Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Georg Willi: "Ich bin derzeit in intensiven Verhandlungen, zuerst intern, dann mit anderen Parteien." | Foto: zeitungsfoto.at

Georg Willi
Vertrauen missbraucht

INNSBRUCK. Das Wahlergebnis der Bürgermeisterstellvertreterwahl als Höhepunkt einer Krise innerhalb der Koalition. Bürgermeister Georg Willi im Stadtblatt-Interview über Überraschung, Ausgrenzung und Neuwahlen. InterviewStadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wie sehr hat Sie das Abstimmungsergebnis zur Wahl des Vizebürgermeisters überrascht? Georg Willi: Ich habe lange nicht daran geglaubt, dass die Wahl ausgeht, wie sie ausgegangen ist. Am Donnerstag selbst war ich, nach den Aussagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Graf, Roman Stahl, Beisitzer Christian Gutmann, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Kommandant Franz König, Bürgermeister Josef Tatzber, Kommandant Stellvertreter Sebastian Sieghart, scheidender Kommandant Kurt Sieghart.  | Foto: Kurt Sieghart
1

FF-Neuwahlen in Hobersdorf, Gemeinde Wilfersdorf
König und Sieghart – Neues Kommando in Hobersdorf

Hobersdorf:     Dieses Wochenende fanden auch in Hobersdorf, der letzten Katastralgemeinde Wilfersdorfs, gemäß dem NÖ Feuerwehrgesetz Neuwahlen statt. Unter strenger Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben und unter Anwesenheit und Leitung von Bürgermeister Josef Tatzber und Vizebürgermeister Gerhard Strasser wurde am Sonntag auch in Hobersdorf gewählt. Kurt Sieghart legte Funktionen zurück Nach zehnjähriger Tätigkeit als Kommandant Stellvertreter und zehn weiteren Jahren als Kommandant der FF...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bürgermeister Georg Willi und die Stadtpolitik. Ihre Meinung ist gefragt. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion

Stadtpolitik
19 Fragen warten auf Ihre Antwort

INNSBRUCK. "Was tun, sprach Zeus, die Götter sind besoffen" ist eine geflügelte Redewendung aus dem Gedicht "Die Teilung der Erde" von Friedrich Schiller. "Was tun, sprach Willi, der Gemeinderat macht ratlos" würde frei interpretiert auf die Innsbrucker Stadtpolitik zutreffen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, informieren Sie sich und machen Sie bei der großen Stadtblatt-Umfrage* mit. Ihre Meinung ist gefragtNicht einmal drei Jahre nach der letzten Gemeinderatswahl im April 2018 stellt sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: FF Grainbrunn
3

FF Grainbrunn: Ebner folgt auf Waglechner

Feuerwehr Grainbrunn vollzieht Generationswechsel. Wahlversammlung bringt stark verjüngtes Kommando hervor. GRAINBRUNN. Die Wahlversammlung der FF Grainbrunn musste am 16. Jänner aufgrund der Coronapandemie erstmals im Feuerwehrhaus und unter strengen Sicherheitsvorschriften stattfinden. Kommandant Leopold Waglechner und sein Stellvertreter Georg Reiter standen für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung. Bürgermeister Leopold Bock bedankte sich bei den scheidenden Funktionären für ihr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Karl Schützenhofer, Kommandant-Stellvertreter Harald Lebinger, EHBM Leopold Denk sen., 
Kommandant Klaus Fitzinger, Verwalter Tobias Lebinger , BR Erhard Koppensteiner | Foto: FF Ullrichs
1

FF Ullrichs
Im Zuge der Neuwahlen wurden zwei Ämter neu besetzt

ULLRICHS. Am 17. Jänner fanden im Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus in Ullrichs unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Schützenhofer die Feuerwehr-Neuwahlen statt. Der bisherige Kommandaten Stellvertreter Martin Denk übte 20 Jahre diese Funktion aus, für eine neuerliche Wahl stellte er sich nicht mehr zur Verfügung. In das Amt des Kommandanten-Stellvertreter wurde nun Harald Lebinger neu gewählt. Kommandant Klaus Fitzinger, der dieses Amt seit 2018 inne hat, wurde wieder gewählt. Auch im...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Markus Kienast (l.) in der Gemeinderatssitzung. | Foto: bs
1 5

Nach VfGH-Urteil
Schlagabtausch bei Stadträtewahl in Groß Gerungs

Trotz anders lautendem VfGH-Urteil: ÖVP Groß Gerungs nimmt wieder alle Stadtratssitze für sich in Anspruch. GROSS GERUNGS. Für gewaltigen Wirbel sorgte die Anfechtung der Stadtratswahl nach der Gemeinderatswahl im Jänner 2020 vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) von Markus Kienast von der Bürgerliste GERMS. Er bekrittelte damals jenen Umstand, dass die ÖVP Groß Gerungs alle fünf Stadtratssitze für sich beanspruchte – bei 68 Prozent der Wählerstimmen. Das Urteil des VfGH vom 8. Oktober...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Reingers
2

Neuwahl bei der FF Reingers
Bürgermeister Andreas Kozar dankte bisherigen Kommandanten für seine Verdienste

REINGERS. Bei der Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Reingers wurden am 16. Jänner die Neuwahlen abgehalten. Der bisherige Kommandant Christian Maurer ist nicht zur Wahl mehr angetreten. Zu seinem Nachfolger wurde Benjamin Habison und zu dessen Stellvertreter Wolfgang Mader gewählt. Als Verwalter wurde Martin Mader in seiner Funktion bestätigt. Dankende Worte an MaurerIm Namen der Gemeindebevölkerung dankte Bürgermeister Andreas Kozar dem bisherigen Kommandanten Maurer. In den beinahe 30 Jahren im...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Gauobmann Peter Krall arbeitet in der neuen und zugleich letzten Periode weiter. | Foto: Privat
3

Gailtal
Jahreshauptversammlung per E-Mail abgehalten

Die Mitgliedsgruppen wählten per E-Mail den Vorstand des Sängergaus Gailtal. An eine Jahreshauptversammlung war während des Lockdowns nicht zu denken. GAILTAL. Eine Jahreshauptversammlung in Zeiten des Corona-Lockdwons: Nach Rücksprache mit dem Kärntner Sängerbund erhielten alle 31 Mitgliedsgruppen von Gauobmann Peter Krall und Gauschriftführerin Petra Guggenberger eine E-Mail mit Tagesordnung, Wahlvorschlag für die Neuwahlen, Berichten des Obmanns und des Gauchorleiters Edmund Wassermann sowie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Im Jahr 2020 wurden insgesamt 181 Einsätze mit 1.194 Einsatzstunden geleistet. | Foto: FF Waidhofen

Mitgliederversammlung der FF Waidhofen

Vor kurzem fand im Stadtsaal Waidhofen unter strengen Corona-Auflagen die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen mit Durchführung der periodischen Wahl des Feuerwehrkommandos statt. WAIDHOFEN. Feuerwehrkommandant Christian Bartl begrüßte Stadtrat Eduard Hieß sowie 50 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder. In einer kurzen einleitenden Rede bedankte sich Kommandant Christian Bartl bei der Mannschaft für die Unterstützung in seiner Tätigkeit als Kommandant. Gemeinsam konnten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Oberbrandinspektor Johann Litschauer (Kommandant), Bürgermeister Willibald Pollak, Brandinspektor Johann Schotzko (Kommandant-Stv), Verwalter Josef Litschauer | Foto: FF Artolz
2

FF-Kommando in Artolz bestätigt

Vor kurzem wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Artolz unter der Leitung des Bürgermeisters Willibald Pollak (Gemeinde Pfaffenschlag) das Kommando neu gewählt, wobei die bisherigen Funktionäre bestätigt wurden. Nach Abschluss der Wahl wurde dem FF-Kommandanten, Johann Litschauer, anlässlich seines 60. Geburtstages ein Geschenkkorb überreicht.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Bürgermeister Andreas Nendwich, Verwalter Christopher Huber, Oberbrandinspektor Bernhard Schmied, Brandinspektor Bernhard Geist | Foto: Foto: Pernegg

Kommando
Feuerwehr Pernegg hatte die Wahl

Am 9. Jänner fanden in der alten Volksschule in Pernegg die Neuwahlen der Feuerwehr statt. PERNEGG. Das Kommando wurde einstimmig bestätigt, somit konnte der Wahlvorsitzende, Bürgermeister Andreas Nendwich, Bernhard Schmied als Kommandant und Bernhard Geist als dessen Stellvertreter angeloben. Auch Christoher Huber steht wieder als Verwalter zur Verfügung. Das neue/alte Kommando bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das große Vertrauen und freut sich auf die nächsten fünf Jahre. Um...

  • Horn
  • Simone Göls
Stadtrat Günter Schnötzinger, Kommandant Stv. Stefan Kletzander, Kommandant Markus Pfeifer und Christoph Hörmann. | Foto: FF Hollabrunn

Neuwahlen FF Hollabrunn
Neuer Stellvertreter in Hollabrunn gewählt

Kommandant Markus Pfeifer wurde erneut gewählt, sein Stellvertreter wurde Stefan Kletzander. HOLLABRUNN. 46 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Hollabrunn wählten unter Einhaltung der strengen Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen ein neues Kommando. Mit dabei war auch der für das Feuerwehrwesen zuständige Stadtrat Günter Schnötzinger. Nach einem Rückblick auf das abeglaufende Jahr wurde der Vorsitz der Mitgliederversammlung an den Feuerwehr - Stadtrat zur Druchführung der Wahlhandlung - übergeben. Neuer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leiter: Florian Pfeiffer | Foto: Volkstanzgruppe Wieselburg
2

Zoom-Meeting
Volkstanzgruppe Wieselburg hat neue Leiter gewählt

Gerade in diesen Zeiten ist eine stabile Führung wichtig. Deshalb ließ es sich die Volkstanzgruppe Wieselburg nicht nehmen, auch dieses Jahr über die neuen Leiter abzustimmen – via Zoom Meeting.  WIESELBURG. Eine Präsentation vom vergangenen Jahr: Das war der Beginn des diesjährigen "Wahlabends". In einem Zoom-Meeting sind die Tänzer Wieselburgs gemeinsam in alten Erinnerungen geschwelgt. Diese waren trotz Corona ziemlich umfangreich: Die Gruppe war auch in diesem schwierigem Jahr bei dem...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Raphael Wickenhauser, Andreas Kerschl, Richard Hogl | Foto: Richard Hogl

Feuerwehr Oberstinkenbrunn
Kommandant Andreas Kerschl bestätigt

Für die Neuwahlen des Kommandos der Feuerwehr Oberstinkenbrunn baute Kommandant Andreas Kerschl im Dorfhaus eine Möglichkeit zur Onlinekonferenz auf, und hielt mit diesem neuen Instrument die Mitgliederversammlung ab. OBERSTINKENBRUNN. Kommandant Andreas Kerschl und sein Stellvertreter Raphael Wickenhauser wurden mit einer Stimmenthaltung in ihren Funktionen bestätigt.  Im Rahmen der Mitgliederversammlung gab Kommandant Kerschl einen umfangreichen Tätigkeitsbericht ab, sowie die Verwalter...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Präsident Julius Skamen mit Olympiasiegerin Athen 2004 Kate Allen, zwei Triathlon Legenden im Funktionärs- und Sportgeschehen der Triathlon Geschichte weit über Tirol hinaus. 
 | Foto: tria/SKAMEN
2

Julius Skamen
„Mister Triathlon“ hat halbes Leben dem Sport gewitmet

Seit über drei Jahrzehnten ist der Aldranser Julius Skamen Präsident des Tiroler Triathlonverbandes. Sein halbes Leben hat das Urgestein dem Sport gewidmet. In diesem Jahr stehen bei der Generalversammlung des Verbandes wieder Neuwahlen an. TIROL. Der Triathlon Verband Tirol (TRVT) blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Angefangen hat alles im Frühjahr 1988 auf Initiative des damaligen Obmanns des 1. Triathlon Club Innsbruck (1. TTCI), Heinz Lutz, der diesen gründete. Erster Präsident...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Foto von Links nach Rechts
OVM Andreas Müllner
VI Thomas Schuster
HBI Peter Kaineder
BI Christoph Müllner
BGM Otmar Kowa | Foto: FF Heinrichs

FF Heinrichs
Kommando bei Mitgliederversammlung wieder gewählt

HEINRICHS. Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichs wurden unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar die Neuwahlen für die kommende Amtsperiode durchgeführt.  Das im Jahr 2016 gewählte Kommando mit dem Kommandanten Hauptbrandinspektor Peter Kaineder und dem Kommandanten-Stellvertreter Brandinspektor Christoph Müllner wurde bei der jetzigen Versammlung wieder gewählt und geht nun in die zweite Periode. Auch der Verwalter, Verwaltungsinspektor Thomas Schuster, der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Thomas Watzinger (dritter von links) ist neuer Feuerwehrkommandant, Bernhard Auinger (zweiter von links) steht ihm als Stellvertreter zur Seite. Jürgen Watzlinger ( links) wurde zum Leiter des Verwaltungsdienstes und Klaus Findt (rechts) als sein Stellvertreter gewählt.  | Foto: FF St. Pantaleon

Neuwahlen
Feuerwehr St. Pantaleon hat neuen Kommandant

Thomas Watzinger wurde am 6. Jänner zum neuen Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon gewählt. ST. PANTALEON-ERLA. Am 6. Jänner wurden in Niederösterreich alle Feuerwehrkommandanten neu gewählt. Aufgrund der Covid-19-Situation fand eine verkürzte Wahl durch eine Mitgliederversammlung statt. Zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon wurde Thomas Watzinger gewählt, als Stellvertreter steht ihm Bernhard Auinger zur Seite. Weiters wurde Jürgen Watzlinger...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: FF Bockfließ

Einstimmig
FF-Wahl in Bockfließ

BOCKFLIESS. Anstatt einer Mitgliederversammlung wurde durch die Pandemie nur die Wahl bei der Feuerwehr Bockfließ abgehalten. Einstimmig wurde Kommandant Manfred Kröpfl und sein Stellvertreter Roman Robert Hirschvogl sowie der Verwalter Herbert Gössinger im Amt bestätigt. Bürgermeister Josef Summer leitete die Wahl und gelobte das neue/alte Kommando im Anschluss an.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kdt.-Stv. BI Daniel Madner, LDV V Rene Madner, Wahlleiter Bgm. Manfred Schulz, Wahlhelfer SB Michael Eisner, Kdt. OBI Florian Hackl, Wahlhelfer SB Helmut Schöfmann. | Foto: FF Röhrabrunn

Wahl der FF Röhrabrunn

RÖHRABRUNN. Unter strengen Pandemie-Sicherheitsmaßnahmen führte die Freiwillige Feuerwehr Röhrabrunn gemeinsam mit Wahlleiter Bgm. Manfred Schulz am 8. Jänner die Neuwahl des Kommandos durch. Mit überwältigender Mehrheit wurden Kommandant Florian Hackl und sein Stellvertreter Daniel Madner, beide bereits seit 2016 im Amt, in ihrer Funktion bestätigt. Gleichzeitig wurde Rene Madner wieder mit der Leitung des Verwaltungsdienstes betraut. Das positive Ergebnis und die hohe Wahlbeteiligung spiegeln...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Team von Bürgermeister Georg Ecker (Mitte) wird von Vizebürgermeister Heinrich Krenn (1. Reihe, links) und Fraktionsobmann Alfred Höll (2. Reihe, links) vervollständigt. Bezirkshauptfrau Wilbrig Mitterlehner gratulierte sehr herzlich. | Foto: Foto: OÖVP/Gierlinger

Bürgermeisterwahl
Neuer Ortschef in Kollerschlag

In der Gemeinderatssitzung vom 8. Jänner 2021 wurde Landtagsabgeordneter Georg Ecker einstimmig zum Bürgermeister von Kollerschlag gewählt. KOLLERSCHLAG. Der frisch gewählte Ortschef bedankte sich bei seinem Vorgänger Franz Saxinger für sein Engagement in den letzten 25 Jahren und hob einige Projekte hervor. Besonders erfreulich sei, dass es in den letzten Jahren immer wieder gelang, Firmen nach Kollerschlag zu bringen. Saxinger setzte sich in seiner Amtszeit auch über die Gemeindegrenzen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
1 3 4

Neuwahlen 2021
1.709 NIEDERÖSTERREICHISCHE FEUERWEHREN wählen ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu

Die 1.709 niederösterreichischen Feuerwehren ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden auch für diese Wahlen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Wahlen müssen nicht bei einer Versamlung stattfinden. Die Feuerwehrleute skönnen auch hintereinander zur Wahl kommen. Jedes Feuerwehrmitglied, das zur Wahl geht, eine FFP2-Maske. Außerdem habe man Desinfektionsmittel ausgeliefert. Im Jänner wählen die gesamten Feuerwehren...

  • Baden
  • Robert Rieger
Kdt. Matthias Widl, Kdt.-Stv. Michael Alexowsky, Bgm. Josef Fürnkranz, Andreas Kornherr, Robert Ernst, Verwalter Dominik Widl | Foto: FF Untermarkersdorf

Feuerwehr Untermarkersdorf wählte neu
Matthias Widl ist neuer Kommandant

Nach einer fünfjährigen Periode kam es zu den Neuwahlen in der Freiwilligen Feuerwehr Untermarkersdorf. UNTERMARKERSDORF. Das bestehende Kommando, mit Feuerwehrkommandant Andreas Kornherr und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Robert Ernst, übergaben nach 20 bzw. 5 Jahren Dienst im Kommando der Feuerwehr ihre Funktionen. Die Neuwahlen fanden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Covid19-Pandemie unter der Leitung von Bürgermeister Josef Fürnkranz in der Grenzlandhalle Hadres...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Franz Dürr, Wolfgang Thürr und Richard Hogl | Foto: FF Immendorf

Feuerwehr Immendorf
Feuerwehrwehrkommando fast einstimmig wiedergewählt

44 Feuerwehrmitglieder der FF Immendorf haben Ihre Stimme abgegeben. Fast einstimmig wurde Wolfgang Thürr erneut zum Feuerwehrkommandanten und Franz Dürr erneut zum Stellvertreter gewählt. IMMENDORF. Die Wahl fand unter dem Wahlvorsitz von Bürgermeister Richard Hogl statt. Alexander Haberl und Johannes Kopp waren Wahlbeisitzer. Die Angelobung wurde gleich im Anschluss der Wahl durch den Bürgermeister durchgeführt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Reinhard Krimmel und zu dessen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
„Wir wollen mit den SPÖ-Frauen natürlich eng zusammenarbeiten, weil das Engagement für eine Gleichstellung der Frauen in allen Lebensbereichen auch ein wichtiges Anliegen der SPÖ ist“, betont SPÖ-Bezirkschef Tobias Höglinger und gratuliert zur Wahl mit einem Blumenstrauß. | Foto: SPÖ Linz-Land
5

Renate Heitz
„Leben der Frauen verbessern“

Renate Heitz, Ansfeldens Vizebürgermeisterin und neue Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Frauen Oberösterreichs, über ihre politische Agenda. Warum haben Sie in diesen schwierigen Zeiten den Landesvorsitz der SPÖ Frauen übernommen? Heitz: Ich wurde im November 2019 für die Funktion nominiert, konnte im April 2020 aber nicht wie geplant schon gewählt werden, weil die für damals angesetzte Landesfrauenkonferenz wegen des ersten Lockdowns nicht durchgeführt werden konnte. Dass die Zeiten seither...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.