Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Auf der Suche nach einem neuen Rucksack? (Symbolfoto) | Foto: pexels/Diana
9

Mariahilf
Im Packpony ist jeder Rucksack ein handgefertigtes Unikat

Im Packpony verkauft Stefanie Plattner Rucksäcke, die sie und weitere europäische Labels handgefertigt haben. Defekte oder kaputte Produkte kann man dort auch ganz einfach wieder reparieren lassen. WIEN/MARIAHILF. Eigentlich arbeitete Stefanie Plattner lange als Grafikerin und Art Director. Doch vor acht Jahren wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit und schlug ein neues Kapitel in ihrem Leben auf: das Packpony in der Otto-Bauer-Gasse 11. Im Kiosk verkauft sie nachhaltig gestaltete...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Manuela Torres ist die Gründerin von "Dulceria Chocolates" in der Leopoldstadt.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
8

"Dulceria Chocolates"
Veganer Pralinengenuss in der Leopoldstadt

Dulceria Chocolates in der Leopoldstadt bietet handgefertigte, vegane Pralinen an. Die Gründerin Manuela Torres verbindet dabei ihre Leidenschaft für kreative Schokoladenkunst mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und fairen Handel.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Februar 2023 bietet Dulceria Chocolates, in der Lilienbrunnengasse 5/1A in der Leopoldstadt, handgefertigte Pralinen an. Das Besondere an diesen Schokoladenkreationen ist, dass sie ausschließlich aus veganen Zutaten bestehen. Diese...

In der Brigittenau wurde ein Forschungsbach installiert. Bei den Besuchenden kommt er gut an: Denn er schafft eine Oase zum Entspannen.  | Foto: ProBach/Boku
2

Boku forscht in der Brigittenau
Versteckspiel der Bäche soll vorbei sein

Die Boku erschuf einen eigenen Bach. Damit verfolgt man verschiedene Ziele. Bei Besucherinnen und Besuchern kommt er gut an. WIEN. Sie schlummern noch unter uns und plätschern so vor sich hin: Die Rede ist von Wienerwaldbächen wie dem Alsbach, die noch den Kanal entlang fließen. Doch das könnte sich künftig ändern. Denn die Universität für Bodenkultur (Boku) arbeitet gemeinsam mit Projektleiter Philipp Stern vom Institute of Building Research & Innovation daran, jene Bäche wieder an die...

Wir verraten dir, was die EU alles für die Josefstadt leistet.  | Foto: Brunnbauer
3

Umgestaltungsprojekte
Das hat die EU bisher im 8. Bezirk geleistet

Die EU ist mehr als eine Organisation in Brüssel. In der Josefstadt prägt sie beispielsweise Teile des Straßenbildes und macht große Umgestaltungen möglich. Mehr dazu lest ihr hier. WIEN/JOSEFSTADT. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Das ist übrigens ein Abgeordneter, oder eine Abgeordnete, mehr als bisher – dies ist durch den Brexit (Ausstieg Großbritanniens) und der damit verbunden Umverteilung der Sitze...

Der Lieblingsplatz des Betreibers Richard Marik in der FAIRGreisslerei, ist die "Schmankerlecke".  | Foto: Marlene Graupner/RMW
11

"FAIRGreisslerei"
Ein sozialer Markt im Brigittenauer Gemeindebau

Die "FAIRGreisslerei" in der Brigittenau ist ein kleiner Nahversorger mitten im Gemeindebau. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, fair zum Produzenten, fair zum Konsumenten und fair zur Umwelt zu sein. WIEN/BRIGITTENAU. Am Friedrich-Engels-Platz 9/7/R01 iim 20. Bezirk versteckt sich in einem Gemeindebau die "FAIRGreisslerei" von Richard Marik. Der Nahversorger versteht sich nicht als Sozialmarkt, sondern als sozialer Markt. Diesen feinen Unterschied betont Marik, weil bei ihm nicht nur...

Links-Bezirksrat, Stefan Ohrhallinger, startete am Samstag, 24.2. seine künstlerische Intervention namens @trailer_beet. | Foto: Stefan Ohrhallinger
5

Geparkt wie Auto
Kunstinstallation heizt Debatte um öffentlichen Raum an

Ein Fahrradanhänger, so groß wie ein Auto, parkt in Wien jetzt legal auf der Straße. Die Kunstinstallation "trailer_beet" will auf die Frage nach der nachhaltigen Nutzung des öffentlichen Raums hinweisen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der neue Links-Bezirksrat in der Brigittenau, Stefan Ohrhallinger, parkt einen Fahrradanhänger, der so groß wie ein Auto ist, in der Leopoldstadt. Der überdimensionale Anhänger ist eine künstlerische Intervention des Bezirksrats. Er möchte mit seinem Beitrag...

Bis Ende 2023 entstehen in Simmering knapp 50 neue Mietwohnungen.  | Foto: INVESTER United Benefits
3

Rudolf-Simon-Gasse
Mietwohnungen mit klimaneutralem Betrieb für Simmering

Klimaneutral, innovative Energielösungen, nachhaltige Konzepte - das alles versprechen die Mietwohnungen von "Ekazent Management". Ab Dezember sollen 49 neue Unterkünfte Platz für Mieterinnen und Mieter bieten.  WIEN/SIMMERING. "Ekazent Management" bietet bald 49 neue Mietwohnungen in der Rudolf-Simon-Gasse. Diese werden klimaneutral betrieben. Ab 18. Dezember 2023 können die neuen Mieterinnen und Mieter einziehen, Besichtigungen sind schon während der Bauphase möglich.  Soziale Begegnungsräume...

Auf weißen Spritzer und Podcast beim Heurigen Fuchs-Steinklammer in Mauer. | Foto: ©BauertothePeople
5

Wilder Wiener Wein
Zu Besuch bei Winzer Stefan Fuchs-Steinklammer

Bianca Blasl und Willy Geiger von BauertothePeople waren in Mauer unterwegs und haben den jungen wilden Wiener Winzer Stefan Fuchs Steinklammer getroffen. WIEN/LIESING. Wir lieben unsere traditionsschweren Heurigen und den Wiener Wein. Doch was steckt dahinter? Und vor allem wer? Was ist anders am Wein in Wien? Was passiert hinter den Kulissen im Keller und im Heurigen? Und was hat der Wiener Gemischte Satz mit nachhaltigem Konsum und Bio-Landwirtschaft zu tun? Die Journalisten von...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Derzeit wird auf dem Dach der Wiener Volksoper eine Photovoltaik-Anlage montiert. Neben Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekt erhofft man sich damit Energiekostenersparnisse.
 | Foto: Barbara-Pallfy
2

400.000 Euro
Wiener Volksoper bekommt Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

Derzeit wird auf dem Dach der Wiener Volksoper eine Photovoltaik-Anlage montiert. Die ungefähren Kosten von 400.000 Euro werden vom Kulturministerium getragen. Neben dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekt sollen die Energiekosten damit stark reduziert werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Wiener Volksoper "goes green". Auf der 1.150 Quadratmeter großen Dachfläche des zweitgrößten Opernhauses der Bundeshauptstadt (nach der Wiener Staatsoper) wird derzeit eine Photovoltaikanlage installiert – die Arbeiten...

Mit Morgenrot wollen Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung fördern. | Foto: Wolfgang Unger
4

Brigittenauer Genossenschaft
Morgenrot plant alternative Supermärkte

Regionale, nachhaltige Lebensmittel: Die Brigittenauer Genossenschaft Morgenrot stellt die Natur über den Profit.  So soll ein alternativer Supermarkt entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten – das ist die Intention von Morgenrot. Dabei möchte die Brigittenauer Genossenschaft die Produzentinnen bzw. Produzenten und Verbraucherinnen sowie Verbraucher miteinbeziehen und so eine Alternative zu herkömmlichen...

Die Pastinaken in der Josefstadt suchen Mitglieder.  | Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
2

Josefstadt
Die Foodcoop "Mia Pastinaken" sucht neue Mitglieder

Bei einer Foodcoop kauft eine Gruppe von Leuten gemeinsam Lebensmittel zum Eigenbedarf ein und bezieht biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien. "Mia Pastinaken" in der Josefstadt sucht aktuell neue Mitglieder. WIEN/Josefstadt. Knackige Äpfel vom Bauern, frischer Honig vom Imker: das bieten Foodcoops. Eine solche gibt's in der Schlösselgasse 8. Sie nennt sich "Mia Pastinaken". Die "Pastinaken" treffen sich dabei jeden zweiten Montag im Monat und holen sich...

Wolfgang Hartl, Magda Hassan und Tobias Pichler (v. l.) gehören zu den kreativen Köpfen vom Verlag "Edition5Haus".  | Foto: Wolfgang Unger
7

Verlag "Edition5Haus"
Kunstwerke im Buchformat aus dem Sechsten

Die "Edition5Haus" ist kürzlich in die Theobaldgasse gezogen: zu Besuch bei dem kleinen, kreativen Verlag. WIEN/MARIAHILF. Den Begriff Slow Food kennt man mittlerweile, was sind jedoch Slow Books? Die Erklärung ist schlüssig, denn mit diesem Begriff verbindet das Team des Verlags „Edition5Haus“ den absolut achtsamen Umgang mit Büchern. Das Unternehmen ist gerade in die Theobaldgasse 9 gezogen, die dort erscheinenden Werke werden auf dem Grundprinzip der Nachhaltigkeit hergestellt – mit...

Welt im Umbruch

Unsere Welt befindet sich im Wandel. Eine Schreckensbotschaft folgt der nächsten und lässt glauben, dass soeben die letzte Stufe eines Katastrophenszenarios erreicht wurde. Das gilt jedoch nur so lange, bis die nächste Nachricht eintrifft. Bei aller Not und Dramatik und ohne all das entstandene Leid relativieren zu wollen steht die Frage im Raum, ob wir nicht etwas verwöhnt sind, verwöhnt durch jahrzehntelangen Frieden in Europa, durch kontinuierlich gestiegenen Wohlstand und gewonnene...

Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Kostenloses Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht in Floridsdorf Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los. Bewohnerinnen und Bewohner des 21. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 9. Juli, nutzen. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin in Floridsdorf ist am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr bei der Romawiese in der Nähe des Angelibads, in der...

Eric Letourneur ist Gründer des Start-Up "Auftischt" mit Sitz im 7. Bezirk.
 | Foto: Unger
1 Aktion 7

Neubauer Start-Up "Auftischt"
Das Bio-Menü kommt aus dem Automaten

"Schnell, gesund und mit gutem Gewissen", das ist das Motto von Auftischt-Gründer Eric Letourneur. WIEN/NEUBAU. Fast jeder kann ein Lied davon singen, was es bedeutet, sich in der meist knapp bemessenen Mittagspause gesund, gut und schnell zu verköstigen. Dem schafft Neubauer Eric Letourneur, Gründer von Auftischt, Abhilfe: Seine Selbstbedienungsautomaten stehen schon an drei Firmenstandorten, um Mitarbeitern eine breite Auswahl an Köstlichkeiten zu offerieren. Doch nicht billige...

Von Hietzingern für Hietzinger: Die Foodcoop "Biohamster". | Foto: Berger
3

Foodcoop Biohamster
Gutes aus der Region fürs Grätzel

Gesundes aus der Gegend bietet ab jetzt die erste Foodcoop im 13. Bezirk. WIEN/HIETZING. "Für mich ist sehr wichtig, dass ich weiß, wo meine Lebensmittel herkommen", sagt Christa Löcker, die sich regelmäßig aus Mauer auf den Weg zum Biohamster in Hietzing macht. Unter diesem Namen gibt es jetzt eine sogenannte Foodcoop auf der Lainzer Straße 123a. Foodcoop heißt zu Deutsch Lebensmittelkooperative und ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die gemeinsam Lebensmittel direkt von regionalen...

In der Hollandstraße macht ein nachhaltiges Street Art auf Ikea Wien Westbahnhof aufmerksam. Das neue Einrichtungshaus soll im Herbst eröffnen. | Foto: Ikea
1 3

Ikea Wien Westbahnhof
Neues CO2-absorbierendes Street Art von Ikea beim Donaukanal

In der Hollandstraße wirbt ein neues Wand-Kunstwerk für das neue Ikea am Wiener Westbahnhof. Design und Farbe sind wie das entstehende Einrichtungshaus nachhaltig. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Motto "Emotion statt Emission" startet Ikea die Werbekampagne für den neuen Standort am Wiener Westbahnhof namens "hus". Bis dieser im Herbst eröffnen wird, soll ein überdimensionales Kunstwerk beim Donaukanal das nachhaltige Konzept des Einrichtungshauses verdeutlichen. Es wurde von...

Die Stadt Wien fördert den Kauf von Lastenfahrrädern. Anträge können online gestellt werden. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/ Wolfgang Zajc
1

Nachhaltige Fortbewegung
Stadt Wien fördert Lastenfahrräder für Privatpersonen

Die Stadt Wien fördert nachhaltige Fortbewegung: Privatpersonen erhalten eine finanzielle Unterstützung beim Kauf von Lastenfahrrädern. WIEN. Die Stadt Wien hat 2020 eine Förderung für Transportfahrräder von Privatpersonen beschlossen. Diese kann auch heuer wieder beantragt werden. Eine finanzielle Unterstützung kann man sowohl für herkömmliche als auch elektronische Modelle beantragen: Kauft man ein Lastenfahrrad, werden bis zu 50 Prozent des Preises bis zu einer Höhe von 800 Euro refundiert....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
4

Konsumverweigerung
"Ich habe seit 5 Jahren nichts mehr gekauft und es geht mir gut damit"

Plädoyer für einen bewussten Umgang Dies ist kein Vorwurf, sondern ein Plädoyer. Ein Plädoyer für bewussten Umgang mit Ressourcen. Ein Plädoyer für die Reflexion über die eigenen Verhaltensweisen. Ein Plädoyer für ein besseres Leben für alle. Die weitestgehende Öffnung des Handels zeigt: Konsum spielt eine große Rolle im Leben vieler Menschen. Doch schon lange hat Konsum nicht mehr nur die Funktion, Grundbedürfnisse zu stillen. Unter Grundbedürfnissen verstehen wir unter anderem Nahrung, ein...

Alle Stücke werden von Tatjana Gall selbst produziert. | Foto: Gall
3

Währings "LieblingsNäherei"

Bei „Die LieblingsNäherei“ gibt es nachhaltige Accessoires aus Bio-Stoffen – produziert in Währing. WÄHRING. Tatjana Gall ist eigentlich studierte Psychologin. Ihre wahre Berufung fand sie aber erst später im Leben – nämlich als sie Mutter wurde. „Meine Mutter ist Schneiderin, also konnte ich schon immer nähen. Als meine Kinder auf die Welt gekommen sind, habe ich dann begonnen, ihre Kleidung selber zu nähen“, erinnert sich die fünffache Mutter zurück. Mit der Zeit kamen dann aber auch Anfragen...

Helene Scheller setzt auf nachhaltigen Konsum und hat im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht, wie gesund sich die Bewohner von Ottakring ernähren.  | Foto: privat
1 2 2

Nachhaltige Ernährung
Wie gesund isst eigentlich Ottakring?

Helene Scheller hat untersucht, wie nachhaltig und gesund sich die Bewohner von Ottakring ernähren. OTTAKRING. Das Studium der 27-jährigen Helene Scheller aus Ottakring klingt auf den ersten Blick etwas kompliziert: Socio-Ecological Economics and Policy. Dahinter steckt der Wunsch, mehr über Alternativen zu unserem derzeitigen Wirtschaftssystem zu lernen. Die Frage "Wie wirtschaftet man, sodass man ein gutes Leben für alle schaffen kann, ohne die Grenzen der Tragfähigkeit der Erde zu...

Maiken Greimel ist Gründerin des ersten nachhaltigen Reise-#+führers "#LowImpactGuide".  | Foto: HashtagLowImpactGuide

Nachhaltiger Reiseführer
Maiken Greimel ist die Gründerin des #LowImpactGuide

Hinter dem ersten nachhaltigen Reiseführer "#LowImpactGuide" steckt eine junge Margaretnerin. MARGARETEN. Er ist klein und praktisch für unterwegs, bietet CO2 effiziente Alternativen und jeder kann ihn mitgestalten: Der "#LowImpactGuide". Gründerin Maiken Greimel stellt den ersten nachhaltigen Reiseführer vor. "In meinem Herzen hab ich immer schon gewusst, dass ich etwas eigenes machen möchte, aber ich hatte keine Idee", verrät die 24-Jährige. Nachdem die Margaretnerin die bilinguale...

Wer seine Lebensmittel einmal nicht verbraucht, kann diese tauschen. | Foto: Barbara Schuster
2

Lebensmittel
Die Wieden hat jetzt einen digitalen Bauernhof

Bei "Markta" können regionale Bioprodukte bestellt und rund um die Uhr abgeholt werden. WIEDEN. Bio, nachhaltig und regional – darauf legen Wiener bei ihren Lebensmitteln immer mehr Wert. Kleine Produzenten aus der Region sollen unterstützt werden, gleichzeitig gewinnt der Leitsatz "Zurück zum Ursprung" wieder mehr an Bedeutung. Auch der Ruf nach größerer Auswahl an Lebensmitteln aus nachhaltigem Anbau und mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten wird größer. Digitaler BauernhofDas Onlineportal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Jede Menge Infos gab es für die Gäste zum "Rohstoff Lebensmittel".  | Foto: Barbara Schuster
1 28

Verein M.U.T.
Lauschiges Sommerfest mit Umweltgedanken

Gemeinsam grillen, chillen und feiern war das Motto beim diesjährigen Sommerfest von M.U.T. WIEDEN. Der gemeinnützige Verein M.U.T. öffnete seine Pforten und lud Groß und Klein zum Sommerfest. Im gemütlichen Innenhof auf der Rechten Wienzeile 37 wurde vergangenen Freitag ab 13.30 Uhr kräftig gefeiert. Grillstation und Kinderschminken Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Familie. Bei der Siebdruckstation konnten Kids T-Shirts und Stofftaschen nach ihren eigenen Wünschen gestalten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.