Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Generalversammlung Musikverein Pabneukirchen 2025. Barbara Payreder, Emil Haderer, Claudia Lindtner, Alexandra Lehner, Magdalena Aigner, Simone Lindtner, Konrad Lehner, Erwin Haderer. | Foto: Robert Zinterhof
81

Über 60 aktive Musikerinnen und Musiker
Drei neue Obfrauen für Musikverein

Frauenpower im Musikverein Pabneukirchen und 17 Neuaufnahmen. PABNEUKIRCHEN. Die außerordentliche Generalversammlung des Musikvereins Pabneukirchen stand im Zeichen der „Frauen-Power“. Das bisherige Organisationsteam mit Obmann Emil Haderer und seinen beiden Stellvertretern Simone Lindtner und Konrad Lehner wurde verabschiedet. Emil Haderer hat neue berufliche Herausforderungen angenommen, die weltweite Auftritte bringen. Drei Frauen Mit den neu gewählten Obfrauen Claudia Lindtner, Magdalena...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Kameradschaftsbund Bramberg
15

Kameradschaftsbund Bramberg
Neuer Obmann gewählt

Am Ostermontag 21.04.2025, veranstaltete der Kameradschaftsbund Bramberg im Hotel Grundlhof der Familie Baitz seine Jahreshauptversammlung. Am Programm standen Neuwahlen, da Obmann Lochner Alois nach 41 Jahren Obmann sein Amt niederlegte. Gleichzeitig feierte Lochner Alois seine 50-jährige Mitgliedschaft beim Kameradschaftsbund. Mayerhofer Edmund wurde von der Kameradschaft Bramberg und dem Ausschuss einstimmig zum neuen Obmann und gleichzeitig Alois vom neuem Obmann, von der Kameradschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Hans Schrottner (li) und Bgm. Thomas Gschier ehrten langjährige Mitglieder des Alpenvereins. Vater und Sohn Gerhard Winkler gehören dem Verein seit 50 Jahren an. | Foto: Edith Ertl
20

Hans Schrottner übergab Vorsitz an Josef Pein
Alpenverein Hitzendorf unter neuer Leitung

HITZENDORF. Mit Engagement und Herzblut führte Hans Schrottner 27 Jahre als Obmann den Alpenverein (AV) Hitzendorf. Jetzt stellt sich der 77-jährige in die zweite Reihe und übergab den Vorsitz des 1.088 Mitglieder zählenden Vereins an Josef Pein. Schrottner, der mit frenetischem Applaus und Standing Ovations bedankt wurde, bleibt dem Verein als Tourenführer und in den Sektionen Eisstockschießen und Bäderfahrten erhalten. Mit einem Ehrenbrief dankte Vorsitzender Norbert Hafner vom...

Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler (r.) übergibt an seinen Nachfolger Alois Selker. | Foto: Jägerschaft Schärding
1 53

Bezirksjägertag
Alois Selker ist neuer Schärdinger Bezirksjägermeister

Am 8. Februar fand in der Wohnmanufaktur Kieslinger der Schärdinger Bezirksjägertag samt Neuwahl des Bezirksjagdausschusses statt. Dabei wurde der Sighartinger Alois Selker zum neuen Jagdchef gewählt. TAUFKIRCHEN/PRAM. Rund 400 Jäger und Ehrengäste – darunter Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalratsabgeordneter August Wöginger, Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl sowie Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner waren gekommen. Mit Spannung wurde die Neuwahl des...

Das ist der neu gewählte Ausschuss des Blasmusikverbandes Innsbruck-Land | Foto: Hassl
16

Vorstandswahl
Neue Führung beim Bezirksmusikverband Innsbruck-Land

Es wurde bereits seit längerem angekündigt – am Samstag wurde es "amtlich": Michael Haid aus Birgitz löste Langzeitobmann Franz Niederkofler aus Aldrans ab! NATTERS. Die Generalversammlung des Bezirksmusikverbandes Innsbruck Land fand traditionell am Ort des bislang letzten Bezirksmusikfestes statt. Ergo sorgte die Musikkapelle Natters mit Obmann Helmut Fitzner für die Ausrichtung der Zusammenkunft. Rücktritt Es stand zwar die Neuwahl des gesamten Vorstands zur Wahl, die Spannungsmomente...

Der Tourismusverband Alpbachtal lud am Dienstagabend zur Vollversammlung ins Congress Centrum Alpbach. | Foto: Nimpf
13

Vollversammlung
TVB Alpbachtal setzt auf neue Strategien & bewährte Führung

Bei der Vollversammlung des TVB Alpbachtal standen Rück- und Ausblicke, Herausforderungen sowie Neuwahlen auf der Tagesordnung – mit Frank Kostner, der als Obmann bestätigt wurde, setzt der TVB auf Beständigkeit. BEZIRK KUFSTEIN. Ein Rückblick, Ausblick und Neuwahlen des Aufsichtsrates standen bei der jüngsten Vollversammlung des Tourismusverbandes Alpbachtal auf dem Programm. Das Congress Centrum in Alpbach war gut besucht, als die Besucherinnen und Besucher gespannt den Berichten des Obmanns...

Der Vorstand: Präs. Gerhard Dujmovits, Kassierin Daniela Eberl, Schriftführer Peter Gasteiger und Vizepräs. Franz Köfel (v.l.n.r.) | Foto: privat
1 1 9

Neuwahl
Verein Österr. Friedenssoldaten unter bewährter Leitung

Beim Verein Österreichischer Friedenssoldaten war in letzter Zeit einiges los – u.a. wurde auch der Vorstand neu gewählt. TIROL. Bei der kürzlich im Cafe Regina in Innsbruck mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführten Generalversammlung gab es keine Überraschunge. Präsident Gerhard Dujmovits (Götzens) wurde  in seiner Funktion bestätigt. Als Stellvertreter fungiert Franz Köfel (Völs). Um die finanziellen Belange kümmert sich Daniela Eberl (Kirchberg) und das Amt des Schrtiftführers obliegt...

Werner Graus (re.) übergab die Hauptmannfunktion an Anton Fritz - Bgm. Hansjörg Peer (li.) und Bat.-Kdt. Hans Knoflach gratulierten. | Foto: Fotos: Hassl
29

Schützen
Hauptmannwechsel bei der Schützenkompanie Mutters-Kreith

"Eine Ära ist zu Ende gegangen" – mit diesen Worten würdigte Bürgermeister Hansjörg Peer den Abgang von Langzeithauptmann Werner Graus. Anton Fritz ist sein Nachfolger an der Spitze der Kompanie. MUTTERS. 54 Jahre Mitglied, 27 Jahre Hauptmann, 15 Jahrestellvertretender Bataillonskommandant bei den "Sonnenburgern" und in weiteren Funktionen stets an vorderster Front. Werner Graus darf mit Fug und Recht als einer jener Männer gelten, die das Schützenwesen in der Region geprägt haben. Am...

5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

Neuwahlen bei der JVP Pabneukirchen 2024. Neuer JVP Obmann ist Jan Payreder (Mitte).  | Foto: Zinterhof
13

Neuwahlen
Jan Payreder neuer JVP Obmann

PABNEUKIRCHEN. Die Junge Volkspartei Pabneukirchen stellte sich am vergangenen Sonntag neu auf. Neuer Obmann der örtlichen JVP ist Jan Payreder, Sohn der Bürgermeisterin und VP-Obfrau Barbara Payreder. Die Neuwahlen wurden im Gasthaus Fischelmaier von Barbara Payreder in Beisein von JVP Bezirksobmann Fabian Pischinger, Vizebürgermeister Manfred Nenning und VP Fraktionsobmann Karl Holzweber durchgeführt. Der neue Vorstand: Obmann Jan Payreder, Stellvertreter Elena Leitner, Martin Haider. Kassa...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Den neuen LJ-Bezirksobleuten Maria Prietl und Gregor Reitzer gratulierten Manfred Kohlfürst (li) und Thomas Schellnegger. | Foto: Edith Ertl
62

Auf Klemens Lienhart folgt Gregor Reitzer
Landjugend im Bezirk unter neuer Leitung

 Bei der Generalversammlung der Landjugend (LJ) Graz-Umgebung in Raaba-Grambach erfolgte eine Stafettenübergabe. Klemens Lienhart widmet sich dem Abschluss seines Gartenbaustudiums in München und schied unter Standing Ovations aus dem LJ-Vorstand aus. GRAZ-UMGEBUNG. Auf den Premstätter folgt als neuer LJ-Bezirksobmann Gregor Reitzer (24), er kommt von der LJ Hausmannstätten und ist Landwirt. LJ-Bezirksleiterin ist seit 2022 Maria Prietl (21), die Deutschfeistritzerin studiert Gesundheits- und...

Der neu gewählte Vorstand (v.l.) Schriftf.Stv. Peter Höck, Beirat Werner Mayr, Beirätin Eva-Maria Trixl, Schriftführerin Petra Klingler, Kassier Johann Bachler, Beirätin Katrin Hofer, Kassa Stv. Alexandra Hechenberger, Obfrau Gerlinde Lindner, Obfr. Stv. Werner Hofer
12

Obst- und Gartenbauverein Oberndorf
Obst- und Gartenbauverein nimmt neue Ziele ins Visier

Mit dem "alten" Vorstand in ein neues Jahr; Obst- und Gartenbauverein lud zur  Jahreshauptversammlung. OBERNDORF. Die 30. Jahreshauptversammlung des Oberndorfer Obst- und Gartenbauvereins fand am 18. März im Pfarrsaal statt. Nach den einleitenden Worten von Obfrau Gerlinde Lindner und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab es eine Bildpräsentation über das vergangene Vereinsjahr. Dabei betonte die Obfrau ihre Freude über den großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins, der sich zum...

Anton Pertl übergab das Kommando an seinem Nachfolger Hans Knoflach; Lds.-Kdt. Thomas Saurer (re.) und Viertel-Kdt. Andreas Raass gratulierten | Foto: Hassl
Video 36

Führungswechsel
Schützenbataillon Sonnenburg unter neuem Kommando

Bei der diesjährigen Bataillonsversammlung des Bataillons Sonnenburg in Birgitz stellte Bat.-Kdt. Anton Pertl nach 28 Jahren sein Amt zur Verfügung. Es war der sentimentale Höhepunkt der Versammlung des Schützenbataillons Sonnenburg. Langzeitkommandant Anton Pertl zog eine Bilanz seiner 28-jährigen "Dienstzeit" (der eine lange Schützenzugehörigkeit voran ging) und bedankte sich sichtlich bewegt. Im Anschluss gab es minutenlange Standing Ovations für den scheidenden Bataillonskommandanten, der...

Vizebürgermeister Gregor Burger gratuliert Stefan Loidl, der mit 13 von 21 Stimmen zum neuen Bürgermeister von Alland gewählt wurde. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 30

Neuwahl nach Köcks Rücktritt:
Allands neuer Bürgermeister heißt Stefan Loidl

ALLAND. Seit 13. Dezember, 18.40 Uhr, hat Alland einen neuen Bürgermeister. Es ist der Landesbeamte und Polizist Stefan Loidl (38), bislang einfacher Gemeinderat der ÖVP. Er wurde - so betonte ÖVP-Clubchef Martin Rapold - innerhalb der ÖVP einstimmig zum Nachfolger des überraschend aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Ludwig Köck vorgeschlagen.  Ganz so einig verlief dann das Wahl-Prozedere im Allander Gemeinderat doch nicht. Denn Gemeinderat Erwin Dollensky (Liste ALL) machte einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Peter Seiwald (re.) wurde erneut zum Bezirksparteiobmann der Volkspartei gewählt. | Foto: Fitsch
10

VP-Bezirksparteitag
Peter Seiwald mit 63,5 Prozent der Stimmen wiedergewählt

BEZIRK KITZBÜHEL. Seit 2017 führt der St. Johanner Unternehmer und Kitzbüheler Wirtschaftsbundobmann Peter Seiwald die Geschicke der Volkspartei im Bezirk Kitzbühel. Seit 25. Oktober 2022 ist er auch Abgeordneter zum Tiroler Landtag. Beim ordentlichen Bezirksparteitag in Kitzbühel am 6. Oktober hat sich Seiwald der Wiederwahl gestellt. Der Bürgermeister von Itter und AAB-Funktionär Roman Thaler hat sich ebenfalls um das Amt des Bezirksparteiobmanns beworben. Das Wort hatten letztlich die 114...

v.l.nach r. Vzlt.i.R. Ehrenbezirksobmann Gustav Werzer  Obmann Heinz Maikisch, Ehrenvizepräsident Ewald Kinelly, Präsident Ernst Feldner | Foto: Josef Fürbass
29

Kaserne Güssing
ÖKB-Landesdelegiertentag mit Neuwahlen

Die Kameraden kamen aus dem ganzen Burgenland um ihren Präsidenten und den gesamten Vorstand neu zu wählen.Auch die Landespräsidenten und Vizepräsidenten aus Kärnten, Steiermark, Niederösterreich, Wien und Westungarn waren eingeladen und bekamen auch hohe Auszeichnungen. Insgesamt gab es über 30 Ehrungen. Von Medaillen über  Ernennungen zum Ehrenvizepresidenten  und Ehrenlandeskommandanten bis zu den Bundesauszeichnungen für internationale Beziehungen war alles dabei. Der burgenländische...

Christian Dörfel gibt auch für die kommenden Jahre die Richtung der ÖVP im Bezirk Kirchdorf vor. | Foto: BRS/Staudinger
40

Bezirk Kirchdorf
98,77 Prozent für Christian Dörfel

Der Bezirksparteitag der ÖVP mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 18. September in der Dorfstub'n in Inzersdorf statt. "Schlachtross" Christian Dörfel (62) aus Steinbach an der Steyr wurde in seiner Funktion als Bezirksparteiobmann bestätigt. BEZIRK KIRCHDORF. Mehr als 160 Delegierte mit Stimmrecht waren beim Bezirksparteitag mit dabei. Nach fünf Jahren wurde der Bezirksparteivorstand wieder gewählt. Obmann und Bürgermeister von Steinbach an der Steyr Christian Dörfel wurde mit 98,77 Prozent in...

Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

Neuer Landecker Bezirksfeuerwehrkommandant: Hermann Wolf (li.) gratulierte seinem Nachfolger Simon Schwendinger. | Foto: Othmar Kolp
80

Simon Schwendinger gewählt
BFV Landeck steht unter neuem Kommando

Beim 119. Bezirks-Feuerwehrtag des BFV Landeck in Fiss stellte BFK Hermann Wolf nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung. Im Wahlduell um die Nachfolge setzte sich Simon Schwendinger gegen den bisherigen Stellvertreter Hubert Senn eindeutig durch. Ebenfalls neu in das Bezirks-Kommando gewählt wurden Thomas Ladner (BFK-Stv.), Charly Heymich (Kassier) und Andreas Hauser (Schriftführer). FISS (otko). Der traditionelle Einzug zum 119. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes (BFV) Landeck...

Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

Bruno Reich und Willi Haag wurden für ihre 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Landes-Finanzreferent Ekkehard Wimmer (li.) und Orts- und Bezirksstellenleiter Johannes Grüner (re.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
22

Bergrettung Landeck-Zams
Zwei Bergretter für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt

Die Bergrettung Landeck-Zams zog im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine umfangreiche Bilanz. Bruno Reich und Willi Haag wurden für ihre 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. ZAMS, LANDECK (otko). Die Ortsstelle Landeck-Zams der Bergrettung Tirol zog bei der Jahreshauptversammlung am 28. März 2023 im Gasthof Gemse Bilanz über das abgelaufene Jahr. Ortsstellenleiter Johannes Grüner, der zugleich auch Bezirksleiter ist, konnte neben den Mitgliedern den Grinner Bürgermeister Franz Benedikt...

Obst- und Gartenbauverein Landeck: Obmann Gerhard Walter (re.) mit dem Vortragenden Thomas Pichler. | Foto: Othmar Kolp
12

Obmann wiedergewählt
OGV Landeck bleibt unter bewährter Führung

Der Obst- und Gartenbauverein Landeck zog kürzlich bei Jahreshauptversammlung Bilanz. Das Obstjahr 2022 waren je nach Standort und Sorte verschieden, die Erträge waren aber zufriedenstellend. Bei den Neuwahlen wurde Obmann Gerhard Walter für weitere drei Jahre wiedergewählt. LANDECK (otko). Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Landeck am 09. März im Restaurant Lex&Mex zog Obmann Dr. Gerhard Walter Bilanz über das abgelaufene Jahr. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte er...

Neuer Landecker VP Bezirksparteiobmann: Landesparteiobmann LH Anton Mattle (re.) gratulierte seinem Nachfolger LA Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
Video 90

VP-Bezirksparteitag Landeck
Traxl mit 68,5 Prozent zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt

Im Wahlduell um die Mattle-Nachfolge setzte sich Dominik Traxl gegen Beate Scheiber durch. Auf den neuen VP-Bezirksparteiobmann aus Zams entfielen beim außerordentlichen Bezirksparteitag in Tobadill 68,45 Prozent der Delegiertenstimmen. Zu seinen Stellvertreter:innen wurden einstimmig Patrick Köhle, Doris Sailer, Beate Scheiber, Heinrich Scherl und Simon Schwendinger gewählt. TOBADILL, BEZIRK LANDECK (otko). Mit Spannung wurde der Ausgang des Wahlduells beim außerordentlichen Bezirksparteitags...

Im Rahmen der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen übergab Ehrenkapellmeister Hermann Delago (re.) den Taktstock an seinen Nachfolger Jakob Seiwald. | Foto: Othmar Kolp
35

Generalversammlung
Offizielle Taktstockübergabe bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Neo-Kapellmeister Jakob Seiwald erhielt offiziell den Taktstock aus den Händen seines Vorgängers und Ehrenkapellmeister Hermann Delago überreicht. LANDECK, PERJEN (otko). Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Februar zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Peter Dapoz konnte unter anderem Kooperator Basile Harusha, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.