Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

7:03

Rennstrecke und Werkstatt
Wir schicken unsere Promis zum Reifenwechseln

Evita Stadler und Franz Altmann unsere Rennasse Ollern aus dem Bezirk Tulln, stellen sich unserer Herausforderung. Wer ist der wahre Held in der Werkstatt? Promi oder Profi? OLLERN/TULLN. Evita Stadler und Franz Altmann unsere Rennasse aus Ollern, stellen sich unserer Herausforderung. Wer ist der wahre Held in der Werkstatt? Promi oder Profi? Selbsteinschätzung Franz Altmann meint: "Ich denke, Evita wird sehr schnell sein, sie kann das sehr gut, aber ich denke, dass der Profi eine Spur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:33

"Man lernt nie aus!"
Rudi Donninger (79) stellt sich der Fahrprüfung

Rudolf "Rudi" Donninger, mittlerweile 79 Jahre alt, wagte sich an ein Experiment: Er stellte sich sowohl der theoretischen als auch der praktischen Fahrprüfung in einer Schwechater Fahrschule. SCHWECHAT. Über 60 Jahre nach seiner ersten Prüfung im Jahr 1963 wagt Rudi das Selbstexperiment: Er stellt sich der Führerscheinprüfung. Damals absolvierte er erfolgreich die Prüfungen für die Klassen B (Auto) und C (LKW), seither ist er im Besitz des Führerscheins. Neue HerausforderungenRudi hatte für...

3:54

Fahr mit
Promi aus Wieselburg gegen Profi bei Fahrprüfung (mit Video!)

Der Musiker und Kabarettist Michael Scheruga aus Wieselburg versuchte sich für unsere Serie wieder als Fahrschüler. WIESELBURG/YBBS. Obwohl er seinen Führerschein mittlerweile seit vielen Jahren besitzt, hat sich der Kabarettist und Musiker Michael Scheruga aus der Brau- und Messestadt für uns zur Verfügung gestellt, um im Zuge der Mobilitätsserie "Fahr mit" noch einmal die Fahrschule zu besuchen. "Not so easy": Theorie & Praxis Also machten wir uns gemeinsam mit dem Wieselburger Promi auf den...

Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Erweiterung für den Radweg in der Feldstraße

Offizielle Eröffnung des zweiten Teils des Radwegs in der Brunner Feldstraße. BEZIRK MÖDLING. Zwischen der Liebermanngasse und der Wolfholzgasse befindet sich ein Teil des Gewerbegebiets von Brunn am Gebirge, das zahlreiche expandierende Unternehmen beherbergt. Der Bau eines sicheren Geh- und Radwegs entlang dieses etwa 600 Meter langen Abschnitts war und ist ein zentrales Anliegen der Gemeinde. Zusätzlich besteht eine direkte Anbindung an das Radwegnetz von Perchtoldsdorf. Großprojekt Dieser...

"Pferdestärken verbinden": Christoph Distelberger und Heinz Lasselsberger pflegen in Neumühl ein intensives Nachbarschaftsverhältnis. | Foto: Roland Mayr
1 35

Fahr mit
Fesche Oldtimer und schnelle "Flitzer" im Bezirk Scheibbs

Im vierten Teil unserer Serie "Fahr mit" begeben wir uns auf die Spur der Oldtimer-Fahrzeuge im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir verschiedene Oldtimer-Freunde im Bezirk Scheibbs nach ihrer großen Leidenschaft für die doch schon eher betagten Fahrzeuge befragt. Ein Scheibbser fährt "schwarz" Der Buchhändler Rudolf Ebner aus Scheibbs ist kein gewöhnlicher Oldtimer-Fan. Seinen Volvo Kombi 145 hat er im Jahr 1972 im Alter von 24 Jahren erworben...

Der Oldtimer hat hunderte Einsätze in Wien und Fischamend auf dem Buckel. | Foto: A. Paulus/History-Buch
8

2.015 Stunden Liebe & Leidenschaft
Der Fischamender Feuerwehr-Oldtimer

Mit Herz und viel Leidenschaft wird alten Fahrzeugen neues Leben eingehaucht. So auch einem Einsatzfahrzeug das in wenigen Jahren sein 100-Jähriges feiert. FISCHAMEND. Erbaut im Jahr 1931, diente der Austro Fiat bis 1952 der Berufsfeuerwehr Wien als Löschfahrzeug. Bis zum 3. Juni 1971 war er das Herzstück der Freiwilligen Feuerwehr Markt Fischamend, welche damals noch aus den beiden Wehren Fischamend-Dorf und Fischamend-Markt bestanden hat. Die Jahre vergingen und das ausgediente Löschfahrzeug...

Nach den schweren Schäden durch das Unwetter der vergangenen Tage begutachten die ÖBB auf Hochtouren alle Schäden an der Bahninfrastruktur.  | Foto: ÖBB | Harald Eisenberger
2

Nach Unwetter
ÖBB-Nachtzüge fahren wieder von & nach Wien ab 20. September

Ab Freitag, 20. September, sind die ÖBB Nightjets wieder unterwegs. Die Weststrecke ist jedoch weiter nur eingeschränkt befahrbar. WIEN. Das Hochwasser verursachte auch auf Österreichs Bahnhöfen Chaos. Viele Züge fielen vor allem auf den Wegen von und nach Wien aus. Personen steckten an einem Ort fest und konnten aufgrund der Witterung nicht weiterreisen Diverse Nahverkehrsstrecken sind seit Donnerstag, 19. September, wieder frei. Ab Freitag fährt auch wieder der Großteil der Nightjets wieder...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Hirss/RMA Archiv
6

Nationalratswahl 2024
Viele Ideen in Sachen Mödlinger Mobilität

Im Vorfeld der Nationalratswahlen am 29. September haben wir Kandidaten aus dem Mödlinger Bezirk nach ihren Ideen in Sachen Mobilität in der Region gefragt. BEZIRK MÖDLING. ÖVP-Kandidat Hans Stefan Hintner sitzt seit 2019 im Nationalrat und ist somit selbst Pendler zwischen Mödling und Wien. Das grundsätzliche Öffi-Angebot und die Taktfrequenz bewertet er positiv: "Das gilt insbesondere auf der Hauptachse, die sich entlang der B17 bzw. Südautobahn bewegt. Die Querachse - sinnbildlich -zwischen...

Aufgrund von Hochwasser sind viele Straßen und Wege nicht passierbar.  | Foto: Michalka
3

Verkehrsinfo Bruck/Leitha
Landstraßen wegen Hochwassergefahr gesperrt

Im Bezirk Bruck an der Leitha sind zahlreiche Landstraßen wegen Hochwasser gesperrt. Betroffen sind die Gemeinden Petronell, Prellenkirchen, Rohrau, Hainburg, Trautmannsdorf, Sommerein und Au. Umfahrungen über andere Ortschaften sind möglich. Die Schnellbahn S7 Richtung Wolfsthal fährt im Stundentakt. Die Ostbahnstrecke ist im September von Bauarbeiten betroffen. 🌧️🚘 BEZIRK BRUCK/LEITHA. Das Wetter entspannt sich am heutigen Dienstag - stellenweise scheint im Bezirk Bruck an der Leitha sogar...

Rudolf Schager betreibt die Bikebase in Schauboden. | Foto: Bikebase. Schauboden
Aktion 11

Mobilitätsserie "Fahr mit"
Auf zwei Rädern unterwegs im Bezirk Scheibbs

Im dritten Teil unserer Mobilitätsserie widmen wir uns ganz dem Fahrspaß auf zwei Rädern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wo die schönsten Radwege in unserer Region zu finden sind. "Das Erlauftal und das Ybbstal bieten wirklich tolle Möglichkeiten, um an einem Sonntag eine gemütliche Ausfahrt zu starten, aber es gibt auch schöne Strecken für Rennrad- und Downhill-Fahrer. Die Berge rund um Lunz am See und auch der Scheibbser...

Symbolbild | Foto: Mirza Polat/Unsplash
4

Niederösterreich
Problematisch – E-Scooter und die Verkehrsregeln

Der Trend zur E-Mobilität treibt gefährliche Blüten. So sind schlecht oder gar nicht beleuchtete E-Scooter auf Bundesstraßen unterwegs – mitunter sogar getunt und gefährlich schnell. NIEDERÖSTERREICH. E-Scooter werden auch auf Landes- und Bundesstraßen wahrgenommen. Und dort brettern sie überraschend flott dahin. Wie der erfahrene Polizeibeamte Günter Jammerbund weiß, sind "starke E-Scooter erhältlich, für die es auch eine Nummerntafel braucht. Sie sind auch wie ein Moped anzusehen." Die...

Stadtrat Thomas Bäuml, Bürgermeister Thomas Ram, Verkehrs-Abteilungsleiter Florian Ceyka mit einem Organ der Straßenaufsicht | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Parklösung
Kurzpark-Regelung in Fischamend hat sich voll bewährt

Seit mehr als einem Jahr ist Fischamend eine flächendeckende Kurzparkzone. FISCHAMEND. Seit der Einführung der Regelung ist die Fischastadt befreit, vor allem von Flughafen-Parkern, die oft wochenlang die Parkplätze besetzt hatten. Seither hat man wieder freie Wahl bei Stellplätzen in ganz Fischamend. In der dafür zuständigen Abteilung im Stadtamt wurden seither insgesamt 3000 Ausnahmegenehmigungen erteilt. Fischamender mit Hauptwohnsitz waren ohnehin berechtigt, dazu kamen etliche Beschäftigte...

Rund 2.000 Fahrlehrerinnen und -lehrer gibt es in ganz Österreich. In Tirol kümmern sich 24 Fahrschulen an 32 Standorten um die künftigen Lenkerinnen und Lenker.  | Foto: Pixabay
2

Fahrschule
"Dramatischer Mangel" an Fahrlehrerinnen und -lehrern

Es herrsche ein "dramatischer Mangel" an Fahrlehrerinnen und -lehrern in den Fahrschulen, so der Tiroler FV-Vorsitzende der Fahrschulen und Allgemeiner Verkehr, Hannes Sappl. Ein Lehrermangel würde wiederum das Problem des Lenkermangels verstärken und damit die Versorgungssicherheit gefährden. TIROL. Die Mobilität und die Versorgungssicherheit seien gefährdet, schlagen die Fahrschulen in Tirol Alarm. Man könne nicht mehr wie früher einfach in eine Fahrschule gehen und sofort mit der Ausbildung...

v.l.n.r.: Michael Mangeng (ÖBB), Alexandra Medwedeff (VVT), Michael Gruber (VVT), Oliver Kirchner (GF Rosenheimer Verkehrsgesellschaft m.b.H.), Manuel Tschenet (GF Kufstein:mobil), Dieter Schwab (Obmann von Walk-space), Esther Jennings (GF Euregio Inntal), Michael Schwendinger (VCÖ), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Jasmina Steiner (Stadt Lienz). Vorne: LR René Zumtobel und Hajo Gruber (Bgm. Kiefersfelden) | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Kufstein:mobil, Stadt Lienz und VVT werden ausgezeichnet

Der Sieger des VCÖ-Mobilitätspreis steht fest: Kufstein:mobil holt sich den ersten Platz! Aber auch die Stadt Lienz und der VVT dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. TIROL. Der VCÖ-Mobilitätspreis ging vor Kurzem an das Projekt "Mit dem KlimaTicket über die Grenze" von Kufstein:mobil in Kooperation mit der Euregio Inntal. Ebenfalls über eine Auszeichnung freuen dürfen sich die Stadt Lienz für ihr Konzept der „10-Minuten-Stadt“ und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Einführung von...

Hier sieht man die viel genutzte Park and Ride Anlage am Traismaurer Bahnhof.  | Foto: Ernst Reischauer
Aktion 4

Mobilität im Traisental
Öffentlich Pendeln ist am Land schwer möglich

Pendeln – für viele ist es eine tägliche Herausforderung, für manche fast schon ein kleines Abenteuer. Jeden Morgen heißt es: raus aus dem Bett, rein in den Bus, Zug oder das Auto und ab ins Büro.  TRAISENTAL. Während die einen den Weg zur Arbeit als verlorene Zeit betrachten, sehen andere darin eine Chance für ein wenig Zeit zum Abschalten - sei es, um Podcasts zu hören, ein Buch zu lesen oder mit Morgensport in den Tag zu starten.  Pendeln mit dem AutoGemeinderat Markus Wallnberger aus...

Beim Spatenstich im Juni 2023 wurden die Baupläne für die L2070 vorgestellt. | Foto: Alexander Paulus
6

Mehrere Monate Verzögerung
Spange Kledering wird mit Ende 2024 fertig

Im Juni 2023 fand der Spatenstich der viel diskutierten Entlastungsspanne Kledering an. Eigentlich hätte diese bereits im Sommer 2024 fertig werden sollen, nun wurde die Fertigstellung mit Ende 2024 angekündigt.  SCHWECHAT/KLEDERING. Verkehrsstadtrat Walter Schaffer und Nationalratsabgeordneter Werner Herbert besuchten die Baustelle der neuen Entlastungsspange Schwechat-Kledering, die im Rahmen der Landesstraße L 2070 errichtet wird. Bei ihrem Besuch machten sie sich ein Bild von den...

Viele Scheibbser nutzen die Erlauftalbahn: 14.210 Arbeitnehmer pendeln aus, während 12.782 Menschen in unseren Bezirk einpendeln. | Foto: Florian Auer
Aktion 19

Fahr mit
Die Pendler im Bezirk Scheibbs und ihre Probleme im Fokus

Im zweiten Teil der Mobilitätsserie "Fahr mit" beleuchten wir die verschiedensten Probleme der Pendler im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. BEZIRK. Rund 14.120 Erwerbstätige im Bezirk pendeln aus, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen und viele nutzen dafür öffentliche Verkehrsmittel. Wir haben zwei von ihnen befragt, die über verschiedene Probleme berichten, mit denen sie dabei zu kämpfen haben. Probleme mit dem Anschluss Einer dieser Pendler ist Jürgen Heigl aus Scheibbs, der täglich nach Linz muss und...

Martin Almstädter pendelt mit dem Auto von Petronell-Carnuntum zu seinem Arbeitsplatz am Flughafen Wien. | Foto: Michalka
Aktion 5

Fahr mit!
Auto, Bus, Bahn: So weit pendeln die Brucker in die Arbeit

🚦Mobilität in Bruck/Leitha🚦 Serie "Fahr mit!" - Teil 2: Pendeln 🚘  Mit dem Auto zum Bahnhof und mit dem Zug zur Arbeit - die Bruckerinnen und Brucker pendeln bis zu einer Stunde zum Arbeitsplatz nach Wien. Park & Ride Anlagen beim Bahnhof und Homeoffice erleichtern den Alltag der Pendlerinnen und Pendler.  BEZIRK BRUCK. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder öffentlich mit Bus und Bahn - das Pendeln zum Arbeitsplatz, in die Schule oder in die Uni gehört für viele Bruckerinnen und Brucker zum...

Sonja Kadanka pendelt mit dem Zug, das gefällt auch der Lockführerin Heidi sehr gut.  | Foto: Martina Schweller
Aktion 5

Mobilitäts-Serie "Fahr mit"
Pendeln: Herausforderungen des Alltags

In unserer Mobilitäts-Serie "Steig ein" widmen wir uns im zweiten Teil dem Alltag vieler Menschen: dem Pendeln. Ob mit Auto, Bahn oder Fahrgemeinschaft – wir beleuchten die Herausforderungen, denen Pendler täglich begegnen, und zeigen, wie man Mobilität nachhaltiger gestalten kann. OBER-GRAFENDORF. WEINBURG.HAUNOLDSTEIN.LOICH.FRANKENFELS. Sonja Kadanka, die in der Klima- und Energie-Region für Mobilität zuständig ist und als Energiebeauftragte der Gemeinde fungiert, ist selbst eine überzeugte...

Mobilität großgeschrieben: Dominik Panzer pendelt mit Zug und Fahrrad zur Arbeit. | Foto: arbes
Aktion 10

Mobilität wird großgeschrieben
So pendelt unser Bezirk Hollabrunn

Das Thema „Pendeln“ ist in Bezug auf Zufriedenheit und Unzufriedenheit, Wünsche und Herausforderungen von großer Bedeutung. BEZIRK.  Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die persönliche Zufriedenheit sind dabei nicht zu unterschätzen. Nicht zuletzt spielt die Nordwestbahn mit vielen Verspätungen und Komplettausfällen von Zügen eine tragende Rolle. Viele wollen sich das nicht mehr antun und suchen nach anderen Lösungen. Umstieg aufs AutoLukas Pernersdorfer aus...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nicole Lugbauer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 36
Die Mobilität in Scheibbs im Zentrum

MeinBezirk startet in dieser Ausgabe eine neue großangelegte Serie rund um das Thema Mobilität. Unter dem Motto "Fahr mit" werden wir Themen aller Art beleuchten: von der Sicherheit am Schulweg im Bezirk Scheibbs, über unsere "Super-Pendler", bis hin zu den Unfall-Hotspots in der Region. Aber auch die grüne Mobilität, die leidige Suche nach Parkplätzen oder Sicherheits-Tipps für den Urlaub mit dem Auto werden auf dem "Fahrplan" der nächsten Wochen stehen. Mobilität ist ein wichtiges Thema, je...

Bürgermeister Harald Riemer (r.) ist erfreut über viele freiwillige Schülerlotsen, die in Purgstall für Sicherheit am Schulweg sorgen. | Foto: Marktgemeinde Purgstall
Aktion 4

Fahr mit
Kinder sind rundum sicher auf Scheibbser Schulwegen!

Zum Auftakt der Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wie sicher die Schulwege in der Region sind. BEZIRK. Unter dem Motto "Fahr mit" startet MeinBezirk eine große Mobilitätsserie, in der wir die Pendler in der Region befragen, auf die Unfall-Hotspots oder die Parkplatz-Situation im Bezirk hinweisen. Außerdem gibt's auch etwas zu gewinnen! Mehr zu Mobilitätsthemen erfahren Sie unten. Sicherheit auf den Schulwegen Zum Auftakt der Serie haben wir uns umgehört, wie sicher die...

Das flexible Verkehrsangebot erfreut sich im westlichen Mostviertel großer Beliebtheit.
 | Foto: NLK Pfeffer
3

VOR Flex Mostviertel West
Erfolgreiches Jahr mit 24.000 Fahrgästen

Im ersten Betriebsjahr hat sich das neue Mobilitätskonzept VOR Flex Mostviertel West als voller Erfolg erwiesen. NÖ. Mit fast 24.000 Fahrgästen, die das Angebot von Juli 2023 bis Juni 2024 genutzt haben, zeigt sich, dass das bedarfsgesteuerte Verkehrsmodell auf großes Interesse stößt. „Das Konzept geht also auf: Wo die Linienbusse die Fahrgäste auf den Hauptstrecken von A nach B befördern, sorgen die VOR Flex Anrufsammeltaxis für eine flächendeckende, verlässliche Öffi-Versorgung auch abseits...

Udo Landbauer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Landbauer holt Verkehrsagenden
NÖ stärkt regionale Verkehrsplanung

Ab dem 1. September 2024 übernimmt die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) die Verantwortung für die Planung und Durchführung des Regionalbus- und Bedarfsverkehrs in Niederösterreich vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR). Diese Neuausrichtung, initiiert von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, soll den öffentlichen Verkehr gezielt an die Bedürfnisse der Bevölkerung anpassen und die Lebensqualität im Land weiter steigern. NÖ. Die Aufgaben rund um Planung, Gestaltung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.