Navis

Beiträge zum Thema Navis

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was gibt es für Alternativen zu Google Maps?

Wir haben wohl alle schon einmal zur Orientierung Google Maps genutzt. Sei es, um den schnellsten Weg zu finden, das nächste Restaurant oder einfach, um einen Überblick über einen bestimmten Ortsteil zu bekommen. Doch gibt es auch Alternativen zum Internet-Giganten Google? Der Digitale Donnerstag stellt sie euch vor! Waze – die beliebteste AlternativeWer sich nicht nur auf Google Maps verlassen will, kann die Alternative Waze nutzen. Wer damit allerdings von Google weg wollte, der erreicht sein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Ab 4. Oktober ist der neue Arzt in Navis im Einsatz. Im Bild: Bürgermeister Lukas Peer, Allgemeinmediziner Marc-Andrè Leitgeb und Geschäftsführer Gerätewerk Matrei Rupert Sparber. (v.l.) | Foto: Viktoria Gstir
3

Zeitgemäße medizinische Versorgung
Neuer Landarzt für Navis

WIPPTAL. Die Gemeinde Navis ist um einen Allgemeinmediziner reicher. Marc-Andrè Leitgeb übernimmt die Praxis von Wilfried Noisternig, der in Ruhestand geht. Öffnungstermin ist der 4. Oktober, ab 6. Oktober startet die Gemeinde-Impfaktion für die über 80-Jährigen (3. Impfung). Zeitgemäße medizinische Versorgung„Wir sind im Wipptal insgesamt fünf Ärzte, die auch die Nachtversorgung gewährleisten. Je weniger Köpfe es sind, desto höher ist natürlich die Belastung“, erklärt Allgemeinmediziner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Viktoria Gstir
Auf Dachflächen ist in Tirol noch viel Potential vorhanden. | Foto: Fotos: TyrolPV
3

Energie
Erfolgreich mit der Kraft der Sonne

TyrolPV ist Photovoltaik-Marktführer in Tirol. NAVIS (suit). 2010 wurde die Firma TyrolPV Elektrotechnik mit dem Fokus, sauberen Sonnenstrom für Private, Landwirte und Gewerbebetriebe aus Photovoltaikanlagen zu produzieren, gegründet. Seither ist der Betrieb rund um Geschäftsführer Armin Saxl auf zwanzig Mitarbeiter herangewachsen und mit über 2000 installierten Photovoltaikanlagen auf Tirols Dächern der größte Komplettanbieter geworden. Um der steigenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Foto: Reiter
2

Das alte Navis im Jahr 1934

NAVIS. Martin Reiter hat in seinem Buch "Das alte Wipp- und Stubaital" ganze 280 historische Fotografien und Ansichtskarten aller Gemeinden des Stubai- und Wipptales sowie den Seitentälern gesammelt. In diesem Buch ist auch dieses historische Bild vom alten Navis aus dem Jahr 1934 zu finden. Wenn man dieses und die weiteren Bilder des Buches mit der heutigen Besiedlung und Infrastruktur vergleicht, kann man wirklich ins Staunen geraten. Das Buch ist im TYROLBUCH Verlag erschienen und exklusiv...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: privat

Kirchenwirt in Navis wird neu verpachtet

NAVIS. Das Gemeindegasthaus Kirchenwirt in Navis soll ab 1. Jänner 2022 neu verpachtet werden. Wie hoch die Kosten für die monatliche Pacht sind und wie lange das Gasthaus gepachtet wird, wird nach Vereinbarung festgelegt. Ganz allgemein ist der neue Pächter verpflichtet, den Gastbetrieb ganzjährig als Gasthaus zu führen und sechs Tage die Woche geöffnet zu haben. Im Gemeindesaal im Obergeschoss des Gasthauses wird es weiterhin die Möglichkeit zur Abhaltung von Hochzeiten, Feiern,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Mit Fackeln marschierte man in Navis auf, um erneut auf die Wolf-Thematik aufmerksam zu machen.  | Foto: Demir
9

Navis
Naviser Mahn-Marsch gegen den Wolf

Ein gewichtiges Zeichen im Kampf gegen den Wolf wurde am Freitag in Navis gesetzt. Mit Fackeln marschierten zahlreiche Bauern und Unterstützer gemeinsam auf, um ihre Meinung deutlich kundzutun.  NAVIS. Die Ortsbauern von Inner- und Aussernavis hatten in Zusammenarbeit zum Fackel-Mahnmarsch geladen. Die Runde führte vom Kirchplatz über die Lourdeskapelle und über das Mesnerfeld wieder retour. Unter dem Motto "Almwirtschaft geht nur ohne Wolf" wollte man auf die Bedrohung der Tiroler Land- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Emma, Anna, Julia und Heidi hatten besonders viel Spaß beim bunten Kinderprogramm des Familienverbands Gschnitz. | Foto: Mair
19

Seelsorgeraumfest Mittleres Wipptal
Kunterbuntes Familienfest in Gschnitz

Endlich war es wieder soweit! Alle zwei Jahre findet das beliebte Seelsorgeraumfest der Pfarren des mittleren Wipptals statt. Am Sonntag durfte die Pfarre Gschnitz als Gastgeber für die Festlichkeit dienen. GSCHNITZ. Bei sommerlichen Temperaturen konnte man in Gschnitz endlich wieder „zammsitzen & es fein miteinander hom“. Das Fest wurden eingeleitet mit einem feierlichen Gottesdienst beim Pavillon, der von der MK Gschnitz umrahmt wurde. Anschließend erfreute diese die Gäste mit einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Bgm. Lukas Peer und Kommandant Mathias Holzmann mit den Fahrzeugpatinnen Irmi und Hermi sowie dem gesamten Fahrzeugausschuss.  | Foto: Demir
15

Navis
Naviser weihen und feiern neues Löschfahrzeug

Die Feuerwehr Aussernavis lud am Wochenende zur feierlichen Einweihung ihres neuen Löschfahrzeuges. Ein Jubeltag für die Florianis und die Kameradschaft! NAVIS. Das alte Auto hatte beinahe 30 Jahre am Buckel, das neue Löschfahrzeug überzeugte den Fahrzeugausschuss der Feuerwehr Aussernavis nach langen Überlegungen auf ganzer Linie und durfte nach pandemie-bedingter Pause nun endlich eingeweiht werden. Kommandant Mathias Holzmann und sein engagiertes Team stellten ein rundum gelungenes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Lokalaugenschein bei der ersten Herdenschutzmaßnahme in Navis: Ministerin Elisabeth Köstinger und LH-Stv. Josef Geisler mit Bgm. Lukas Peer und Almpächter Christian Löffler | Foto: Kainz
Video 27

Herdenschutz in Navis
Lokalaugenschein von Ministerin Köstinger

Am Mittwoch machte sich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler ein Bild von den Herdenschutzmaßnahmen auf dem Hochleger der Peer-Alm in Navis. NAVIS. Hier hat Almpächter Christian Löffler eine rund 25 Hektar große Almfläche eingezäunt, um große Beutegreifer abzuweisen. Rund 120 Schafe und Ziegen weiden auf dieser Fläche, weitere 50 bis 80 sollen im Jahr 2022 hinzukommen. Durch den Zaun können die Tiere im Weidegebiet verbleiben. Andernorts in Navis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Aufgrund der geografischen Lage und weil die A13 mitunter die Anfahrt von Rettungsdiensten verzögert, wird im Wipptal seit Juni auf First Responder gesetzt.  | Foto: Rotes Kreuz/Lukas Bernhaupt
2

Im Notfall
Mehr Rotes Kreuz im Wipptal

So genannte "First Responder" stehen bereit und können aufgrund ihrer Ortskenntnis und ihrer Nähe oft früher als der Rettungsdienst vor Ort sein. WIPPTAL. Bei einem Notfall sind die Handlungen in den ersten Minuten nach dem Ereignis oft überlebenswichtig. Dabei sind Ersthelfer gefordert, die sich im Rahmen von Erste-Hilfe-Kursen vorbereiten und unter Anleitung der Leitstelle Tirol Maßnahmen durchführen, die das Überleben des Patienten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sichern. Das Rote...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
10

Navis
Rodler feiern ihr neues Zentrum

Endlich erlaubten es die Umstände dem SV Navis, das neue Rodelsportzentrum einzuweihen und gemeinsam zu feiern.  NAVIS. Seit vergangenen Winter darf der SV Navis stolz ein modernes Rodelsportzentrum samt weltcup-tauglicher Rennstrecke sein Eigen nennen - wir haben ausführlich berichtet. Die ersten Rennen, Trainings und Hobby-Abfahrten gingen im Winter erfolgreich über die Bühne. Was noch fehlte, war eine Feier, um das realisierte Projekt einzuweihen und gemeinsam zu feiern. Für Rodel-Obmann...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Die Telfer Delegation beim Besuch im Werk von Holzbau Schafferer, wo gerade die letzten Holzfertigteile für den Kindergarten Markt das Haus verlassen: (v.r.) Karl Schafferer (Geschäftsführer Holzbau Schafferer), Bauamtsleiter Andreas Kluibenschedl, Bgm. Christian Härting, GV Silvia Schaller, Daniela Faistenauer (Leiter Abt. Ib – Bildung), Oliver Gäck (Örtliche Bauaufsicht), Thomas Hörmann (Architekturhalle Telfs), Mair Katharina (Facility Management Bauamt Telfs), Kurt Haid (Bauamt Telfs). | Foto: MG Telfs
4

Betriebsbesichtigung bei Holzbau Schafferer
Neubau des Kindergarten Markt liegt gut in der Zeit

TELFS. Während die Kinder die Ferien genießen, schreitet der Neubau des Kindergarten Markt im Telfer Zentrum weiter voran, und dank dem guten Wetter liegt man sogar etwas vor dem Zeitplan. Eine Telfer Delegation besuchte am 22. Juli das Werk von Holzbau Schafferer in Navis. Dort verlassen gerade die letzten Holz-Fertigteile für den Neubau den Betrieb. Besuch bei der Fa. Schafferer Bgm. Christian Härting, Bauamtsleiter Andreas Kluibenschedl und die Leiterin der Bildungsabteilung Daniela...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schüler der Volksschule mit Bgm. Alexander Woertz, Projektleiterin Petra Obojes-Signitzer und Direktorin Martina Mader bei einem der fertiggestellten Beete.  | Foto: privat
19

Matrei
Jostabeere, Mausemelone und Süßkraut am Essbaren Schulweg

Am Weg zwischen Volksschule und Mittelschule in Matrei wurde in der letzten Schulwoche mit Begeisterung gehämmert, geschaufelt, gepflanzt und gemalt. MATREI. An die 100 Schüler aus beiden Schulen waren daran beteiligt, den Essbaren Schulweg zu gestalten. Vier Pflanztröge wurden vorab im Zeichenunterricht bemalt, dann unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zusammengebaut und mit allerhand bekannten und unbekannten Beerensträuchern und Kräutern bepflanzt. Projektleiterin Petra Obojes-Signitzer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mehr Sicherheit für die Bewohner – hier ein Bild vom Schadensereignis 1975 – und eine bessere Trinkwasserversorgung für Private und Firmen bringt das Verbauungsprojekt Grünbach mit sich. | Foto: privat

Grünbach Navis
Verbauung bringt echte Win-win-Situation

Die Verbauung des Grünbachs im hinteren Navistal bringt mehr Schutz und sichert zugleich die Wasserversorgung frisch ab. NAVIS. "Das Projekt wurde schon einmal gestartet, ist aber dann ein wenig in Vergessenheit geraten. Jetzt wird ein neuer Anlauf genommen. Die Verhandlung ist über die Bühne, die Vorarbeiten – sprich, die Errichtung eines Zufahrtsweges – laufen bereits. Im Herbst wird mit dem eigentlichen Bauarbeiten begonnen. Insgesamt werden in den nächsten zehn Jahren 36 Sperren in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die kritisierte Stützmauer im unteren Teil des Burgwegs beschäftigt neben den Navisern selbst auch die Staatsanwaltschaft, das Landeskriminalamt und die Gemeindeaufsicht. | Foto: Demir

Neue Entwicklungen
Naviser Vize zahlt bei Mauer mit

Spätestens seit das BEZIRKSBLATT berichtete ist die Mauer, die teilweise auf dem Grund von Vizebgm. Wolfgang Taxer gebaut wurde, Gesprächsthema Nummer Eins in Navis. NAVIS. Dazu gibt es jetzt auch neue Entwicklungen: In der Gemeinderatssitzung Mitte Juni wurde das Thema ausführlich behandelt – emotionsgeladene Debatten inklusive. An den grundsätzlichen Standpunkten hat sich nichts geändert. Taxer verweist zwar auf einen Aktenvermerk, demzufolge der Bürgermeister als Auftraggeber dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Viertklässer der Volksschule Navis griffen zum Abschluss noch einmal tief in den Farbtopf und gestalteten die Schulmauer neu.  | Foto: Demir
13

Navis
Zum Abschluss nochmal Farbe bekennen

Die Naviser Viertklässler trieben es am Ende ihrer Volksschul-Zeit noch einmal ordentlich bunt! Die Schulmauer bekam im Zuge des kreativen Abschluss-Projektes ein neues Gesicht.  NAVIS. Ein kunterbuntes Dreieck-Muster mit allen Schwerpunkten der Schule ist seit kurzem neuer Blickfang in Navis. Als Abschluss-Projekt haben die Viertklässler mit ihrer Lehrerin Nicole Ramoser und mit Unterstützung von Vater Andreas Niederleimbacher das Kunstwerk gemeinsam entworfen, geplant und umgesetzt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Ein "Selbstgebranntes" auf die glücklichen Gewinner: Peter und Martha Oberhofer umringt von den Gastgebern Maria und Franz Hörtnagl | Foto: privat

Navis
Kurzurlaubs-Gewinner genossen Naviser Gastfreundschaft

NAVIS. Entspannte Tage samt Wanderungen und Schnapsverkostung verbrachte die Gewinnerin des Gewinnspieles "Auszeit" in Kooperation von Radio Tirol, Tirol Werbung und TVB Wipptal im Haus Hörtnagl in Navis. Martha Oberhofer und ihr Ehemann Peter aus Pfunds waren besonders angetan von der Herzlichkeit ihrer Gastgeber Maria und Franz Hörtnagl und verlängerten ihren Aufenthalt sogar spontan.  www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Die Schüler der 3. Klasse in Navis waren als fleißige Müllsammler unterwegs.  | Foto: privat
Video 10

Navis
Fleißige Bienchen und Klimaschützer

Klimaschutz in die Schule holen: Schüler der Volksschule Navis schützen Bienen, sammeln Müll und basteln Müllroboter.  NAVIS. Das ganze Schuljahr dreht sich in der Volksschule Navis heuer speziell rund um das Thema Klimaschutz. Schon am Eingang begrüßt ein mit viel Liebe selbst gebastelter Müllroboter die Schüler und Lehrer. Direktorin Christine Mader-Ofer und ihre Kollegen möchten die Kinder mit unterschiedlichsten Schwerpunkt-Aktionen für den Schutz der Umwelt sensibilisieren. Nicht fehlen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Umgesetzt wird die Tafel in enger Zusammenarbeit mit dem Gerätewerk Matrei, das die Räume zur Verfügung stellt. Im Bild RK-Bezirksstellenleiter Michael Volderauer und GWM-GF Rupert Sparber. | Foto: Kainz
6

Bedarf steigt
Eine Tafel für das Wipptal

Das Rote Kreuz erweitert das soziale Angebot im Bezirk Innsbruck Land. Am 8. Mai öffnet in Navis eine Team Österreich Tafel. WIPPTAL. Die Suche nach einer passenden Location für die Team Österreich Tafel im Wipptal hat zwei Jahre gedauert. „Wir benötigen einen Platz, der für die Kunden gut erreichbar ist, von den Räumlichkeiten passt und bei dem auch der Mietpreis erschwinglich ist. Einen solchen zu finden, gestaltete sich schwieriger als gedacht", begründet Michael Volderauer,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Burgweg in Navis ist steil und eng - die Sanierung gestaltet sich aufwändig. Im unteren Teil der Straße ist die kritiserte Mauer zu sehen. | Foto: Demir
3

Navis
Kuriose Mauer beim Vizebürgermeister

Wer den Auftrag für das Bauwerk erteilt hat, bleibt vorerst unklar. Gemeindeaufsicht und Staatsanwaltschaft sind dran. NAVIS. Mit anonymen Schreiben ist das immer so eine Sache. Jenes, das kurz vor Ostern u.a. in der Naviser Gemeindestube, bei der Gemeindeaufsicht und der Staatsanwaltschaft einging, zieht aber weite Kreise. Auf drei Seiten werden darin schwere Vorwürfe erhoben: Vizebgm. Wolfgang Taxer hätte eine Stützmauer auf Kosten der Steuerzahler erhalten - und zwar in Form eines...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein 21-jähriger Österreicher beschäftigte gestern Abend mit gleich mehreren Vergehen die Beamten der PI Steinach-Wipptal. | Foto: Symbolfoto Polizei

Navis
Mit Blaulicht aber ohne Führerschein

Ein etwas verrückter Vorfall ereignete sich gestern Abend in Navis. NAVIS. Gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei verständigt, dass in Navis ein Pkw mit einem Blaulicht am Dach montiert unterwegs sei. Nachdem das Fahrzeug lokalisiert werden konnte, missachtete der 21-jährige österreichische Lenker aus dem Bezirk Innsbruck-Land die Anhaltung und ergriff die Flucht. Er konnte kurz danach angehalten werden und die Streifenbesatzung kontrollierte ihn. Klappmesser und Suchtmittel Im Auto konnten dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Ortschefs vor der NMS Matrei, wo am Hausdach ebenfalls Energie produziert wird: Mario Nocker, Lukas Peer und Alexander Woertz (v.l.) | Foto: privat

Pfons/Navis/Trins
So viel Photovoltaik, wie kaum irgendwo

Pfons, Navis und Trins sind beim Photovoltaikausbau ganz vorne dabei und zählen zu den Top-Gemeinden in Tirol. PFONS/NAVIS/TRINS. Laut Förderstatistik des Bundes sind in Pfons 51, in Navis 79 und in Trins 53 Anlagen installiert. Setzt man diese Zahlen in Relation zum Gebäudebestand der drei Gemeinden, werden in Pfons und Navis jeweils bereits 16 Prozent aller geeigneten Dächer zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt, in Trins sind es stolze 14 %. (20 % vom Gesamtgebäudebestand sind hier aufgrund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Waldo und Chrissi strotzen nur so vor Ideen und Energie und wollen mit buntem Programm in ihrem "Hubird" beim Naviser Schilift durchstarten.  | Foto: Demir
19

Navis
Bewegung und Genuss am Berg

Zwei junge Sportler mit Liebe zu Freiheit, Bergen und Genuss gehen mit ihrem "Hubird" in Navis neue Wege.  NAVIS (lg). Noch ist die Hütte tief eingeschneit. Aber die Bauarbeiten bei der kleinen Berghütte an der Endstation des Naviser Schilliftes schreiten voran. Die Pächterfamilie mit Chrissi, Waldo und ihrer kleinen Tochter Rosalie hat sich auf Anhieb in diesen Ort verliebt: "Wir fühlen uns sehr wohl hier, ich würde fast sagen wir sind angekommen", meint Chrissi lächelnd. Und das soll was...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Wollen weiter für echte Lösungen kämpfen: NR Hermann Gahr, GBO Bgm. Alexander Woertz, Bgm. Lukas Peer, der Obmann des Schafzuchtverbands Navis, Gerald Penz mit Lebensgefährtin Alexandra Wibmer und der Obmann des Schafzuchtverbands Tirol, Michael Bacher | Foto: Kainz
Video 7

Wolfsproblematik
Erste Almen ohne Schafe - mit Video

Tourengeher haben erst kürzlich wieder Wolfsspuren entdeckt. Viele Naviser Schafbauern wollen das Risiko heuer nicht eingehen, ihre Tiere aufzutreiben. NAVIS/SCHMIRN. Das Problem ist bekannt, derzeit vom vielen Schnee zugedeckt, aber eben noch lange nicht gelöst. Das obwohl u.a. bereits mehrere Petitionen eingebracht wurden (wir berichteten). Einer der Hotspots bisher: NavisAn die 1.200 Schafe aus Navis und darüber hinaus beweiden normalerweise die Berghänge rund um das Tal. 15 Schafe wurden im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die JB Aussernavis lädt ein. | Foto: Veranstalter
2
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • St. Kathrein
  • Navis

Bichlfest Navis reloaded

Bereits zum 32. Mal findet heuer das legendäre Bichlfest statt. Von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni wird in Navis wieder gefeiert! Programm: Freitag, 31. Mai: Beste Stimmung mit Rat Bat Blue Samstag, 1. Juni: Mega-Party mit Die Thierseer Beginn ist jeweils um 20:30 Uhr, Happy Hour von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr - alle Mixgetränke um € 2,50! Freitag und Samstag Einlass ab 16 Jahren. (Ausweiskontrolle), Eintritt: Abendkasse € 9, Vorverkaufskasse € 7 (Spinnfabrik Navis/Aussernavis 2a) Sonntag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.