Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Stadtrat Ludwig (M.) mit Gemeinderat Niedermühlbichler (r.) und Lee. | Foto: Bachl

Gedenktafel für Peter Herz enthüllt

Peter Herz (1895-1987), Schriftsteller und Librettist, erhielt eine Gedenktafel an der Fischerstiege. Er textete Lieder wie "Schön ist so ein Ringelspiel" oder "In einem kleinen Café in Hernals". Mit dabei: Stadtrat Michael Ludwig, Gemeinderat Georg Niedermühlbichler und Musiker Felix Lee.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
So sehen sie aus: Stadtrat Ludwig präsentiert die Smart-Wohnungen mit den Architekten Geiswinkler-Aziz (r.) und Sumnitsch (l.).

316 smarte Wohnungen fürs Sonnwendviertel

Die eigenen vier Wände zum Preis der Gemeindewohnung – das Projekt startet in Favoriten. Immer mehr Menschen suchen kleine, günstige Wohnungen. Diese Lücke schließt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nun durch Smart-Wohnungen. Diese sollen preislich mit Gemeindewohnungen vergleichbar sein: So kommt eine 55 Quadratmeter große Wohnung auf 409 Euro monatlich und 3.300 Euro Eigenmittel. 316 Smart-Wohnungen entstehen zurzeit im Sonnwendviertel. Anmelden kann man sich direkt beim Bauträger und bei Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hans Knauß (l.) und Michael Ludwig beim offiziellen Bieranstich | Foto: Wiener Wiesn Fest/APA-Fotoservice/Langegger
30

Das Wiener Wiesn-Fest 2012 ist eröffnet!

Am Donnerstag wurde das Wiener Wiesn-Fest 2012 eröffnet. Zu Beginn gab es heuer erstmals eine Eröffnungsparade. Die folgenden Nachmittags- und Abendveranstaltungen boten bereits ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Bereits am Vormittag wurden bei einer Pressekonferenz alle Details und Neuheiten zum heurigen Fest präsentiert. "Elf Tage, 99 Konzerte und mehr als 250 Stunden Live-Musik von hochkarätigen Stars aus der Volksmusik-Branche“, so fasste Geschäftsführerin Claudia Wiesner...

  • Wien
  • Liesing
  • Key Andreas Sina
Andrea Breitfuss, Michael Ludwig, Renate Angerer und Eva-Maria Hatzl (v.l.) eröffnen den "Würstelstand".
14

Simmeringer geben ihren Senf dazu

Unter dem Motto "Gib deinen Senf dazu" tourt die Gebietsbetreuung durch die Simmeringer Hauptstraße. Den "mobilen Würstelstand" eröffnete Stadtrat Michael Ludwig gemeinsam mit Bezirkschefin Renate Angerer am Simmeringer Platz. Gebietsbetreuungsleiterin Andrea Breitfuss konnte zahlreiche VIPs begrüßen, unter ihnen Gemeinderätin Eva-Maria Hatzl, Anita Krieger, Einkaufspunkt-11-Chefin Thekla Hochmayer und Thomas Götz von den Wiener Einkaufsstraßen. Stimmungsbilder Schon während der Aufbauarbeiten...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Kein Glück in der Liebe und kein Glück bei der Wohnungssuche: Erich Schwab ist verzweifelt.

Gefangener in der eigenen Wohnung

Pech in der Liebe und kein Glück bei der Wohnungssuche. Erich Schwab ist ein „Gefangener“. Eigentlich eine schöne Wohngegend in der Otto-Probst-Straße am Fuße des Wienerberges. Für Erich Schwab nicht. Denn der Pensionist ist „verdammt“, dort zu wohnen. Seine Freundin hat ihn sitzen gelassen und wohnt bei einem anderen Mann. Nur einmal in der Woche kommt sie in die Genossenschaftswohnung, um sich Gewand abzuholen. „Dann spricht sie nicht einmal mit mir“, sagt Schwab. Mitzahlen „darf“ er schon....

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger

Die Kreta wird weiter aufgewertet

Das Grätzel zwischen Monte Laa und dem Hauptbahnhof-Gelände erlebt einen zweiten Frühling. Nach der Aufwertung der ehemaligen Ankerbrot-Fabrik sind nun Wohnhäuser an der Reihe: 79 Häuser werden saniert, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig zur bz. Infos gibt’s unter www.gbstern.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. | Foto: SP Wien

Open-Air Schach-Turnier

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig lädt am 17. Juli von 15.30 bis 18 Uhr zum Open-Air Schach in den Stadtpark Leberberg am Rosa-Jochmann-Ring 1–5.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Privat

Michael Ludwig vertritt Österreich bei den Weltmeisterschaften in Japan

WOLFERN. Die Formkurve von Michael Ludwig zeigt seit Jahresbeginn steil nach oben. Selbst nach einer Meniskusoperation während der Winterpause im Februar absolvierte er zehn Tage später das Trainingslager des Nationalkaders in Portugal. Der Schützling von Landestrainer Lee Peregrine besucht das BORG Linz und wurde kürzlich zum Sportler des Jahres gewählt. Anfang Juni belegte Michael Ludwig bei den „German Boys Open“ in St. Leon-Roth (Deutschland), einem der bedeutendsten Jugendturniere Europas,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
FP-Gemeinderat Günter Kasal vor einem Bau der Genossenschaft Altmannsdorf-Hetzendorf in Hietzing.
1

Baurechtszins: Stadt beschließt Verträge

Vier Genossenschaften haben schon unterzeichnet. Kritik daran kommt von der FPÖ. 8,38 Euro pro Quadratmeter statt bisher 0,9 Cent: Die neuen Verträge zwischen der Stadt Wien und den Genossenschaften Süd-Ost, Altmannsdorf-Hetzendorf, Siedlungsunion und Gartensiedlung erhöhen den Baurechtszins. Unterschrieben wurden sie bereits, zur Umsetzung braucht die zuständige MA 69 aber noch die Ermächtigung des Gemeinderats. Die FPÖ läuft dagegen Sturm: "Das ist eine unsoziale Lösung auf dem Rücken der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Schnaps-Runde: Stadtrat Michael Ludwig und Franz Cejnek im "Neusiedler".

"Jetzt red i": Stadtrat tourt zu Stammtischen

Zurück zu den Ursprüngen: Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) stattete seinem politischen Heimatbezirk Floridsdorf einen Besuch ab. Sein Ziel: die Stammtische des Bezirks. Neben dem "Jonas" besuchte er auch das Gasthaus "Zum Neusiedler" in der Prager Straße. Beim Schnapsen wurde über Politik diskutiert: "Wir sind Pensionisten: Für uns ist es wichtig, dass alles so bleibt, wie es ist", so Helga Pfohl. 600 Stammtischgespräche absolvierte die SPÖ bisher.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Spatenstich für die erste Wohnhausanlage am Areal der Mautner-Markhof-Gründe (v. l. n. r.:) GR Harald Troch, BV Renate Angerer, Stadtrat Michael Ludwig, Maximilian Weikhart (Wien Süd), NRAbg. Christine Lapp und BR Reinhard Todt.
11

Simmering bekommt eine neue Mitte

Spatenstich für den Baustart des neuen Simmeringer Wohnparkes mitten im Herzen des Bezirkes. Auf den rund 80.000 m² großen ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen entsteht ein attraktives Stadtquartier mit insgesamt 562 geförderten Mietwohnungen, 47 Eigentumswohnungen, 23 Heimeinheiten, 13 Lokalen und 51 frei finanzierten Wohnungen in attraktiver Grünlage, denn die ursprüngliche Parklandschaft des Areals mit altem Baumbestand bleibt weitgehend erhalten. Neben einem durchdachten Gesamtkonzept und...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: SPÖ Wien/Andy Urban
8 29

Maiaufmarsch am Ring

Die SPÖ Wien feierte am 1. Mai den Tag der Arbeit.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Peter Schweizer graust vor den Taubenexkrementen auf den hübschen Glasädchern über den Stiegeneingängen.

Tauben, die Plagen im Bezirk

Optisch eine Augenweide leidet ein Simmeringer Gemeindebau unter jeder Menge Taubenkot. Ginge es nach Noten, würde der sanierte Gemeindebau in der Luise-Montag-Gasse 5 nahe der U3-Endstelle eine glatte Eins verdienen. Schönes dezentes Gelb, viel Grün und nicht ein Pfusch bei der Generalinstandsetzung zu beanstanden. Wäre da nicht der Taubenkot. Mieter Peter Schweizer ärgert sich ziemlich über dieses Übel: „Da haben wir so schöne Glasdächer über den Stiegenhauseingängen, aber die sind voll mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Tom Klinger
Schön ist so ein Luftballon, finden Iris, Anna und Katharina.
43

Frühlingsfest im Sonnwendviertel

Wohlbefinden und Miteinander stehen im Mittelpunkt der 1.140 Wohnungen, die derzeit im Sonnwendviertel entstehen und erstmals hautnah präsentiert wurden. Am 21. April fand in Wiens neuem Stadtquartier rund um den Hauptbahnhof ein Frühlingsfest für die ganze Familie statt. Künftige Bewohner und Interessenten waren eingeladen, das Gebiet näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen des derzeit größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiets zu werfen. Die in Bau befindlichen 1.140...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig auf der Baustelle des Sonnwendviertels.
6

Sonnwendviertel: Fokus auf soziale Nachhaltigkeit

Die Bauarbeiten rund um den Hauptbahnhof nehmen Gestalt an. In unmittelbarer Nähe entsteht ein neuer Stadtteil, das Sonnwendviertel, mit rund 5.000 neuen Wohnungen und einem acht Hektar großen Park. Vor wenigen Wochen wurde mit dem Bau der ersten Wohnungen begonnen. Dabei sollen vielfältige Wohnungstypen unter dem Kriterium der sozialen Nachhaltigkeit realisiert werden. Die Alltagstauglichkeit und die Nutzbarkeit der Wohnobjekte stehen hierbei im Vordergrund. SMART Wohnungen richten sich mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Jetzt ist er entschwunden,der Mist mitsamt dem Mistkübel.
1

Wiener Wohnen Hausbetreuung, ein Betrieb der Fragen auslöst!! Stehlen die Öffentliches Gut???

Am 25.03.2012 hatte ich den Mistkübel der übervoll war hier in diesem Forum mit all seiner Fülle eingestellt und gezeigt! der Link dazu. http://regionaut.meinbezirk.at/wien-23-liesing/chronik/wenn-mich-niemand-entleert-uebergebe-ich-mich-bald-d153399.html Am 13.04.2012 kam ich nach 2 Wochen Urlaub zurück und staunte nicht schlecht!! Nicht entleert sondern entfernt wurde dieser "UNNÖTIGE" Arbeitsmacher, wo kommen wir den hin, hier jede Woche den Mistkübel zu entleeren! Dürfte dies der Gedanke...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B
Anrainer Alfred Leckel ärgert sich über "Schwarzparker" im Gemeindebau Franzensgasse.

Parkplatzklau in Margareten

In der Franzensgasse schleichen sich jeden Abend „Schwarzparker“ in einen Gemeindebau ein Entweder Garagenplatz oder Parkpickerl. Alfred Leckel hat es mit einem eigenen Stellplatz im Gemeindebau Franzensgasse 5 gut erwischt. Auch wenn sich die Parkplatzsituation vor dem Haus aufgrund der extremen Verteuerung der Parkscheine merkbar entspannt hat. „Jetzt, wo auch Anrainer ohne Garagenplatz in der Gegend rasch einen Parkplatz finden, sollte unser Problem gelöst sein. Leider nicht! Und keiner...

  • Wien
  • Margareten
  • Tom Klinger
"Roter Teppich"-Mitbegründer Karl Kilian mit Susi Krautgartner.
19

Roter Teppich für Susi Krautgartner

Die oberösterreichische Künstlerin ist die erste Preisträgerin des "Roten Teppich für junge Kunst" 2012. Der Rote Teppich-Kunstpreis wurde von Manuel Gras, Karl Kilian und Marcus Schober 2009 gegründet. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Förderung junger Künstler – vier in jedem Jahr – deren Werke auf Messen und in Galerien im In- und Ausland, demnächst auch in Brüssel, gezeigt und angekauft werden. Die Arbeiten von Susi Krautgartner sind derzeit im Wiener Bildungszentrum der SPÖ in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gerhard Berger, verantwortlich für die Stadterneuerung in der Stadtbaudirektion mit Andrea Mann, Leiterin der GB*2/20 und Stadtrat Michael Ludwig.
3

Neues Stadtteilmanagement in der Leopoldstadt

Neubaugebiete und deren gewachsene Umgebung werden in Zukunft durch ein neues Stadtteilmanagement begleitet. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig präsentiert in der GB*10 dieses „Stadtteilmanagement in Neubaugebieten“ als neues Arbeitsfeld der Wiener Gebietsbetreuung. „Es geht nicht nur um das Schaffen von neuen Stadtteilen, sondern um das Zusammenwachsen mit vorhandenen Strukturen und eine Aufwertung der Lebensqualität aller, die dort wohnen“, so Stadtrat Ludwig. Diese Verschmelzung von Alt und Neu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Herbert Klaghofer im Geschäft in der Rankgasse, wo der Familienbetrieb seit fünfzig Jahren angesiedelt ist. | Foto: mr
1

Fleischer steht vor Aus

Nach 54 Jahren wurde Traditions-Fleischhacker Herbert Klaghofer der Mietvertrag gekündigt. (ah). Eine Institution im Wilhelminenspital-Grätzel bangt um ihre Existenz. Seit 1961 ist der Fleischhauer-Betrieb Klaghofer in einem Altbau in der Rankgasse 25 ansässig. Vor einem Jahr dann der Schock: Herbert Klaghofer wurde sein Mietvertrag gekündigt. Entscheidende Verhandlung Begründet wurde die Kündigung mit „unsachgemäßem Gebrauch des Mietgegenstandes“ sowie „unleidlichem Verhalten“. Für Herbert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Oberlaas „geheimer Bürgermeister“ Rudi Wieselthaler studiert die oft weitgereisten „Fundstücke vom Monte Laa“.
1 6

Geschichte(n) vom Leben am Monte Laa

Noch bis zweiten März ist Daniele Kárász’ Projekt „Unsere Geschichte(n). Monte Laa“ in der GB*10 in der Quellenstraße 149 zu bewundern. Anhand der persönlichen Geschichten von 40 Bewohnern des Laaer Bergs wird hier mehr als nur Historie aufgerollt. „Wir wollen damit nicht nur die unterschiedlichsten Schicksale anhand von Originalaussagen zeigen, sondern haben auch Gegenstände gesammelt, die eine Reise – oft durch die halbe Welt – hinter sich gebracht haben, ehe sie am Monte Laa gelandet sind“,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Lebensretter:  Floarea D. (33), Sohn Aleksandar (13), Nicole S. (34), Stadtrat Michael Ludwig, Michelle S. (15) und Kevin H. (18). | Foto: Halada

Rettung vor Flammen: Ottakringer ausgezeichnet

Das rasche Handeln von Bobi Dimitrijevic (19), Nicole Schuhmeister (34), Tochter Michelle Schuhmeister (15) und ihrem Freund Kevin Heilmeier (18) rettete Bewohnern von zehn Wohnungen des Fleminghofes das Leben. Auf Stiege zwei war in einer Wohnung ein Feuer ausgebrochen. Diese stand bereits in Vollbrand, als die Familie Dimitrijevic, die ebenfalls dort wohnt, den Brand entdeckte und die Nachbarn alarmierte. „Die wenigen Minuten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte waren entscheidend, um die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Innovativer Holzbau: (v.l.n.r.) die Architekten Karakurt, Hagmüller, Eder, Stoklaska und Schluder haben lange geplant.

Wer hat‘s erfunden: Bau wie in der Schweiz

Der 22. Bezirk legt Wert auf Umweltschutz – das höchste Holzhaus Österreichs wird gebaut. (ag). In der Wagramer Straße entsteht eine einmalige Wohnanlage – in Holzbauweise. Aufgeteilt auf drei dreigeschossige Gebäude und einem siebengeschossigen Teil baut die Stadt Wien 101 Wohnungen. Die Anlage ist das Ergebnis des 2009 von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig initiierten Bauträgerwettbewerbs ‚Holzbau in der Stadt’, deren Gestaltung sich die Architekturbüros Hagmüller und Schluder teilen. Im Projekt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Anja Gaugl
Kampf gegen Erhöhung: Franz-Xaver Ludwig mit seiner Frau vor dem Siedlungsunions-Haus in der Donaustadt.

Siedler: Streit um Zins

Der Baurechtszins der Genossenschaften wird neu verhandelt. Eine Verdoppelung der Mieten droht. Die Wiener Genossenschaften sind in der Bredouille: Jene Verträge, die das Baurecht auf den Grundstücken der Gemeinde Wien sichern sollten, müssen erneuert werden – eine Erhöhung steht unweigerlich an. Gleichzeitig dürfen die Genossenschaften diese den Mitgliedern nicht weiterverrechnen. „Das würde dem Prinzip der Ursprungsfinanzierung widersprechen“, erklärt Herbert Ludl, Obmann des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.