Menü

Beiträge zum Thema Menü

Gourmetfein aus Michaelnbach verrät uns ein schmackthaftes Rezept für Heiligabend. | Foto: Gourmetfein

So gelingt eine köstliche Weihnacht
Knuspriger Schweinebraten mit Schwarzbrotknödel

Weihnachten rückt immer näher und nun stellt sich die Frage: Was koche ich zu den Festtagen? BEZIRKE. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir in der Region nachgefragt und von Gourmetfein in Michaelnbach ein schmackhaftes Weihnachtsmenü erhalten. Die klare Empfehlung von den Genussexperten: Ein knuspriger Schweinebraten mit Schwarzbrotknödel. Das sind die Zutaten...für vier Personen. Sie benötigen circa zwei Stunden Zubereitungszeit. Schweinebraten: 1,5 kg Schopf mit Schwarte (als...

Zu Schmorgerichten passt am Besten ein österreichischer Pinot Noir oder ein Blaufränkischer aus dem Südburgenland. | Foto: Lachinger`s Kitchen & Wine

Weihnachten, Menü
Köstliche Tipps für eine genussvolle Weihnacht

Was koche ich bloß zu Weihnachten? Diese Frage stellen sich alle, die etwas ganz Besonderes zaubern sollen. Der Heilige Abend steht schon vor der Tür und noch immer keine Idee für das Menü? Reinhard Redinger, von Lachinger`s Kitchen & Wine, hat hilfreiche Tipps parat: "Gute Vorbereitung beginnt beim Einkauf und endet mit der Kerze auf dem Tisch. Je besser man vorbereitet ist desto entspannter wird das Kochen. Somit bleibt Zeit für die Familie." Und nachdem das Auge mit isst, kann man auch den...

Gerhard Marin freut sich auf die Festtage. | Foto: Archivfoto/WOCHE
2

Weihnachten 2020
Gerhard Marin zeigt ein Menü für die Feiertage

Gerhard Marin erklärt, wie die Weihnachtsfeiertage heuer zu einem kulinarischen Genuss werden. ST. KANZIAN. Raclette, Gänsebraten oder Selchwürste mit Sauerkraut sind klassische Weihnachtsgerichte. Das heurige Weihnachtsfest könnte man aber auch dafür nutzen, um kulinarisch etwas ganz Neues auszuprobieren. Gerhard Marin, Pächter des Gasthauses "Kirchenwirt" in St. Kanzian, verrät, wie Burgunderbraten zu Hause gelingt. Über Nacht einlegen Für den Burgunderbraten mit Spätzle und Rotkraut für...

Anna-Maria Bogner arbeitet in ihrem Traumberuf - sie kocht leidenschaftlich gerne | Foto: Carmen Wurm

Weihnachtsmenü
Kulinarisches für die Festtage

PEILSTEIN (wuc). Anna-Maria Bogner hat heuer im Juni ihre Lehre als Köchin abgeschlossen und ist nun Jungköchin im Gasthof Post in Peilstein. "Ich habe hier sehr viel gelernt, alle sind sehr nett und mir gefällt, dass ich einen Arbeitsplatz in der Nähe habe. Ich experimentiere gern und kann beim Kochen kreativ sein - es ist einfach meine Leidenschaft. Am liebsten mache ich Desserts und wenn es den Gästen schmeckt, macht mich das glücklich", meint Bogner. Für die kommenden Feiertage, hat sie ein...

Mit Croutons oder Kürbiskernen kann die Suppe noch verfeinert werden | Foto: KK
1 5

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Herbstmenü zubereitet. WOLFSBERG. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Seit dem Spätsommer leuchten uns aus vielen Gärten bereits die runden, orangen Kugeln entgegen. Jetzt da es Zeit wird diese zu Ernten und zu verarbeiten fragen sich viele, welche Gerichte kann man eigentlich aus dem orangen Gemüse machen? Sylvia Schilcher, Seminarbäuerin aus Wolfsberg verrät, wie man schnell und einfach ein Gericht aus Kürbissen herstellen kann. Kürbissuppe mit...

Ikarus-Team: Jörg Bruch, Florian Kempinger, Martin Ebert, Matthias Berger, Martin Klein, Phillip Langer, Tommy Eder-Dananic, Mario Onida | Foto: Helge Kirchberger Photography
3

Die Festspiele gehen durch den Magen

Im Restaurant Ikaurs im Hangar 7 bietet Martin Klein und sein Team ein Festspielmenü um 180 Euro Schafskäse-Wipfel-Zuckerwatte, bretonischer Hummer in zwei Gängen , Spanferkel mit Marille und Eierschwammerl oder Gänseleber mit Chai-Gewürzen: Das und noch viel mehr steht auf dem Festspielmenü von Ikarus-Executive-Chef Martin Klein. Das zehn-Gänge-Menü mit Gruß aus der Küche ist um 180 Euro zu haben, ohne Weinbegleitung, denn die schlägt nochmal mit 135 Euro zu Buche. Martin Klein, ein gebürtiger...

Die beiden Chefs des Hauses Christoph Jungwirth und Herbert Mayrhofer wissen, was bei Verliebten im Magen gut ankommt.
2

Bezirk Melk: "Heiße Liebe" zum Valentinstag

Koch Christoph Jungwirth vom "Alten Presshaus" stellt ein tolles Menü zum Tag der Verliebten zusammen. PETZENKIRCHEN. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Dazu bietet sich der Valentinstag am 14. Februar an, seinen Schatz mit einem tollen und schmackhaften Menü zu überraschen. Etwas Leichtes zum Start Topwirt-Koch Christoph Jungwirth vom "Alten Presshaus" in Petzenkirchen verrät den liebeshungrigen Hobbyköchen des Bezirkes ein tolles Drei-Gänge-Menü, welches leicht zu Hause nachzumachen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Vorspeise: Karpfensuppe.
4

Weihnachtliches 3-Gänge-Menü

Tipps für kulinarische Genüsse am Heiligen Abend kommen von Eva Wanik und Karl Peter vom Gösserbräu. WELS (ph). Alle Jahre wieder stellt man sich kurz vor Weihnachten die Frage, welches Festmahl den Heiligen Abend verschönern soll. Die Palette reicht dabei von klassischen Bratwürsteln mit Sauerkraut über den traditionellen Weihnachtskarpfen bis hin zu Fondue oder Raclette. Die Anforderungen sind vielfältig. Festlich soll es sein, leicht vorzubereiten und schmecken muss es selbstverständlich...

Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); Dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht.
19

Indisch vom Grill

(cia). Viele Bestandteile eines indischen Essens lassen sich am Grill zubereiten. Ein Beispiel ist folgendes Menü: Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht. Zu trinken empfiehlt sich Mango-Lassi.

Fleischstrudel

Zutaten: 1 Packung Strudelteigblätter (oder hausgemachter Strudelteig) 1 Zwiebel (fein geschnitten) 500 ml Tomatenmark 150 g Karotten (und Sellerie, fein geraspelt) 500 g Faschiertes 2 EL Öl 1 Eidotter (zum Bestreichen) Salz Pfeffer Majoran oder Oregano 2 Lorbeerblätter Butter (flüssig, zum Bestreichen) Öl (zum Bestreichen) Parmesan (zum Bestreuen) Zubereitung: Zwiebel in heißem Öl andünsten und geraspelte Karotten sowie Sellerie mitdünsten. Mit Tomatenmark bzw. -püree aufgießen und kurz...

  • Tulln
  • Bettina Belic

Cornflakes-Kekse

Zutaten: 60 g Butter oder Margarine 70 g Zucker (oder Honig) 1 Ei 120 g Mehl 1 TL Backpulver 80 g Cornflakes 100 g Rosinen eventuell etwas Milch Zubereitung: Weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei gut einrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Cornflakes etwas zerkleinern und mit den Rosinen in die Teigmasse einrühren (eventuell etwas Milch zugießen). Backblech mit Backpapier belegen. Mit einem Löffel und etwas Abstand kleine Haufen auf das Backpapier...

  • Tulln
  • Bettina Belic

Szegediner Gulasch

Zubereitung: Für das Szegediner Gulasch die Zwiebeln in heißem Schmalz goldgelb anrösten. Paradeisermark einrühren, Hitze verringern und Paprikapulver zugeben. Im lauwarmen Fett 1-2 Minuten durchrühren, dann mit warmer Suppe oder Wasser aufgießen. Hitze erhöhen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Lorbeerblatt und Knoblauch würzen und 30 Minuten nicht zugedeckt kräftig kochen lassen (der Gulaschsaft wird dadurch nicht bitter). Hitze reduzieren und das würfelig geschnittene rohe Fleisch zugeben. Nach 30...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.