Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Bürgermeister Alfred Brettenthaler und die Gemeinde freuen sich: Der Nahversorger in Stiwoll ist gesichert, aus dem Spar-Markt wird ein Nah & Frisch. | Foto: Gemeinde Stiwoll
2

Stiwoll
Ein neuer Nahversorger öffnet die Türen

Nach einer längeren Suche ist es Stiwoll dank Bürgermeister Alfred Brettenthaler gelungen, einen neuen Nahversorger in die Gemeinde zu bekommen. Dieser öffnet am Donnerstag, 7. Juli, die Türen für alle Kundinnen und Kunden. STIWOLL. Seit dem Jahr 2007 führten Marianne und Vinzenz Prettenthaler mit ihrem Spar-Markt den Nahversorger in Stiwoll. Nach 15 Jahren verabschiedeten sich die beiden allerdings in die Pension und eine Nachfolgerin, ein Nachfolger wurde gesucht.  Angebot vor Ort sichernDie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Taxiunternehmer Reinhold Kern transportiert die Fahrgäste zwischen den Zickental-Gemeinden sowie nach Güssing, Stegersbach und Fürstenfeld. | Foto: Klaus Weber

Nahverkehr
Bisher über 400 Fahrgäste im Zickental-Taxi

Seit im November des Vorjahres das Zickental-Taxi seinen Betrieb aufgenommen hat, waren über 400 Fahrgäste mit dem neuen öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs. Das gab der Obmann dss Trägervereins, der Kukmirner Bürgermeister Werner Kemetter, bekannt. Fünf TrägergemeindenBetreiber des Ruftaxi-Systems sind die fünf Gemeinden Kukmirn, Gerersdorf-Sulz, Rohr, Heugraben und Bocksdorf. Die Fahrten übernimmt der Bus- und Taxiunternehmer Reinhold Kern, gefahren wird zwischen den Gemeinden sowie nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im traditionellen Trachtengeschäft soll auch weiterhin reges Treiben herrschen, wenn es nach Erna Humberger geht. | Foto: Humberger
2

Mode-Nahversorgung
Erna Humberger sucht Nachfolger für Trachtengeschäft

Eine Ära geht zu Ende: Die Waizenkirchnerin Erna Humberger schließt ihr traditionsreiches Trachtengeschäft "Humberger Moden" mit Aussicht auf Nachmiete. WAIZENKIRCHEN. In dritter Generation wird "Humberger Moden" geführt. 1913 öffnete das Bekleidungsgeschäft im Waizenkirchner Zentrum zum ersten Mal seine Türen, 1984 übernahmen Erna und Hubert Humberger. Doch bald, knapp 110 Jahre später, könnten sich seine Türen für immer schließen. Denn "aus familiären Gründen" muss sich Erna Humberger – die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Der 26-jährige Paul Sattler übernahm mit 1. Juli offiziell den Adeg-Markt in Traboch-Timmersdorf von seinem Vater Christian Sattler. | Foto: Adeg / Klaus Pressberger
3

Generationenwechsel in Traboch
Paul Sattler übernahm Geschäftsführung der Adeg-Filiale

Bei Adeg Sattler in Traboch-Timmersdorf erfolgte mit 1. Juli der offizielle Generationenwechsel: Pünktlich zum Pensionsantritt übergab der langjähige Kaufmann Christian Sattler die Geschäfte an seinen Sohn, der weiterhin auf lokale Lebensmittel und das herzliche und freundschaftliche Miteinander im Markt setzen will. TRABOCH. Mit 1. Juli kam es bei Adeg Sattler im Trabocher Ortsteil Timmersdorf zur Staffelübergabe: Nach 45 Jahren als Teil der Adeg-Familie übergab Christian Sattler die lokale...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Große Freude über den 50. miniM-Standort: MPREIS-Geschäftsführer Peter Paul Mölk, Ingeburg Plankensteiner, Hannes Angerer (MPREIS) und Reinhold Plankensteiner (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Nahversorgung gesichert
MPREIS eröffnete den 50. miniM im Kaunertal

Mit einem kleinen Festakt wurde die Jubiläumsfiliale in Feichten eröffnet. Der 50. Standort der MPREIS Supermärkte im mini-Format sichert seit 30. Juni die Nahversorgung in der Gemeinde Kaunertal. KAUNERTAL, FEICHTEN (otko). Eine Eröffnung der besonderen Art fand am 29. Juni in Feichten im Kaunertal statt. Mit einem kleinen Festakt wurde der 50. miniM offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für die Kunden hat der Nahversorger seit 30. Juni geöffnet. MPREIS-Geschäftsführer Peter Paul Mölk und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Eröffnung des neuen BILLA-Marktes im FMZ (v.l.n.r.): Florian Unterberger (Geschäftsführer Unterberger Immobilien), Dominik Hasenberger (BILLA Vertriebsmanager Tirol), Josef Feichtner (Geschäftsführer Unterberger Immobilien), Elisabeth Prosser (BILLA Marktmanagerin) und Robert Zeiner (REWE Expansion). | Foto: ofp kommunikation

Nahversorger mit regionalem Sortiment
Neue BILLA-Filiale im FMZ Kufstein

Pünktlich zum Start in den Sommer ist die Festungsstadt Kufstein um einen BILLA reicher. In dem von Unterberger Immobilien im Jahr 2005 eröffneten Fachmarktzentrum Kufstein befindet sich seit 30. Juni 2022 ein neuer Standort des österreichischen Lebensmittelhändlers. Auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 600 m2 erwartet die Kunden und Kundinnen eine große Auswahl an frischen, saisonalen und regional erzeugten Produkten. Neben einem modernen Shop-Design samt großer Glasfassade gemäß dem neuen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die neue Filiale in der Hanuschstraße 32 beschäftigt 20 Mitarbeiter. | Foto: SPAR

Neuer Nahversorger
Spar eröffnete Filliale am Neuromed Campus

Die Handelskette Spar eröffnete eine neue Filiale in Linz. Der Markt in der Hanuschstraße soll neben Anrainern vor allem den Beschäftigten und Besuchern des Neuromed Campus als Nahversorger dienen. LINZ. Seit 30. Juni gibt es in der Hanuschstraße 32 einen neuen Supermarkt. Die 600 Quadratmeter große Filiale der Handelskette Spar im Erdgeschoß des dortigen Büroparks, soll neben Anrainern vor allem den Beschäftigten und Besuchern des vis a vis liegenden Neuromed Campus als Nahversorger dienen....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ab 1. Juli ist Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf in Pension, seine Backstube geschlossen. | Foto: Elisabeth Paukovitsch

Ausgebacken
Mogersdorfer Bäckerbetrieb Mayer schließt

Morgen, Donnerstag, wird Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf seine letzten Brote und Semmeln verkaufen. Ab Freitag ist er in Pension, seine 2010 eröffnete Backstube dann geschlossen. "Natürlich ist es schade. Ich war mein Leben lang Bäcker und habe es gerne gemacht. Aber natürlich ist es auch anstrengend", schildert Mayer. Jeden Abend um 22.00 Uhr ist er in die Backstube gegangen, um die ganze Nacht durchzuarbeiten, um Brot, Salzgebäck und Süßes zu backen. "Bei mir dauert die Arbeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
17 Millionen bekommt die Steiermark aus dem Unterstützungspaket. | Foto: Dominik Schober
3

Totschnig in Graz
So werden heimische Bäuerinnen und Bauern unterstützt

Lebensmittelversorgung als oberste Priorität. Wie wichtig die Rolle unserer Bäuerinnen und Bauern ist, hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig beim heutigen Besuch in der Steiermark unterstrichen und wichtige Unterstützung präsentiert. STEIERMARK. Ein Sicherungspaket soll steirische Bäuerinnen und Bauern unterstützen. Das hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig heute Mittag in Graz mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Christopher Drexler besprochen. "Es sind...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
In Feichten in der Gemeinde Kaunertal öffnet am 30. Juni der 50. miniM. | Foto: Othmar Kolp
3

Jubiläums-Filiale
MPREIS eröffnet 50. miniM in Feichten im Kaunertal

Die MPREIS Supermärkte im mini-Format haben in vielen kleinen Tiroler Gemeinden die Nahversorgung zurück zu den Menschen gebracht. Jetzt eröffnet der 50. Standort des preisgekrönten Formates am Donnerstag, den 30. Juni 2022, in Feichten im Kaunertal. KAUNERTAL, FEICHTEN. Gerade im Kaunertal ist die Nahversorgung ein großes Thema. Denn nach dem MPREIS Markt in Prutz gibt es in den tiefer im Tal gelegenen Dörfern keine Einkaufsmöglichkeit mehr. Auch bei diesem Standort konnte vorhandener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johann Zettl, Erwin Lungenschmid, Annegret Strasser, Siegrid Keller, Michael Kornek, Anita Kerbl-Knapp, Peter Pimminger und Bürgermeister Rudolf Mayr (v.li.) | Foto: Dorfladen

„wir für uns“ – Dorfladen Steyrling
Dorfladen als Nahversorger

In der Generalversammlung am 8. Juni 2022 informierten sich zahlreiche Mitglieder und Interessierte über die finanzielle Lage des Nahversorgers in Steyrling. KLAUS. Dorfladen-Obmann Kornek Michael berichtete über die Zuständigkeiten des Vereines, der ehrenamtlichen Arbeiten der Vorstandsmitglieder sowie über die Geschäftsführung im Dorfladen. Kassiererin Anita Kerbl-Knapp präsentierte die Ergebnisse der vergangenen  Geschäftsjahre . "Unser Dorfladen erhöht die Lebensqualität"In der Zeit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Wirtschaft
WKNÖ Bezirksstelle Krems ist „Nahversorger“ der Wirtschaft

Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann: „Krems ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die Bezirksstelle Krems der Wirtschaftskammer NÖ sorgt dafür, dass das auch so bleibt.“ BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich statt. „Wir sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Service-Team der Bezirksstelle Krems: Eveline Gruber, Kerstin Dallinger, Holger Lang-Zmeck, Claudia Wisböck und Maria Katits | Foto: Attila Molnár
4

Wirtschaft
WKNÖ Bezirksstelle Krems ist „Nahversorger“ der Wirtschaft

Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann: „Krems ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die Bezirksstelle Krems der Wirtschaftskammer NÖ sorgt dafür, dass das auch so bleibt.“ BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich statt. „Wir sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Robert Meißl, Landeshauptfrau-Stellvertretr Franz Schnabl und Vizebürgermeister Rene Zonschits im Leonardimarkt. | Foto: SPÖ/Schingerling

Auszeichnung
Ollersdorf ist „Feinkostladen Europas“

OLLERSDORF. „Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Region an Bedeutung gewonnen hat“, erklärt Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl: „Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich – ja, in ganz Europa – muss ein vorrangiges Anliegen der Politik sein. Neben heimische Waren im Großhandel sind auch Direktvermarkter und Dorfläden Garanten für beste Qualität.“ Daher haben Schnabl und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Christine Laabmayr (r.) geht in Pension. Gerti Feichtlbauer, Köchin, würde gerne weiter machen. | Foto: BRS/Doms
3

Dorfstube Weilbach
Pächter gesucht, Köchin – auf Wunsch – vorhanden

Mit Ende Juni verliert Weilbach das einzige Wirtshaus und den einzigen Nahversorger. Da sollte jetzt schnell was passieren. WEILBACH. Die gut 600-Seelen-Gemeinde Weilbach hat es die letzten fünfeinhalb-Jahre richtig gut gehabt mit ihrer Dorfstube: Nahversorger und Wirtshaus in einem. Vom Stammtisch konnte man direkt noch Milch und Butter mit nach Hause bringen. Christine Laabmayr und Gerti Feichtlbauer haben gemeinsam die Dorfstube und den Laden geschmissen – besser hätte man es sich nicht...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
FIW-Bezirksvorsitzende Bettina Heinzl, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Musiker Horst Gössl, JW-Vorsitzende Eva-Maria Himmelbauer | Foto: Hans Gschwindl
2

Lange Nacht der Wirtschaft in Hollabrunn
Nahversorger der Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer in Hollabrunn lud zur „Langen Nacht der Wirtschaft“ - die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft. HOLLABRUNN. „Unsere Region ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich und den Sozialpartnern. Das hat sich insbesondere in der letzten Zeit als unabdingbar...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

Eröffnung
Rossatz ist wieder versorgt

Neues Leben von "Unser G´schäft" in Rossatz. ROSSATZ. Die Wachaugemeinde ist um einen LAden reicher: Nah & Frisch eröffnete, um die Nahversorgung zu sichern.

  • Krems
  • Simone Göls
Romana Knapp, Conny Winkler und Theresa Kratzer präsentieren die regionalen Waren des Lebensmittelkooperative.  | Foto: Foto: Genussfairbrauch
3

"Genussfairbrauch" in Gnadenwald
Kein Nahversorger – kein Problem

Die Lebensmittelkkoperative "Genussfairbrauch" in Gnadenwald bietet regionale, verpackungsfreie Produkte zu günstigen Preisen. Die von den Mitgliedern bestellten Produkte werden einmal pro Woche angeliefert. Nachhaltigkeit und kurze Wege für Lieferanten zeichnen die Lebensmittelkooperative aus.  GNADENWALD. Seit Herbst 2020 gibt es die Lebensmittelkooperative (Food-Coop) "Genussfairbrauch in Gnadenwald. Als Einkaufgemeinschaft bietet sie ihren Mitgliedern ein eingeschränktes Sortiment an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Steger
Sabine Holler, Andrea Knebel, Elke Mehlmauer (v.l.) und Sonja Leitgeb (nicht im Bild) kümmern sich ab dem 2. Juni um die Nah-und-Frisch-Kunden in Königsdorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Nahversorgung
Neue Betreiberin für "Nah-und-Frisch-Kaufhaus" Königsdorf

Für das Nah-und-Frisch-Geschäft hat die Gemeinde einen neue Betreiberin. "Mit Andrea Knebel haben wir eine tolle Nachfolgerin gefunden", gibt Bürgermeister Mario Trinkl bekannt. KÖNIGSDORF. Die Dobersdorferin Andrea Knebel übernimmt den Nahversorger-Betrieb, der in den letzten Monaten vorübergehend von der Firma Kastner betrieben wurde. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung", erzählt die neue Betreiberin, die auf eine langjährige Erfahrung im Verkauf zurückgreifen kann. "Wie bereits von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Billa-Markt in Oberalm eröffnet am 7. Juli wieder. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Wegen Umbau geschlossen
Nahversorger im Tennengau werden modernisiert

Drei Nahversorger im nächsten Umkreis werden modernisiert. Eine Koordinierung wäre sinnvoll gewesen. Anrainer wünschen sich mehr Infos. OBERALM/PUCH/ELSBETHEN. Gleich drei Supermärkte zwischen Oberalm, Puch und Elsbethen werden derzeit umgebaut. Während in Puch-Urstein und Oberalm routinemäßige Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden, steht in der Flachgauer Ortsgemeinde Haslach/Elsbethen kein einziger Stein mehr von dem der Hofer-Gruppe angehörenden Supermarkt. Kritik kommt von Anrainern,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Juliane Fuchs und Bürgermeister Albert Stürmer aus St. Johann sowie Bürgermeister Franz Hofer und Christian Leibetseder überreichten die gesammelten Unterschrifte an Raiffeisendirektor Franz Erlinger (Bildmitte). | Foto: Helmut Eder
11

Bankschließungen im Bezirk Rohrbach
Rege Diskussion und Unterschriftenübergabe in Kirchberg

Wie Anfang Februar bekannt wurde, schließt die Raiffeisenbank Region Neufelden bis 2023 drei ihrer Bankstellen: Kirchberg, St. Johann und Kleinzell. In Kirchberg gab es dazu heftigen Widerstand bei einer Diskussionsveranstaltung mit Unterschriftenübergabe. KIRCHBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Die Entscheidung der Geschäftsleitung, die Bankstelle in Kirchberg mit der Filiale in Altenfelden zusammenzulegen, hat bei der Bevölkerung großen Unmut und Unverständnis hervorgerufen. Für viele Kirchberger –...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim Radvernetzungstreffen in Gallneukirchen wurden Ideen gesammelt, wie das Radfahren sicherer und bequemer werden kann. | Foto: Weiß

Bürgerbeteiligungsprozesse
In diesen Gemeinden sind die Bürger am Wort

In einigen Urfahraner Gemeinden kann die Bevölkerung bei wichtigen Entscheidungen mitsprechen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Als Bürger Ideen einbringen und mitbestimmen, wie die eigene Gemeinde in Zukunft aussehen soll – das steht bei Bürgerbeteiligungsprozessen auf dem Programm. Immer mehr Kommunen im Bezirk setzen auf dieses Modell. Gallneukirchen entwickelte KlimastrategieDie Stadtgemeinde Gallneukirchen führte 2021 einen Prozess mit dem Schwerpunkt „Klimaschutz“ durch. "Bei verschiedenen Online-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Neu eröffnet: der SPAR-Nahversorger in Erpfendorf. | Foto: Kogler

SPAR in Erpfendorf
SPAR eröffnete am 28. 4. in Erpfendorf neu

ERPFENDORF. Am 28. April hat der SPAR-Markt in Erpfendorf wieder seine Türen geöffnet. Die selbstständige SPAR-Kauffrau Marianne Hüttenberger hat den Standort übernommen. Sechs MitarbeiterInnen werden beschäftigt. Die Öffnungszeiten im Nahversorger wurden erweitert (Mo – Fr, 6.50 – 19 Uhr, Sa 6.50 – 18 Uhr). Auf 230 m2 Verkaufsfläche werden alle Waren des täglichen Bedarfs, viel Feinkost und auch viele regionale Produkte angeboten. Der Markt ist bequem im Ortszentrum erreichbar und leigt direkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geben Einblicke in die Vielfalt der Tiroler Lebensmittelgewerbe (v.l.): Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen), Peter-Paul Schweighofer (Berufsgruppensprecher MetzgerInnen), Peter Mayr (Berufsgruppensprecher-Stv. KonditorInnen), Stefan Mair (Berufsgruppensprecher Nahrungs- und Genussmittelbetriebe) und Simon Franzoi (Innungs-Geschäftsführer Lebensmittelgewerbe). | Foto: © Die Fotografen
Aktion 2

Preise werden weiter steigen
Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst

Tirols Bäcker, Metzger, Konditoren und die Nahrungs- und Genussmittelbetriebe blicken zwar optimistisch in die Zukunft, aber für ihre Kundinnen und Kunden gibt es eher schlechte Aussichten: Das Preisniveau wird weiter steigen.  TIROL. "Die Tiroler Lebensmittelbetriebe sind durchaus gestärkt, der Branchentrend ist positiv und die Kundinnen und Kunden kommen vermehrt in die heimischen Geschäfte", sagt der Innungs-Geschäftsführer der des Tiroler Lebensmittelgebwerbes, Simon Franzoi. Sowohl Bäcker,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.