Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Lehrling Daniel Furlan voll im Einsatz. | Foto: IKM/Götsch
4

Lehrlingsoffensive
Möglichkeiten für eine noch bessere Ausbildung

Ein neuer Antrag für den Gemeinderat liegt vor: Er umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für Lehrlinge der Stadt Innsbruck. Das Ziel ist es, die Lehre aufzuwerten und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann unterstützt die Initiative und betont die Notwendigkeit ständiger Verbesserungen. INNSBRUCK. GR Benjamin Plach reichte vor kurzem einen Antrag im Gemeinderat ein, um ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung der Landeshauptstadt als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
LR Astrid Mair ist die Lehrausbildung von großer Wichtigkeit. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

LR Astrid Mair
Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen.

Zum Sonderthema Ausbildung und Lehre der BezirksBlätter. Seit 25. Oktober 2022 ist Astrid Mair als Landesrätin Mitglied der Tiroler Landesregierung. Zu ihren Bereichen gehören die Themen Sicherheit, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz. Im BezirksBlätter-Interview geht LR Mair besonders die Lehrausbildung ein. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist die Lehrausbildung für das Land Tirol? ASTRID MAIR: Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Fantasie Make Up von Tamara Bako, Landessiegerin und Bundessiegerin 2023, in der Entstehung. | Foto: Die Fotografen
11

Kosmetik
Nach 15 Jahren Kampf kommt endlich die Lehrzeitverlängerung

Von nun an haben Lehrlinge in der Kosmetik drei statt zwei Jahre Zeit, gute Fachkräfte zu werden. Ein Meilenstein und vor allem eine Aufwertung für diese Branche. Doch der Kampf geht weiter – nämlich um den Meistertitel. INNSBRUCK. Der Beruf Kosmetikerin oder Kosmetiker ist nicht nur schön, sondern kann auch hart sein. Vor allem hat die Branche immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. Astrid Westerthaler ist Innungsmeisterin der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure und hat es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
(v.l.n.r.) Landesrat Mario Gerber, Präsident Erwin Zangerl (AK Tirol), Landesrätin Astrid Mair, Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann, Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Fachkräftekoordinator David Narr (Wirtschaftskammer Tirol) freuen sich über die Auszeichnung für die Lehre bei der Stadt Innsbruck.

  | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen

Ausbildung
Stadt Innsbruck ist "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"

Seit Dezember 2023 trägt die Stadt Innsbruck den Titel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Bürgermeister Georg Willi und die Lehrlingsbeauftragte, Sabine Floßmann, freuen sich über die Auszeichnung für die städtische Lehrlingsarbeit. INNSBRUCK. Eine Lehre bei der Stadt Innsbruck ist facettenreich und von großer Qualität. Das wurde im Dezember 2023 mit der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" bestätigt. Das Land Tirol vergibt die Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Rund 10.750 Besucher besuchten die erste hybride Lehrlingsmesse Tirols im Oktober 2022. Besondere Erlebnisse warteten bei den Ausstellern, wie hier bei Swarovski.  | Foto: Viktor Malyshev
2

Zweite Auflage
Land lädt in Innsbruck zur hybriden Lehrlingsmesse

Hybride Lehrlingsmesse geht vom 10. bis 12. Jänner 2024 in der Messe Innsbruck in zweiter Auflage über die Bühne. INNSBRUCK, TIROL. Die Bilanz der ersten hybriden Lehrlingsmesse in Tirol war gut: 10.750 Besucher informieren sich über Lehrberufe bei einer besonderen Veranstaltung im Oktober 2022. Über 37 Betriebe stellen sich vor Mehr als 37 Ausbildungsbetriebe werden auch 2024 Rede und Antwort zu Fragen rund um die Lehre stehen und sich im Rahmen der Messe vorstellen. Die zweite Auflage der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 eine neue Pflegelehre an.  | Foto: Gerhard Berger
3

Sanatorium Kettenbrücke
Neue Pflegelehre ab April 2024

Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 erstmals die von der Bundesregierung neu initiierte Pflegelehre als Alternative zum Einstieg in den Pflegeberuf an. INNSBRUCK. Mit der neuen Pflegelehre profitieren künftige Pflegefachassistenzen (PFA) von der umfangreichen Erfahrung des Sanatoriums Kettenbrücke, der größten Privatklinik Westösterreichs, die bereits als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ prämiert wurde. Verschiedene Bereiche hautnah Absolventinnen und Absolventen der 9....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Neuverleihung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an das Hotel Klosterbräu: LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol), Wolfgang Riess (operativer Direktor und Gastgeberfamilie), Daniela Neuner (Human Resources), Dora Heilmann (Human Resources Projekte), Coleen Aigner (Direktionsassistenz Schwerpunkt Human Resources), LR Astrid Mair und David Narr (Fachkräftekoordinator Wirtschaftskammer Tirol) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Verleihung
„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für weitere 19 Unternehmen

Prädikatsvergabe steht für eine qualitätsvolle Lehrausbildung; insgesamt 221 ausgezeichnete Lehrbetriebe in ganz Tirol. TIROL. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 19 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2024 bis 2026 von LR Astrid Mair, LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) ausgezeichnet. Für 39 Betriebe wurde die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
beerufsreise.at bietet Jugendlichen, Unternehmen und Schulen viele Möglichkeiten. | Foto: BezirksBlätter
3

berufsreise.at - einfach, digital & kostenlos
Die digitale Reise ins Berufsleben

In Tirol stehen 156 Lehrberufe zur Verfügung. Über 10.300 Lehrlinge werden in 3.071 Unternehmen ausgebildet. Mit einem neuen Angebot setzt die Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit Partner auf die digitale Information für Jugendliche und Unternehmen sowie für Lehrkräfte an den Schulen. INNSBRUCK. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen meist viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trotz zunehmender Digitalisierung ist Drucker ein handwerklicher und kreativer Beruf. 
(Im Bild: Druckerei Hernegger) | Foto: Martina Obertimpfler
6

Eine Lehre mit Zukunft?
Drucker waren früher die Könige

Der Beruf der Drucktechniker hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Druckindustrie ist stark von der Digitalisierung beeinflusst und der Umsatz von Zeitungen, Broschüren, Büchern oder Katalogen geht zugunsten digitaler Informationen immer weiter zurück.  INNSBRUCK. Obwohl sich der Beruf des Druckers in den letzten Jahren stark verändert hat, ist Drucker immer noch ein erstrebenswerter Beruf, sagt Dietmar Hernegger, der Geschäftsführer der Druckerei Hernegger in Innsbruck. Auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB
2

Lehre in Tirol
ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck knackt 2.000er-Marke

43 neue Lehrlinge, davon drei junge Frauen, haben am 4. September mit ihrer Lehre in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck begonnen. TIROL, INNSBRUCK, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 2.000 Lehrlinge absolvierten bisher die Ausbildung zur/zum FacharbeiterIn in der ÖBB-Lehrwerkstätte. Ein weiterer Rekord: Rund 700 Jugendliche – so viele wie nie zuvor – haben im September 2023 österreichweit mit ihrer Ausbildung bei den ÖBB begonnen. Die ÖBB bieten bundesweit Ausbildungen in 27 verschiedenen Lehrberufen an, in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Lehrangebot der Universität Innsbruck ist vielfältig. | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
6

Lehre in Innsbruck 4
Die Universität hält auch viel für Lehrlinge bereit

Studentinnen und Studenten sind nicht die einzigen, die an der Universität Innsbruck ausgebildet werden. Die größte Bildungseinrichtung Westösterreichs bietet auch ein umfangreiches Ausbildungsangebot für Lehrling an. INNSBRUCK. Für viele ist die Universität oft nur Anlaufstelle für Studentinnen und Studenten, doch es werden auch zahlreiche Lehrlinge in dieser Bildungseinrichtung ausgebildet. Derzeit machen 27 junge Menschen an der Universität Innsbruck ihre Lehre in den unterschiedlichsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Lehrling Leni Hutter mit der Lehrlingsbeauftragten Sabine Floßmann. | Foto: IKM/Götsch
7

Lehre in Innsbruck 3
Lehrlinge haben bei der Stadt großen Stellenwert

Mit elf verschiedenen Lehrberufen bietet die Stadt Innsbruck viele Möglichkeiten zur Ausbildung. Dabei haben Lehrlinge einen hohen Stellenwert und ihnen wird auf Augenhöhe begegnet.  INNSBRUCK. Im Stadtmagistrat Innsbruck werden Lehrlinge hoch angesehen, denn sie stellen die Fachkräfte der Zukunft dar. Jeder Schützling, egal in welchem der elf Lehrberufe, bekommt einen eigenen Ausbildner oder Ausbilderin, der sich intensiv um den Lehrling kümmert. Sabine Floßmann ist Lehrlingsbeauftragte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Lehrling Joana und Ausbildungskoordinator Fritz Lener in der Werkstätte.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Lehre in Innsbruck 2
So sieht das Lehrlingsangebot der IVB aus

Die IVB bietet acht verschiedene Lehrberufe mit einer umfangreichen Ausbildung an. Das Ziel des Unternehmens ist es, ausgezeichnete Fachkräfte auszubilden, die sich während der Lehre nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln. INNSBRUCK. Von Gleistechnik über Logistik bis hin zur Reinigungstechnik kann bei der IVB in acht verschiedenen Bereichen eine Lehre absolviert werden. Dabei werden nicht jedes Jahr alle Berufsbilder besetzt, sondern je nachdem wo das Unternehmen gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Georg Willi und Amtsvorstand Wolfgang Hödl freuen sich über die erfolgreichen städtischen Lehrlinge.  | Foto: Stadtmagistrat
2

Lehrstellenangebot der Stadt Innsbruck
Berufsausbildungen im öffentlichen Dienst

Im letzten Berufsschuljahr haben sich 3.191 Jugendliche für einen Lehrberuf entschieden. In Tirol gibt es insgesamt 10.408 Lehrlingsbetriebe. Dazu gehört auch die Stadt Innsbruck. Derzeit bietet das Stadtmagistrat elf verschiedene Lehrberufe in unterschiedlichen Bereichen.  INNSBRUCK. Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. Im Jänner 2023 befanden sich 3.191 Jugendliche im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Kfz-Lehrlinge Sanel und Miriam (rechts außen) freuten sich mit Berufsschuldirektor Ernst Römer, Wolfgang Dumböck (BMW Austria) und Dieter Unterberger über drei modernste Schulungsfahrzeuge der BMW Group. | Foto: Vandory

Ausbildung
Modernste Schulungsfahrzeuge für Kfz-Mechatroniker

Tirols Kfz-Mechatroniker von morgen brauchen die besten Ausbildungsbedingungen. Deshalb setzt die BMW Group Österreich ein Zeichen für die Ausbildung junger Menschen in Tirol und übergibt gemeinsam mit der Unterberger Gruppe drei modernste Schulungsfahrzeuge an die Tiroler Fachberufsschule für Fahrzeugtechnik im Wert von 300.000 Euro. INNSBRUCK. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ab sofort nicht mehr nur von einem BMW M8, BMW M235i und einem MINI One Cabrio träumen, sondern mit diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anna Saurer - Konditorin - Medallion for Excellence | Foto: SkillsAustria
3

WorldSkills 2022
Altstadt-Konditorin verzauberte die Schweiz

Anna Saurer hat sich bei WorldSkills 2022 mit den besten Konditorinnen und Konditoren der Welt gemessen. In der Schweiz hat die Außerfernerin, die im Innsbrucker Café Katzung als Konditorin arbeiter, ein "Medallion for Excellence“ erobert. INNSBRUCK. „Schon früh habe ich meine Liebe zum Backen entdeckt und schließlich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht“, erzählt Anna Saurer. Dass die junge Konditorin ihre Leidenschaft lebt, merkt man auch an ihren Ergebnissen: 1. Platz Lehrlingswettbewerb,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der 17-jährige Fabio beim Schweißen eines Bauteils. | Foto: Kendlbacher
2

Schwerpunkt Lehre
Metallbautechniker – ein Lehrberuf mit vielen Chancen

Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem Lehrberuf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen bis hin zum Fertigen von Metallprodukten. VOLDERS/INNSBRUCK. Fabio Probst hat seinen Traumberuf gefunden. Der 17-jährige Innsbrucker ist im 3. Lehrjahr und macht derzeit eine Ausbildung zum Metallbautechniker bei der Firma Dollinger & Pfeifer in Volders. Zuvor besuchte Fabio die HTL in Innsbruck mit Schwerpunkt Maschinenbau – dort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schon die alten Römer waren gut im Pflastern. Außerdem verdient man als Pflasterer überdurchschnittlich gut. | Foto: Peter Nowotny

Karriere als Pflasterer
Bist Du bereit für den bestbezahlten Lehrberuf?

TIROL. Du bist kräftig und in guter körperlicher Verfassung? Außerdem bist Du witterungs- und lärmunempfindlich? Weiters besitzt Du gestalterische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick? Toll! Dann bringst Du bereits einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit! Was macht man eigentlich als Pflasterer?Pflasterer verlegen und versetzen Steinplatten, Plattenbelege, Pflastersteine, Randsteine und Randbegrenzungen. Beton wird von Pflasterern...

  • Tirol
  • David Zennebe
Leistungsvereinbarung bring mehr Geld für Innsbrucker Unis

Uni Innsbruck
Leistungsvereinbarungen 2022-24 bringen Rekordbudget

INNSBRUCK. So viel Geld wie noch nie für Universitäten. Leistungsvereinbarungen stellen für die kommenden Jahre 1,3 Milliarden Euro für Innsbrucks Universitäten zur Verfügung. Größten Budgetzuwachs bekommt Med Uni. LeistungsvereinbarungenDie Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2022 bis 2024 sind ein starkes Bekenntnis zum Hochschulstandort Österreich. Mit 1,3 Mrd. Euro steht den Innsbrucker Universitäten damit mehr Geld als je zuvor zur Verfügung. „Wir haben bereits zum dritten Mal in Folge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
4

Schwerpunkt Lehre
Hier steht die Lehrausbildung unter "Strom"

INNSBRUCK. Energie, die digitale Vernetzung, Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sind Zukunftsthemen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind Experten dafür in Innsbruck und Tirol. Mit einer Lehre im Technik- oder Bürobereich der IKB  wird ein erfolgreiche Weg in die berufliche Zukunft bestritten. Aktuell sind 40 Lehrlinge bei den IKB in Ausbildung, freie Lehrstellen gibt es auch. Der AusbildnerEinen wichigen Bestandteil der Lehre bei den IKB stellen die Ausbilderinnen und Ausbilder dar. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Philip Pichler ist leidenschaftlicher Goldschmied. | Foto: Viktoria Gstir
Video 3

Fokus Lehre Goldschmied (VIDEO)
Viel Geduld, eine ruhige Hand und scharfer Blick

INNSBRUCK. Wenn die Mutter und der Vater eine eigene Goldschmiede mit Geschäft haben, ist dem Sohn der Beruf nahezu in die Wiege gelegt. Dennoch begann Philip Pichler erst mit 26 Jahren die Lehre im elterlichen Betrieb Pichler & Pichler in der Innsbrucker Altstadt.  WerdegangNach vier Jahren Fachschule für Maschinenbau in Fulpmes absolvierte Philip Pichler die Matura in Fertigungs- und Automatisierungstechnik in Wien. Das waren die ersten Stationen für den Einstieg ins Berufsleben. Dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Lisa Noggler (Teamleitung Lehrlingsakademie Kufgem) und Fachgruppen-Obfrau Sybille Regensberger (re.) freuten sich mit Jeremias Stotter. | Foto: Die Fotografen
2

Weiterbildung
Kufsteiner Lehrling überzeugt bei IT-Sommerakademie

Jeremias Stotter, Lehrling bei Kufgem GmbH in Kufstein, konnte sich bei der diesjährigen IT-Sommerakademie gegen die Konkurrenz durchsetzen. KUFSTEIN, INNSBRUCK. Die IT-Sommerakademie am Wifi-Campus in Innsbruck fand im August 2021 zum siebten Mal statt. Dabei können Lehrlinge der Informatik oder IT-Technik ihr Wissen erweitern, indem sie sich komplexen Aufgaben stellen. Ziel sei es, die Ausbildung in den Betrieben und in der Berufsschule zu ergänzen. Davon würden sowohl die Lehrlinge als auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die AK-Tirol hilft bei offenen Fragen beim Start in den neuen Lebenabschnitt, damit die Lehre erfolgreich gestaltet wird. | Foto: Kapferer

Schwerpunkt Lehre
Der erfolgreiche Start in die Lehre

INNSBRUCK. Mit dem Start in die Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei gibt es oft viele Fragen, beginnend bei der Probezeit über den Lehrvertrag bis zum Lehrlingsticket. Die AK-Jugendabteilung informiert über die wichtigsten Punkte. BeratungDie Expertinnen und Experten der AK Jugendabteilung stehen auch bei individuellen Fragen der angehenden Lehrlinge mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe und Beratung gibts unter Tel. 0800/22 55 22 - 1566 oder jugend@ak-tirol.com Dreimonatige ProbezeitDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3Con-Lehrlingsausbilder Daniel Rusch mit dem Sieger der 3Con Go-Kart Session, Marcel Feichtner (v.l.).  | Foto: 3Con
4

Go-Kart Session
Ebbser 3Con-Lehrlinge gehen auf die Rennstrecke

Auf Ideallinie: 3Con-Lehrlinge gingen als Ausgleich zum Lernen auf die Go-Kart-Rennbahn in Innsbruck. EBBS. Einen etwas anderen Arbeitstag erlebte das Lehrlingsteam des Ebbser Unternehmens 3Con am Freitag, den 28. August. Um den künftigen Professionals einen Ausgleich zum emsigen Lernen zu bieten, hieß es ab auf die Piste bzw. auf die Go-Kart-Rennstrecke in Innsbruck. 19 von insgesamt 23 Lehrlingen aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik und Mechatronik gingen an den Start. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.