Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Fridays For Future Tirol, Radlobby Tirol, Parents For Future Tirol und der Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen Tirol haben einige Forderungen an die Landesregierung.  | Foto: Pixabay/stanvpetersen (Symbolbild)
1 2

Offener Brief
Zahlreiche Forderungen zur Umsetzung der Mobilitätswende

Die Gruppierungen Fridays For Future Tirol, Radlobby Tirol, Parents For Future Tirol und der  Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen Tirol haben sich kürzlich zusammengeschlossen, um die Tiroler Landesregierung endlich zur Umsetzung der Mobilitätswende aufzufordern. TIROL. In einem offenen Brief wenden sich die Gruppierungen an die Tiroler Landesregierung, um die dringend notwendige Mobilitätswende voranzutreiben.  ÖPNV Alternative in Tirol schwach ausgebautDie ÖPNV Alternative...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auszeichnung für ein vorbildliches Projekt im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland für die BHAK/BHAS Frauenkirchen (v.r.n.l.) LR Heinrich Dorner, Direktor Hannes Schmid, Oliver Pamer, Jana Presseller, Christa Thell (BHAK/BHAS Frauenkirchen), Judith Engel (ÖBB-Infrastruktur AG), VCÖ-Experte Michael Schwendinger | Foto: LMS Burgenland
2

VCÖ-Mobilitätspreis 2023
Klimavertrag der BHAK/BHAS Frauenkirchen geehrt

Die Schülerinnen und Schüler zweier Klassen der BHAK / BHAS Frauenkirchen wurden für ihr vorbildliches Projekt in Sachen Klimaschutz mit dem diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet. FRAUENKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Klimavertrag erstellt, mit dem Ziel, die Klimabilanz der Schule zu verbessern. 49 Jahre, 49 BäumeEin Teil davon betrifft auch die Mobilität. Statt mit dem Auto sollen die Schülerinnen und Schüler verstärkt umweltverträglich mit Öffentlichem Verkehr oder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Auszeichnung für Langenzersdorf: Christian Gratzer vom VCÖ, Gemeinderätin Roswitha Lehner, Vizebürgermeister Josef Waygand, Michael Szeiler von der Con.Sens Verkehrsplanung, Amtsleiter Helmut Haider und Franz Hammerschmid von der ÖBB. | Foto:  Josef Vorlaufer/Magistrat St. Pölten
2

Fußverkehr
Langenzersdorf gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Die Freude in der Hanakgemeinde Langenzersdorf ist groß. Mit dem "Fußverkehrskonzept" konnte man die Jury des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises überzeugen und den Niederösterreich-Sieg in den Bezirk Korneuburg holen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Noch nie in unserer Geschichte gab es in der Mobilität so viele Neuerungen, so viel Innovation wie heute. Und das ist gut so. Denn wir brauchen sie, damit unsere Mobilität umweltverträglicher, sozialer und platzsparender wird", betont...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Mobilitätswoche in Zirl bietet heuer wieder ein großes Programm. Unter anderem auch wieder die Straßenmalaktion. | Foto: Lair

16. bis 23. September
Mobilitätswoche sorgt für Veranstaltungsreigen in Zirl

ZIRL. Vom 16. bis 23. September dreht sich in Zirl heuer wieder alles um das Thema Mobilität. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche gibt es in der Marktgemeinde wieder ein buntes Programm. Ein Knackpunkt im KlimaschutzGemeinsam Fußwege erkunden, zu Märchenerzählungen wandern aber auch Infos zu E-Mobilität und eine Gemeindeversammlung im Zeichen der Mobilität – ab 16. September ist in Zirl wieder einiges geplant. Auch die Straßenmal-Aktion steht wieder am Programm. „Verkehr ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert mit Radbeauftragter Eva Berghofer (r.) und Sabrina Penz (l.) ( beide Dienststelle Stadtentwicklung). | Foto: Stadt Wels

Von 16. bis 22. September
Mobilitätswoche bringt buntes Programm nach Wels

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr von 16. bis 22. September statt. Sie steht heuer unter dem Motto „Mix & Move! Klimafreundlich mobil“. Die Stadt Wels hat diesbezüglich ein umfangreiches Programm für die gesamte Woche auf die Beine gestellt. WELS. Die Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. An erster Stelle...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Testbetrieb für E-Busse in der Gamsstadt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Stadtbusse
Kitzbüheler Stadtbusverkehr künftig elektrisch

Derzeit läuft ein Testbetrieb mit einem E-Bus in der Gamsstadt; Schritt Richtung Energiewende. KITZBÜHEL. In Kitzbühel läuft ein Testbetrieb mit einem elektisch betriebenen Bus. Der Stadtbusverkehr soll künftig elektisch betrieben werden – ein SChritt in Richtung ökologischer Energiewende. Der VVT als Stadwerke-Partner hat die beiden Stadtbuslinien im August für E-Busse ausgeschrieben. "Die Stadt Kitzbühel möchte mit emissionsfreien Bussen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vom 16. bis 22. September ist Busfahren in vielen Städten gratis.  | Foto: OÖVV /Kneidinger-Photography

16. bis 22. September
Gratis Bus fahren in der Mobilitätswoche

Ganz legal schwarzfahren, das geht während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Um die Bevölkerung für klimafreundlich Mobilität zu sensibilisieren, wartet der OÖ Verkehrsverbund  (OÖVV) mit verschiedenen Aktionen auf. Teil davon sind kostenlose Fahrten mit Stadt- und Citybussen. Betroffen ist auch der Stadtverkehr Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Redlham und Regau.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Mobiltätswoche findet heuer unter dem Motto #MeterMachen statt. In ganz...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bahnsteig Bahnhof Ebreichsdorf | Foto: Thomas Lenger
7

Erster Tag ohne größere Probleme
Neuer Bahnhof Ebreichsdorf in Betrieb

Nach Jahrzehnten langer Diskussion über die Trassenführung der neuen Pottendorferlinie und drei Jahren Bauzeit wurde am Samstag offiziell der neue Bahnhof in Ebreichsdorf eröffnet. Bereits seit Montag, dem 4. September 2023, halten die ersten Züge an diesem modernen Bahnhof. EBREICHSDORF. Am ersten Tag des Betriebs am neuen Bahnhof zeigte sich, dass der Ablauf weitgehend reibungslos funktioniert. Einzig beim REX-Zug um 8.12 Uhr nach Wien gab es kurzzeitig Verwirrung. Etwa dreißig Passagiere...

  • Steinfeld
  • Deborah Panic
Per Fahrrad oder zu Fuß kamen zur Gemeinderatssitzung unter anderem die Mandatare: Kurt Scheidl, Thomas Lebersorger, Laura Ozlberger, Bernhard Löscher, Gerald Popp, Johannes Stumvoll, Rainer Christ, Markus Loydolt, Franz Pfabigan, Gerhard Wachter, Thomas Pfabigan, Martin Litschauer, Heidelinde Blumberger, Josef Zimmermann, Eduard Hieß, Marlene Böhm-Lauter, Erich Eggenweber und Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

"GEHmeindeRADsitzung"
Waidhofner Mandatare kamen mit Fahrrad oder zu Fuß

„Auf die Räder – fertig – los!“ hieß es bei der Einladung zur Sitzung des Gemeinderats in Waidhofen. Zahlreiche Mandatare beteiligten sich an der Aktion und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur „GEHmeindeRADsitzung“. WAIDHOFEN/THAYA. „Ziel dieser Aktion ist es, die Gemeinde in Hinblick auf Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit zu erleben und zu analysieren, um für die Zukunft Ideen und Vorschläge zur Steigerung des Alltags-Radverkehrs und zur klimafreundlichen Mobilität zu entwickeln“, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das aussetzen der Preiserhöhung der Vignette ist für den Arbö ein erster positiver Schritt. | Foto: Pixabay
2

Positive Entwicklung
Autobahnvignette wird nächstes Jahr nicht teurer

Erstmals wird die Autobahnvignette im kommenden Jahr nicht teurer. Der ARBÖ begrüßt diese Maßnahme, fordert aber weitere Entlastungen. Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen und notwendig, um am sozialen Leben teilnehmen oder um die Arbeitsstelle erreichen zu können. Rund die Hälfte aller Wege werde mit dem eigenen Kraftfahrzeug zurückgelegt, wodurch die Menschen derzeit mit extrem hohen Mobilitätskosten konfrontiert sind. „Der ARBÖ begrüßt daher die jetzt beschlossenen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Ab Ende September wird man von Graz aus nun noch öfter mit dem Flugzeug von Graz nach Zürich fliegen können. Damit ist nicht nur die Chance auf einen Ausflug gegeben, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen noch besser erreichbar.  | Foto: FHGRZ/RestartSWISS
2

Flughafen Graz Thalerhof
Swiss stockt Verbindung Graz-Zürich weiter auf

Ab 24. September hebt die Airline "Swiss" ab Graz auch am Sonntag nach Zürich ab. Neben den zusätzlichen Flügen nach München ist das in diesem Monat die zweite Aufstockung einer Linienverbindung. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Zürich ist neben Amsterdam, Frankfurt, München und Wien einer der fünf großen Umsteigeflughäfen, der direkt ab Graz erreichbar ist. Aktuell wird die Taktung mit drei Flügen pro Woche ab Sonntag, den 24. September um eine weitere Frequenz aufgestockt. „Die zusätzliche Frequenz nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Von links nach rechts: Ronald Wipplinger (Klimabündnis), Mathias Burgstaller (Schmidhuber’s Möbelwerkstätte) und Brigitte Drabeck (Klimabündnis). | Foto: Schmidhuber
1 3

Umwelt und Klimaschutz
Flachgauer Unternehmen verpflichtet sich selbst

Das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen ist ab sofort ein Klimabündnisbetrieb. Die Überreichung fand kürzlich am eigenen Firmenstandort durch die Geschäftsführerin des Klimabündnisses Salzburg Brigitte Drabeck und Ronald Wipplinger, dem Koordinator für betriebliche Umweltoffensive, statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Für das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen war es nach der Zertifizierung mit dem Umweltzeichen der nächste logische Schritt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Rahmen es aktuellen VCÖ-Bahnhof-Tests wurden Bahnhöfe in ganz Österreich von insgesamt 11.700 Fahrgästen nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Zahlreiche steirische Bahnhöfe konnten sich dabei Spitzenergebnisse sichern.    | Foto: ÖBB
2 2 3

"Bronze" für Graz
Fahrgäste stellen steirischen Bahnhöfen gutes Zeugnis aus

Schöner Erfolg für die Steiermark beim diesjährigen VCÖ-Bahnhof-Test: Der Hauptbahnhof Graz gewinnt „Bronze“ in der Kategorie der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe. STEIERMARK. Bahnfahren liegt im Trend: Laut aktuellem Bahntest haben mittlerweile sogar 54 Prozent der steirischen Bahn-Fahrgäste Autofahrten auf den Zug verlagert (mehr dazu: Warum immer mehr Steirer mit dem Zug fahren). Wesentlich für den Umstieg vom Auto auf das öffentliche Verkehrsmittel sind auch die Gegenheiten vor Ort: Im...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
2

KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Klima- & Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee geht in die Umsetzung

Mit 1. Juni 2023 konnte die „Klima- und Energie-Modellregion Fuschlsee-Wolfgangsee“, kurz „KEM Fuschlsee-Wolfgangsee“, nun nach beinahe 2 Jahren Vorbereitungszeit in die Umsetzungsphase starten. Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
13

KEM Mondseeland
Büroklima-Challenge der KEM Mondseeland: Die Sieger:innen stehen fest!

„Die Aktion müssen wir wiederholen!“ – So der Gedanke der Projektverantwortlichen nach der 5-wöchigen „Büroklima-Challenge“. Die Wochen zogen viel zu schnell vorbei, dennoch waren sie prall gefüllt mit überraschend vielen tollen Ideen und Umsetzungen für mehr Klimaschutz in den heimischen Büros. Am besten schnitten letztendlich Artina graphic & design (Platz 1) und Jakob Ebner Bau GmbH (Platz 2) ab. Die Idee dahinter: Die KEM Mondseeland war zunächst auf der Suche nach mehrköpfigen Büroteams...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Citybus sind in vier Linien quer durch Braunau unterwegs. | Foto: OÖVV/Postbus

Mobilitätswoche 2023 in Braunau
Gratis Citybus fahren im September

Die Stadt Braunau beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche mit einem besonderen Angebot: Von 16. bis 22. September ist die Fahrt mit dem Citybus kostenlos. BRAUNAU. Im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche bieten die Stadt Braunau und der oberösterreichische Verkehrsverbund ein besonderes Angebot: Von 16. bis zum 22. September können die Citybus-Linien in der Stadt gratis benutzt werden. Vier Linien, sechs Tage die WocheUm auch am Wochenende klimafreundliche Transportmittel zur...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die 22. Ausgabe der Europäischen Mobilitätswoche steht unter dem Leitthema „Save Energy – Energie sparen“. | Foto: pixabay
3

Save Energy
Die Europäische Mobilitätswoche geht in die nächste Runde

Vom 16. bis 22. September dreht sich in der Region Liezen wieder alles um klimafreundliche und umweltschonende Mobilität. Die 22. Ausgabe der Europäischen Mobilitätswoche steht unter dem Leitthema "Save Energy – Energie sparen". Energie sparen ist überall in der Gesellschaft ein Thema und alle Sektoren, wie auch die Mobilität, können einen wertvollen Beitrag leisten. BEZIRK LIEZEN. Passend dazu lädt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen gemeinsam mit Partnern wieder zu einem Aktionsprogramm...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Günther Sterlike, MA. Melanie Jupe (MobilAB OÖ), DR. Christian Teutscher-Freisleben (FH St.Pölten), Vzbgm. Markus Brandstetter, Dipl.-Ing.Markus Pajones, Dr. Alexandra Anderluh (Projektleiterin FH St.Pölten) | Foto: Stadt Amstetten

"AM.mobility.lab"
Stadt Amstetten arbeitet an einem Mobilitätslabor

Gemeinsam mit der Fachhochschule St. Pölten erarbeitet die Stadt Amstetten unter dem Titel „AM.mobility.lab“ die Zukunft der Mobilität in der Region. STADT AMSTETTEN, Es gibt kaum ein Thema, dass uns so wie die persönliche Mobilität durch den Alltag begleitet. Der Transport der Kinder, der Weg zur Arbeit, die Logistik des Warenverkehrs – dies alles benötigt Ressourcen und Abstimmung. Um hier Verbesserungen zu erreichen, bedarf es eines gemeinsamen Blicks auf aktuelle und zukünftige...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs nahmen auch die ÖBB am VCÖ-Bahntest teil. Insgesamt wurden 9.650 Fahrgäste zwischen Mai und Juni 2023 befragt. | Foto: ÖBB
2

VCÖ-Bahntest
Warum immer mehr Steirer mit dem Zug fahren

54 Prozent der steirischen Bahn-Fahrgäste haben Autofahrten auf die Bahn verlagert. Großes Umsteigepotenzial gäbe es noch durch kürzere Gesamtreisezeiten und häufigere Verbindungen.  STEIERMARK. Was bringt die Steirerinnen und Steirer dazu, vom Auto auf die Bahn umzusteigen? Mit dieser Frage hat sich die Mobilitätsorganisation VCÖ im Rahmen des aktuellen VCÖ-Bahntests befasst.  Viele Menschen sind multimodal mobil, nutzen sowohl das Auto, als auch den Öffentlichen Verkehr und das...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Anmeldungen für den kostenlosen E-Bike-Kurs sind erforderlich. | Foto: Klima- und Energie-Modellregion Mostlandl Hausruck

Klima- und Energiemodellregion Mostlandl Hausruck
Kostenloser E-Bike-Kurs für Senioren

Zwischen 16. und 22. September findet die diesjährige Europäische Mobilitätswoche statt. Der Fokus liegt auf dem Klimaschutz sowie nachhaltiger und innovativer Mobilität. Als Vorbereitung auf die Aktionswoche bietet die Klima- und Energiemodellregion Mostlandl Hausruck gemeinsam mit dem ÖAMTC einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren an. GRIESKIRCHEN. Jedes Jahr im September findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Städte, Gemeinden und Regionen laden dabei ein, klimafreundliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gerhard Wannenmacher beim "Auftanken".
2

Elektrobetriebe Autos nicht für alle möglich?
E-Mobilität im Privatgebrauch

BEZIRK MÖDLING. Zum "Smart Home" der Zukunft gehört wohl früher oder später auch das E-Auto in der Garage - samt entsprechender Ladestruktur. Eine solche E-Tankstelle für den Privatgebrauch ließ sich Gerhard Wannenmacher in Mödling errichten. „Das Laden wie auch das Betreiben des Fahrzeugs ist für mich dadurch sehr einfach“, erklärt der ehemalige Grüne-Vizebürgermeister. Auch ist Wannenmacher glücklich über den Entschluss sein Auto mit Strom zu betreiben. „Verschleißteile wie Auspuff oder...

  • Mödling
  • Martina Cejka
"Asphalt kann sich in der Sonne auf 60 Grad und mehr erhitzen. Wenn Gehsteige in der prallen Sonne liegen, werden sie regelrecht zu einer Hitzehölle." (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Corri Seizinger

"Hitzehölle am Gehsteig"
VCÖ fordert Maßnahmen zum Schutz der Fußgänger

Die Organisation VCÖ-Mobilität mit Zukunft fordert mehr Schatten auf Gehsteigen und verkürzte Wartezeiten bei Fußgängerampeln. Vor allem für ältere Menschen und chronisch Kranke ist die Hitze auf den Gehsteigen eine zusätzliche Belastung.  KÄRNTEN. An Hitzetagen liegen viele Gehsteige in der prallen Sonne, ebenso die Warteflächen bei Fußgängerampeln. Hitze ist eine große Gesundheitsbelastung, insbesondere für chronisch Kranke und ältere Menschen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist darauf hin,...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Vizebürgermeister und Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart freuen sich, dass fast alle Ziele aus dem Energiekonzept 2010 erreicht wurden. | Foto: Spitzbart

Energiekonzept Klosterneuburg
Die Energieziele sind fast erreicht

Im Bereich Mobilität hinkt man jedoch den Zielen des Energiekonzeptes 2010 noch hinterher. KLOSTERNEUBURG. Neben der Klimakrise ist die Versorgung unserer Gesellschaft mit Energie eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Aus diesem Grund erarbeitet das e5 Team der Stadtgemeinde Klosterneuburg gemeinsam mit der Firma SPECTRA TODAY GMBH ein nachhaltiges, umfassendes und umsetzfähiges Energiekonzeptes. Die vom Menschen verursachte Klimaveränderung ist weltweit spürbar....

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Das „Team Innviertel Hausruck“ freut sich auf den Start der Mobilitätswoche und wird auch selbst an der Aktion „Heute hat mein Auto frei“ teilnehmen. | Foto: Regionalmanagement Innviertel/Hausruck
3

Klimaschutzprojekt
Mobilitätsaktion: "Mein Auto hat heute frei!"

Zwischen 16. und 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Der Fokus liegt auf Klimaschutz sowie nachhaltiger und innovativer Mobilität. Aus diesem Anlass starten die Inn- und Hausruckviertler Regionalentwicklungsorganisationen eine Mitmach-Aktion: „Heute hat mein Auto frei!“ Alle, die alternative Verkehrsmittel nutzen, können bei einem Gewinnspiel teilnehmen. INN- UND HAUSRUCKVIERTEL. Jedes Jahr im September gibt es die Europäische Mobilitätswoche. Städte, Gemeinden und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi
2
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Kurgarten
  • Salzburg

BikeNight 1/3 2024

Die drei sommerlichen BikeNight sind eine jeweils ca. 15 bis 18km lange, polizeilich angemeldete abendliche Fahrradrundfahrt durch die Stadt Salzburg (und ein wenig darüber hinaus). Die BikeNight ist einerseits ein Event in gemütlicher Atmosphäre zum Austausch und Kennenlernen und hat andererseits eine gesellschaftspolitische Botschaft. Der Fahrradanteil hat in Salzburg noch ein sehr großes Potential, stößt aber aufgrund von fehlender Infrastruktur in vielen Bereichen an seine Grenzen. Wir...

  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Freizeitzentrum
  • Feldbach

E-BIKE KURS für Senior:innen

E-Bikes werden immer beliebter und damit seigen auch die Unfälle im Straßenverkehr. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Sicherheitstipps von Experten und führen Übungen mti em E-Bike durch, damit Sie sicher mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind. Mit: Fahrradschule Easy Drivers Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten! Ab 10 Teilnehmer, für Personen ab 60 Jahren.  Wenn Sie kein E-Bike haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.