Martin Eichtinger

Beiträge zum Thema Martin Eichtinger

Bürgermeisterin Andrea Kö und Gemeinde-Gärtner Hannes Punkenhofer freuen sich über die
Baumspende
 | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
8

Baumpflanzwoche
474 Bäume für den Mödlinger Bezirk

BEZIRK MÖDLING. "Neue Bäume pflanzen" lautete das heurige Jahresthema von "Natur im Garten". Im Rahmen des niederösterreichweiten virtuellen "Tree Running"-Laufs waren im Frühjahr 474 fleißige Sportler für den Bezirk unterwegs und erliefen ebenso viele Jungbaum-Setzlinge. Diese wurden nun an die Gemeinden geliefert und ausgepflanzt. #% Verschiedene Sorten In Perchtoldsdorf etwa wurden 61 Bäume angeliefert und an die Bürger weitergegeben. Das Interesse war groß und die unterschiedlichen...

Auch in Groß-Schweinbarth wurden Bäume gepflanzt. | Foto: Cerwinka
19

„Natur im Garten“ ruft zur Baumpflanzwoche
864 neue Bäume für den Bezirk Gänserndorf

Landesrat Martin Eichtinger (ÖVP): „Heuer setzt die NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ ganz auf das Jahresthema ‚neue Bäume pflanzen‘ für Klimaschutz direkt vor der eigenen Haustüre. Daher werden nun – zur idealen Pflanzzeit - im Bezirk Gänserndorf 864 neue Jungbaum-Setzlinge an die Gemeinden ausgeliefert, die im Frühjahr beim virtuellen Lauf „Tree Running“ erlaufen, ergangen und erwandert wurden.“ BEZIRK GÄNSERNDORF. Am ersten Frühlingssamstag des Jahres, am 26. März 2022, erzielte...

Feierten gemeinsam die 700. „Vorsorge Aktiv“-Gruppe in Perchtoldsdorf: Landesrat Martin Eichtinger, die „Vorsorge Aktiv“-Kursteilnehmer Brigitta und Peter Kantner, Bürgermeisterin Andrea Kö und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.n.r.) | Foto: „Tut gut!“ | Zwinz

Perchtoldsdorf
Bereits 700. "Vorsorge Aktiv"-Gruppe gegründet

BEZIRK MÖDLING. „Tut gut!“ unterstützt mit dem Programm „Vorsorge Aktiv“ bereits seit dem Jahr 2008 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ihren Lebensstil nachhaltig gesünder zu gestalten. Denn: Aktuelle Daten aus der Medizin zeigen: Insgesamt 22,3 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leiden an erhöhten Cholesterin-, Blutfett- oder Triglycerid-Werten. 700. Gruppe Landesrat Martin Eichtinger begrüßte vor...

Stadträtin Barbara Kunesch, Vizebürgermeister Johann Gansterer, Patricia Lendvai, Landesrat Martin Eichtinger, Daniel Szegvári, LAbg. Waltraud Ungersböck und Christof Anderle (GF Gewog Arthur Krupp). | Foto: NLK Filzwieser
2

Schlüsselübergabe in Neunkirchen
28 neue Wohnungen und ein Bäumchen vom Landesrat

Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab 28 Wohnungen an die Mieter in der Dr. Stockhammergasse 8 in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. "Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert", skizzierte Landesrat Martin Eichtinger. "Bäume sind das bessere Sonnensegel" Passend zum Jahresthema von "Natur im Garten" überbrachte Landesrat Eichtinger symbolisch einen Baum....

Landesrat Martin Eichtinger freut sich über etliche abgeschlossene Projekte im Bezirk Tulln. | Foto: Philipp Monihart

Positive Bilanz
Tulln erhielt seit EU-Beitritt 32 Millionen Euro Fördermittel

TULLN. Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden im Bezirk Tulln 32 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. Durch die Fördermittel konnten so 104 Projekte unterstützt und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 257 neue Arbeitsplätze im Bezirk geschaffen werden. So betont Landesrat Martin Eichtinger:: „Die EU-Regionalfördermittel sind ein wichtiger Impuls für Niederösterreichs Regionen.“ „Insgesamt betrachtet ist unsere Mitgliedschaft in der Europäischen Union ein großer Erfolg und...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Landesrat Martin Eichtinger bei den Staatsmeisterschaften 2021. | Foto: Garten Tulln

Gigantischer Kürbis
Der schwerste „Bluza“ auf der "Garten Tulln"

TULLN. Herbstzeit ist Kürbiszeit. DIE GARTEN TULLN richtet einmal mehr die Österreichische Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft am 1. Oktober aus. Ein gigantisches Wettmessen der größten Kürbisse des Landes ist ein Publikumsmagnet schlechthin. „Neben den größten Kürbissen des Landes werden auch wieder Riesengemüse wie Kohlrabi, Kukuruz und vieles mehr um die Wette gewogen“, verspricht Landesrat Martin Eichtinger ein im wahrsten Sinne des Wortes Riesen-Spektakel. Eine eigene Gartenwerkstatt für...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
14

Wanderung der Chemischen Industrie NÖ
Chemie trifft Natur

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Bereits zum vierten Mal lud die Chemische Industrie unter Obmann Helmut Schwarzl und Fachgruppengeschäftsführerin Bernadette Borek zum Wandern. Motto: "Chemie trifft Natur"Mit Start und Ziel beim Kerbl am Weinberg ging es unter Führung von Alexander Schrötter, Spartengeschäftsführer Industrie der WKNÖ, gemeinsam durch die Weinberge Klosterneuburgs. Dass die Chemie zwischen den Unternehmen stimmt, bewies die große Anzahl der Gäste, die der Einladung nachkamen. Unter ihnen:...

Landesrat Martin Eichtinger präsentiert die Erweiterung des "Tut gut!"-Angebots von "Netzwerk Familie" im Bezirk Scheibbs. | Foto: "Tut gut!"/Zwinz

Tut gut
Angebot von "Netzwerk Familie" jetzt auch im Bezirk Scheibbs

Das Angebot von "Netzwerk Familie" wird ausgebaut startet ab sofort auch im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Seit 2015 sind die "Tut gut!"“-Familienbegleiter von "Netzwerk Familie" schon im Einsatz. Bis dato war das Angebot auf die Regionen St. Pölten, Krems und Tulln beschränkt, nun wird das Betreuungsgebiet um die Bezirke Scheibbs, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Korneuburg und Hollabrunn erweitert. Ermöglicht wird dies durch das Aufbauprogramm "NextGenerationEU" der Europäischen Union. Was...

Fitness für Kinder mit Martin Eichtinger und Fito Fit. | Foto: Imre Antal

Gesundheitstipp
"Fito Fit"-Tour kommt

Das "Tut gut!"-Kindermaskottchen "Fito Fit" ist wieder in ganz Niederösterreich unterwegs. Am 24. September wird in Reichenau an der Rax Halt gemacht. 
 REICHENAU. Neben dem lebensgroßen Maskottchen hat die Tour viele Mitmachaktivitäten für Kinder zu bieten: Von einer Hüpfburg über eine Kindermalecke bis hin zu Kinderschminken. Mit dabei ist außerdem die "Tut gut!"-Bewegungsbox mit zahlreichen Spielen wie zum Beispiel Leitergolf, Stelzen gehen oder Diabolo. Als Highlight wartet das Theaterstück...

Foto: NBG

In Warth wird gebaut
Spatenstich für zwölf NBG-Reihenhäuser

In der Korngasse 1 in Warth wird gebaut.  WARTH. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Korngasse 1 eine Reihenhausanlage mit zwölf Reihenhäusern. "Tragende Säule für Konjunktur" "Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs...

Bei der Eröffnung: GR Dr. Eva Morawetz (Maria Enzersdorf), Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, Dr. Andreas Schneider, Leiter des Demenz-Service NÖ, Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Martin Aigner, Leiter Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften am Universitätsklinikum Tulln, Dr. Katharina Turecek, Gedächtnismeisterin, Medizinerin und Kognitionswissenschaftlerin, Perchtoldsdorf-Bürgermeisterin Andrea Kö und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NÖGUS
2

Perchtoldsdorf
Infotag unter dem Motto "Demenz in Bewegung"

BEZIRK MÖDLING. Die Burg Perchtoldsdorf war Schauplatz des 2. NÖ Demenztages. Unter dem Motto „Demenz in Bewegung“ gab es Infostände, Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion. Betroffene und Angehörige konnten sich mit Experten austauschen und untereinander vernetzen. „Demenz ist eine enorme Herausforderung für betroffene Familien. Mit dem Demenz-Service NÖ wollen wir Betroffene und Angehörige unterstützen. Darüber hinaus gibt es in Niederösterreich zahlreiche weitere Initiativen zum...

Pfarrer Johannes Cornaro, Wolfgang Berger (GF Kamptal), Verena Schwarz, Matthias Jaretz, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Burchhart

34 Wohneinheiten
Schlüsselübergabe in Mistelbach

MISTELBACH. Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab 34 Wohneinheiten an die Mieter in der Franz Josef Straße 87 und 89. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger und weiter: „Mit der Begrünung von Wohnhäusern und Wohnungen setzen wir einen weiteren Schwerpunkt in der blau-gelben Wohnbaustrategie.“ Ebenso wurde ein...

Martin Eichtinger zusammen mit dem "Tut gut"-Maskottchen. | Foto: tut gut

Kindergesundheitstour
Die „Fito Fit“-Tour kommt nach Muckendorf-Wipfing

TULLN. Das „Tut gut!“-Kindermaskottchen „Fito Fit“ ist wieder in ganz Niederösterreich unterwegs. Auch heuer konnten sich „Gesunde Gemeinden“ für einen Halt im Rahmen der „Fito Fit“-Tour bewerben.  Neben dem lebensgroßen Maskottchen hat die Tour viele Mitmachaktivitäten für Kinder zu bieten: Von einer Hüpfburg über eine Kindermalecke bis hin zu Kinderschminken. Mit dabei ist außerdem die „Tut gut!“-Bewegungsbox mit zahlreichen Spielen wie zum Beispiel Leitergolf, Stelzen gehen oder Diabolo. Als...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Hocheggs Küchenchef bei der Arbeit. | Foto: Landesklinikum Hochegg

Hochegg/Neunkirchen
Vital-Küche – saisonale Kost mit hohem Bio-Anteil im Spital

Niederösterreich kocht mit "Tut gut!" ausgewogen und gesundheitsbewusst. Bereits 177 Vital-Küchen, davon zwei im Bezirk Neunkirchen (im Klinikum Hochegg und Neunkirchen) verpflegen Kindergärten, Schulen, Betriebe, Kliniken und Pflegeheime. HOCHEGG. Landesrat Martin Eichtinger: "Wenn es um den persönlichen Lebensstil geht, ist es wichtig, dass das Richtige auf dem Speiseplan steht. Frisch, regional und saisonal ist daher unser Weg." Eben hier kommen die Vital-Küchen ins Spiel. Etwa die des...

Gesundheit
Landesklinikum Klosterneuburg setzt auf Vitalküche

"Die "tut gut"-Vitalküche sorgt dafür, dass im Klinikum ausgewogenes Essen auf dem Tisch landet", erklärt Primar Herbert Frank. KLOSTERNEUBURG. Mit der „Vitalküche“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge wurde bereits vor acht Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung geschaffen. Und das nicht nur in den blau-gelben Landes- und Universitätskliniken sowie Pflegeheimen, sondern auch in Betrieben, Schulen und Kindergärten. „Tut gut!“ unterstützt Einrichtungen in...

Landesrat Martin Eichtinger beim Meet & Greet mit den „Natur im Garten“ Schaugärtnern Martina und Haimo Ungersböck in Ebendorf. | Foto: „Natur im Garten“

Meet & Greet
„Natur im Garten“ Landesrat Martin Eichtinger in Ebendorf

Cottage Garten Martina und Haimo Ungersböck ist ein bedeutender Schaugarten des großen Niederösterreichischen Gartennetzwerks „Natur im Garten“ Schaugärten EBENDORF. Landesrat Martin Eichtinger besuchte den „Natur im Garten“ Schaugarten Cottage Garten von Familie Ungersböck in Ebendorf. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Speziell der Bezug zur englischen Gartenkultur war Teil des...

Landesrat Martin Eichtinger freut sich über 177 Vitalküchen in Niederösterreich. | Foto: Philipp Monihart/charakterphotos
2

Tut gut!
Ausgewogene Kost in den Vitalküchen im Bezirk Scheibbs

Im Landesklinikum Scheibbs und im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum in Schauboden wird gesundheitsbewusst gekocht. SCHEIBBS/PURGSTALL. Bereits 177 Vitalküchen – zwei davon im Bezirk Scheibbs –verpflegen Kindergärten, Schulen, Betriebe, Kliniken und Pflegeheime in Niederösterreich. Im Bezirk haben das Landesklinikum Scheibbs und das Sozialpädagogosche Betreuungszentrum in Schauboden die Viatlüche-Auszeichnung erhalten. Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung Mit der Vitalküche der "Tut gut!"...

Landesrat Martin Eichtinger, Bundesminister Alexander Schallenberg, Bürgermeisterin von Gmünd Helga Rosenmayer und Bürgermeister von České Velenice Jaromír Slíva (v.l.) | Foto: zVg

Healthacross MED GMÜND
Bundesminister Schallenberg zu Besuch

GMÜND. Am Montag besuchte Bundesminister Alexander Schallenberg das Healthacross MED GMÜND. Vor neun Monaten öffnete das Gesundheitszentrum direkt an der Grenze zu Tschechien seine Pforten. Seitdem behandeln und betreuen die rund 40 Ärzte, Pflegekräfte, und Therapeuten, sowie andere Gesundheitsberufe Patienten aus Österreich und Tschechien. Begleitet von Landesrat Martin Eichtinger, Gmünd-Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, České Velenice-Bürgermeister Jaromír Slíva sowie...

Verleihung des "Goldenen Igels" | Foto: Natur im Garten, Ehn

Groß Gerungs ist ökologische Gemeinde
Natur im Garten- Goldener Igel

GROSS GERUNGS. Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation an die Stadtgemeinde Groß Gerungs zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement der Gemeinden wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ Die „Natur im Garten“ Gemeinde Groß Gerungs dokumentiert und evaluiert ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den „Natur im Garten“-Kriterien und stellt damit Arten- und Umweltschutz in den Fokus. Durch die weitreichenden...

Univ.-Prof. Peter Filzmaier und Landesrat Martin Eichtinger präsentieren die neuesten Erkenntnisse einer Umfrage zu „Natur im Garten“ und dem ökologischen Gärtnern in Niederösterreich. | Foto: Natur im Garten/Ehn
Aktion 2

Natur im Garten
Umfrage: Das lieben die Niederösterreicher am Garteln

Neun von zehn Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern haben Pflanzen – entweder im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Während Corona hat sich die Sehnsucht nach dem eigenen Fleckchen Grün noch verstärkt. Das zeigt eine aktuelle Erhebung von "Natur im Garten", die von Peter Filzmaier in St. Pölten präsentiert wurde. NIEDERÖSTERREICH. (red) Als kleines Samenkorn begonnen, ist die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ in Niederösterreich stark verwurzelt. Eine aktuelle Umfrage des...

Die Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger | Foto: NLK/Burchhart
3

Badegewässer-Test
Der Lunzer See punktet mit seiner Wasserqualität

Niederösterreichs Badeseen die Qualitätssieger in Europa. Vor allem der Lunzer See besticht durch seine hervorragende Wasserqualität. LUNZ. "Österreichs Badeseen – allen voran der Lunzer See – belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - ungetrübter Badespaß für...

Martin Eichtinger freut sich über das erweiterte Angebot. | Foto: „Tut gut!“/Zwinz

Bezirk Melk
„Netzwerk Familie“-Angebot in NÖ wird ausgebaut

Bis dato war das Angebot der „Tut gut!“-Familienbegleiter von „Netzwerk Familie“ auf die Regionen St. Pölten, Krems und Tulln beschränkt. Nun wird das Betreuungsgebiet um die Bezirke Korneuburg und Melk erweitert. Ermöglicht wird dies durch das Aufbauprogramm „NextGenerationEU“ der Europäischen Union. BEZIRK MELK. Werdende Eltern und Familien mit Babys oder Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, sind die Zielgruppe des Programms....

  • Melk
  • Sara Handl
Einen kreativen Bauerngarten betreibt Andrea Anna Lechner in Thernberg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Pitten/Thernberg
Goldener Igel für "Rosengarten" und "Bauerngarten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Zwei davon zeichnete Landesrat Martin Eichtinger nun mit dem Goldenen Igel aus.  "Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung 'Goldener Igel'. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter", meinte Eichtinger. Den Goldenen Igel bekam Malu Göschl für ihre Pflege des Rosengartens Pitten sowie Andrea Lechner, die in Thernberg einen...

Dieses Menü tut gut, das "Tut gut!"-Regionalmenü. Bei der Preisverleihung: Alexandra Pernsteiner-Kappl (Geschäftsführerin "Tut gut!"), BezirksBlätter Restauranttester und Juror August Teufl, die Gewinnerinnen Michaela Czerny aus Wr. Neustadt, Frau Lechner (vertritt ihren Mann Martin Lechner) aus St. Pölten, Hildegard Heilos aus Hofamt-Priel, Elisabeth Fenrer-Prantner aus Alberndorf und Landesrat Martin Eichtinger.
Video 5

Essen aus Niederösterreich
Das ist das "Tut gut!" Regionalmenü 2022

Essen macht glücklich. Und auch gesund – wenn es das richtige Essen ist. Die BezirksBlätter, MeinBezirk.at und "Tut gut!" haben gemeinsam des "Tut gut!" Regionalmenü gesucht. Das sind die vier Gänge, die einfach gut tun! NÖ. Wenn Sie sich Niederösterreich auf einem Teller vorstellen, was liegt dann drauf? Und welche Speisen tun dabei auch noch so richtig gut? Genau diese Fragen haben sich die Initiative "Tut gut!" und die BezirksBlätter gestellt. Wir haben das NÖ-Regionalmenü gesucht – und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.