Leserpost

Beiträge zum Thema Leserpost

Franz und die Kanüle am Hals. | Foto: privat
4

Gloggnitz
Leserpost

Reaktion zum BezirksBlätter-Bericht Kalenderwoche 11/2024. Zu Ihrem Artikel „Mama kämpft um Sohn nach Unfall“ in obiger Ausgabe kann ich durchaus nachempfinden, dass die Familie Zschetsche nach dem folgenschweren Arbeitsunfall ihres Sohnes alles daran setzt, um ihm sein derzeitiges Dasein zu erleichtern bzw. am Fortschritt der Genesung mitzuhelfen. Was kann einem Menschen in einer derartigen Situation besseres widerfahren als die fürsorgliche Pflege durch seine eigene Mutter, die seit dem...

2

Bezirk Neunkirchen
Ex-Schülerin bricht ihr Schweigen

Nachdem gegen einen Schuldirektor Vorwürfe wegen anstößiger Aufforderungen bekannt geworden sind, macht eine ehemalige Schülerin einen Beschwerdebrief an die Bildungsdirektion NÖ öffentlich. Damals, 2021, besuchte sie eine 5. Klasse. Sehr geehrte Damen und Herren, Seit längerer Zeit gibt es bei uns in der Schule Probleme mit dem Schulleiter (...). Herr Professor (...) geht auf Fragen im Unterricht nicht ein und gibt Antworten die, seiner Ansicht nach sarkastisch, unserer Ansicht nach aber wenig...

4

Höllental
Leserpost zum Ausbau Wasserleitungsweg

Der Wasserleitungsweg im Höllental könnte um 770.000 Euro verlängert werden.  HÖLLENTAL. Als jahrzehntelanger Liebhaber des Höllentales sehe ich die geplante Verlängerung des Wasserleitungsweges als zweischneidiges Schwert: Einerseits ist das Bestreben der Grundeigentümerin nachzuvollziehen, einen Spagat zwischen Tourismus, Natur- und Wasserschutz in der ersten wirklich alpinen Gegend vor den Toren einer Millionenstadt zu suchen und zu finden. Andererseits dürfte nach der Evaluierung der...

3

Bezirk Neunkirchen
Leserpost

Du hast auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns unter redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Fasten bei der Socialmedia-Flut Als Facebook aufgekommen ist, war ich genau mal 3 Monate da drinnen. Dann nix wie raus, (man konnte damals noch alles löschen) habe schon damals gesehen, was diese "asozialen Medien" mit den Menschen machen! Ich bin nie wieder auf einer dieser Plattformen gewesen und habe überhaupt kein Bedürfnis, aller Leute Angelegenheiten zu lesen, zu "liken" und mich selbst dort zu...

2

Dankeschön an Hochegg
Leserpost

Dankesschreiben an das gesamte Team des Klinikums Hochegg, Station N, Neurologie. Am 6. Oktober hatte mein Ehemann einen Schlaganfall. Nach dem Aufenthalt im Krankenhaus Wr. Neustadt war er im Anschluss zur Reha im Klinikum Hochegg. Mein täglicher Besuch bei ihm endete für mich ebenfalls mit einem Schlaganfall. Die Erstversorgung war vorbildlich. Auch ich verbrachte einen dreiwöchigen Reha-Aufenthalt in Hochegg. Unseren großen Dank möchten wir dem gesamten Personal der Station N, Neurologie,...

Leserbrief aus Braunau
Weihnachtsgefühle

Ulrike Gruber über die Bedeutung von Weihnachten. "Es ist überall spürbar – Weihnachten hat für uns eine besondere Bedeutung. Die Menschen werden plötzlich besinnlicher und zeigen oft auch ihre "weiche Seite". Den Weihnachtsfrieden spüren wir in unserem Herzen." Von Ulrike Gruber aus Braunau Ihre Meinung – schreiben Sie unsSchicken Sie Ihren Leserbrief per Mail an Braunau.Red@BezirksRundSchau.com oder mit der Post an BezirksRundschau Braunau, Bahnhofstraße 6, 5280 Braunau Eine Veröffentlichung...

Foto: BRS
1

Leserbrief aus dem Bezirk
Pilnacek und Wojak, dasselbe Muster

Leserbrief von Thaddäus Berneder über die Abberufung des ehemaligen Bezirkshauptmanns Georg Wojak. "Egal, welches Medium man zur Hand nimmt, fachliches Lob für den früheren Sektionschef des Justizministeriums, Christian Pilnacek, allerorten. Egal mit wem man im Bezirk Braunau spricht, die Abberufung des früheren Bezirkshauptmanns Georg Wojak versteht keiner. Es mag schon sein, dass er mit ein paar Akademikern nicht konnte. Kennt man aber die Gründe, dann bleibt nur mehr Kopfschütteln über die...

Bauschutt vom Hitler-Haus in Braunau. Offenbar in manchen Kreisen eine gefragte "Ware". | Foto: Scharinger

Leserbrief aus Parz
Menschenrechtsschulungen auch für Gewalttäter

Josef Anglberger äußert seine Meinung zum gestohlenen Bauschutt der Hitlerhaus-Baustelle und wünscht sich Menschenrechtsschulungen auch für Gewalttäter. "In Braunau wird das Hitlerhaus abgetragen. Die Baustelle wird mit massiven Sicherheitsvorkehrungen überwacht, Securitys und  hohe Bauzäune sollen den Diebstahl von Bauschutt verhindern, es wurde nämlich laut Archäologen Klimesch bereits versucht, Bauschutt zu stehlen. Es habe auch schon Anfragen nach abgetragenen Ziegeln gegeben. Aber an alle...

Helfende Hände reichen ist auch für die Jugend wichtig. | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
1 4

Feistritz/Wechsel
Leserpost...

... über die Situation der Jugend heutzutage. Nun, nicht nur der Jugend geht es nicht gut (obwohl materiell gesehen heute es niemanden besser geht als je zuvor), nein, der ganzen Gesellschaft geht es nicht gut, sprich diese ist zunehmend Geistesgestört! Die Jugend ist ja nur ein Spiegel der Gesellschaft und wenn die älteren Generationen zunehmend gestört sind, werden diese der jungen Generation auch nichts anderes vorleben und mitgeben können! Woran liegt das, leicht erklärt, an Wohlstands...

Sende auch Du uns einen Leserbrief an redaktion.zwettl@regionalmedien.at

Leserbrief
Zivilcourage bewiesen bei Busunfall nahe Rastenfeld

Barbara Riedler reagiert auf den am 13. September in den BezirksBlättern Zwettl erschienenen Beitrag"Schulbus stürzt bei Baustelle von Brücke".  "Ich bin die Lenkerin jenes PKW, der am 11. September 2023 vom Bus touchiert wurde. Langsam aus dem Albtraum erwachend, möchte ich ergänzend zu Ihrem Artikel folgendes erwähnen: Ich möchte DANKE an das Leben sagen, da ich knapp dem Unheil entkommen bin und weiters ein großes DANKESCHÖN an einen – den einzigen! – Zeugen sagen, einem LKW Fahrer, der...

1 3

Bezirk Neunkirchen
Leserpost zur Eisenbahn 🚂

Aus dem Leben eines Pendlers. Als Pendler ist man ja viel gewöhnt aber in der Sommerzeit ist es am ärgsten. Eine Szene die sich so oder ähnlich wöchentlich ein paar Mal wiederholt: Dienstag 22.8.2023, 15:34, Bahnstation Wien-Rennweg; Zug Richtung Payerbach-Reichenau. Man freut sich nach der Affenhitze in der Stadt endlich heimzukommen und hofft auf eine gekühlte Wieselgarnitur. Selbst bei diesen gibt’s immer viele Waggons wo die Klimaanlage nicht funktioniert. Statt der erhofften Wieselgarnitur...

3

Ternitz-Grafenbach
Leserpost zur Ganabach-Kreuzung

Du willst dich ebenfalls zu einem Thema äußern? Dann schreibe uns per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder einen leserlichen Brief an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Als Putzmannsdorfer der diese Kreuzung regelmäßig bei Helligkeit und Dunkelheit benutzt, kann ich Herrn Neumeyer nur beipflichten. Auch ich empfinde diese Kreuzung als äußerst gefährlich und teilweise schlecht einsichtig. Auf ihrer Internetseite habe ich mich bereits ihrer...

3

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
Leserpost zur Nahversorgung

Du hast etwas zu sagen? Dann schreibe uns an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder – klassisch per Post – an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Wenn da tatsächlich am Bahnhof Pottschach ein Nahversorger gefördert wird - vermutlich war der Bürgermeister schon lange nicht mehr dort, ich habe da einen Billa entdeckt :-) - stellt sich schon die Frage warum dort, wo die Gemeinde mit Sieding, St. Johann, Flatz,...

Leserpost
Lob des Tages

Zuschrift zum Bericht ARA-Notarzthubschrauber muss umziehen: Da kann man nur den Hut ziehen vor den Verantwortlichen für das Bezirkskrankenhaus. Der immer mehr zunehmende Flugverkehr am Standort Bezirkskrankenhaus war für sämtliche Betroffene nicht mehr erträglich. Dass jetzt die Krankenhausausschussbürgermeister nach 20 Jahren spontan gesagt haben, jetzt ist aber bis spätestens in vier Jahren Schluss, das ist nur konsequent. Auch wenn sich die Betreiber des Notarzthubschraubers mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Foto: Santrucek
1 4

Breitenstein
Leserpost

Zur drohenden Schließung der Gesundheitseinrichtung in Breitenstein. Ich habe heuer einen äußerst erfolgreichen Rehabilitationsaufenthalt in Breitenstein erlebt, daher wundere und ärgere ich mich über diese Schließung gewaltig. Die Lage, die Umgebung, die Ruhe und vor allem die äußerst bemühten und erfolgreichen Bediensteten, von der Raumpflege über die Küche bis zum Primar, haben ein, für den Patienten optimales Klima der Rekonvaliszenz, Erholung, Kulinarik und Genesung geschaffen. Der...

2

Leserpost - samt Stellungnahme
Ich versteh‘ die Welt nicht mehr!

Leserbrief zum Kommentar von Günther Reichel in Bezirksblätterausgabe Nr.25, betreffend „Mülltrennung wird immer wichtiger“. Sie schreiben in Ihrem Kommentar, dass die Sammelmenge der recycelbaren Wertstoffe bis 2025 um 50 Prozent steigen müsse, denn sie ist in den letzten Jahren an Menge rückläufig. Nun meine Frage: kann es nicht sein, dass dies deshalb so ist, weil wir ja schon seit Jahren angehalten werden, beim Einkauf zu achten keine Lebensmittel zu kaufen, die in einer Plastikverpackung...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
(Symbolfoto) Leserbrief, Leserpost. | Foto: Peter J. Wieland

Lungauer Bildungsverbund
"Voller Bestürzung habe ich die bevorstehende Schließung vernommen"

Ein Leserbrief zum Thema, der Lungauer Bildungsverbund wird mit Ende Juni aufgelöst, hat uns erreicht. LUNGAU. Elisabeth Rainer aus Golling – Standortkoordinatorin für das Projekt "MutMachen" im Tennengau, Pongau und Lungau – hat in ihren Leserbrief an uns folgendes geschrieben: "Der Ort der 1000 Begegnungen und des Miteinanders soll geschlossen werden. Voller Bestürzung habe ich die bevorstehende Schließung des Lungauer Bildungsverbundes vernommen. Der Ort, der unzählige Kontakte geknüpft,...

Senden auch Sie uns gerne Ihren Leserbrief! redaktion.zwettl@regionalmedien.at

Leserbrief
Schwarze Fahnen und ein „Juwel“

Leserbrief zum Beitrag in der Ausgabe 07/08. Juni 2023, „Zwettler Innenstadt: Café Juwel feiert Eröffnung“ "Am 4. Juni 2023 hingen schwarze Fahnen an den Häusern rund um den Hauptplatz in Zwettl.Grund dafür war die Eröffnung des „Juwels“, ein Cafe–Haus junger Leute, die „einen Ort für ihr Cafe gesucht, sich umgeschaut, mit der Gemeinde Zwettl gesprochen haben und genau an diesen Platz wollten“. Mit Fehlinformationen, bewusster Ignoranz, persönlichen Bedrohungen und gegen den Wunsch vieler...

Leserbrief
Gesunde Ernährung ist ganz einfach und günstig

Ein Leserbrief über gesunde Ernährung. Sämtliche Dinge, die uns empfohlen werden um gesund zu leben hatten wir doch früher in meiner Kindheit schon als normale und alltägliche Ernährung gehabt. Es gab einfach "weniger". Obst und Gemüse aus dem Garten oder vom Bauern. Eine einfache, gemischte Hausmannskost, das heißt "von Allem etwas" und selbst zubereitet. Die aufwendigen und teureren Lebensmittel sind bestimmt nicht notwendig um sich gesund zu ernähren. Wichtig ist es, den Kindern nicht zu...

Leonhard Gruber betrachtet das kritisch: "Momentan gibt es den Trend, Feldwege, welche schon mit dem gut pressbaren Schotter meterhoch aufgefüllt wurden und so fertige Straßen wären, auch noch zusätzlich mit Betonspuren zu versehen." | Foto: Leonhard Gruber
2

Leserpost
"Es gibt den Trend, Feldwege mit Betonspuren zu versehen"

Ein Leserbrief zum Thema Bodenversiegelung: "Momentan gibt es den Trend, Feldwege (...) mit Betonspuren zu versehen", bedauert der Autor aus den Lungau. LUNGAU. Leonhard Gruber aus Göriach hat in einem Leserbrief seine Meinung wie folgt niedergeschrieben: "Der Lungau wird als Biosphärenpark 'Modellregion für nachhaltige Entwicklung' bejubelt und touristisch vermarktet. Biosphärenparks sind Großschutzgebiete, die einzigartige Kultur- und Naturlandschaften erhalten sowie die biologische Vielfalt...

3

Leserpost aus Feistritz am Wechsel
Kritik an der Politik

Leserbrief zur Entwicklung in unserem Land. Nun, wir hatten bis Dato auch noch nie so eine nichtsnutzige wie unfähige Politik, die hier tatenlos zusieht! Hauptsache unsere Volks(ver)treter genehmigten sich entsprechende Gehaltserhöhungen, sowie unser (...) Sobotka (seines Zeichens Nationalratspräsident) auf Steuerkosten einen goldenen Bösendorfer Flügel, zwecks Repräsentation in diesem "reichen" Lande.  Der Pöbel wird mit lächerlichen Einmalzahlungen  sporadisch abgespeist um etwas bei Laune...

3

Neunkirchen
Leserpost zur Grünland-Causa

Stadtpolizei-Chef a.D. Herbert Kostal kommentiert die Aussagen von ÖVP-Stadtrat Michael Bele. Mehr Leserbriefe findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen In der Sache Grundstück Schwarzauferweg würde ich gerne wie folgt Stellung nehmen: Stadtrat Bele hat Auskunft über "sein" laufendes Verfahren, das eigentlich schon Jahre laufen sollte, gegeben. Relevantes hat er uns nicht erzählt. Wenn er nichts zu verbergen hat, kann er ja den Bauakt offenlegen und Einblicke gewähren lassen. Das wäre gelebte...

Leserpost
Bald werden die Bagger auffahren

Stoppt die Fehlentscheidung des Großparkplatzes für 110 Stellplätze am Haldensee, bevor es zu spät ist! Gegen einen kleinen Parkplatz für Behinderte und Mütter mit Kinderwagen ca. 20 Stellplätze hat niemand etwas dagegen. Rücksichtslosigkeit Es ist bewiesen, Lärm und Abgase machen krank, und daher ist der Bau des Großparkplatzes eine Rücksichtslosigkeit gegenüber den Anrainern, die ohnehin schon dem Autolärm der B 199 ausgesetzt sind. Keiner der Gemeinderäte und Gemeinderätinnen inkl....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.