Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Erster Halt beim Grätzelspaziergang: der Einsiedlerpark mit dem aufwendig umgebauten Familienbad. | Foto: Astrid Böhme
2 2

Grätzeltour
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. MARGARETEN. Der fünfte Gemeindebezirk ist Geburtsstätte von Größen wie Hans Moser und Falco. Bis heute leben hier viele Kunstschaffende, Musiker und Designer. Der Arbeiterbezirk gilt als traditionell, aber dennoch modern. Spielplätze befinden sich in direkter Nähe zu kleinen Cafés und hippen Boutiquen. Keine Frage – Margareten hat ein...

Noch ist der Vorplatz der Volksschule Waltergasse grau und trist – das soll sich nun bald ändern. | Foto: Barbara Schuster
1

VS Waltergasse
Die Pläne zur Neugestaltung des Schulvorplatzes sind fix

Die neuen Pläne für den Vorplatz der VS Waltergasse beinhalten mehr Begrünung, Sitzgelegenheiten und eine autofreie Zeit. WIEDEN. Die Neugestaltung des Schulvorplatzes der VS Waltergasse ist seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema im Bezirk. Anfang April lud Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) Anrainer, Eltern und Lehrkräfte zur Infoveranstaltung. Alle Interessierten konnten vor Ort ihre Ideen und Wünsche einbringen. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wurden Vorschläge gesammelt und die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Georg Papai, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig eröffneten den neuen Pius-Parsch-Platz.
12

Floridsdorf
Pius-Parsch-Platz feierlich eröffnet

Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete den urbanen, grünen Platz mit Wasserspiel im Herzen Floridsdorfs. FLORIDSDORF. Den letzten Stein im Bodenmosaik setzten Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Bezirksvorsteher Georg Papai sowie der Dienststellenleiter der MA 28 Straßenbau, Thomas Keller, gemeinsam. Nach nur sieben Monaten Bauzeit präsentiert sich der einstige Parkplatz heute luftig, mit viel Grün, neuen Sitzgelegenheiten und einem - bei wärmeren Temperaturen -...

Auf dem Platz vor dem Bahnhof Praterstern wünschen sich die Neos Begrünung und Wasserfontänen. | Foto: Neos Wien
1 3

Der Praterstern als neue Grätzeloase?

Die Neos wünschen sich einen multifunktionalen Platz mit Wasserfontänen. Die Kritik bleibt nicht aus. LEOPOLDSTADT. Mit mehreren Neuerungen wollen die Neos den "Schandfleck Praterstern" zum attraktiven Bezirkszentrum machen. Eine eigene Steuerungsgruppe aus Bezirk, Magistrat und Sozialarbeitern solle eine schnelle Umsetzung bewirken, so Neos-Klubobmann Christoph Wiederkehr. Bereits im April gab es ein Praterstern-Bürgerforum, an dem sich Anrainer, Vertreter von Vereinen sowie Experten...

Direkt an den Eingang der Station grenzt bereits die erste Würstel-Bude. | Foto: Brandstetter
4

U6-Thaliastraße: Antrag zur Neugestaltung des Vorplatzes

Zu viele Imbissbuden, zu wenig Struktur: Die ÖVP Neubau wünscht sich einen attraktiveren Vorplatz der U6-Station und stellt einen dementsprechenden Antrag an die zuständigen Magistratsstellen. NEUBAU. Zu viele Imbissbuden, eine wirre Anordnung von Ständen und schlichtweg zu wenig Struktur: So sieht die ÖVP Neubau den Vorplatz der U6-Station Thaliastraße und stellt aus diesem Grund einen offiziellen Antrag an die zuständigen Magistratsstellen, den Platz attraktiver zu gestalten. Überfüllte...

  • Wien
  • Neubau
  • Yvonne Brandstetter
Auch das alteingesessene Kleinbahn-Geschäft in der Wagramer Straße hat nun seine Pforten geschlossen.
2 2 3

Wann kommt endlich die "Wagramer Straße neu"?

Eigentlich sollte schon seit zwei Jahren an ihr gearbeitet werden, doch die "Wagramer Straße neu" lässt bis heute auf sich warten. DONAUSTADT. Ende 2014 standen die Gewinner des Wettbewerbes rund um die Neugestaltung einer der Hauptverkehrsadern in der Donaustadt fest. Ein Architekturbüro aus Wien und Barcelona gewann mit der Idee, überflüssig gewordene Gleiskörper zu entfernen, den vierspurigen Autoverkehr näher aneinanderzurücken und so mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und Natur zu...

Auf die Posaune, fertig, los! Der Musikverein Leopoldau ist für die Musik beim Eröffnungsfest zuständig. | Foto: Musikverein Leopoldau

Eröffnungsfest: Luftburg, Polizeihunde und Brezel am Südtiroler Platz

Der Abschluss der Bauarbeiten am Südtiroler Platz wird am 10. Oktober ab 15 Uhr gebührend gefeiert. WIEDEN. Es ist vollbracht: Der Umbau des Südtiroler Platzes ist abgeschlossen. Nach einer Bauzeit von eineinhalb Jahren ist nun auch die letzte Bauphase abgeschlossen. Grund genug für Bezirksvorsteher Leo Plasch (SPÖ), den Südtiroler Platz beim Hauptbahnhof mit einem Fest feierlich zu eröffnen. Am Dienstag, den 10. Oktober, startet die Feier um 15 Uhr mit der Blasmusikkapelle des Musikvereins...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Eva Demmelbauer (l.) und Petra Steinbauer vor dem Nachbarschaftsgarten. Hinter dem zaun entstehen zwanzig Beete der Anrainer.
4

Bodentrampolin, Klettergerüst, Gemeinschaftsgarten: So ist der neue Klieberpark

Nach fünf Monaten Umbauarbeiten ist die Überholung des Klieberparks zwischen Wiedner Hauptstraße und Hauslabgasse abgeschlossen. MARGARETEN. Bereits beim Einbiegen in den Klieberpark aus der Hauslabgasse schallt einem dezente Musik entgegen. Zwar gehen die Klänge in dem dröhnenden Wirbel einer Baustelle direkt beim Park unter, doch auch optisch ist schnell klar: Hier wird gefeiert. Zwischen Bistrotischchen mit Getränken und Brötchen begrüßt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery die Gäste,...

Der feierliche Spatenstich läutete die Bauarbeiten ein.
2

Umbauarbeiten im Klieberpark beginnen

Mit Fokus auf "Ruhe und Trend" soll der Park zukünftig attraktiv für Jung und Alt werden. Mit einer Fertigstellung rechnet man im Herbst dieses Jahres. MARGARETEN. Mehr als zwei Jahre Planung sind passé, nun kann's endlich losgehen: Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Klieberparks starten. Bis in den Herbst wird nun gebaggert, geschaufelt und gebohrt, am Ende soll ein Park mit völlig neuem Gesicht und völlig neuen Nutzungsmöglichkeiten stehen. Auch in der Margaretner SPÖ freut man sich, dass...

Auch die Zanoni-Stammgäste Günther Wachtl und Aygün Mehbaliyeva sind mit dem Umbau sehr zufrieden
1 5

Zanoni: Wiedereröffnung nach Umbau

Nach dem Tod von Firmengründer Luciano Zanoni sind ab sofort die Söhne Mauro und Claudio am Ruder. INNERE STADT. Seit dem 23. Februar hat der rundum erneuerte Eissalon Zanoni am Lugeck wieder seine Pforten geöffnet. Fast wie bestellt zeigten sich die Temperaturen frühlingshaft warm, als nach monatelangen Umbauarbeiten endlich wieder der Geschäftsbetrieb im Zanoni aufgenommen wurde. Die Menschen warteten bereits ungeduldig darauf, dass sich die Türen endlich öffneten. So auch Andrea S. und...

Das gesamte Grätzel zwischen Neubaugürtel, Tannengasse, Felberstraße und Märzstraße wird umgestaltet. | Foto: APA, Grafik: Zop-Vieh

Neustart "light" für die Pelzgasse

Grüner, ruhiger, schöner soll das Grätzel beim Bahnhof werden. Über neue Einbahnen bestimmten Anrainer. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 1.308 Rudolfsheimer haben entschieden: Die Verkehrsberuhigung Pelzgasse wird in der Light-Version umgesetzt. Über zwei Varianten durften die Anrainer und Unternehmer per Briefwahl abstimmen. Geworden ist es mit 56,72 Prozent (742 Stimmen) die Nummer 1: die Variante mit weniger Einschränkungen für den Verkehr. Geplant sind: • Neue Einbahnen in der Tannengasse, Beingasse,...

Helmut Spindler: "Die Straße ist jetzt viel schöner als früher. Nur schade, dass die Bänke so schnell kaputt waren".
1 5

Ottakringer Straße: Vom Vorzeigeprojekt zum Pfusch

Kaputte Bänke lassen die frisch sanierte Ottakringer Straße alt ausschauen OTTAKRING/HERNALS. Die Zahlen sind beeindruckend: 6,2 Millionen Euro wurden vor drei Jahren in die Sanierung der Ottakringer Straße gesteckt. Das Vorzeigeprojekt – ein Schulterschluss von Ottakring und Hernals – kos-tete jeden der beiden Bezirke 500.000 Euro. Ein Facelift mit Schönheitsfehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn die 79 modernen Holzbänke, die extra für das Projekt entworfen wurden, sind morsch und...

Die Nord- und Westzeilen des Yppenplatzes sollen laut Vorschlag der Grünen und der SPÖ autofrei werden. | Foto: Grüne
1 1

SPÖ und Grüne arbeiten an Konzept für einen neuen Yppenplatz

Vorstoß von SPÖ und Grünen: größere Fußgängerzone und eine Verbindung zwischen Yppen- und Huberpark. OTTAKRING. Die Pläne für das Markt-Grätzel sind offensichtlich mehr als bloß ein Wahlversprechen: Schon im Wahlkampf zu den Bezirksvertretungswahlen im vergangenen Jahr wurde die Umgestaltung des Yppenplatzes angekündigt. Die Ziele: weniger Autos, mehr Freiraum und Grün. Nun wird ernst gemacht: Gemeinsam mit der SPÖ arbeiten die Grünen an einem Konzept für die Umgestaltung. "Unsere Vision von...

Anzeige
Walter Schaschl von Portas - Tübeg GmbH berät Sie gerne und kompetent | Foto: Lainer
3

Zimmerdecke renovieren und modernisieren in 1030 Wien Landstraße mit ihrem PORTAS-Fachbetrieb

Eine alte, dunkle, rissige oder mit Holz getäfelte Decke passt oft nicht mehr zu einem hellen und modernen Einrichtungsstil. Aber ein ständiger Neuanstrich oder gar das Herausreißen der alten Decke bieten meist keine befriedigende Lösung, da Material- und Zeitaufwand viel zu hoch sind. Die Spanndecke von Portas löst das Problem. Ohne Ausräumen der Möbel und in nur einem Tag montieren die Spezialisten von Europas Renovierer Nr. 1 eine neue, glatte Decke direkt unter die vorhandene. Aufgrund der...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Bezirksvorsteher Franz Prokop mit dem Umbauplan vor der U6 Station Josefstädter Straße
6

Mehr Sicherheit für die Station Josefstädter Straße

Der Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße soll umgebaut werden. Grund dafür ist das erhöhte Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, das sich auch aufgrund eines Problems mit dem Drogenhandel ergibt. OTTAKRING. „Leider sieht man an dieser Stelle auch manchmal die Schattenseiten einer Stadt und es wird da und dort gedealt“, erklärt SPÖ Bezirksvorsteher Franz Prokop. Bei der geplanten Sanierung und Neugestaltung wird auch die Möglichkeit der Errichtung einer betreuten WC Anlage im...

Bezirkschef Franz Prokop und Viezebürgermeisterin Maria Vassilakou freuen sich über den Start der Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Koppstraße
9 2

Koppstraße Neu: Startschuss für Umbau

Jetzt geben die Bagger den Ton an OTTAKRING. Endlich geht´s los: Stark frequentiert und marode kennt man die alte Koppstraße. Jetzt erfolgte der Startschuss für ihre Sanierung und Neugestaltung. Die Devise lautet: Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Grätzel erhöhen. Dafür investiert die Stadt stolze 11, 1 Mio. Euro für 1.570 Meter Straße. Herbststraße als Ausweichroute Das gesamte Bauprojekt erfolgt in zwei Abschnitten. • Der erste Bauabschnitt vom Lerchenfelder Gürtel bis Hyrtlgasse wird...

Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

Unternehmer Martin Juric freut sich über das neu belebte Grätzel in und um die Ottakringer Straße.
1

Ottakringer Straße: Unser Grätzel wird neu

OTTAKRING / HERNALS. (ck). In der Bezirksvorstehung Ottakring fasst man nun auch das „Hinterland“ der Ottakringer Straße ins Auge. "Wir wollen in den nächsten Jahren umfangreiche Investitionen tätigen, um das gesamte Gebiet rund um die neu gestaltete Ottakringer Straße aufzuwerten", so Prokop. Den Anfang wird der Bereich zwischen Haberlgasse und Johann-Nepomuk-Berger-Platz machen, lässt Prokop wissen. Kosten unklar Wie hoch die Investitionen sein werden, sei jedoch noch unklar, dazu stehe die...

Gernot Mittersteiner und Marc Mitterdorfer (l.) gestalten mit.

„Neue“ Ottakringer Straße

Mitbestimmung für Anrainer: Bürger gestalten ihre Straße um Ob Barrierefreiheit, Beleuchtung oder Grünflächen: Alle Vorschläge fließen in die Straßen-Neugestaltung mit ein. Viele sind schlauer als Wenige: So lautet das Motto der Bürgerbeteiligung am Umbau der Ottakringer Straße. Durch die Verlegung neuer Leitungen für die Fernwärme kann das Straßenbild umgekrempelt werden. Anrainer von Beginn an mit dabei Gesammelt wurden die Ideen in zwei Workshops, teilgenommen haben über 100 Anrainer. „Die...

Die Kennedybrücke bei der U4-Station Hietzing wurde zuletzt in den 1960er Jahren umgestaltet.
2

VP will neue Kennedybrücke

Stadtrat Gerstl fordert Neugestaltung des Verkehrsknotenpunkts Wiener VP schlägt neues Straßenbahnkonzept und Untertunnelung vor, um die Kennedybrücke zu entlasten. „Die Kennedybrücke als einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Westen Wiens entspricht nicht mehr den Anforderungen“, sagt ÖVP-Stadtrat Wolfgang Gerstl im Gespräch mit der BZ. Gemeinsam mit dem Hietzinger Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach fordert er eine „schon lange notwendige“ Neugestaltung der in den 1960ern zuletzt...

Stefan Sittler-Koidl, Walter Pondorfer und Mag. Christian Rötzer präsentierten die Neuerungen. | Foto: Prater Service GmbH
3

Lollipops für unseren Prater!

Mit einer Neugestaltung der Straße des 1. Mai und neuen Attraktionen startet das Prater-Jahr im März. Die Neugestaltung des Vergnügungsviertels hinter dem Riesenrad schreitet weiter voran: Bis 15. März erhält die Straße des 1. Mai ein bunteres Aussehen. Und mit der Attraktion „Schwarze Mamba“ ziehen die Betreiber wieder Neugierige an! „Autos verboten“, heißt es heuer auf der Straße des 1. Mai. Die neue Fußgängerzone kann sich nach Fertigstellung sehen lassen. So wurde der Kanal sowie die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.