Milch

Beiträge zum Thema Milch

Foto: Tirol Milch
3

Kakao mit wenig Zucker: Trotzdem ein wahrer Genuss

Wer trinkt nicht gerne einmal zwischendurch eine leckere erfrischende Kakaomilch? Doch sollte das Getränk nicht zu süß sein! In Sachen Zuckergehalt kann das Produkt der Tirol Milch und Schärdinger Kakaos allerdings auftrumpfen. Der Gesamtzuckergehalt liegt lediglich bei 8,4g/100ml. TIROL. Besonders bei Schülern sind die Getränke beliebt. Da passt es gerade zum Schulanfang prima, dass die Kakaomilch von Schärdinger und Tirol Milch so wenig Zuckergehalt hat.  Schokogenuss für Jedermann Doch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung (Bild aus dem Jahr 2017) treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander.

Galtürer Almbegegnung: "Milch – Globaler Albtraum oder lokaler Alp-Traum?"

Bei der 13. Galtürer Almbegegnung am 28. September um 19:30 Uhr im Alpinarium wird das Thema Milch diskutiert. Eintritt frei! GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Popularität und die Anziehungskraft der Almkäseolympiade bietet eine ideale Bühne, sich im Rahmen der Galtürer Almbegegnung mit Themen peripherer Regionen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hereinspaziert: Katrin Hofer mit Tochter Anna vor dem Selbstbedienungsladen. Zu kaufen gibt es hier Milchprodukte und Backwaren. | Foto: Koidl
3

Selbstbedienungsladen am Herzogberg in Kindberg eröffnet

Auf dem Bauernhof von Katrin Hofer in Kindberg gibt es seit Kurzem einen Selbstbedienungsladen. Viele Bauern suchen sich ein zweites finanzielles Standbein. So auch Bäuerin Katrin Hofer. Die Kindbergerin führt auf 1.040 Metern Seehöhe am Herzogberg einen Milchbetrieb im Vollerwerb. Seit ein paar Wochen bietet sie selbstgemachte Milchprodukte und Backwaren in einem Selbstbedienungsladen am Hof zum Verkauf an. "Ich habe mich dafür entschieden, da mich die Verarbeitung der Milch schon immer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: www.pixabay.com
2

WIDER DIE NATUR: das Leid der künstlichen Schwangerschaft

Menschen und Kühe geben als Säugetiere nur Milch, wenn sie ein Baby geboren haben! Im Laufe meiner Schulzeit habe ich so Manches gelernt, aber diese überaus wichtige Information ist an mir vorübergegangen... Irgendwie verwaschen und durch Werbung geprägt, schien es mir, als ob die Kühe jederzeit (gerne!) und ohne eigenes und fremdes Zutun Milch geben könnten. Freudige und fröhliche Tiere - von Gott geschaffen, um die Menschen mit köstlichen und gesunden Nahrungsmitteln zu versorgen. Aber ist...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Foto: Pixabay/Symbolfoto

Fast ein Fünftel der heimischen Kuhmilch kommt aus Niederösterreich

In Niederösterreich gibt es rund 104.000 Milchkühe, die 2017 mehr als 723.000 Tonnen Kuhmilch erzeugt haben. Damit stammt knapp ein Fünftel der heimischen Kuhmilchproduktion aus Niederösterreich. Lediglich Oberösterreich steuerte im vergangenen Jahr mit 1,17 Millionen Tonnen oder einem Anteil von 31,5 Prozent noch mehr zur gesamt-österreichischen Erzeugungsmenge von rund 3,71 Millionen Tonnen bei. Diese Zahlen gehen aus einer aktuellen Studie über die Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2017 der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ein neu geborenes Kalb begeisterte die Volksschulkinder aus Wettmannstätten. | Foto: KK
1 4

Volkschule Wettmannstätten am Bauernhof

Die Volksschulkinder aus Wettmannstätten haben sich die Haltung von Milchkühen hautnah angesehen. WETTMANNSTÄTTEN. Beim Kindergarten und der Volkschule Wettmannstätten ist ein Ausflug zum Bauernhof mittlerweile ein jährlicher Fixpunkt. Das Thema „Bauernhof“ war sogar Jahresthema. Vom Küken zum Huhn, vom Getreide zum Brot und vom Gras zum Käse wurde spielerisch mit den Kindern gearbeitet. In diesem Sinne sind in der Woche vor den Ferien die beiden Milchviehbetriebe Neuhold und Haring besucht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: www.pixapay.com

Die Kuh in der Werbung und IN DER REALITÄT

Auf unserem Spaziergang lachten die glücklichen Kühe in Begleitung von glücklichen Menschenkindern von den Plakatwänden. Stolz trugen sie ihre Hörner, hatten Ohren ohne  Registrier- und Verkaufsschilder und sahen wirklich glücklich aus. Eine Stunde später in dem kleinen niederösterreichischen Ort Schoderleh war es Zeit für das wirkliche Leben. Dort hatten die Kühe "Freigang" - direkt beim Stallausgang in einem Winzlingsgatter, wo sie gleich neben zweier imposanter Misthaufen hufetief in der...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Anzeige
Gewinnen Sie eines von 9 Genusspaketen! | Foto: Agrarmarketing Tirol
1 19

Gewinnen Sie eines von 9 Genusspaketen

Jetzt mitspielen und Eintrittskarten gewinnen! Die Agrarmarketing Tirol verlost neun Genusspakete mit Lebensmitteln mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Zusätzlich zum Genusspaket werden 9 x 2 Karten für das Ursprung Buam Fest am Freitag, 20.07.2018, verlost. Anfang Juni beginnt in Tirol die Almsaison und damit auch die Sommerfrische für viele Kühe. Von Juni bis September holt die ErlebnisSennerei Zillertal Milch frisch von der Alm und bietet Konsumenten damit einen ganz besonderen Genuss: die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Seit Sonntag ist die Erdäpfelkiste bei der Familie Feichtenhofer wieder für die Kunden eröffnet. | Foto: Privat
1 3

Die Erdäpfel-Tankstelle hat Saison

Bei Familie Feichtenhofer in Peggau-Friesach basiert Regionalität auf Vertrauen. Peggau-Friesach. Ob im Ofen gegart, in der Pfanne gebraten, in Teig eingewickelt oder als süße Nachspeise – Erdäpfel sind Alleskönner. Wem jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, für den gibt es gute Neuigkeiten: Am Mathesbauerhof der Familie Feichtenhofer in Peggau-Friesach ist die Knollen-Saison offiziell eingeläutet, und das bedeutet, dass die Selbstbedienungs-Erdäpfeltankstelle wieder geöffnet hat. Und die ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Die Kärntnermilch macht‘s: Kärntnermilch-Geschäfsführer Helmut Petschar (re.) und WOCHE-Geschäfsführer Markus Galli
3

90 Jahre Kärntnermilch: Ihre langjährige Treue wird belohnt!

In der Kärntner WOCHE finden Sie das Kärntnermilch Sammelheft – kleben und gewinnen. Die Kärntnermilch mit Standort in Spittal feiert heuer ihr 90-Jahr-Jubiläum. Dabei machen Geschäfsführer Helmut Petschar und sein Team den treuen Kunden ein besonderes Geburtstagsgeschenk in Form eines Gewinnspieles. 1.100 Landwirte Herausragende Innovationen und Weiterentwicklungen in Zusammenarbeit mit 1.100 Landwirten vom Großglockner bis zum Gurktal, vom Lesachtal bis in den Unterkärntner Raum, gehören zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Tourismusverband Schärding
3

Schärding feierte den Weltmilchtag mit

SCHÄRDING. Am 1. Juni wurde der Weltmilchtag gefeiert.  Die Schärdinger Landmolkerei in Kooperation mit der Stadt Schärding nahm diesen Tag zum Anlass, um auf die Wertigkeit und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Milch aufmerksam zu machen. Milch-, Käse-, Joghurtprodukte und vieles Mehr wurden den ganzen Samstagvormittag über kostenlos angeboten. Anwesende Milchbäuerinnen und Milchbauern informierten Interessierte über ihre Milchproduktion und waren damit wichtige Botschafter. Über...

  • Schärding
  • Judith Kunde
19

Köstliche Almmilch mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ aus der Erlebnis Sennerei Zillertal

Während der Sommermonate zwischen Juni und September, bietet die Erlebnis Sennerei Zillertal der Familie Kröll in Mayrhofen wieder einen ganz besonderen Genuss, nämlich die Almmilch mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“, die in dieser Zeit frisch von den Zillertaler Almen abgeholt wird. Ab sofort gibt es die Almmilch in der praktischen 0.75 Liter Packung bei SPAR und M-PREIS zu kaufen. Artenreichtum auf Tirols Almen: Die etwa 2.100 Almen in Tirol prägen das Erscheinungsbild der Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Weltmilchtag in Scheibbs: Zahlreiche Vertreter aus Landwirtschaft und Politik waren bei der Milchprodukte-Verkostung dabei.
4 5

Kühe im Bezirk liefern Milch für köstliche "Schmankerln"

Am Weltmilchtag lud man bei der Bezirksbauernkammer in Scheibbs zur Milchprodukte-Verkostung. SCHEIBBS. Am Weltmilchtag, fand vor der Bezirksbauernkammer Scheibbs eine Milchprodukte-Verkostung mit Milchprinzessin Magdalena I. und Vertretern der Bauernschaft statt. Neben Diskussionen über die aktuelle Milchwirtschaft wurden Produkte aus dem "weißen Gold" genossen. Konsumenten sichern Zukunft "Der Griff der Konsumenten im Supermarkt nach österreichischer Qualität sichert die Zukunft unserer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Niklas Praebes, Rosmarie Mayer und Maximilian Resch | Foto: HBLA Schloss Sitzenberg
2

Vom Grashalm zur Milch

Sitzenbergs Kindergartenkinder besuchten die Landwirtschaft der HBLA Sitzenberg. SITZENBERG (red). Anlässlich des Weltmilchtages (2. Juni) besuchte der Kindergarten von Sitzenberg am 29. Mai die Landwirtschaft der HBLA Sitzenberg. Das Programm wurde im Rahmen der bevorstehenden Green Care Zertifizierung im Unterrichtsgegenstand Landwirtschaftspraktikum von Christina Trost mit den Schülerinnen des 1. Jahrganges durchgeführt. Die Kleinen konnten einfache Produktionsabläufe in Bezug auf das...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Milch: Tiroch, Karner, Milchprinzessinnen, Schützenhöfer (v. l.) | Foto: LK/Danner

Zum Weltmilchtag wurde eingeschenkt

Milchbauern machten am Weltmilchtag auf ihre Lage aufmerksam. Am 1. Juni standen alle Zeichen auf Milch: Der Weltmilchtag lockte heimische Milchbauern in die Landeshauptstadt, die Milch und Milchprodukte an die Grazer verteilten. Auch LH Hermann Schützenhöfer informierte sich über die Lage der Milchbauern. „Wer mit Milch und Milchprodukten schleudert und damit Konsumenten in die Geschäfte lockt, gefährdet die Existenzen unserer bäuerlichen Familienbetriebe, insbesondere in den ohnehin sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bauernmarkt Steyr
3

Genuss von frischer heimischer Milch

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni werden zahlreiche Schulen des Bezirks von den Ortsansässigen Bäuerinnen besucht und die Kinder mit frischen heimischen Milchprodukten verköstigt. Bezirksbäuerin und LAbg. Mag. Regina Aspalter haben mit Unterstützung von Ingrid Eisenhuber und Monika Nowak zusätzlich beim Steyrer Bauernmarkt auf die Wichtigkeit der Milch für die Ernährung, die Landwirtschaft und somit die Region aufmerksam gemacht.

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Kärntnermilch: Mehr Geld für die Bauern

Höhere Milchauszahlungspreise kommen Bauern zugute. Nettoumsatz auf 99,7 Millionen Euro gestiegen, Exportquote legt um 16 Prozent zu. SPITTAL (ven). Die Kärntnermilch hat erstmals seit rund zehn Jahren ein negatives Betriebsergebnis zu verzeichnen. Zurückzuführen ist das auf erhöhte ausgezahlte Milchpreise an die Bauern sowie kräftige Investitionen in die Verpackungsanlage. Das Unternehmen feierte am Wochenende auch sein 90-Jahr-Jubiläum in Klagenfurt. Höhere Preise für Bauern "Es handelt sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Harald Kleiner, Lisbeth Fritz, Christian Angerer und Floiran Moosbrugger durchleuchteten die Situation der Landwirte im Bezirk und warben für Milchprodukte. | Foto: Reichel

Bauern klagen nicht, Grund für Jubel gibt es aber auch nicht

REUTTE (rei). Tirols Bauern nützten den Tag der Milch, um auf die Bedeutung von Milch aufmerksam zu machen. Zugleich war es die Gelegenheit, auf das aktuelle bäuerliche Umfeld im Allgemeine hinzuweisen. Auffallend: Die Grundstimmung bei den Landwirte ist derzeit gut. Jubelstimmung gibt es zwar nicht, aber klagen wolle man auch nicht, versicherten Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz, Landwirt Florian Moosbrugger und Harald Kleiner, seines Zeichens...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Für Nationalrat Peter Schmiedlechner ist der Weltmilchtag kein Bauernfeiertag und kein Grund zum Feiern!
1

NAbg. Peter Schmiedlechner: "Weltmilchtag ist kein Bauernfeiertag!"

Der Weltmilchtag ist für Nationalratsabgeordneten Peter Schmiedlechner kein Bauernfeiertag und kein Grund zum Feiern. Für die noch verbliebenen Rinder- und Milchbauern wird es immer mehr zu einem Überlebenskampf! Die Landwirtschaftskammer hat das Feld den Verarbeitern und dem Handel überlassen und ist als Interessensvertretung kläglich gescheitert! „1.131 Betriebe haben von 2016 bis 2017 die Milchproduktion aufgegeben. Das sind ca. 2.000 Arbeitsplätze im ländlichen Raum, die verloren gegangen...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Bio-Milchbäuerin Maria Kopper aus Grafendorf zählt derzeit 60 Milchkühe. Sie hofft auf die Bewusstseinsbildung der Konsumenten.
2

Zum Weltmilchtag: Sinkender Milchpreis bringt Bauern unter Druck

Der sinkende Milchpreis macht den steirischen Milchbauern zu schaffen: für einen Liter gibt es gerade einmal 32 Cent. Die WOCHE hat sich über die Lage im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erkundigt. HARTBERG-FÜRSTENFELD ist der rinderreichste Bezirk und ist zu eine der milchlieferstärksten Regionen der Steiermark. 575 Milchlieferanten produzieren derzeit rund 84 Millionen Kilogramm Milch. Die Menge würde ausreichen, um den Großraum Graz und Umland zu versorgen. Pro Milchbetrieb werden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.