Immer zu Zweit sie sind"

Ein Meister und sein Schüler: Österreichs einziger Wagner-Lehrling und einziger Lehrer werken im Lungau. Der Lehrer macht übrigens derzeit auch eine Lehre. TAMSWEG. "Immer zu zweit sie sind", würde Meister Yoda aus dem weltbekannten Kino-Blockbuster "Krieg der Sterne" (Starwars) wohl über Christian Lassacher (Wagner) und seinen Lehrling Nico Höfl sagen. Die Einzigen weit und breit Österreichweit ist der 17-jährige Mann aus Krakau, Höfl, nämlich der einzige Wagner-Lehrling; und sein Chef und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
So gemütlich hat es Sarah nur selten: "Als Tochter und Lehrling bin ich mir schon bewusst, dass ich hier das Beste geben muss!"
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Ausbildung als Versicherungskauffrau in der Leopoldstadt

Sarah Brozyna (21) macht eine Lehre zur Versicherungskauffrau – und zwar in der Firma ihres Vaters. Bei "Kontrakta" in der Wohlmutstraße 25 lernt sie alles für die spätere Ausübung des Berufs. LEOPOLDSTADT. Eine Lehre im Unternehmen des eigenen Vaters? Für Sarah Brozyna genau das Richtige. "Ich war lange Zeit unentschlossen, was ich nach der Matura machen sollte", so die 21-Jährige. Doch je länger sie darüber nachdachte, umso interessanter erschien ihr eine Ausbildung in der väterlichen Firma...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Uhrmacher Bernhard Schmollgruber in seinem Geschäft in der Goldgasse. | Foto: sm
2

Am Rad der Zeit
UMFRAGE - Uhrmacher als krisenfester Job mit Zukunft

Bernhard Schmollgruber weiß, dass das Uhrengeschäft bestand hat und ermutigt diesen Beruf zu ergreifen. SALZBURG. Die Zeit steht still im kleinen Geschäft in der Goldgasse. In jeder Ecke findet sich eine antike Uhr und mittendrin der Uhrmacher Bernhard Schmollgruber, für den es der wohl schönste Beruf der Welt ist. "Das Uhrengeschäft hat eine Zukunft", ist sich Uhrmacher Bernhard Schmollgruber sicher. "Wenn man fleißig ist, kann man gut davon leben." Alles, was man für das Handwerk braucht, sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am dringendsten werden im Pongau Lehrlinge in der Tourismusbranche gesucht.  | Foto: MEV (Symbolbild)

Alle Chancen offen
Corona bremst die Lehre nicht aus

Die Wirtschaftskammer Pongau und das Arbeitsmarktservice klären über aktuelle Daten und Fakten zur Lehrlingsausbildung im Pongau auf. PONGAU (aho). Welche Chancen stehen mit einer Lehre im Pongau offen? Macht es Sinn, auch später noch eine Lehre anzugehen? Wie viele Betriebe bilden bei uns überhaupt Lehrlinge aus? Und ist eine Lehre in der aktuellen Wirtschaftskrise durch Corona eine gute Wahl? Diesen und weiteren Fragen rund um die Lehrlingsausbildung im Pongau sind wir mit Josef Felser von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sascha Reischl (links) berät die Jugendlichen | Foto: Zukunft Jugend

Zukunft Jugend
Jugendliche während der Lehre unterstützen

Mit verschiedenen Angeboten unterstützt der Verein "Zukunft Jugend" Jugendliche bei ihrem Weg zum Lehrberuf, und auch noch während der Ausbildung. REGION. „Eine unserer Kernaufgaben ist die Unterstützung der Jugendlichen in der Anfangsphase, wo die Umstellung von Schule zuLehre oft sehr schwierig für viele ist“, sagt Sascha Reischl von Zukunft Jugend. „Insbesondere die Probezeit ist eine der wichtigsten Phasen für Lehrherr sowie Lehrling, um abzuschätzen, ob die gemeinsame Lehrausbildung die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auszubildende Bettina Neumann und Rene Adler, Geschäftsführer des "Bodystyle". | Foto: privat

Ausbildung zur Fitnessbetreuerin
Fitte Karriere mit Lehre

Sportlich und selbstbewusst – Bettina Neumann bringt alle Vo-raussetzungen für eine Fitnessbetreuerin mit. MARIAHILF. Für Bettina Neumann war der Entschluss, eine Lehre zur Fitnessbetreuerin zu machen, die beste Entscheidung ihres Lebens. Seit zweieinhalb Jahren absolviert sie die Ausbildung nun im Fitnessstudio "Bodystyle" in der Webgasse und bereut es nicht: "Ich wollte keinen Bürojob, sondern mit Menschen arbeiten und jeden Tag etwas Abwechslung haben", erzählt sie. So entschloss sie sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Seit acht Jahren betreut Nicole Ross die Hotelgäste. | Foto: Fleming’s Hotels
2

Erfolgreich mit Lehre
Von Abu Dhabi in den 8. Bezirk

Einmal um den Globus und nach Wien: Nicole Ross, stellvertretende Hoteldirektorin, hat bereits einiges erlebt. JOSEFSTADT. Ob Bratislava, Abu Dhabi oder Afrika: Nicole Ross hat nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau in Hotels weltweit gearbeitet und konnte dabei viele lehrreiche Erfahrungen sammeln. Die gebürtige Deutsche absolvierte ihre Lehre in Stuttgart und erinnert sich noch gut an ihren Lehrbetrieb, das Maritim Hotel. "Ich habe Einblicke in verschiedenste Bereiche bekommen –vom Service...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Foto: Gertraud Kleemayr
1 3

Friseurlehre
Mit 39 Jahren im Traumberuf angekommen

Karin Kaserer startete mit 37 Jahren ihre zweite Berufsausbildung und schloss die Friseurlehre vor kurzem mit ausgezeichnetem Erfolg ab. SEEKIRCHEN, BERNDORF. Vor ein paar Wochen schloss Karin Kaserer ihre Lehre zur Friseurin dreimal mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Die 39-jährige Mutter zweier Kinder wagte mit 37 den Umstieg in einen neuen Beruf. Vorher war sie Einzelhandelskauffrau bei Spar in Lochen. "Das hat mir auch gefallen, aber ich wollte schon von Kind an Friseurin werden", so Kaserer....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Thomas Petzel (li.) ist Bezirksstellenleiter und Klaus Köpplinger (re.) ist Bezirksstellenobmann der WKNÖ in Bruck.  | Foto: WKNÖ

Schwerpunkt Lehre
WKNÖ Bruck: "Betriebe brauchen Fachkräfte"

Die Brucker Wirtschaftskammer berichtet von Lehren als Top-Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven. BEZIRK BRUCK. Eine Lehre bietet jungen Menschen einige Vorteile: Sie verdienen bereits im ersten Lehrjahr ihr eigenes Geld und haben nach dem Lehrabschluss nicht nur eine abgeschlossene Ausbildung, sondern auch die nötige Praxiserfahrung. Auch die Lehrberufe sind vielfältiger geworden und haben sich den Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Es gibt neben den klassischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.