Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

AMS soll nur noch Jobs mit Löhnen ab 2.000 Euro vermitteln fordert das Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Parlament NÖ. | Foto: BRS
Aktion 2

NÖ-Arbeitnehmerparlament
Lohnuntergrenze für Jobs vom AMS gefordert

Beschlüsse der Vollversammlung am Freitag im Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerzentrum in St. Pölten bilden Breite der Aufgaben der Arbeiterkammer in Niederösterreich ab. Schwerpunkt liegt bei Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation. NÖ. „Es müssen schnell wirksame Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung ergriffen werden, um den Menschen in Österreich ihre existenziellen Sorgen zu nehmen und um soziale Sicherheit zu garantieren“, fordern alle Fraktionen (FSG, Volkspartei NÖAAB/FCG, FA-FPÖ, AUGE/UG,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Pflege- und Sozialbereich findet die dritte Runde der Lohnverhandlungen statt – auf dem Tisch liegt ein Angebot von 7,18 Prozent. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

7,18 Prozent angeboten
Dritte KV-Runde für Pflege- und Sozialberufe

Im Pflege- und Sozialbereich findet am Mittwoch die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen statt – sie betrifft rund 130.000 Beschäftigte. Von der Arbeitgeberseite wurde zuletzt eine Inflationsabgeltung von 7,18 Prozent angeboten. ÖSTERREICH. Die angebotene Lohnerhöhung ist der Gewerkschaft allerdings zu niedrig. Die Arbeitgeber zeigen sich hier verhandlungsbereiter als in anderen Branchen. Erich Fenninger, Geschäftsführer der Volkshilfe, verhandelt auf Arbeitgeberseite. Im...

  • Dominique Rohr
Anna Grafoner, Selma Yildirim, Claudia Hagsteiner und Margit Luxner fordern Verbesserungen für die Pflege. | Foto: Kogler
2

SPÖ-Frauen - Pflegenotstand
"Haben einen Personal-, nicht Pflegenotstand"

Forderungen der SPÖ-Frauen für den Pflegebereich: bessere Bedingungen, mehr Lohn, Arbeitszeitverkürzung. KITZBÜHEL. In Kitzbühel luden die SPÖ-Frauen (Bundes-, Landes-, Bezirks- und kommunale Ebene) zum Pressegespräch zur Situation im Bereich Pflege. "Wir haben einen Personalnotstand, nicht einen Pflegenotstand. Die Pandemie hat die Misere noch vestärkt und bestehende Schwächen sichtbar gemacht. Es stehen sogar Betten leer, weil das Personal fehlt", so NR Selma Yildirim einleitend. Es bestehe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BRS

Leserbrief
"Der Ball liegt schon lange bei der Politik!"

Irene Huss aus Braunau, Ulrike Hammerl aus Steyr und Andrea Wienerroither aus Linz haben einen Leserbrief zum Thema "Care-Berufe während der Corona-Pandemie" geschrieben. Seit Jahren machen die Betroffenen, die in den Care-Bereichen arbeiten, auf ihre Situation aufmerksam! Doch auch nach knapp zwei Jahren Corona Pandemie haben die politisch Verantwortlichen nicht auf die äußerst prekäre Lage im Pflege-, Behinderten-, Kinderbildungs- und betreuungsbereich reagiert. Die Budgetverhandlungen des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Sigrid Riegler mit Mitgliedern des ÖGB-Regionalfrauenvorstandes der Region Südweststeiermark | Foto: ÖGB Steiermark

ÖGB
Arbeitnehmer im Gesundheitsbereich sind am Limit

Regionalfrauenvorstand des ÖGB Südweststeiermark betont: „Es ist 5 nach 12 im Gesundheitsbereich!“ DEUTSCHLANDSBERG. „Täglich sagen mir Kolleginnen und Kollegen, dass sie nicht mehr können und dass es so nicht weitergehen kann“, berichtet Sigrid Riegler, Frauenvorsitzende des ÖGB Südweststeiermark aus dem Gesundheitsbereich. „Die Belastung war vor der Pandemie schon hoch, aber jetzt wird es unerträglich.“ „Wer kann, sucht sich eine andere Arbeit oder geht in Pension, für die Übriggebliebenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Absicherung von Gehältern in schwieriger Situation. | Foto: pixabay

Corona Tirol - ÖGB/Pflege
Mehr Gehalt in der Pflege

GPA und vida Tirol: Beschäftigte in Pflege, Betreuung, Sozialem erhalten 2,08 % mehr Gehalt. TIROL, KITZBÜHEL (niko): Im Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (Pflege, Betreuung, Soziales) wurde heuer ein dreijähriger Abschluss durch die Gewerkschaften GPA und vida durchgesetzt. Für 2021 als zweites Jahr dieses Abschlusses gilt ab 1. 1. 2021 nun eine Gehaltserhöhung in Höhe von +2,08 Prozent. Vereinbart worden war eine Erhöhung in Höhe der Inflationsrate plus 0,6 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Dieser Bonus ist mehr als verdient", so SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg

Corona-Bonus
Auszahlung des Corona-Bonus in Tirol Kliniken

TIROL. Die Auszahlung des versprochenen Corona-Bonus für alle MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken hat auf sich warten lassen, jedoch hat das Warten ein Ende: Der Bonus wurde ausgezahlt. Dies begrüßt vor allem der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer.  Zeichen der WertschätzungDer Bonus wäre ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für alle Menschen, die sich den Herausforderungen dieses Jahres gestellt haben, so Dornauer. Nachdem man lange für die Auszahlung des Bonus gekämpft hatte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine angemessene Bezahlung wäre eine Notwendigkeit und Grundvoraussetzung, um die Tiroler Pflegeeinrichtungen mit genügend Personal ausstatten zu können und kein "Geschenk "der Landesregierung, so die Meinung der Liste Fritz-Klubofrau Haselwanter-Schneider.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Neustart für Pflege-Gehaltssystem?

TIROL. Als "Gesetzespfusch" bezeichnete die Liste Fritz das von der Tiroler Landesregierung vorgebrachte Pflege-Gehaltssystem. Dieses wird nun doch noch einmal umgeworfen und mit einem Neustart in Position für faire Entlohnung der Pflege-Mitarbeiter gebracht, so die Hoffnung der Liste Fritz.  Druck auf Landesregierung ausgeübtIn den Augen der Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider ist dieser Neustart dem ausgeübten Druck der Pflegemitarbeiter auf die Landesregierung zu verdanken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Forderungen an die Politik: Ralf Wiestner, Margit Luxner, Sonja Föger-Kalchschmied (in Kitzbühel). | Foto: Kogler

Pflege - ÖGB - Forderungen
"Genug geklatscht, es braucht Ergebnisse!"

ÖGB: Beschäftigte im Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich brauchen mehr als Applaus. KITZBÜHEL (niko). Die Coronakrise hat die Bedeutung des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs eindrücklich verdeutlicht. "Es kam viel Applaus und aus der Bevölkerung wurde uns viel Wertschätzung entgegengebracht, nicht jedoch von der Politik; diese bleibt uns Versprechungen schuldig, das stößt uns schon auf; es gibt keine Verbesserung der prekären Lage im Pflege- und Sozialbereich; es müssen endlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ob der Pflegeberug attraktiver gemacht wird bleibt abzuwarten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Pflege
Erhöhter Lohn für Pfleger bleibt Zukunftsgedanke

Das Pflegepersonal ist in den letzten Wochen immer mehr in den Mittelpunkt der Medien und der Gesellschaft gerückt. Maßnehmen zur Verbesserung der Lage der Pflegekräfte wurden jetzt jedoch nicht eingeleitet. SALZBURG. Der Salzburger Landtag versammelte sich jüngst um unter anderem über mögliche Verbesserungen des Pflegeberufes und der einhergehenden Ausbildung zu verhandeln. Jedoch blieb dieses Anliegen ohne Erfolg. Vorschlag wurde verneint„Gestern hätte die Landesregierung die Chance gehabt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
ie türkis-grüne Bundesregierung will pflegenden Angenhörigen ein Taschengeld von 120 Euro bezahlen. Die FPÖ Tirol fordert hingegen 1.700 Euro netto für pflegende Angehörigen. | Foto: MEV
1

Pflege Tirol
FPÖ Tirol: 1700 Euro Lohn für pflegende Angehörige

TIROL. Die türkis-grüne Bundesregierung will pflegenden Angenhörigen ein Taschengeld von 120 Euro bezahlen. Die FPÖ Tirol fordert hingegen 1.700 Euro netto für pflegende Angehörigen. 1700 Euro nach Burgenländer ModellDie FPÖ Tirol fordert 1700 Euro netto für pflegende Angehörige nach dem Burgenländer Modell. Hier können pflegende Angehörige seit 1. Oktober 2019 in ein Anstellungsverhältnis bei der Pflegeservice Burgenland GmbH eintreten. Diese ist eine 100-Prozent-Tochter der Krankenanstalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Eine Zulage darf nicht zum Nullsummenspiel werden", so Liste Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider.  | Foto: Liste Fritz
1

Pflege in Tirol
Gehaltssystem auch in 2020 immer noch unklar

TIROL. Auch wenn mit dem 1. Jänner 2020 das neue Gehaltssystem für Tiroler Pflegekräfte in Kraft trat, haben viele Fachkräfte zum Stichtag, den 31. Dezember 2019 nicht optiert und damit nicht ins neue Gehaltssystem gewechselt. Grund dafür waren, laut der Liste Fritz, die vielen offen Fragen, rund um die getätigten Nachbesserungen und monatlichen Zulagen. Die Liste Fritz fordert eine endgültige Klärung der Gehaltsfrage in 2020. Ungeklärter Zustand über monatliche ZulagenIm neuen Gehaltssystem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Debatten um die Pflegesituation im Land. | Foto: pixabay

Neue Entlohnung in Pflege
Fritz-Kritik am Entlohnungssystem

Liste Fritz bemängelt Schlechterstellungen für Pflegepersonal; ÖVP kontert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Der Unmut bei den Pflegepersonen ist groß. Sie fühlen sich von  ÖVP-Gesundheitslandesrat Tilg mit dem vermurksten 'Gehaltschema neu' im Stich gelassen. Der Pflegenotstand ist jetzt schon eklatant, mehr als 140 Heimbetten stehen leer, weil derzeit mehr als 300 Pflegepersonen fehlen. Durch das neue Gehaltsschema werden vor allem viele Pflegeassistenten und Heimhilfen in den Altenwohn- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Durch das neue Gehaltsschema in der Tiroler Pflege soll mehr Chancengleichheit entstehen.
 | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Chancengleichheit durch einheitliches Gehaltsschema

TIROL. In 2020 soll das neuen einheitliche Gehaltsschema im Pflegebereich umgesetzt werden. Nach dem Motto "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" soll mehr Gerechtigkeit geschaffen werden. Die Vereinheitlichung wird das Land mehrere Millionen Euro kosten, doch auch Arbeitnehmer in Pflegeheimen und mobilen Diensten sollen das gleiche verdienen wie Angestellte der Tirol Kliniken.  Chancengleichheit schaffenBisher war es meist so, dass Angestellte bei Pflegeeinrichtungen in den Gemeinden und bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gabriela Schwab (3. v. li.) und Kolleginnen kämpfen für gleiche Rechte und faire Bezahlung. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB Frauen
Equal Pay Day & ÖGB-Frauen

ÖGB-Frauen Kitzbühel zum Equal Pay Day am 11. Oktober; Nein zu privater Pflegeversicherung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 10.357 € bzw. 22,2 % verdienen Frauen im Bezirk Kitzbühel weniger, ab dem 11. Oktober arbeiten sie sozusagen bis Jahresende unbezahlt. Für ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Gabriela Schwab ist die unbezahlte Arbeit – Kindererziehung, Pflege und Haushalt – der Knackpunkt: „Erwerbstätige Frauen arbeiten im Schnitt 27 Stunden in der Woche unbezahlt, Männer 16. Wir fordern echte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haselwanter-Schneider will für eine größere Wertschätzung der Pflegeberufe kämpfen.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Pflegeberufe verdienen mehr Wertschätzung

TIROL. Die Pflegemitarbeiter verdienen eine höhere Wertschätzung, so die Liste Fritz, die sich besonders dafür im November-Landtag einsetzen möchte. Es sei eine der wichtigsten sozialen Fragen in Tirol, die es zu klären gilt.  2019-Budget sieht auch keine Erhöhung der Pflegegehälter vorZwar wurde 2017 schon eine Gehaltsanpassung für Tiroler Pflegemitarbeiter versprochen, jedoch wartete man darauf vergeblich. Auch im Budget von 2019 ist keine Erhöhung der Gehälter vorgesehen. Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.