Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Anzeige

(Direktor Thomas Weiß BA MA M.Ed)
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter motiviert und gesund halten:

In einer zunehmend hektischen und leistungsorientierten Arbeitswelt steht vor allem die Gesundheit und Motivation der Bediensteten im Fokus. Der lange Weg zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmensführung führt nicht nur über wirtschaftliche Kennzahlen, sondern auch über das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Belegschaft. In diesem Zusammenhang setzten wir im „Schillerhaus“ auf Maßnahmen zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit sowie zur Stärkung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Tag der Pflege 2025 Ögkv Vorarlberg

Dein professionelles Wissen ist gefragt!
Tag der Pflege 2025 ❤️

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ist die größte berufspolitische Vertretung für Pflegeberufe in Österreich. Der Verband bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, sei es durch Mitgliedschaft, Fortbildungen oder Veranstaltungen wie den "Tag der Pflege". In Vorarlberg organisiert der ÖGKV regelmäßig Events und Initiativen, um die Pflegeberufe ins Rampenlicht zu rücken und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördernd. Interessierst du dich für...

Vlnr.: Personalvertreter Christian Rattensperger, Stadtamtsleiterin Andrea Brandstätter, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Dietrich Lahoda und Gebäudeverwalter Manfred Onz | Foto: Stadtgemeinde Zell am See

Pension
Zeller Betriebsarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete ihren jahrelangen Betriebsarzt, Dietrich Lahoda, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete kürzlich den langjährigen Betriebsarzt Dietrich Lahoda in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 stand Doktor Lahoda im Dienste der Stadtgemeinde und kümmerte sich, wie MeinBezirk erfuhr, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden in der Stadtgemeinde. Aus diesem Grund...

Maximilian Passon, Theresa Liebhart, Julia Frühstück, Nicola Haider, Sonja Redl, Andrea Adam, Anna Oberländer, Thorsten Ullmann, Renate Fischer, Marion Weinstabl, Elisabeth Hengst und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Betriebliche Gesundheitsförderung
Mentales Krafttraining für die Klinikmitarbeiter

Die Fachgruppe Gesundheit am Landesklinikum Waidhofen lud die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem mentalen Krafttraining ein. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgebaut auf den drei Säulen „Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit“ setzt die betriebliche Gesundheitsförderung im Landesklinikum jedes Jahr gemeinsam mit dem Betriebsrat gesundheitsfördernde Aktivitäten um. Dazu zählen Vorträge und Workshops, sportliche Aktivitäten, ein Entspannungsgarten, ein Ruheraum mit Massagesessel sowie kostenlose...

Sinnorientierte Unternehmenskultur
Mitarbeitermotivation und Kohärenz

In einer Welt, in der Unternehmen ständig nach neuen Wegen suchen, ihre Produktivität zu steigern und ihre Mitarbeiter zu motivieren, wird oft übersehen, wie wichtig es ist, dass Menschen den Sinn hinter ihrer Arbeit verstehen. Es reicht nicht aus, nur gute Gehälter, attraktive Boni oder moderne Arbeitsplätze anzubieten. Diese Faktoren mögen kurzfristig anziehend sein, aber auf lange Sicht kann ein Mitarbeiter erst dann sein volles Potenzial entfalten und sich wirklich wohlfühlen, wenn er oder...

(v.l.:) Familienministerin Susanne Raab mit Bernhard Stachel, Leiter des Personalmanagements am Klinikum Wels-Grieskirchen, Julia Stierberger, Leiterin des Konzernpersonalmanagements der Kreuzschwestern Europa Mitte sowie die Klinikum-Geschäftsführer Carmen Katharina Breitwieser und Dietbert Timmerer bei den Feierlichkeiten im Wiener Museumsquartier. | Foto: Harald Schlossko
2

Staatspreis „Familie & Beruf“
Klinikum Wels für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Bei der Verleihung des Staatspreises „Familie & Beruf“ ging der zweite Platz an das Klinikum Wels-Grieskirchen, denn:  Hier gibt es effektive familienfreundliche Maßnahmen, Top-Sharing in Teilzeit sowie Gesundheitsförderung für das körperliche und seelische Wohlbefinden der Klinikum-Mitarbeiter. WELS. Von 85 Einreichungen wurden 18 österreichische Betriebe für ihre herausragenden Verdienste im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) ausgezeichnet....

Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg bei Grimmenstein
Ein umfassender Blick auf die Vielfalt der Pflege

Mitarbeiter des Landesklinikums Hochegg und deren Angehörige entdeckten die Vielfalt der Pflege. HOCHEGG.  Der Pflegetag stand nicht nur unter einem Motto, sondern es wurden unterschiedlichste Bereiche der Pflege präsentiert: Pflege gestaltet mitPflege führt anPflege ummantelt unsPflege überwindet HindernissePflege sichert und optimiertPflege schützt uns Pflege integriert Pflege vereint uns Pflege bildet aus Pflege wirkt Pflege begleitet uns Pflege belebt uns Pflege professionalisiert Pflege...

Martha Fronhofer, Claudia Neulinger, Beatrix Schwarz, Doris Fidi, Elisabeth Hengst, Maximilian Passon, Maria Böhm, Silke Springler, Petra Altschach, Doris Miedler, Barbara Tobolka-Mares und Bernadette Erla beim gemeinsamen Lauftraining. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Gesundes Lauftraining für die Mitarbeiter

Im Landesklinikum Waidhofen lud die Fachgruppe Gesundheit alle interessierten Mitarbeiter zu einem gesunden Lauftraining ein. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgebaut auf den drei Säulen der betrieblichen Gesundheitsförderung „Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit“ setzt die Fachgruppe jedes Jahr gemeinsam mit dem Betriebsrat gesundheitsfördernde Aktivitäten um. Dazu zählen Vorträge und Workshops, sportliche Aktivitäten, ein Entspannungsgarten, ein Ruheraum mit Massagesessel sowie kostenlose...

Die Salzer Papier GmbH durfte heuer bereits die fünfte Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung feiern:  Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich,  Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich und Robert Leitner, stv. Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich, mit den Vertreterinnen der Firma Salzer Papier GmbH, Karin Kaiblinger, Assistentin der Geschäftsführung, Anneliese Bycek, Interne Kommunikation GF und Sabine Tiefenbacher, Human Resources  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

BGF-Gütesiegel
Die ÖGK zeichnet 194 "gesunde Betriebe" in NÖ aus

Die Erfolgsgeschichte der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" setzt sich auch 2024 fort. Die Österreichische Gesundheitskasse hat 194 Unternehmen mit mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird für jeweils drei Jahre vergeben.  NÖ. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). BGF umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Wiener Gesundheitsverbund können Bekannte anwerben. Dafür gibt es 1.000 Euro Bonus. | Foto: WIGEV
3

Wiener Gesundheitsverbund
1.000-Euro-Bonus zieht - 460 neue Mitarbeiter

Mitarbeiter sollen Bekannte anwerben - die Idee des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) ist voll aufgegangen. Der Anwerbe-Bonus von 1.000 Euro brachte bisher 460 Neueinstellungen. WIEN. Der Fachkräftemangel zieht sich quer durch alle Branchen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat im April 2023 eine neue Recruiting-Maßnahme für die Gewinnung von neuen Mitarbeitern gesetzt. Eine erste Bilanz fällt positiv aus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Bekannte erfolgreich für den Verbund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer kann über die Entwicklung nicht lachen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Breitensteiner BVAEB-Drama
Beratungen mit Betriebsrat wegen Schließung

Die BVAEB-Gesundheitseinrichtung in Breitenstein schließt Ende des Jahres (die BezirksBlätter berichteten). Nun laufen Verhandlungen mit dem Betriebsrat über eine Weiterbeschäftigung der rund 60 Mitarbeiter. BREITENSTEIN/BEZIRK. Laut "Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) soll bereits 2016 die Schließung der Gesundheitseinrichtung Breitenstein beschlossen worden sein. Seitens der BVAEB erklärte Christian Lechner: "Die Gebäudesubstanz der...

Bgm. Engelbert Rinnhofer vor der Einrichtung, deren Zukunft heute entschieden werden soll. | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Zittern um Fortbestand der BVAEB-Gesundheitseinrichtung

Für die Gemeinde geht es heute um viel: Es soll entschieden werden, ob die BVAEB-Gesundheitseinrichtung erhalten bleibt, oder nicht. BREITENSTEIN. Wiederholt musste um die Gesundheitseinrichtung in Breitenstein gebangt werden. Denn – egal unter welchem Betreiber – oft war von einer Schließung die Rede. So auch nun. Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP) weiß, dass sich heute der Aufsichtsrat mit der Zukunft der Anstalt beschäftigt. Das Horror-Wort Schließung geistert wieder durch den Ort. Und...

Im aktiven Austausch mit der Polizei wurden Fragen aus dem Alltag behandelt und gegenseitig Informationen ausgetauscht: Ärztliche Standortleiterin Primaria Dr. Ingrid Geiss, Abteilungsinspektor Josef Eigelsreiter, Pflegerische Standortleiterin Regina Kern und Bezirkspolizeikommandant Major Michael Hochgerner bei den Sicherheits- und Gesundheitstagen im Landesklinikum Lilienfeld. | Foto: Landesklinikum Lilienfeld

Landesklinikum Lilienfeld
Vielfältiges Programm bei Sicherheits- und Gesundheitstagen

Im Landesklinikum Lilienfeld fanden Ende April Sicherheits- und Gesundheitstage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, sich zu informieren und aktiv an Gesundheitsvorsorge und Prävention teilzunehmen. LILIENFELD. Die Sicherheits- und Gesundheitstage boten ein vielfältiges Programm, das von Fachvorträgen bis hin zu Workshops...

Bezirk Krems: Vier Sozialstationen mit 108 Mitarbeiter leisteten in Summe 79.145 Einsatzstunden | Foto: Caritas
3

Caritas Pflege
79.000 Stunden in Pflege und Betreuung im Bezirk Krems investiert

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 140.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Zentralraum, davon über 79.000 Einsatzstunden im Bezirk Krems. Die Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege waren 365 Tage im Einsatz für ihre  Kunden. BEZIRK KREMS. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die mit großem Engagement, Professionalität und Zusammenhalt tagtäglich zeigen: Pflege ist ein schöner und vielfältiger Beruf.“, betont Bereichsleiterin Karin...

Barbara Tobolka-Mares, , Silke Springler, Elisabeth Burian, Sylvia Haidl, Beate Raidl, Patricia Bäck, Brigitte Pascher, Andreas Hasibeder, Jessica Pany, Sandra Schleritzko, Andrea Frank, Talin Topakian, Eva Lamprecht, Barbara Lehner, Ulrike Winkler und Daniela Schmid (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Stressbewältigung und Entspannung mit "Schau auf Di"

Im Landesklinikum Waidhofen bietet die betriebliche Gesundheitsförderung wieder Angebote für die Mitarbeiter. Beim Tagesseminar "Schau auf Di" ging es diesmal um Stressbewältigung und Entspannung durch Achtsamkeit. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Herausforderungen des Berufsalltags im Gesundheits- und Sozialbereich führen häufig zu Stress, Ruhelosigkeit und Überforderung bis hin zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung. Umso wichtiger sind daher Phasen der Erholung und Entspannung, um wieder...

Vlnr.: Franz Öller (Geschäftsführer Tauernkliniken), Silke Götl (Geschäftsführerin Tauernkliniken), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter) und Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 18

Firstfeier Tauernklinikum Mittersill
Die Umbauphase ist in vollem Gange

Der Umbau des Krankenhauses Mittersill ist im vollem Gange. 2025 soll bereits der erste Teil eröffnet werden und somit laut Landespolitik und Geschäftsführung der Tauernkliniken der Standort gesichert sein. MITTERSILL. Die Tauernkliniken luden in Mittersill zur Firstfeier ein – der Umbau des Spitals nimmt Formen an, 2025 soll bereits der erste Teil feierlich eröffnet werden. Die BezirksBlätter waren zu einem Lokalaugenschein vor Ort und konnten sich ein Bild vom Baufortschritt machen. Im...

2

Corona kostete Neunkirchens Spital Gastronom
Spitals-Cafeteria dicht +++ Ziel: Neueröffnung im März

Unmut über die geschlossene Cafeteria im Neunkirchner Krankenhaus äußerte eine Besucherin gegenüber den BezirksBlättern. Auf Nachfrage heißt es aus dem Klinikum, man verhandle mit Interessenten. NEUNKIRCHEN. "Seit November gibt es im Landeskrankenhaus Neunkirchen keine Cafeteria mehr. Auch die Getränkeautomaten werden nicht mehr bestückt", schildert eine Spitals-Besucherin verärgert. Aus aus wirtschaftlichen Gründen Auf BezirksBlätter-Nachfrage heißt es aus dem Landesklinikum, dass der...

Jubilarinnen der Caritas Hauskrankenpflege im Bezirk Krems: Regionalleiterin Elena Steinmaßl, Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, Fachsozialbetreuerin Inge Lorenz, Heimhelferin Ilse Schiegl, Leiterin Sozialstation Gföhl Waltraud Stummer, Pflegeassistent Gerhard Haiderer, Leiterin Sozialstation Lichtenau Sabine Teuschl, Soziale Alltagsbegleiterin Michaela Weissmann, Heimhelferin Katharina Zuntermann, Pflegedienstleiterin Andrea Harm, 
Heimhelferin Christa Riegler, Pflegeleiterin Elisabeth Hirnschall | Foto: Caritas/ Karl Lahmer

Gesundheit
Caritas ehrt langjährige Mitarbeiter

Caritas Hauskrankenpflege ehrt Pflegemitarbeiter für Dienstjubiläum und Pensionierung im Bezirk Krems. SCHILTERN. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Caritas-Sozialstationen im Zentralraum in den Kittenberger Erlebnisgärten, dankten Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger und Pflegedienstleiterin Andrea Harm den Jubilarinnen und Jubilaren sowie Pensionisten für ihren Einsatz: „Schön, dass Sie die Werte der Caritas tagtäglich leben. Für die langjährige, professionelle und herzliche Pflege unserer...

Dr. Michael Handler. | Foto: Santrucek
8

Neu in Willendorf
Starker Start für den neuen Gemeinde-Arzt

Am 2. Jänner öffnete Dr. Michael Handler erstmals seine Praxis in der Gemeinde Willendorf. Der Andrang am ersten Tag war groß. Knapp 50 Patienten kamen. Ordi renoviert und vergrößert WILLENDORF. Dr. Michael Handler übernahm die Ordination seines Vorgängers hinter dem Gemeindeamt Willendorf. Sein Vorgänger betrieb die Praxis 30 Jahre auf rund 140 Quadratmetern. Handler ließ die Ordination umfassend umbauen, renovieren und erweitern, sodass nun eine Ordinationsfläche von knapp 250 Quadratmetern...

Mitarbeiter des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs. | Foto: Marischka GmbH & Co KG

Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
Schulung zur persönlichen Schutzausrüstung

Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter des Herz-Kreislauf-Zentrums (HKZ) Groß Gerungs bei den verschiedenen Tätigkeiten ausreichend geschützt sind, besuchten die Mitarbeiter der Haustechnik eine PSA-Basic-Schulung. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs legt großen Wert auf die Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Aufgrund dessen besuchten die Mitarbeiter der Haustechnik eine PSA-Basic-Schulung (persönliche Schutzausrüstung). Während dieser Schulung lernten die...

LR Eichtinger und LR Schleritzko zu Gast in der Straßenmeisterei Langenlois. | Foto: Straßenmeisterei Langenlois

Straßenmeisterei Langenlois wird mit „Tut gut!“ gesünder und winterfit

LR Eichtinger / LR Schleritzko: „Wichtige Unterstützung für den niederösterreichischen Straßendienst in Sachen Bewusstseinsbildung für Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit, Kommunikation und Arbeitsklima.“ LANENLOIS. „Tut gut!“ begleitet derzeit 78 „Gesunde Betriebe“ – vom Kindergarten über Kleinbetriebe bin hin zu großen Landesorganisationen. Mehr Infos: www.noetutgut.at/gesunder-betrieb Im Rahmen des Programms „Gesunder Betrieb“ betreut „Tut gut!“ auf Initiative der...

Ortsstellenleiter Philipp Maier, Direktor-Stv. Ernst Steurer, Katalin Maga, Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger. | Foto: Rotes Kreuz

Rotkreuzdose für PBZ Scheiblingkirchen
100 Dosen mit lebenswichtigen Informationen

Das Rote Kreuz Neunkirchen freut sich sehr darüber, dass wieder 100 Stück unserer Rotkreuzdose übergeben werden konnten. Das steckt drinnen SCHEIBLINGKIRCHEN. Eine Rotkreuzdose beinhaltet (basierend auf einem standardisierten Notfall-Informationsheft) alle wichtigen Eckdaten zur Person und deren Gesundheit. "Wer eine Rotkreuzdose nutzt, kann sich frühzeitig und ganz in Ruhe auf Notfälle vorbereiten", erklärt Rot Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger.  Die Rotkreuzdosen können...

Gerald Rider, Josef Steininger, Andreas Popp, Waldtraud Höfinger, Peter Weigl, Anja Pölzl und Gilbert Brodar (v.l.) stellten die Initiative vor. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Mitarbeitergesundheit
Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu Spaßen

Starke Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann zu schweren Langzeitschäden bei Mitarbeitern führen. Aus diesem Grund ging der Tiernahrungsproduzent ProPet in Gastern eine Kooperation mit Optik Dangl aus Waidhofen ein. Ein individuell angepassten Gehörschutz für die Mitarbeiter soll die Gesundheit aber auch die Sicherheit im Betrieb sicherstellen. GASTERN. Die ProPet hat diese Initiative bereits vor einigen Wochen gestartet. Die Mitarbeiter in der Produktion bekamen das Angebot einen modernen,...

Gewalt meint nicht immer nur Handgreiflichkeiten: Auch verbale Gewalt kann verletzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Prävention
Gewalt und Aggression nimmt auch am Arbeitsplatz zu

Gewalt und Aggression kommen in allen Lebensbereichen vor, auch am Arbeitsplatz. Bedingt durch Pandemie und Personalknappheit wurde die Gewerkschaft in den letzten beiden Jahren im stärkeren Ausmaß als zuvor von Mitgliedern und BetriebsrätInnen mit dem Thema und den Erfahrungen von Gewalt und Aggression konfrontiert, insbesondere im Handel und im Gesundheits- und Sozialbereich. SALZBURG. Deshalb hat die Gewerkschaft GPA das Meinungsforschungsinstitut IFES beauftragt, die Entwicklung von Gewalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.