neues Fahrzeug

Beiträge zum Thema neues Fahrzeug

Bgm. Engelbert Huber übernahm das neue Kommunalfahrzeug vom Autohaus Mürzl in Bärnbach. | Foto: Wutte
4

Doppelkabine-Pritschenwagen
Neues Kommunalfahrzeug für Mooskirchen

Seit 20 Jahren kooperiert die Gemeinde Mooskirchen mit dem Autohaus Mürzl. MOOSKIRCHEN. Dem Mooskirchner Bgm. Engelbert Huber ist die Förderung von örtlichen und regionalen Unternehmen ein Anliegen. Ein gutes Beispiel für das vorbildhafte Miteinander ist die neuerliche Übernahme eines Doppelkabine-Pritschenwagens, der im täglichen Kommunaldienst wichtig ist. Drei nahezu gleichartige Fahrzeuge umfasst jetzt die "Flotte". Schlanke Wirtschaftsführung Seit 20 Jahren wird die Zusammenarbeit mit dem...

Bergrettung Zell am See
Grand Hotel hilft den Helfern

Das Grand Hotel Zell am See übergab kürzlich einen Spendenscheck an die Zeller Bergrettung. Das Geld wird für ein eigenes Fahrzeug gebraucht.  ZELL AM SEE. Silvester im Grand Hotel wird jedes Jahr groß gefeiert. Einer der vielen Höhepunkte des Abends ist stets die Tombola. Der Erlös daraus wurde bisher immer an internationale Hilfsorganisationen wie "Ärzte ohne Grenzen" gespendet. Lokaler Verein "Wir haben vor allem internationale Gäste, da war es naheliegend, Spendenempfänger zu wählen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die FF Reichenau ist die erste Feuerwehr, die dieses Fahrzeug in Empfang nehmen konnte. Die Freude ist groß. | Foto: FF Reichenau
16

FF Reichenau
Neues Fahrzeug ersetzt 30 Jahres altes Feuerwehrauto

REICHENAU. Kürzlich konnte die Feuerwehr Reichenau als eine der ersten Feuerwehren in Oberösterreich ein LFA-L in Empfang nehmen. Dieses Fahrzeug ersetzt das 30 Jahre alte LFB-A sowie das Stützpunktfahrzeug HEU. Für den Aufbauhersteller, Firma Rosenbauer, war es das erste nach der neuen Baurichtlinie des OÖ Landesfeuerwehrverbandes gebaute Einsatzfahrzeug dieser Kategorie. Platz für neun PersonenAls Basis für das neue Einsatzfahrzeug dient ein Fahrgestell der Type MAN TGM 14.290 mit...

Bei der Übergabe des Kran-Wechsellader-Prototypen in Enns. | Foto: OÖLFV/Hermann Kollinger
2

Feuerwehr testet neues Fahrzeug
Feuerwehr Enns bekommt Kran-Wechsellader-Prototyp

Vergangene Woche hat die Feuerwehr der Stadt Enns einen Kran-Wechsellader-Prototypen vom Oberösterreichischen Landesfeuerwehr-Verband (OÖLFV) erhalten. ENNS. Das Fahrzeug wurde als Stützpunktfahrzeug des OÖLFV zur Ennser Feuerwehr verlagert und ersetzt den früheren Mobilkran. „Mit der Ausstattung steht uns nun ein Fahrzeug, das speziell im Katastrophenschutz umfangreicher eingesetzt werden kann, zur Verfügung. Wir werden das neue Konzept nun im Vergleich zum Mobilkran intensiv in der Praxis...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Stadtgemeinde Enns
Neues Auto für das Ennser Wasserwerk

Das Wasserwerk Enns erhält ein neues Fahrzeug, um die Mitarbeiter in Zukunft bei ihren Arbeiten zu unterstützen. ENNS. Der Bürgermeister Franz Stefan Karlinger übergab die Schlüssel des neuen Volkswagen Crafter an den Leiter des Ennser Wasserwerkes Florian Lasch. Das neue 140 PS starke Fahrzeug unterstützt zukünftig das Team des Wasserwerkes. Mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3.000 Kilogramm können ab jetzt auch schwere Lasten gezogen werden. Die Stadtgemeinde Enns bedankt sich bei...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: FF Waldneukirchen
7

Jubiläum
Es gab viel zu Feiern in Waldneukirchen

Die Feuerwehr Waldneukirchen hat diese Tage viel zu feiern. WALDNEUKIRCHEN. Die Jugendgruppe belegte letzte Woche bei der WM den sagenhaften vierten Platz und feiert gleichzeitig ihr 20-jähriges Bestehen, die Feuerwehr als Ganzes wird 125 und nicht zuletzt darf sie ein Rüstlöschfahrzeug (RLFA-2000 Tunnel) einweihen. Im Rahmen des Festes Feuer & Flamme führte Pfarrer Alois Hofmann die Fahrzeugsegnung durch. Den Jugendlichen aus der erfolgreichen WM-Bewerbsgruppe überreichte...

Das neue Krankentransportfahrzeug für St. Valentin. | Foto: Rknoe/St. Valentin
2

Rotes Kreuz St. Valentin
Neuer Krankentransportwagen für St. Valentin

Der gesamte St. Valentiner Fuhrpark erstrahlt nun im aktuellen Design des Niederösterreichischen Roten Kreuzes. ST. VALENTIN. Vergangenen Dienstag war es soweit: Nach über vier Jahren im Krankentransportdienst verabschiedete sich der St. Valentiner Krankentransportwagen (KTW) mit der Funkkennung „3-51/412“ in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr als 270.000 Kilometer legte das Fahrzeug für die Bevölkerung aus St. Valentin, Ennsdorf, St. Pantaleon-Erla, Ernsthofen und Strengberg zurück. Nun war...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Fahrzeugsegnung
Ein Festtag für die Feuerwehr Weyer

In Weyer wurde am vergangenen Samstag, 08. Juni, das Feuerwehrfest gefeiert. Zusätzlich lud die Feuerwehr Weyer zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges ein.  WEYER. Viele Ehrengäste kamen um gemeinsam mit der Feuerwehr Weyer zu feiern. Mit dabei waren u.a. Landes-Feuerwehrkommandant – Robert Mayer, Bfk Wolfgang Mayr, Bürgermeister Gerhard Klaffner, Pfarrer Walter Dorfer sowie zahlreiche Vertreter der Feuerwehren.  Im Anschluss an den perfekt organisierten Festakt fand das Feuerwehrfest statt,...

Neues Fahrzeug
FF Schiedlberg feierte Jubiläum

Am 18.05. fand die 120 Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg statt. SCHIEDLBERG. Gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten, Bürgermeister Johann Singer, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Monsignore, Feuerwehrkurat Franz Greil blickte die Feuerwehr, angeführt von HBI Michael Purtauf, auf die bewegende Geschichte zurück. Auch die Jugendgruppe der FF Schiedlberg feierte ein Jubiläum und zwar ihren 20. Geburtstag. Und speziell zur Sicherstellung einer funktionierenden...

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Atemluftfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

4

FF Großraming
Neues Fahrzeug gesegnet

Am 5. Mai, im Zuge der Florianifeier, durfte die FF Großraming ihr neues Fahrzeug segnen. GROSSRAMING. Die Segnung, durchgeführt von Pfarrer Thomas Mazur, fand leider unter massivem Schlechtwetter statt. Kommandant Kerschbaumsteiner konnte folgende Ehrengäste aus Feuerwehr und Politik begrüßen: LBD Wolfgang Kronsteiner, sowie die Abgeordneten zum NR Gerhard Deimek, Johann Singer und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Bezirksfeuerwehrkdt. Wolfgang Mayer und Abschnittsfeuerwehrkdt. Martin...

Fahrzeugsegnung FF Erla
Neues Transportfahrzeug für Feuerwehr Erla

Am Samstag, 4. Mai, wurde im Rahmen einer Florianimesse im Feuerwehrhaus Erla das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr durch Feuerwehrkurat Herbert Reisinger gesegnet und offiziell in Dienst gestellt. ST. PANTALEON-ERLA. Zu den zahlreichen Ehrengästen zählten unter anderem Bürgermeister Rudolf Divinzenz, Vizebürgermeister Josef Alkin, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef...

  • Enns
  • Michael Losbichler
5

Neues Flaggschiff für die FF Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am 22. Jänner lud die FF Waldneukirchen zum Fahrzeugempfang samt Schlüsselübergabe an den Kommandanten Siegfried Ettlinger des neuen Rüstlöschfahrzeug 2000-Tunnel (RLFA 2000-T) ein. Zahlreiche interessierte Kameraden, Gemeinderäte, Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandant und Bürgermeister Karl Schneckenleitner kamen um mit der Feuerwehr diesen großen Tag zu feiern und um das Fahrzeug zu besichtigen. Das neue Rüstlöschfahrzeug mit Tunnelausrüstung wird nach einer intensiven...

Segnung des von der Vinzenzgemeinschaft Telfs angekauften Fahrzeugs
Neues Auto für "Essen auf Rädern"

TELFS. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von „Essen auf Rädern“ können sich über ein neues Auto freuen! Am Sonntag fand die Segnung des von der Vinzenzgemeinschaft Telfs angekauften Fahrzeugs durch Dekan Dr. Peter Scheiring statt. Für die sieben Fahrer, die in Telfs das Essen ausliefern, war die Anschaffung eines neuen Autos notwendig geworden. Bei der kleinen Feier dabei waren neben den Fahrern und deren Frauen auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die für die Büroarbeit von „Essen auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vierrädriger Rot Kreuz-Retter ab sofort im Einsatz: ein spezieller Land Rover Discovery. | Foto: Land Rover
2

Lebensretter Discovery

Ein in 18 Monaten exklusiv zwischen Land Rover und dem Österreichischen Roten Kreuz entwickelter Land Rover Discovery tritt nun seinen Dienst als rollende Schaltzentrale für Rettungseinsätze an. Hat die Augen überall Die mobile Kommandozentrale bewältigt sicher jedes Gelände und kann dieses auch aus der Vogelperspektive überwachen. An Bord des Notfall-Offroaders befindet sich unter anderem eine achtrotorige Drohne mit einer Wärmebildkamera, die bis zu 440 Meter Entfernung Personen lokalisieren...

  • Wien
  • Motor & Mobilität

Neuer Bulli fürs Seniorenzentrum

REUTTE (eha). Große Freude herrschte kürzlich im Seniorenzentrum der Marktgemeinde Reutte. Dank der großzügigen Unterstützung des Autohauses Schweiger konnte ein VW-Bulli für den Transport der Tagesgäste- und der BewohnerInnen vom Haus zum Guten Hirten und dem Haus der Geborgenheit angeschafft werden. "Die Seniorenfahrten zum Einkaufen, Friseur, Arzt oder zur Bank erfreuen sich immer großer Beliebtheit", wie Paul Barbist, Leiter des Seniorenzentrums berichtet. 
Die Chefs des Autohauses...

Neues Feuerwehrauto in Furth bei Göttweig

FURTH/GÖTTWEIG. Die Freiwillige Feuerwehr Furth-Göttweig beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Rastenfeld beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der...

Neues Fahrzeug für Waisenhausbetreiber

TANSANIA, BRAUNAU (ebba). Im März 2018 berichtete die BezirksRundschau Braunau über die Reise von Bezirkshauptmann (BH) Georg Wojak in ein Waisenhaus nach Tansania. Errichtet wurde dieses Heim für Kleinkinder im Alter von ein bis fünf Jahren von Thomas Küsel, langjähriger Geschäftsführer des Seminar-Schlosses Bogenhofen in St. Peter am Hart. In einem Schreiben bedankt sich Küsel nun bei allen Unterstützern des Waisenhausprojektes – so auch bei der BezirksRundschau Braunau. Denn...

Neues Fahrzeug für FF Zwaring-Pöls

Kürzlich lud die Freiwillige Feuerwehr Zwaring-Pöls zur Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeugs. 108 Kameraden der umliegenden Feuerwehren, die Trachtenmusikkapelle Dobl, Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl, Ortschef Anton Weber sowie hohe Feuerwehrfunktionäre und Ehrengäste wohnten der Veranstaltung bei. Im Zuge des Festaktes wurden verdiente Kameraden ausgezeichnet und geehrt. Mit der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Anton Weber an HBI Johann Grundner wurde das neue Fahrzeug, ein HLF 2,...

Foto: Christoph Meisinger | Pressestelle BFK UU
9

Neues Tanklöschfahrzeug der FF Schweinbach gesegnet

ENGERWITZDORF. Am Wochendende wurde in Schweinbach das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr im Rahmen eines Festgottesdienstes offiziell in den Dienst gestellt und von Pfarrer Klaus Doppler gesegnet. Das alte Tanklöschfahrzeug war fast 30 Jahre im Einsatz und leistete stets gute und zuverlässige Dienste. Es wurde nach Ungarn zur Feuerwehr Akaszto verkauft, welche mit einer Abordnung unter Kommandant Jozsef Nemeth extra zur Einweihung anreiste. Kommandant Christian Bötig und Bürgermeister...

6

Ein Tag der Freude für dei FF Eben

EBEN (red). Der 5. Mai 2018 war für die Feuerwehr Eben am Achensee ein besonderer Tag zum Feiern. Nicht nur die jährliche Florianimesse, der Gedenktag an den Schutzpatron aller Feuerwehren, wurde an diesem Tag gefeiert, auch das neue Rüstfahrzeug RF-A konnte an diesem Abend gesegnet und seiner offiziellen Bestimmung übergeben werden. Nach einer durch die Bundesmusikkapelle Eben am Achensee musikalisch umrahmten Messe wurde am Kriegerdenkmal der Kranz für alle verstorbenen Kameraden...

Feuerwehr Rekawinkel: Fahrzeugsegnung

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug Feuerwehr Rekawinkel wird mit einem Fest offiziel in den Dienst gestellt und gesegnet. REKAWINKEL (bri). Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Rekawinkel hat Zuwachs bekommen. Das durch die Gemeinde Pressbaum angeschaffte Fahrzeug für die Freiwilige Feuerwehr Rekawinkel wird am Samstag, den 05. Mai, um 17 Uhr im feierlichen Rahmen offiziel im Dienst gestellt und gesegnet. Rahmenprogramm Das Programm startet um 17 Uhr mit einer Feldmesse, um 17.45 Uhr wird...

Neues Fahrzeug für Wirtschaftshof

Es hat gute Dienste für die Stadt geleistet, aber nach über 15 Jahren Einsatz war es nun doch an der Zeit, das alte Fahrzeug gegen ein neues auszutauschen. Die Rede ist vom Pritschen-Fahrzeug des städtischen Wirtschaftshofs, das in der mobilen Straßenreinigung und in der Straßeninstandhaltung zu Einsatz kommt. Die Kosten dafür betrugen rund 23.000 Euro. Über ihr neues Dienstfahrzeug freuen sich die Fahrer Felix Lehensteiner und Dieter Bergthaler (von rechts). Andreas Pengl (Ford Blum) übergab...

Essen auf neuen Rädern

Seit nunmehr fast 10 Jahren steht die Volkshilfe Wienerwald unter der Leitung von Altlengbachs Vizebürgermeister, Mag. Wolfgang Luftensteiner. Und die Entwicklung verläuft überaus positiv. Rechtzeitig vor dem Jubiläum hat sich Mag. Wolfgang Luftensteiner nun erfolgreich um ein ordentliches "Geburtstagsgeschenk" bemüht. Vor wenigen Tagen wurde ein neues Auto für das "Essen auf Rädern"-Service in der Wienerwald-Region in Dienst gestellt. "Die Fahrer leisten 365 Tage im Jahr einen unschätzbaren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.