Oststeiermark

Beiträge zum Thema Oststeiermark

Die Künstler Engelbert Rieger und Wolfgang Garofalo bei der Vernissage mit Bgm. Josef Wallner und Eveline Kiegerl (v.l.) | Foto: Michl
Video

Stadtgalerie Deutschlandsberg
Ein Oststeirer und ein Südsteirer stellen in der Weststeiermark aus (+ Video)

Die Stadtgalerie Deutschlandsberg lädt mit Engelbert Rieger und Wolfgang Garofalo zur dritten Ausstellung des Jahres. DEUTSCHLANDSBERG. In die Stadtgalerie Deutschlandsberg kehrt immer mehr Leben ein: Seit letzter Woche ist die dritte Ausstellung in diesem Jahr zu sehen. Und die beiden Künstler Engelbert Rieger und Wolfgang Garofalo bringen mit ihren Werken tatsächlich Motive von verschiedensten Menschen in die Stadtgalerie – auch wenn zur Vernissage noch keine Gäste erlaubt waren. Umso größer...

Optimistisch: Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, prognostiziert einen "Super-Sommer" für Thermen und Hotels.
Aktion

Mit Umfrage
Gäste zieht es nach Lockdown verstärkt in die Thermen

Touristiker prognostizieren: "Urlaub daheim in der Region" bleibt auch im Sommer 2021 voll im Trend. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In den vergangenen Wochen seit der Wiedereröffung erlebten unsere heimischen Thermen einen regelrechten Besucheransturm. 10 bis 15 Prozent über den Erwartungen beziffert Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes und Geschäftsführer der Heiltherme und des Quellenhotels Bad Waltersdorf, die aktuelle Buchungslage. Die Stimmung bei Thermenbetreibern und Hoteliers sei...

750 PS sorgen für bis zu 550 km/h über den Wolken: Der Karbon-Turboprop-Trainer aus Niederösterreich fliegt mit Ilzer 3D-Druck-Komponenten. | Foto: Simulation: CEAD
8

750 PS
Österreichs schnellstes Trainingsflugzeug setzt auf 3D-Druck aus Ilz

550 Stundenkilometer im Flug durch innovatives Treibstoffsystem aus Ilz. 3 D-Druck-Firma M&H mischt am Bau vom Österreichs schnellstem Trainingsflugzeug mit.  ILZ. Hoch – und vor allem schnell hinaus: In Niederösterreich wird aktuell am schnellsten Trainingsflugzeug gearbeitet, das je in Österreich entwickelt wurde. Ermöglicht werden die Höchstgeschwindigkeiten durch oststeirisches Know-how: Durch den 3D-Druck der Firma M&H in Ilz wird das Treibstoffsystem aus lediglich drei Komponenten...

Den Koglerauer Hof kann man auf der Strecke zwischen Rohrbach/L. und Bruck/L. nicht übersehen.
13

Unterwegs mit Kindern
Vom Koglerauerhof/Jausenstation Uhl zur Römerhütte oder Beides einzeln genießen

Am Freitag Abend wurde ich zu einer "guatn Jausn" im Mostsschank Uhl in Koglerau, Rohrbach/L. eingeladen, wo ich schon sehr lange nicht mehr war. Nach der Jause habe ich mich draußen noch auf Entdeckungsreise begeben und einen Kräutergarten, Spielplatz, Teich und ein Weglein entdeckt. Gleich hinter dem Spielplatz führt der Weg hinein in den Wald, vorbei am Hasen-, Ziegen- und Schweinderlgehege. Einige Bankerl laden zum Sitzen ein. Ein Bacherl fließt in den kleinen Teich, ich genieße das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Christian Knill wurde neu in den Aufsichtsrat der Steiermärkischen Sparkasse gewählt. | Foto: Kanizaj

Steiermärkische Sparkasse
Neuer Aufsichtsrat bei der Bank

Mit der am 11. Mai 2021 stattgefundenen Hauptversammlung der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG wurde Christian Knill, CEO der Knill Holding Energy GmbH, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Er folgt damit Ilse Bartenstein nach, die aus eigenem Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Christian Knill ist 1970 in Weiz geboren, über die Bezirksgrenzen hinaus als CEO der Knill Holding Energy GmbH bekannt und übt weitere Funktionen in namhaften Unternehmen aus. Die Knill Gruppe ist eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Regionaltag in der Oststeiermark mit LR Ursula Lackner (2. Bild v.l.) wurde heuer erstmals online abgehalten. | Foto: WOCHE

Virtueller Regionaltag
Mit vereinten Kräften für den Klima- und Umweltschutz

Erstmals absolvierte Umweltlandesrätin Ursula Lackner ihren traditionellen Regionaltag in der Oststeiermark per Videokonferenz und stellte innovative Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt vor. Der Klima- und Umweltschutz stand im Zentrum des Regionaltages von SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner, der heuer zum dritten Mal, aber erstmals auf digitalem Weg, stattfand. "Nachdem seit vergangenen März die Regionaltage vor Ort ins Wasser gefallen sind, kam es zur Überlegung, die Zeit aktiv zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Eine Doppelnutzung von Photovoltaikanlagem, etwa durch die Überdachung von Parkplätzen soll laut Landesrätin Ursula Lackner in Zukunft stärker forciert werden. | Foto: Strini
2

Virtueller Regionaltag
Mit vereinten Kräften für den Klima- und Umweltschutz

Erstmals absolvierte Umweltlandesrätin Ursula Lackner ihren traditionellen Regionaltag in der Oststeiermark per Videokonferenz. Innovative Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt standen im Fokus. HARTBERG. Der Klima- und Umweltschutz stand im Zentrum des Regionaltages von SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner, der heuer erstmals auf digitalem Weg stattfand. "Nachdem seit vergangenen März die Regionaltage vor Ort ins Wasser gefallen sind, kam es zur Überlegung, die Zeit aktiv zu nutzen können,...

4 3 17

Wandern in der Steiermark
Naturjuwel Raabklamm - große Raabklamm

Die Raabklamm ist immer wieder schön und interessant. Seit einigen Jahren genieße ich sie 2 mal im Jahr. Ich kann gar nicht sagen in welchem Monat sie mir besser gefällt. Sie ist vielseitig in der Vegetation, aber auch das die Landschaft ist mal sanft und dann wieder schroff. Ein Einblick in einer frühere Wanderung - gestartet bin ich damals beim Jägerwirt (geschlossenes Gasthaus). Diesmal sind wir wieder einmal in Arzberg gestartet und so lange gegangen, wie es unsere Zeit erlaubt hat. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anzeige
Südburgenländische und oststeirische Lebensmittelspezialitäten bieten Philipp Oswald (rechts) und Manuel Deutsch über ihren Webshop www.der-gusto.at an. | Foto: der-gusto.at
11

Webshop der-gusto.at
Südburgenländische und oststeirische Spezialitäten online ordern

Südburgenländische und oststeirische Lebensmittelspezialitäten via Internet an den Kunden zu bringen - das ist das Ziel von Philipp Oswald aus Stegersbach und Manuel Deutsch aus der Oststeiermark. Über ihren Webshop der-gusto.at vertreiben sie rund 250 verschiedene Artikel von 13 Erzeugern. Pikantes und Süßes Die Produktpalette reicht von Ölen, Weinen, ungekühlten Fleischwaren, Honig, Schnäpsen und Likören über Chiliprodukte und Nudeln bis zu Säften und Süßigkeiten. "Auch Geschenkboxen sind bei...

33 16 15

Oststeiermark im Mai
Herrlich leuchtet die Natur

Mailied - von Johann Wolfgang von Goethe Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten Aus jedem Zweig Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch, Und Freud und Wonne Aus jeder Brust. O Erd, o Sonne! O Glück, o Lust! Diese ersten drei Strophen des 9-strophigen Gedichtes von Johann Wolfgang von Goethe beschreiben in wenigen Worten das Explodieren der Natur im Monat Mai. Folgende Bilder aus der Oststeiermark sollen dieses Erwachen, besonders das zarte...

Der Blick in die Oststeiermark bleibt gleich, nur die Tourismusverbände werden zentraler fungieren. | Foto: Oststeiermark Tourismus
Aktion 5

Tourismus-Strukturreform 2021 (+ Umfrage)
Die Zukunft liegt in der Erlebnisregion

In der Oststeiermark entsteht noch in diesem Jahr eine Erlebnisregion für den Tourismus. Bis 1. Oktober sollen die 14 Tourismusverbände der Oststeiermark (sieben im Bezirk Weiz) zu einer Erlebnisregion Oststeiermark zusammengelegt werden. Das erklärte Ziel: Die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des steirischen Tourismus durch stärkere Bündelung der finanziellen Mittel. Gespräche haben begonnenDie Auftaktveranstaltungen zum Fusionsprozess fanden bereits statt. Gemeinsam mit Bürgermeistern,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Sprechen sich gemeinsam für „Aktion 40.000“ aus: SPÖ-Regionalgeschäftsführer Hans Hammer (r.), Fürstenfelds SPÖ-GR Helga Kogelnik (2.v.r.) und Vertreter der SPÖ und des FSG.

Auch in Hartberg-Fürstenfeld
SPÖ-Aktion 40.000 als Turbo für den regionalen Arbeitsmarkt

Mit Stand Feber 2021 sind 5.344 Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Langzeitarbeitslose sind besonders die Leidtragenden der Coronakrise. Die SPÖ Oststeiermark unterstützt die Forderung nach einer Aktion 40.000. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" – so das Motto der aktuellen Kampagne der SPÖ, mit der auch in Hartberg-Fürstenfeld auf die aktuell schwierige Situation aufmerksam gemacht wird. Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit...

Insgesamt zehn zusätzliche Messstellen im Südburgenland und in der Oststeiermark werden ab Mai errichtet. | Foto: M. Ferstl / Amt der Steirischen Landesregierung
2

Im Ministeriums-Auftrag
Grundwasserbohrungen in Deutsch Kaltenbrunn und Rauchwart

Um die Trinkwasserversorgung langfristig zu sichern, hat das Landwirtschaftsministerium neue Tiefenbohrungen in der Oststeiermark und im Südburgenland in Auftrag gegeben. An zehn zusätzlichen Messstellen soll die mengenmäßige Entwicklung des Tiefengrundwasserkörpers beobachtet werden, der bis zu über 100 Meter tief unterhalb des Geländes reichen kann. Das gab Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger bekannt. Neun Bohrungen im Burgenland und der Steiermark wurden 2019 und 2020 vorgenommen....

Höchste Autodichte: 711 Autos kommen in Hartberg-Fürstenfeld auf 1.000 Einwohner, damit reiht sich unser Bezirk gemeinsam mit der Südoststeiermark auf Platz eins der steirischen Bezirke mit der höchsten Autodichte. | Foto: bilderbox
Aktion 2

VCÖ-Analyse
Oststeirer besitzen die meisten Autos

Auf 1.000 Einwohner kommen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark 711 Autos. Im Bezirk Weiz sind es 689. Kein Zeichen für Wohlstand sondern eher für Mangel, wie der Verkehrsclub Österreich betont. Regionen bräuchten mehr Öffentlichen Verkehr, Carsharing und Radwege. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Autobesitz geht in der Steiermark die Schere weiter auseinander. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Während in der Stadt Graz auf 1.000 Einwohnerinnen und...

Die heimischen Stärken und Ausflugsziele wie die Riegersburg sollen auch künftig gut dargestellt werden. | Foto: Steiermark Tourismus/Manfred Polansky
2

Steirischer Tourismus
Fusion bringt starke Erlebnisregion

34 Tourismusverbände der Oststeiermark und Südoststeiermark verschmelzen zu zwei Erlebnisregionen. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Reform der steirischen Tourismusstruktur werden die Weichen für den Tourismus neu gestellt – so auch für die beiden Regionalverbände im Raum Südoststeiermark und Oststeiermark, die Verbände Thermen- und Vulkanland Steiermark und Oststeiermark.  Kürzlich fiel der Startschuss zum Fusionsprozess der 34 Tourismusverbände in der Ost- und Südoststeiermark. Diese werden ja bis...

Genießen Sie ein Frühlingspicknick im Naturpark Almenland. | Foto: Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann
4

Freizeitangebot
Die Oststeiermark blüht auf

Wenn die zarten Knospen der Apfelbäume sich öffnen und fein-süßlicher Duft durch die Lüfte zieht, dann hat der Frühling in der Oststeiermark Einzug gehalten. Erste Frühlingswanderungen und Radtouren entlang der sanften Hügel der Oststeiermark sind bereits möglich. Die Oststeiermark hat trotz vieler Veranstaltungsabsagen und Einschränkungen auch im heurigen Frühling wieder einige Freizeitangebote vorbereitet. Ausflüge in der NaturVon Krokos- bis zu Apfelblüten – die Oststeiermark bietet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
12 9 7

Ein Schauspiel: Alle Jahre wieder - wenn auch nur für kurze Zeit
Zauber der Magnolien

Und wieder gibt es eine Farben- und Blütenexplosion: Magnolien-Arten sind Sträucher oder Bäume, die sommer- oder immergrün sind. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet, manchmal an den Enden der Zweige gehäuft. Die Blattspreite ist immer einfach und der Blattrand ist glatt. Nebenblätter sind vorhanden und fallen bald nach dem Entfalten des zugehörigen Blattes ab. Die Form der Nebenblätter ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal der Magnolien. Die Blüten sitzen endständig an den Zweigen,...

2

Radweg Pischelsdorf-Gersdorf
Rad-Lückenschluss für unsere Radregion

Radfahren für Alltagszwecke, für die Freizeit (Familien, Junge und „Junggebliebene“) und für Gäste der Region ist wahrlich ein Boom und steigt im Beliebtheitsgrad enorm. Im Rahmen des Radmasterplans der Regionalentwicklung Oststeiermark und der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025, ist der Radwegausbau Pischelsdorf-Gersdorf durch die Marktgemeinde Pischelsdorf ein wesentlicher Lückenschluss:2,5 km Länge, bis zu 3m Asphaltbreite, Sonderbauwerke in Form von Brücken und Ufersicherungen etc.. Nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Aus 34 Tourismusverbände der Ost- und Südoststeiermark entstehen noch in diesem Jahr zwei Erlebnisregionen. | Foto: Oststeiermark Tourismus
Aktion 6

Tourismus-Strukturreform 2021
Fusionsprozess der Tourismus-Erlebnisregionen hat gestartet

Bis 1. Oktober sollen die 34 Tourismusverbände der Oststeiermark und Südoststeiermark zu zwei Erlebnisregionen Oststeiermark und Thermen- und Vulkanland zusammengelegt werden. Der Auftaktveranstaltungen zum Fusionsprozess fanden in der vergangenen Woche statt.   HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit der Reform der steirischen Tourismus-Struktur werden die Weichen für den heimischen Tourismus neu gestellt – so auch für die beiden Regionalverbände im Bezirk, dem Thermen- und Vulkanland Steiermark und der...

Die zam Steiermark GmbH unterstützt im Auftrag des AMS Steiermark und des Landes Steiermark schon seit vielen Jahren arbeitssuchende Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.  | Foto: zam Oststeiermark
8

Zum Weltfrauentag 2021
Mit Anlauf rauf auf die Karriereleiter

Am Montag, 8. März ist der Internationale Tag der Frauen: Das oststeirische´ Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) verhilft im Auftrag des AMS seit vielen Jahren arbeitssuchenden Frauen zur Karriere in echten Zukunftsberufen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Frauen sind die Leidtragenden der Coronakrise am regionalen Arbeitsmarkt – die Zahl der arbeitslosen Frauen (1.363) stieg im Vorjahresvergleich mit einem kräftigen Plus von 23,2 Prozent viel stärker an als die Zahl der arbeitslosen Männer mit 7,1...

40 Oststeirerinnen machen gegen "Bodyshaming" mobil. Unter dem Motto #schlussdamit wollen die Frauen mehr Bewusstsein schaffen. | Foto: Patrick Feiner Photography
3 Video 15

Weltfrauentag
"Schönheit steht für eine große Vielfalt" (+Video)

#Schlussdamit: 40 oststeirische Mamas sagen mit ihrer Kampagne "Bodyshaming" den Kampf an. OSTSTEIERMARK. "Schönheit ist vielfältig", so die zentrale Botschaft der aktuell laufenden Kampagne von der Oststeirerin Sarah Bauernhofer, die derzeit mit provokanten Messages wie "I bin ka dicke Dudl", oder "I bin net eckelig" nicht nur in den sozialen Medien Aufsehen erregt. "Und das ist auch gut so", betont Bauernhofer, die auch Initiatorin des Vereins "Von Mama zu Mama Oststeiermark" ist....

Projektleiterin Erika Reisenegger von der LEADER-Region Oststeirisches Kernland stellte das sozial innovatives Projekt "Mobile Werkstatt" im Parlament vor. | Foto: KK
2

Oststeirisches Projekt "Mobiler Werkraum" im Parlament vorgestellt

Beispielhafte Kooperation zwischen der LEADER-Region Oststeirisches Kernland und der Chance B Gruppe zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Auf Einladung des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka, der Essl Foundation und der Sinnbildungsstiftung wurde das LEADER-Projekt „Die neuen Lern- und Begegnungswelten“ der LEADER Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland im Rahmen der virtuellen Auftaktveranstaltung zur Zero Project Konferenz 2021 im...

Bunte Lollies zeigen das moderne Weiz in "Ösenreich". | Foto: Hofmüller (3x)
3

Fasching 2021
Bezirk Weiz will verrückte Ideen umsetzen

Der gesamte Bezirk Weiz stellt sich neuen Herausforderungen. Um in Zukunft mehr Gäste in die Oststeiermark zu bekommen, hat sich nun ein Konsortium von unzähligen Unternehmern und Banken der Region zusammen geschlossen. Sie wollen den Status einer "Weltkulturerbe-Region" erwerben und diese natürlich auch zugesprochen bekommen. Ein Welterbe ist die  Bezeichnung für Denkmäler, Ensembles und Stätten (Weltkulturerbe) sowie Naturgebilde oder geologische Erscheinungsformen von Naturstätten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit 8. Feber werden auch in Apotheken des Bezirks Antigen-Schnelltests angeboten. Die Tests sind kostenlos, auch ein Beleg über das Testergebnis wird ausgestellt.
2

Hartberg-Fürstenfeld
Kostenlose Corona-Antigen-Schnelltestung in der Apotheke

Mit Stand 12. Feber 2021 bieten 10 Apotheken im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kostenlose Corona-Antigen-Testungen an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit der Teil-Öffnung des Handels und körpernaher Dienstleister wie Friseuren werden auch kostenlose Test-Möglichkeiten in Apotheken umgesetzt. Auf der Internetseite der steirischen Apothekerkammer (www.apothekerkammer.at) sind jene Apotheken mit Test-Möglichkeit gelistet; die Liste wird laufend erweitert. Nach telefonischer Terminvereinbarung erfolgt die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.