Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Foto: Karin Sieberer
102

2. Mobilitätstag
Spaßige Verkehrserziehung für Ebergassinger Kinder

Zum 2. Mal in Folge nahm die Gemeinde an der europäischen Mobilitätswoche teil und veranstaltete einen Mobilitätstag mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm. EBERGASSING. Am Areal Volksheim wurden am 22. September drei Schwerpunkt-Stationen zum Thema "Bewegung und Mobilität" geboten: Im Volksheim Ebergassing befand sich ein "Theoriezentrum" mit einem Musikquiz, einem Kinderkino, Vorträgen zur Fahrradsicherheit, einer Plakatausstellung, zahlreichen Spielen und Rätseln, einem Verkaufsstand...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bgm Michael Strasser, Mobilitätsbeauftragter David Lilek, VzBgm Franz Gallhuber, GR Oliver Böcksteine | Foto: Gemeinde Weinburg
3

Wir machen mit
Mobilitätswoche Weinburg

Vor Kurzem fand die europäische Mobilitätswoche statt – Die Gemeinde Weinburg war mit einigen Aktionen mit dabei. WEINBURG. Die europäische Mobilitätswoche stand in ganz Europa für eine Woche des Ausprobieren von nachhaltigen Mobilitätskonzepten im Zentrum. Das Motto lautet "MeterMachen": Wie viele Meter hat Österreich schon zur Mobilitätswende gemacht? Alternativen findenDie Auswahl an klimafreundlichen und komfortablen Alternativen zum eigenen Auto wird immer größer. Das beginnt beim...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Im Grazer Gemeinderat wurde der Mobilitätsplan 2040 beschlossen, mit dem sich das Verkehrsbild der Stadt drastisch ändern sollte.  | Foto: Jörgler
3

Mobilitätsplan 2040
Autos sollen bei 80 Prozent der Wege stehen bleiben

Die Fortbewegung in der Stadt Graz soll sich in den nächsten Jahren stark verändern, der KFZ-Verkehr soll halbiert werden, so steht es im Mobilitätsplan 2040, der im Gemeinderat bereits beschlossen wurde.  GRAZ. Im vergangenen Gemeinderat wurde der erste Teil des Mobiliätsplan 2040 beschlossen. Damit sollen die Weichen für eine grundlegende Veränderung des Stadtverkehrs gelegt werden. Das Kernstück des Plans dreht sich rund um den Anteil des KFZ-Verkehrs, dieser soll von den rund 41 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein Highlight für die Kinder war Helmi.
14

Pinkafeld
Mobilitätsmarkt am Pinkafelder Hauptplatz

Am Freitag, 22. September, fand der Mobilitätsmarkt am Marktplatz in Pinkafeld mit einem unterhaltsamen Angebot für Klein und Groß statt. PINKAFELD. Organisiert wurde der Mobilitätsmarkt Südburgenland plus. Geschicklichkeitsparcours und Infostationen sollten besonders Kinder über die Sicherheit von FahrradfahrerInnen im Verkehr informieren. "Das sind die VerkehrsteilnehmerInnen von morgen. Man muss ihnen die Gefahren aufzeigen, damit es gar nicht dazu kommt", sagt Michaela Koth-Harring vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Helene Ruhmer und Erich Gosch präsentierten die Broschüre „willkommen daheim“, die es für Zuzügler und Interessierte im Gemeindeamt Feldkirchen gibt. | Foto: Edith Ertl
32

Broschüre über Mobilitätsangebote
Willkommen daheim in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen stellten beim Mobilitätstag Bgm. Erich Gosch und GR Helene Ruhmer die neue Broschüre „willkommen daheim“ vor, die Informationen rund um klimafreundliche Mobilität und weitere Angebote der Gemeinde enthält. Aufmerksam gemacht wird darin u.a. auf tim-Knotenpunkte (Carsharing) und die Möglichkeit, sich ein e-Lastenrad auszuborgen. „Umweltfreundliche Mobilität ist uns ein großes Anliegen, die wir auch fördern“, sagte Gosch. Mit dabei auch die Polizei mit Infos zum Schutz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Regionale Politiker und die Vertreter des Ingenieurbüros stellten das Mobilitätskonzept vor. | Foto: BRS

Braunaus Mobilitätskonzept
30 Parkplätze weniger am Stadtplatz?

Die Vorstellung des Braunauer Mobilitätskonzeptes sorgte bei der Bevölkerung für viel Diskussionsstoff. BRAUNAU. Das Mobilitätskonzept für die Stadt Braunau umfasst rund 200 Maßnahmen. Lokale Politiker bildeten einen Mobilitätsausschuss und haben das Konzept zusammen mit dem Ingenieurbüros Planum aus Graz ausgearbeitet. Bei der Vorstellung am 22. September zeigte sich die Bevölkerung mit gemischten Gefühlen. Die LeitprojekteDas Ingenieurbüro Planum stellte die möglichen Leitprojekte des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Mobilität stand bei einem genüsslichen Mobilitätsfrühstück in Gabersdorf im Mittelpunkt. | Foto: Gemeinde
17

September 2023
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Ob ein gemeinsames Gemeindeprojekt, eine Wanderung oder ein Bauvorhaben. News aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leibnitz erfährst du hier - der Link wird laufend aktualisiert. Schwarzautal. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltete die Klimaenergiemodell- und Klimawandelanpassungsregion Gabersdorf-Schwarzautal das Mobilitätsfrühstück im Sportkulturhaus in Gabersdorf. KEM Manager Wolfgang Kubassa konnte viele Gäste begrüßen und über die zweijährigen Tätigkeiten und Initiativen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Zeiten der Teuerung haben Autofahrerinnen und Autofahrer wenig Anlass zur Freude. Während die Preise für öffentlichen Verkehr in den letzten vier Jahren kaum anstiegen, erhöhten sich die Kosten fürs Autofahren deutlich. | Foto: Shutterstock / DimaBerlin
Aktion 4

Teuerung
Kosten fürs Autofahren explodieren, Öffi-Preise stagnieren

In Zeiten der Teuerung haben Autofahrerinnen und Autofahrer wenig Anlass zur Freude. Während die Preise für öffentlichen Verkehr in den letzten vier Jahren kaum anstiegen, erhöhten sich die Kosten fürs Autofahren deutlich, wie eine aktuelle Erhebung der Denkfabrik "Momentum Instituts" (MI) zeigt. Demnach sind die durchschnittlichen Ausgaben eines Haushalts mit einem Auto im Jahr 2023 um ein Viertel höher als noch 2019 (jeweils August), die Kosten für Haushalte ohne Pkw erhöhten sich hingegen...

  • Maximilian Karner
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Vizebürgermeister Marcel Geissler (3.v.r.) mit der Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland Christine Zopf-Renner (3.v.l.), den Klassenlehrerinnen Elisabeth Bendl (5.v.l.) und Christine Thumberger (rechts) mit SchülerInnen der VS Weppersdorf. | Foto: Landesmedienservice

Weppersdorf
Malwettbewerb "MeterMachen" fördert Mobilitätsbewusstsein

In Weppersdorf wurde die Straße vor der Volksschule im Rahmen des Straßenmalwettbewerbes bunt bemalt. WEPPERSDORF. Unter dem Motto „MeterMachen“ bemalten rund 55 Kinder der Volksschule Weppersdorf die Straße vor der Schule mit Straßenkreiden. Von bunten Blumen, Bäumen und Fahrrädern bis hin zu Schulbussen war ein jedes Motiv dabei. Sie alle zieren nun die "Blühenden Straßen". Auch der Verkehrslandesrat Heinrich Dorner begab sich am Mittwoch, den 20. September auf Lokalaugenschein nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
4

Nachhaltige Mobilität
Europäische Mobilitätswoche in Eberstein

Zusammen mit der Volksschule in Eberstein und Christian Salmhofer (GF des Klimabündnis Kärnten) hat in der Europäischen Mobilitätswoche ein Workshop zu nachhaltiger Mobilität stattgefunden. Um den Kinder das Thema "Mobilität" näher zu bringen, wurde zunächst diskutiert, wie klimafreundlich die Kinder unterwegs sind und was sie ändern möchten/können. Im Anschluss wurde mit den Kindern ein Klima-Mobilitäts-Quiz gemacht. Da Spiel & Spaß nicht zu kurz kommen dürfen, haben die Kinder im Turnsaal...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Wie blinde und sehbehinderte Personen in Graz durch die Baustellen kommen und wie es um die Barrierefreiheit der Stadt im Allgemeinen steht, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  | Foto: meinbezirk.at
4

Blinden-Infrastruktur
Blind durchs Grazer Baustellen-Wirrwarr

Die zahlreichen Baustellen diesen Sommer haben für viele Leute diverse Umstände mit sich gebracht. Wie es blinden und sehbehinderten Grazerinnen und Grazern damit ging und wie es um die Blindeninfrastruktur der Stadt generell bestellt ist, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  GRAZ. Kanalarbeiten, Straßenerneuerungen und Großbauprojekte im öffentlichen Verkehrssystem sorgten diesen Sommer für viel Gesprächsstoff. Denn während...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Um Elektromobilität geht es in Neumarkt und Pinkafeld ... | Foto: Martin Wurglits
3

22. und 23. September
"Mobilitätsmärkte" in Pinkafeld und Neumarkt an der Raab

Was immer zu den aktuellen Trends im Verkehr gehört, findet bei den "Mobilitätsmärkten" am kommenden Wochenende seine gebührende Bühne. Am Marktplatz in Pinkafeld wird am Freitag, dem 22. September, von 13.00 bis 17.00 Uhr ausgestellt, im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab am Samstag, dem 23. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr parallel zum "Kreislmarkt". Zahlreiche AnbieterIhre Angebote stellen die Verkehrsbetriebe Burgenland, die Mobilitätszentrale Burgenland, Radfachgeschäfte, das Kuratorium...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Mitfahrbankerl wurden vor zwei Jahren in Ottensheim aufgestellt.  | Foto: Gemeinde

Sanfte Mobilität
Ottensheim beteiligt sich an europäischer Mobilitätswoche

Die Europäische Mobilitätswoche war der Anlass, um die Mitfahrbänke in Ottensheim wieder ins Gedächtnis der Bevölkerung zu rufen. OTTENSHEIM. Die gesamt acht Bänke wurden vor zwei Jahren mit Unterstützung der Region Urfahr West im Gemeindegebiet etabliert und ermöglichen eine Verbindung des Ortszentrums mit den äußeren Wohnsiedlungen. Wer also gerne ein Stück in Richtung seines Wunschzieles mitgenommen werden möchte, setzt sich auf die Mitfahrbank und wartet auf die nächste Mitfahrgelegenheit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Lösung wird gesucht: Völlig überfüllte bzw. gar nicht haltende Busse sorgen für Aufregung bei Eltern und Schulkindern im Süden von Graz. | Foto: privat
6

Lob, Kritik und Meeresluft
Das war der Dienstag in der Steiermark

Während die einen für ihre Bemühungen gelobt werden, hagelt es Kritik für die anderen. In diesem Tagesrückblick liest du, was heute in der Steiermark los war. STEIERMARK. Mit dem Umweltschutz ist das so eine Sache. Wenn wir alle weniger das Auto nutzen, muss die Alternative, also der Öffentliche Nahverkehr auch gut funktionieren. In den Gemeinden in Graz-Umgebung-Süd war dem in der ersten Schulwoche offenbar nicht so, was zu einem Krisengipfel bei Bürgermeistern und Verkehrsbund führte. ...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis, Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler (v.l.) gaben am Hauptplatz einen Überblick über die unterschiedlichen Mobilitätsangebote, die den Leobenerinnen und Leobenern zur Verfügung stehen.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 7

Öffis, Sharing und Co. in Leoben
"Es muss nicht immer das Auto sein"

Bus, Bahn, Scooter, Carsharing und Co.: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurde in Leoben bei einer Informationsveranstaltung ein Überblick über das bestehende Mobilitätsangebot gegeben und skizziert, wo die Reise künftig hingeht. Besonders im Fokus stand die Elektrifizierung der Busflotte der Stadtwerke Leoben.  LEOBEN. "Und was fährst du?" ist nicht nur der Titel einer neuen Kampagne der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sondern auch eine Frage, die in Leoben in Zukunft noch öfter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Diese vorgestellten, innovativen Fortbewegungsmittel zeigen eindrucksvoll, wie sich nachhaltige Mobilität in der Praxis gestaltet. | Foto: Privat

Erfolgreicher 2. Kärntner Mobilitätstag
"Die mobile Zukunft erleben"

PÖRTSCHACH. Am Donnerstag, dem 14. September, erlebte Pörtschach einen spannenden Tag im Zeichen innovativer Mobilität am und um den Wörthersee. Der 2. Kärntner Mobilitätstag, organisiert von der Wirtschaftskammer Kärnten, fand großen Anklang und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, die mobile Zukunft hautnah zu erleben. SURAAA und see:PORT waren auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie. Die Teilnehmer erwarteten informative und inspirierende Inputs von Expertinnen zu nachhaltigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Bleyer
Beim ausprobieren des Pumptrack kamen alle auf ihre Kosten. | Foto: Stadtgemeinde Weiz/Lagler
4

Mobilitätswoche
Bike and Chill Event fand großen Anklang in Weiz

Staunende Blicke und Begeisterungsstürme ernteten Markus Saurer und Gregor Kleindienst vergangenen Samstag rund um das Weizer Jugendhaus. WEIZ. Die beiden Athleten aus dem Team der Banana Crew legten atemberaubende Stunts wie Backflips und Co. auf ihrem Bike hin und zeigten im Zuge des Events "Bike and Chill" ihre Showkünste. Auf den Geschmack von Radaction kam aber auch der Nachwuchs – entsprechend motiviert, tobten sich die Kids und Jugendlichen im 40 Meter langen Pumptrack aus. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
 Radweg Hinterbrühl – Gaaden nun auch offiziell eröffnet. Das Band wird durchschnitten von
den beiden Bürgermeistern Anton Jenzer (Gaaden) und Erich Moser (Hinterbrühl), Landesrat
Christoph Luisser, NR Abg. Hans Stefan Hintner und DI Christof Dauda (Radwegförderstelle Land NÖ). | Foto: Gemeinde Hinterbrühl
3

Bezirk Mödling
Radweg zwischen Hinterbrühl und Gaaden offiziell eröffnet

In der Hinterbrühl fand das große Mobilitätsfest im Beethovenpark statt, im Zuge dessen auch die Radverbindung nach Gaaden offiziell eingeweiht wurde. BEZIRK MÖDLING. Im Zuge des Hinterbrühler Mobililtätsfests wurde der Radweg zwischen Hinterbrühl und Gaaden feierlich eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Eröffnung wurde durch die Bürgermeister Erich Moser (Hinterbrühl) und Anton Jenzer (Gaaden) sowie Mitglieder der Gemeinderäte aus Hinterbrühl und Gaaden durchgeführt....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Michael Riedhart durfte mit dem selbstfahrenden Auto von "Virtual Vehicle" schon eine Proberunde drehen. | Foto: Virtual Vehicle
2 Aktion 2

Völlig autonom
In Wörgl sollen bald selbstfahrende Taxis unterwegs sein

Ab 2024 sollen in Wörgl autonome Taxis auf ausgewählten Strecken unterwegs sein. Die Stadtgemeinde ist dabei Projektpartner von "Virtual Vehicle" und der TU Graz bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos. WÖRGL. Ziemlich futuristisch hört sich das Vorhaben der Stadtgemeinde Wörgl für nächstes Jahr an. Denn schon bald sollen auf ausgewählten Strecken autonome Taxis unterwegs sein. Das heißt also ein Auto ohne Fahrer oder Fahrerin soll die Wörglerinnen und Wörgler sicher von A nach B bringen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Taschenascher , Zangen von Bezirksvorsteher Marcus Franz, Plakate recycelt und wiederverwendet. Lastenfahrrad vom grünen Markt um Utensilien zu transportieren für den world clean up day 2023 - Tschickstummelchallenge
8

Keplerplatz
World Cleanup Day 2023 - Tschickstummelchallenge - Circular Wien

Am gestrigen World Clean Up Day 2023 fand in der Mobilitätswoche ein Event des Vereins Circular Wien zur Säuberung des Parks von Zigarettenfiltern statt. Das Lastenfahrrad vom grünen Markt wurde eingesetzt um den Favoritner:innen aufzuzeigen, dass man bei einer kleinen Transportmenge kein Auto braucht, sondern sich das Grätzllastenfahrrad ausborgen kann und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eigentlich sollte dieses schwerwiegende Problem mit einer Aufklärungskampagne von...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Foto: Cherelle Marek
27

Wiener Neustädter Mobilitätstag
Mobilitätsförderung in der Innenstadt

Am Samstag, den 16.09.2023, fand in der Wiener Neustädter Innenstadt der Mobilitätstag statt. Die Aussteller des Tages traten an die Bürger der Stadt heran, um diese über zahlreiche Angebote der aktiven Mobilitätsförderung zu informieren.  WIENER NEUSTADT. Besucher der Innenstadt hatten am Samstag die Möglichkeit, sich über aktive Mobilitätsförderung und dessen Angebote in und rund um Wiener Neustadt informieren zu können.  Die ÖBB bot an ihrem Ausstellungsstand zahlreiche Informationen über...

  • Wiener Neustadt
  • Cherelle Marek
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das neue Landes-Infrasturkturzentrum feierlich eröffnet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
4

Mobilität
Fahrzeugflotte des Landes kommt im Infrastrukturzentrum unter

Vor Kurzem und nach zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Infrastrukturzenturm für die Fahrzeugflotte des Landes eröffnet werden. Betriebswerkstätte, Tiefgarage, Verwaltungsgebäude, Autowaschanlage und auch eine Betriebstankstelle, alles Nötige ist vorhanden. TIROL. Insgesamt kostetet das Infrastrukturzentrum für die Fahrzeugflotte des Landes 26 Millionen Euro. Dabei muss bedacht werden, dass hier jede Art von Fahrzeug untergebracht oder versorgt wird. Seien es Kräne, Schneepflüge oder auch LKW,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein besonderes Highlight des Mobilitätsfestes am 22. September ist die Tour de Graz, die auf einem kleinen Stück auch über die (autofreie) Autobahn führt. | Foto: Harry Schiffer
3

Mobilitätsfest Graz
Mit dem Radl auf die Autobahn zur Tour de Graz

Am „Europaweiten Autofreien Tag“, dem 22. September, macht Graz auf dem Hauptplatz festlich mobil und verhilft bei der „Tour de Graz“ Radlerinnen und Radler sowie Skaterinnen und Skater sogar zu einer Spritztour auf die Autobahn. GRAZ. Bereits zum 15. Mal steht am "Europaweiten Autofreien Tag" das Grazer Mobilitätsfest in den Startlöchern, wie immer organisiert von der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung. Am 22. September erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 10 bis 17...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
3

Kidical Mass 2023
Radparade für Groß & Klein in Innsbruck

Alle Kinder sollen sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad in Innsbruck bewegen können. Mit der Kidical Mass setzen SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol ein Zeichen und laden Groß und Klein ein, am 23. September gemeinsam mit den Rädern die Straßen zu erobern. Als Signal für kindgerechte, klimafreundliche Mobilität! Aktuell ist unser Verkehrssystem immer noch in erster Linie auf Autos ausgerichtet und bietet nur wenig sicheren Raum für Kinder: zu hohe Geschwindigkeiten in der Innenstadt,...

  • Tirol
  • Isabel Riley

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi
2
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Kurgarten
  • Salzburg

BikeNight 1/3 2024

Die drei sommerlichen BikeNight sind eine jeweils ca. 15 bis 18km lange, polizeilich angemeldete abendliche Fahrradrundfahrt durch die Stadt Salzburg (und ein wenig darüber hinaus). Die BikeNight ist einerseits ein Event in gemütlicher Atmosphäre zum Austausch und Kennenlernen und hat andererseits eine gesellschaftspolitische Botschaft. Der Fahrradanteil hat in Salzburg noch ein sehr großes Potential, stößt aber aufgrund von fehlender Infrastruktur in vielen Bereichen an seine Grenzen. Wir...

  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Freizeitzentrum
  • Feldbach

E-BIKE KURS für Senior:innen

E-Bikes werden immer beliebter und damit seigen auch die Unfälle im Straßenverkehr. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Sicherheitstipps von Experten und führen Übungen mti em E-Bike durch, damit Sie sicher mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind. Mit: Fahrradschule Easy Drivers Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten! Ab 10 Teilnehmer, für Personen ab 60 Jahren.  Wenn Sie kein E-Bike haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.