Migration

Beiträge zum Thema Migration

2 3 3

Illegale Flüchtlinge ....
BEZIRK MÖDLING: VERMUTLICHER SCHLEPPER mit FLÜCHTLINGEN in MARIA ENZERSDORF AUFGEGRIFFEN !

BEZIRK MÖDLING: VERMUTLICHER SCHLEPPER mit FLÜCHTLINGEN in MARIA ENZERSDORF AUFGEGRIFFEN ! 26.2.2021 Die Exekutive stoppte heute Freitag Vormittag unter der Burg Lichtenstein in Maria Enzersdorf wieder Flüchtlinge. Mit Polizeihubschrauber und Fahrzeugen wurde diese Aktion von der Executive in Hinterbrühl bei der Beethovengasse beendet. Der vermutliche Schlepper wurde mit Handschellen abgeführt. Die Flüchtlinge suchten um Asyl an. Archiv: © Robert Rieger Symbolfotos: © Robert Rieger Photography...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 3 4

Illegale Flüchtlinge ....
BEZIRK NEUSIEDL AM SEE: 33 ILLEGALE FLÜCHTLINGE AM DIENSTAG AUFGEGRIFFEN !

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE: 33 ILLEGALE FLÜCHTLINGE WURDEN AM DIENSTAG den 23.2.2021 AUFGEGRIFFEN  ! In Kittsee, Nickelsdorf und Gattendorf wurden dieses Mal gleich 33 Flüchtlinge aufgegriffen. Die aus Syrien, Marokko und der Türkei stammenden Flüchtlinge suchten um Asyl an. Archiv: © Robert Rieger Symbolfotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
1 3 4

Illegale Flüchtlinge ....
MÖDLING: 18 FLÜCHTLINGE AM MONTAG mit " Taxi " ANGEREIST !

MÖDLING: 18 Flüchtlinge am Montag mit " Taxi " angereist 22.2.2021 ! Die nächsten illegalen Flüchtlinge in Bezirk Mödling aufgegriffen. Anrainer informierten am Montag um 1 Uhr Früh die Executive. Beim eintreffen der Polizei versteckten sich einige der Flüchtlinge die aber schnell aufgegriffen wurden. Die 18 Flüchtlinge gaben an, mit dem Taxi gekommen zu sein und sich schon einige Stunden bei einem Supermarktparkplatz aufzuhalten. Bei der Einvernahme stellte man fest, das es sich um zehn...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Immer häufiger werden Migranten an Österreichs Grenze entdeckt. Deshalb stieg die Anzahl der Asylanträge 2020 auch. | Foto: Martin Wurglits
3 Aktion 2

Gegen EU-Schnitt
Zahl der Asylanträge stieg um 10 Prozent

Im abgelaufenen Jahr 2020 suchten 14.192 Personen in Österreich um Asyl an. Das entspricht einem Plus von zehn Prozent, wie am Donnerstag das Innenministerium mitteilte. Das sei „völlig gegen den EU-Trend“, sagte der zuständige Beamte Wolfgang Taucher. Denn in der Union gingen die Zahlen 2020 um 31 Prozent zurück. ÖSTERREICH. Nachdem die Asylanträge im ersten Halbjahr des Vorjahres in Österreich komplett eingebrochen sind, gab es erst ab der Jahresmitte eine Steigerung gegenüber 2019. Wurden...

  • Adrian Langer
4 3 4

Illegale Flüchtlinge ....
PERCHTOLDSDORF: 25 ILLEGALE FLÜCHTLINGE IM BEZIRK MÖDLING AUFGEGRIFFEN !

PERCHTOLDSDORF: 25 ILLEGALE FLÜCHTLINGE IM BEZIRK MÖDLING AUFGEGRIFFEN ! 8.2.2021 Bereits zum dritten Mal in einer Woche fanden Einsatzkräfte eine Gruppe Flüchtlinge in Niederösterreich. Auch ein Polizeihubschrauber Libelle war im Einsatz. In Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling sind am Montag 25 Flüchtlinge aufgegriffen worden. Asylanträge wurden hauptsächlich wieder mal von syrische Staatsbürgern gestellt. Erst in der Vorwoche waren zwei größere Flüchtlingsgruppen im Bundesland aufgegriffen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
"Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern eine Zukunft geben" – diese Initiative wurde von Graz aus an den Bund herangetragen.  | Foto: Pixabay
2

Eindringlicher Appell an den Bund für mehr Menschlichkeit in der Migrationspolitik
"Nicht Flüchtlinge bekämpfen, sondern Fluchtursachen!"

"Dank" Moria ist die Flüchtlingsthematik nun wieder in vieler Munde – nicht erst seit das Elend in dem griechischen Flüchtlingslager bekannt wurde, sondern bereits im Frühjahr hat sich rund um die engagierte Grazerin Karin Strobl eine Initiative gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Leid minderjähriger Flüchtlinge zu lindern. Quer durch Österreich hat sich schon ein breites Spektrum an Unterstützern gefunden: Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesundheit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Andreas Babler beim internationalen Online-Gipfel | Foto: zVg

30 EU-Grenzgemeinden für menschliche und solidarische Migrationspolitik
Bgm. Andreas Babler bei Online-Bürgermeister-Gipfel

Eine Woche nach dem Weltflüchtlingstag haben sich am Freitag von Traiskirchen bis Grande-Synthe, von Lampedusa bis Lesbos Bürgermeister und VertreterInnen von über 30 Kommunen, Inseln und Regionen an den Grenzen der EU bei ihrem ersten Online-Bürgermeister-Gipfel getroffen und sich für eine menschliche und solidarische Migrationspolitik und geteilte Verantwortung innerhalb Europas vernetzt. TRAISKIRCHEN. „In Traiskirchen haben sich viele Menschen die als Flüchtlinge zu uns gekommen sind in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
„Die Europäische Union hat den Aufbau eines europäischen Asylsystems verschlafen“, kritisiert LH Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS
1 2

LH Doskozil zur Migrationskrise
„EU und Bundesregierung sind gefordert“

LH Hans Peter Doskozil fordert angesichts einer drohenden Migrationskrise einen effektiven Außengrenzschutz, die Sicherung der Binnengrenzen und eine europäische Asyl-Lösung. BURGENLAND. „Es war klar, dass sich Europa durch den Deal mit der Türkei nur Zeit erkauft hat. Das Problem ist, dass weder die EU insgesamt noch die österreichische Bundesregierung diesen Zeitgewinn genutzt hat, um eine nachhaltige Strategie zu entwickeln“, so LH Hans Peter Doskozil, der nun „die EU und die österreichische...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Harald Baumgartner, Leiter der Fremdenpolzei und LPD Edelbert Kohler
2

Fremdenpolizei Tirol zieht Bilanz
Kohler: "Wir müssen weiter wachsam sein"

Sowohl der Aufgriff an illegalen Migranten als auch die Zahl der Asylwerber sind in Tirol 2019 stark zurückgegangen. TIROL. "Die Balkanroute ist aktuell wieder in das Blickfeld gerückt, auf der Brennerroute sind die Aktivitäten aber nicht mehr geworden", sagt LPD Edelbert Kohler bei der Bilanzpräsentation der Fremdenpolizei Tirol. Insgesamt wurden 2019 3.450 unrechtmäßig eingereiste Fremden aufgegriffen, ein Rückgang gegenüber 2018 um 31 Prozent. 339 davon haben in Tirol um Asyl angesucht, ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Pixabay, Symbolfoto
4 3 3

Fakten statt Mythen
Um das Dreifache überschätzen Österreicher die Zahl der Asylwerber

Herr und Frau Österreicher unterliegen zahlreichen, gravierenden Mythen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes Integral. So überschätzen sie etwa die Anzahl an Asylanträgen glatt um das Dreifache.  Geschäftsführer Bertram Barth: "Der Mythos von der Bedrohung durch Asylwerber ist aber falsch." ÖSTERREICH. Am 'Internationalen Tag der Migranten', dem 18. Dezember, veröffentlicht Integral 'Fakten statt Mythen', das Ergebnis einer aktuellen Online-Studie. Befragt wurden im Oktober...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aufgrund des Schlechtwetters wurde der Ausflug beim Besuch von LRin Fischer kurzerhand ins Volkskunstmuseum verlegt. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Fremde. Vetraute. Natur
Erfolgreiches Integrationsprojekt bringt Familien die heimische Natur näher

TIROL. Ein Ausflug in die Natur ist nicht nur erholsam, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Um die unmittelbare Natur auch Familien mit Fluchgeschichte näherzubringen wurde das Integrationsprojekt „Fremde. Vetraute. Natur“ ins Leben gerufen. „In der Natur kommen d‘Leut zam“ – diese leicht abgewandelte Redewendung ist Grundlage des vom Land Tirol unterstützten Projekts „Fremde. Vertraute. Natur“. Ziel des von Maresi Benedik, Veronika Pavlu und Wendelin Kollreider initiierten Projektes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
14

Ausstellung von Flüchtlingen
"Fliegender Teppich, bitte bleib in Wien" im Wien Museum!

Der "Fliegende Teppich" aus 1001 Nacht, er wird nicht zu Unrecht als Synonym für die monatelange Flucht Jugendlicher aus Afghanistan, Syrien und Somalia herangezogen, die diese nach Wien gebracht hat. Und er ist auch Trademark für eine kleine Ausstellung im 2. Stock des Wien Museums, der bis dato eigentlich für die Darstellung der Geschichte Wiens verwendet wird.   Die Ausstellung ist direkt gegenüber dem riesigen Stadtplanmodell Wiens positioniert und besteht nicht nur aus einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Theresa Edtstadler von Akzente moderierte den Vormittag mit Karim El-Gawhari | Foto: Gertraud Kleemayr
5

Niemand kann sich seinen Geburtsort aussuchen

ELIXHAUSEN (kle). An die 250 Schüler aus der HBLA Ursprung, dem Bundesgymnasium Hallein und dem Musischen Gymnasium kamen nach Elixhausen, um den bekannten Nahost-Experten Karim El-Gawhary im Gespräch zu erleben. El-Gawhary, halb Bayer und halb Ägypter, lebt und arbeitet in Kairo. Er ist seit 2004 Leiter des Nahost-Büros im ORF und die meisten kennen ihn aus seinen Berichten in der "Zeit im Bild". "Da die Menschen, die diese Sendung sehen, im Durchschnitt über 60 Jahre alt sind, wende ich mich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Wirtschaft könnte Flucht verhindern

Wenn ich mir einige der von der europäischen Politik im Hinblick auf das Flüchtlingsdrama und die massenhafte Migration aus dem arabischen und afrikanischen Raum gesetzten Maßnahmen anschaue, gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, dass die verantwortlichen Politiker demnächst noch um einen Hilflosenzuschuss für sich selbst ansuchen werden. Wirklich brauchbare Ansätze zur dauerhaften Lösung des Problems sind nämlich bisher nicht dabei. Unterdessen rennen uns Zigtausende - aus welchem Grund auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die freiwilligen Integrationshelfer unterstützen Migranten bei verschiedenen Alltagsangelegenheiten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg

Integrationshelfer gesucht

Diakoniewerk startet neues Angebot und sucht Freiwillige. SALZBURG (sm). Die Freude ist groß, wenn der Asylantrag gewährt wird. Doch für den neuen Bürger stellen sich weitere Hürden. Innerhalb von vier Monaten nach positiven Bescheid müssen die Asylanten aus der organisierten Unterkunft ausziehen und sind auf sich alleine gestellt. Eine Wohnung suchen, Behördengänge absolvieren, für einen Job oder eine Lehrstelle bewerben, Ärzte finden. Um die Migranten darin zu unterstützen, rief das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Familie wurde in einer Nacht- und Nebel-Aktion innerhalb von zwei Stunden und unter schwerer Bewachung abgeschoben | Foto: pixabay

Kaiser fordert Prüfung der Abschiebung einer gut integrierten Familie

Landeshauptmann Peter Kaiser fordert den Innenminister Kickl auf, dubios anmutende Umstände der aus Klagenfurt nach Tadschikistan abgeschobenen Familie transparent aufzuklären. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser empfindet die Umstände, unter denen eine seit 2014 in Klagenfurt lebende, gut integrierte Familie trotz kürzlich genehmigtem und aufrechtem Duldungsantrag nach Tadschikistan abgeschoben wurde. Transparenz gefordert "Ich fordere Innenminister Herbert Kickl auf, für vollste...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Karim El-Gawhary spricht vor seinem jungen Publikum im Nexus. | Foto: Akzente/J. Schindlegger
Video 22

ORF-Profi diskutiert mit Jungwählern

SAALFELDEN. Wie motiviert man junge Menschen dazu, an der Landtagswahl im April teil zu nehmen? Wie kann man sie für politische Prozesse interessieren, und ihnen klar machen, dass auch ihre Stimme zählt? Rede & Antwort Die Veranstaltung "Wahl_lokal18" im Kunsthaus Nexus sollte das Interesse der Erstwähler wecken. Im Anschluss an den Tag mit Referaten, Diskussionen, Workshops etc. erklärte der Großteil der Jungwähler per geheimer Abstimmung, zur Wahl zu gehen. Ausschlaggebend für ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hans Peter Doskozil, SPÖ-Spitzenkandidat und Rapid-Fan

Doskozil widerspricht Kurz: „Die Balkanroute ist nicht geschlossen“

Interview mit Hans Peter Doskozil, SPÖ Burgenland-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. Man hat den Eindruck, dass Migration und Sicherheit die beherrschenden Themen im Wahlkampf sind… HANS PETER DOSKOZIL: Das stimmt und ich bin immer ein wenig kritisch, wenn man versucht, Sicherheit in die politischen Kategorien ,links‘ oder ,rechts‘ einzuordnen. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Wenn keine Sicherheit besteht, hat vieles in unserem Leben keinen Wert. Und daher ist es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
"Wir haben uns an das Leiden des anderen gewöhnt, es betrifft uns nicht, es interessiert uns nicht, es geht uns nichts an! (...) Die Globalisierung der Gleichgültigkeit hat uns die Fähigkeit zu weinen genommen!"
Papst Franziskus | Foto: domradio.de
3 1

Wie hast Du´s mit den Flüchtlingen…

Vom kläglichen Abgesang politischer Redlichkeit --- KOMMENTAR -  Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bei mancher Wahlveranstaltung ist dieses grundlegende Menschenrecht außer Kraft gesetzt. Sogar programmatische Festlegungen verbreiten den elenden Geruch der Ausgrenzung, der Egozentrik und des untergründigen Fremdenhasses. Ja – es ist zur Mode geworden sich mit dem Gestank der Verteuflung, der Ablehnung von Fremden und der Beschönigung von Elend, Krieg und Todesgefahr zu umgeben. Und alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Flüchtlinge am Grenzübergang Berkasavo zwischen Serbien und Kroatien während der Flüchtlingswelle im Oktober 2015. | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
1 1

MEINUNG: Einwanderung und Flüchtlinge - die Stunde der Wahrheit naht

Das Thema Einwanderung und Flüchtlinge entscheidet die Wahl. Das ist die Hauptaussage einer OGM-Studie, die in der Vorwoche veröffentlicht wurde. "No na", werden jetzt viele sagen. Aber mitunter hatte man in manchen Medien ja zuweilen den Eindruck, als würden sogenannte "Geheimpapiere" und "Geheimdossiers" die Wahl entscheiden. Ein paar ganz einfache Fragen Dabei wird das Thema Migration nicht nur die Wahl entscheiden, sondern auch die Zukunft Österreichs. Die zentralen Fragen sind ganz...

  • Wolfgang Unterhuber
Asylsuchende und Menschen, die schon länger in Österreich leben, können sich am "Langen Tag der Flucht" austauschen und besser kennenlernen. | Foto: UNHCR/Komo Wien

"Langer Tag der Flucht" – Einblicke zu Flucht und Asyl

In Linz wird am Freitag, den 29. September, ein vielfältiges Programm zu den Themen Flucht und Asyl geboten. Zahlreiche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich mit dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise auseinanderzusetzen. "Der lange Tag der Flucht" wurde 2012 vom UNO-Flüchtlingshochkommissariat Österreich (UNHCR) ins Leben gerufen. Fluchtpunkte im Volksgarten Im Volksgarten werden unter dem Titel "Fluchtpunkte" von Betroffenen und Experten die verschiedenen Stationen einer Flucht...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mario Kunasek (Stabsunteroffizier), Laila Mirzo (Islam Expertin) und Werner Herbert (Bundesvorsitzender der AUF) legten ernüchternde Fakten über die Massenmigration auf den Tisch. | Foto: Haun
3

FPÖ lud zu Sicherheitskonferenz in Kufstein

FPÖ veranstaltete 8. September eine Sicherheitskonferenz zum Thema Migration in der Kufsteiner Andreas Hofer Lounge. KUFSTEIN (flo). Viele Zuhörer kamen zur Sicherheitskonferenz der FPÖ Tirol, welche am Freitag, dem 8. September in der Kufsteiner Andreas Hofer Lounge stattfand. Als Diskussionspartner standen Mario Kunasek vom Bundesheer, die Islam-Expertin Laila Mirzo und Werner Herbert (Polizei) "am Podium". "Ich finde es traurig, dass meine jetzt sieben-jährige Tochter wahrscheinlich nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Hauptdarsteller des Kurzfilms: Schauspielerin Monika Schletterer-Falbesoner und Integrationspreisträger Franck Kouande.
14

„Film ab“ für die Kurzfilmreihe „Xsellschafften“

TELFS (tusa). Mit dem Ziel zu zeigen, dass jeder Mensch einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellt, wurde kürzlich der erste Film der Kurzfilmreihe „Xsellschafften“ auf dem Parkdeck des Inntalcenters gedreht. Im Vordergrund stehen dabei nicht die einzelnen Schicksale von geflüchteten Menschen, sondern ihre Beiträge zur Gesellschaft. „In Zeiten, in welchen nur mehr pauschal über „Migranten, Asylanten und Flüchtlingswellen“ gesprochen wird, möchten wir durch die Form des Kurzfilms wieder den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.