Nistkästen

Beiträge zum Thema Nistkästen

Ab Mai lernen Jungvögel fliegen und sind, solange sie das Fliegen noch nicht gut beherrschen, Katzen ausgeliefert. | Foto: Pixabay
3

Jungvögel lernen fliegen
Katzen jetzt besser im Haus lassen

In den nächsten Wochen stellen Katzen eine Gefahr für Jungvögel dar. Letztere lernen ab Mai nämlich das Fliegen. SALZBURG. Ab Mai beginnt für junge Vögel eine gefährliche Zeit. In diesen Wochen lernen sie das Fliegen und sind damit ein leichter Fang für Katzen. "Am Anfang sind die kleinen Vögel noch recht patschert und sitzen zwischen ihren Flugversuchen viel am Boden. Da sind sie leichte Beute", erzählt Hemma Gressel, Vogelexpertin bei Birdlife, Landesstelle Salzburg. Außerdem wäre es kein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Nistkästen bauten:
v.l. Valentin Eibensteiner, Dominik Baumgartner, David Frühwirth, Pascal Binder, Emanuel Lichtenwallner, Moritz Weichselbaum, Florian Daniel, Valentin Rössler. | Foto: privat
3

Poly Griesbach
An EU-Projekt von BirdLife Österreich teilgenommen

Am Poly Griesbach nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem EU-Projekt von BirdLife Österreich teil und bauten Nistkästen für Zwergohreulen. GRIESBACH. Den Schülerinnen und Schülern des Poly Griesbach ist Naturschutz ein besonderes Anliegen. Daher war es für sie selbstverständlich, am EU-Projekt von BirdLife Österreich zur Erhaltung der Zwergohreulen mitzuwirken. Die Schülerinnen und Schüler bauten spezielle Nistkästen für die Zwergohreule, die nun im Südburgenland, einer ihrer letzten...

Die fleißigen "Bauherren" der 350 Nistkästen | Foto: Wolfgang Gutschi
5

Spende an Mosaik-Tageswerkstätte
Gesägt, gehämmert, geholfen

Der OV Preding des ÖKB startete mit einer großartigen Aktion ins Jahr 2025. Ziel war es, nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Vogelwelt zu leisten, sondern zugleich auch die MOSAIK-Werkstätte in Deutschlandsberg finanziell zu unterstützen. PREDING. Die Idee, maßgeschneiderte Vogel-Nistkästen zu fertigen, stammt aus der „Feder“ von Obmann-Stellv. Wolfgang Gutschi. Gemeinsam wurden dann von engagierten Kameraden bei Familie Gutschi in Tobis rund 350 Nistkästen gebaut....

Von links oben: Hortpädagogin Anna Lukas, Künstlerin Lilia Olchowa, Bildungsgemeinderätin Bettina Hahn, Bürgermeister Robert Weiser. Kinder: Emilia Schramm, Theresa Koller, Anna Schießling, Claudia Schüssler, Philipp Schießling, Nathan Hammer, Alexander Kos. | Foto: Lilia Olchowa
15

Ein Zuhause für Vögel
Drösinger Kreativprojekt stärkt Umweltbewusstsein

Die Natur wird zunehmend leiser: In Österreich leiden Vögel unter dem Verlust ihres Lebensraums durch Monokulturen und den vermehrten Einsatz von Spritzmitteln. Doch ein kreatives Projekt in Drösing setzt ein Zeichen für den Artenschutz und verbindet Kunst mit Umweltbewusstsein. DRÖSING. Die Künstlerin Lilia Olchowa hat gemeinsam mit der Gemeinde Drösing und engagierten Hortkindern ein Projekt ins Leben gerufen, das Vögeln neuen Lebensraum bietet und gleichzeitig das Bewusstsein für Umwelt- und...

Vogelnistkästen wurden im Zuge des Ferienspiel der Gemeinde Lembach unter Anleitung der önj Lembach-Teams  gebaut. Auch die önj Kinder halfen fleißig mit.  | Foto: önj-Lembach
6

önj Lembach
„Kinder sollen erleben, dass sie etwas bewirken können“

Im Zusammenhang mit dem Renaturierungsprojekt des ehemaligen „Altenheim-Parks“ in Lembach hat sich im Februar 2024 eine Ortsgruppe der Österreichischen Naturschutzjugend gegründet. LEMBACH. Seit 2019 bemüht sich der Lembacher Umweltpionier Willi Hopfner um eine Fläche in unmittelbarer Nähe der Rotkreuz-Dienststelle: Der ehemalige Park für die Bewohner des Altenheims Lembach wurde seit Jahren nicht mehr genutzt und ist folglich verbuscht. Durch Renaturierungsmaßnahmen sollte nach Hopfners Plänen...

Brutkästen wurden von den Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Volksschule Kohfidisch aufgehängt. | Foto: Wolfgang Lakitsch
3

Kohfidisch/Deutsch Schützen
Brutkästen für zwei Naturpark-Volksschulen

Zur besonderen Naturbeobachtung wurden Brut- und Nistkästen für die beiden Naturpark-Volksschulen Deutsch Schützen und Kohfidisch installiert. DEUTSCH SCHÜTZEN / KOHFIDISCH. Im Frühjahr fanden an den beiden Naturpark-Volksschulen praktische Aktionen statt, bei der Brutkästen im Gelände um das Schulgelände aufgehängt wurden. Ziel der Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern das Thema Naturschutz näherzubringen und lokalen Tierarten, insbesondere Vögeln, einen sicheren Brutplatz zu bieten.
...

Die Schülerinnen und Schüler halfen tatkräftig bei der Montage der neuen Vogelnistkästen mit. | Foto: UnterWasserReich
3

Schüler halfen mit
Neue Nistkästen im Schremser Naturpark montiert

Engagement für den Vogelschutz: Der Naturpark Hochmoor Schrems hat gemeinsam mit der Naturparkschule MS Schrems neue Nistkästen angebracht. SCHREMS. Rechtzeitig vor der Brutsaison hat der Naturpark Hochmoor Schrems gemeinsam mit der 1. Schulstufe der Naturparkschule MS Schrems den Vögeln unter die Arme - oder besser gesagt unter die Flügel - gegriffen: Im Rahmen des Projekts "Schutz der Vögel" wurden gemeinsam 19 neue Vogelnistkästen im Naturparknahbereich fachgerecht und baumschonend montiert....

Die Schüler legten selbst Hand an und bastelten Nistkästen und Holzherzen. | Foto: VS Wernstein
2

Schulausflug
Wernsteiner Schüler legten bei Tischlereibesuch selbst Hand an

Wernsteiner Volksschüler machten am 28. Februar Schulausflug zur Tischlerei Litzlbauer – und erlebten dort Holzverarbeitung hautnah.  Es wurde sogar selbst Hand angelegt. WERNSTEIN. Die Dritt- und Viertklässler hatten die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie Holz verarbeitet wird und welche Schritte nötig sind, um daraus Möbel und andere Produkte herzustellen. Nach der Führung durch das Holzlager fand der zweite Teil der Führung statt. Dort demonstrierte der Tischlermeister Florian Litzlbauer...

Jetzt Nistkästen bauen.  | Foto: Gudrun Fuss

Bald ist Vogelhochzeit
Jetzt Nistkästen reparieren und bauen

Nun ist die Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. KÄRNTEN. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten...

Die Mitglieder der Berg- und Naturwacht Gnas rund um den Obmann Josef Müller (3. v. l.). | Foto: Schleich
3

Nistkästenaktion
Die Berg- und Naturwacht Gnas ist wieder am Bauen

Die Berg- und Naturwacht in Gnas gibt nicht nur auf den Naturraum gut Acht, sondern baut auch mit viel Engagement Nistkästen. Bei der letzten Aktion stellte man schon Nistkasten Nummer 1.400 fertig.  GNAS. Gnas hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem wahren Zentrum des Nistkastenbaus in der Südoststeiermark entwickelt. Die große Nachfrage nach fachgerecht gebauten Nistkästen für die unterschiedlichen Vogelarten kann eben nur durch den engagierten Einsatz der Vereinsmitglieder der lokalen...

Nisthilfen bauen, ist kinderleicht. © Gudrun Fuß
3

Naturschutzbund OÖ
Bald ist Vogelhochzeit – jetzt Nistkästen reparieren und bauen!

Nun ist DIE Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten werden. Wo sie...

Seniorenbund-Obmann Ernst Lehner, seine Stellvertreterin Pauline Plotz, Bgm. Wolfgang Greil, Hubert Huemer und Seniorenbund-Obmann-Stv. Gottfried Diwold (von links nach rechts). | Foto: Seniorenbund Katsdorf
2

Selbstgebaute Nistkästen
Seniorenbund Katsdorf unterstützt die Vogelwelt

Katsdorfer Senioren zeigten nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Begeisterung für ihren Beitrag zur Erhaltung der heimischen Vogelwelt.   KATSDORF. Im Rahmen eines Umweltprojekts bauten Mitglieder des Seniorenbunds Katsdorf im Jänner insgesamt 30 Nistkästen für heimische Vögel. Unter der fachkundigen Anleitung von Hubert Huemer, einem Naturfreund und Handwerksmeister, wurde das Projekt in dessen Werkstatt realisiert. An mehr als sieben Tagen trafen sich die Teilnehmer, um gemeinsam...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1 2

Nisthilfenaktion vom Naturschutzbund
Jetzt Vorbereitungen für den Frühling treffen und Nisthilfen bereitstellen!

Jetzt sind viele Vögel auf Wohnungssuche, nun ist der beste Zeitpunkt, unsere gefiederten Freunde mit Nistkästen zu unterstützen. Darüber hinaus ist das zeitige Frühjahr auch ideal, um Insektenhotels aufzustellen, denn ab März sind die Tiere auf Nistplatzsuche. Im Naturschutzbund-Shop finden Sie eine Auswahl an Nisthilfen für verschiedene Vogelarten, aber auch für Insekten. Frühlingsaktion! Zu jeder gekauften Nisthilfe gibt es im Februar für die ersten 20 Bestellungen eine chice Stofftasche aus...

Eine stolze Leistung: Nicht weniger als 300 Nistkästen haben die Kameradinnen und Kameraden vom ÖKB Preding bewerkstelligt. | Foto: Wolfgang Gutschi
4

Österreichischer Kameradschaftsbund OV Preding
Ein neues Zuhause für unsere gefiederten Freunde

Die Ortsgruppe Preding des Österreichischen Kameradschaftsbundes hat eine Aktion gestartet, um einerseits einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten und um andererseits die Mosaik-Tageswerkstätte in Deutschlandsberg finanziell zu unterstützen. Dazu wurden ca. 300 Nistkästen gebaut, die gegen eine freiwillige Spende abgegeben werden, wovon ein Teil der Mosaik Tageswerkstätte zugute kommt. PREDING. Auf Initiative des Obmann-Stellvertreters Wolfgang Gutschi des ÖKB OV Preding wurde der Plan,...

Thomas Schäfauer und Horst Zwischenberger mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: MG Seeboden

Nistkästenprojekt
Sonnenschule Seeboden fördert die Artenvielfalt

Die Sonnenschule Seeboden hat sich nicht nur als engagierte Bildungseinrichtung etabliert, sondern auch als Umweltschule, die aktiv zum Schutz der Natur beiträgt. Das neueste Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt wurde erfolgreich in den Klassen 4a und 4b unter der Leitung von Direktorin Evelyn Steiner-Wernitznig und Lehrerin Daniela Strasser umgesetzt. SEEBODEN. Mit großem Engagement und Interesse bauten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 20 Nistkästen für Meisen zusammen. Unter...

Martin Winter (li) und Josef Haberl von der Berg- und Naturwacht sowie GR Sabine Jakubzig beim Aufhängen der Nistkästen in der Kalsdorfer Au. | Foto: privat
2 4

Nistkästen in Kalsdorfer Au
Mit GPS zur Vogel-Villa

KALSDORF. Die Berg- und Naturwacht Einsatzstelle Kalsdorf bemalte mit Kindern Nistkästen. „Dies ist ein Beitrag, Kindern die Natur näherzubringen und hilft der Vogelwelt, in aufgeräumten Waldlandschaften wieder einen Nistplatz zu finden“, sagte Einsatzleiter Josef Haberl. 20 namentlich gekennzeichnete Nistkästen wurden in den Kalsdorfer Murauen aufgehängt und GPS-mäßig verortet. Die Teilnehmer an der Aktion, die GR Sabine Jakubzig mitinitiierte, haben somit die Möglichkeit, ihren Nistkasten in...

Franz Hillebrand, Josef Haberl und Gerhard Huber von der Berg- und Naturwacht Kalsdorf beim ehrenamtlichen Ausputzen der Nistkästen. | Foto: privat
3

Berg-und Naturwacht Kalsdorf
Herbstputz der Vögel-Kinderstuben

BEZIRK. Im Februar hatte die Berg- und Naturwacht Kalsdorf 60 von Kindern liebevoll bemalte Nistkästen in Premstätten und Wundschuh montiert. Jetzt wurden diese gereinigt. „Das ist notwendig, weil sonst die Kästen zu voll werden und Fressfeinde leichtes Spiel hätten“, erklärte Vorstandsmitglied Gerhard Huber. Mit der Annahme der Nistkästen durch Meisen sei man zufrieden, nur bei neun Nistkästen gab es keinen Bruterfolg. Sechs davon waren leer, in zwei fanden die Naturwächter nicht bebrütete...

Eine Blaumeise erkundet die Versteckmöglichkeit in einem Luftschacht | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Winterfiter Garten
Die herbstliche Herbergsuche bei Gartenvögeln

Es wird kalt und kälter. Viele Gärten werden jetzt winterbereit gemacht. Kreativ sind auch schon den tierischen Bewohnern, um den Winter gut zu überstehen. Ein Beobachtungsbericht und ein paar ungewohnte Tipps zwischendurch. Das Stimmungsbild Ein leises Treiben kann man in Parks und Gärten schon eine Weile beobachten. Nicht nur die Vorräte von Eichhörnchen & Co sind der Grund dafür. Es wird einfach kälter. Während die einen eine Bleibe für den Winterschlaf bzw. für die Winterruhe suchen,...

Adulter Steinkauz; © F. Stoll
4

Naturschutzbund OÖ
Regionaler Aufwind für den Steinkauz im Inn- und Hausruckviertel

Nachdem im Sommer 2020 erstmals seit Jahren wieder Steinkäuze im östlichen Innviertel nachgewiesen werden konnten, wurden im Rahmen des Artenschutzprojektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes Oberösterreich in Streuobstwiesen, dem typischen Lebensraum dieser kleinen Eulen-Art, spezielle Steinkauznistkästen montiert, um eine Ausweitung auf angrenzende Gebiete zu ermöglichen. Seither entwickelt sich die Population im östlichen Innviertel und westlichen Hausruckviertel sehr...

Foto: © H. Kurz
3

Naturschutzbund OÖ
Es ist wieder Zeit – Tipps zur kinderleichten Nistkastenreinigung

Jetzt noch schnell sauber machen! Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alten Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann. Der Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend...

Unter Anleitung von Jägern des Hegerings 4 fertigten 16 Buben und Mädchen Nistkästchen für Vögel an. | Foto: Erwin Mirth
4

Aktion der Jägerschaft
16 Kinder bauten in Jennersdorf 16 Vogel-Nistkästchen

JENNERSDORF. Für den angewandten Naturschutz konnten die Jäger des Bezirks-Hegerings Nr. 4 die Kinder aus der Sommerbetreuung der Stadtbücherei begeistern. Unter Anleitung von Hegeringleiter Gerhard Bauer und seinen Kameraden fertigten 16 Buben und Mädchen 16 Nistkästchen für Vögel an. Die Werke durften die Kinder mit nach Hause nehmen, um sie daheim im Garten aufzuhängen. Dem Hegering 4 gehören die Reviere Jennersdorf, Rax, Grieselstein und Henndorf an.

Mit GR Sabine Jakubzig (Bildmitte) bemalten Kinder und Jugendliche mit viel Kreativität 20 Nistkästen. | Foto: Edith Ertl
3 13

Berg- und Naturwacht Kalsdorf
Apartments für Herrn und Frau Meise

KALSDORF. In Kalsdorf bemalten Kinder und Jugendliche mit GR Sabine Jakubzig 20 Nistkästen für Singvögel. Sie sind Teil eines von der EU geförderten Projektes zur Biodiversität, das von der Berg- und Naturwacht durchgeführt wird. Aufgehängt werden die neuen Behausungen im Herbst auf einem Augrundstück, das die Gemeinde Kalsdorf angekauft hat. Die Vogelhäuschen mit dem Vornamen der Kinder werden gekennzeichnet, kommen in einen GPS-Lageplan und können so bei einem Spaziergang geortet werden. „Wir...

Den Jägerschaft ist es ein großes Anliegen, wertvolles Wissen an die Kinder weiterzugeben. | Foto: Kowald
10

Wald und Jagd
Erlebnistag für Schüler in Allerheiligen bei Wildon

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse von der Volksschule Allerheiligen bei Wildon , hatten einen Informationstag über die Bedeutung des Waldes und die Leistungen der Jäger. ALLERHEILIGEN/WILDON. Die Mitglieder der Jagdvereine Allerheiligen mit Obmann Gerhard Gollner und Feiting mit Obmann Hubert Gasparitz erklärten bei mehreren Stationen die Beiträge der Jäger in der Natur. Das Erkennen verschiedener Baumarten und Pflanzen zeigte auch das Fachwissen der Schülerinnen und Schüler auf....

Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.