Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Der Selbstverteidigungs-Workshop an der Mittelschule Drosendorf war ein wichtiges und lehrreiches Ereignis für die Schüler.  | Foto: NMS Drosendorf
4

Workshop an Mittelschule Drosendorf
Schüler lernten sich zu behaupten

Anfang Mai 2025 fand an der Mittelschule Drosendorf ein Selbstverteidigungs-Workshop im Rahmen des Sportunterrichts statt. Franz Pfeifer vermittelte den Schülerinnen und Schülern aller vier Schulstufen grundlegende Techniken zur Selbstbehauptung und Konfliktvermeidung. Ziel war es, das Bewusstsein für sicheres und respektvolles Verhalten zu stärken. DROSENDORF. Der Selbstverteidigungs-Workshop an der Mittelschule Drosendorf war ein wichtiges und lehrreiches Ereignis für die Schülerinnen und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. | Foto: MS Horn
13

Buntes Frühlingsfest
Mittelschule Horn begeistert mit Kreativität

Mitreißende Rhythmen, kreative Performances und echte Bühnenpower: Die Mittelschule Horn feierte am 10. April ihr erstes Frühlingsfest – und das mit jeder Menge Herzblut und Ideenreichtum. Ein Nachmittag voller Highlights! HORN. Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich auf ein buntes Programm aus Musik, Tanz,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Elisabeth Peinsipp
37

Bezirk Neunkirchen
„Aspanger Fasching“ 2025- Wieder ein voller Erfolg

Am 7. und 8. Februar lud der Verschönerungsverein Ober-Aspang und die Faschingsgilde Aspang wieder zum traditionellen „Aspanger Fasching“ in den Festsaal der Mittelschule. ASPANG-MARKT. Zum 41. Mal versammelten sich wieder große und kleine Narren im Festsaal der Neuen Mittelschule, bestehend aus einem Mix von humorvollen Sketches, beeindruckenden Tanzdarbietungen und festlicher Atmosphäre, die die große Anzahl an Besuchern in heitere Stimmung versetzte. Angeführt wurde die Faschingsgilde von...

1

MS Pottschach
Besinnlicher Start in die Adventschultage

Um allen Jugendlichen der MS Ternitz-Pottschach, die es wünschen, einen angenehmen und besinnlichen Start in die Adventzeit zu ermöglichen, werden auch in diesem Schuljahr im Advent bei Kerzenschein vorweihnachtliche Geschichten in der Schulbibliothek vorgelesen. Vor allem die jüngeren Schüler*innen nutzen dieses Angebot gern!

MS Pottschach
Wandertag der 1. und 2. Klasse der MS Pottschach nach Baden

Am 11. November 2024 führten die Lehrer*innen Frau Alber, Frau Auer-Rottensteiner, Herr Lebsinger und Herr Stein mit den SchülerInnen der 1a und 2a Klassen einen Wandertag nach Baden durch. Die Altstadt mit Rathaus, Pestsäule und Beethoven-Haus wurde besichtigt, anschließend wurde der Kurpark samt Casino, Mozart-Tempel und Ferdinand Raimund Warte durchwandert. Zum Schluss konnten sich die Kinder beim Abenteuerspielplatz im Doblhoffpark austoben.

Ab dem Samstag, 19. Oktober startet an zwei Mittelschulen in Salzburg ein Pilotprojekt. Die städtischen Schulturnhallen der MS Liefering und der MS Taxham werden künftig auch am Samstag für Sportvereine und Sport- und Bewegungsbegeisterte geöffnet. Seit längerem äußern Sportvereine bereits den Wunsch, die Hallen auch an Wochenenden nutzen zu können. | Foto: wildbild / Hannah Thalhammer

Probebetrieb
Schulturnhallen künftig auch am Samstag nutzbar

Ab dem Samstag, 19. Oktober startet an zwei Mittelschulen in der Stadt Salzburg ein Pilotprojekt. Die städtischen Schulturnhallen der MS Liefering und der MS Taxham werden künftig auch am Samstag für Sportvereine und Sport- und Bewegungsbegeisterte geöffnet, meldet die Stadt. Der Probebetrieb soll es ermöglichen, die wachsende Nachfrage nach Indoor-Trainingsmöglichkeiten besser abzudecken. Gerade in der Wintersaison ist die Nachfrage groß. Und bereits seit längerem äußern Sportvereine den...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Fügen sammelten für die Krebshilfe Tirol.  | Foto: privat
2

Wohltätigkeit
Schüllerinnen und Schüler sammelten für die Krebshilfe Tirol

Die Mittelschule Fügen organisierte in diesem Jahr eine erfolgreiche Straßensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol. Unter der Leitung von Frau Eva Luxner zeigten die Schülerinnen und Schüler ein beeindruckendes Engagement und sammelten Spenden für diesen wohltätigen Zweck. FÜGEN (red). Mit viel Enthusiasmus und einem starken Gemeinschaftssinn setzten die engagierten Schülerinnen und Schüler ihre Zeit und Energie für die Aktion ein. Das Ergebnis spricht für sich: Insgesamt wurden beachtliche...

Der Waldtag der Mittelschule Bruck war ein Erfolg. | Foto: Österreichische Bundesforste
2

Bruck an der Großgocknerstraße
Waldpädagogische Führung mit Experten

Beim Waldtag der Mittelschule Bruck lernten 37 Kinder die Funktionen des Waldes kennen. Außerdem erhielten sie wertvolle Einblicke in die Forstarbeit. BRUCK AN DER GROßGLOCKNERSTRAßE. 37 Kinder der Mittelschule Bruck verbrachten einen aufregenden und lehrreichen Vormittag im Forstrevier der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Bei dieser waldpädagogischen Führung zeigten die ÖBf-Experten Franz Gruber, Lukas Hirschbichler, Sebastian Pfannhauser und David Mühlthaler den Kindern an mehreren...

Foto: Shurga G. Schrammel
4

Ferienspiel Göllersdorf
Schüler kochten vegan in der Mittelschule

Die Schüler der Mittelschule Göllersdorf erhielten einen Workshop in veganem Kochen. GÖLLERSDORF. Am Montag stand in der Mittelschule alles im Zeichen der veganen Küche. Rosa, Christoph und Grete brachten den Kindern auf kreative Weise veganes Essen näher. Aufstriche zubereitetIn kleinen Gruppen wurden knusprige Weckerl, Paprika mit Frühlingsaufstrich, Kokoskugeln und zum Schluss Pancakes mit Schoko-Nuss-Aufstrich zubereitet. Die leckeren Gerichte waren im Nu verputzt. Nach dem gemeinsamen...

Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Schalchen
Umstände und Zustände in der Mittelschule Mattighofen

Ein Leserbrief aus Schalchen über das Schülerverhalten an der Mittelschule in Mattighofen. "Ich wende mich an dieser Stelle an die Öffentlichkeit, da die Zustände und Umstände in der Mittelschule Mattighofen meines Erachtens nicht mehr zumutbar sind. Man ist gezwungen, die Kinder, die in die Mittelschule Mattighofen gehen, in eine andere Schule zu geben, da es nicht zumutbar ist, die Kinder dort zu lassen. Es werden die Kinder gemobbt, geschlagen, mit Wörtern beschimpft, die man lieber nicht...

Die Kunstwerke von Susanne Liner beeindruckten die junge Künstlerinnen in Stumm.  | Foto: privat
6

Kunst
Die 3b der MS Stumm in der Ziller Galerie

18 Kinder der 3B besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin BEd Maria Klammer die Ziller Galerie in Stumm. Bei diesem Besuch hatten die Kinder Gelegenheit, die sehenswerte Ausstellung von Susanne Liners Arbeiten zu besichtigen, die in Kooperation mit dem Festival „Stummer Schrei“ stattfindet. STUMM (red). Mag.Arch. Helga Madera, die Gründerin und Leiterin der Galerie vermittelte kunstgeschichtliche Grundlagen zur surrealistischen Malerei mit Bildbeispielen und führte anschließend durch die Räume...

Jubel bei Elias Mauritz, Felix Datler, Stefan Wanko, Sarah Harrer-Stumvoll, Paul Schuster, Katharina Pabisch, Lisa Pany, Henry Deimel, Maximilian Handl, Luca Gföller, Leon Jordan, Julian Wagner, Helene Haider, Johanna Jicinsky, Simon Zuwach, Gabriel Ringl und Lena Kössner mit Otmar Strondl und Melitta Österreicher. | Foto: MS Dobersberg

Waldjugendspiele
Mittelschule Dobersberg holt sich auch den Landessieg

Nachdem die 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg bei den Waldjugendspielen im Bezirk Waidhofen den ersten Platz erreichte (die BezirksBlätter berichteten), durfte die Klasse den Bezirk am 13. Juni beim Landesbewerb in Gföhl vertreten. DOBERSBERG. Hoch motiviert absolvierten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Biologielehrer Otmar Strondl und Klassenvorständin Melitta Österreicher die einzelnen Stationen. Mit viel Wissen, Geschicklichkeit und Teamarbeit konnte der 1. Platz erreicht...

Alle Beteiligten trafen sich in der MS Hofkirchen anlässlich des Projektbeginns zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Unterzeichnung der Patenschaftsurkunden und der Sponsorenverträge.
 | Foto: Gemeinde Hofkirchen

Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach
Projekt „Wirtschaft verstehen“ wird fortgesetzt

Das Projekt „Wirtschaft verstehen“ soll heuer wieder in der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach fortgesetzt werden. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen Firmen aus der Region, der Wirtschaftskammer und den Kindern der ersten Klassen. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Auch im heurigen Schuljahr starten die ersten Klassen der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach wieder mit dem Projekt „Wirtschaft verstehen“. Sie setzen damit die seit 17 Jahren bestehende Kooperation mit Betrieben aus der...

Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 18

Aspang Markt
Märchen-Ballett- „Das Verwunschene Schloss“ erntete großen Beifall

Am Sonntag den 16. Juni wurde im Saal der Mittelschule Aspang Markt ein märchenhaftes Ballett nach einer Aspanger Sage aufgeführt. ASPANG MARKT. Knapp 400 Besucher versammelten sich um 14.00 Uhr im Saal der Mittelschule, wobei 75 Kinder der Ballettklassen der Musikschulen Aspang Markt, Grimmenstein, Zöbern, Edlitz und Thomasberg, ihre tänzerischen Darbietungen zum besten gaben. Von 3 bis 34 Jahren erzählten kleine und große Ballerinas eine bewegte märchenhafte Geschichte, welche im Rahmen des...

Die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak mit dem Stimmergebnis. | Foto: Victoria Edlinger
7

Projektideen
Erstes Kinder- und Jugendparlament in St. Andrä-Wördern

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Tomonko
3

Bezirsmeisterschaften Bruck/Leitha
Schulkinder schwimmen um die Wette

Im März fanden die Bezirksschwimmmeisterschaften Bruck an der Leitha für Volksschulen (Pinguincup 🐧), Mittelschulen und AHS statt. 🌊🏊 BEZIRK BRUCK. Die Brucker Bezirksmeisterschaft im Schwimmen hat lange Zeit nicht stattgefunden - endlich war es jedoch wieder so weit: Der Pinguincup für Volksschulen und die Bezirksschwimmmeisterschaften für Mittelschulen und AHS sind wieder über die Bühne (bzw. "über das Wasser" gegangen). Die neue Bezirksschwimmreferentin Julia Tomonko hat die Organisation...

Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung
Anmeldungen an Niederösterreichs Schulen bleiben stabil

Die Anmeldezahlen von der Volksschule in die Mittelschule oder AHS bleibt stabil. Das Land NÖ kann nahezu jedem Kind den Schulplatz anbieten, den es sich wünscht. Mittelschulen setzen nun vermehrt Schwerpunkte auf digitale Medien und Künstliche Intelligenz.  NÖ Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum ziehen Bilanz.  ST. PÖLTEN. Mit derzeitigem Stand sind rund 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund...

Widerstand gegen Sportplatzverbauung | Foto: Elternverein der MS Kagran
2 1

Gegen Containerklassen und Sportplatzverbauung
MS Kagran 1220 Wien Afritschgasse ruft zur Demo

Nachdem öffentlich wurde,  dass der Sport- und Kinderspielplatz der MS Kagran in der Afritschgasse mit einem Schulcontainerdorf zugestellt werden soll, ruft der Elternverein zu einer Demo dagegen auf.  Tagtäglich wird in den Medien berichtet, wie wichtig die tägliche Turnstunde für die Kinder ist. So erscheint es wie ein Hohn, dass Stadtrat Wiederkehr den Freiluftsportplatz mit Containern zustellen möchte. Aber es ist tatsächlich ein wohlbekanntes Sittenbild in der Donaustadt.  Versiegelung der...

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Florian Diry, 13, hat seinen Laptop nun immer dabei. | Foto: Michaela Müller
Aktion

Betreuungsoffensive im Neujahr
Ganztagsschule bewegt die Gemüter

In ganztägig geführten Schulen werden Kinder nicht nur unterrichtet, sondern darüber hinaus auch in Lern- und Freizeitphasen gefördert und betreut. REGION. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie die Traisentaler über das System der Ganztagsschule denken. Vorteile und NachteileLehrerin Annalena Pfleger an der Mittelschule in Wölbling spricht sich grundsätzlich interessiert an dem System der Ganztagsschule: "Ich denke die Ganztagsschule könnte Vorteile für Kinder haben, ganz besonders für...

Echte Ganztagsschulen bieten regulären Unterricht auch am Nachmittag. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Ganztagsschulen
Noch kein regulärer Nachmittags-Unterricht im Bezirk

Im Bezirk Waidhofen gibt es von 17 Schulen das Angebot einer ganztägigen Schulform, meist eine sogenannte "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag Unterricht statt, in der Nachmittagsbetreuung gibt es Lern- und Freizeitangebote. WAIDHOFEN/THAYA. Eine "echte" Ganztagsschule  - Unterricht, Lern- und Freizeit über den Tag abwechselnd- nach internationalem Vorbild gibt es im Bezirk nicht. Ein Ausbau ist aber österreichweit geplant. Wie derzeit die Betreuung am Nachmittag aussieht, erklärt...

Die Stadt Bruck hat die beiden Volksschulen im Herbst mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet. | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Nachmittagsbetreuung in der "Ganztagsschule"

Im Bezirk Bruck (inkl. Schwechat) gelten 31 Pflichtschulen laut Bildungsdirektion Niederösterreich als ganztägige Schulform. Meist betrifft dies die Nachmittagsbetreuung. BEZIRK BRUCK. Schreiben, rechnen, lesen und zwischendurch Freizeit mit Spiel und Spaß – so sieht das Modell der "echten" Ganztagsschule mit verschränkter Form aus. Dies ist in NÖ jedoch nur in 20 Prozent der Fall. Meist handelt es sich bei der Ganztagsschule um regulären Unterricht am Vormittag mit einer optionalen...

Da wurde gehandelt und gefeilscht... | Foto: Kogler
16

KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft
"Darf's ein bisserl mehr sein...?"

KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft erneut im KitzKongress; Schüler betätigen sich als Unternehmer. KITZBÜHEL, BEZIRK. Das WK-Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt SchülerInnen in die Rolle von UnternehmerInnen schlüpfen. Dabei durchlaufen zahlreiche neue Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag.  Zum 8. Mal fand "KiWi" im KitzKongress statt. Mit dabei waren SchülerInnen der MS Kitzbühel (1. Kl.) und der Volksschulen Jochberg, Itter, Kitzbühel, Brixen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.