Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Dieses Gebäude wird vergrößert und die Billas bündeln. | Foto: MeinBezirk.at
2

Sorge um Leerstand
In Feistritz/Drau wird aus zwei Billas bald einer

Die Gerüchte über die Zusammenlegung der Billa-Märkte in Feistritz/Drau stimmen. Während Rewe große Pläne hat, sorgt sich die Gemeindepolitik um potenzielle Leerstände. FEISTRITZ/DRAU. Wie berichtet, hat sich der Rewe-Konzern die ehemaligen T&G-Räumlichkeiten bei der westlichen Ortseinfahrt von Feistritz/Drau geschnappt, um hier eine neue top-moderne Billa-Filiale zu errichten. Allerdings betreibt Rewe bereits zwei Billas im Ort – einen unweit vom Ex-T&G entfernt in der Villacher Straße (dieser...

Die T&G-Filiale in Feistritz wurde Ende Jänner geschlossen. Jetzt zieht Billa ein. | Foto: MeinBezirk.at
2

Was wird aus kleinen Billas?
Billa schnappt sich den Feistritzer T&G

In Feistritz/Drau gibt es zwei Billa-Filialen. Jetzt ist ein weiterer Billa am ehemaligen T&G-Standort geplant. Gemeindepolitik macht sich für die Bestandsfilialen stark und fordert Aufklärung. FEISTRITZ/DRAU. Laut Medienberichten (nicht von MeinBezirk.at, Anm.) sollen die beiden Billa-Filialen in Feistritz/Drau am ehemaligen T&G-Standort bei der westlichen Ortseinfahrt zusammengeführt werden. Während bereits Mitarbeiter gesucht werden, werde die Nachnutzung für die potenziellen Leerstände...

Endlich können die Bewohnerinnen und Bewohner am Küniglberg wieder vor Ort Lebensmittel einkaufen.  | Foto:  Pexels/Clark
4

Nach zehn Jahren
Freude über neuen Supermarkt am Hietzinger Küniglberg

Erleichterung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Küniglbergs: Jetzt ist es fix, dass im neuen Gemeindebau am Montecuccoliplatz auch eine Supermarkt-Filiale einziehen wird. Damit endet eine zehn Jahre andauernde Durststrecke.  WIEN/HIETZING. Die Anrainerinnen und Anrainer, die rund um den Montecuccoliplatz wohnen, können aufatmen: Nach zehn Jahren öffnet endlich wieder ein Supermarkt im Grätzl. Demnächst soll eine "Billa"-Filiale im neuen Wohnbau in der Opitzgasse 29A eröffnen, wie die ÖVP...

Anzeige
Der neue SPAR-Kaufmann Nenad Popovic freut sich gemeinsam mit seiner Frau Marija Popovic die Kundinnen und Kunden, in seinem SPAR-Supermarkt begrüßen zu dürfen. | Foto: SPAR/Johannes Brunnbauer
3

Nenad Popovic übernimmt SPAR in der Engerthstraße
Neuer SPAR-Kaufmann in Wien-Leopoldstadt

Der frisch gebackene SPAR-Kaufmann Nenad Popovic übernimmt den SPAR-Supermarkt in der Engerthstraße. Der Erfolg ist vorprogrammiert: Popovic war zuvor schon als SPAR-Marktleiter tätig und kennt daher den Lebensmittelhandel sehr gut. Für SPAR ist es der 14. Standort in Wien, der von SPAR-Kaufleuten betrieben wird. In den nächsten Jahren werden auch noch weitere dazukommen. Wissen um die Wichtigkeit der Kaufleute Österreichweit werden 656 SPAR-Standorte von selbstständigen Kaufleuten betrieben -...

  • Wien
  • Verkauf Niederösterreich
Österreich gilt als Land der Supermärkte – schließlich weist kein anderes Land in Europa eine so große Nahversorgerdichte auf. Allerdings gibt es regional große Unterschiede, wie eine neue Studie der "KMU Forschung Austria" zeigt: Während die heimischen Städte Zuwächse an Lebensmittelgeschäften verzeichnen, taten sich in ländlichen Regionen zunehmend Lücken auf. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Greißlersterben
18 Prozent aller Gemeinden haben keinen Nahversorger

Österreich gilt als Land der Supermärkte – schließlich weist kein anderes Land in Europa eine so große Nahversorgerdichte auf. Allerdings gibt es regional große Unterschiede, wie eine neue Studie der "KMU Forschung Austria" zeigt: Während die heimischen Städte Zuwächse an Lebensmittelgeschäften verzeichnen, taten sich in ländlichen Regionen zunehmend Lücken auf. ÖSTERREICH. Obwohl die durchschnittliche Dichte der Lebensmitteleinzelhändler in Österreich 2022 bei 101 Geschäften pro 100.000...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Geschäft am Dorfplatz wurde im Beisein des Gemeinderats und von Adeg-Vertretern neu eröffnet. | Foto: Victoria Hörtnagl
13

Adeg eröffnet
Das Navistal ist seit Donnerstag wieder nahversorgt

Der neue Adeg-Supermarkt im Dorfzentrum wurde am Mittwoch eröffnet und erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben. NAVIS. Es war wahrlich keine leichte Geburt. Doch die Gemeinde Navis wollte nach der Schließung des vormaligen Nahversorgers unbedingt wieder ein Lebensmittelgeschäft im Dorf wissen und unternahm dafür große Anstrengungen. Nach längerem Hin und Her konnte Adeg als Zulieferer gewonnen werden. Ein Pächter war zwischenzeitlich auch schon in Aussicht, sprang aber wieder ab. Während der...

Während der neue Gemeindebau am Montecuccoliplatz schon im Frühling 2025 fertig sein soll, hat sich immer noch kein Supermarkt-Anbieter gefunden. | Foto: Architekt Studio A
4

Montecuccoliplatz
62 Wohnungen im neuen Gemeindebau zu mieten

Die Vergabe der Wohnungen im neuen Gemeindebau in der Opitzgasse 29A hat begonnen. Im Frühling 2025 soll der Neubau bezugsfertig sein. Indes läuft die Suche nach einem Supermarkt, der im Erdgeschoss einziehen soll, weiter.  WIEN/HIETZING. Der neue Gemeindebau zwischen Montecuccoliplatz, Opitzgasse und Hochheimgasse wird bald fertiggestellt sein. Jetzt hat die Vergabe der Wohnungen begonnen: 62 neue Gemeindewohnungen sind ab sofort zu mieten. Als Bezugstermin wird der Frühling 2025 angegeben....

Foto: Gemeinde
2

Neuer Nahversorger
Supermarkt Congar eröffnet in Bad Pirawarth

BAD PIRAWARTH. Die Eröffnung des Supermarktes "Congar" in Bad Pirawarth fand am 8. Juni unter Beisein der Bürgermeisterin Verena Gstaltner statt. Die feierliche Eröffung ließen sich auch die Ehrengäste nicht entgehen. "Nach einem Jahr ohne Nahversorger sind wir froh, der Bevölkerung eine Einkaufsmöglichkeit anbieten zu können", erklärt Bürgermeisterin Gstaltner. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Rund 1,3 Millionen Euro für Soziale Dienste im Weinviertel Die "Bratsewa BBQ Hawerer" auf dem Weg zur...

So soll der neue Gemeindebau aussehen. Ob im Erdgeschoss ein Supermarkt zu finden sein wird, ist noch ungewiss. | Foto: Rendering: Architekt Studio A
8

Hietzing
Die lange Suche nach einem Nahversorger am Küniglberg

Im neuen Gemeindebau am Montecuccoliplatz soll ein Nahversorger einziehen. Das einzige Problem: Es findet sich kein Interessent. Hoffnung gibt es aber noch. Nächstes Jahr soll der Bau fertig sein.  WIEN/HIETZING. Am Küniglberg sucht man seit knapp zehn Jahren vergebens nach einem Supermarkt. Im Jahr 2015 wurde die Zielpunkt-Filiale beim alten Gemeindebau am Montecuccoliplatz 1–3 abgerissen. Seitdem ist kein Nahversorger nachgekommen. Eine Bäckerei-Filiale ist die einzige Quelle für Lebensmittel...

Ralph Koschier macht die Verzögerung zu etwas Positivem. Sein "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" eröffnet im Sommer - mit viel Herz, Retro-Style und leistbarem Bistro. | Foto: MeinBezirk.at
7

Retro-Style ohne Adeg-Logos
Hauptplatz-Supermarkt kommt erst im Sommer

Jede Menge Moustache-Flair wird im "Lebensmittelhandel am Hauptplatz 11" erhalten bleiben. Rewe als Hauptlieferant bestätigt. Auf Adeg-Logos wird verzichtet. Eröffnung im Sommer 2024. VILLACH. Eigentlich wollte Unternehmer und Tausendsassa Ralph Koschier spätestens im Mai seinen "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" inklusive peppigem Bistro mit leistbaren Mittagsmenüs eröffnen. Aber die Bürokratie machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Damit einer Eröffnung im Sommer nichts mehr im Weg...

Nah & Frisch in St. Margarethen eröffnet neu. Weitere Nachrichten aus der Region gibt es hier in der MeinBezirk.at-Übersicht. | Foto: Verderber
3

Neues aus der Region
Fahrverbot, Nahversorger und Bauernhof des Jahres

Nachrichten aus der Region Murau-Murtal: Der Nahversorger in St. Margarethen öffnet wieder und das Lkw-Fahrverbot in Weißkirchen tritt in Kraft. Zudem herrscht tiefe Trauer in der Marktgemeinde Mühlen, nachdem der Bürgermeister Herbert Grießer verabschiedet wurde. Außerdem sind zwei Bauernhöfe aus der Region für "Bauernhöfe das Jahres 2024" nominiert. MURTAL/MURAU. Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten von den regionalen Nahversorgern. Der im Herbst in die Insolvenz gerutschte Nah &...

Ralph Koschier im Video-Interview | Foto: MeinBezirk.at
2:08

Mit Video
Hauptplatz bekommt Nahversorger mit fünf Arbeitsplätzen

Im Frühling 2024 eröffnet Multiunternehmer Ralph Koschier (45) einen ADEG-Supermarkt in den ehemaligen Räumlichkeiten vom Modegeschäft Moustache am Villacher Hauptplatz. Fünf Arbeitsplätze werden geschaffen. VILLACH. Der Villacher Hauptplatz bekommt endlich wieder einen Lebensmittelmarkt inklusive Lebensmittelautomat mit regionalen Schmankerln. Hinter der Neueröffnung steckt Multiunternehmer Ralph Koschier (45), der in unmittelbarer Nähe vom Hauptplatz 11 (Adresse vom zukünftigen ADEG, Anm.)...

Bürgermeister Jürgen Kendlinger zeigt sich bei der Wiedereröffnung des Nahversorgers in Schwendt "vorsichtig optimistisch". | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
Aktion 2

Nahversorger in Schwendt
Bürgermeister bei Wiedereröffnung "vorsichtig optimistisch"

SCHWENDT. Seit 1. Dezember 2022 gibt es in Schwendt keinen Nahversorger mehr, da die ehemalige Betreiberin in Pension ging und sich die Nachfolge als schwierig gestaltet (wir berichteten). "Immer in Gesprächen" Auf die Anfrage der BezirksBlätter, ob es in diesem Vorhaben in jüngster Vergangenheit Fortschritte gab, antwortete Bürgermeister Jürgen Kendlinger: "Wir sind natürlich immer in Gesprächen, wollen unser 'Gschäft'l' unbedingt wieder eröffnen. Ich bin vorsichtig optimistisch, aber es...

Zwischen der Wiener Straße und der Langendorferstraße soll ein neuer Nahversorger entstehen. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
Aktion 3

Mattersburg
Spar-Filiale in der Wiener Straße ist beschlossene Sache

Die Wiener Straße bekommt eine neue Spar-Filiale, dies wurde bei der gestrigen Gemeinderatssitzung beschlossen. Während die Oppositionen dagegen waren und auf die Bodenversiegelung hinwiesen, stimmte die SPÖ dafür. MATTERSBURG. Am gestrigen Dienstag, den 14. November, stand bei der Gemeinderatssitzung unter anderem der Grundankauf und -verkauf im Betriebsgebiet zwischen der Wiener Straße und dem Langendorferweg für die Errichtung eines Sparmarktes auf der Tagesordnung. Laut Bürgermeisterin...

Bürgermeister Franz Aigner, Marktleiterin-Stellvertreterin Theresa Bachmayr, Marktleiterin Nadine Dörfler, und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber freuten sich über die gelungene Eröffnung. | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

Neueröffnung
Ein SPAR Markt eröffnete neu in Kirchberg am Wagram

Zeitgemäße Nahversorgung im Mixed-Use-Gebäude KIRCHBERG AM WAGRAM. Spitzenangebote und eine Top-Auswahl bietet der neue SPAR-Supermarkt in Kirchberg am Wagram, der am Donnerstag 5. Oktober 2023, eröffnete. SPAR präsentiert sich an diesem Standort als hochwertiger Nahversorger - integriert in ein Neubauwohnprojekt mit 16 Wohnungen. Zukunftsfähiges Konzept „Für SPAR ist nachhaltiger Umgang mit Grund und Boden selbstverständlich. Gemischt genutzte Gebäude wie hier in Kirchberg am Wagram sind...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Visualisierung des Projekts | Foto: RLH Bautechnik
5

Lagerhaus baut groß aus
Groß Siegharts bekommt einen neuen Nahversorger

Das Raiffeisen Lagerhaus in Groß Siegharts wird ab Oktober 2023 erneuert und erweitert. Dank einer Kooperation mit SPAR wird auch ein Supermarkt Teil des erweiterten Angebots. GROSS SIEGHARTS.  Bei der Vorstellung des Projekts im Umfang von 5 bis 6 Millionen Euro wurde betont, dass man sich bewusst dazu entschieden hat den bestehenden, zentralen Standort zu sanieren, anstatt auf grüner Wiese etwas Neues zu errichten. Das Lagerhaus und alle Teilbereiche bleiben während der Bauphase geöffnet....

Die Zukunft des Nahversorgers in Schwendt ist weiterhin ungewiss. | Foto: Johanna Bamberger
2

Keine Nachfolge
Nahversorgung in Schwendt gestaltet sich schwierig

Gemeinde ist weiterhin auf der Suche nach einem geeigneten Pächter; keine Nahversorgung seit 1. Dezember 2022. SCHWENDT. Mit 1. Dezember 2022 hat sich die Schwendter Sparmarkt-Kauffrau Leni Millinger in den Ruhestand verabschiedet. Seither ist man in der Kaiserwinkl-Gemeinde auf der Suche nach einem Nachfolger, der das 110 Quadratmeter große Geschäft samt Poststelle und Trafik betreiben soll (die BezirksBlätter berichteten).  Mehrere Interessenten haben laut Bürgermeister Jürgen Kendlinger...

Rosegg kann aufatmen. Diese Filiale bleibt – vorerst! | Foto: MPreis

80.000 Euro beigesteuert
Gemeinde Rosegg sichert den "miniM"-Supermarkt

Der kleine MPreis in Rosegg ist von der aktuellen Schließungswelle von Supermarktfilialen vorerst nicht betroffen. Gemeinde steht voll hinter dem Nahversorger und hat kräftig investiert. ROSEGG. Erst im August 2021 hat der MPreis-Konzern eine extragroße Filiale seines preisgekrönten miniM-Formates im Herzen der attraktiven Ferienregion Rosegg eröffnet. Nach zahlreichen bereits geschehenen und bevorstehenden Filialschließungen von MPreis sowie T-und-G in Villach, Klagenfurt, Spittal und Althofen...

Juliana Mild am Eröffnungstag mit Gratulanten und Mitarbeitern. | Foto: UNI Großhandel

Bad Blumau
Wiedereröffnung des Nah&Frisch Marktes mit Familie Mild

Am Mittwoch, den 10. Mai feierte die Familie Mild die Wiedereröffnung des Nah&Frisch Marktes in Bad Blumau. Neben speziellen Eröffnungsangeboten, Schaubacken der Bäckerei Mild und Verkostungen, konnten sich die Kunden über ein Vöslauer Würfelgewinnspiel und ein Kassa-Bongewinnspiel freuen. Ab sofort bietet Nah&Frisch Mild auf rund 450m² eine Produktvielfalt mit rund 5.000 Artikeln des täglichen Bedarfs. Darunter finden sich regionale und lokale Spezialitäten, eine Auswahl an ofenfrischen Gebäck...

DIe Marktgemeinde Dobersberg von Oben: Bürgerinitiative möchte Supermarkt am Ortsrand verhindern. | Foto: flightlog/Wikipedia
3

Dobersberg
Bürgerinitiative gegen möglichen Supermarkt am Ortsrand

In Dobersberg hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die die Ansiedlung eines Nahversorgers außerhalb des Ortszentrums verhindern will. Laut Bürgermeister Martin Kößner liegen Angebote von zwei Supermarktketten für einen Grundstückskauf vor. DOBERSBERG. Die neu gegründete und unparteiliche Bürgerinitiative "Unser-Ortszentrum-muss-leben", möchte einen dringend notwendigen respektvollen Diskussionsprozess für eine zukunftsweisende (Orts-) Entwicklung anstoßen. Mit einer Online-Petition und...

Ab sofort ist in allen BILLA und BILLA PLUS Bedientheken in Tirol ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder „Fair zum Tier“ erhältlich. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

BILLA
Nahversorgung und Klimaschutz gehen Hand in Hand

Der Lebensmittelmarkt BILLA investiert rund 5 Millionen Euro in die Tiroler Nahversorgung und wird sein Tierwohlsortiment weiter ausbauen, eine Pressemitteilung kürzlich verkündete.  TIROL. Bei BILLA gehen zeitgemäße Nahversorgung und Klimaschutz Hand in Hand. Das sieht man auch an der Vielzahl an Pilotprojekten in denen BILLA moderne Technologien und Bauweisen erprobt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen bei der Modernisierung bestehender Standorte und der Planung neuer Märkte...

Auch der Billa in der Neuen Heimat ist bald Geschichte. Ende Februar ist Schicht im Schacht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villacher wehren sich
Gemeinsamer Kampf gegen Supermarkt-Schließungen

Im Villacher Stadtteil St. Leonhard gibt es bald keinen Supermarkt mehr. Vor allem für ältere Menschen muss schnell eine Lösung her. VILLACH. Im September des Vorjahres schloss der Spar-Konzern eine Filiale in Velden, vor wenigen Wochen folgten der Spar-Markt in Landskron und jener an der Grenze der Villacher Stadtteile St. Leonhard und Neulandskron. Und die Serie von Supermarkt-Schließungen in unserem Bezirk reißt nicht ab. Wie berichtet, sperrt Rewe mit Ende Februar die Billa-Filiale in der...

Diese Billa-Filiale in der Neuen Heimat schließt Ende Februar für immer ihre Pforten. | Foto: MeinBezirk.at

Supermarkt-Schließungen
Stadt Villach erhält Unterstützung von der WKO

Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer lädt die Stadt Villach demnächst zum "Runden Tisch". Die Supermarkt-Schließungen will weder Politik noch Wirtschaft einfach so hinnehmen. VILLACH. Villachs Bürgermeister Günther Albel hat - wie berichtet - angekündigt, einen „Runden Tisch“ mit Vertretern der großen Lebensmittelkonzerne im Rathaus einzuberufen. Hintergrund sind mehrere Schließungen von Supermarkt-Filialen, die zu einer Verschlechterung der Versorgung von Teilen der Villacher...

Hier im Hintergrund wird schon bald wieder ein Nahversorger zu finden sein. | Foto: Gemeinde Weißenstein
2

Gemeindeausblick Weißenstein
Zwölf PV-Anlagen und ein Nahversorger

Weißenstein bekommt heuer einen Schutzwasserbau, zwölf PV-Anlagen und endlich wieder einen Nahversorger. WEISSENSTEIN. Heuer werden in der Gemeinde Weißenstein zahlreiche Großprojekte umgesetzt. Das wichtigste Projekt, betrachtet man die Wetterkapriolen der jüngsten Jahre, der Schutzwasserbau im Bereich Stadelbach-Untergraben. "Das ist der letzte noch nicht verbaute Wildbach in der gesamten Gemeinde. Im Herbst 2022 hat die Wildbach- und Lawinenverbauung mit den Grabungsarbeiten begonnen, im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.