Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Verkehrsministerin Gewessler will es Gemeinden erleichtern, im Ort Tempo 30 zu verhängen. | Foto: panthermedia_net_Casa-Blanca
3

Leonore Gewessler
Gesetzesvorschlag zu Tempo 30 im Ortsgebiet fertig

Verkehrsministerin Gewessler will es Gemeinden erleichtern, im Ort Tempo 30 zu verhängen. Bei der ÖVP bestätigte man am Sonntag das Einlangen eines entsprechenden Gesetzesentwurfs. Dieser werde nun genau analysiert. ÖSTERREICH. Automobilverkehr im Ortsgebiet ist und bleibt ein heißes Eisen. Politisch gesehen kommt hier aber jetzt, laut APA, neuer Schwung in die Thematik. Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will es Gemeinden erleichtern, im Ort Tempo 30 zu verhängen. In „besonders...

  • David Hofer
Christine Schreiner von VOLVO Cars Austria überreicht VOLVO-Serviceleiter Christian Profanter den Star-Award. Im Hintergrund freuen sich Jürgen Anlauf von VOLVO Cars Austria, Teiledienst-Leiter-Stellvertreter Manuel Rakic und Serviceleiter Hannes Pletzer. | Foto: schlossmarketing
3

„VOLVO Cars Star-Award“
Autowelt Denzel-Unterberger zum zweiten Mal siegreich

45 Jahre Erfahrung mit VOLVO machen den Unterschied. Für hervorragende Leistungen im After Sales-Bereich, in der Kundenbetreuung erhielt die Innsbrucker Autowelt Denzel-Unterberger zum zweiten Mal in Folge den „VOLVO Cars Star-Award“. INNSBRUCK. Aufgrund der sehr guten Performance bei Teileumsatz, Kundenzufriedenheit und Sicherheits-/Reifengarantie im zweiten Quartal 2023 zeichnete VOLVO Cars Austria das Team der Innsbrucker Autowelt Denzel-Unterberger mit dem „VOLVO Cars Star-Award“ aus. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz

Kommentar
Bequem mit dem Auto in den Urlaub reisen

BEZIRK BRUCK. So schön die Urlaubsdestination auch sein mag, so anstrengend kann der Weg dorthin sein. Vor allem die Reise zu paradiesischen Sandstränden und zu verträumten Inseln ist meist mit mehreren Zwischenstopps verbunden. Wer einen Österreich-Urlaub in den Bergen oder am See plant oder Ferien an den europäischen Stränden macht, ist wohl am besten und komfortabelsten mit dem eigenen Auto unterwegs. Abfahrt, Pausen, Zwischenaufenthalte und Gepäck können beliebig eingeteilt werden – dies...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V.l.: Raphael Chrysochoidis (Nachhaltigkeit und Lebensraum TVB), Christian Wandl (Obmann-Stv. TVB und Obmann Naturpark Karwendel), LR René Zumtobel und Elias Walser (Geschäftsführer TVB Seefeld). | Foto: Lair
2

Jubiläum für Green Deal Seefeld
"Das Silicon Valley der Nachhaltigkeit"

Der „Green Deal Seefeld“ feiert sein 3-jähriges Jubiläum. Land und TVB ziehen eine Zwischenbilanz. SEEFELD. Vor etwas mehr als drei Jahren setzte das Seefelder Plateau die Segel in Richtung Nachhaltigkeit. Unter dem Arbeitstitel „Green Deal Seefeld“ setzte sich der TVB Seefeld mit Unterstützung des Landes allerhand klimafreundliche Ziele. Die bisher erreichten Meilensteine wurden Ende Juli von Klimaschutzlandesrat René Zumtobel und Christian Wandl, dem stellvertretenden Obmann des TVB Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: BRS

Leserbrief aus Luftenberg
"Erschreckender Stillstand im Bezirk Perg"

Leserbrief von Daniel Steiner aus Luftenberg Betrifft: Totalsperre der B3 und Ausbau des öffentlichen Verkehrs Anlässlich der Autokolonnen, die aufgrund der Totalsperre der B3 die nächsten Wochen durch die Ortszentren von St. Georgen, Luftenberg und Ried rollen werden, ist es an der Zeit, sich über den Zustand der Alternative zum motorisierten Individualverkehr, nämlich des öffentlichen Verkehrs im Bezirk, Gedanken zu machen. Während die - zweifelsohne notwendige - Sanierung der B3...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Alexander Pirkmayer ist ÖAMTC Stützpunktleiter-Stellvertreter in Bruck und Schwechat | Foto: Michalka
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Urlaubsreise: Flip-Flops gehören weg vom Gaspedal

Rund um Urlaubsreisen mit dem Auto ranken sich einige Mythen. Wir klären über das richtige Schuhwerk beim Fahren auf und geben Auskunft, was Sie bei Ihrem Fahrzeug vor Reiseantritt beachten müssen.  BEZIRK BRUCK. Bei Urlaubsreisen ist für viele Österreicher, vor allem für Familien, der eigene Pkw nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel. Man packt Koffer und Badetasche ein und schon kann es losgehen. Doch darf man bei hohen Temperaturen das Auto auch barfuß lenken? Und was brauche man bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Modal Split in Oberösterreich
Erstmals Rückgang bei der Pkw-Nutzung

Alle zehn Jahre führt das Land OÖ eine groß angelegte Erhebung zur Mobilität der Bevölkerung durch. Rund 66.500 Personen nahmen 2022 teil – und es hat sich viel getan seit 2012. OÖ. Die Oberösterreicher bestreiten pro Tag rund 4,162 Millionen Wege – um 13,6 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Mit einem Plus von rund 49 Prozent hat das Fahrrad die größte Steigerung erlebt, gefolgt von den Fußwegen mit 24 %. Der öffentliche Verkehr legte um 13 % zu und der motorisierte Individualverkehr um rund 12...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bauhofleiter Markus Schletz ist für die Gemeinde Tullnerbach mit dem Elektroauto unterwegs. | Foto: Geiger
Aktion 2

Jedes 5. Auto fährt mit Strom
Die Region fährt voll auf E-Autos ab

„Bereits jeder sechste Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom. Die Anzahl der Elektroautos ist in Niederösterreich in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen“, informiert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Der Bezirk St. Pölten Land liegt sogar auf Platz zwei in ganz Niederösterreich. REGION. 19,7 Prozent, also fast jedes fünfte, neu zugelassene Fahrzeuge im Bezirk ist ein Elektroauto. Das macht insgesamt 262 KFZs aus. Elektrisch unterwegsDie Gemeinde Tullnerbach hat im Dezember im Gemeinderat...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Anzeige
Die beiden performing Artists Romy Kolb und William Briscoe haben den neuen Festival-Partner angemessen willkommen geheißen und in Szene gesetzt. | Foto: © Bosch; Location: MuseumsQuartier Wien; Performing Artists: Romy Kolb, William Briscoe
Video 4

eBikes@impulstanz
Von public und electric moves

Das Leben ist Bewegung. Die einen tanzen, die anderen radeln und manche lieben es, beides miteinander zu verbinden. Diesem Wunsch haben die Veranstalter*innen des ImPulsTanz – Vienna International Festivals 2023 Folge geleistet und stellen ihren Mitarbeiter*innen und Protagnonist*innen in Kooperation mit heavypedals und Bosch eBike Systems während der Festivalzeit von 6. Juli bis 6. August eine Flotte an eCitybikes und eCargobikes zur Verfügung. Das ermöglicht ihnen nicht nur ein entspanntes,...

  • Wien
  • Markus Bauer
Tourismusregion-Geschäftsführer Helmuth Micheler und Stadtwerke-Unternehmenssprecherin Kristin Kretzschmar-Neubacher präsentieren die Neuheiten bei der "All in One App". | Foto: Tourismusregion Klagenfurt
2

Klagenfurt
Busfahren ist jetzt mit der "All in One App" möglich

Zum ersten Geburtstag lockt die "All in One App" der Tourismusregion Klagenfurt mit einem neuen Entwicklungsschritt: Stadtwerke Bustickets sind nun ebenfalls buchbar. KLAGENFURT. Neu ist, dass man mit der Tourismus-App neben Eintrittskarten zu Ausflugszielen nun auch Busfahrten – konkret: Tages- und 3-Tages-Tickets – buchen kann. Tourismus Vorsitzender Adi Kulterer spricht von einem Meilenstein zur Servicierung von Gästen und Einheimischen im Freizeitbereich: „Klagenfurt hat im Kärntenvergleich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Vor seinem schwierigen Einsatz im Südsudan wurde ein Fahrzeug der Miva Stadl-Paura für seinen Einsatz von der Pfarre Desselbrunn "fit" gemacht. | Foto: Miva Austria
3

Miva Chistophorus-Aktion
Einsatzfahrzeug für den Südsudan gesegnet

Besondere Erfordernisse erfordern besonderen Beistand. Dieser wurde durch die Segnung eines Fahrzeuges der Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) aus Stadl-Paura erbeten. Die Organisation hat das Ziel, die Ärmsten der Welt mit Mobilität zu versorgen. STADL-PAURA, DESSELBRUNN. Das Hilfswerk der katholischen Kirche, Miva in Stadl-Paura ist in rund 60 Ländern der Welt tätigt und stellt Fahrzeuge für pastorale, medizinische und soziale Zwecke bereit. Ganz im Zeichen des Heiligen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Jobrad
KRAIBURG Austria fördert nachhaltige Mobilität

KRAIBURG Austria, der renommierte Spezialist für Reifen-Runderneuerung mit Sitz in Geretsberg, setzt sich aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter*innen ein. In einem nachhaltigen Schritt, der sowohl den Mitarbeitenden als auch der Umwelt zugutekommt, bietet das Unternehmen die Möglichkeit eines Jobrades an. In Kooperation mit einem externen Leasinganbieter für Jobräder ermöglicht KRAIBURG Austria seinen Mitarbeiter*innen die Auswahl eines Rades bei einem örtlichen...

  • Braunau
  • Ulrike Auer
Anzeige
Trofaiach besticht durch eine hohe Lebensqualität und bietet genug Platz für Alt und Jung.  | Foto: Freisinger
8

Lebenswertes Trofaiach
Diese Stadt besticht durch ihre große Vielfalt

Trofaiach punktet zwar nicht mit der großen Vielzahl an Arbeitsplätzen, dafür jedoch mit einer hohen Lebensqualität. In der Stadt im Vordernbergertal wird auf die Kleinsten ebenso geschaut wie auf die "Großen" – und zwar sowohl im Bereich der Mobilität, als auch bei den sozialen Angeboten.  TROFAIACH. Was macht eine Gemeinde lebenswert? Ist es das Angebot an Arbeitsplätzen, Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen, die Infrastruktur oder das Freizeitangebot? In Wahrheit ist es wohl eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bis Sonntag kann online für das Projekt "Leitkonzeption Aktive Mobilität St. Pölten" abgestimmt werden. | Foto: Josef Vorlaufer

Landeshauptstadt St. Pölten
Stadtprojekt für Mobilitätspreis nominiert

Die "Leitkonzeption Aktive Mobilität St. Pölten" wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie "Gesundheit und bewegungsaktive Mobilität" als eines von fünf Projekten von der Fachjury für das Online-Publikumsvoting nominiert. Bis Sonntag, den 23. Juli kann dafür abgestimmt werden. ST. PÖLTEN. Mit der Leitkonzeption aktive Mobilität hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt, das Zufußgehen und Radfahren in den Fokus zu rücken. Der Planungsprozess erfolgt unter Beteiligung vieler St....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der gMeinBus ist ein flexibler Rufbus, der als eine Art Sammeltaxi fungiert.  | Foto: Stadt Trofaiach
7

Flexibel unterwegs
Trofaiach setzt auf Busse, Car-Sharing und Klimatickets

Ob aus Kostengründen oder im hohen Alter: Immer mehr Menschen wollen aufs (Zweit-)Auto verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Doch es braucht flexible Lösungen und ein verlässliches öffentliches Verkehrssystem, um die Menschen auch vor Ort "abzuholen". Ein Blick nach Trofaiach zeigt, wie verschiedene Maßnahmen sich gut ergänzen können.  TROFAIACH. So viel vorneweg: So ganz ohne Auto geht es auch in einer Kleinstadt nicht. Manchmal muss man einfach die Umzugskisten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
16

Zukunftswerkstätten
Klimaschutzideen für unsere Schule – Workshops an Salzburger Schulen

Ein erfolgreiches Projekt von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen – über 300 Schüler und Schülerinnen aus 11 Salzburger Schulen waren beteiligt. Die Fortsetzung folgt im Herbst. Im Titelbild: Schüler und Schülerinnen der HAK Tamsweg. Was ist der menschengemachte Klimawandel und wodurch wird er verursacht? Was sind die Folgen und wen treffen diese? Warum müssen wir global auf die Klimakrise reagieren und warum macht es Sinn, auch als Schule daran mitzuwirken?...

  • Salzburg
  • Mag. Hans Holzinger
Wasserstoffbusse wurden in Wien bereits seit Anfang 2022 getestet, darunter auch das Modell von Hyundai. | Foto: M.Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Linien
Neue Wasserstoffbusse werden im Regelbetrieb getestet

Die Wiener Linien befinden sich derzeit in der Testphase für Wasserstoffbusse. Diese zeigen sich bei starken Steigungen oder niedrigere Temperaturen als deutlich leistungsfähiger im Vergleich zu Elektrobussen. WIEN. Nachdem ein Modell eines Wasserstoffbuses bereits im Rahmen einer umfangreichen Testreihe ausgeschieden ist, besteht nun die Hoffnung auf Busse anderer Hersteller. Fahrgäste haben am Montag die Möglichkeit, mit etwas Glück eine Fahrt mitzuerleben. Ein vielversprechendes Modell ist...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Online Voting gestartet. | Foto: pixabay.com
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Neun Projekte aus Niederösterreich nominiert

Großer Zwischenerfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Gleich neun niederösterreichische Projekte wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Online-Voting nominiert sind. NÖ. „Erfreulich für Niederösterreich: Neun Projekte aus Niederösterreich sind beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert. Schauen Sie sich das an, lassen Sie sich inspirieren und stimmen Sie ab“, ruft VCÖ-Sprecher Christian Gratzer die Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Daniel Schmid, SPÖ-Verkehrssprecher im Bezirk Imst und Bundesrat aus Obsteig. | Foto: Schmid

Mobilität im Gurgltal
Erster Nightliner für Nassereith

Der VVT-Fahrplanwechsel macht die Nacht sicherer und komfortabler – mit neuen Nightliner-Verbindungen. Der SPÖ-Bezirksverkehrsreferent Daniel Schmid freut sich: „Wir wollen Mobilität geben, nicht nehmen.“ NASSEREITH. Erstmals umfasst ist dabei Nassereith, das nun gemeinsam mit Telfs, Wildermieming und Obsteig an das nächtliche Öffi-Netz angebunden ist. Das erweiterte Angebot mit zusätzlichen Verbesserungen im Gesamtfahrplan begrüßt der SPÖ-Verkehrsreferent im Bezirk Imst, Bundesrat Daniel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Grenzüberschreitend mobil: Die neue Busverbindung Landeck-Mals startet am 10. Dezember 2023. | Foto: VVT/ Roman Huber
Aktion 3

Südtiroler Landesregierung
Grünes Licht für den Direktbus Landeck-Mals ab 10. Dezember 2023

Für die Vereinbarung zur neuen, grenzüberschreitenden Linie 273 zwischen Landeck (Nordtirol) und Mals (Südtirol) hat die Südtiroler Landesregierung grünes Licht gegeben. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider: "Kürzere Verbindung vom Vinschgau nach Innsbruck für Pendler und Studierende." LANDECK, MALS. Am 10. Dezember 2023 verkehren die ersten Linienbusse der Linie 273 zwischen Landeck und Mals. Anfang des Jahres hatte der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider gemeinsam mit seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die GWTelfs-Mobilitätsbeauftragte Daniela Nöbauer mit der I3, der noch bis August im Einsatz ist. | Foto: GWTelfs

Carsharing wird verlängert
Neue floMOBILe für Telfs und Zirl

TELFS, ZIRL. Das Carsharing-Angebot "floMOBIL" bleibt für Telfs und Umgebung bestehen. Ab August stehen in Telfs und Zirl neue E-Autos mit größerer Reichweite zur Verfügung. Die Marktgemeinde Telfs und die GemeindeWerke haben zudem den Ladetarif von € 0,79 auf € 0,53 brutto gesenkt. Nutzungszahlen steigenSeit 2018 stellen die GemeindeWerke Telfs in Telfs und Zirl je ein Carsharing-Auto mit Elektroantrieb zur Verfügung. Auch weil die Zahl der NutzerInnen mittlerweile weit über 100 liegt, wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
vlnr. Reinhard Wachmann, Stephan Steinbach (Verkehrsplaner), Jing Hu (Klubvorsitzende Bezirksvertretung Neos Donaustadt) | Foto: NEOS

Groß-Enzersdorf
Mobilitätsveranstaltung der NEOS

Rund 50 interessiere Besucher diskutierten gemeinsam mit den NEOS über Verkehrsthemen in der Mobilitätsveranstaltung „Donaustadt & Marchfeld – die vergessene (Verkehrs)-Region“ im Hotel Sachsengang. GROSS-ENZERSDORF. Was muss zur Entlastung aller Verkehrsteilnehmer in der Region Marchfeld passieren? Welche Alternativen gibt es zum Lobau-Tunnel und zu Verkehrsprojekten wie der S1? Wo konkret macht ein Ausbau der Öffis Sinn? Fragen, über die sich die NEOS in Groß-Enzersdorf, Gänserndorf,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Harald Kienzl
2

KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Die Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee startet mit neuem Management

Mit 1. Juni 2023 konnte die „Klima- und Energie-Modellregion Fuschlsee-Wolfgangsee“, kurz „KEM Fuschlsee-Wolfgangsee“, nun nach beinahe 2 Jahren Vorbereitungszeit in die Umsetzungsphase starten. Dieser Zeitraum wurde intensiv für die Planung, Erarbeitung eines «Umsetzungskonzeptes», Analyse des Energiepotentials, Ausarbeitung eines Leitbildes und von Zielen sowie die Maßnahmenerarbeitung für die 13 Gemeinden unter Einbindung verschiedener relevanter Akteure genutzt. Somit konnte eine solide und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Themen des Planungsteams und der Bürger haben in vielen Punkten übereingestimmt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Villacher dürfen mitbestimmen
Gemeinsam für ein neues Stadtviertel

Die Planung des neuen Stadtviertels wird immer konkreter. Nach dem erfolgreichen Workshop im Juni, bei dem sich viele Villacher einbringen konnten, ist das Projekt jetzt ein großes Stück weitergekommen. VILLACH. Die Stadt erarbeitet zusammen mit dem ISEK Nikolai Quartier Planungsteam ein neues Stadtviertel. Dafür wurde Anfang Juni ein Workshop durchgeführt, der den Bürgern die Chance ermöglichte, sich aktiv in den Prozess zu integrieren. „Der Workshop war wirklich eine tolle Erfahrung. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi
2
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Kurgarten
  • Salzburg

BikeNight 1/3 2024

Die drei sommerlichen BikeNight sind eine jeweils ca. 15 bis 18km lange, polizeilich angemeldete abendliche Fahrradrundfahrt durch die Stadt Salzburg (und ein wenig darüber hinaus). Die BikeNight ist einerseits ein Event in gemütlicher Atmosphäre zum Austausch und Kennenlernen und hat andererseits eine gesellschaftspolitische Botschaft. Der Fahrradanteil hat in Salzburg noch ein sehr großes Potential, stößt aber aufgrund von fehlender Infrastruktur in vielen Bereichen an seine Grenzen. Wir...

  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Freizeitzentrum
  • Feldbach

E-BIKE KURS für Senior:innen

E-Bikes werden immer beliebter und damit seigen auch die Unfälle im Straßenverkehr. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Sicherheitstipps von Experten und führen Übungen mti em E-Bike durch, damit Sie sicher mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind. Mit: Fahrradschule Easy Drivers Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten! Ab 10 Teilnehmer, für Personen ab 60 Jahren.  Wenn Sie kein E-Bike haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.